wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Klarstein Gerätes. Lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen Schäden vorzubeugen.
Für Schäden, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen,
übernehmen wir keine Haftung.
Zulässiger Umgebungstemperaturbereich (außen)18-43 °C im Kühlbetrieb
3
/h
R410A
3,5 kg
-15-24 °C im Heizbetrieb
2
Sicherheitshinweise
Gerätesicherheit
• Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen
und geistigen Fähigkeiten und Kenntnissen verwendet werden, wenn sie in die sichere Verwendung des
Gerätes eingewiesen wurden und die damit verbundenen Gefahren verstehen. Kinder dürfen mit dem
Gerät nicht spielen.
• Schließen Sie das Gerät nicht an eine Mehrfachsteckdose an. Dies stellt eine Brandgefahr dar.
• Ziehen Sie vor der Reinigung des Gerätes den Netzstecker. Es kann sonst zu einem Stromschlag führen.
• Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person
ersetzt werden.
• Waschen Sie die Klimaanlage nicht mit Wasser. Es besteht die Gefahr eines Stromschlags.
• Spritzen Sie auf das Innengerät kein Wasser. Dies birgt die Gefahr eines Stromschlags.
• Berühren Sie nach der Entfernung des Filters nicht die Rippen. Dabei besteht die Gefahr eines Stromschlags.
• Verwenden Sie keine Flammen oder einen Haartrockner, um den Filter zu trocknen. Es besteht die Gefahr
einer Verformung oder Brandgefahr.
• Die Wartung muss von Fachleuten (Mechatroniker der Kältetechnik) ausgeführt werden.
• Wenn eines der unten aufgeführten Phänomene auftritt, schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie
den Netzstecker. Wenden Sie sich in dem Fall an den Kundendienst.
• Das Netzkabel ist überhitzt oder beschädigt.
• Es gibt während des Betriebs ein ungewöhnliches Geräusch.
• Das Klimgerät gibt einen ungewöhnlichen Geruch von sich.
• Das Innengerät leckt.
• Wenn das Gerät in einem kritischen Zustand betrieben wird, kann es zu einer Fehlfunktion, einem
Stromschlag oder einen Brand führen.
• Wenn Sie das Gerät durch den Notschalter ein- oder ausschalten, drücken Sie diesen Schalter mit einem
isolierten (nicht leitungsfähigen) Gegenstand.
• Treten Sie nicht auf das Gerät. Stellen Sie keine schweren Lasten darauf. Es kann zu einem Sach- oder
Personenschaden führen.
• Reparieren Sie das Gerät nicht selbst. Es kann zu einem Stromschlag oder einem Geräteschaden führen.
Treten Sie mit dem Kundendienst in Kontakt, wenn Sie das Gerät reparieren müssen.
• Die Montage und Wartung muss von qualifizierten Fachleuten ausgeführt werden. Wenn Sie das Gerät an
einem anderen Ort montieren wollen, darf das nur ein Fachmann (Mechatroniker der Kältetechnik usw.)
ausgeführt werden.
3
Besondere Sicherheitshinweise
• Stellen Sie die Raumtemperatur nicht zu niedrig ein. Dies ist nicht gut für die Gesundheit und verbraucht
unnötig Strom. Räume mit Kindern, älteren Menschen und kranken Menschen sollten bei einer
angemessenen Temperatur gehalten werden.
• Halten Sie Jalousien und Vorhänge geschlossen. Lassen Sie während des Betriebs keine Sonneneinstrahlung
in den Raum.
• Halten Sie die Raumtemperatur gleichmäßig verteilt. Stellen Sie den senkrechten und waagerechten
Luftstrom so ein , dass sich die Temperatur gleichmäßig im Raum verteilt. Die Luft kann nicht in Richtung
des Lufteinlasses ausgestoßen werden.
• Achten Sie darauf, dass die Türen und Fenster fest geschlossen bleiben. Vermeiden Sie das Öffnen der
Türen und Fenster so weit wie möglich, um den Raum klimatisiert zu halten.
• Reinigen Sie den Luftfilter regelmäßig. Verstopfungen des Luftfilters vermindern die Entfeuchtungswirkung.
Reinigen Sie den Luftfilter mindestens alle zwei Wochen.
• Lüften Sie den Raum gelegentlich. Da die Fenster geschlossen bleiben, ist es gut, gelegentlich zu stoßlüften.
Wenn Sie das Gerät einschalten, sollten Gardinen und Fenster geschlossen bleiben, um ein Hitze- bzw.
Kälteleck zu vermeiden.
• Warten Sie nach dem Abschalten mindestens 3 Minuten, bevor Sie das Gerät wieder einschalten.
4
Innengerät
Gerätebeschreibung
Luftauslass
Anzeige und
Bedienfeld
Aufbewahrung der
Fernbedienung
Lufteinlass
ON/OFF
X-FAN
TURBO
AUTO
FAN
O
PE
R
HEALTH
X-FAN
AIR
HUMIDITY
FILTER
TURBO
HOUR
ON/OFF
MODE
FAN
TEMP
TIMER
LIGHT
SLEEP
Fernbedienung
Speed FunctionAMB.Mode ON/OFF
5
Außengerät
Lufteinlass
Luftauslass
Hinweis: Es handelt sich hier um Symbolzeichnungen. Das Gerät kann sich im Aussehen
unterscheiden.
6
Bedienfeld und Anzeige auf dem Gerät
SpeedFunctionAMB.ModeON/OFF
IR-
Empfänger
Betriebsanzeige
Timer ein/ausEntfeuchtung
Luftauffrischung
Schwenk modus
hoch u. runter
Lüfter
Schwenkmodus
links u. rechts
Einstellung
Temperatur
Zimmertemperatur
Heizbetrieb
KühlbetriebAuto-Modus
VentiltorstufenSchlafmodus
Energiesparen
BüroMeeting
EsszimmerWohnzimmer
Ventilator
Normal
654321
1 Ein/Aus
2 Modus
3 Umgebungsmodus
7
4 / runter / hoch
5 Funktion
6 Ventilatorstufe
Bedienung der Tasten
AUTO COOL
HEAT
DRY
FAN
Energy saving Living room
Ordinary
Meeting/Office
Dining room
• Nach dem Anschluss an die Stromversorgung gibt das Gerät einen Ton von sich. Die Betriebsanzeige
leuchtet rot. Danach können Sie das Klimagerät mit der Fernbedienung steuern.
• Im Betrieb erscheinen nach dem jeweiligen Tastendruck die Symbole in der Anzeige.
• Wenn das Gerät aus ist, erscheint nur die Betriebsanzeige
1 Ein/Aus-Schalter (ON/OFF)
• Drücken, um das Gerät ein- oder auszuschalten.
• Nach dem Start leuchtet
2 Modus (Mode)
• Drücken, um die Betriebsarten durchzugehen und zu wählen (siehe Bild).
• AUTO: Im Automatikmodus läuft das Klimagerät je nach Umgebungstemperatur automatisch. Die
eingestellte Temperatur kann nicht verändert werden und wird auch nicht angezeigt. Das Symbol
erscheint in der Anzeige.
• COOL: Wenn Sie den Kühlmodus wählen, läuft das Klimagerät im Kühlmodus. Das Symbol
in der Anzeige.
• DRY: Das Gerät läuft im Entfeuchtungsmodus bei niedriger Ventilatorstufe. Im Entfeuchtungsmodus
können Sie die Ventilatorstufe nicht ändern. Das Symbol
• FAN: Das Gerät läuft ausschließlich im Ventilationsmodus. Es heizt oder kühlt nicht. Das Symbol
erscheint in der Anzeige.
• HEAT: In diesem Modus heizt das Gerät. Das Symbol
grün auf. (Die Farbe der Anzeige unterscheidet sich von Modell zu Modell).
in rot.
erscheint in der Anzeige.
erscheint in der Anzeige.
erscheint
3 Umgebungsmodus (AMB.)
• Der Umgebungsmodus ändert sich nacheinander wie folgt:
8
• Einstellung des Umgebungsmodus
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal starten, ist die Standardeinstellung des Umgebugmodus „normal“.
Wenn Sie das Gerät wieder ein- und ausschalten, bleibt die Einstellung für diesen Modus erhalten. Das Gerät kann im Umgebungsmodus nur per Fernbedienung in den in Energiesparmodus und den Normalmodus
versetzt werden. Im Engergiesparmodus werden der Wohnzimmer-, Esszimmer-, Büro und Schlafmodus
automatisch beendet und können nicht eingestellt werden. Der Schlafmodus wird nur im Kühl-, Entfeuchtungs- und Heizbetrieb im normalen Modus aktiv.
• Im Wohnzimmer-, Esszimmer- und Büromodus werden die Einstellungen der Temperatur, der
Ventilatorstufe, und der Schwenkbewegungen (links/rechts und oben/unten) automatisch vorgenommen.
Sie können diese Einstellungen nach Ihren Wünschen verändern.
• Wenn sich das Gerät im Energiesparmodus im Kühlbetrieb befindet, werden die Einstellungen der
Temperatur, der Ventilatorstufe, und der Schwenkbewegungen (links/rechts und oben/unten) automatisch
vorgenommen. Sie können diese Einstellungen nach Ihren Wünschen verändern. Die Temperatureinstellung
ist aber nicht veränderbar.
• Die Modi Wohnzimmer, Esszimmer, Büro können nur über das Bedienfeld des Turms eingestellt werden.
Wenn die Klimaanlage von der Fernbedienung ein Signal empfängt, während es sich in einer dieser Modi
befindet, verlässt es den jeweiligen Modus und läuft gemäß der Eingabe über die Fernbedienung.
4 Tasten und
• Temperatureinstellung: Wenn Sie oder drücken, wird die die eingestellte Temperatur um 1 °C (oder
1 °F) erhöht oder gesenkt. Der Bereich der Temperatureinstellung beträgt 16-30 °C. Im Auto-Modus ist die
Taste für die Temperatureinstellung inaktiv.
• Funktionswahl: Wenn Sie oder drücken, wählen Sie die gewünschte Funktion.
• Sperrung: Wenn Sie und 3 Sekunden lang gleichzeitig gedrückt halten, werden die Tasten im
Bedienfeld blockiert. In der Anzeige erscheint "LC", um auf die Sperrung hinzuweisen. Halten Sie und
erneut gedrückt, um die Sperrung aufzuheben.
• Test: Nach der ersten Inbetriebnahme, wenn es keinen Tastendruck gibt: Drücken Sie zweimal innerhalb
von 20 Sekunden, wird das Gerät in den Heizbetrieb gezwungen. Die Lamellen für die Schwenkbewegung
(hoch/runter) haben die kleinste Öffnung, alle anderen Verbraucher sind aktiviert. Innen- und
Außenventliator laufen auf voller Stufe. Alle Symbole werden angezeigt, wenn es keine Fehlfunktion des
Temperatursensors gibt. Wenn es eine Fehlfunktion des Temperatursensors gibt, gibt die Anzeige einen
Fehlercode aus und es ertönt ein Signalton. Das Gerät schaltet sich innerhalb von 5 Minuten ab. Wenn das
Gerät innerhalb von 5 Sekunden das Ausschaltsignal empfängt, geht es in den Standby-Modus.
5 Funktion
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, wählen Sie mit dieser Taste die Schwenkbewegung nach links/rechts und
oben/unten, die Blasfunktion, den Timer, die Luftauffrischung, den Schlafmodus, die Anzeige der eingstellten
Temperatur und der Umgebungstemperaturfunktion.
a. Wenn das Funktionssymol in der Anzeige blinkt, zeigt dies an, dass Sie nun oder drücken
können, um die Funktion einzustellen.
b. Wenn die Funktion nach 5 Sekunden nicht eingestellt wurde, ist die Einstellung abgeschlossen.
9
c. Wenn das Gerät nach der Einstellung nicht abgeschaltet wurde und es innerhalb von 2 Minuten
keine weiteren Eingaben durch die Fernbedienung erhalten hat, drücken Sie die Taste FUNCTION,
um die Funktionen (startend mit der gegenwärtigen Funkion) durchzugehen. Wenn Sie das Gerät
mit der Taste ON/OFF ausgeschaltet haben oder das Gerät ein Signal durch die Fernbedienung
erhält, drücken Sie die Taste nach 2 Minuten erneut, und die Funktionen werden vom ersten
Funktionssymbol an durchgegangen.
• Schwenkfunktion: Wenn Sie diese Taste drücken, um die Schwenkfuktion (hoch/runter) zu wählen, blinkt
das entsprechende Symbol auf. Währenddessen drücken Sie oder um die Schwenkbewegung (links/
rechts) ein-oder auszuschalten.
• Lüfter: Wenn der Lüfter gestartet ist, nachdem das Klimagerät abgeschaltet wurde, läuft der Innenventilator
für einige Zeit auf geringer Stufe weiter. (Wenn der Innnenventilator läuft, nachdem Sie das Gerät
ausgeschaltet haben, kann ein Druck auf diese Taste den Timer nicht einschalten.)
• Timer-Funktion
a. Abschaltautomatik: Drücken, um den Timer anzuwählen. Das entsprechende Symbol
blinkt. Nun kann die Abschaltautomatik gewählt werden. Die Anzeige zeigt den Zeitwert und
"h" an. Jeder Druck auf oder erhöht/senkt die Anzahl der Stunden um 0,5 Stunden
(wenn bis zu 10 Stunden eingestellt werden). Nachdem die Zeit eingestellt wurde, warten
Sie 5 Sekunden oder drücken Sie die Taste erneut, um die Abschaltautomatik zu aktivieren.
Abbruch: Drücken Sie bei aktivierter Abschaltautomatik die Taste TIMER. Das Sybol blinkt. Drücken
Sie dann, um den Timer abzuschalten (Symobol verschwindet). Warten Sie 5 Sekunden oder drücken
Sie diese Taste, um die nächste Funktion zu wählen und damit den Timer auszuschalten.
b. Einschaltautomatik: Bei ausgeschaltetem Gerät: Drücken Sie diese Taste, um die Einschaltautomatik
einzustellen. Die Anzeige zeigt den Zeitwert und "h" an. Jeder Druck auf oder erhöht/senkt die
Anzahl der Stunden (um 0,5 Stunden, wenn bis zu 10 Stunden eingestellt werden und um 1 Stunde,
wenn ein Wert von 10-24 Stunden eingestellt wird ). Nachdem die Zeit eingestellt wurde, warten
Sie 5 Sekunden oder drücken Sie die Taste TIMER erneut, um die Einschaltautomatik zu aktivieren.
• Einstellungsbereich: 0,5 - 24 Stunden.
• Schlaf-Funktion wählen (SLEEP): Wenn das entsprechende Funktionssymol in der Anzeige blinkt, zeigt
dies an, dass Sie nun oder drücken können, um den Schlafmodus einzustellen.
• Einstellung der Temperatur: Wenn "SET" in der Anzeige blinkt, zeigt dies an, dass Sie nun oder
drücken können, um die Temperatur einzustellen.
• Die Lufauffrischungsfunktion ist für dieses Gerät nicht verfügbar.
6 Ventilatorstufe (SPEED)
• Beim Drücken dieser Taste werden der Reihe nach Automatikniedrige Stufemittlere Stufehohe Stufe
Turbo Automatik durchgegangen. (Im Entfeuchtungsmodus ist die Taste inaktiv und es wird die niedrige
Stufe ausgeführt. "Turbo" ist im Kühl- und Heizbetrieb verfügbar, kann aber nicht im Enffeuchtungsbetrieb
angewählt werden, auch nicht im Auto-Modus, bei aktiver Blasfunktion oder im Entfeuchtungsmodus.
9 Temperatur
10 Timer (automatisches Einschalten bzw.
Abschalten)
11 Turbo
12 Schlafmodus
13 Licht
11
Anzeige der Fernbedienung
FANHEATAUTOCOOLDRY
Luftmodus
sendet Signal
Gesundheitsmodus
Blasbetrieb
eingestellte
Temperatur
Turbobetrieb
Timer ein/aus
eingestellte Zeit
Schwenkbewegung
(links/rechts)
Schwenkbewegung
(hoch/runter)
Betriebsart
Automatisch
Kühlen
Entfeuchtung
Ventilator
Heizen
Uhr
Schlafmodus
Temperaturanzeige
eingestellte Temperatur
Innentemperatur
Außentemperatur
Luftmodus
AUTO
FAN
HEALTH
AIR
HUMIDITY
FILTER
TURBO
OPER
X-FAN
HOUR
ON/OFF
Hinweise:
• Nach dem Anschluss des Gerätes, gibt das Klimagerät einen Ton von sich und die Betriebsleuchte
leuchtet rot. Sie können jetzt das Gerät über die Fernbedienung bedienen.
• Wenn das Gerät eingeschaltet ist, blinkt nach jedem Tastendruck das Sendesymbol
auf der
Fernbedienung einmal auf.
• Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, erscheint auf der Fernbedienung die eingestellte Temperatur. Im
eingschalteten Zustand zeigt das Display der Fernbedienung das Symbol fürs Hochfahren an.
1 Ein/Aus-Schalter (ON/OFF)
• Drücken, um das Gerät ein- oder auszuschalten.
• Nach dem Start leuchtet
grün auf. (Die Farbe der Anzeige unterscheidet sich von Modell zu Modell).
2 Modus (Mode)
• Drücken, um die Betriebsarten durchzugehen und zu wählen.
12
• AUTO: Im Automatikmodus läuft das Klimagerät je nach Umgebungstemperatur automatisch. Die
eingestellte Temperatur kann nicht verändert werden und wird auch nicht angezeigt. Mit
dem Drücken der Taste FAN stellen Sie die Ventilatorstufe ein. und drücken, um die
Schwenkbewegung einzustellen.
• COOL: Wenn Sie den Kühlmodus wählen, läuft das Klimagerät im Kühlmodus. Das Symbol
in der Anzeige. Sie können die Tasten „+“ und „-“ drücken, um die Temperatur einzustellen.
Mit dem Drücken der Taste FAN stellen Sie die Ventilatorstufe ein. und drücken, um die
Schwenkbewegung einzustellen.
• DRY: Der Ventilator läuft im Entfeuchtungsmodus auf niedriger Stufe. Im Entfeuchtungsmodus können
Sie die Ventilatorstufe nicht ändern. Das Symbol
um die Schwenkbewegung einzustellen.
• FAN: Das Gerät läuft ausschließlich im Ventilationsmodus. Alle Funktionssymbole in der Anzeige sind
erloschen. Die Betriebsanzeige leuchtet auf. Mit der Taste FAN können Sie die Ventilatorstufe
einstellen.
• HEAT: In diesem Modus heizt das Gerät. Das Symbol
"-" stellen Sie die Temperatur ein. und drücken, um die Schwenkbewegung einzustellen.
(Das Gerät mit auschließlicher Kühlung empfängt beim Druck auf HEAT kein Signal.)
Hinweis: Um nach dem Start einen kalten Wind zu vermeiden, beginnt der Innenventilator mit einer
Verzögerung von 1-5 Minuten zu blasen. Die genaue Zeit wird durch die Raumtemperatur bestimmt.
Der Bereich der einstellbaren Temperatur ist zwischen 16 °C und 30 °C.
• Temperatureinstellung: Wenn Sie „+“ oder „-“ drücken, wird die eingestellte Temperatur um 1 °C (oder 1
°F) erhöht oder gesenkt. Halten Sie die Taste gedrückt. Nach 2 Sekunden ändert sich die eingestellte Zeit
auf der Fernbedienung. Lassen Sie die Taste nach dem Erreichen des gewünschten Zeitwerts los. Die
Anzeige auf dem Innengerät ändert sich ebenso entsprechend. Im Automode kann die Temperatur nicht
eingestellt werden.
• Timer ein/aus oder Einstellung der Uhrzeit: Drücken Sie +/-, um die Zeit einzustellen. (siehe TIMER)
und drücken, um die Schwenkbewegung einzustellen.
erscheint in der Anzeige. und drücken,
erscheint in der Anzeige. Mit den Tasten "+" und
erscheint
4 FAN
Drücken, um die Ventilatorstufe im Kreis einzustellen: Automatik, niedrig, mittel, hoch.
Auto
Hinweise: Im automatischen Modus, passt der Ventilator die Stufe automatisch, je nach Umgebungstemperatur, an. Im Entfeuchtungsmodus läuft der Ventilator auf niedriger Temperatur.
13
5 Schwenkbewegung hoch/runter
Schwenkbewegung nach oben/unten. Die Einstellungen erscheinen in folgender Reihenfolge:
keine Anzeige
Wenn Sie auf der Fernbedienung drücken, wird die Schwenkbewegung automatisch eingestellt. Die horizontalen Lamellen der Klimaanlage bewegen sich im größtmöglichen Winkel automatisch auf und ab.
Wenn Sie auf der Fernbedienung wählen, stellen Sie eine feste Schwenkposition ein.
Die waagerechten Lamellen halten in der Position an wie in dem Symbol angedeutet.
6 Schwenkbewegung links/rechts
Schwenkbewegung nach links/rechts. Die Einstellungen erscheinen in folgender Reihenfolge:
keine Anzeige
Wenn Sie auf der Fernbedienung drücken, wird die Schwenkbewegung automatisch eingestellt. Die horizontalen Lamellen der Klimaanlage bewegen sich im größtmöglichen Winkel automatisch auf und ab.
Wenn Sie auf der Fernbedienung wählen, stellen Sie eine feste Schwenkposition
ein. Die waagerechten Lamellen halten in der Position an wie in dem Symbol angedeutet.
7 HEALTH/SAVE
Gesundheitsfunktion: Nach dem Drücken der Taste HEALTH, wechselt die Einstellung der Fernbedienung in
dieser Reihenfolge: HEALTHAIRAIR HEALTHkeine Anzeige
• Bei der Wahl des jweiligen Symbols mit der Fernbedienung wird der der entsprechende Modus gestartet.
SAVE-Funktion: Wenn Sie im Kühlbetrieb die Save-Taste drücken, läuft das Gerät im SAVE-Modus. Auf der
Anzeige der Fernbedienung erscheint „SE“. Das Gerät läuft im automatischen Betrieb, die Temperatur kann
nicht eingestellt werden. Mit einem erneuten Druck auf SAVE verlassen Sie diesen Modus wieder und das
Gerät kehrt zu seiner ursprünglich eingestellten Stufe und Temperatur zurück.
Diese Funktion ist nur bei einigen Modellen verfügbar.
keine Anzeige
no display
14
8 X-FAN / Blasfunktion
no display
Nach dem Drücken dieser Taste im Kühl- oder Entfeuchtungsbetrieb zeigt die Fernbedienung das entsprechende Symbol an und die Funktion startet. Die Taste erneut drücken, um die Blasfunktion zu verlassen. Das
Symbol erlischt wieder.
Wenn Sie das Gerät nach Aktivierung dieser Funktion wieder ausschalten, läuft der Ventilator des
Innengerätes auf niedriger Stufe nach, um Kondenswasser im Gerät zu trocknen.
9 TEMP / Einstellung der Temperatur
Drücken Sie diese Taste, um die eingestellte Temperatur, die Innentemperatur oder die Außentemperatur auf
dem Display des Innengerätes anzuzeigen.
• Anwahl von
• Anwahl von
• Anwahl von
auf der Fernbedienung: Anzeige der eingestellten Temperatur.
auf der Fernbedienung: Anzeige der Innentemperatur.
auf der Fernbedienung: Anzeige der Außentemperatur.
Hinweise: Bei einigen Modellen kann die Außentemperatur nicht angezeigt werden. Anzeige nur bei
Modellen mit einem zweistelligen Display.
10 TIMER / Zeitautomatik (TIMER)
• Abschaltautomatik: Bei eingeschaltetem Gerät: Drücken Sie diese Taste, um die Abschaltautomatik
einzustellen. Auf der Anzeige blinken „HOUR“ und „OFF“. Drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden die
Tasten „+“ und „-“. um die Zeit für die Abschaltung einzustellen. Durch Drücken von „+“ und „-“ erhöhen
oder vermindern Sie die Zeit um 1/2 Stunde. Halten Sie „+“ und „-“ 2 Sekunden gedrückt, ändert sich der
Zeitwert schnell. Drücken Sie zur Bestätigung anschließend TIMER. „T-OFF“ und „H“ blinken nicht länger.
• Einschaltautomatik: Bei ausgeschaltetem Gerät: Drücken Sie diese Taste, um die Einschaltautomatik
einzustellen.
• Auf der Anzeige blinken „T-OFF“ und „H“. Drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden die Tasten „+“ und „-“.,
um die Zeit für die Einschaltung einzustellen. Durch Drücken von „+“ und „-“ erhöhen oder verringern Sie
die Zeit um 1/2 Stunde. Halten Sie „+“ oder „-“ 2 Sekunden gedrückt, ändert der Zeitwert sich schnell.
Drücken Sie zur Bestätigung anschließend TIMER.
Die Einstellungsbereich ist 0,5-24 Stunden. Der Zeitabstand zwischen zwei Eingaben darf 5 Sekunden nicht überschreiten. Sonst verlässt die Fernbedienung den Eingabemodus.
11 TURBO
Beim Druck auf diese Taste im Kühl- oder Heizbetrieb, geht das Klimagerät in den Schnell-Kühlbetrieb bzw.
den Schnell-Heizbetrieb. In der Anzeige der Fernbedienung erscheint „TURBO“. Taste erneut drücken, um
den Turbomodus zu verlassen. Die Anzeige „TURBO“ erlischt.
12 SLEEP (Schlafmodus)
Beim Druck auf diese Taste im Kühl- oder Heizbetrieb geht das Klimagerät in den Schlafmodus. Das Symbol
erscheint in der Anzeige der Fernbedienung. Taste erneut drücken, um den Schlafmodus zu verlassen. Die
Anzeige des Schlafsymbols erlischt.
15
13 Licht
signal senderbattery
Cover of battery box
remove
Mit dieser Taste können Sie das Licht der Anzeige der Fernbedienung ausschalten. Das Symbol
geblendet. Drücken Sie die Taste erneut, um das Licht wieder einzuschalten. Das Symbol erscheint wieder.
Tastenkombinationen
Kindersicherung
Drücken Sie „+“ und „-“ gleichzeitig, um die Kindersicherung einzuschalten. Wenn die Kindersicherung eingeschaltet ist, erscheint auf der Fernbedienung die Anzeige
und die Fernbedienung sendet kein Signal.
. Wenn Sie nun Tasten drücken, blinkt dreimal
wird aus-
Bedienung
1. Nach dem Anschluss an die Stromversorgung drücken Sie die Taste ON/OFF auf der Fernbedienung, um
das Gerät einzuschalten.
2. Drücken Sie MODE, um den gewünschte Betriebsart zu wählen: AUTO, COOL, DRY, FAN, HEAT.
3. „+“ und „-“ drücken, um die gewünschte Temperatur einzustellen. Die Temperatur kann im AUTO-Modus
nicht eingestellt werden.
4. Drücken Sie FAN, um die gewünschte Ventilatorstufe einzustellen: AUTO, LOW (niedrig), MEDIUM
(mittel) und HIGH (hoch).
5. Drücken Sie
und , um die Schwenkbewegung auszuwählen.
Austausch der Batterien der Fernbedienung
1. Drücken Sie die Halteklammer des Batteriefachs der
Fernbedienung und schieben Sie die Abdeckung in
Pfeilrichtung ab.
2. Ersetzen Sie die alten Batterien durch zwei Batterien des
Typs LR03. Achten Sie darauf, dass die Polung korrekt ist.
3. Setzen Sie die Batterieabdeckung wieder rauf.
Hinweise
• Die Entfernung zwischen dem Signalgeber und dem
Signalempfänger darf nicht mehr als 8 Meter betragen.
• Wenn das Signal im Raum durch Leuchtstoffröhren, Neonlampen oder Mobiltelefone gestört wird, gehen
Sie mit der Fernbedienung näher an das Gerät heran.
• Tauschen Sie die Batterien durch denselben Typ aus.
• Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn Sie die Fernbedienung lange nicht benutzen.
BatterienIR-Sender
einlegen
reinstall
herausnehmen
Batteriefachabdeckung
16
Pflege und Wartung
Wartung
Überprüfen Sie, ob
• der Lufteinlass und -auslass blockiert sind.
• das Luftaumschaltventil, der Stecker und die Steckdose in einem guten Zustand sind.
• der Filter sauber ist.
• die Fernbedienung mit Batterien ausgestattet ist.
• die Montagehalterungen für das Außengerät beschädigt oder verrostet sind. Falls ja, wenden Sie sich an
den Kundendienst.
• die Abflussleitung beschädigt ist.
Reinigung
1. Ziehen Sie den Stecker.
2. Reinigen Sie den Filter und das Bedienfeld des Innengerätes.
3. Entfernen Sie den Staub und Fremdkörper von dem Außengerät.
Fehlerbehebung
PhänomenÜberprüfenLösung
Ziehen Sie den Netzstecker.
Schließen Sie den Stecker nach 3
Minuten wieder an und schalten
Sie das Gerät wieder ein.
Die Reichweite beträgt 8 Meter.
Wählen Sie einen guten Winkel
und richten Sie die FB in Richtung
des Signalempfängers.
Überprüfen Sie die Batterien.
Wenn der Ladestand der Batterien niedrig ist, tauschen Sie die
Batterien aus.
Überprüfen Sie, ob die FB beschädigt ist. Falls ja, ersetzen Sie
die FB.
Das Innengerät reagiert nicht auf
die Fernbedienung.
Gibt eine schwere Interferenz
(elektrostatische Aufladungen,
Spannungsfelder) ?
Ist die Fernbedienung innerhalb
der Empfangsreichweite?
Gibt es Hindernisse?Entfernen Sie die Hindernisse.
Ist die Fernbedienung zum
Signalempfänger gerichtet?
Ist der Empfang der FB schlecht
und das Display unscharf oder
ganz ohne Anzeige?
Keine Anzeige während der
eingaben auf der FB.
17
PhänomenÜberprüfenLösung
Halten Sie die FB näher an das
Das Innengerät reagiert nicht auf
die Fernbedienung.
Die Klimaanlage funktioniert
nicht.
Nebel tritt aus dem Luftauslass
des Innengerätes.
Aus dem Innengerät kommt
keine Luft.
Die eingestellte Temperatur kann
nicht verändert werden.
Leuchtstoffröhren im Raum?
Stromausfall?
Loser Netzstecker?
Der Luftschutzschalter wurde
ausgelöst oder die Sicherung ist
durchgebrannt.
Das Gerät startet gleich wieder,
nachdem es ausgegangen ist.
Ist die Funktionseinstellung auf
der Fernbedienung korrekt?
Sind die Innentemperatur und
die Feuchtigkeit sehr hoch?
Sind der Luftein- und auslass des
Innengerätes blockiert?
Ist im Heizbetrieb die eingestellte Temperatur erreicht worden?
Wurde der Heizbetrieb gerade
eingeschaltet?
Läuft das Gerät im automatischen Modus?
Übersteigt die gewünschte Temperatur den Temperaturbereich?
Innengerät.
Schalten Sie die Leuchtstoffröhre
aus.
Warten Sie, bis die Stromversor-
gung wiederhergestellt ist.
Drücken Sie den Netzstecker fest
hinein.
Lassen Sie die Sicherung durch
einen Fachmann austauschen.
Warten Sie 3 Minuten und schal-
ten Sie das Gerät wieder ein.
Setzen Sie die Funktion zurück.
Die Luft im Raum kühlt sich
schnell ab. Nach einer Zeit ver-
ringern die Temperatur und die
Feuchtigkeit sich und der Nebel
wird weniger.
Entfernen Sie Hindernisse.
Nachdem die eingestellte Tem-
peratur erreicht wurde, hört das
Gerät auf Luft herauszublasen.
Um das Herausblasen kalter Luft
zu verhindern, startet das Innen-
gerät nach einer Verzögerung von
mehreren Minuten, was normal
ist.
Die Temperatur kann im automa-
tischen Modus nicht verändert
werden. Wechseln Sie die Be-
triebsart, wenn Sie die Tempera-
tureinstellung ändern wollen.
Der einstellbare Temperaturbe-
reich ist 16-30 °C.
18
PhänomenÜberprüfenLösung
Warten Sie, bis die Spannung
wieder normal ist.
Stellen Sie die eingestellte Tem-
peratur in einem normalen Be-
reich ein.
Entfernen Sie die Geruchsquelle.
Reinigen Sie den Filter.
Trennen Sie das Gerät von der
Stromversorgung und schließen
Sie es dann wieder an.
Wenn das Gerät im Heizbetrieb
abtaut, kann es zur Bildung von
Dampf kommen. Das ist ein nor-
males Phänomen.
Es handelt sich hier um das Ge-
räusch des Kältemittels im Gerät
und ist normal.
Dies ist das Reibungsgeräusch,
das durch Ausdehnen und Zu-
sammenziehen der Verkleidung
oder anderen Teilen entsteht,
wenn die Temperatur sich ändert.
Die Kühlwirkung (bzw. Heizwirkung ist nicht gut)
Ausströmen von Gerüchen.
Das Gerät funktioniert plötzlich
nicht mehr normal.
Das Außengerät gibt Dampf von
sich.
Geräsuch von Wasserrauschen.
Knackendes Geräusch.
Gibt es einen Spannungsabfall?
Ist der Filter schmutzig?Reinigen Sie den Filter.
Befindet die eingestellte Temperatur sich in einem normalen
Bereich?
Sind Türen und Fenster offen?Schließen Sie Fenster und Türen.
Gibt es eine Geruchsquelle wie
Möbel, Zigaretten usw.?
Gibt es Störfaktoren wie Gewitter, drahtlose Geräte usw.
Ist der Heizbetrieb eingeschaltet?
Ist das Klimagerät ein- oder
ausgeschaltet?
Wurde das Gerät gerade eingeschaltet?
19
Fehlercodes
Wenn das Klimagerät nicht normal funktioniert, gibt die Temperaturanzeigen auf dem Innengerät einen Fehlercode aus. Schlagen Sie in der Liste unten nach, um den Fehlercode zu identifizieren.
FehlercodeFehlerbehebung
H 1Entfrostungsstatus. Dies ist normal.
E 1Die Meldung kann gelöscht werden, indem man das Gerät
neu startet. Falls nicht, treten Sie mit dem Kundendienst in
Kontakt.
E 3Die Meldung kann gelöscht werden, indem man das Gerät
neu startet. Falls nicht, treten Sie mit dem Kundendienst in
Kontakt.
E 4Die Meldung kann gelöscht werden, indem man das Gerät
neu startet. Falls nicht, treten Sie mit dem Kundendienst in
Kontakt.
E 5Die Meldung kann gelöscht werden, indem man das Gerät
neu startet. Falls nicht, treten Sie mit dem Kundendienst in
Kontakt.
F 1Bitte wenden Sie sich an den Kundendienst.
F 2Bitte wenden Sie sich an den Kundendienst.
F 3Bitte wenden Sie sich an den Kundendienst.
F 4Bitte wenden Sie sich an den Kundendienst.
F 5Bitte wenden Sie sich an den Kundendienst.
Falls sich weitere Fehlermeldungen ergeben, wenden Sie sich an den Kundendienst
Falls folgende Ereignisse auftreten, schalten Sie das Gerät aus, trennen Sie den Netzstecker und wenden Sie
sich an den Kundendienst oder eine Fachwerkstatt:
◦ Das Netzkabel wird heiß oder ist beschädigt.◦ Es gibt während des Betriebes ein ungewöhnliches Geräusch.◦ Der Luftschutzschalter wird häufig ausgelöst.◦ Das Innengerät hat ein Leck.
• Reparieren Sie das Gerät nicht selbst und montieren Sie es nicht selbst um.
• Wenn das Gerät nicht normal läuft, kann es zu einer Fehlfunktion kommen oder zu einem Stromschlag
oder einer Brandgefahr führen.
20
Montageanleitung (nur für den Installateur)
Montagezeichnung
30 cm zur Wand
(Seite mit Leitungen)
Abstand zu
Gegenständen
> 200 cm
> 60 cm
> 10 cm
> 30 cm
Abstand zu
Gegenständen
> 10 cm
Abstand
zur Decke
> 10 cm
> 5 cm
Abstand
zur Decke
Abstand zur
Rückseite
Zur Wand
> 10 cm
Abstand zu
Gegenständen
> 60 cm
Gegenständen
> 60 cm
Abstand zu
21
Benötigte Werkzeuge
• Füllstandsmessgerät
• Schraubendreher
• Schlagbohrmaschine
• Bohrkopf
• Rohrleitungserweiterung
• Drehmomentschlüssel
• Maulschlüssel
• Rohrabschneider
Hinweise: Lassen Sie die Montage durch Fachleute ausführen. Es darf kein ungeeignetes Stromkabel
verwendet werden.
• Lecksuchgerät
• Vakkumpumpe
• Druckmessgerät
• Universalmessgerät
• Innensechskantschlüssel
• Maßband
Wahl des Aufstellungsortes
Grundlegende Anforderungen
Die Montage des Gerätes an den folgenden Orten kann zu einer Fehlfunktion führen.
• Orte in der Nähe von Wärmequellen, Dämpfen, entflammbaren und explosiven Gasen, oder andere entzündliche Gegenstände.
• Orte mit Hochfrequenzgeräten (wie Schweißgeräte, medizinischen Geräte).
• Küstennähe
• Orte mit Ölen oder Dämpfen in der Luft.
• Orte mit Schwefelgasen.
• andere Orte mit besonderen Bedingungen.
• Leuchtstoffröhren
Innengerät
• Vermeiden Sie die Montage des Innengerätes an einem Ort, an dem entzündliche Gase hergestellt werden
oder ausströmen.
• Vermeiden Sie die Montage des Innengerätes an feuchten Orten oder Orten, wo Öl auf das Gerät spritzt.
• Wählen Sie einen Ort,
◦ an dem die Luft aus dem Luftauslass jede Ecke des Raumes erreicht.◦ an dem der Lufteinlass und Luftauslass nicht blockiert werden.◦ mit der geringsten Einwirkung der Außenluft.◦ mit einem festen und ebenen Untergrund.
• Lassen Sie ausreichend Platz für die Wartung und Montage.
22
Loading...
+ 50 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.