wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Klarstein Gerätes. Lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen Schäden vorzubeugen.
Für Schäden, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen,
übernehmen wir keine Haftung.
Zulässiger Umgebungstemperaturbereich (außen)18-43 °C im Kühlbetrieb
3
/h
R410A
3,5 kg
-15-24 °C im Heizbetrieb
2
Page 3
Sicherheitshinweise
Gerätesicherheit
• Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen
und geistigen Fähigkeiten und Kenntnissen verwendet werden, wenn sie in die sichere Verwendung des
Gerätes eingewiesen wurden und die damit verbundenen Gefahren verstehen. Kinder dürfen mit dem
Gerät nicht spielen.
• Schließen Sie das Gerät nicht an eine Mehrfachsteckdose an. Dies stellt eine Brandgefahr dar.
• Ziehen Sie vor der Reinigung des Gerätes den Netzstecker. Es kann sonst zu einem Stromschlag führen.
• Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person
ersetzt werden.
• Waschen Sie die Klimaanlage nicht mit Wasser. Es besteht die Gefahr eines Stromschlags.
• Spritzen Sie auf das Innengerät kein Wasser. Dies birgt die Gefahr eines Stromschlags.
• Berühren Sie nach der Entfernung des Filters nicht die Rippen. Dabei besteht die Gefahr eines Stromschlags.
• Verwenden Sie keine Flammen oder einen Haartrockner, um den Filter zu trocknen. Es besteht die Gefahr
einer Verformung oder Brandgefahr.
• Die Wartung muss von Fachleuten (Mechatroniker der Kältetechnik) ausgeführt werden.
• Wenn eines der unten aufgeführten Phänomene auftritt, schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie
den Netzstecker. Wenden Sie sich in dem Fall an den Kundendienst.
• Das Netzkabel ist überhitzt oder beschädigt.
• Es gibt während des Betriebs ein ungewöhnliches Geräusch.
• Das Klimgerät gibt einen ungewöhnlichen Geruch von sich.
• Das Innengerät leckt.
• Wenn das Gerät in einem kritischen Zustand betrieben wird, kann es zu einer Fehlfunktion, einem
Stromschlag oder einen Brand führen.
• Wenn Sie das Gerät durch den Notschalter ein- oder ausschalten, drücken Sie diesen Schalter mit einem
isolierten (nicht leitungsfähigen) Gegenstand.
• Treten Sie nicht auf das Gerät. Stellen Sie keine schweren Lasten darauf. Es kann zu einem Sach- oder
Personenschaden führen.
• Reparieren Sie das Gerät nicht selbst. Es kann zu einem Stromschlag oder einem Geräteschaden führen.
Treten Sie mit dem Kundendienst in Kontakt, wenn Sie das Gerät reparieren müssen.
• Die Montage und Wartung muss von qualifizierten Fachleuten ausgeführt werden. Wenn Sie das Gerät an
einem anderen Ort montieren wollen, darf das nur ein Fachmann (Mechatroniker der Kältetechnik usw.)
ausgeführt werden.
3
Page 4
Besondere Sicherheitshinweise
• Stellen Sie die Raumtemperatur nicht zu niedrig ein. Dies ist nicht gut für die Gesundheit und verbraucht
unnötig Strom. Räume mit Kindern, älteren Menschen und kranken Menschen sollten bei einer
angemessenen Temperatur gehalten werden.
• Halten Sie Jalousien und Vorhänge geschlossen. Lassen Sie während des Betriebs keine Sonneneinstrahlung
in den Raum.
• Halten Sie die Raumtemperatur gleichmäßig verteilt. Stellen Sie den senkrechten und waagerechten
Luftstrom so ein , dass sich die Temperatur gleichmäßig im Raum verteilt. Die Luft kann nicht in Richtung
des Lufteinlasses ausgestoßen werden.
• Achten Sie darauf, dass die Türen und Fenster fest geschlossen bleiben. Vermeiden Sie das Öffnen der
Türen und Fenster so weit wie möglich, um den Raum klimatisiert zu halten.
• Reinigen Sie den Luftfilter regelmäßig. Verstopfungen des Luftfilters vermindern die Entfeuchtungswirkung.
Reinigen Sie den Luftfilter mindestens alle zwei Wochen.
• Lüften Sie den Raum gelegentlich. Da die Fenster geschlossen bleiben, ist es gut, gelegentlich zu stoßlüften.
Wenn Sie das Gerät einschalten, sollten Gardinen und Fenster geschlossen bleiben, um ein Hitze- bzw.
Kälteleck zu vermeiden.
• Warten Sie nach dem Abschalten mindestens 3 Minuten, bevor Sie das Gerät wieder einschalten.
4
Page 5
Innengerät
Gerätebeschreibung
Luftauslass
Anzeige und
Bedienfeld
Aufbewahrung der
Fernbedienung
Lufteinlass
ON/OFF
X-FAN
TURBO
AUTO
FAN
O
PE
R
HEALTH
X-FAN
AIR
HUMIDITY
FILTER
TURBO
HOUR
ON/OFF
MODE
FAN
TEMP
TIMER
LIGHT
SLEEP
Fernbedienung
Speed FunctionAMB.Mode ON/OFF
5
Page 6
Außengerät
Lufteinlass
Luftauslass
Hinweis: Es handelt sich hier um Symbolzeichnungen. Das Gerät kann sich im Aussehen
unterscheiden.
6
Page 7
Bedienfeld und Anzeige auf dem Gerät
SpeedFunctionAMB.ModeON/OFF
IR-
Empfänger
Betriebsanzeige
Timer ein/ausEntfeuchtung
Luftauffrischung
Schwenk modus
hoch u. runter
Lüfter
Schwenkmodus
links u. rechts
Einstellung
Temperatur
Zimmertemperatur
Heizbetrieb
KühlbetriebAuto-Modus
VentiltorstufenSchlafmodus
Energiesparen
BüroMeeting
EsszimmerWohnzimmer
Ventilator
Normal
654321
1 Ein/Aus
2 Modus
3 Umgebungsmodus
7
4 / runter / hoch
5 Funktion
6 Ventilatorstufe
Page 8
Bedienung der Tasten
AUTO COOL
HEAT
DRY
FAN
Energy saving Living room
Ordinary
Meeting/Office
Dining room
• Nach dem Anschluss an die Stromversorgung gibt das Gerät einen Ton von sich. Die Betriebsanzeige
leuchtet rot. Danach können Sie das Klimagerät mit der Fernbedienung steuern.
• Im Betrieb erscheinen nach dem jeweiligen Tastendruck die Symbole in der Anzeige.
• Wenn das Gerät aus ist, erscheint nur die Betriebsanzeige
1 Ein/Aus-Schalter (ON/OFF)
• Drücken, um das Gerät ein- oder auszuschalten.
• Nach dem Start leuchtet
2 Modus (Mode)
• Drücken, um die Betriebsarten durchzugehen und zu wählen (siehe Bild).
• AUTO: Im Automatikmodus läuft das Klimagerät je nach Umgebungstemperatur automatisch. Die
eingestellte Temperatur kann nicht verändert werden und wird auch nicht angezeigt. Das Symbol
erscheint in der Anzeige.
• COOL: Wenn Sie den Kühlmodus wählen, läuft das Klimagerät im Kühlmodus. Das Symbol
in der Anzeige.
• DRY: Das Gerät läuft im Entfeuchtungsmodus bei niedriger Ventilatorstufe. Im Entfeuchtungsmodus
können Sie die Ventilatorstufe nicht ändern. Das Symbol
• FAN: Das Gerät läuft ausschließlich im Ventilationsmodus. Es heizt oder kühlt nicht. Das Symbol
erscheint in der Anzeige.
• HEAT: In diesem Modus heizt das Gerät. Das Symbol
grün auf. (Die Farbe der Anzeige unterscheidet sich von Modell zu Modell).
in rot.
erscheint in der Anzeige.
erscheint in der Anzeige.
erscheint
3 Umgebungsmodus (AMB.)
• Der Umgebungsmodus ändert sich nacheinander wie folgt:
8
Page 9
• Einstellung des Umgebungsmodus
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal starten, ist die Standardeinstellung des Umgebugmodus „normal“.
Wenn Sie das Gerät wieder ein- und ausschalten, bleibt die Einstellung für diesen Modus erhalten. Das Gerät kann im Umgebungsmodus nur per Fernbedienung in den in Energiesparmodus und den Normalmodus
versetzt werden. Im Engergiesparmodus werden der Wohnzimmer-, Esszimmer-, Büro und Schlafmodus
automatisch beendet und können nicht eingestellt werden. Der Schlafmodus wird nur im Kühl-, Entfeuchtungs- und Heizbetrieb im normalen Modus aktiv.
• Im Wohnzimmer-, Esszimmer- und Büromodus werden die Einstellungen der Temperatur, der
Ventilatorstufe, und der Schwenkbewegungen (links/rechts und oben/unten) automatisch vorgenommen.
Sie können diese Einstellungen nach Ihren Wünschen verändern.
• Wenn sich das Gerät im Energiesparmodus im Kühlbetrieb befindet, werden die Einstellungen der
Temperatur, der Ventilatorstufe, und der Schwenkbewegungen (links/rechts und oben/unten) automatisch
vorgenommen. Sie können diese Einstellungen nach Ihren Wünschen verändern. Die Temperatureinstellung
ist aber nicht veränderbar.
• Die Modi Wohnzimmer, Esszimmer, Büro können nur über das Bedienfeld des Turms eingestellt werden.
Wenn die Klimaanlage von der Fernbedienung ein Signal empfängt, während es sich in einer dieser Modi
befindet, verlässt es den jeweiligen Modus und läuft gemäß der Eingabe über die Fernbedienung.
4 Tasten und
• Temperatureinstellung: Wenn Sie oder drücken, wird die die eingestellte Temperatur um 1 °C (oder
1 °F) erhöht oder gesenkt. Der Bereich der Temperatureinstellung beträgt 16-30 °C. Im Auto-Modus ist die
Taste für die Temperatureinstellung inaktiv.
• Funktionswahl: Wenn Sie oder drücken, wählen Sie die gewünschte Funktion.
• Sperrung: Wenn Sie und 3 Sekunden lang gleichzeitig gedrückt halten, werden die Tasten im
Bedienfeld blockiert. In der Anzeige erscheint "LC", um auf die Sperrung hinzuweisen. Halten Sie und
erneut gedrückt, um die Sperrung aufzuheben.
• Test: Nach der ersten Inbetriebnahme, wenn es keinen Tastendruck gibt: Drücken Sie zweimal innerhalb
von 20 Sekunden, wird das Gerät in den Heizbetrieb gezwungen. Die Lamellen für die Schwenkbewegung
(hoch/runter) haben die kleinste Öffnung, alle anderen Verbraucher sind aktiviert. Innen- und
Außenventliator laufen auf voller Stufe. Alle Symbole werden angezeigt, wenn es keine Fehlfunktion des
Temperatursensors gibt. Wenn es eine Fehlfunktion des Temperatursensors gibt, gibt die Anzeige einen
Fehlercode aus und es ertönt ein Signalton. Das Gerät schaltet sich innerhalb von 5 Minuten ab. Wenn das
Gerät innerhalb von 5 Sekunden das Ausschaltsignal empfängt, geht es in den Standby-Modus.
5 Funktion
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, wählen Sie mit dieser Taste die Schwenkbewegung nach links/rechts und
oben/unten, die Blasfunktion, den Timer, die Luftauffrischung, den Schlafmodus, die Anzeige der eingstellten
Temperatur und der Umgebungstemperaturfunktion.
a. Wenn das Funktionssymol in der Anzeige blinkt, zeigt dies an, dass Sie nun oder drücken
können, um die Funktion einzustellen.
b. Wenn die Funktion nach 5 Sekunden nicht eingestellt wurde, ist die Einstellung abgeschlossen.
9
Page 10
c. Wenn das Gerät nach der Einstellung nicht abgeschaltet wurde und es innerhalb von 2 Minuten
keine weiteren Eingaben durch die Fernbedienung erhalten hat, drücken Sie die Taste FUNCTION,
um die Funktionen (startend mit der gegenwärtigen Funkion) durchzugehen. Wenn Sie das Gerät
mit der Taste ON/OFF ausgeschaltet haben oder das Gerät ein Signal durch die Fernbedienung
erhält, drücken Sie die Taste nach 2 Minuten erneut, und die Funktionen werden vom ersten
Funktionssymbol an durchgegangen.
• Schwenkfunktion: Wenn Sie diese Taste drücken, um die Schwenkfuktion (hoch/runter) zu wählen, blinkt
das entsprechende Symbol auf. Währenddessen drücken Sie oder um die Schwenkbewegung (links/
rechts) ein-oder auszuschalten.
• Lüfter: Wenn der Lüfter gestartet ist, nachdem das Klimagerät abgeschaltet wurde, läuft der Innenventilator
für einige Zeit auf geringer Stufe weiter. (Wenn der Innnenventilator läuft, nachdem Sie das Gerät
ausgeschaltet haben, kann ein Druck auf diese Taste den Timer nicht einschalten.)
• Timer-Funktion
a. Abschaltautomatik: Drücken, um den Timer anzuwählen. Das entsprechende Symbol
blinkt. Nun kann die Abschaltautomatik gewählt werden. Die Anzeige zeigt den Zeitwert und
"h" an. Jeder Druck auf oder erhöht/senkt die Anzahl der Stunden um 0,5 Stunden
(wenn bis zu 10 Stunden eingestellt werden). Nachdem die Zeit eingestellt wurde, warten
Sie 5 Sekunden oder drücken Sie die Taste erneut, um die Abschaltautomatik zu aktivieren.
Abbruch: Drücken Sie bei aktivierter Abschaltautomatik die Taste TIMER. Das Sybol blinkt. Drücken
Sie dann, um den Timer abzuschalten (Symobol verschwindet). Warten Sie 5 Sekunden oder drücken
Sie diese Taste, um die nächste Funktion zu wählen und damit den Timer auszuschalten.
b. Einschaltautomatik: Bei ausgeschaltetem Gerät: Drücken Sie diese Taste, um die Einschaltautomatik
einzustellen. Die Anzeige zeigt den Zeitwert und "h" an. Jeder Druck auf oder erhöht/senkt die
Anzahl der Stunden (um 0,5 Stunden, wenn bis zu 10 Stunden eingestellt werden und um 1 Stunde,
wenn ein Wert von 10-24 Stunden eingestellt wird ). Nachdem die Zeit eingestellt wurde, warten
Sie 5 Sekunden oder drücken Sie die Taste TIMER erneut, um die Einschaltautomatik zu aktivieren.
• Einstellungsbereich: 0,5 - 24 Stunden.
• Schlaf-Funktion wählen (SLEEP): Wenn das entsprechende Funktionssymol in der Anzeige blinkt, zeigt
dies an, dass Sie nun oder drücken können, um den Schlafmodus einzustellen.
• Einstellung der Temperatur: Wenn "SET" in der Anzeige blinkt, zeigt dies an, dass Sie nun oder
drücken können, um die Temperatur einzustellen.
• Die Lufauffrischungsfunktion ist für dieses Gerät nicht verfügbar.
6 Ventilatorstufe (SPEED)
• Beim Drücken dieser Taste werden der Reihe nach Automatikniedrige Stufemittlere Stufehohe Stufe
Turbo Automatik durchgegangen. (Im Entfeuchtungsmodus ist die Taste inaktiv und es wird die niedrige
Stufe ausgeführt. "Turbo" ist im Kühl- und Heizbetrieb verfügbar, kann aber nicht im Enffeuchtungsbetrieb
angewählt werden, auch nicht im Auto-Modus, bei aktiver Blasfunktion oder im Entfeuchtungsmodus.
9 Temperatur
10 Timer (automatisches Einschalten bzw.
Abschalten)
11 Turbo
12 Schlafmodus
13 Licht
11
Page 12
Anzeige der Fernbedienung
FANHEATAUTOCOOLDRY
Luftmodus
sendet Signal
Gesundheitsmodus
Blasbetrieb
eingestellte
Temperatur
Turbobetrieb
Timer ein/aus
eingestellte Zeit
Schwenkbewegung
(links/rechts)
Schwenkbewegung
(hoch/runter)
Betriebsart
Automatisch
Kühlen
Entfeuchtung
Ventilator
Heizen
Uhr
Schlafmodus
Temperaturanzeige
eingestellte Temperatur
Innentemperatur
Außentemperatur
Luftmodus
AUTO
FAN
HEALTH
AIR
HUMIDITY
FILTER
TURBO
OPER
X-FAN
HOUR
ON/OFF
Hinweise:
• Nach dem Anschluss des Gerätes, gibt das Klimagerät einen Ton von sich und die Betriebsleuchte
leuchtet rot. Sie können jetzt das Gerät über die Fernbedienung bedienen.
• Wenn das Gerät eingeschaltet ist, blinkt nach jedem Tastendruck das Sendesymbol
auf der
Fernbedienung einmal auf.
• Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, erscheint auf der Fernbedienung die eingestellte Temperatur. Im
eingschalteten Zustand zeigt das Display der Fernbedienung das Symbol fürs Hochfahren an.
1 Ein/Aus-Schalter (ON/OFF)
• Drücken, um das Gerät ein- oder auszuschalten.
• Nach dem Start leuchtet
grün auf. (Die Farbe der Anzeige unterscheidet sich von Modell zu Modell).
2 Modus (Mode)
• Drücken, um die Betriebsarten durchzugehen und zu wählen.
12
Page 13
• AUTO: Im Automatikmodus läuft das Klimagerät je nach Umgebungstemperatur automatisch. Die
eingestellte Temperatur kann nicht verändert werden und wird auch nicht angezeigt. Mit
dem Drücken der Taste FAN stellen Sie die Ventilatorstufe ein. und drücken, um die
Schwenkbewegung einzustellen.
• COOL: Wenn Sie den Kühlmodus wählen, läuft das Klimagerät im Kühlmodus. Das Symbol
in der Anzeige. Sie können die Tasten „+“ und „-“ drücken, um die Temperatur einzustellen.
Mit dem Drücken der Taste FAN stellen Sie die Ventilatorstufe ein. und drücken, um die
Schwenkbewegung einzustellen.
• DRY: Der Ventilator läuft im Entfeuchtungsmodus auf niedriger Stufe. Im Entfeuchtungsmodus können
Sie die Ventilatorstufe nicht ändern. Das Symbol
um die Schwenkbewegung einzustellen.
• FAN: Das Gerät läuft ausschließlich im Ventilationsmodus. Alle Funktionssymbole in der Anzeige sind
erloschen. Die Betriebsanzeige leuchtet auf. Mit der Taste FAN können Sie die Ventilatorstufe
einstellen.
• HEAT: In diesem Modus heizt das Gerät. Das Symbol
"-" stellen Sie die Temperatur ein. und drücken, um die Schwenkbewegung einzustellen.
(Das Gerät mit auschließlicher Kühlung empfängt beim Druck auf HEAT kein Signal.)
Hinweis: Um nach dem Start einen kalten Wind zu vermeiden, beginnt der Innenventilator mit einer
Verzögerung von 1-5 Minuten zu blasen. Die genaue Zeit wird durch die Raumtemperatur bestimmt.
Der Bereich der einstellbaren Temperatur ist zwischen 16 °C und 30 °C.
• Temperatureinstellung: Wenn Sie „+“ oder „-“ drücken, wird die eingestellte Temperatur um 1 °C (oder 1
°F) erhöht oder gesenkt. Halten Sie die Taste gedrückt. Nach 2 Sekunden ändert sich die eingestellte Zeit
auf der Fernbedienung. Lassen Sie die Taste nach dem Erreichen des gewünschten Zeitwerts los. Die
Anzeige auf dem Innengerät ändert sich ebenso entsprechend. Im Automode kann die Temperatur nicht
eingestellt werden.
• Timer ein/aus oder Einstellung der Uhrzeit: Drücken Sie +/-, um die Zeit einzustellen. (siehe TIMER)
und drücken, um die Schwenkbewegung einzustellen.
erscheint in der Anzeige. und drücken,
erscheint in der Anzeige. Mit den Tasten "+" und
erscheint
4 FAN
Drücken, um die Ventilatorstufe im Kreis einzustellen: Automatik, niedrig, mittel, hoch.
Auto
Hinweise: Im automatischen Modus, passt der Ventilator die Stufe automatisch, je nach Umgebungstemperatur, an. Im Entfeuchtungsmodus läuft der Ventilator auf niedriger Temperatur.
13
Page 14
5 Schwenkbewegung hoch/runter
Schwenkbewegung nach oben/unten. Die Einstellungen erscheinen in folgender Reihenfolge:
keine Anzeige
Wenn Sie auf der Fernbedienung drücken, wird die Schwenkbewegung automatisch eingestellt. Die horizontalen Lamellen der Klimaanlage bewegen sich im größtmöglichen Winkel automatisch auf und ab.
Wenn Sie auf der Fernbedienung wählen, stellen Sie eine feste Schwenkposition ein.
Die waagerechten Lamellen halten in der Position an wie in dem Symbol angedeutet.
6 Schwenkbewegung links/rechts
Schwenkbewegung nach links/rechts. Die Einstellungen erscheinen in folgender Reihenfolge:
keine Anzeige
Wenn Sie auf der Fernbedienung drücken, wird die Schwenkbewegung automatisch eingestellt. Die horizontalen Lamellen der Klimaanlage bewegen sich im größtmöglichen Winkel automatisch auf und ab.
Wenn Sie auf der Fernbedienung wählen, stellen Sie eine feste Schwenkposition
ein. Die waagerechten Lamellen halten in der Position an wie in dem Symbol angedeutet.
7 HEALTH/SAVE
Gesundheitsfunktion: Nach dem Drücken der Taste HEALTH, wechselt die Einstellung der Fernbedienung in
dieser Reihenfolge: HEALTHAIRAIR HEALTHkeine Anzeige
• Bei der Wahl des jweiligen Symbols mit der Fernbedienung wird der der entsprechende Modus gestartet.
SAVE-Funktion: Wenn Sie im Kühlbetrieb die Save-Taste drücken, läuft das Gerät im SAVE-Modus. Auf der
Anzeige der Fernbedienung erscheint „SE“. Das Gerät läuft im automatischen Betrieb, die Temperatur kann
nicht eingestellt werden. Mit einem erneuten Druck auf SAVE verlassen Sie diesen Modus wieder und das
Gerät kehrt zu seiner ursprünglich eingestellten Stufe und Temperatur zurück.
Diese Funktion ist nur bei einigen Modellen verfügbar.
keine Anzeige
no display
14
Page 15
8 X-FAN / Blasfunktion
no display
Nach dem Drücken dieser Taste im Kühl- oder Entfeuchtungsbetrieb zeigt die Fernbedienung das entsprechende Symbol an und die Funktion startet. Die Taste erneut drücken, um die Blasfunktion zu verlassen. Das
Symbol erlischt wieder.
Wenn Sie das Gerät nach Aktivierung dieser Funktion wieder ausschalten, läuft der Ventilator des
Innengerätes auf niedriger Stufe nach, um Kondenswasser im Gerät zu trocknen.
9 TEMP / Einstellung der Temperatur
Drücken Sie diese Taste, um die eingestellte Temperatur, die Innentemperatur oder die Außentemperatur auf
dem Display des Innengerätes anzuzeigen.
• Anwahl von
• Anwahl von
• Anwahl von
auf der Fernbedienung: Anzeige der eingestellten Temperatur.
auf der Fernbedienung: Anzeige der Innentemperatur.
auf der Fernbedienung: Anzeige der Außentemperatur.
Hinweise: Bei einigen Modellen kann die Außentemperatur nicht angezeigt werden. Anzeige nur bei
Modellen mit einem zweistelligen Display.
10 TIMER / Zeitautomatik (TIMER)
• Abschaltautomatik: Bei eingeschaltetem Gerät: Drücken Sie diese Taste, um die Abschaltautomatik
einzustellen. Auf der Anzeige blinken „HOUR“ und „OFF“. Drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden die
Tasten „+“ und „-“. um die Zeit für die Abschaltung einzustellen. Durch Drücken von „+“ und „-“ erhöhen
oder vermindern Sie die Zeit um 1/2 Stunde. Halten Sie „+“ und „-“ 2 Sekunden gedrückt, ändert sich der
Zeitwert schnell. Drücken Sie zur Bestätigung anschließend TIMER. „T-OFF“ und „H“ blinken nicht länger.
• Einschaltautomatik: Bei ausgeschaltetem Gerät: Drücken Sie diese Taste, um die Einschaltautomatik
einzustellen.
• Auf der Anzeige blinken „T-OFF“ und „H“. Drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden die Tasten „+“ und „-“.,
um die Zeit für die Einschaltung einzustellen. Durch Drücken von „+“ und „-“ erhöhen oder verringern Sie
die Zeit um 1/2 Stunde. Halten Sie „+“ oder „-“ 2 Sekunden gedrückt, ändert der Zeitwert sich schnell.
Drücken Sie zur Bestätigung anschließend TIMER.
Die Einstellungsbereich ist 0,5-24 Stunden. Der Zeitabstand zwischen zwei Eingaben darf 5 Sekunden nicht überschreiten. Sonst verlässt die Fernbedienung den Eingabemodus.
11 TURBO
Beim Druck auf diese Taste im Kühl- oder Heizbetrieb, geht das Klimagerät in den Schnell-Kühlbetrieb bzw.
den Schnell-Heizbetrieb. In der Anzeige der Fernbedienung erscheint „TURBO“. Taste erneut drücken, um
den Turbomodus zu verlassen. Die Anzeige „TURBO“ erlischt.
12 SLEEP (Schlafmodus)
Beim Druck auf diese Taste im Kühl- oder Heizbetrieb geht das Klimagerät in den Schlafmodus. Das Symbol
erscheint in der Anzeige der Fernbedienung. Taste erneut drücken, um den Schlafmodus zu verlassen. Die
Anzeige des Schlafsymbols erlischt.
15
Page 16
13 Licht
signal senderbattery
Cover of battery box
remove
Mit dieser Taste können Sie das Licht der Anzeige der Fernbedienung ausschalten. Das Symbol
geblendet. Drücken Sie die Taste erneut, um das Licht wieder einzuschalten. Das Symbol erscheint wieder.
Tastenkombinationen
Kindersicherung
Drücken Sie „+“ und „-“ gleichzeitig, um die Kindersicherung einzuschalten. Wenn die Kindersicherung eingeschaltet ist, erscheint auf der Fernbedienung die Anzeige
und die Fernbedienung sendet kein Signal.
. Wenn Sie nun Tasten drücken, blinkt dreimal
wird aus-
Bedienung
1. Nach dem Anschluss an die Stromversorgung drücken Sie die Taste ON/OFF auf der Fernbedienung, um
das Gerät einzuschalten.
2. Drücken Sie MODE, um den gewünschte Betriebsart zu wählen: AUTO, COOL, DRY, FAN, HEAT.
3. „+“ und „-“ drücken, um die gewünschte Temperatur einzustellen. Die Temperatur kann im AUTO-Modus
nicht eingestellt werden.
4. Drücken Sie FAN, um die gewünschte Ventilatorstufe einzustellen: AUTO, LOW (niedrig), MEDIUM
(mittel) und HIGH (hoch).
5. Drücken Sie
und , um die Schwenkbewegung auszuwählen.
Austausch der Batterien der Fernbedienung
1. Drücken Sie die Halteklammer des Batteriefachs der
Fernbedienung und schieben Sie die Abdeckung in
Pfeilrichtung ab.
2. Ersetzen Sie die alten Batterien durch zwei Batterien des
Typs LR03. Achten Sie darauf, dass die Polung korrekt ist.
3. Setzen Sie die Batterieabdeckung wieder rauf.
Hinweise
• Die Entfernung zwischen dem Signalgeber und dem
Signalempfänger darf nicht mehr als 8 Meter betragen.
• Wenn das Signal im Raum durch Leuchtstoffröhren, Neonlampen oder Mobiltelefone gestört wird, gehen
Sie mit der Fernbedienung näher an das Gerät heran.
• Tauschen Sie die Batterien durch denselben Typ aus.
• Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn Sie die Fernbedienung lange nicht benutzen.
BatterienIR-Sender
einlegen
reinstall
herausnehmen
Batteriefachabdeckung
16
Page 17
Pflege und Wartung
Wartung
Überprüfen Sie, ob
• der Lufteinlass und -auslass blockiert sind.
• das Luftaumschaltventil, der Stecker und die Steckdose in einem guten Zustand sind.
• der Filter sauber ist.
• die Fernbedienung mit Batterien ausgestattet ist.
• die Montagehalterungen für das Außengerät beschädigt oder verrostet sind. Falls ja, wenden Sie sich an
den Kundendienst.
• die Abflussleitung beschädigt ist.
Reinigung
1. Ziehen Sie den Stecker.
2. Reinigen Sie den Filter und das Bedienfeld des Innengerätes.
3. Entfernen Sie den Staub und Fremdkörper von dem Außengerät.
Fehlerbehebung
PhänomenÜberprüfenLösung
Ziehen Sie den Netzstecker.
Schließen Sie den Stecker nach 3
Minuten wieder an und schalten
Sie das Gerät wieder ein.
Die Reichweite beträgt 8 Meter.
Wählen Sie einen guten Winkel
und richten Sie die FB in Richtung
des Signalempfängers.
Überprüfen Sie die Batterien.
Wenn der Ladestand der Batterien niedrig ist, tauschen Sie die
Batterien aus.
Überprüfen Sie, ob die FB beschädigt ist. Falls ja, ersetzen Sie
die FB.
Das Innengerät reagiert nicht auf
die Fernbedienung.
Gibt eine schwere Interferenz
(elektrostatische Aufladungen,
Spannungsfelder) ?
Ist die Fernbedienung innerhalb
der Empfangsreichweite?
Gibt es Hindernisse?Entfernen Sie die Hindernisse.
Ist die Fernbedienung zum
Signalempfänger gerichtet?
Ist der Empfang der FB schlecht
und das Display unscharf oder
ganz ohne Anzeige?
Keine Anzeige während der
eingaben auf der FB.
17
Page 18
PhänomenÜberprüfenLösung
Halten Sie die FB näher an das
Das Innengerät reagiert nicht auf
die Fernbedienung.
Die Klimaanlage funktioniert
nicht.
Nebel tritt aus dem Luftauslass
des Innengerätes.
Aus dem Innengerät kommt
keine Luft.
Die eingestellte Temperatur kann
nicht verändert werden.
Leuchtstoffröhren im Raum?
Stromausfall?
Loser Netzstecker?
Der Luftschutzschalter wurde
ausgelöst oder die Sicherung ist
durchgebrannt.
Das Gerät startet gleich wieder,
nachdem es ausgegangen ist.
Ist die Funktionseinstellung auf
der Fernbedienung korrekt?
Sind die Innentemperatur und
die Feuchtigkeit sehr hoch?
Sind der Luftein- und auslass des
Innengerätes blockiert?
Ist im Heizbetrieb die eingestellte Temperatur erreicht worden?
Wurde der Heizbetrieb gerade
eingeschaltet?
Läuft das Gerät im automatischen Modus?
Übersteigt die gewünschte Temperatur den Temperaturbereich?
Innengerät.
Schalten Sie die Leuchtstoffröhre
aus.
Warten Sie, bis die Stromversor-
gung wiederhergestellt ist.
Drücken Sie den Netzstecker fest
hinein.
Lassen Sie die Sicherung durch
einen Fachmann austauschen.
Warten Sie 3 Minuten und schal-
ten Sie das Gerät wieder ein.
Setzen Sie die Funktion zurück.
Die Luft im Raum kühlt sich
schnell ab. Nach einer Zeit ver-
ringern die Temperatur und die
Feuchtigkeit sich und der Nebel
wird weniger.
Entfernen Sie Hindernisse.
Nachdem die eingestellte Tem-
peratur erreicht wurde, hört das
Gerät auf Luft herauszublasen.
Um das Herausblasen kalter Luft
zu verhindern, startet das Innen-
gerät nach einer Verzögerung von
mehreren Minuten, was normal
ist.
Die Temperatur kann im automa-
tischen Modus nicht verändert
werden. Wechseln Sie die Be-
triebsart, wenn Sie die Tempera-
tureinstellung ändern wollen.
Der einstellbare Temperaturbe-
reich ist 16-30 °C.
18
Page 19
PhänomenÜberprüfenLösung
Warten Sie, bis die Spannung
wieder normal ist.
Stellen Sie die eingestellte Tem-
peratur in einem normalen Be-
reich ein.
Entfernen Sie die Geruchsquelle.
Reinigen Sie den Filter.
Trennen Sie das Gerät von der
Stromversorgung und schließen
Sie es dann wieder an.
Wenn das Gerät im Heizbetrieb
abtaut, kann es zur Bildung von
Dampf kommen. Das ist ein nor-
males Phänomen.
Es handelt sich hier um das Ge-
räusch des Kältemittels im Gerät
und ist normal.
Dies ist das Reibungsgeräusch,
das durch Ausdehnen und Zu-
sammenziehen der Verkleidung
oder anderen Teilen entsteht,
wenn die Temperatur sich ändert.
Die Kühlwirkung (bzw. Heizwirkung ist nicht gut)
Ausströmen von Gerüchen.
Das Gerät funktioniert plötzlich
nicht mehr normal.
Das Außengerät gibt Dampf von
sich.
Geräsuch von Wasserrauschen.
Knackendes Geräusch.
Gibt es einen Spannungsabfall?
Ist der Filter schmutzig?Reinigen Sie den Filter.
Befindet die eingestellte Temperatur sich in einem normalen
Bereich?
Sind Türen und Fenster offen?Schließen Sie Fenster und Türen.
Gibt es eine Geruchsquelle wie
Möbel, Zigaretten usw.?
Gibt es Störfaktoren wie Gewitter, drahtlose Geräte usw.
Ist der Heizbetrieb eingeschaltet?
Ist das Klimagerät ein- oder
ausgeschaltet?
Wurde das Gerät gerade eingeschaltet?
19
Page 20
Fehlercodes
Wenn das Klimagerät nicht normal funktioniert, gibt die Temperaturanzeigen auf dem Innengerät einen Fehlercode aus. Schlagen Sie in der Liste unten nach, um den Fehlercode zu identifizieren.
FehlercodeFehlerbehebung
H 1Entfrostungsstatus. Dies ist normal.
E 1Die Meldung kann gelöscht werden, indem man das Gerät
neu startet. Falls nicht, treten Sie mit dem Kundendienst in
Kontakt.
E 3Die Meldung kann gelöscht werden, indem man das Gerät
neu startet. Falls nicht, treten Sie mit dem Kundendienst in
Kontakt.
E 4Die Meldung kann gelöscht werden, indem man das Gerät
neu startet. Falls nicht, treten Sie mit dem Kundendienst in
Kontakt.
E 5Die Meldung kann gelöscht werden, indem man das Gerät
neu startet. Falls nicht, treten Sie mit dem Kundendienst in
Kontakt.
F 1Bitte wenden Sie sich an den Kundendienst.
F 2Bitte wenden Sie sich an den Kundendienst.
F 3Bitte wenden Sie sich an den Kundendienst.
F 4Bitte wenden Sie sich an den Kundendienst.
F 5Bitte wenden Sie sich an den Kundendienst.
Falls sich weitere Fehlermeldungen ergeben, wenden Sie sich an den Kundendienst
Falls folgende Ereignisse auftreten, schalten Sie das Gerät aus, trennen Sie den Netzstecker und wenden Sie
sich an den Kundendienst oder eine Fachwerkstatt:
◦ Das Netzkabel wird heiß oder ist beschädigt.◦ Es gibt während des Betriebes ein ungewöhnliches Geräusch.◦ Der Luftschutzschalter wird häufig ausgelöst.◦ Das Innengerät hat ein Leck.
• Reparieren Sie das Gerät nicht selbst und montieren Sie es nicht selbst um.
• Wenn das Gerät nicht normal läuft, kann es zu einer Fehlfunktion kommen oder zu einem Stromschlag
oder einer Brandgefahr führen.
20
Page 21
Montageanleitung (nur für den Installateur)
Montagezeichnung
30 cm zur Wand
(Seite mit Leitungen)
Abstand zu
Gegenständen
> 200 cm
> 60 cm
> 10 cm
> 30 cm
Abstand zu
Gegenständen
> 10 cm
Abstand
zur Decke
> 10 cm
> 5 cm
Abstand
zur Decke
Abstand zur
Rückseite
Zur Wand
> 10 cm
Abstand zu
Gegenständen
> 60 cm
Gegenständen
> 60 cm
Abstand zu
21
Page 22
Benötigte Werkzeuge
• Füllstandsmessgerät
• Schraubendreher
• Schlagbohrmaschine
• Bohrkopf
• Rohrleitungserweiterung
• Drehmomentschlüssel
• Maulschlüssel
• Rohrabschneider
Hinweise: Lassen Sie die Montage durch Fachleute ausführen. Es darf kein ungeeignetes Stromkabel
verwendet werden.
• Lecksuchgerät
• Vakkumpumpe
• Druckmessgerät
• Universalmessgerät
• Innensechskantschlüssel
• Maßband
Wahl des Aufstellungsortes
Grundlegende Anforderungen
Die Montage des Gerätes an den folgenden Orten kann zu einer Fehlfunktion führen.
• Orte in der Nähe von Wärmequellen, Dämpfen, entflammbaren und explosiven Gasen, oder andere entzündliche Gegenstände.
• Orte mit Hochfrequenzgeräten (wie Schweißgeräte, medizinischen Geräte).
• Küstennähe
• Orte mit Ölen oder Dämpfen in der Luft.
• Orte mit Schwefelgasen.
• andere Orte mit besonderen Bedingungen.
• Leuchtstoffröhren
Innengerät
• Vermeiden Sie die Montage des Innengerätes an einem Ort, an dem entzündliche Gase hergestellt werden
oder ausströmen.
• Vermeiden Sie die Montage des Innengerätes an feuchten Orten oder Orten, wo Öl auf das Gerät spritzt.
• Wählen Sie einen Ort,
◦ an dem die Luft aus dem Luftauslass jede Ecke des Raumes erreicht.◦ an dem der Lufteinlass und Luftauslass nicht blockiert werden.◦ mit der geringsten Einwirkung der Außenluft.◦ mit einem festen und ebenen Untergrund.
• Lassen Sie ausreichend Platz für die Wartung und Montage.
22
Page 23
• Achten Sie darauf, dass die Montage den Anforderungen der Montagezeichnung entspricht.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der unmittelbaren Umgebung einer Waschküche, einer Dusche oder
eines Schwimmbeckens.
Außengerät
• Wählen Sie einen Ort,
◦ an dem der Lärm und die austretende Luft nicht die Nachbarschaft stört.◦ der gut belüftet und trocken ist◦ an dem das Gerät keiner starken Sonneneinstrahlung ausgesetzt wird.◦ der das Gewicht des Außengerätes hält.◦ der außerhalb der Reichweite von Kindern ist und von Tieren und Pflanzen entfernt ist. Falls es unver-
meidlich ist, ziehen Sie einen Zaun um das Gerät herum.
• Achten Sie darauf, dass die Montage den Anforderungen auf der Montagezeichung entspricht.
• Der Höhenunterschied zwischen dem Innen- und dem Außengerät sollte 5 Meter nicht überschreiten. Die
Länge der Zuleitung sollte nicht länger als 10 Meter sein.
Sicherheitshinweise
• Folgen Sie bei der Montage den Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Kundendienst oder einer Fachwerkstatt ersetzt werden,
um Gefahren abzuwenden.
• Verwenden Sie einen Luftschutzschalter und einen geeigneten Stromkreis.
• Der Luftschutzschalter muss einen Kontaktabstand von mindestens 3 mm an allen Polen in einer festen
Verdrahtung haben.
• Das Gerät muss gemäß den nationalen Bestimmungen zur Auslegung von Stromleitungen angeschlossen
werden.
• Achten Sie darauf, dass der Stromanschluss mit den Anforderungen des Gerätes übereinstimmt. Eine instabile Stromversorgung kann zu einem Stromschlag, einem Brand oder einer Fehlfunktion führen. Schließen Sie die geeigneten Netzkabel an, bevor Sie das Gerät benutzen.
• Schließen Sie die Phase, Masse und Erdung ordnungsgemäß an.
• Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie Arbeiten an der Elektronik vornehmen.
• Schließen Sie das Gerät nicht an die Stromversorgung an, bevor Sie das Gerät montiert haben.
Anforderungen an die Erdung
• Das Klimagerät ist ein elektrisches Gerät der Klasse 1. Es muss ordnungsgemäß mit einem Erdungsüberwachungsgerät geerdet werden. Gewährleisten Sie, dass das Gerät wirksam geerdet ist. Es kann sonst zu
einem Stromschlag kommen.
• Der gelbgrüne Draht im Gerät ist die Erdung. Dieser Draht kann nicht für andere Zwecke gebraucht werden.
• Der Erdungswiderstand muss mit den Sicherheitsbestimmungen des Landes übereinstimmen.
23
Page 24
KlimagerätSchutzschalterleistung
48 K 16 A
Montage des Innengerätes
Schritt 1: Empfehlen Sie dem Kunden einen Montage- und Aufstellungsort und einigen Sie sich darauf.
Schritt 2: Bohren der Leitungsdurchführungen
1. Wählen Sie die Positon der Leitungsdurchführungen, je nach deren Richtung.
2. Bohren Sie an der Stelle der gewählten Ablaufleitung die Leitungsdurchführung mit einem Durchmesser von 70 mm. Um den Abfluss
gleichmäßig zu gestalten, neigen Sie die Leitungsdurchführung in der
Wand zur Außenseite etwas nach unten mit einem Neigungswinkel von
5-10°.
Hinweis: Vermeiden Sie Staub und treffen Sie entsprechende Sicherheitsvorkehrungen, wenn Sie das Loch bohren.
Schritt 3: Ablaufleitung
1. Die Leitung kann nach links, rechts,
oder nach hinten hinausgeführt
werden.
2. Nachdem die Richtung der Ablaufleitung
festgelegt wurde, lösen Sie die Schrauben auf dem
verstellbaren Leitblech, um die Ablaufleitung mit
dem Innengerät zu verbinden.
Indoor
5-10
outdoor
Φ70
links
hinten
rechts
Schritt 4: Verbindung der Leitung mit dem Innengerät
1. Nehmen Sie die linke und die rechte
Schraubenabdeckung ab und entfernen Sie
die Schrauben an der Lufteinlassabedeckung.
Nehmen Sie die Abdeckung ab.
links
oberes und unteres Stellblech
Lufteinlassabdeckung
Schraube
hinten
rechts
24
Page 25
2. Die Leitungsverbindung zur Einströmdüse
Tightening torque (N
.
m)
drain hose
open-end wrench
führen.
3. Die Überwurfmutter mit der Hand leicht
anziehen.
4. Stellen Sie den Drehmoment nach der
Tabelle unten ein. Den Maulschlüssel
an die Leitungsverbindung und den
Drehmomentschlüssel an die Überwurfmutter
anlegen. Die Überwurfmutter mit dem
Drehmomentschlüssel festziehen.
Drehmoment
Φ 6.35 (1/4”)
Φ 9.52 (3/8”)
Φ 12.70 (1/2”)
Φ 15.88 (5/8”)
5. Stülpen Sie über die Innenleitung und das Glied
der Verbindungsleitung einen Isolierschlauch und
umwickeln Sie es mit Isolierband.
15.7 (1.6kg.m)
29.4 (3.0kg.m)
49.0 (5.0kg.m)
73.6 (7.5kg.m)
VerbindungLeitungÜberwurfmutter
pipe jointunion nut pipe
Maulschlüssel
Überwurfmutter
union nut
pipe
Leitung
Schritt 5: Montage der Ablaufleitung
1. Den Ablaufschlauch mit der Ablaufleitung verbinden.
Ablaufleitung
outlet pipe
25
Ablaufschlauch
Isolierschlauch
Page 26
2. Das Gelenk mit Isolierband umwickeln
drain hose
outlet pipe
power connection wire
Schritt 6: Montage der Ablaufleitung
1. Das Netzkabel durch den Kabelquerschnitt des
Innengerätes führen und herausziehen.
2. Entfernen Sie die Drahtklemme. Schließen Sie die
Stromzuleitung den Farben entsprechend an die
Federklemme an.
3. Drehen Sie das obere und untere Leitblech in die
richtige Stellung.
4. Ziehen Sie die Schrauben an.
Ablaufleitung
Isolierband
Stromzuleitung
Ablaufschlauch
cable-cross hole
Kabelquerschnitt
schwarz
2
3
brown
N(1)
blue black
blaubraun
Outdoor unit connection
Verbindung zum Außengerät
gelb grün
yellow-green
Hinweise
Alle Verdrahtungen des Innen- und Außengerätes müssen durch einen Fachmann verbunden werden.
• Falls die Länge der Stromzuleitungen nicht ausreichen, bestellen Sie beim Kundendienst ein neues.
Verlängern Sie die Netzkabel nicht selbst.
• Bei Klimageräten mit einem Netzstecker sollte dieser nach der Montage erreichbar sein.
• Bei Klimageräten ohne Netzstecker muss ein Luftschutzschalter im Stromkreis installiert sein. Der Luftschutzschalter muss einen Kontaktabstand von mindestens 3 mm an allen Polen haben.
26
Page 27
Schritt 7: Umwickeln der Leitungen mit Isolierband
indoor unit
liquid pipe
drain hose
indooroutdoor
wall pipe
sealing gum
1. Umwickeln Sie die Anschlussleitung, das Netzkabel und die Ablaufleitung mit Isolierband.
Innengerät
Netzkabel des Innen-und Außengerätes
indoor and outdoor power cord
Gas-
gas
leitung
pipe
Schritt 8: Montage des Innengerätes
1. Stecken Sie die den Strang der
zusammengebundenen Rohre durch das
Mauerrohr und führen Sie den Strang durch
das Maucherloch.
2. Dichten Sie die Lücke zwischen den Rohren
und dem Mauerloch mit Dichtgummi.
3. Befestigen Sie das Mauerrohr.
Biegen Sie die Leitung nicht zu stark.
Vermeiden Sie so Verstopfungen.
Band
band
Flüssigkeitsleitung
Ablaufschlauch
innen
Mauerrohr
außen
Dichtgummis
27
Page 28
Montage des Außengerätes
drain hose
outdoor drain joint
foot holes
foot holes
Schritt 1: Befestigung der Montagehalterung für das Außengerät
1. Wählen Sie den Montageort passend zur Struktur des Hauses.
2. Montieren Sie die Montagehalterung an der ausgewählten Stelle mit Dehnschrauben.
Hinweise
• Treffen Sie während der Montage ausreichend Schutzvorkehrungen.
• Gewährleisten Sie, dass die Halterung mindestens das Vierfache des
Gerätegewichts standhält.
• Das Außengerät sollte mindestens 3 cm über dem Boden montiert
werden um den Abflussverbindung montieren zu können.
• Für Geräte mit einer Kühlleistung von 2300-5000 W werden 6
Dehnschrauben benötigt, für Geräte mit einer Kühlleistung von
6000-8000 W werden 8 Dehnschrauben benötigt und für Geräte mit einer Kühlleistung von 10000-16000 W werden 10 Dehnschrauben benötigt.
mindestens 3 cm über dem Boden
Schritt 2: Montage des Ablaufstutzens
1. Den Ablaufstutzen in das Loch des Gehäuses
stecken.
2. Den Ablaufschlauch mit dem Ablaufventil
verbinden.
Schritt 3: Das Außengerät montieren
1. Stellen Sie das Außengerät auf die Halterung.
2. Befestigen Sie die Fußlöcher des Gehäuses mit
Schrauben.
drain vent
Ablaufventil
Ablaufschlauch
chassis
Gehäuse
Ablaufstutzen
Fußlöcher
Fußlöcher
28
Page 29
Schritt 4: Anschließen der inneren und äußeren Leitungen
gas pipe
liquid pipe
1. Griffe auf der Vorderseite entfernen.
Griffe
2. Nehmen Sie die Ventilkappen ab und führen
die Leitungsverbindung zur Einströmdüse
liquid
Flüssig-
ventil
valve
Schritt 5: Anschießen der Stromzuleitung nach drinnen
1. Entfernen Sie die Drahtklemme. Schließen Sie die Stromleitung und die Steuerleitung an die
Federklemmen an. Befestigen Sie die Leitungen mit Schrauben.
L1
braun
schwarz
L1
L2
L2
L3N
violett
blau
blueblackviolet
L3N
N(1)
gelb grün
yellowgreen
blau
blue black
Indoor unit connectionPOWER
Verbindung zum Innengerät
Verbindung zum Innengerät
schwarz
2
brownbrown
Flüssigleitung
Gasventil
gas valve
3
braun
Gasleitung
gelb grün
yellowgreen
29
Page 30
2. Befestigen Sie den Draht des Stromanschlusses und den Steuerdraht mit der Federklemme.
wall
the drain hose can't
The water outlet can't be placed in water
Hinweise:
• Ziehen Sie nach dem Festziehen der Schrauben leicht am Netzkabel, um zu überprüfen, ob es
fest sitzt.
• Zerschneiden Sie nie den Draht des Stromanschlusses, um ihn zu verlängern oder zu verkürzen.
Schritt 6: Leitungen sauber verlegen
1. Die Leitungen sollten entlang der Mauer
verlegt werden und dabei mit Achtsamkeit
gebogen und möglichst versteckt werden. Der
Mindestdurchmesser einer Biegung um 180°
beträgt 10 cm.
2. Wenn das Außengerät höher ist als das Loch in
der Wand, muss die Leitung einen U-förmigen
Bogen machen, bevor sie in das Haus geführt
wird, um Hineinregnen zu vermeiden.
U-shaped curve
U-förmiger Bogen
drain hose
Ablaufschlauch
Hinweise
• Der Ablaufschlauch in der Wand darf nicht höher
sein als die Ablaufleitung des Innengerätes.
Der Ablaufschlauch darf
sich nicht nach oben
neigen.
raise upwards.
Wand
Der Wasserauslauss darf nicht in Wasser gelegt werden.
Der Ablaufschlauch darf
nicht durch Wasser geführt
werden.
30
Page 31
The drain hose can't
Neigen Sie den Ablaufschlauch leicht nach unten. Der Schlauch darf sich nicht schlängeln, Kurven aufweisen,
can't be fluctuant
sich erheben usw.
Der Ablaufschlauch darf
sich nicht schlängeln.
be fluctuant
The drain hose
keine
can't be fluctuant
Wellung
Der Ablaufschlauch darf
sich nicht nach oben
The water outlet
wellen.
Vakuumpumpe
Flüssigkeitsventil
Gashahn
Kältemittel ablass
Schraubenmutter
Piezometer
Lo Hi
Ventilkappe
Vakuumpumpe
Innensechskantschlüssel
zu
auf
31
Page 32
Verwendung der Vakuumpumpe
1. Entfernen Sie am Flüssigkeitsventil und am Gasventil die Ventilkappen und die Schraubenmutter des
Kältemittelauslasses.
2. Verbinden Sie den Befüllschlauch des Piezometers mit dem Ventil des Kältemittelablasses und den
anderen Befüllschlauch mit der Vakuumpumpe.
3. Öffnen Sie das Piezometer vollständig und lassen Sie alles 10-15 Minuten laufen. Prüfen Sie, ob der Druck
des Piezomets bei -0,1 MPa bleibt.
4. Schließen Sie die Vakuumpumpe und belassen Sie es für 1 bis 2 Minuten in diesem Zustand, um zu
überprüfen, ob der Druck im Piezometer bei -0,1 MPa bleibt. Wenn der Druck abfällt, kann ein Leck
bestehen.
5. Entfernen Sie das Piezometer. Öffnen Sie den Ventileinsatz des Flüssigkeitsventils und des Gasventils
vollständig mit den Innensechskantschlüssel.
6. Die Schraubverschlüsse der Ventile wieder mit Innensechskantschlüssel festziehen.
7. Montieren Sie den Griff wieder.
Lecksuche
1. Mit einem Leckagedetektor:
Überprüfen Sie die Anlage mit dem Leckagedetektor.
2. Mit einer Seifenlauge:
Wenn Sie keinen Leckagedetektor haben, verwenden Sie Seifenwasser, um ein Leck zu suchen. Tragen
Sie das Seifenwasser auf die verdächtige Stelle auf und lassen es es für über 3 Minuten an der Stelle.
Falls sich Luftblasen bilden, gibt es an der Stelle ein Leck.
Überprüfung nach der Montage
ÜberprüfenMögliche Fehlfunktion
Wurde das Gerät stabil montiert?Das Gerät könnte herunterfallen, vibrieren oder Lärm
von sich geben.
Wurde ein Lecktest durchgeführt?Mögliche unzureichende Kühl-/Wärmeleistung
Ist die Wärmeisolierung der Leitungen ausreichend?Mögliche Kondensation und Tropfen von Wasser
Wird das Wasser gut abgeleitet?Mögliche Kondensation und Tropfen von Wasser
Stimmt die Spannung der Stromversorgung mit den
Angaben auf dem Typenschild überein?
Sind die elektrische Verdrahtung und die Leitungen
korrekt montiert?
Ist das Gerät ordnungsgemäß geerdet?Möglicher Kriechstrom.
Mögliche Fehlfunktion oder Beschädigung der Komponenten
Mögliche Fehlfunktion oder Beschädigung der Komponenten
32
Page 33
ÜberprüfenMögliche Fehlfunktion
Ist das Netzkabel entsprechend den technischen
Angaben geeignet?
Gibt es blockierende Gegenstände am Lufteinlass
oder Luftauslass?
Wurden nach der Montage Staub und Montagematerial entfernt?
Sind das Gas- und das Flüssigkeitsventil vollständig
geöffnet?
Mögliche Fehlfunktion oder Beschädigung der Komponenten
Mögliche unzureichende Kühl-/Wärmeleistung
Mögliche Fehlfunktion oder Beschädigung der Komponenten
Mögliche unzureichende Kühl-/Wärmeleistung
Testbetrieb
1. Vorbereitung des Testbetriebs
• Der Kunde stimmt der Montage der Klimaanlage zu.
• Legen Sie für den Kunden wichtige Hinweise zum Gerät dar.
2. Methode des Testbetriebs
• Schließen Sie die Stromversorgung an. Drücken Sie auf der Fernbedienung ON/OFF, um den Betrieb
zu starten.
• Drücken Sie MODE. Anschließend AUTO, COOL, DRY, FAN und HEAT wählen, um zu überprüfen, ob das
Gerät normal läuft.
• Wenn die Umgebungstemperatur unter 16 °C Grad liegt, kann das Klimagerät nicht kühlen.
Montage des Sturzschutzes
• Bringen Sie die Befestigungskette an, um einen Sturz des Innengerätes zu verhindern.
1. Nehmen Sie die Schraube des Lochs am oberen Gehäuse des Gerätes heraus. (Bild 1)
2. Nehmen Sie die Kette heraus und bringen Sie die Kette am Loch an. Befestigen Sie die Kette mit einer
Schraube. (Bild 2)
3. Befestigen Sie das andere Ende der Kette mit Schrauben an der Wand. (Bild 2)
Schraube oben entfernen
33
Auf der anderen Seite mit Schraube befestigen
Dieses Ende ins Loch stecken und
mit einer Schraube befestigen.
Loch
Bild 1Bild 2
Wand
Innengerät
Die Illustration kann vom wirklichen
Gerät abweichen. Orientieren Sie sich
am wirklichen Gerät.
Page 34
Konfiguration der Anschlussleitung
1. Standardlängen der Leitung: 5 m, 7,5 m, 8 m.
2. Die Mindestlänge des Leitung ist 3 m.
3. Maximale Längen in den Tabellen unten.
KühlleistungMax. Länge
der Leitung
5000 Btu/h
(1465 W)
7000 Btu/h
(2051 W)
9000 Btu/h
(2637 W)
12000 Btu/h
(3516 W)
180 Btu/h
(5274 W)
4. Nach der Verlängerung der Leitungen ist zusätzliches Kältemittel und Kältemittelöl erforderlich.
• Nachdem die Leitung um 10 Meter (von der Basis der Standardlänge ausgehend) verlängert wurde, sollten
Sie für jede 5 m zusätzliche Leitungslänge 5 ml Kältemittelöl hinzugeben.
• Die Berechnungsmethode für eine zusätzliche Menge Kältemittel (basierend auf der Flüssigkeitsleitung)
ist:
Zusätzliche Menge an Kältemittel = Verlängerte Leitung in Meter x zusätzliche Menge an Kältemittel pro Meter
• Basierend auf der Länge der Standleitung, fügen Sie entsprechend der Tabelle Kältemittel hinzu. Die
Menge an zusätzlichem Kältemittel ist je nach Leitungsdurchmesser unterschiedlich. Beachten Sie die
folgende Tabelle:
15 m5
15 m5
15 m5
20 m10
25 m10
Max. Höhenunterschied
KühlleistungMax. Länge
der Leitung
Btu/h
(1465 W)
7000 Btu/h
(2051 W)
9000 Btu/h
(2637 W)
12000 Btu/h
(3516 W)
180 Btu/h
(5274 W)
15 m5
15 m5
15 m5
20 m10
25 m10
Max. Höhenunterschied
Durchmesser der AnschlussleitungDrosselventil der Außenleitung
5. Wenn das Außengerät über 5 m höher ist als das Innengerät, wird eine Ölrücklaufrohr benötigt.
Below 5m
Above 5m
outdoor unit
indoor unit
outdoor unit
pipe
pipe cutter
downwards
pipe
shaper
pipe
Außengerät
Ölrücklaufrohr
InnengerätInnengerät
unter 5 müber 5 m
indoor unit
Leitungsverlängerung
Eine falsch vorgenommene Verlängerung ist die Hauptursache
für Lecks. Verlängern Sie die Leitung nach folgenden Schritten:
1. Schneiden Sie die Leitung zu.
• Schneiden Sie die benötigte Leitung mit einem Rohrabschneider
zurecht.
2. Den Grat entfernen
• Entfernen Sie den Grat mit einem Former. Vermeiden Sie, dass
Gratrückstände in die Leitung gelangen.
3. Ziehen Sie den passenden Isoliermantel darüber.
4. Schrauben Sie die Überwurfmutter darüber.
• Entfernen Sie die Überwurfmutter zur Anschlussleitung nach innen
und von dem Außenventil.
5. Dehnen Sie Öffnung
• Dehnen Sie die Öffnung mit einer Rohrdehner.
Schritt 1 weicht je nach Durchmesser ab. Siehe Tabelle:
oil return bend
Leitung
nach unten
Verbindung
Außengerät
union pipe
Überwurfmutter
Dehner
expander
Rohrabschneider
Leitung
Former
harte
hard
Form
mold
pipe
Leitung
35
Außendurchmesser (mm)
ø 6 - 6,35 (1/4 ")1,30,7
A (mm)
Max.Min.
ø 9,52 (3/8 ")1,61,0
ø 12 - 12,7 (1/2 ")1,81,0
ø15,8 - 16 (5/8 ")2,42,2
Page 36
6. Inspektion
the length is equal
thickness
• Überprüfen Sie die Qualität des erweiterten Anschlusses. Falls es eine Fehlerstelle gibt, dehnen Sie den
Anschluss erneut nach den obigen Schritten.
falsches Dehnen
improper expanding
Die Länge ist gleich
Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit dem
normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen
zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich
nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll.
Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit
ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling
hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Das Produkt enthält Batterien, die der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen
und nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Bitte informieren Sie
sich über die örtlichen Bestimmungen zur gesonderten Entsorgung von Batterien. Durch
regelkonforme Entsorgung schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints on installation and use to avoid technical damages. Any failure caused by ignoring the items
and cautions mentioned in the operation and installation instructions are not covered by our warranty and
any liability.
Ambient temperature range (outdoor)18-43 °C (cooling)
3
/h
R410A
3.5 kg
-15-24 °C (heating)
37
Page 38
Safety Instructions
Product safety
• This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced physical,
sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or
instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved.
• Do not connect air conditioner to multi-purpose socket. Otherwise, it may cause fire hazard.
• Do disconnect power supply when cleaning air conditioner. Otherwise, it may cause electric shock.
• If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its service agent or similarly
qualified persons in order to avoid a hazard.
• Do not wash the air conditioner with water to avoid electric shock.
• Do not spray water on indoor unit. It may cause electric shock or malfunction.
• After removing the filter, do not touch fins to avoid injury. Do not use fire or hair dryer to dry the filter to
avoid deformation or fire hazard.
• Maintenance must be performed by qualified professionals. Otherwise, it may cause personal injury or
damage.
• When below phenomenon occurs, please turn off air conditioner and disconnect power immediately,
and then contact the dealer or qualified professionals for service.
• Power cord is overheating or damaged.
• There’s abnormal sound during operation.
• Circuit break trips off frequently.
• Air conditioner gives off burning smell.
• Indoor unit is leaking.
• If the air conditioner operates under abnormal conditions, it may cause malfunction, electric shock or fire
hazard.
• When turning on or turning off the unit by emergency operation switch, please press this switch with an
insulating object other than metal.
• Do not step on top panel of outdoor unit, or put heavy objects. It may cause damage or personal injury.
• Do not repair air conditioner by yourself. It may cause electric shock or damage. Please contact dealer
when you need to repair air conditioner.
• Installation must be performed by qualified professionals. Otherwise, it may cause personal injury or
damage.
38
Page 39
Specific safety instructions
• Do not overcool the room temperature. This is not good for health and wastes electricity.
• Keep blind or curtains closed. Do not let sunshine enter the room directly when the air condition is in
operation.
• Keep the room temperature uniform. Adjust the vertical and horizontal airflow direction to ensure uniform
temperature in the room. Air can’t be discharged to the direction of air-in.
• Make sure that the doors and windows are tightly closed. Avoid opening doors and windows as much as
possible to keep air conditioning in the room.
• Clean the air filter regularly. Blockages in the air filter reduce dehumidifying effects. Clean the air filter at
least once every two weeks.
• Ventilate the room occasionally. Since windows are kept closed, it is a good idea to open them and
ventilate the room now and then. When starting the unit, curtains or windows should be closed to prevent
the heat/cool leakage.
• Wait about three minutes and operation will begin.
39
Page 40
Indoor unit
Product Description
air outlet
display and buttons
remote control box
panel
air inlet
ON/OFF
X-FAN
TURBO
AUTO
FAN
O
PE
R
HEALTH
X-FAN
AIR
HUMIDITY
FILTER
TURBO
HOUR
ON/OFF
MODE
FAN
TEMP
TIMER
LIGHT
SLEEP
remote control
Speed FunctionAMB.Mode ON/OFF
40
Page 41
Outdoor unit
air inlet
air outlet
Notice: Actual product may be different from above graphics, please refer to actual product.
41
Page 42
Control Panel and Display
SpeedFunctionAMB.ModeON/OFF
air renewal functionroom temperatureLiving roomDining room
up & down
TIMER ON / TIMER OFF
operation
indicatorblow functioncool mode
speed function
swing function
set fan Energy savingMeeting/
speed displayswing function
timer display
heat modedry mode
auto modefan modeset temperature
Ordinaryleft & right
Office
654321
1 ON/OFF button
2 Mode button
3 AMB. button
4 / button
5 Function
6 Speed
42
Page 43
Introduction to button control
Energy saving Living room
Ordinary
Meeting/Office
Dining room
AUTO COOL
HEAT
DRY
• After putting through the power, the air conditioner will give out a sound. Opera-tion indictor is ON (red
indicator). After that, you can operate the air condi-tioner by the control panel.
• Under ON status, after each pressing of button on control panel, icons on display screen will ON. (Except
functional button setting, please refer to related description of functional buttons for details) Air conditioner will also give out sound.
• Under OFF status, only operation indictor
1 ON/OFF button
• Press this button to turn on or turn off the air conditioner.
• After the unit is started up
the actual product). Under standby status is in red.
2 MODE button
• Press this button and the mode will change circularly as below.
is in green (Display color may be different for diffe-rent unit, please refer to
is ON (red indicator).
FAN
• AUTO: Under this mode, the air conditioner will operate automatically according to ambient temperature.
Set temperature can’t be adjusted icon is bright.
• COOL: Under this mode, the air conditioner will operate under cool mode.
• DRY: Under this mode, air conditioner operates at low speed under dry mode. Fan speed can’t be adjusted. The
• FAN: Under this mode, air conditioner can’t cool or heat, only blow fan. The
• HEAT: Under this mode, air conditioner will operate under heat mode. The
icon is bright.
icon is bright.
icon is bright.
icon is bright.
3 AMB. button (Ambient button)
• Press this button, and ambient mode will be changed circularly as below:
43
Page 44
• Setting method of ambient mode: For the first time unit is started, ambient mode defaults to ordinary
mode. Turn off the unit and start it up again, ambient mode will remain the set status before unit is turned
off. Air conditioner can only be switched into energy saving mode or ordinary mode under ambient mode
after receiving signals from remote control.
• Under the mode of energy saving, living room, meeting/office or dining room, 3 AMB. button (Ambient
button): Energy saving Living room Ordinary Meeting/Office Dining room sleep function will be cancelled
automatically and can’t be set. Sleep function is only effective in cooling, drying or heating under ordinary
mode.
• Under mode of living room, dining room, meeting/office, set temperature, set speed, up & down swing
and left & right swing will be adjusted automatically. If user changes the set temperature, set speed or up
& down swing, air conditioner will run according to user’s setting. Next time when unit is turned on, up &
down swing and left & right swing will maintain the previous status while temperature and fan speed adopt
default settings.
• Under energy saving mode, when unit is in cooling operation, set temperature, set speed, up & down swing
and left & right swing will be adjusted automatically. If user changes the fan speed, up & down swing or
left & right swing, air conditioner will run according to user’s setting. Temperature can’t be set under energy
saving mode.
• The mode of living room, dining room, meeting/office can only be set via the front panel of air conditioner. If air conditioner receives signal from remote controller under the mode of living room, dining room,
meeting/office, it will exit the above-said modes and run according to the signal from remote control.
4 and button
• Temperature adjustment: After each pressing of or button, set tempera-ture will increase or de-
crease 1 degree. Temperature adjustment range is 16 °C-30 °C. Under auto mode, temperature setting
button is invalid.
• Function selection: You can press and button to select your required fu-nction to select your re-
quired function.
• Lock screen: press “ and buttons at the same time for 3s, all buttons on display panel will be locked.
Meanwhile, display board displays “LC” to warning user that buttons are locked. Press and buttons
at the same time for 3s again to unlock buttons, and display will resume normal.
• Test: After energization for the first time, when there’s no button-pressing: Press button for twice
successively within 20s, the unit operates under comp-ulsory heating. Up&down swing blade opens to
the minimum position, and all loads are turned on. Indoor fan and outdoor fan operate at high speed. All
chara-cters will be displayed when there’s no malfunction of temperature sensor. When there’s malfunction of temperature sensor, dual-8nixie tube displays error code in turn and the buzzer gives sound. The
unit will stop operation after 5min or if the unit received the OFF signal within 5s, the unit will turn to
standby status. Or press button for twice successively within 20s and the unit will operates at compulsory cooling at once. Up&down swing blade opens to the minimum position, and all loads are turned on
except the 4-way valve. Indoor fan and outdoor fan operate at high speed. All characters will be displayed
when there’s no malfunction of temperature sensor. When there’s malfunction of temperature sensor,
dual-8nixie tube displays error code in turn and the buzzer gives sound. The unit will stop operation after
5min or if the unit received the OFF signal within 5s.
• The unit will turn to standby status. (Energisation for the first time: it indicates the first energisation after
installing the unit).
44
Page 45
5 FUNCTION button
Under ON status, press this button select up&down swing, left&right swing, blow (X-fan), timer, air renewal,
sleep, display set temperature and display indoor ambient temperature function.
a. When function character on display flashes, it indicates you can use or button to set function.
b. If there is no change after function is set for 5s, the setting is finished.
c. After setting function, if the unit hasn’t be turned off and hasn’t received remote control signal within
2min, press this button to circulate the function from current setting function. After 2min, if turn off
the unit by pressing ON/OFF button or the unit received the remote control signal, press this button
again and the function will circulate from the first function icon.
• Swing: When pressing this button to select up&down or left&right swing function, the corresponding icon
flashes. Meanwhile, press or button can start up or turn off up&down swing.
• Blow function / X-Fan: When blow (X-fan) function is started up, after the air condition is turned off, indoor fan will continue to operate at low speed for a period of time. After turning off the unit, when indoor
fan operates, press this button can turn off the air conditioner directly. (After turning off the unit, when
indoor fan is operates, press this button can’t set TIMER ON.)
• Timer function
a. Timer off: Under ON status: press this button to select timer function and corresponding icon will
flash. Meanwhile, TIMER OFF can be set. Dual-8 nixie tube displays timer value and “h” will be
displayed. Each pressing of or button can increase/decrease 0.5h or 1h. (When the time is
within 10h, each pressing of or button will increase or decrease 0.5h; when the time is among
10-24h, each pressing of or button will increase or decrease 1h). After time is set, wait for 5s
or press this button to select next function can startup TIMER OFF. Cancel Timer OFF: Under timer
function, press this button to select timer function and the corresponding icon flashes. Meanwhile,
press or button to adjust timer setting to no display, wait for 5s or press this button to select
next function can cancel TIMER OFF.
b. Timer on: Press this can set TIMER ON directly. Dual-8 nixie tube displays timer value and
“h” will be displayed. Each pressing of or button can increase/decrease 0.5h or 1h.
(When the time is within 10h, each pressing of or button will increase or decrease
0.5h; when the time is among 10-24h, each pressing of or button will increase
or decrease 1h). After time is set, wait for 5s or press this button can startup TIMER ON.
Cancel Timer ON: Press this button and the corresponding icon flashes. Meanwhile, press or button to adjust timer setting to no display, wait for 5s
or press this button can cancel TIMER ON.
• Time setting range: 0.5-24h.
• SLEEP: Press this button to select sleep function and the corresponding icon blinks. Me-anwhile, press
or button can turn on or turn off sleep function. (Sleep function can only be started up under cooling,
drying or heating mode.)
• Temperature: Press this button to select set temperature display function, and “ SET ” figure flashes.
Meanwhile, press or button and set temperature will be defaulted to display.
45
Page 46
Remote Control
AUTO
FAN
AIR
HUMIDITY
FILTER
TURBO
HEALTH
O
X-FAN
HOUR
ON/OFF
PE
R
1
3
4
7
8
9
11
1 ON/OFF button
2 MODE button
3 +/- button
4 FAN button
5 Swing button (up/down)
6 Swing button (left/right)
7 HEALTH SAVE button
8 X-FAN button
• After putting through power, air conditioner will give out a sound and operation indicator
indicator). You can operate the air conditioner through the remote controller.
• At ON status, after each pressing button on remote controller, the signal icon
will flash once. The air conditoner will give out a sound, which indicates the signal has been sent to air
conditioner.
• At OFF status, display screen on remote controller displays set temperature. At on status, display screen on
remote controller displays the corresponding startup the function’s icon.
on the remote control
is ON (red
1 ON/OFF button
• Press this button can turn on or turn off the air conditioner.
• After turning on the unit, operation indicator
for different models)and indoor unit gives out a sound.
on indoor unit is ON (green indicator. Color may be different
47
Page 48
2 MODE button
FANHEATAUTOCOOLDRY
• Press this button can select your required operation mode.
• AUTO: After selecting auto mode, air conditioner will operate automatically according to ambient
temperature. Set temperature can’t be adjusted and also can’t be displayed. Press "FAN" button
can adjust fan speed. Press. and button can adjust swing angle.
• COOL: After selecting cool mode, air conditioner operates under cool mode. Cool indicator
unit is ON. You can press "+" or "-" button to adjust set temperature. Press "FAN" button can
adjust fan speed. Press button and button can adjust swing angle.
• DRY: After selecting dry mode, air conditioner operates under dry mode at low speed. Dry indicator
on indoor unit is ON. Under dry mode, fan speed can’t be adjusted. Press. and button to
adjust swing angle.
• FAN: After selecting fan mode, air conditioner operates only under fan mode, All mode indicators on
indoor unit is OFF. Operation indicator is on. Press "FAN" button can adjust fan speed. Press
button to adjust swing angle.
• HEAT: After selecting heat mode, air conditioner operates under heat mode. Heat indicator
unit is ON. You can press"+" and "-" button to adjust set temperature. Press "FAN" button to adjust
fan speed. Press and button to adjust swing angle. (Cooling only unit can’t receive the signal
for heating mode.)
Note: For preventing cold wind, after starting up heating mode, indoor fan will blow fan afterdelaying
1-5min. (Details time is decided by indoor ambient temperature) Temperature setting range on
remote controller: 16 °C -30°C. Fan speed setting range: auto, low speed, medium speed and high
speed.
on indoor
and
on indoor
3 + and - button:
• Setting the temperature: After each pressing of "+" or "-" button, it can increase or decrease set
temperature 1 °C . Hold "+" or "-" button, 2s later, set temperature on remote controller will change quickly.
After reaching to your required time, loosen the button. Temperature indicator on indoor unit will also
change accordingly. (Temperature can’t be adjusted under auto mode).
• Timer on/off or Clock setting: Press „+“ or „-“ button to adjust time. (Refer to TIMER button for details)
4 FAN
Pressing this button can set fan speed circularly as: auto (AUTO), low, medium, high.
Auto
48
Page 49
Note: Under AUTO Speed, IDU fan motor will adjust the fan speed (high, medium or low speed)
according to ambient temperature.
5 Swing buttons
Press this button can select up&down swing. Swing angle can be selected in sequence
as below.
no display
When selecting
left&right automatically at the maximum angle.
When selecting with the remote control, the position swing is fixed. Horizontal
louver of air conditioner will stop at that position as shown by the icon to swing.
When selecting the swing circulates. Horizontal louvers of air conditioner will swing circularly according
to the angle as shown by the icon.
7 HEALTH/SAVE
Health function:
After pressing HEALTH button, remote controller will switch circularly as below:
"HEALTH""AIR""AIR HEALTH""no display"
• When selecting the one of the functions above the corresponding function will be startet.
SAVE-Funktion:
Under cool mode, press SAVE button and the unit will operate under SAVE mode. Dual-8nixie tube on remote
controller displays "SE". Air conditioner will operate at auto speed. Set temperature can’t be adjusted. Press
SAVE button again to exit SAVE mode. Air conditioner turn back to original set speed and set temperature.
This function is applicable to partial of models.
8 X-FAN / blowing function
After pressing this button under cooling or dry mode, remote controller displays the character of "X-FAN"
and X-FAN function is started up. Press this button again to cancel X-FAN function. The character of "X-FAN"
will disappear.
After starting up X-FAN function, when turning off the unit, indoor fan will continue to operate for a
while at low speed to dry the residual water inside the indoor unit.
with remote controller, it is auto swing. Horizontal louver of air conditioner will swing
49
Page 50
9 TEMP button
no display
no display
Press this button allows you to the see indoor set temperature, indoor ambient temperature or outdoor
ambient temperature on indoor unit’s display. Temperature is set circularly by remote controller as below.
no display
• When selecting
by remote control or no display, the temperature indicator on indoor unit displays set
temperature.
• When selecting
by remote control, the temperature indicator on indoor unit displays indoor ambient
temperature.
• When selecting
by remote control, the temperature indicator on indoor unit displays outdoor ambient
temperature.
Notes: Outdoor ambient temperature display may can’t be selected for some models. When ndoor
unit receives
signal, it displays indoor ambient temperature. Only for the model whose indoor
unit have dual-8 display.
10 TIMER
• Timer off: At ON status, press this button once can set TIMER OFF. The character of HOUR and OFF will
flash. Press + or - button within 5s to adujst the time of TIMER ON. After each pressing of "+" or "-" button,
time will increase or decrease half an hour. When holding "+" or "-" button, 2s later, the time will change
quickly until to reach your required time. After that, press the TIMER button to confirm it. The character of
HOUR and FLASH will not flash any more. Cancel TIMER OFF: Press "TIMER" button again under TIMER
OFF status.
• Timer on: At OFF status, press this button once can set TIMER ON. Please refer to TIMER off for detailed
operation.
Time setting range: 0.5-24 hours.Time interval between two operations can’t exceed 5s. Otherwise,
remote controller will exit the setting status automatically.
11 TURBO
When pressing this button under cooling or heating mode, air conditioner will enter into quick cooling or quick
heating mode. The character of "TURBO" is displayed on remote control. Press this button again to exit turbo
50
Page 51
function and the character of "TURBO" will be disappeared on remote control.
signal senderbattery
Cover of battery box
remove
12 SLEEP
Press this button under cooling, heating mode can start up sleep function. The
remote controller. Press this button again to cancel sleep function. The icon on remote controller will not
be displayed any more.
13 LIGHT
Press this button can turn off the light for indoor unit’s display: The
Press this button again to turn on the light for indoor unit’s display. The icon on remote control will be
displayed.
Key combinations
Child lock function
Pressing "+" and "-" buttons simultaneously can turn on or turn off the child lock function. When the child
lock funtion is started up,the
control the icon will flash three times while the remote will not send any signal.
icon will be displayed on the remote control. If you operate the remote
icon on remote control will disappear.
icon will be displayed on
Operation
1. After putting through the power, press ON/OFF button on remote control to turn on the air conditioner.
2. Press the "MODE "button to select your required mode: AUTO, COOL, DRY, FAN, HEAT.
3. Press the "+" or "-" button to set your required temperature. (Temperature cannot be adjusted under auto
mode).
4. Press the "FAN" button to set your required fan speed: auto, low, medium and high speed.
5. Press the
and buttons to select fan blowing angle.
Replacement of batteries in remote control
1. Press the back side of remote control and then push out the
cover of the battery box along the arrow direction.
2. Replace two 7# (AAA 1.5V) dry batteries, and make sure the
position of "+" polar and "-" polar are correct.
3. Reinstall the cover of battery box.
Note:
• During operation, point the remote control signal sender at the
receiving window on indoor unit.
• The distance between signal sender and receiving window should be no more than 8m, and there should
be no obstacles between them.
• Signal may be interfered easily in the room where there is a fluorscent lamp or wireless telephone; remote
control should be close to indoor unit during operation.
51
reinstall
Page 52
• Replace new batteries of the same model when replacement is required.
• When you don’t use remote controller for a long time, please take out the batteries.
• If the display on remote controller is fuzzy or there is no display, please replace batteries.
52
Page 53
Cleaning and Maintenance
Maintenance
• Check whether air inlet and air outlet are blocked.
• Check whether air switch, plug and socket are in good condition.
• Check whether filter is clean.
• Check whether the remote controller is installed with batteries.
• Check whether mounting bracket for outdoor unit is damaged or corroded. If yes, please contact dealer.
• Check whether drainage pipe is damaged.
Cleaning
1. Disconnect power supply.
2. Clean filter and indoor unit’s panel.
3. Clear dust and obstructions from the outdoor unit.
4. Check whether mounting bracket for outdoor unit is damaged or corroded. If yes, please contact your
dealer.
Troubleshooting
PhenomenonCheck itemsSolution
Indoor unit cannot receive
remote control signal or
remote control has no action.
Whether it's interfered severely
(such as static electricity, stable
voltage).
Whether remote controller is
within the signal receiving range.
Whether there are obstacles.Remove obstacles.
Whether remote controller is
pointing at the receiving window.
Is sensitivity of remote controller
low; fuzzy display and no
sisplay?
No display when operating
remote controller.
Pull out the plug. Reinsert
the plug after about 3min, and
then turn on the unit again.
Signal receiving range is 8m.
Select proper angle and point
the remote controller at the
receiving window on indoor unit.
Check the batteries. If the power
of batteries is too low, please
replace them.
Check whether remote controller
appears to be damaged. If yes,
replace it.
53
Page 54
PhenomenonCheck itemsSolution
Indoor unit cannot receive
remote control signal or
remote control has no action.
Air conditioner does not
operate
Mist is emitted from indoor
unit’s air outlet.
No air emitted from indoor
unit.
Set temperat-ure can’t be
adjusted.
Fluorescent lamp in room?
Power failure?Wait until power recovery.
Is plug loose?Reinsert the plug.
Air switch trips off or fuse is
Wiring has malfunction
Unit has restarted immediately
after stopping operation.
Whether the function setting for
remote control is correct.
Indoor temperature and humidity is high?
Is the air inlet or air outlet of
indoor unit is blocked?
Has the indoor temperature
reached the set temperature (in
heating mode)?
Has the heating mode been
turned on just now?
Is the unit is operating under
auto mode?
Your required temperature
exceeds the set temperature
range?
Take the remote control
close to indoor unit.
Turn off the fluoresent lamp and
then try it again.
Ask a professional to replace air
switch or fuse.
Wait for 3min, and then turn
on the unit again.
Reset the function.
Because indoor air is cooled
rapidly. After a while, indoor
temperature and humidity will be
decrease and mist will di-sappear.
Eliminate obstacles.
After reaching to set temperature,
indoor unit will stop blowing out
air.
In order to prevent blowing
out cold air, indoor unit will be
started after delaying for several minutes, which is a normal
phenomenon.
Temperature can’t be adjus-ted
under auto mode. Please switch
the operation mode if you need
to adjust the temperature.
Set temperature range: 16 °C~30
°C.
54
Page 55
PhenomenonCheck itemsSolution
Wait until the voltage resumes
normal.
Adjust temperature to proper
range.
Eliminate the odour source.
Clean the filter.
Disconnect power, put back
power, and then turn on the unit
again.
During defrosting under heating
mode, it may gener-ate vapor,
which is a normal phenomenon.
The noise is the sound of
refrigerant flowing inside the unit,
which is a normal phenomenon.
This is the sound of friction caused
by expansion and/or contraction
of panel or other parts due to the
change of temperature.
Cooling (heating) effect is not
good
Odours are emitted.
Air conditioner does suddenly
not operate normally.
Outdoor unit has vapour.
“Water flowing” noise.
Cracking noise.
Is the voltage is too low?
Is the filter dirty?Clean the filter.
Set temperature is in proper
range?
Door and window are open?Close door and window.
Whether there is odour source,
such as furniture and cigarette,
etc.
Whether there is interference,
such as thunder, wireless
devices, etc.
Is the heating mode is turned
on?
Air conditioner is turned on or
turned off just now?
Air conditioner is turned on or
turned off just now?
55
Page 56
Error codes
When air conditioner status is abnormal, temperature indictor on indoor unit will blink to display corresponding
error code. Please refer to below list for identific-ation of error code.
Error codeTroubleshooting
H 1Means defrosting status. It’s the normal phenomenon.
E 1It can be eliminated after restarting the unit. If not, please
contact qualified professionals to deal with it.
E 3It can be eliminated after restarting the unit. If not, please
contact qualified professionals to deal with it.
E 4It can be eliminated after restarting the unit. If not, please
contact qualified professionals to deal with it.
E 5It can be eliminated after restarting the unit. If not, please
contact qualified professionals to deal with it.
F 1Please contact qualified professionals to deal with it.
F 2Please contact qualified professionals to deal with it.
F 3Please contact qualified professionals to deal with it.
F 4Please contact qualified professionals to deal with it..
F 5Please contact qualified professionals to deal with it.
Note: If there are other error codes, please contact qualified professionals for service.
When below phenomenon occurs, please turn off air conditioner and disconnect power immediately, and
then contact the dealer or qualified professionals for service:
◦ Power cord is overheating or damaged.◦ There is abnormal sound during operation.◦ Air switch trips off frequently.◦ Air conditioner gives off burning smell.◦ Indoor unit is leaking
• Do not repair or refit the air conditioner by yourself.
• If the air conditioner operates under abnormal conditions, it may cause malfunction, electric shock or fire
hazard.
56
Page 57
Installion Instructions (for installers only)
Away from obstacles
Installation dimension diagram
Away from wall (30cm
at least for piping side)
Away from obstacles
Away from wall
10cm above
10cm above
200cm above
Away from
obstacled
60cm above
Away from
bstacles
m a
o
10c bo
30cm
10cm above
ve
Away from
ceiling
Away from wall (30cm at
least for piping side)
from back sideAway
5cm above
Away from obstacles
60cm above
57
200cm above
Page 58
Required tools for installation
• Level metre
• Screw driver
• Impact drill
• Drill head
• Pipe expander
• Torque wrench
• Open-end wrench
• Pipe cutter
Note: Please contact the local agent for installation. Do not use unqualified power cord.
• Leakage detector
• Vacuum pump
• Pressure meter
• Universal meter
• Inner hexagon spanner
• Measuring tape
Selection of installation location
Basic requirements
Installing the unit in the following places may cause malfunction. If it is unavoidable, please consult the local
dealer.
• A place near strong heat sources vapours, flammable or explosive gas, or volatile objects spread in the air
• A place with high-frequency devices (such as welding machine, medical equipment).
• A place near a coastal area
• Places with oil or fumes in the air.
• Places with sulphurated gas.
• Other places with special circumstances.
• Please try your best to keep way from fluorescent lamp.
Indoor unit
• Avoid installing the indoor unit in a place where generated or leaked inflammable gas will stay.
• Avoid installing the indoor unit in a moist place or in a place where oil may be splashed on the unit.
• Select a location
◦ where outlet air may reach each corner of the room.◦ where connection pipe can be led to outdoor conveniently.◦ where air inlet and outlet will not be blocked.◦ with least affection of outdoor air.
• Retain sufficient space for maintenance and installation.
• Ensure the installation meets the requirement of installation dimension diagram.
58
Page 59
• Do not use the unit in the immediate surroundings of a laundry a bath a shower or a swimming pool.
Outdoor unit
• Select a location
◦ where the noise and outflow air emitted by the outdoor unit will not affect neighbourhood.◦ that is well ventilated and dry in which the outdoor unit won’t be exposed directly to sunlight or strong
wind.
◦ where the unit is not exposed to direct sunlight.◦ which is able to withstand the weight of the outdoor unit.◦ which is out of reach for children and far away from animals or plants. If it is unavoidable, please add
fence for safety purpose.
• Ensure the installation meets the requirement of installation dimension diagram.
• Do not use the unit in the immediate surroundings of a laundry a bath a shower or a swimming pool.
Safety precautions
• Must follow the electric safety regulations when installing the unit.
• If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or its service agent or a similarly
qualified person in order to avoid a hazard.
• According to the local safety regulations, use qualified power supply circuit and air switch.
• An air switch having a contact separation of at least 3mm in all poles should be fixed in fixed wiring.
• The appliance shall be installed in accordance with national wiring regulation.
• The air switch must have the functions of magnetic tripping and heat tripping in order to prevent short
circuit or overload. Please install the air switch with suitable capacity according to the sheet below.
• Make sure the power supply matches with the requirement of air conditioner. Unstable power supply or
incorrect wiring may result in electric shock, fire hazard or malfunction. Please install proper power supply
cables before using the air conditioner.
• Properly connect the live wire, neutral wire and grounding wire of power socket.
• Be sure to cut off the power supply before proceeding any work related to electric safety.
• Do not put through the power before finishing installation..
Grounding requirement
• The air conditioner is first class electric appliance. It must be properly grounded with specialized grounding
device by a professional. Please make sure it is always grounded effectively, otherwise it may cause electric
shock.
• The yellow-green wire in air conditioner is grounding wire, which can’t be used for other purposes.
• The grounding resistance should comply with national electric safety regulations.
59
Page 60
Air-conditionerAir switch capacity
48 K 16 A
Installation of indoor unit
Step 1: recommend the installation location to the client and then confirm it with the client.
Step 2: opening pipe hole
1. Choose the position of piping hole according to the direction of outlet pipe.
2. Open a piping hole with the diameter of 70 mm on the selected outlet pipe position. In order to drain
smoothly, slant the piping hole on the wall slightly downward to the
outdoor side with the gradient of 5-10°.
Pay attention to dust prevention and take relevant safety measures
when opening the hole.
Step 3: outlet pipe
Indoor
5-10
outdoor
Φ70
1. The pipe can be led out in the
direction of left, right or rear.
left
back
right
Step 4: Connect the pipe of indoor unit
1. Take out the left and right screw cover and then
remove the screws on air-inlet panel to remove
the panel.
2. After confirming the direction of outlet pipe,
direction of left, right or rear. loosen the screws
at the upper and lower adjusting baffle to let the
connection pipe /drain pipe connects the indoor
unit.
left
upper and lower adjusting baffle
air-inlet panel
screw
back
right
60
Page 61
2. Aim the pipe joint at the corresponding
Tightening torque (N
.
m)
drain hose
open-end wrench
bellmouth.
3. Pretightening the union nut with hand.
4. Adjust the torque force by referring to the
following sheet. Place the opened wrench on
the pipe joint and place the torque wrench on
the union nut. Tighten the union nut with torque
wrench.
pipe jointunion nut pipe
Φ 6.35 (1/4”)
Φ 9.52 (3/8”)
Φ 12.70 (1/2”)
Φ 15.88 (5/8”)
5. Wrap the indoor pipe and joint of connection
pipe with insulating pipe, and then wrap it with
tape.
Step 5: install drain hose
1. Connect the drain hose to the outlet pipe of indoor unit.
15.7 (1.6kg.m)
29.4 (3.0kg.m)
49.0 (5.0kg.m)
73.6 (7.5kg.m)
union nut
pipe
insulatiing pipe
outlet pipe
61
Page 62
2. Bind the joint with tape.
drain hose
tape
outlet pipe
power connection wire
Step 6: connect wire of indoor unit
1. Make the power connection wire go through the
cable-cross hole of indoor unit and then pull it out.
2. Remove the wire clip; connect the power
connection wire to the wiring terminal according
to the color; tighten the screw and then fix the
power connection wire with wire clip.
3. Adjust the position of upper and lower adjusting
baffle; clamp the connection
4. Tighten the screws pipe and drain pipe as firm as
possible.
cable-cross hole
N(1)
2
blue black
Outdoor unit connection
brown
3
yellowgreen
Notes
All wires of indoor unit and outdoor unit should be connected by a professional.
• If the length of power connection wire is insufficient, please contact the supplier for a new one. Avoid
extending the wire by yourself.
• For the air conditioner with plug, the plug should be reachable after finishing installation.
• For the air conditioner without plug, an air switch must be installed in the line. The air switch should be allpole parting and the contact parting distance should be more than 3 mm.
62
Page 63
Step 7: bind up pipe
indoor unit
liquid pipe
drain hose
indooroutdoor
wall pipe
sealing gum
1. Bind up the connection pipe, power cord and drain hose with the band.
indoor and outdoor power cord
gas
pipe
band
Step 8: place the indoor unit
1. Put the bound pipes in the wall pipe and then
make them pass through the wall hole.
2. Stuff the gap between pipes and wall hole with
sealing gum.
3. Fix the wall pipe.
Do not bend the drain hose too
excessively in order to prevent
blocking.
63
Page 64
Installation of outdoor unit
drain hose
outdoor drain joint
foot holes
foot holes
Step 1: fix the support of outdoor unit
1. Select installation location according to the house structure.
2. Fix the support of outdoor unit on the selected location with expansion screws.
Note
• Take sufficient protective measures when installing the outdoor unit.
• Make sure the support can withstand at least four times the unit
weight.
• The outdoor unit should be installed at least 3cm above the floor in
order to install drain joint.
• For the unit with cooling capacity of 2300W~ 5000W, 6 expansion
screws are needed; for the unit with cooling capacity of 6000W~
8000W, 8 expansion screws are needed; for the unit with cooling
capacity of 10000W~16000W, 10 expansion screws are needed.
at least 3 cm above the floor
Step 2: install drain joint (only for cooling and heating unit)
1. Connect the outdoor drain joint into the hole on
the chassis, as shown in the picture below.
2. Connect the drain hose into the drain vent.
Step 3: fix outdoor unit
1. Place the outdoor unit on the support.
2. Fix the foot holes of outdoor unit with bolts.
drain vent
chassis
64
Page 65
Step 4: connect indoor and outdoor pipes
gas pipe
liquid pipe
1. Remove the front side plate or handle.
2. Remove the screw cap of valve and aim the
pipe joint at the bellmouth of pipe.
handles
liquid
valve
gas valve
Step 5: connect outdoor electric wire
1. Remove the wire clip; connect the power connection wire and signal control wire (only for cooling and
heating unit) to the wiring terminal according to the color; fix them with screws.
L1
L1
L2
L2
L3N
blueblack violet
L3N
yellowgreen
N(1)
blue black
Indoor unit connectionPOWER
3
2
brownbrown
65
yellowgreen
Page 66
2. Fix the power connection wire and signal control wire with wire clip (only for cooling and heating unit).
wall
the drain hose can't
The water outlet can't
be placed in water
Note:
• After tightening the screw, pull the power cord slightly to check if it is firm.
• Never cut the power connection wire to prolong or shorten the distance.
Step 6: neaten the pipes
1. The pipes should be placed along the wall,
bent reasonably and hidden possibly. Min.
semidiameter of bending the pipe is 10cm.
2. If the outdoor unit is higher than the wall hole,
you must set a U-shaped curve in the pipe
before pipe goes into the room, in order to
prevent rain from getting into the room.
U-shaped curve
drain hose
Note
• The through-wall height of drain hose shouldn‘t
be higher than the outlet pipe hole of indoor unit.
The water outlet can‘t be placed in water in order to
drain smoothly.
raise upwards.
66
Page 67
The drain hose can't
Slant the drain hose slightly downw-ards. The drain hose can‘t be curved, raised and fluctuant, etc.
can't be fluctuant
nut of refrigerant
charging vent
be fluctuant
The drain hose
can't be fluctuant
The water outlet
Vacuum pumping
liquid valve
gas valve
refrigerant
charging vent
piezometer
valve cap
inner hexagon
spanner
close
Lo Hi
vacuum pump
open
67
Page 68
Use vacuum pump
1. Remove the valve caps on the liquid valve and gas valve and the nut of refrigerant charging vent.
2. Connect the charging hos of the piezometer to the refrigerant charging vent of gas valve and then connect
the other charging hose to the vacuum pump.
3. Open the piezometer completely and operate for 10-15min to check if the pressure of piezometer
remains in -0.1MPa.
4. Close the vacuum pump and maintain this status for 1-2min to check if the pressure of piezometer
remains in -0.1MPa. If the pressure decreases, there may be leakage.
5. Remove the piezometer, open the valve core of liquid valve and gas valve completely with inner hexagon
spanner.
6. Tighten the screw caps of valves and refrigerant charging vent.
7. Reinstall the handle.
Leakage detection
1. With leakage detector:
Check if there is leakage with leakage detector
2. With soap water:
If leakage detector is not available, please use soap water for leakage detection. Apply soap water at the
suspected position and keep the soap water for more than 3min. If there are air bubbles coming out of
this position, there is a leakage
Check after installation
Items to be checkedPossible malfunction
Has the unit been installed firmly?The unit may drop, shake or emit noise.
Have you done the refrigerant leakage test?It may cause insufficient cooling (heating) capacity.
Is heat insulation of pipeline sufficient?It may cause condensation and water dripping.
Is water drained well?It may cause condensation and water dripping.
Is the voltage of power supply according to the
voltage marked on the nameplate?
Is electric wiring and pipeline installed correctly?It may cause malfunction or damage the parts.
Is the unit grounded securely?It may cause electric leakage
Does the power cord follow specification?It may cause malfunction or damage the parts.
Is there any obstruction in air inlet and air outlet?It may cause insufficient cooling (heating).
The dust and sundries caused during installation are
removed?
It may cause malfunction or damage the parts.
It may cause malfunction or damage the parts.
68
Page 69
Items to be checkedPossible malfunction
Fig. 3
Fig. 4
Remove the screw at the top cover
The gas valve and liquid valve of connection pipe are
open completely?
It may cause insufficient cooling (heating) capacity.
Test operation
1. Preparation of test operation
• The client approves the air conditioner installation.
• Specify the important notes for air conditioner to the client.
2. Method of test operation
• Put through the power, press ON/OFF button on the remote controller to start operation.
• Press MODE button to select AUTO, COOL, DRY, FAN and HEAT to check whether the operation is
normal or not.
• If the ambient temperature is lower than 16℃, the air conditioner can’t start cooling.
Installation instructions of anti-collapse chain
• In order to prevent accidental collapse of indoor unit, please install the anti-collapse chain.
1. Remove the screw of anti-collapse hole at the top cover of indoor unit (see fig. 3).
2. Take out the anti-collapse chain and put it into the anti-collapse hole, and then tighten it with screw (see
fig. 4)
3. Fix the other end of anti-collapse chain on the wall with screw (ST4.2X38) (see fig. 4)
69
Fix the other end on the wall with screw
Put this end into the hole
and then tighten it with screw
Anti-collapse hole
Wall
Indoor unit
Page 70
Configuration of connection pipe
1. Standard length of connection pipe: 5, 7.5, 8 m.
2. Min. length of connection pipe is 3 m.
3. Max. length of connection pipe and max. high
difference.
Cooling capacity Max length
of pipe
5000 Btu/h
(1465 W)
7000 Btu/h
(2051 W)
9000 Btu/h
(2637 W)
12000 Btu/h
(3516 W)
180 Btu/h
(5274 W)
4. The additional refrigerant oil and refrigerant charging required after prolonging connection pipe.
• After the length of connection pipe is prolonged for 10 m at the basis of standard length, you should add
5 ml of refrigerant oil for each additional 5 m of connection pipe.
• The calculation method of additional refrigerant charging amount (on the basis of liquid pipe):
Additional refrigerant charging amount = prolonged length of liquid pipe × additional refrigerant charging amount per meter
15 m5
15 m5
15 m5
20 m10
25 m10
Max. height
difference
Cooling capacity Max. length
of pipe
Btu/h
(1465 W)
7000 Btu/h
(2051 W)
9000 Btu/h
(2637 W)
12000 Btu/h
(3516 W)
180 Btu/h
(5274 W)
15 m5
15 m5
15 m5
20 m10
25 m10
Max. height
difference
Basing on the length of standard pipe, add refrigerant according to the requirement as shown in the table.
The additional refrigerant charging amount per meter is different according to the diameter of liquid pipe.
See the following sheet:
Diameter of connection pipeOutdoor unit throttle
Liquid pipe(mm)Gas pipe(mm)Cooling only( g/m)Cooling and heating (g/m)
ø 6ø 9,52 or ø 121520
ø 6 oder ø 9,52ø 16 or ø 191550
ø 12ø 19 or ø 22,230120
ø 16ø25,4 or 31,860120
ø 19-250250
ø 22,2-350350
70
Page 71
5. If the outdoor unit is higher than the indoor unit for more than 5m, an oil return bend is needed..
Below 5m
Above 5m
outdoor unit
indoor unit
outdoor unit
pipe
pipe cutter
downwards
pipe
shaper
pipe
oil return bend
indoor unit
Pipe expanding method
Improper pipe expanding is the main cause of refrigerant
leakage. Please expand the pipe according to the following
steps:
1. Cut the pipe.
• Confirm the pipe length according to the distance of the indoor unit.
• Cut the required pipe with pipe cutter.
2. Remove the burrs
• Remove the burrs with shaper and prevent the burrs from getting into
the pipe.
3. Put on suitable insulating pipe.
4. Put on the union nut.
• Remove the union nut on the indoor connection pipe and outdoor
valve; install the union nut on the pipe.
5. Expand the port
• Expand the port with expander.
Step 1 is different depending on the diametre, plese refer to the
table below:
Outer diameter (mm)A (mm)
Max.Min.
ø 6 - 6,35 (1/4 ")1,30,7
ø 9,52 (3/8 ")1,61,0
ø 12 - 12,7 (1/2 ")1,81,0
ø15,8 - 16 (5/8 ")2,42,2
union pipe
expander
hard
mold
pipe
71
Page 72
6. Inspection
the length is equal
thickness
• Check the quality of expanding port. If there is any blemish, expand the port again according to the steps
above.
smooth surface
improper expanding
leaning
damaged
surface
crackuneven
Disposal Considerations
According to the European waste regulation 2002/96/EC this symbol on the product
or on its packaging indicates that this product may not be treated as household waste.
Instead it should be taken to the appropriate collection point for the recycling of electrical
and electronic equipment. By ensuring this product is disposed of correctly, you will help
prevent potential negative consequences for the environment and human health, which
could otherwise be caused by inappropriate waste handling of this product. For more
detailed information about recycling of this product, please contact your local council or
your household waste disposal service.
Your product contains batteries covered by the European Directive. 2006/66/EC, which
cannot be disposed of with normal household waste. Please check local rules on separate
collection of batteries. The correct disposal of batteries helps prevent potentially negative
consequences on the environment and human health.