Klarstein 10029808 User Manual

Page 1
10029808
Fensterklimagerät
Page 2
2
Inhalt
Technische Daten
Sehr geehrter Kunde,
Artikelnummer 10029808
Stromversorgung 230 V~, 50 Hz
Nennkühlleistung / Leistungsaufnahme für Kühlung 1100 W / 782 W
Gewicht 43 kg
Klimaklasse T1
Kühlleistung 2700 W
Kältemittel Kältemittelfüllmenge
R32 0,51 kg
Schutzklasse (Außenteil) IP24
Zulässiger Außentemperaturbereich im Betrieb 18-43 °C
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Fernbedienung und Bedienfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Pflege und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Hinweise zur Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Page 3
3
Sicherheitshinweise
Kältemittel
• Ein besonderes Kältemittel fließt in dem Gerät, damit das Gerät seine Funktion erfüllen kann. Das verwen­dete Kältemittel ist R32, das besonders rein ist. Das Kältemittel ist geruchlos und entflammbar! Außerdem kann es unter bestimmten Umständen eine Explosion verursachen. Allerdings ist die Entzündlichkeit des Kältemittels sehr niedrig. Es kann nur durch Feuer entzündet werden.
• Verglichen mit herkömmlichen Kältemitteln ist R32 ein umweltfreundliches Kältemittel, das der Ozon­schicht nicht schadet. R32 hat sehr gute thermodynamische Eigenschaften, die zu einer hohen Effizienz führen. Das Gerät muss daher mit weniger Kältemittel gefüllt werden.
Gerätesicherheit
• Beschleunigen Sie unter keinen Umständen den Abtauvorgang und reinigen Sie das Gerät nicht anders als vom Hersteller angegeben. Treten Sie bei Reparaturbedarf mit dem Kundendienst in Kontakt.
• Jegliche Reparaturen, die von nicht qualifiziertem Personen ausgeführt werden, sind gefährlich.
• Das Gerät sollte in einem Raum gelagert werden, der keine ständigen Entzündungsquellen hat, z. B. offene Flammen, ein laufendes Gasgerät oder eine laufende Elektroheizung.
• Nicht durchlöchern oder ansengen.
• Das Gerät muss in einem Raum aufgestellt, betrieben und gelagert werden, der größer als 4 m
2
ist.
• Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten und Kenntnissen verwendet werden, wenn sie in die sichere Verwendung des Gerätes eingewiesen wurden und die damit verbundenen Gefahren verstehen. Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen.
Stromanschluss
• Das Gerät muss mit nationalen Bestimmungen zur Auslegung von Stromleitungen montiert werden.
• Das Gerät muss richtig geerdet sein. Falsche Erdung kann zu einem Stromschlag führen.
• Schließen Sie das Gerät nicht an eine Mehrfachsteckdose an. Dies stellt eine Brandgefahr dar.
• Schließen Sie den Luftumschalter an. Es kann sonst eine Fehlfunktion auftreten.
• Vergießen Sie kein Wasser auf der Fernbedienung. Sonst wird sie beschädigt.
• Sprühen Sie kein Wasser auf das Klimagerät. Es kann zu einem Stromschlag oder einer Fehlfunktion füh­ren.
• Treten Sie nicht auf das Gerät. Stellen Sie keine schweren Lasten darauf. Es kann zu einem Sach- oder Personenschaden führen.
• Blockieren Sie nicht die Lüftungsschlitze. Dies kann zu einer Fehlfunktion führen.
• Ziehen Sie vor der Reinigung des Gerätes den Netzstecker. Es kann sonst zu einem Stromschlag führen.
• Reparieren Sie das Gerät nicht selbst. Es kann zu einem Stromschlag oder einem Geräteschaden führen. Treten Sie mit dem Kundendienst in Kontakt, wenn Sie das Gerät reparieren müssen.
• Die Wartung muss von qualifizierten Fachleuten ausgeführt werden.
Page 4
4
Das Klimagerät ist wertvoll. Eine falsche Montage kann viel Schaden anrichten. Wenden Sie sich an einen qualifizierten Techniker, um das Gerät einzurichten, anstatt es selbst zu versuchen. Für Schäden durch eine unsachgemäße Montage haftet der Hersteller nicht.
Besondere Sicherheitshinweise
• Stellen Sie die Raumtemperatur nicht zu niedrig. Dies ist nicht gut für die Gesundheit und verbraucht unnötig Strom. Räume mit Kindern, älteren Menschen und kranken Menschen sollten bei einer angemes­senen Temperatur gehalten werden.
• Halten Sie Jalousien und Vorhänge geschlossen. Lassen Sie während des Betriebs keine Sonneneinstrah­lung in den Raum.
• Halten Sie die Raumtemperatur gleichmäßig verteilt. Stellen Sie den senkrechten und waagerechten Luft­strom so ein, dass sich die Temperatur gleichmäßig im Raum verteilt. Die Luft kann nicht in Richtung des Lufteinlasses ausgestoßen werden.
• Achten Sie darauf, dass die Türen und Fenster fest geschlossen bleiben. Vermeiden Sie das Öffnen der Türen und Fenster so weit wie möglich, um den Raum klimatisiert zu halten.
• Reinigen Sie den Luftfilter regelmäßig. Verstopfungen des Luftfilters verringern die Entfeuchtungswirkung. Reinigen Sie den Luftfilter mindestens alle zwei Wochen.
• Lüften Sie den Raum gelegentlich. Da die Fenster geschlossen bleiben, ist es gut, gelegentlich zu stoß­lüften. Wenn Sie das Gerät einschalten, sollten Gardinen und Fenster geschlossen bleiben, um ein Hitze­bzw. Kälteleck zu vermeiden.
• Warten Sie nach dem Abschalten mindestens 3 Minuten, bevor Sie das Gerät wieder einschalten.
Page 5
5
Gerätebeschreibung
Fensterklimageräte regulieren die Raumtemperatur und halten den Raum trocken. Sie sind angenehm für die Arbeit, das Studium und den Alltag. Das Gerät hat einen breiten Anwendungsbereich, z. B. in Wohnräumen, in Geschäften, in Hotels, im Büro und in Bibliotheken.
Kühlen im Sommer
Im heißen Sommer kann das Klimagerät die Lufttemperatur herunterkühlen. Die Wärme wird hinausbeför­dert.
Entfeuchten in der regnerischen oder feuchten Jahreszeit
Das Klimagerät kann entfeuchten und die Raumluft trocken und angenehm gestalten, ohne die Raumtem­peratur zu senken.
Luftfilter
(hinter dem
Frontgitter)
Gehäuse
Lufteinlass
Bedienfeld
Frontgitter
Anpassen der Luftrichtung
Senkrechte Luftleitlamellen
Die senkrechten Luftleitlamellen steuern: Verstellen Sie das Blech, um den Luftstrom nach oben, nach unten oder gerade heraus zu lenken.
Page 6
6
Fernbedienung und Bedienfeld
Ein/Aus
-
Automatikmodus
Kühlbetrieb
Trockenbetrieb
Ventilator
nicht verfügbar
Ventilator
Schlafmodus
Schlafmodus
Verriegeln
Geschwindigkeit
Modus
+
Schwenkmodus
Schwenkmodus
Zeitautomatik (Timer)
Zeitschaltuhr ein
Zeitschaltuhr aus
Temperatureinstellung
Zeiteinstellung
Page 7
7
Hinweise zur Fernbedienung
• Hier handelt es sich um eine Universalfernbedienung für Klimaanlagen mit vielfachen Funktionen. Bei Tasten mit Funktionen, über die das Gerät nicht verfügt, bleibt das Gerät im gleichen Zustand, wenn Sie die Taste drücken.
• Sie können das Klimagerät mit der Fernbedienung bedienen, wenn es sich im Standby-Modus befindet.
• Wenn das Gerät eingeschaltet ist, blinkt bei jedem Tastendruck auf der Fernbedienung das Sendesymbol
auf. Wenn das Klimagerät einen Piepton von sich gibt, bedeutet es, dass das Signal gesendet wurde.
• Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, erscheint auf der Fernbedienung die eingestellte Temperatur. Wenn das Licht des Gerätes angeht, wird das entsprechende Symbol angezeigt.
Die Tasten der Fernbedienung
Ein/Aus-Schalter:
Drücken, um das Gerät ein- oder auszuschalten.
Modus
• Drücken, um die Betriebsarten durchzugehen und zu wählen. Das entsprechende Symbol erscheint dann.
AUTO COOL DRY FAN HEAT
• AUTO: Im Automatikmodus läuft das Klimagerät je nach Umgebungstemperatur automatisch. Die ein­gestellte Temperatur kann nicht verändert werden und wird auch nicht angezeigt. Drücken Sie die Taste FAN, um die Ventilatorstufe einzustellen.
• COOL: Wenn Sie den Kühlmodus wählen, läuft das Klimagerät im Kühlmodus. Drücken Sie anschließend die Tasten + und -, um die gewünschte Temperatur einzustellen. FAN drücken, um die Ventilator­stufe einzustellen.
• DRY: Das Gerät läuft im Entfeuchtungsmodus bei niedriger Ventilatorstufe. Im Entfeuchtungsmodus können Sie die Ventilatorstufe nicht ändern.
• FAN: Das Gerät läuft ausschließlich im Ventilationsmodus. Drücken Sie FAN, um die Ventilatorstufe einzustellen.
• HEAT: Dieses Gerät verfügt über keinen Heizbetrieb.
Tasten „+“ und „-“
• Wenn Sie + oder - drücken, erhöht oder senkt die eingestellte Temperatur um 1 °C (oder 1 °F). Halten Sie + oder - 2 Sekunden lang gedrückt, ändert sich die Anzeige der eingestellten Temperatur auf der Fernbe­dienung schnell.
Page 8
8
• Bei der Einstellung der Zeitschaltuhr stellen Sie mit + und - die Zeit ein (für Einzelheiten siehe TIMER).
Ventilator (FAN)
Mit dieser Taste können Sie 3 Ventilatorstufen nacheinander einstellen: AUTO, SPEED 1 (
), SPEED 2 ( ) , SPEED 3 ( ): SPEED 4 ( ) ist bei dem Gerät nicht verfügbar und ist wie Stufe 3).
AUTO
Hinweis: Im Automatikmodus (AUTO) wählt das Klimagerät die Ventilatorstufe automatisch, je nach der Umgebungstemperatur. Die Ventilatorstufe kann im Entfeuchtungsmodus (DRY) nicht ge­ändert werden.
Schwenkmodus (SWING)
Drücken, um die Schwenkbewegung von links nach rechts einzuschalten.
Schlafmodus (SLEEP)
Diese Taste drücken, um im Kühl- und Heizmodus einzuschalten. Diese Taste drücken, um den Schlafmodus zu beenden.
Zeitautomatik (TIMER)
Abschaltautomatik: Bei eingeschaltetem Gerät: Drücken Sie diese Taste, um die Abschaltautomatik einzu­stellen. Auf der Anzeige blinken „T-OFF“ und „H“. Drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden die Tasten + und
-. um die Zeit für die Abschaltung einzustellen. Durch Drücken von + und - erhöhen oder verringern Sie die Zeit um 1/2 Stunde. Halten Sie + oder - 2 Sekunden gedrückt, ändert sich der Zeitwert schnell. Drücken Sie zur Bestätigung anschließend TIMER. „T-OFF“ und „H“ blinken nicht länger.
Einschaltautomatik: Bei ausgeschaltetem Gerät: Drücken Sie diese Taste, um die Einschaltautomatik einzu­stellen. Auf der Anzeige blinken „T-OFF“ und „H“. Drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden die Tasten + und
-. um die Zeit für die Einschaltung einzustellen. Durch Drücken von „+“ und „-“ erhöhen oder vermindern Sie die Zeit um 1/2 Stunde. Halten Sie „+“ oder „-“ 2 Sekunden gedrückt, ändert sich der Zeitwert schnell. Drücken Sie zur Bestätigung anschließend TIMER. „T-OFF“ und „H“ blinken nicht länger.
Abbruch der Zeitautomatik: Wenn die Zeitautomatik eingestellt ist, drücken Sie TIMER, um die verbleibende Zeit zu sehen. Wenn Sie innerhalb von 5 Sekunden die Taste TIMER noch einmal drücken, brechen Sie diese Funktion ab.
Page 9
9
Hinweise:
• Der Einstellungsbereich liegt zwischen 0,5 und 24 Stunden.
• Der Zeitabstand zwischen zwei Eingaben darf 5 Sekunden nicht überschreiten, sonst verlässt die Fernbe-
dienung den Einstellungsmodus.
Tastenkombinationen
Kindersicherung
Drücken Sie „+“ und „-“ gleichzeitig, um die Kindersicherung einzuschalten. Wenn die Kindersicherung ein­geschaltet ist, erscheint auf der Fernbedienung die Anzeige „LOCK“. Wenn Sie nun Tasten drücken, sendet die Fernbedienung kein Signal.
Wechsel der Temperaturanzeige zwischen °C und °F.
Drücken Sie bei ausgeschaltetem Gerät die Tasten - und MODE gleichzeitig, um zwischen °C und °F zu wech­seln.
Bedienung
1. Nach dem Anschluss an die Stromversorgung drücken Sie die Taste ON/OFF auf der Fernbedienung, um das Gerät einzuschalten.
2. Drücken Sie MODE, um den gewünschte Betriebsart zu wählen: AUTO, COOL, DRY, FAN.
3. "+" oder "-" drücken, um die gewünschte Temperatur einzustellen. Die Temperatur kann im AUTO-Modus nicht eingestellt werden.
4. Drücken Sie FAN, um die gewünschte Ventilatorstufe einzustellen: AUTO, LOW (niedrig), MEDIUM (mittel) und HIGH (hoch).
Austausch der Batterien
1. Drücken Sie die Halteklammer des Batteriefachs der Fernbedienung und schieben Sie die Abdeckung in Pfeilrichtung ab.
2. Ersetzen Sie die alten Batterien durch zwei Batterien des Typs LR03. Achten Sie darauf, dass die Polung korrekt ist.
3. Setzen Sie die Batterieabdeckung wieder rauf.
Hinweise
• Die Entfernung zwischen dem Signalgeber und dem Sig­nalempfänger darf nicht mehr als 8 Meter betragen.
• Wenn das Signal im Raum durch Leuchtstoffröhren, Neon­lampen oder Mobiltelefone gestört wird, gehen Sie mit der Fernbedienung näher an das Gerät heran.
• Tauschen Sie die Batterien durch denselben Typ aus.
Battery
Cover of battery box
Remove
Reinstall
Batteriefachabdeckung
Batterien
einlegen
herausnehmen
Page 10
10
• Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn Sie die Fernbedienung lange nicht benutzen.
Bedienfeld am Gerät
Wenn Sie die Fernbedienung nicht verfügbar ist, öffnen Sie das Bedienfeld am Gerät und nehmen manuelle Eingaben vor.
1
Ein/Aus
Beim Drücken dieser Taste geht das Gerät in den Betrieb und geht aus, wenn Sie die Taste erneut drücken.
2
Schwenkmodus
Aktiviert die Schwenkbewegung.
3
Ventilatorstufe
4
Temperatureinstellung
und drücken, um die eingestellte Temperatur zu erhöhen oder zu senken. Der einstellbare Bereich ist 16-30 °C.
4
Einstellung der Zeitautomatik (Timer)
Mit und stellen Sie den Timer ein. Die Zeitautomatik können Sie in 30-Minuten-Schritten in einem Bereich von 1 bis 10 Stunden einstellen, oder in Stundenschritten in einem Bereich von über 10 Stunden.
5
Signalempfänger
6
Betriebsart
Hier wählen Sie die Betriebsart (Automatik, Kühlbetrieb, Ventilator, Entfeuchtungsmodus).
7
Filter
Diese Funktion erinnert Sie daran, den Luftfilter zu reinigen (s. Wartung und Reinigung). Die LED leuchtet nach 250 Stunden Betriebszeit auf. Drücken Sie diese Taste, um die Warnmeldung zurückzusetzen.
Page 11
11
Pflege und Wartung
Reinigung des Gerätes
1. Schalten Sie das Klimagerät aus. Ziehen Sie den Netzstecker.
2. Verwenden Sie ein feuchtes Tuch, um das Gehäuse zu reinigen. Wenn das Gehäuse sehr schmutzig ist, tauchen Sie das Tuch in warmes Wasser unter 40 °C. Wringen Sie das Tuch aus und wischen Sie den Schmutz ab.
• Verwenden Sie zur Reinigung kein Benzin, Benzol, Lösungsmittel usw.
• Spritzen Sie Wasser nicht direkt in das Gerät, in dem sich Mikro-Chips und Leiterplatten befinden. Sie dürfen nicht mit Wasser bespritzt werden.
Reinigung des Luftfilters
Der Luftfilter hinter dem Lufteinlassgitter muss mindestens einmal in 14 Tagen gereinigt werden oder so oft es nötig ist.
1. Um das Lufteinlassgitter herauszunehmen, greifen Sie den Griff am Filter und ziehen den Filter heraus.
2. Saugen Sie den Filter auf der staubigen Seite ab, um leichten Staub zu entfernen.
3. Spülen Sie den Filter mit der saubereren Seite nach oben sanft unter fließendem Wasser ab. Waschen Sie gesammelten Staub und Flusen fort.
4. Wenn der Filter sehr verschmutzt ist, verwenden Sie eine Lauge mit einem milden Haushaltsreiniger.
5. Lassen Sie den Filter vollständig trocknen, bevor Sie ihn wieder einsetzen. Falls notwendig, wenden Sie sich weger der Reinigung an Fachleute.
Wartung
• Überprüfen Sie die Erdleitung.
• Überprüfen Sie, ob der Lufteinlass und der Luftauslass auf der Außenseite des Gerätes blockiert sind.
Page 12
12
Fehler Überprüfen
Klimaanlage funktioniert nicht. • Gibt es einen Stromausfall?
• Ist der Stecker eingesteckt?
• Ist die Sicherung durchgebrannt?
• Ist die Spannung zu hoch oder zu niedrig?
Die Kühl- und Heizleistung ist nicht gut.
• Ist der Luftein oder -auslass blockiert?
• Gibt es in dem Raum eine Wärme- bzw. Kältequelle?
• Sind die Luftfilter stark verunreinigt?
• Ist der Ventilator auf einer niedrigen Stufe?
• Evtl. ist der Raum zu heiß oder kalt, wenn das Gerät startet.
Nebel tritt aus. • Im Kühlmodus tritt manchmal neblige Luft aus dem Gerät, weil die
feuchte Luft des Raums zu schnell abgekühlt ist.
• Das Gerät funktioniert normal, während aus dem Lufteinlass im Innern ein Geruch strömt. Dies kommt zustande, wenn sich die eingesogene Luft sich mit dem Geruch von Möbeln und Rauch ver­mischt.
Das Klimagerät ist laut. • Wenn das Geräusch nach fließendem Wasser klingt, ist dies der
Fluss des Kältemittels.
• Wenn es sich um ein sprühendes Geräusch handelt, ist es das Ge­räusch des aus der Luft gezogenen Wassers, das im Gerät läuft.
Kondenswasser läuft aus dem Gerät..
• Kondenswasser tritt auf, wenn der Luftstrom aus der Klimaanlage die warme Raumluft kühlt.
Das Gerät startet 3 Minuten nach einem Neustart nicht.
• Dies ist ein Schutzmechanismus des Gerätes.
• Warten Sie 3 Minuten, bis Sie das Gerät erneut starten.
Fehlerbehebung
Page 13
13
Montageanleitung (nur für den Installateur)
Überlegungen zum Ort der Montage
• Das Kondenswasser muss gut abgeführt werden können.
• Montieren Sie das Klimagerät weit entfernt von Fernsehgeräten, Radios usw., um Bild- oder Tonstörungen zu vermeiden.
• In maritimen Umgebungen mit salzhaltiger Luft, Orten mit Thermalquellen, die schwefelige Luft enthal­ten oder in anderen besonderen Umgebungen fragen Sie bitte den Kundendienst, bevor Sie das Gerät verwenden.
• Vermeiden Sie einen Ort, an dem möglicherweise entflammbares Gas entweicht.
• Vermeiden Sie andere Wärmequellen und direktes Sonnenlicht.
• Vermeiden Sie einen Ort, an dem Kinder das Gerät berühren können.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in der Umgebung einer Waschküche, einem Bad, einer Dusche oder einem Schwimmbecken.
• Wählen Sie einen Ort, an dem es keine Hindernisse um das Gerät herum gibt und der Stecker zugänglich ist.
• Machen Sie das Montageloch etwas größer als das Gerät.
• Planen Sie die Abstände wie in der Zeichnung unten.
Zaun o. Ä.
Mauer
Mauer
Ansicht von oben
Ansicht von oben
Seitenansicht
über 500 mm
über 500 mm
über 500 mm
über 500 mm
unter 220 mm
über 1500 mm
über 300 mm
über 300 mm
Page 14
14
Der Abstand anderer Gegenstände zum Gerät sollte im Haus nach oben hin 300 mm, nach unten hin 1500 mm, nach links und rechts 500 mm und nach vorn 1500 mm betragen.
Montage
1. Entfernen Sie den Aufkleber von der Frontblende.
2. Setzen Sie das Gerät in das Montageloch.
• Bei der Montage sollte das Gerät sich nach hinten hin nach unten neigen.
• Der Montageort sollte fest genug sein, um ver­mehrte Geräusche und Vibrationen zu vermeiden.
3. Füllen Sie Lücken zum Gehäuse hin mit Schaumstoff oder Montageschaum.
waagerechte Linie
Montagehilfen
• Eisenstütze Das Montageloch muss stabil genug sein, um das Klimagerät zu halten. Wenn es das nicht kann, muss außen eine Eisenstütze befestigt werden.
• Sonnenschutz Auf das Gerät darf nichts fallen und direkte Sonnen­einstrahlung sollte vermieden werden. Wenn das Ge­rät nicht geschützt ist (z. B. durch ein Dach), sollten Sie einen Sonnenschutz montieren. Verdecken Sie bei der Montage eines Sonnenschutzes nicht den Lufteinlass und die seitlichen Lüftungsschlitze.
Wall
frame
Wooden
Sunshade
board
Rubber plate
6~10mm
Support
Horizontal line
Mauer
Stütze
waagerechte Linie
Sonnen­schutz
Holz-
rahmen
Gummi-
platte
Wasserablauf
Die Ablaufwanne und der Ablaufschlauch müssen vor der Inbetriebnahme montiert werden. Der Ablauf­schlauch ist nicht im Lieferumfang enthalten. Sie können einen passenden Ablaufschlauch im Handel erwer­ben, der Ihren speziellen Bedürfnissen genügt. Gehen Sie zur Montage von Ablaufwanne und -schlauch in folgenden Schritten vor:
1. Ziehen Sie das Gehäuse vor.
2. Schrauben Sie die Ablaufwanne mit 2 Schrauben an die Gehäuseecken.
3. Schließen Sie den Ablaufschlauch am Auslass am Boden der Ablaufwanne an.
4. Schieben Sie das Gehäuse wieder in die Ausgangspostion.
Page 15
15
Schrauben
Ablaufwanne
Innenansicht Außenansicht
Ablauf­schlauch
Um die höchste Kühleffizienz zu erreichen, scheidet die Klimaanlage Wasser durch die Kondensatorspirale aus. Wenn Sie das Spritzgeräuch stört, können Sie den Stopfen aus dem Gehäuse ziehen, um das Geräusch zu reduzieren, was aber auch zu einer kleinen Leistungseinbuße führt.
Installationshinweise
Demontage
Bevor Sie die Klimaanlage abmontieren, nehmen Sie Kontakt zu einem Fachmann auf. Der Abbau des Gerä­tes muss durch Fachleute erfolgen.
Geräuschentwicklung
• Das Gerät muss an einem Ort montiert sein, der fest genug ist, um einen erhöhte Lärmpegel und Vibrati­onen zu vermeiden.
• Stellen Sie nichts vor den Luftauslass. Vermeiden Sie auf diese Weise einen erhöhten Lärmpegel.
• Achten Sie darauf, dass die heiße Luft und der Geräuschpegel Nachbarn nicht stören.
• Nehmen Sie Kontakt zum Kundendienst auf, wenn das Gerät während des Betriebes ein ungewöhnliches Geräusch macht.
Stromanschluss
• Das Gerät muss korrekt geerdet sein.
• Ein eigenständiger Stromkreis muss genutzt werden. Eine herausziehbare Steckdose darf nicht genutzt werden, weil ein schlechter Kontakt zu einem Überhitzen oder Brand führen kann.
• Ziehen Sie nicht zu fest am Netzkabel.
• In einem festen Stromkreislauf muss ein Fehlerstromschutzschalter existieren mit einem Kriechstrom un­ter 30 mA.
• Der Anschluss zwischen dem Gerät und dem Netzkabel und die Verkabelung zwischen den jeweiligen Komponenten müssen mit dem Verdrahtungsplan des Gerätes übereinstimmen.
Page 16
16
• Das Gerät muss gemäß den nationalen Bestimmungen zur Auslegung von Stromleitungen verkabelt wer­den.
• Der Festanschluss muss installationsseitig eine Trennvorrichtung für jeden Pol vorweisen, der eine Kontak­töffnung von mindestens 3 mm hat.
• Ein thermomagnetischer Schutzschalter muss im Stromkreis installiert sein.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Kundendienst oder einem qualifiziertem Elektriker aus­getauscht werden.
• Alle elektrischen Arbeiten müssen gemäß den örtlichen Verdrahtungsvorschriften erfolgen.
Hinweise zur Entsorgung
Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Pro­dukt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern. Das Produkt enthält Batterien, die der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen und nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur gesonderten Entsorgung von Batterien. Durch regelkonforme Entsorgung schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmen­schen vor negativen Konsequenzen.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2004/108/EG (EMV) 2006/95/EG (LVD) 2011/65/EU (RoHS) 2012/206/EU (EVPG)
Page 17
17
Contents
Technical Data
Technical Data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Security Instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Device Description . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Remote and control panel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Care and Maintenance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Troubleshooting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Installation Guide (for Installation Technicians only) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Disposal Considerations . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Declaration of Conformity . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the fol­lowing hints on installation and use to avoid technical damages. Any failure caused by ignoring the items and cautions mentioned in the operation and installation instructions are not covered by our warranty and any liability.
Item number 10029808
Rated voltage and frequency 230 V~, 50 Hz
Cooling rated input / Cooling power input 1100 W / 782 W
Weight 43 kg
Climate class T1
Cooling capacity 2700 W
Refrigerant Refrigerant charge
R32
0.51 kg
IP rating (outdoor part) IP24
Operating temperature range (outdoor temp.) 18-43 °C
Page 18
18
Security Instructions
Refrigerant
• To realise the function of the air conditioner unit, a special refrigerant circulates in the system. The used refrigerant is the fluoride R32, which is specially cleaned. The refrigerant is flammable and inodorous. Fur­thermore, it can lead to explosion under certain conditions. But the flammability of the refrigerant is very low. It can be ignited only by fire.
• Compared to common refrigerants, R32 is a nonpolluting refrigerant with no harm to the ozonosphere. The influence upon the greenhouse effect is also lower. R32 has got very good thermodynamic features which lead to a really high energy efficiency. The units therefore need less filling.
Product safety
• Do not use means to accelerate the defrosting process or to clean, other than those recommended by the manufacture. Should repair be necessary, contact your nearest authorized service centre.
• Any repairs carried out by unqulified personnel may be dangerous.
• The appliance shall be stored in a room without continuously operating ignition sources. (for example: open flames, an operating gas appliance or an operating electric heater.)
• Do not pierce or burn.
• The appliance shall be installed, operated and stored in a room with a floor area larger than 4 m
2
.
• This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved. Children shall not play with the appliance.
Connecting to power
• The air conditioner must be installed in accordance with national wiring regulation.
• The air conditioner should be properly grounded. Incorrect grounding may cause electric shock.
• Do not connect the air conditioner to a multipurpose socket. Otherwise, it may cause fire hazard.
• Do install the air switch. If not, it may cause malfunction.
• Do not spill water on the remote controller, otherwise the remote controller may be broken.
• Do not spray water on air conditioner. It may cause electric shock or malfunction.
• Do not step on the air conditioner, or put heavy object on it. It may cause damage or personal injury.
• Do not block air outlet or air inlet. It may cause malfunction.
• Do disconnect power supply when cleaning air conditioner. Otherwise, it may cause electric shock.
• Do not repair air conditioner by yourself. It may cause electric shock or damage. Please contact dealer when you need to repair air conditioner.
• Maintenance must be performed by qualified professionals. Otherwise,it may cause injury or damage.
Page 19
19
Window type conditioner is so valuable and the improper installation of it will cause a lot of damage! Please associate the professional technician to install the unit and don’t install it by yourself. Otherwise, we are not responsible for the damage like this.
Specific safety instructions
• Do not overcool the room temperature. This is not good for health and wastes electricity.
• Keep blind or curtains closed. Do not let sunshine enter the room directly when the air condition is in operation.
• Keep the room temperature uniform. Adjust the vertical and horizontal airflow direction to ensure uniform temperature in the room. Air can’t be discharged to the direction of air-in.
• Make sure that the doors and windows are tightly closed. Avoid opening doors and windows as much as possible to keep air conditioning in the room.
• Clean the air filter regularly. Blockages in the air filter reduce dehumidifying effects. Clean the air filter at least once every two weeks.
• Ventilate the room occasionally. Since windows are kept closed, it is a good idea to open them and venti­late the room now and then. When starting the unit, curtains or windows should be closed to prevent the heat/cool leakage.
• Wait about three minutes and operation will begin.
Page 20
20
Device Description
Window type room air conditioners can regulate the room temperature and dry the room. It is convenient for your work, study and life. It can be widely used in residence, shop, hotel, office, library and laboratory and so on.
Cooling in summer
In hot summer, Air conditioner can cool down the room air by transferring heat out.
Dehumidifying in rainy or humid season
Without reducing the room temperature, the air conditioner can dehumidify and make the room air dry and comfortable.
air filter
(behind the front
intake grille)
cabinet
air inlet louver
control panel
front intake grille
Air direction adjusment
Airflow direction up and down
The vertical airflow direction vane is controlled by positioning the vane to discharge the air upwards, down­wards or straight out.
Page 21
21
Remote and control panel
ON/OFF button
-
auto operation
cool operation
dry operation
fan operation
heat operation
FAN button
SLEEP button
sleep operation
lock
set speed
MODE button
+
SWING button
swing operation
TIMER button
timer on
set temperature
timer off
set time
Page 22
22
• AUTO: When selecting auto mode, the air conditioner will operate automatically according to ambient temperature. Set temperature cannot be adjusted and will not be displayed either. Press FAN but­ton to adjust fan speed.
• COOL: When selecting cool mode, air conditioner will operate under cool mode. Then press + or - button to adjust set temperature. Press FAN button to adjust fan speed.
• DRY: When selecting dry mode, air conditioner will operate at low fan speed under dry mode. In dry mode, fan speed can’t be adjusted.
• FAN: When selecting fan mode, air conditioner will operate in fan mode only. Then press FAN button to adjust fan speed.
Introduction for buttons on remote controller
• This is a general use remote controller, it could be used for the air conditioners with multifunction. For some functions, which the model does not have, if you press the corresponding button on the remote control that the unit will keep the original running status.
• When power is connected (standby condition), you can operate the air conditioner through the remote controller.
• When unit is on, each time you press the button on remote controller, the sending signal icon
on the display of remote controller will blink once. If the air conditioner gives out a beep sound, it means the signal has been sent.
• When unit is off, set temperature will be displayed on the remote controller (If the light of indoor unit display is turned on, the corresponding icon will be displayed); When unit is on, it will display the icon of the on-going function.
Remote control keys
ON/OFF button:
Press this button to turn unit on/off.
MODE button
• Pressing this button once can select your required mode circularly as below (the corresponding icon will be lit up after the mode is selected):
AUTO COOL DRY FAN HEAT
Page 23
23
AUTO
„+“ and „-“ button
• Pressing + or - button once will increase or decrease set temperature by 1°F(°C). Hold + or - button for 2s, set temperature on remote controller will change quickly. Release the button after your required set temperature is reached.
• When setting Timer On or Timer Off , press + or - button to adjust the time. (See TIMER Button for set­ting details.)
FAN button
Pressing this button can select fan speed circularly as: AUTO, SPEED 1 (
), SPEED 2 ( ) , SPEED 3 ( ): SPEED 4 ( ) (unavailable in this air conditioner. Speed 4 is the same with speed 3.)
Note:: Under auto speed, air conditioner will select proper fan speed automatically according to ambient temperature. Fan speed cannot be adjusted under dry mode.
SWING button
Press this button to turn on left & right air swing.
SLEEP button
Under Cool, Heat mode, press this button to turn on Sleep function. Press this button to cancel Sleep func­tion. Under Fan, Dry and Auto mode, this function is unavailable.
TIMER button
Timer off: When unit is on, press this button to set Timer Off. T-OFF and H icon will be blinking. Within 5s, press + or - button to adjust the time for Timer Off. Pressing + or - button once will increase or decrease the time by 0.5 h. Hold + or - button for 2 s, time will change quickly. Release the button after your required set time is reached. Then press TIMER button to confirm it. T-OFF and H icon will stop blinking.
Timer on: When unit is off, press this button to set Timer On. T-ON and H icon will be blinking. Within 5s, press + or - button to adjust the time for Timer On. Pressing + or - button once will increase or decrease the time by 0.5 h. Hold + or - button for 2 s, time will change quickly. Release the button after your required set time is reached. Then press TIMER button to confirm it. T-ON and H icon will stop blinking.
Cancel Timer On/Off: If Timer function is set up, press TIMER button once to review the remaining time.
Page 24
24
Battery
Cover of battery box
Remove
Reinstall
Within 5s, press TIMER button again to cancel this function.
Note:
• Range of time setting is: 0.5~24 h
• The interval between two motions can’t exceed 5s, otherwise the remote control will exit setting status.
Button combinations
Child lock function
Press “+” and “-” buttons simultaneously can turn on or turn off child lock function. When child lock function is started up, LOCK indicator on remote controller is ON. If you operate the remote controller, remote controller will not send any signal.
Temperature display switchover function.
Under OFF status, press “-” button and “MODE”button simultaneously can switch between °C and °F.
Operation guide
1. After putting through the power, press “ON/OFF” button on remote control to turn on the air conditioner.
2. Press “MODE” button to select your required mode: AUTO, COOL, DRY, FAN, HEAT.
3. Press “+” or “-” button to set your required temperature. (Temperature can’t be adjusted under auto mode).
4. Press “FAN” button to set your required fan speed: auto, low, medium and high speed.
Replacement of batteries in remote controller
1. Press the mark on back cover of batteries box cover for remote controller withfingers as shown in the fig, and then remove the batteries box cover along the arrowdirection.
2. Replace with two #7 (LR03/AAA 1.5V) dry batteries. Make sure positions for “+” pole and “-” pole are correct.
3. Reinstall batteries box cover.
NOTICE
• The distance between signal sender and receiving window should be no more than 8 m, and there should be no obstacles between them.
• As signal will be interfered in the room with electronic fluorescent lamp, conversion fluorescent lamp or wireless phone, please get closer to the air conditioner when using the remote controller.
• Replace new batteries of the same model when replacement is required.
• When you don’t use remote controller for a long time, please take out the batteries.
Page 25
25
Control panel on the canbinet
If wireless remote controller is lost, open the surface panel and operate manually.
1
POWER BUTTON
Operation starts when pressing this button, and stops when pressing this button again.
2
SWING BUTTON
Activate the automatic air swing function.
3
FAN SPEED BUTTON
Select the fan speed HIGH, MID, LOW and AUTO in sequence.
4
TEMPERATURE BUTTON
Press and to increase or decrease the set temperature. The temperature setting rage is from 16-30 °C.
4
TIMER BUTTON
Press and in order to set the timer. Timer can be set in 0.5 hour increments between 1 and 10 hours or in 1 hour incre­ments for 10 hours or above.
5
SIGNAL RECEIVER
6
MODE BUTTON
Select the operation mode COOL, FAN, DRY.
7
FILTER BUTTON
This feature is a reminder to clean the air filter (see Care and Cleaning) for more effi­cient operation and cooling. The LED (light) will illuminate after 250 hours of operation. To reset after cleaning the filter, press the FILTER button and the light will go off.
Page 26
26
Care and Maintenance
Cleaning the unit
1. Always turn off the air conditioner and main power supply before cleaning to ensure safety. Cut power off before cleaning.
2. Use soft cloth when cleaning cabinet. If the cabinet is very dirty, dip cloth into warm water below 40°C, dry the cloth and then rub off the dirt.
• Don’t use gas, benzene, solvent, wash, chemical solvent, etc. for cleaning.
• Do not splash water directly into indoor unit, in which there are micro-computer and circuit plate, they must not be drenched with water.
Cleaning the air filter
The air filter behind the intake grille should be washed at least once every two weeks or as often as it needs cleaning.
1. To remove the air intake grille, grasp the tab on the filter pull to take out.
2. Vacuum the filter on the dusty side to remove light dust.
3. Wash the filter, cleaner side up under gently flowing water to wash out accumulated dust and lint.
4. If the filter is very dirty, use a mild household detergent in the wash water.
5. Let the filter dry thoroughly before reinstalling it. If necessary, please ask the professional personnel to clean it.
Maintenance
• Check earth wire.
• Check if air inlet and outlet of outdoor part are blocked or not.
Page 27
27
Fault Trouble-shooting
Air conditioner dose not oper­ate at all.
• Is there a power failure?
• Is the plug out?
• Is power fuse or switch off ?
• Is the voltage is too high or too low?
Cool or heat efficiency is not good.
• Is air inlet or outlet locking?
• Is there any other heat /cool source in the room?
• Are air filters very dirty?
• Is indoor fan speed set at LOW?
• Maybe the room is too hot/cool when the unit is started.
Foggy air flows out. • At COOL mode operation, sometimes there is foggy air flowing ut
of indoor unit, this is because the room humid air has been cooling rapidly.
• The unit is normal while the indoor outlet is sending out some odour, because the inlet air may be mixed with the smell of furni­ture and smoke.
The air conditioner operation is noisy.
• For a noise that sounds like water flowing: This is the sound of the refrigerant flowing inside the air conditioner unit.
• For a noise that sounds like a shower: This is the sound of the de­humidifying water being processed inside the air conditioner unit.
It seems that condensation is leaking from air conditioner.
• Condensation occurs when the airflow from the air conditioner cools the warm room air.
Air conditioner dose not oper­ate for about 3 minutes when restart.
• This is to protect the mechanism.
• Wait about three minutes and operation will begin.
Troubleshooting
Page 28
28
The distance of obstructions from window unit inside should be upper 300 mm, lower 1500 mm, left 500 mm, right 500 mm, front 1500 mm.
Installation Guide (for Installation Technicians only)
Location
• The condensation water must be drained away conveniently.
• Install air conditioner unit far away from TV set or radio etc. to avoid disturbing video or voice.
• In salt and coastal area or place where is near thermal springs and polluted by sulphurous gas, or other special areas, please contact the seller before use.
• Avoid other heat sources or direct sun light.
• Avoid a place where is easy for children to touch.
• Do not use the unit in the immediate surroundings of a laundry, a bath, a shower or a swimming pool.
• For window type air conditioner with remote control, install in a location where is strong electromagnetic disturbance, you should contact the seller in advance to avoid the malfunction in use.
• Choose a location where there are no any obstacle surrounding the unit, and the plug is accessible.
• Prepare the installation hole slightly bigger than unit size.
• Choose the installation space according to the following diagram.
Over
500mm 500mm
1500 mm
300mm
300mm
Page 29
29
1. Remove the sticker from the front panel.
2. Put the unit into the installation hole.
• When installing the unit, it should be slanted down to the back to avoid the enlargement of noise or vibration. (Slant between 6-10 mm.) (Shown at right figure).
• The installation place should be strong enough to avoid the enlargement of noise or vibration.
3. Fill up sews in thetcabinet with sponge or foam.
Installation assistance
• Use iron support The installation hole should be strong enough to sup­port the air conditioner. If it cannot, iron support has to be used outdoors. Iron support should be fixed on the building (Shown at right figure.)
• Use sunshade board Air conditioner should avoid anything to be dropped into it and avoid direct sunshine. If there is no cover on it, you should contact the seller for installing the sunshade board. When installing the sunshade board, don’t let it block the air inlet at the side grille.
Wall
frame
Wooden
Sunshade
board
Rubber plate
6~10mm
Support
Horizontal line
Drain water
Drain pan and drain hose need to be installed before using. Drain hose is not included in the products, you need to purchase it locally to satisfy your particular needs. Use the following procedure to install drain pan and drain hose:
1. Slide out the chassis from the cabinet.
2. Install the drain pan to the corner of the cabinet with 2 screws.
3. Connect the drain hose to the outlet on the drain pan bottom.
4. Slide the chassis into its original place in the cabinet.
Installation
Page 30
30
To get the maximum cooling efficiency, the air conditioner is designed to splash the condensation water on the condenser coil. If the splashing sound annoys you, you can remove the rubber plug from the chassis to lower the noise, which also cause a bit loss of performance.
Notes for installation
Remove
Before removing air conditioner to the other place, you should contact the seller first. Then it must be done under the direction of the professional technician. In addition, the charge of this must be paid.
Noise
• Install in a location that is firm enough to avoid the enlargement of noise and vibration.
• Don’t put anything in front of the outlet of outdoor unit to avoid increasing noise.
• Be sure that hot air or noise will not inconvenience neighbours.
• Please contact the seller as soon as there is strange noise during operation.
• Please use the safety support.
Electric wiring
• Must connect with ground reliably.
• The exclusive circuit must be used. But removable socket cannot be used because poor contact of it can cause over heat or fire.
• Don’t pull the power cord strongly.
• In fixed circuit, there must be electricity leakage protection switch and leakage current is less than 30 mA.
• Connecting method between air conditioners and power cord and interconnecting method of each indi­vidual element with one another should accord with wiring diagram on the unit.
• The air conditioner should be installed in accordance with national wiring regulation.
Page 31
31
• An all-pole disconnection switch having a contact separation of at least 3mm in all poles should be con­nected in fixed wiring.
• Air switch (thermal-magnetic breaker) should be installed in the circuit.
• If the supply cord is damaged,it must be replaced by the manufacturer or your dealer or a qualified person to avoid hazard.
• All the electrical work must be done according to the local wiring regulations.
Disposal Considerations
Declaration of Conformity
According to the European waste regulation 2002/96/EC this symbol on the product or on its packaging indicates that this product may not be treated as household waste. Instead it should be taken to the appropriate collection point for the recycling of electrical and electronic equipment. By ensuring this product is disposed of correctly, you will help prevent potential negative consequences for the environment and human health, which could otherwise be caused by inappropriate waste handling of this product. For more de­tailed information about recycling of this product, please contact your local council or your household waste disposal service. Your product contains batteries covered by the European Directive. 2006/66/EC, which cannot be disposed of with normal household waste. Please check local rules on separate collection of batteries. The correct disposal of batteries helps prevent potentially negative consequences on the environment and human health.
Producer: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany
This product is conform to the following European Directives:
2004/108/EG (EMC) 2006/95/EG (LVD) 2011/65/EU (RoHS) 2012/206/EU (ErP)
Loading...