14
Phänomen Überprüfen Lösung
Das Innengerät reagiert nicht auf
die Fernbedienung.
Leuchtstoffröhren im Raum?
Halten Sie die FB näher an das
Innengerät.
Schalten Sie die Leuchtstoffröhre
aus.
Die Klimaanlage funktioniert
nicht.
Stromausfall?
Warten Sie, bis die Stromversorgung wiederhergestellt ist.
Loser Netzstecker?
Drücken Sie den Netzstecker fest
hinein.
Der Luftschutzschalter wurde
ausgelöst oder die Sicherung ist
durchgebrannt.
Lassen Sie die Sicherung durch
einen Fachmann austauschen.
Das Gerät startet gleich wieder,
nachdem es ausgegangen ist.
Warten Sie 3 Minuten und schalten Sie das Gerät wieder ein.
Ist die Funktionseinstellung auf
der Fernbedienung korrekt?
Setzen Sie die Funktion zurück.
Nebel tritt aus dem Luftauslass
des Innengerätes.
Sind die Innentemperatur und
die Feuchtigkeit sehr hoch?
Die Luft im Raum kühlt sich
schnell ab. Nach einer Zeit verringern die Temperatur und die
Feuchtigkeit sich und der Nebel
wird weniger.
Aus dem Innengerät kommt
keine Luft.
Sind der Luftein- und auslass des
Innengerätes blockiert?
Entfernen Sie Hindernisse.
Ist im Heizbetrieb die eingestellte Temperatur erreicht worden?
Nachdem die eingestellte Temperatur erreicht wurde, hört das
Gerät auf Luft herauszublasen.
Wurde der Heizbetrieb gerade
eingeschaltet?
Um das Herausblasen kalter Luft
zu verhindern, startet das Innengerät nach einer Verzögerung von
mehreren Minuten, was normal
ist.
Die eingestellte Temperatur kann
nicht verändert werden.
Läuft das Gerät im automatischen Modus?
Die Temperatur kann im automatischen Modus nicht verändert
werden. Wechseln Sie die Betriebsart, wenn Sie die Temperatureinstellung ändern wollen.
Übersteigt die gewünschte Temperatur den Temperaturbereich?
Der einstellbare Temperaturbereich ist 16-30 °C.