wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie
die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie
diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden,
die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen
Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das
Produkt zu erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
DE
Sicherheitshinweise4
Geräteübersicht6
Bedienfeld und Tastenfunktionen7
Fernbedienung und Anzeigen8
Installation16
Reinigung und Pege 21
Fehlerbehebung23
Fehlercodes24
Hinweise zum Kältemittel R29025
Hinweise zur Entsorgung26
Hersteller26
• Verwenden Sie zum Entfrosten oder zum Reinigen ausschließlich vom Hersteller
empfohlene Mittel.
• Lagern Sie das Gerät keinesfalls in einem Raum, in welchem sich permanent
Zündquellen benden (beispielsweise: offene Flammen, ein eingeschaltetes
Gasgerät oder ein eingeschaltetes elektrisches Heizgerät).
• Durchstechen oder verbrennen Sie das Gerät keinesfalls.
• Beachten Sie, dass Kühlmittel geruchlos sein können.
Hinweis: Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in Räumen, welche größer sind als
Xm² (siehe Tabelle):
ModellX (m²)
5000 BTU/h, 7000 BTU/h, 8000 BTU/h4 m²
9000 BTU/h, 10000 BTU/h, 10500 BTU/h12 m²
12000 BTU/h, 14000 BTU/h, 16000 BTU/h,18000 BTU/h15 m²
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Das Gerät ist ausschließlich für die Verwendung im Innenbereich geeignet.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es repariert werden muss oder nicht richtig
installiert wurde.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in den folgenden Bereichen:
- in der Nähe von Wärmequellen,
- in Bereichen, in welchen Öl spritzen kann,
- in Bereichen, welche direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind,
- in Bereichen, in welchen Spritzwasser auftreten kann,
- in der Nähe von Badewannen, in Waschräumen, in der Nähe von Duschen oder
Swimmingpools.
• Stecken Sie Ihre Finger oder sonstige Objekte niemals in die Belüftungsöffnungen.
Warnen Sie insbesondere Kinder vor der davon ausgehenden Gefahr.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät während des Transports und der Lagerung
senkrecht gehalten wird, damit der Kompressor richtig positioniert wird.
• Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung immer aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
• Schalten Sie das Gerät, bevor Sie es an einen anderen Ort stellen, aus und ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Bewegen Sie das Gerät langsam und
vorsichtig.
4
Page 5
• Decken Sie das Gerät, zur Vermeidung von Brandgefahr, nicht ab.
• Alle Anschlüsse des Lüfters müssen den lokalen Vorschriften für elektrische Sicherheit
entsprechen. Falls notwendig, informieren Sie sich über diese Vorschriften.
• Beaufsichtigen Sie Kinder, damit diese nicht mit dem Gerät spielen.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, dem Kundendienst
oder einer in ähnlicher Weise quali zierten Person ersetzt werden, um Gefahren zu
vermeiden.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen (Kinder
eingeschlossen) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten und/oder mangelnder Erfahrung und Wissen verwendet werden,
insofern diese von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person in das Gerät
eingewiesen wurden und die mit der Verwendung des Geräts einhergehenden
Gefahren begreifen. Die Reinigung und Wartung des Geräts darf von Kindern nur
unter Aufsicht durchgeführt werden.
• Das Gerät muss gemäß der nationalen Verkabelungsvorschriften installiert werden.
• Art und Spannung der Sicherungen: T, 250 V AC, 2 A oder höher.
• Kontaktieren Sie für die Reinigung und Wartung des Geräts den Kundendienst.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel und deformieren oder modi zieren Sie dieses
nicht und tauschen Sie es keinesfalls in Wasser ein. Ein falscher Umgang mit dem
Netzkabel kann zu Schäden am Gerät und/ oder Stromschlägen führen.
• Die nationalen Gasvorschriften müssen eingehalten werden.
• Blockieren Sie keinesfalls die Belüftungsöffnungen.
• Bedienen Sie das Gerät nicht ausschließlich durch hineinstecken oder herausziehen
des Netzsteckers, da es dadurch zu Stromschlägen oder zu Bränden durch
Hitzeentwicklung kommen kann.
• Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose, wenn seltsame Geräusche,
ein seltsamer Geruch oder Rauch aus dem Gerät austreten.
DE
Hinweise zum Umgang mit Schäden
• Kontaktieren Sie bei Schäden am Gerät den Hersteller, den Kundendienst oder eine
in ähnlicher Weise quali zierte Person.
• Schalten Sie beim Auftreten von Schäden das Gerät aus und ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose und kontaktieren Sie den Hersteller, den
Kundendienst oder eine in ähnlicher Weise quali zierte Person.
• Das Netzkabel muss unbedingt sicher geerdet werden.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist muss das Gerät zur Gefahrenvermeidung
ausgeschaltet werden und der Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden.
Das Netzkabel muss vom Hersteller, dem Kundendienst oder einer in ähnlicher
Weise quali zierten Person ersetzt werden.
WARNUNG
Verletzungsgefahr! Reparaturen am Kühlmittelkreislauf dürfen nur von
geschulten Fachpersonal ausgeführt werden. Versuchen Sie niemals
das Gerät selbst zu reparieren!
Drücken Sie die Tasten im Kühlmodus, um die Temperatur in 1°C-Schritten anzupassen. Der einstellbare
Temperaturbereich liegt zwischen 16°C - 30°C. Im Auto-, Trocknungs- oder Ventilator-Modus ist diese
Taste inaktiv.
Drücken Sie die Taste um den Modus in der folgenden Reihenfolge auszuwählen:
Kühlung > Trocknung > Ventilator.
COOL (Kühlung): In diesem Modus leuchtet die Kühlanzeige. Das Display zeigt die eingestellte
Temperatur. Die einstellbare Temperatur liegt zwischen 16°C und 32°C.
DRY (Trocknung): In diesem Modus leuchtet die Trocknungsanzeige. Das Display zeigt keine Temperatur
an.
FAN (Ventilator) Drücken Sie diese Taste, um die Geschwindigkeit in der folgenden Reihenfolge
auszuwählen: niedrig > mittel > hoch > auto > niedrig.
Drücken Sie diese taste um den Timer aufzurufen. Drücken Sie dann auf die +/- Taste, um den Timer
einzustellen. Bei jeden Tastendruck verändert sich die Zeit um 0.5 Stunden, bis 10 Stunden erreicht
sind. Danach ändert sich der Wert mit jedem weiteren Tastendruck um 1 Stunde. Nachdem Sie
den gewünschten Wert eingegeben haben, warten Sie 5 Sekunden lang, bis das Display die zeit
automatisch übernimmt. Sobald der Timer läuft, leuchtet die Timer-Anzeige im Display. Wenn Sie den
Timer abbrechen möchten drücken Sie im Timer-Modus erneut auf die Timer-Taste.
Drücken Sie die Taste, um den Schlafmodus zu aktivieren. Falls sich das Gerät gerade im Kühl-Modus
bendet steigt die Temperatur, sobald der Schlafmodus startet, inner- halb einer Stunde um 1 °C.
Innerhalb der nächsten 2 Stunden steigt die Temperatur um weitere 2 °C und bleibt dann auf diesem
Level. Die Schlaffunktion funktioniert nicht im Ventilator-, Auto- oder Trocknungsmodus.
Drücken Sie die Taste, um den Schlafmodus zu aktivieren. Falls sich das Gerät gerade im Kühl-Modus
bendet steigt die Temperatur, sobald der Schlafmodus startet, inner- halb einer Stunde um 1 °C.
Innerhalb der nächsten 2 Stunden steigt die Temperatur um weitere 2 °C und bleibt dann auf diesem
Level. Die Schlaffunktion funktioniert nicht im Ventilator-, Auto- oder Trocknungsmodus.
7
Page 8
DE
FERNBEDIENUNG UND ANZEIGEN
Ein/Aus-Schalter
1
Modus
2
+/-
3
Ventilator
4
Schwenkbewegung (hoch/runter)
5
Schwenkbewegung (links/rechts)
6
Gesundheitsmodus / Speichern
7
8
Lüftungsbetrieb
8
Temperatur
9
Timer (automatisches Einschalten
10
bzw. Abschalten)
Turbo
11
Schlafmodus
12
Licht
13
Page 9
Anzeigen der Fernbedienung
DE
Luftmodus
Betriebsart
Automatisch
Kühlen
Entfeuchtung
Ventilator
Heizen
Uhr
Schlafmodus
Temperaturanzeige
Eingestellte Temperatur
Innentemperatur
Außentemperatur
AUTO
FAN
HEALTH
AIR
HUMIDITY
FILTER
TURBO
Licht
OPER
X-FAN
HOUR
ON/OFF
Hinweise:
• Hier handelt es sich um eine Universalfernbedienung für Klimaanlagen mit
vielfachen Funktionen. Bei Tasten mit Funktionen, über die das Gerät nicht verfügt,
bleibt das Gerät im gleichen Zustand, wenn Sie die Taste drücken.
• Nach dem Anschluss des Gerätes, gibt das Klimagerät einen Ton von sich und die
Betriebsleuchte leuchtet rot. Sie können jetzt das Gerät über die Fernbedienung
bedienen.
• Wenn das Gerät eingeschaltet ist, blinkt nach jedem Tastendruck das Sendesymbol
auf der Fernbedienung einmal auf.
• Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, erscheint auf der Fernbedienung die eingestellte
Temperatur. Im einschalteten Zustand zeigt das Display der Fernbedienung das
Symbol fürs Hochfahren an.
Luftmodus
Sendet Signal
Gesundheitsmodus
Lüftungsbetrieb
Eingestellte
Temperatur
Turbobetrieb
Timer ein/aus
Eingestellte Zeit
Schwenkbewegung
(links/rechts)
Schwenkbewegung
(hoch/runter)
9
Page 10
DE
FANHEATAUTOCOOLDRY
1 Ein/Aus-Schalter (ON/OFF)
Drücken, um das Gerät ein- oder auszuschalten. Nach dem Start leuchtet grün auf.
(Die Farbe der Anzeige unterscheidet sich von Modell zu Modell).
2 Modus (Mode)
Drücken, um die Betriebsarten durchzugehen und zu wählen.
AUTO
COOL
DRY
FAN
HEAT
Hinweis: Um nach dem Start einen kalten Wind zu vermeiden, beginnt der
Innenventilator mit einer Verzögerung von 1-5 Minuten zu blasen. Die genaue Zeit
wird durch die Raumtemperatur bestimmt. Der Bereich der einstellbaren Temperatur
ist zwischen 16 °C und 30 °C. Mögliche Ventlilatorstufen: Auto, niedrig, mittel, hoch.
Im Automatikmodus läuft das Klimagerät je nach
Umgebungstemperatur automatisch. Die eingestellte Temperatur
kann nicht verändert werden und wird auch nicht angezeigt. Mit dem
Drücken der Taste FAN stellen Sie die Ventilatorstufe ein. und
drücken, um die Schwenkbewegung einzustellen.
Wenn Sie den Kühlmodus wählen, läuft das Klimagerät im Kühlmodus.
Das Symbol erscheint in der Anzeige. Sie können die Tasten [+]
und [-] drücken, um die Temperatur einzustellen. Mit dem Drücken der
Taste FAN stellen Sie die Ventilatorstufe ein. und drücken, um
die Schwenkbewegung einzustellen.
Der Ventilator läuft im Entfeuchtungsmodus auf niedriger Stufe. Im
Entfeuchtungsmodus können Sie die Ventilatorstufe nicht ändern.
Das Symbol
Schwenkbewegung einzustellen.
Das Gerät läuft ausschließlich im Ventilationsmodus. Alle
Funktionssymbole in der Anzeige sind erloschen. Die Betriebsanzeige
leuchtet auf. Mit der Taten FAN können Sie die Ventilatorstufe
einstellen. und drücken, um die Schwenkbewegung
einzustellen.
In diesem Modus heizt das Gerät. Das Symbol erscheint in der
Anzeige. Mit den Tasten "+" und "-" stellen Sie die Temperatur ein.
und drücken, um die Schwenkbewegung einzustellen. (Das Gerät
mit ausschließlicher Kühlung empfängt beim Druck auf HEAT kein
Signal.)
erscheint in der Anzeige. und drücken, um die
10
Page 11
3 Tasten +/-
Temperatureinstellung: Wenn Sie [+] oder [-] drücken, wird die eingestellte Temperatur
um 1 °C (oder 1 °F) erhöht oder gesenkt. Halten Sie die Taste gedrückt. Nach 2
Sekunden ändert sich die eingestellte Zeit auf der Fernbedienung. Lassen Sie die Taste
nach dem Erreichen des gewünschten Zeitwerts los. Die Anzeige ändert sich ebenso
entsprechend. Im Auto-Modus kann die Temperatur nicht eingestellt werden.
Timer ein/aus oder Einstellung der Uhrzeit: Drücken Sie +/-, um die Zeit einzustellen
(siehe TIMER).
4 FAN
Drücken, um die Ventilatorstufe im Kreis einzustellen: Automatik, niedrig, mittel, hoch.
Auto
Hinweise: Im automatischen Modus, passt der Ventilator die Stufe automatisch, je
nach Umgebungstemperatur, an. Im Entfeuchtungsmodus läuft der Ventilator auf
niedriger Temperatur.
5 Schwenkbewegung hoch/runter
DE
Schwenkbewegung nach oben/unten. Die Einstellungen erscheinen in folgender
Reihenfolge: Wenn Sie auf der Fernbedienung
automatisch eingestellt. Die horizontalen Lamellen der Klimaanlage bewegen sich im
größtmöglichen Winkel automatisch auf und ab.
keine Anzeige
Wenn Sie auf der Fernbedienung wählen, stellen Sie eine feste
Schwenkposition ein. Die waagerechten Lamellen halten in der Position an wie in dem
Symbol angedeutet.
drücken, wird die Schwenkbewegung
11
Page 12
DE
6 Schwenkbewegung links/rechts
Schwenkbewegung nach oben/unten. Die Einstellungen erscheinen in folgender
Reihenfolge: Wenn Sie auf der Fernbedienung drücken, wird die Schwenkbewegung
automatisch eingestellt. Die vertikalen Lamellen der Klimaanlage bewegen sich im
größtmöglichen Winkel automatisch auf und ab.
keine Anzeige
Wenn Sie auf der Fernbedienung drücken, wird die Schwenkbewegung automatisch
eingestellt. Die horizontalen Lamellen der Klimaanlage bewegen sich im größtmöglichen
Winkel automatisch auf und ab.
Wenn Sie auf der Fernbedienung wählen, stellen Sie eine
feste Schwenkposition ein. Die waagerechten Lamellen halten in der Position an wie in
dem Symbol angedeutet.
7 HEALTH/SAVE
Gesundheitsfunktion: Nach dem Drücken der Taste HEALTH, wechselt die Einstellung
der Fernbedienung in dieser Reihenfolge: HEALTHAIRAIR HEALTHkeine Anzeige
Bei der Wahl des jewiligen Symbols mit der Fernbedienung wird der der entsprechende
Modus gestartet.
SAVE-Funktion: Wenn Sie im Kühlbetrieb die Save-Taste drücken, läuft das Gerät im
SAVE-Modus. Auf der Anzeige der Fernbedienung erscheint „SE“. Das Gerät läuft im
automatischen Betrieb, die Temperatur kann nicht eingestellt werden. Mit einem erneuten
Druck auf SAVE verlassen Sie diesen Modus wieder und das Gerät kehrt zu seiner
ursprünglich eingestellten Stufe und Temperatur zurück.
Hinweis: Diese Funktion ist nur bei einigen Modellen verfügbar.
8 Lüftungsbetrieb / X-Fan
Nach dem Drücken dieser Taste im Kühlbetrieb und im Entfeuchtungsbetrieb, erscheint in
der Anzeige
Nach dem Einschalten des Gerätes ist der Lüftungsbetrieb automatisch aktiviert. Die
Funktion ist im automatischen Modus, im Ventilationsmodus und im Heizbetrieb nicht
verfügbar. Wenn Sie das Gerät nach Aktivierung dieser Funktion wieder ausschalten,
läuft der Ventilator auf niedriger Stufe nach, um Kondenswasser im Gerät zu trocknen.
12
und der Ventilator läuft für 2 Minuten nach, um das Gerät zu trocknen.
Page 13
9 TEMP / Einstellung der Temperatur
no display
Drücken Sie diese Taste, um die eingestellte Temperatur, die Innentemperatur oder die
Außentemperatur auf dem Display anzuzeigen.
no display
keine Anzeige
DE
• Auswahl von
• Auswahl von
• Auswahl von
Hinweis: Bei einigen Modellen kann die Außentemperatur nicht angezeigt werden.
Anzeige nur bei Modellen mit einem zweistelligen Display.
10 TIMER / Zeitautomatik
Abschaltautomatik: Bei eingeschaltetem Gerät: Drücken Sie diese Taste, um die
Abschaltautomatik einzustellen. Auf der Anzeige blinken „HOUR“ und „OFF“. Drücken
Sie innerhalb von 5 Sekunden die Tasten [+] und [-]. um die Zeit für die Abschaltung
einzustellen. Durch Drücken von [+] und [-] erhöhen oder vermindern Sie die Zeit um
1/2 Stunde. Halten Sie [+] und [-] 2 Sekunden gedrückt, ändert sich der Zeitwert
schnell. Drücken Sie zur Bestätigung anschließend TIMER. „T-OFF“ und „H“ blinken
nicht länger.
Einschaltautomatik: Bei ausgeschaltetem Gerät: Drücken Sie diese Taste, um die
Einschaltautomatik einzustellen. Auf der Anzeige blinken „T-OFF“ und „H“. Drücken
Sie innerhalb von 5 Sekunden die Tasten [+] und [-]. um die Zeit für die Einschaltung
einzustellen. Durch Drücken von [+] und [-] erhöhen oder verringern Sie die Zeit um 1/2
Stunde. Halten Sie [+] oder [-] 2 Sekunden gedrückt, ändert der Zeitwert sich schnell.
Drücken Sie zur Bestätigung anschließend TIMER.
Hinweis: Die Einstellungsbereich ist 0,5-24 Stunden. Der Zeitabstand zwischen zwei
Eingaben darf 5 Sekunden nicht überschreiten. Sonst verlässt die Fernbedienung den
Eingabemodus.
auf der Fernbedienung: Anzeige der eingestellten Temperatur.
auf der Fernbedienung: Anzeige der Innentemperatur.
auf der Fernbedienung: Anzeige der Außentemperatur.
13
Page 14
DE
11 TURBO
Beim Druck auf diese Taste im Kühl- oder Heizbetrieb, geht das Klimagerät in den
Schnell-Kühlbetrieb bzw. den Schnell-Heizbetrieb. In der Anzeige der Fernbedienung
erscheint „TURBO“. Taste erneut drücken, um den Turbo-Modus zu verlassen. Die
Anzeige „TURBO“ erlischt.
12 SLEEP (Schlafmodus)
Beim Druck auf diese Taste im Kühl- oder Heizbetrieb geht das Klimagerät in den
Schlafmodus. Das Symbol erscheint in der Anzeige der Fernbedienung. Taste erneut
drücken, um den Schlafmodus zu verlassen. Die Anzeige des Schlafsymbols erlischt.
13 Licht
Mit dieser Taste können Sie das Licht der Anzeige der Fernbedienung ausschalten.
Das Symbol wird ausgeblendet. Drücken Sie die Taste erneut, um das Licht wieder
einzuschalten. Das Symbol erscheint wieder.
Kindersicherung
Drücken Sie [+] und [-] gleichzeitig, um die Kindersicherung einzuschalten.
Wenn die Kindersicherung eingeschaltet ist, erscheint auf der Fernbedienung die
Anzeige . Wenn Sie nun Tasten drücken, blinkt dreimal und die Fernbedienung
sendet kein Signal.
Allgemeine Bedienung
• Nach dem Anschluss an die Stromversorgung drücken Sie die Taste ON/OFF auf
der Fernbedienung, um das Gerät einzuschalten.
• Drücken Sie MODE, um den gewünschte Betriebsart zu wählen: AUTO, COOL,
DRY, FAN, HEAT.
• Drücken Sie [+] und [-], um die gewünschte Temperatur einzustellen. Die Temperatur
kann im AUTO-Modus nicht eingestellt werden.
• Drücken Sie FAN, um die gewünschte Ventilatorstufe einzustellen: AUTO, LOW
(niedrig), MEDIUM (mittel) und HIGH (hoch).
• Drücken Sie und , um die Schwenkbewegung auszuwählen
14
Page 15
Austausch der Batterien der Fernbedienung
signal senderbattery
Cover of battery box
remove
• Drücken Sie die Halteklammer des Batteriefachs der Fernbedienung und schieben
Sie die Abdeckung in Pfeilrichtung ab.
• Ersetzen Sie die alten Batterien durch zwei Batterien des Typs LR03. Achten Sie
darauf, dass die Polung korrekt ist.
• Setzen Sie die Batterieabdeckung wieder rauf.
Hinweis: Die Entfernung zwischen dem Signalgeber und dem Signalempfänger darf
nicht mehr als 8 Meter betragen.
DE
IR-Sender
einlegen
reinstall
Batterien
herausnehmen
Batteriefachabdeckung
• Wenn das Signal im Raum durch Leuchtstoffröhren, Neonlampen oder
Mobiltelefone gestört wird, gehen Sie mit der Fernbedienung näher an das Gerät
heran.
• Tauschen Sie die Batterien durch denselben Typ aus.
• Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn Sie die Fernbedienung lange nicht
benutzen.
• Wenn die Anzeige der Fernbedienung unscharf wird oder nichts anzeigt, ersetzen
Sie die Batterien.
15
Page 16
DE
INSTALLATION
Zubehörteile
Zusätzlich benötigen Sie: einen Kreuzschlitz-Schraubenzieher, einen geraden
Schraubendreher, eine Säge, ein Messband, eine Schere und einen Stift.
16
Page 17
So installieren Sie den Kabelhalter
• Bringen Sie den Kabelhalter mit 2 Schrauben an der Rückseite des Geräts an.
Achten Sie darauf, dass der obere Haken nach oben, der untere Haken nach unten
zeigt.
• Wickeln Sie das Netzkabel um die Kabelhalter.
Installation des Abluftschlauchs
1. Drehen Sie Anschluss A und B im Uhrzeigersinn auf den Abluftschlauch.
2. Stecken Sie Anschluss A des Abluftschlauchs (mit der Seite, auf der TOP steht, nach
oben zeigend) in die Halterung bis er hörbar einrastet.
DE
17
Page 18
DE
3. Richten Sie die Anschlussstücke B und C aneinander aus, befestigen Sie beide Teile
aneinander.
4. Damit das Gerät effektiv arbeiten kann sollte der Abluftschlauch so kurz wie
möglich sein und ach, ohne zu starke Kurven und Abknickungen verlegt werden.
5. Befestigen Sie den Abluftschlauch gemäß der Abbildung rechts. Der Schlauch
sollte in einer Höhe von 40 cm - 130 cm aus der Wand geführt werden. Achten Sie
darauf, dass er dabei nicht zu stark abgeknickt wird.
6. Gehen Sie beim Auseinandernehmen des Schlauchs in umgekehrter Reihenfolge
vor.
18
Page 19
Manuelle Entwässerung einrichten
Wenn Sie die Dauerentwässerung nutzen bringen Sie vor der Benutzung das
Ablaufschlauch an, andernfalls wird die mangelhafte Wasserabführung einen negativen
Einuss auf die Efzienz des Gerätes haben.
Ziehen Sie dazu den Gummistöpsel aus dem Auslass an der Rückseite des Geräts.
Befestigen Sie den Schlauchhalter mit einer Schraube an der Rückplatte (siehe Bild).
Schieben Sie den Ablaufschlauch in den Wasserauslass an Gerät, schrauben Sie ihn fest
und xieren Sie ihn mit dem Schlauchring.
Stecken Sie den Stöpsel in das andere Ende des Ablaufschlauchs, xieren Sie in mit
einem Schlauchring und befestigen Sie ihn am Schlauchhalter.
DE
19
Page 20
DE
So funktioniert die manuelle Entwässerung
Im Kühlungs- oder Trocknungsmodus wird das Kondenswasser im Gerät gesammelt.
Wenn der Kondensator sehr warm ist, wird das meiste Wasser verdampft. In der Regel
sammelt sich wenig Wasser im Gerät an, sie müssen es also selten entleeren. Wenn der
Kondenswassertank voll ist, ertönen 8 Warntöne und das Display zeigt H8 an, um Sie
daran zu erinnern das Wasser zu entleeren. Gehen Sie wie folgt vor:
• Bewegen Sie das Gerät zu einem Abuss. Kippen Sie es nicht während sie es
bewegen, sondern versuchen Sie es möglichst waagerecht zu bewegen.
• Nehmen Sie den Ablaufschlauch vom Halter, stecken Sie ihn in den Abuss und
ziehen Sie den Stöpsel heraus.
• Nachdem Sie das Wasser abgelassen haben, stecken Sie den Stöpsel wieder in
den Schlauch und befestigen Sie ihn wieder am Halter.
• Nachdem Sie das Wasser entleert haben pausiert das Gerät für 3 Minute, bevor es
wieder den Betrieb aufnimmt.
Dauerentwässerung über den mittleren Abuss
Das Wasser kann automatisch über den mittleren Auslass abgeführt werden.
Sie benötigen dafür den im Lieferumfang enthaltenen Gummischlauch, den
Schlauchadapter und die Schlauchklemme. So richten Sie den Ablauf ein:
20
Ziehen Sie die Kappe,
indem Sie sie im
Uhrzeigersinn drehen.
Entfernen Sie dann den
Stöpsel.
Schrauben Sie
den Adapter (im
Zubehör enthalten) im
Uhrzeigersinn an den
Auslass.
Stecken Sie den Schlauch
auf den Adapter und
befestigen Sie ihn mit
der Schlauchklemme.
Führen Sie das freie
Schlauchende in einen
geeigneten Abuss.
Page 21
Wichtiger Hinweis zur Dauerentwässerung
Wenn Sie die Dauerentwässerung aus dem mittleren Auslass nutzen, stellen Sie das
Gerät auf einen ebenen Untergrund. Stellen Sie sicher, dass der Ablaufschlauch nicht
behindert wird und nach unten zeigt. Wenn das Gerät uneben steht oder der Schlauch
nicht richtig verlegt wird kann es sein, dass sich zu viel Wasser im Gehäuse ansammelt
und sich das Gerät daraufhin ausschaltet. Falls das der Fall ist entleeren Sie das
überschüssige Wasser und versichern Sie sich, dass der Schlauch richtig angebracht ist.
REINIGUNG UND PFLEGE
Bevor Sie das Gerät reinigen, schalten Sie es aus und ziehen Sie den Stecker aus
der Steckdose. Andernfalls kann es zu Stromschlägen kommen. Waschen Sie das
Gerät nicht mit Wasser ab und benutzen Sie keine leicht entzündlichen Lösemittel, wie
Verdünner oder Benzin, Sie könnten das Gerät sonst beschädigen.
Gehäuse und Lüftergrill reinigen
Falls das Gehäuse verstaubt ist, wischen Sie den Staub mit einem weichen Lappen ab.
Falls das Gehäuse sehr schmutzig ist verwenden Sie zusätzlich etwas Spülmittel oder
Neutralreiniger. Reinigen Sie den Grill mit einer weichen Bürste.
DE
Filterreinigung
• Entfernen Sie den Filter.
• Benutzen Sie Wasser oder einen
Reiniger, um den Filter reinigen.
Wenn der Filter sehr schmutzig
ist, weichen Sie ihn in warmem
Seifenwasser ein, reinigen Sie ihn
mit einer Bürste und lassen Sie ihn an
einem schattigen Platz trocknen.
• Nachdem der Filter vollständig
getrocknet ist, set- zen Sie ihn
wieder ein.
21
Page 22
DE
Reinigung des Abluftschlauchs
Entfernen Sie den Schlauch vom Gerät, reinigen sie ihn und lassen Sie ihn gut trocknen.
Setzen sie ihn erst dann wieder ein.
Vor der Inbetriebnahme zum Saisonstart
• Überprüfen Sie ob die Luftein- und -auslässe verstopft sind.
• Überprüfen Sie ob das Netzkabel und der Stecker unbeschädigt sind.
• Überprüfen Sie ob der Filter sauber ist.
• Überprüfen Sie ob sich Batterien in der Fernbedienung benden.
• Überprüfen Sie ob alle Anschlüsse und der Abluftschlauch richtig angebracht sind.
• Überprüfen Sie ob der Abluftschlauch beschädigt ist.
Nach dem Saisonende
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
• Reinigen Sie den Filter und das Gehäuse.
• Entfernen Sie allen Staub und Rückstände.
• Entleeren Sie das überschüssige Wasser und lassen Sie das Gerät trocknen.
Aufbewahrung
Falls Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen versichern Sie sich, dass sich kein
Kondenswasser mehr im Gehäuse bendet. Ziehen Sie den Stecker und reinigen Sie das
Gerät.
22
Page 23
FEHLERBEHEBUNG
ProblemMögliche UrsacheLösungsansatz
Das Gerät läuft nicht.Stecker ist lose.Stecken Sie den Stecker
fest in die Steckdose.
Das Gerät wurde nach
den Ausschalten zu schnell
wieder eingeschaltet.
Schlechte KühlungDer Luftlter ist dreckig.Reinigen Sie den Filter.
Die eingestellte
Temperatur ist zu hoch.
Tür und Fenster sind offen.Schließen sie alle Türen
Das Signal von der
Fernbedienung kommt
nicht an.
Es kommt kein Luftstrom
aus dem Gerät.
Die Temperatur lässt sich
nicht anpassen.
Laute Geräusche während
des Betriebs.
Fernbedienung und
Empfänger sind zu weit
voneinander entfernt.
Hindernisse zwischen
Gerät und Fernbedienung.
Die Fernbedienung ist zu
schwach.
Es bendet sich eine
uoreszierende Lampe im
Raum.
Der Luftein- oder -auslass
ist blockiert.
Das Gerät läuft im AutoModus.
Die gewünschte
Temperatur liegt
außerhalb des
einstellbaren Bereichs.
Interferenzen durch Radio,
Gewitter, etc.
Warten Sie 3 Minuten
bis Sie das Gerät wieder
einschalten.
Stellen Sie die Temperatur
neu ein.
und Fenster.
Verringern Sie die
Entfernung zwischen
Gerät und Fernbedienung.
Entfernen Sie die
Hindernisse.
Tauschen Sie die Batterien
aus.
Gehen Sie mit der
Fernbedienung näher ans
Gerät heran oder schalten
Sie die Lampe aus.
Entfernen Sie alle
Hindernisse.
In diesem Modus lässt
sich die Temperatur nicht
einstellen.
Der einstellbare
Temperaturbereich liegt
zwischen 16 °C und
30°C.
Ziehen Sie den Stecker,
stecken Sie ihn wieder
ein und schalten Sie das
Gerät erneut ein.
DE
23
Page 24
DE
FEHLERCODES
Das Wasser muss
H8
abgelassen werden.
Der Sensor für die
F1
Umgebungstemperatur
funktioniert nicht.
Der Temperatursensor
F2
des Verdampfers
funktioniert nicht.
Kühlmittel läuft aus
F0
oder das System ist
blockiert.
Der Überladungsschutz
H3
des Kompressors
schaltet das Gerät aus.
Das Gerät ist
überlastet.
E8
F4Kurzschluss des
Temperatursensors für
die Außentemperatur.
Lassen Sie das Wasser ab und schalten Sie das
Gerät erneut ein. Falls der Fehlercode immer noch
angezeigt wird, lassen Sie das Gerät von einem
Fachbetrieb überprüfen.
Lassen Sie das Gerät von einem Fachbetrieb
überprüfen.
Lassen Sie das Gerät von einem Fachbetrieb
überprüfen.
Schalten Sie das Gerät aus und lassen sie es 30
Minuten aus- geschaltet. alls der Fehlercode immer
noch angezeigt wird, lassen Sie das Gerät von
einem Fachbetrieb überprüfen.
Überprüfen Sie ob die Umgebungstemperatur zu
hoch oder die Luft zu feucht ist. Falls die Temperatur
zu hoch ist, schal- ten Sie das Gerät aus und
warten Sie bis sich die Umgebung auf unter 35 °C
abgekühlt hat.
Prüfen Sie ob der Verdampfer oder der Kompressor
durch Fremdkörper blockiert werden. Wenn ja,
entfernen Sie die Fremdkörper. Falls der Fehlercode
immer noch angezeigt wird, lassen Sie das Gerät
von einem Fachbetrieb überprüfen.
Lassen Sie das Gerät von einem Fachbetrieb
überprüfen.
24
Page 25
HINWEISE ZUM KÄLTEMITTEL R290
Warnhinweise
• Die Klimaanlage muss aufrecht aufbewahrt und transportiert werden. Andernfalls
können irreparable Kompressorschäden entstehen. Lassen Sie das Gerät im
mindestens 24 Stunden stehen, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
• Schalten Sie den das Gerät vor der Reinigung aus und trennen Sie es von der
Stromversorgung.
• Stellen sie sicher, dass das Produkt einen ständigen Luftstrom erzeugt! Stellen Sie
sicher, dass die Lufteinlässe und -auslässe nicht blockiert sind.
• Betreiben Sie dieses Gerät zur Vermeidung von Lecks auf einem horizontalen
Untergrund.
• Jede Person, die an Arbeiten an einen Kältemittelkreislauf vornimmt, sollte über ein
aktuell gültiges Zerti kat einer von der Industrie akkreditierten Bewertungsstelle
verfügen. Damit wird die Kompetenz zum sicheren Umgang mit Kältemitteln gemäß
einer branchenweit anerkannten Bewertungsspezi kation sichergestellt.
• Wenn das Gerät nicht mehr funktioniert, entsorgen Sie es fachgerecht.
• Bewahren Sie das Gerät bei Nichtgebrauch an einem gut belüfteten Ort auf.
• Bewahren Sie das Gerät so auf, dass es nicht beschädigt wird.
• Reparaturen dürfen nur vom Hersteller oder einem autorisierten Fachbetrieb
durchgeführt werden.
• Beschädigen Sie keine der Komponenten des Kältemittelkreislaufs. Ausströmendes
Kältemittel wird unter Umständen nicht wahrgenommen, da es geruchlos ist.
• Wartung und Reparaturen müssen unter der Aufsicht von Spezialisten für den
Einsatz von brennbaren Kältemitteln durchgeführt werden.
DE
Informationen für Räume mit Kältemittelleitungen
• Beschränken Sie die Rohrleitungen auf ein Minimum.
• Achten Sie darauf die Rohrleitungen nicht zu beschädigen.
• Geräte mit brennbaren Kältemitteln dürfen nur in gut belüfteten Raum installiert
werden.
• Halten Sie die nationalen Gasvorschriften ein.
• Alle mechanischen Verbindungen müssen für Wartungszwecke frei zugänglich sein.
VORSICHT
Brandgefahr! Dieses Gerät enthält das brennbares Kältemittel R290.
Wenn das Kältemittel austritt und einer externen Zündquelle
ausgesetzt ist, besteht Brandgefahr.
25
Page 26
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne
auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie
2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die
örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer
und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach
den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht
über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung
der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen
geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von
Rohstoffen zu verringern.
Das Produkt enthält Batterien, die der Europäischen Richtlinie
2006/66/EG unterliegen und nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden dürfen. Bitte informieren Sie sich
über die örtlichen Bestimmungen zur gesonderten Entsorgung
von Batterien. Durch regelkonforme Entsorgung schützen
Sie die Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor
negativen Konsequenzen.
Congratulations on purchasing this device. Please read the
following instructions carefully and follow them to prevent
possible damages. We assume no liability for damage caused
by disregard of the instructions and improper use. Scan the QR
code to get access to the latest user manual and more product
information.
• Only use agents recommended by the manufacturer for defrosting or cleaning.
• Never store the appliance in a room in which there are permanent sources of
ignition (e.g. open ames, a switched on gas appliance or a switched on electric
heater).
• Do not puncture or burn the appliance.
• Note that coolant may be odourless.
Note: Only use the unit in rooms larger than X m² (see table):
ModelX (m²)
5000 BTU/h, 7000 BTU/h, 8000 BTU/h4 m²
9000 BTU/h, 10000 BTU/h, 10500 BTU/h12 m²
12000 BTU/h, 14000 BTU/h, 16000 BTU/h,18000 BTU/h15 m²
General safety instructions
• The device is only suitable for indoor use.
• Do not use the product if it needs to be repaired or if it has not been installed
properly.
• Do not use the product in the following areas:
28
- near heat sources,
- in areas where oil can splash,
- in areas exposed to direct sunlight,
- in areas where splash water can occur,
- near bathtubs, in washrooms, near showers or swimming pools.
• Never insert your ngers or other objects into the ventilation openings. In particular,
warn children of the dangers this may cause.
• Ensure that the unit is held vertically during transport and storage so that the
compressor is correctly positioned.
• Always turn off the appliance before cleaning and unplug it from the wall outlet.
• Switch off the appliance before moving it and unplug it from the wall outlet. Move
the appliance slowly and carefully.
Page 29
• To avoid the risk of re, do not cover the unit.
• All fan connections must comply with local electrical safety regulations. If
necessary, refer to these regulations.
• Supervise children so that they do not play with the unit.
• If the power cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, customer
service or a similarly quali ed person to avoid danger.
• This equipment may be used by children over the age of 8 and by persons
(including children) with limited physical, sensory or mental capabilities and/
or lack of experience and knowledge, provided they have been instructed in the
use of this equipment by a person responsible for their safety and understand the
hazards associated with the use of this equipment. Cleaning and maintenance of
the appliance may only be carried out by children under supervision.
• The appliance must be installed in accordance with national wiring regulations.
• Type and voltage of fuses: T, 250 V AC, 2 A or higher.
• Contact customer service for cleaning and maintenance.
• Do not pull the power cord, deform or modify it, or immerse it in water. Incorrect
handling of the power cord may result in damage to the equipment and/or electric
shock.
• National gas regulations must be observed.
• Do not block the ventilation openings.
• Do not operate the appliance solely by inserting or removing the power plug, as
this may result in electric shock or re due to heat.
• Immediately unplug the appliance from the wall outlet if it emits strange noises,
odours or smoke.
Instructions for Handling Damage
• In case of damage to the device, contact the manufacturer, customer service or a
similarly quali ed person.
• If damage occurs, turn off the power, unplug the power cord, and contact the
manufacturer, the service representative, or a similarly quali ed person.
• The power cord must be securely earthed.
• If the power cord is damaged, turn off the power to avoid danger and unplug
the power cord from the wall outlet. The power cord must be replaced by the
manufacturer, customer service or a similarly quali ed person.
EN
WARNING
Risk of injury! Repairs to the coolant circuit may only be carried out by
trained specialist personnel. Never attempt to repair the unit yourself!
Drücken Sie die Tasten im Kühlmodus, um die Temperatur in 1°C-Schritten anzupassen. Der einstellbare
Temperaturbereich liegt zwischen 16°C - 30°C. Im Auto-, Trocknungs- oder Ventilator-Modus ist diese
Taste inaktiv.
Drücken Sie die Taste um den Modus in der folgenden Reihenfolge auszuwählen:
Kühlung > Trocknung > Ventilator.
COOL (Kühlung): In diesem Modus leuchtet die Kühlanzeige. Das Display zeigt die eingestellte
Temperatur. Die einstellbare Temperatur liegt zwischen 16°C und 32°C.
DRY (Trocknung): In diesem Modus leuchtet die Trocknungsanzeige. Das Display zeigt keine Temperatur
an.
FAN (Ventilator) Drücken Sie diese Taste, um die Geschwindigkeit in der folgenden Reihenfolge
auszuwählen: niedrig > mittel > hoch > auto > niedrig.
Drücken Sie diese taste um den Timer aufzurufen. Drücken Sie dann auf die +/- Taste, um den Timer
einzustellen. Bei jeden Tastendruck verändert sich die Zeit um 0.5 Stunden, bis 10 Stunden erreicht
sind. Danach ändert sich der Wert mit jedem weiteren Tastendruck um 1 Stunde. Nachdem Sie
den gewünschten Wert eingegeben haben, warten Sie 5 Sekunden lang, bis das Display die zeit
automatisch übernimmt. Sobald der Timer läuft, leuchtet die Timer-Anzeige im Display. Wenn Sie den
Timer abbrechen möchten drücken Sie im Timer-Modus erneut auf die Timer-Taste.
Drücken Sie die Taste, um den Schlafmodus zu aktivieren. Falls sich das Gerät gerade im Kühl-Modus
bendet steigt die Temperatur, sobald der Schlafmodus startet, inner- halb einer Stunde um 1 °C.
Innerhalb der nächsten 2 Stunden steigt die Temperatur um weitere 2 °C und bleibt dann auf diesem
Level. Die Schlaffunktion funktioniert nicht im Ventilator-, Auto- oder Trocknungsmodus.
Drücken Sie die Taste, um den Schlafmodus zu aktivieren. Falls sich das Gerät gerade im Kühl-Modus
bendet steigt die Temperatur, sobald der Schlafmodus startet, inner- halb einer Stunde um 1 °C.
Innerhalb der nächsten 2 Stunden steigt die Temperatur um weitere 2 °C und bleibt dann auf diesem
Level. Die Schlaffunktion funktioniert nicht im Ventilator-, Auto- oder Trocknungsmodus.
31
Page 32
EN
FERNBEDIENUNG UND ANZEIGEN
32
Ein/Aus-Schalter
1
Modus
2
+/-
3
Ventilator
4
Schwenkbewegung (hoch/runter)
5
Schwenkbewegung (links/rechts)
6
Gesundheitsmodus / Speichern
7
Lüftungsbetrieb
8
Temperatur
9
Timer (automatisches Einschalten
10
bzw. Abschalten)
Turbo
11
Schlafmodus
12
Licht
13
Page 33
Anzeigen der Fernbedienung
EN
Luftmodus
Betriebsart
Automatisch
Kühlen
Entfeuchtung
Ventilator
Heizen
Uhr
Schlafmodus
Temperaturanzeige
Eingestellte Temperatur
Innentemperatur
Außentemperatur
AUTO
FAN
HEALTH
AIR
HUMIDITY
FILTER
TURBO
Licht
OPER
X-FAN
HOUR
ON/OFF
Hinweise:
• Hier handelt es sich um eine Universalfernbedienung für Klimaanlagen mit
vielfachen Funktionen. Bei Tasten mit Funktionen, über die das Gerät nicht verfügt,
bleibt das Gerät im gleichen Zustand, wenn Sie die Taste drücken.
• Nach dem Anschluss des Gerätes, gibt das Klimagerät einen Ton von sich und die
Betriebsleuchte leuchtet rot. Sie können jetzt das Gerät über die Fernbedienung
bedienen.
• Wenn das Gerät eingeschaltet ist, blinkt nach jedem Tastendruck das Sendesymbol
auf der Fernbedienung einmal auf.
• Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, erscheint auf der Fernbedienung die eingestellte
Temperatur. Im einschalteten Zustand zeigt das Display der Fernbedienung das
Symbol fürs Hochfahren an.
Luftmodus
Sendet Signal
Gesundheitsmodus
Lüftungsbetrieb
Eingestellte
Temperatur
Turbobetrieb
Timer ein/aus
Eingestellte Zeit
Schwenkbewegung
(links/rechts)
Schwenkbewegung
(hoch/runter)
33
Page 34
EN
FANHEATAUTOCOOLDRY
1 Ein/Aus-Schalter (ON/OFF)
Drücken, um das Gerät ein- oder auszuschalten. Nach dem Start leuchtet grün auf.
(Die Farbe der Anzeige unterscheidet sich von Modell zu Modell).
2 Modus (Mode)
Drücken, um die Betriebsarten durchzugehen und zu wählen.
AUTO
COOL
DRY
FAN
HEAT
Hinweis: Um nach dem Start einen kalten Wind zu vermeiden, beginnt der
Innenventilator mit einer Verzögerung von 1-5 Minuten zu blasen. Die genaue Zeit
wird durch die Raumtemperatur bestimmt. Der Bereich der einstellbaren Temperatur
ist zwischen 16 °C und 30 °C. Mögliche Ventlilatorstufen: Auto, niedrig, mittel, hoch.
Im Automatikmodus läuft das Klimagerät je nach
Umgebungstemperatur automatisch. Die eingestellte Temperatur
kann nicht verändert werden und wird auch nicht angezeigt. Mit dem
Drücken der Taste FAN stellen Sie die Ventilatorstufe ein. und
drücken, um die Schwenkbewegung einzustellen.
Wenn Sie den Kühlmodus wählen, läuft das Klimagerät im Kühlmodus.
Das Symbol erscheint in der Anzeige. Sie können die Tasten [+]
und [-] drücken, um die Temperatur einzustellen. Mit dem Drücken der
Taste FAN stellen Sie die Ventilatorstufe ein. und drücken, um
die Schwenkbewegung einzustellen.
Der Ventilator läuft im Entfeuchtungsmodus auf niedriger Stufe. Im
Entfeuchtungsmodus können Sie die Ventilatorstufe nicht ändern.
Das Symbol
Schwenkbewegung einzustellen.
Das Gerät läuft ausschließlich im Ventilationsmodus. Alle
Funktionssymbole in der Anzeige sind erloschen. Die Betriebsanzeige
leuchtet auf. Mit der Taten FAN können Sie die Ventilatorstufe
einstellen. und drücken, um die Schwenkbewegung
einzustellen.
In diesem Modus heizt das Gerät. Das Symbol erscheint in der
Anzeige. Mit den Tasten "+" und "-" stellen Sie die Temperatur ein.
und drücken, um die Schwenkbewegung einzustellen. (Das Gerät
mit ausschließlicher Kühlung empfängt beim Druck auf HEAT kein
Signal.)
erscheint in der Anzeige. und drücken, um die
34
Page 35
3 Tasten +/-
Temperatureinstellung: Wenn Sie [+] oder [-] drücken, wird die eingestellte Temperatur
um 1 °C (oder 1 °F) erhöht oder gesenkt. Halten Sie die Taste gedrückt. Nach 2
Sekunden ändert sich die eingestellte Zeit auf der Fernbedienung. Lassen Sie die Taste
nach dem Erreichen des gewünschten Zeitwerts los. Die Anzeige ändert sich ebenso
entsprechend. Im Auto-Modus kann die Temperatur nicht eingestellt werden.
Timer ein/aus oder Einstellung der Uhrzeit: Drücken Sie +/-, um die Zeit einzustellen
(siehe TIMER).
4 FAN
Drücken, um die Ventilatorstufe im Kreis einzustellen: Automatik, niedrig, mittel, hoch.
Auto
Hinweise: Im automatischen Modus, passt der Ventilator die Stufe automatisch, je
nach Umgebungstemperatur, an. Im Entfeuchtungsmodus läuft der Ventilator auf
niedriger Temperatur.
5 Schwenkbewegung hoch/runter
EN
Schwenkbewegung nach oben/unten. Die Einstellungen erscheinen in folgender
Reihenfolge: Wenn Sie auf der Fernbedienung
automatisch eingestellt. Die horizontalen Lamellen der Klimaanlage bewegen sich im
größtmöglichen Winkel automatisch auf und ab.
keine Anzeige
Wenn Sie auf der Fernbedienung wählen, stellen Sie eine feste
Schwenkposition ein. Die waagerechten Lamellen halten in der Position an wie in dem
Symbol angedeutet.
drücken, wird die Schwenkbewegung
35
Page 36
EN
6 Schwenkbewegung links/rechts
Schwenkbewegung nach oben/unten. Die Einstellungen erscheinen in folgender
Reihenfolge: Wenn Sie auf der Fernbedienung drücken, wird die Schwenkbewegung
automatisch eingestellt. Die vertikalen Lamellen der Klimaanlage bewegen sich im
größtmöglichen Winkel automatisch auf und ab.
keine Anzeige
Wenn Sie auf der Fernbedienung drücken, wird die Schwenkbewegung automatisch
eingestellt. Die horizontalen Lamellen der Klimaanlage bewegen sich im größtmöglichen
Winkel automatisch auf und ab.
Wenn Sie auf der Fernbedienung wählen, stellen Sie eine
feste Schwenkposition ein. Die waagerechten Lamellen halten in der Position an wie in
dem Symbol angedeutet.
7 HEALTH/SAVE
Gesundheitsfunktion: Nach dem Drücken der Taste HEALTH, wechselt die Einstellung
der Fernbedienung in dieser Reihenfolge: HEALTHAIRAIR HEALTHkeine Anzeige
Bei der Wahl des jewiligen Symbols mit der Fernbedienung wird der der entsprechende
Modus gestartet.
36
SAVE-Funktion: Wenn Sie im Kühlbetrieb die Save-Taste drücken, läuft das Gerät im
SAVE-Modus. Auf der Anzeige der Fernbedienung erscheint „SE“. Das Gerät läuft im
automatischen Betrieb, die Temperatur kann nicht eingestellt werden. Mit einem erneuten
Druck auf SAVE verlassen Sie diesen Modus wieder und das Gerät kehrt zu seiner
ursprünglich eingestellten Stufe und Temperatur zurück.
Hinweis: Diese Funktion ist nur bei einigen Modellen verfügbar.
8 Lüftungsbetrieb / X-Fan
Nach dem Drücken dieser Taste im Kühlbetrieb und im Entfeuchtungsbetrieb, erscheint in
der Anzeige
Nach dem Einschalten des Gerätes ist der Lüftungsbetrieb automatisch aktiviert. Die
Funktion ist im automatischen Modus, im Ventilationsmodus und im Heizbetrieb nicht
verfügbar. Wenn Sie das Gerät nach Aktivierung dieser Funktion wieder ausschalten,
läuft der Ventilator auf niedriger Stufe nach, um Kondenswasser im Gerät zu trocknen.
und der Ventilator läuft für 2 Minuten nach, um das Gerät zu trocknen.
Page 37
9 TEMP / Einstellung der Temperatur
no display
Drücken Sie diese Taste, um die eingestellte Temperatur, die Innentemperatur oder die
Außentemperatur auf dem Display anzuzeigen.
no display
keine Anzeige
EN
• Auswahl von
• Auswahl von
• Auswahl von
Hinweis: Bei einigen Modellen kann die Außentemperatur nicht angezeigt werden.
Anzeige nur bei Modellen mit einem zweistelligen Display.
10 TIMER / Zeitautomatik
Abschaltautomatik: Bei eingeschaltetem Gerät: Drücken Sie diese Taste, um die
Abschaltautomatik einzustellen. Auf der Anzeige blinken „HOUR“ und „OFF“. Drücken
Sie innerhalb von 5 Sekunden die Tasten [+] und [-]. um die Zeit für die Abschaltung
einzustellen. Durch Drücken von [+] und [-] erhöhen oder vermindern Sie die Zeit um
1/2 Stunde. Halten Sie [+] und [-] 2 Sekunden gedrückt, ändert sich der Zeitwert
schnell. Drücken Sie zur Bestätigung anschließend TIMER. „T-OFF“ und „H“ blinken
nicht länger.
Einschaltautomatik: Bei ausgeschaltetem Gerät: Drücken Sie diese Taste, um die
Einschaltautomatik einzustellen. Auf der Anzeige blinken „T-OFF“ und „H“. Drücken
Sie innerhalb von 5 Sekunden die Tasten [+] und [-]. um die Zeit für die Einschaltung
einzustellen. Durch Drücken von [+] und [-] erhöhen oder verringern Sie die Zeit um 1/2
Stunde. Halten Sie [+] oder [-] 2 Sekunden gedrückt, ändert der Zeitwert sich schnell.
Drücken Sie zur Bestätigung anschließend TIMER.
Hinweis: Die Einstellungsbereich ist 0,5-24 Stunden. Der Zeitabstand zwischen zwei
Eingaben darf 5 Sekunden nicht überschreiten. Sonst verlässt die Fernbedienung den
Eingabemodus.
auf der Fernbedienung: Anzeige der eingestellten Temperatur.
auf der Fernbedienung: Anzeige der Innentemperatur.
auf der Fernbedienung: Anzeige der Außentemperatur.
37
Page 38
EN
11 TURBO
Beim Druck auf diese Taste im Kühl- oder Heizbetrieb, geht das Klimagerät in den
Schnell-Kühlbetrieb bzw. den Schnell-Heizbetrieb. In der Anzeige der Fernbedienung
erscheint „TURBO“. Taste erneut drücken, um den Turbo-Modus zu verlassen. Die
Anzeige „TURBO“ erlischt.
12 SLEEP (Schlafmodus)
Beim Druck auf diese Taste im Kühl- oder Heizbetrieb geht das Klimagerät in den
Schlafmodus. Das Symbol erscheint in der Anzeige der Fernbedienung. Taste erneut
drücken, um den Schlafmodus zu verlassen. Die Anzeige des Schlafsymbols erlischt.
13 Licht
Mit dieser Taste können Sie das Licht der Anzeige der Fernbedienung ausschalten.
Das Symbol wird ausgeblendet. Drücken Sie die Taste erneut, um das Licht wieder
einzuschalten. Das Symbol erscheint wieder.
Kindersicherung
Drücken Sie [+] und [-] gleichzeitig, um die Kindersicherung einzuschalten.
Wenn die Kindersicherung eingeschaltet ist, erscheint auf der Fernbedienung die
Anzeige . Wenn Sie nun Tasten drücken, blinkt dreimal und die Fernbedienung
sendet kein Signal.
Allgemeine Bedienung
38
• Nach dem Anschluss an die Stromversorgung drücken Sie die Taste ON/OFF auf
der Fernbedienung, um das Gerät einzuschalten.
• Drücken Sie MODE, um den gewünschte Betriebsart zu wählen: AUTO, COOL,
DRY, FAN, HEAT.
• Drücken Sie [+] und [-], um die gewünschte Temperatur einzustellen. Die Temperatur
kann im AUTO-Modus nicht eingestellt werden.
• Drücken Sie FAN, um die gewünschte Ventilatorstufe einzustellen: AUTO, LOW
(niedrig), MEDIUM (mittel) und HIGH (hoch).
• Drücken Sie und , um die Schwenkbewegung auszuwählen
Page 39
Austausch der Batterien der Fernbedienung
signal senderbattery
Cover of battery box
remove
• Drücken Sie die Halteklammer des Batteriefachs der Fernbedienung und schieben
Sie die Abdeckung in Pfeilrichtung ab.
• Ersetzen Sie die alten Batterien durch zwei Batterien des Typs LR03. Achten Sie
darauf, dass die Polung korrekt ist.
• Setzen Sie die Batterieabdeckung wieder rauf.
Hinweis: Die Entfernung zwischen dem Signalgeber und dem Signalempfänger darf
nicht mehr als 8 Meter betragen.
EN
IR-Sender
einlegen
reinstall
Batterien
herausnehmen
Batteriefachabdeckung
• Wenn das Signal im Raum durch Leuchtstoffröhren, Neonlampen oder
Mobiltelefone gestört wird, gehen Sie mit der Fernbedienung näher an das Gerät
heran.
• Tauschen Sie die Batterien durch denselben Typ aus.
• Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn Sie die Fernbedienung lange nicht
benutzen.
• Wenn die Anzeige der Fernbedienung unscharf wird oder nichts anzeigt, ersetzen
Sie die Batterien.
39
Page 40
EN
INSTALLATION
Accessory
40
Additionally you need: a cross screwdriver, a straight screwdriver, a saw, a gauge, a
scissor and a pencil.
Page 41
Installing the Wire Hook
• Assemble the wire hook at the back of the unit with screws (the direction of wire
hook is as shown in the following g.
• Wind the power cord around the wire hook.
Installing the Heat Discharge Pipe
1. Rotate joint A and joint B clockwise into the two ends of heat discharge pipe.
2. Insert joint A of heat discharge pipe (the side with „TOP“ is upwards) into the
groove until you hear a sound.
EN
41
Page 42
EN
3. Aim the locating pole of joint B of heat discharge pipe at the opening of joint C;
rotate it slightly to make joint B and joint C connect tightly.
4. in order to improove cooling efciency, the heat discharge pipe should be as short
as possible and at withoutcurve to ensure smooth heat discharge.
5. Correct installation is as shown in gure. When installing it on a wall, height of hall
should be about 40 cm - 130 cm from oor.
6. If the pipe is bent too much, it would easily cause malfunctions.
42
Page 43
Manual Removement of collected Water
When using the continuous drainage option from the bottom hole, install drainage pipe
before using, other- wise poor drainage will affect normal operation of the unit.
Remove the rubber plug at drainage port. Fix the drainage pipe clip on the right of rear
side plate near drainage port with a screw.
Put the drainage pipe into drainage port and screw it up, and then bind it with pipe
hoop.
Put the rubber plug into the other siede of drain- age pipe, x it with pipe hook and then
x it in the drainage pipe clip.
EN
43
Page 44
EN
Drainage way as follows
In cooling or drying operation, the condensation water will be drained to the chassis
and spattered by water- striking motor. As the temperature of condenser is high, most of
the condensation water will be evaporated and drained to outdoor. So usually, only a
little condensation water will be accumulated inside the chassis and you do not need to
discharge the water frequently. When the chassis is full with water, the buzzer will give
out 8 sounds and „H8“ is displayed to remind user to discharge water:
• Move the unit to a suitable place for discharging water; do not tilt the unit and keep
it horizontal during moving;
• Take the drainage pipe from the clip and pull out the rubber plug on the drainage
pipe to discharge water;
• After full water protection is eliminated and the compressor has been stopped for 3
minutes, the unit will resume operation.
Using a continuous Drainage
The water can be discharged automatically via the central outlet. You will need the
supplied rubber hose, hose adapter and hose clamp. This is how you set up the drain:
44
Remove the continuous
drain cap 1 by turning it
counter clock- wise then
remove the rubber stopper
2 from the spout.
Screw the drain connector
to(included in the
package) the spout by
turning clockwise.
Put the hose on the
adapter and fasten it with
the hose clamp. Guide the
free end of the hose into a
suitable drain.
Page 45
Important Hint on using a continuous Drainage
When using continuous drainage option from the middle hole, place portable on a
level surface and make sure garden hose is clear of any obstructions and is directed
downward. Placing portable on an uneven surface or improper hose installation may
result in water lling up the chassis and causing the unit to shut off. Empty water in the
chassis if shut off occurs, then check portable location and hose for proper setup.
CLEANING AND CARE
Before cleaning the air conditioner, please turn off the unit and disconnect power.
Otherwise, it may cause electric shock. Do not wash air conditioner with water.
Otherwise, it may cause electric shock. Do not use volatile liquid (such as thinner or
gas) to clean the air conditioner. Otherwise, it may damage the appearance of air
conditioner.
Clean outer Case and Grille
Clean outer case: If there‘s dust on the surface of outer case, please use soft towel to
wipe it. If the outer case is very dirty (such as grease), please use neutral abluent to
wipe it. Clean grille: Use cleaner or soft brush to clean it.
EN
Clean Filter
• Remove lter.
• Use clean water to clean the lter.
If the lter is very dirty (such as
grease), use warm water 40 °C
(104 °F) melted with neutral abluent
to clean it and then put at shady
place to dry it..
• After the lter is cleaned and
completely dried, reinstall it well.
45
Page 46
EN
Cleaning the Heat Discharge Pipe
Remove the heat discharge pipe from air conditioner, clean and dry it , and then
reinstall it. (For the method of installation and removal , please refer to the instruction for
„Installation and disassembly of heat discharge pipe“).
Checking before Use-Season
• Check whether air inlets and air outlets are blocked.
• Check whether plug and socket are in good condition.
• Check whether lter is clean.
• Check whether batteries are installed in remote controller.
• Check whether joint, window bracket and heat discharge pipe are installed tightly.
• Check whether heat discharge pipe is damaged.
Checking after Use Season
• Disconnect power supply. Clean lter and outer case.
• Remove dust and sundries on the air conditioner.
• Eliminate accumulated water in chassis (refer to the section of „Drainage way“ for
details).
• Check whether window bracket is damaged or not. If yes, please contact dealer.
Long-time Storage
If you don‘t use the air conditioner for a long time, make sure there‘s no accumulated
water in chassis. Pull out the plug and wrap the power cord. Clean the air conditioner
and pack it well to prevent dust.
46
Page 47
TROUBLESHOOTING
ProblemPossible CauseSolution
Air conditioner can‘t
operate.
Poor cooling.The air lter is too dirty.Clean the air lter.
Air conditioner can‘t
receive signal from remote
contr- oller or remote
controller is not sensible.
No fan blowed out from
air conditioner.
Set temperature can‘t be
adjusted.
There‘s abnormal sound
during operation.
Is plug loose?Reinsert the plug.
Whether the unit is
restarted up after stopping
immediately.
The set temperature is
proper.
Door and window are not
closed.
Remote controller is not
within the receiving range.
Whether it‘s blocked by
obstacles.
Is sensitivity of remote
controller low.
There’s a uorescence
lamp in the room.
Air outlet or air inlet is
blocked.
The unit operates under
auto mode.
The required temperature
exceeds the temperature
setting range.
The unit is interfered by
thunder, radio, etc.
Wait for 3min, and then
turn it on again.
Adjust the temperature.
Close dorrs and windows.
The receiving range of
remote controller is 8 m.
Do not exceed this range.
Remove the obstacles.
Check the batteries of
remote controller. If the
power is low, please
replace the batteries.
Move the remote
controller close to air
conditioner or turn off the
uorescence lamp and try
it again.
Eliminate the obstacles.
Temperature can‘t be
adjusted under auto
mode.
Temperature setting range:
16°C-30°C .
Disconnect power, put
thro- ugh the power
again, and then turn on
the unit again.
EN
47
Page 48
EN
ERROR CODES
Pour out the water inside chassis. If „H8“ still exits,
H8Chassis is full of water.
Malfunction of ambient
F1
temperature sensor.
Malfunction
F2
of evaporator
temperature sensor.
Refrigerant is leaking
F0
or system is blocked.
Overload protection
H3
for compressor.
Overload malfunction.Check if the evaporator and condenser are
E8
F4Outdoor tube
temperature sensor is
open/short-circuited.
please contact professional person to maintain the
unit.
Please contact professional person to deal with it.
Please contact professional person to deal with it.
Re-energize the unit after turning off and pulling
out the plug for 30 min; If there‘s still malfunction,
please contact after- sales service.
Check if the unit is under high-temperature and
high- humidity environment; if ambient temperature
is too high, power off the unit and then energize it
for operation after the ambient temperature drops
to 35 °C below
blocked by some objects; if yes, take away the
objects, power off the unit and then energize it
for operation. If the malfunction still occur, please
contact our after-sales service center.
Please contact professional person to deal with it.
48
Page 49
NOTES ON REFRIGERANT R290
Warnings
• The air conditioning system must be kept and transported upright. Otherwise,
irreparable compressor damage may occur. Leave the unit for at least 24 hours
before putting it into operation.
• Switch off the device and disconnect it from the power supply before cleaning.
• Make sure that the product creates a steady stream of air. Ensure the air inlets and
outlets are not blocked.
• To prevent leaks, operate this unit on a horizontal surface.
• Any person performing work on a refrigerant circuit should have a current
certi cate from an industry-accredited assessment body. This ensures competence
for the safe handling of refrigerants according to an industry-recognised assessment
speci cation.
• If the device stops working, dispose of it properly.
• Store the device in a well-ventilated place when not in use.
• Store the device so that it is not damaged.
• Repairs may only be carried out by the manufacturer or an authorised specialist
company.
• Do not damage any components of the refrigerant circuit. Escaping refrigerant may
not be noticed because it is odourless.
• Maintenance and repairs must be carried out under the supervision of specialists in
the use of ammable refrigerants.
Information for rooms with refrigerant pipes
EN
• Limit the piping to a minimum.
• Be careful not to damage the piping.
• Appliances with ammable refrigerants may only be installed in a well-ventilated
room.
• Comply with national gas regulations.
• All mechanical connections must be freely accessible for maintenance purposes.
CAUTION
Risk of re! This device contains the ammable refrigerant R290. If the
refrigerant escapes and is exposed to an external ignition source,
there is a risk of re.
49
Page 50
EN
HINTS ON DISPOSAL
According to the European waste regulation 2012/19/EU this
symbol on the product or on its packaging indicates that this
product may not be treated as household waste. Instead it should
be taken to the appropriate collection point for the recycling of
electrical and electronic equipment. By ensuring this product is
disposed of correctly, you will help prevent potential negative
consequences for the environment and human health, which
could otherwise be caused by inappropriate waste handling of
this product. For more detailed information about recycling of
this product, please contact your local council or your household
waste disposal service.
Your product contains batteries covered by the European
Directive. 2006/66/EC, which cannot be disposed of with
normal household waste. Please check local rules on separate
collection of batteries. The correct disposal of batteries helps
prevent potentially negative consequences on the environment
and human health.
Le felicitamos por la adquisición de este producto. Lea
atentamente las siguientes instrucciones y sígalas para evitar
posibles daños. No asumimos ninguna responsabilidad por los
daños causados por el incumplimiento de las instrucciones y el
uso inadecuado. Escanee el siguiente código QR para obtener
acceso a la última guía del usuario y más información sobre el
producto.
• Para descongelar o limpiar, utilice solamente los productos recomendados por el
fabricante.
• En ningún caso almacene el aparato en una estancia donde se encuentren fuentes
de ignición de manera permanente (por ejemplo: llamas abiertas, un aparato a
gas conectado o un radiador eléctrico encendido).
• En ningún caso perfore ni queme el aparato.
• Recuerde que el refrigerante puede ser inodoro.
Nota: Utilice el aparato solamente en estancias con un tamaño superior a X m²
(véase tabla):
Modelo X (m²)
5000 BTU/h, 7000 BTU/h, 8000 BTU/h4 m²
9000 BTU/h, 10000 BTU/h, 10500 BTU/h12 m²
12000 BTU/h, 14000 BTU/h, 16000 BTU/h,18000 BTU/h15 m²
Advertencias generales de seguridad
• El aparato se ha concebido para un uso en interiores.
• No utilice el aparato si debe repararse o si no se ha instalado correctamente.
• No utilice el aparato en las siguientes circunstancias:
52
- cerca de fuentes de calor
- en zonas donde se pueda salpicar aceite
- en zonas expuestas a la luz directa del sol
- en zonas donde puedan existir salpicaduras de agua
- cerca de bañeras, en salas de lavandería, cerca de duchas o piscinas.
• No encaje los dedos ni objetos en los oricios de ventilación. Advierta
especialmente a los niños de los peligros derivados.
• Asegúrese de que el aparato se mantenga en posición vertical durante el
transporte y el almacenamiento para que el compresor se posicione correctamente.
• Apague el aparato y desconecte el enchufe de la toma de corriente antes de
limpiarlo.
• Apague el aparato antes de reubicarlo y desconecte el enchufe de la toma de
corriente. Mueva el aparato lentamente y con cuidado.
Page 53
• No tape el aparato para evitar peligro de incendio.
• Todas las conexiones del ventilador deben cumplir con la normativa local de
seguridad eléctrica. Si fuera necesario, infórmese sobre dicha normativa.
• Los niños no deben jugar con el aparato.
• Si el cable de alimentación está dañado, deberá ser reparado por el fabricante,
el servicio de atención al cliente o por una persona igualmente cuali cada para
evitar riesgos.
• Este aparato puede ser utilizado por niños mayores de 8 años y personas con
discapacidades físicas, sensoriales o mentales o con falta de experiencia y
conocimiento siempre que hayan sido instruidos acerca del uso del aparato y
hayan entendido su manipulación y los riesgos y peligros que este entraña. Los
niños solo podrán limpiar el aparato y realizar labores de mantenimiento bajo
supervisión.
• El aparato debe instalarse teniendo en cuenta las disposiciones nacionales de
cableado.
• Tipo y tensión de los fusibles: T, 250 V CA, 2 A o superior.
• Contacte con el servicio de atención al cliente para la limpieza y mantenimiento
del aparato.
• No tire del cable de alimentación y no lo deforme ni modi que ni lo sumerja en
agua en ningún caso. Un manejo inadecuado de cable de alimentación puede
suponer daños en el aparato y/o descargas eléctricas.
• Debe cumplirse la normativa nacional sobre gas.
• No bloquee en ningún caso los ori cios de ventilación.
• No controle el aparato exclusivamente enchufándolo y desenchufándolo, pues
pueden generarse descargas eléctricas o incendios por la generación de calor.
• Desconecte inmediatamente el enchufe de la toma de corriente si el aparato emite
ruidos u olores extraños o sale humo.
ES
Indicaciones para gestionar los daños
• En caso de daños en el aparato, contacte con el fabricante, con el servicio de
atención al cliente o con una persona con una cuali cación similar.
• Si detecta daños en el aparato, apáguelo y desconecte el enchufe de la toma de
corriente; a continuación, contacte con el fabricante, el servicio de atención al
cliente o una persona con una cuali cación similar.
• El cable de alimentación debe contar con una toma a tierra.
• Si el cable de alimentación está dañado, el aparato debe apagarse para evitar
daños y el enchufe debe desconectarse. El cable de alimentación deberá ser
reparado por el fabricante, el servicio de atención al cliente o por una persona
igualmente cuali cada.
ADVERTENCIA
Riesgo de lesiones. Las reparaciones en el circuito del refrigerante
solamente deben ser realizadas por personal especializado. No
intente reparar el aparato usted mismo.
Drücken Sie die Tasten im Kühlmodus, um die Temperatur in 1°C-Schritten anzupassen. Der einstellbare
Temperaturbereich liegt zwischen 16°C - 30°C. Im Auto-, Trocknungs- oder Ventilator-Modus ist diese
Taste inaktiv.
Drücken Sie die Taste um den Modus in der folgenden Reihenfolge auszuwählen:
Kühlung > Trocknung > Ventilator.
COOL (Kühlung): In diesem Modus leuchtet die Kühlanzeige. Das Display zeigt die eingestellte
Temperatur. Die einstellbare Temperatur liegt zwischen 16°C und 32°C.
DRY (Trocknung): In diesem Modus leuchtet die Trocknungsanzeige. Das Display zeigt keine Temperatur
an.
FAN (Ventilator) Drücken Sie diese Taste, um die Geschwindigkeit in der folgenden Reihenfolge
auszuwählen: niedrig > mittel > hoch > auto > niedrig.
Drücken Sie diese taste um den Timer aufzurufen. Drücken Sie dann auf die +/- Taste, um den Timer
einzustellen. Bei jeden Tastendruck verändert sich die Zeit um 0.5 Stunden, bis 10 Stunden erreicht
sind. Danach ändert sich der Wert mit jedem weiteren Tastendruck um 1 Stunde. Nachdem Sie
den gewünschten Wert eingegeben haben, warten Sie 5 Sekunden lang, bis das Display die zeit
automatisch übernimmt. Sobald der Timer läuft, leuchtet die Timer-Anzeige im Display. Wenn Sie den
Timer abbrechen möchten drücken Sie im Timer-Modus erneut auf die Timer-Taste.
Drücken Sie die Taste, um den Schlafmodus zu aktivieren. Falls sich das Gerät gerade im Kühl-Modus
bendet steigt die Temperatur, sobald der Schlafmodus startet, inner- halb einer Stunde um 1 °C.
Innerhalb der nächsten 2 Stunden steigt die Temperatur um weitere 2 °C und bleibt dann auf diesem
Level. Die Schlaffunktion funktioniert nicht im Ventilator-, Auto- oder Trocknungsmodus.
Drücken Sie die Taste, um den Schlafmodus zu aktivieren. Falls sich das Gerät gerade im Kühl-Modus
bendet steigt die Temperatur, sobald der Schlafmodus startet, inner- halb einer Stunde um 1 °C.
Innerhalb der nächsten 2 Stunden steigt die Temperatur um weitere 2 °C und bleibt dann auf diesem
Level. Die Schlaffunktion funktioniert nicht im Ventilator-, Auto- oder Trocknungsmodus.
55
Page 56
ES
FERNBEDIENUNG UND ANZEIGEN
56
Ein/Aus-Schalter
1
Modus
2
+/-
3
Ventilator
4
Schwenkbewegung (hoch/runter)
5
Schwenkbewegung (links/rechts)
6
Gesundheitsmodus / Speichern
7
Lüftungsbetrieb
8
Temperatur
9
Timer (automatisches Einschalten
10
bzw. Abschalten)
Turbo
11
Schlafmodus
12
Licht
13
Page 57
Anzeigen der Fernbedienung
ES
Luftmodus
Betriebsart
Automatisch
Kühlen
Entfeuchtung
Ventilator
Heizen
Uhr
Schlafmodus
Temperaturanzeige
Eingestellte Temperatur
Innentemperatur
Außentemperatur
AUTO
FAN
HEALTH
AIR
HUMIDITY
FILTER
TURBO
Licht
OPER
X-FAN
HOUR
ON/OFF
Hinweise:
• Hier handelt es sich um eine Universalfernbedienung für Klimaanlagen mit
vielfachen Funktionen. Bei Tasten mit Funktionen, über die das Gerät nicht verfügt,
bleibt das Gerät im gleichen Zustand, wenn Sie die Taste drücken.
• Nach dem Anschluss des Gerätes, gibt das Klimagerät einen Ton von sich und die
Betriebsleuchte leuchtet rot. Sie können jetzt das Gerät über die Fernbedienung
bedienen.
• Wenn das Gerät eingeschaltet ist, blinkt nach jedem Tastendruck das Sendesymbol
auf der Fernbedienung einmal auf.
• Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, erscheint auf der Fernbedienung die eingestellte
Temperatur. Im einschalteten Zustand zeigt das Display der Fernbedienung das
Symbol fürs Hochfahren an.
Luftmodus
Sendet Signal
Gesundheitsmodus
Lüftungsbetrieb
Eingestellte
Temperatur
Turbobetrieb
Timer ein/aus
Eingestellte Zeit
Schwenkbewegung
(links/rechts)
Schwenkbewegung
(hoch/runter)
57
Page 58
ES
FANHEATAUTOCOOLDRY
1 Ein/Aus-Schalter (ON/OFF)
Drücken, um das Gerät ein- oder auszuschalten. Nach dem Start leuchtet grün auf.
(Die Farbe der Anzeige unterscheidet sich von Modell zu Modell).
2 Modus (Mode)
Drücken, um die Betriebsarten durchzugehen und zu wählen.
AUTO
COOL
DRY
FAN
HEAT
Hinweis: Um nach dem Start einen kalten Wind zu vermeiden, beginnt der
Innenventilator mit einer Verzögerung von 1-5 Minuten zu blasen. Die genaue Zeit
wird durch die Raumtemperatur bestimmt. Der Bereich der einstellbaren Temperatur
ist zwischen 16 °C und 30 °C. Mögliche Ventlilatorstufen: Auto, niedrig, mittel, hoch.
Im Automatikmodus läuft das Klimagerät je nach
Umgebungstemperatur automatisch. Die eingestellte Temperatur
kann nicht verändert werden und wird auch nicht angezeigt. Mit dem
Drücken der Taste FAN stellen Sie die Ventilatorstufe ein. und
drücken, um die Schwenkbewegung einzustellen.
Wenn Sie den Kühlmodus wählen, läuft das Klimagerät im Kühlmodus.
Das Symbol erscheint in der Anzeige. Sie können die Tasten [+]
und [-] drücken, um die Temperatur einzustellen. Mit dem Drücken der
Taste FAN stellen Sie die Ventilatorstufe ein. und drücken, um
die Schwenkbewegung einzustellen.
Der Ventilator läuft im Entfeuchtungsmodus auf niedriger Stufe. Im
Entfeuchtungsmodus können Sie die Ventilatorstufe nicht ändern.
Das Symbol
Schwenkbewegung einzustellen.
Das Gerät läuft ausschließlich im Ventilationsmodus. Alle
Funktionssymbole in der Anzeige sind erloschen. Die Betriebsanzeige
leuchtet auf. Mit der Taten FAN können Sie die Ventilatorstufe
einstellen. und drücken, um die Schwenkbewegung
einzustellen.
In diesem Modus heizt das Gerät. Das Symbol erscheint in der
Anzeige. Mit den Tasten "+" und "-" stellen Sie die Temperatur ein.
und drücken, um die Schwenkbewegung einzustellen. (Das Gerät
mit ausschließlicher Kühlung empfängt beim Druck auf HEAT kein
Signal.)
erscheint in der Anzeige. und drücken, um die
58
Page 59
3 Tasten +/-
Temperatureinstellung: Wenn Sie [+] oder [-] drücken, wird die eingestellte Temperatur
um 1 °C (oder 1 °F) erhöht oder gesenkt. Halten Sie die Taste gedrückt. Nach 2
Sekunden ändert sich die eingestellte Zeit auf der Fernbedienung. Lassen Sie die Taste
nach dem Erreichen des gewünschten Zeitwerts los. Die Anzeige ändert sich ebenso
entsprechend. Im Auto-Modus kann die Temperatur nicht eingestellt werden.
Timer ein/aus oder Einstellung der Uhrzeit: Drücken Sie +/-, um die Zeit einzustellen
(siehe TIMER).
4 FAN
Drücken, um die Ventilatorstufe im Kreis einzustellen: Automatik, niedrig, mittel, hoch.
Auto
Hinweise: Im automatischen Modus, passt der Ventilator die Stufe automatisch, je
nach Umgebungstemperatur, an. Im Entfeuchtungsmodus läuft der Ventilator auf
niedriger Temperatur.
5 Schwenkbewegung hoch/runter
ES
Schwenkbewegung nach oben/unten. Die Einstellungen erscheinen in folgender
Reihenfolge: Wenn Sie auf der Fernbedienung
automatisch eingestellt. Die horizontalen Lamellen der Klimaanlage bewegen sich im
größtmöglichen Winkel automatisch auf und ab.
keine Anzeige
Wenn Sie auf der Fernbedienung wählen, stellen Sie eine feste
Schwenkposition ein. Die waagerechten Lamellen halten in der Position an wie in dem
Symbol angedeutet.
drücken, wird die Schwenkbewegung
59
Page 60
ES
6 Schwenkbewegung links/rechts
Schwenkbewegung nach oben/unten. Die Einstellungen erscheinen in folgender
Reihenfolge: Wenn Sie auf der Fernbedienung drücken, wird die Schwenkbewegung
automatisch eingestellt. Die vertikalen Lamellen der Klimaanlage bewegen sich im
größtmöglichen Winkel automatisch auf und ab.
keine Anzeige
Wenn Sie auf der Fernbedienung drücken, wird die Schwenkbewegung automatisch
eingestellt. Die horizontalen Lamellen der Klimaanlage bewegen sich im größtmöglichen
Winkel automatisch auf und ab.
Wenn Sie auf der Fernbedienung wählen, stellen Sie eine
feste Schwenkposition ein. Die waagerechten Lamellen halten in der Position an wie in
dem Symbol angedeutet.
7 HEALTH/SAVE
Gesundheitsfunktion: Nach dem Drücken der Taste HEALTH, wechselt die Einstellung
der Fernbedienung in dieser Reihenfolge: HEALTHAIRAIR HEALTHkeine Anzeige
Bei der Wahl des jewiligen Symbols mit der Fernbedienung wird der der entsprechende
Modus gestartet.
60
SAVE-Funktion: Wenn Sie im Kühlbetrieb die Save-Taste drücken, läuft das Gerät im
SAVE-Modus. Auf der Anzeige der Fernbedienung erscheint „SE“. Das Gerät läuft im
automatischen Betrieb, die Temperatur kann nicht eingestellt werden. Mit einem erneuten
Druck auf SAVE verlassen Sie diesen Modus wieder und das Gerät kehrt zu seiner
ursprünglich eingestellten Stufe und Temperatur zurück.
Hinweis: Diese Funktion ist nur bei einigen Modellen verfügbar.
8 Lüftungsbetrieb / X-Fan
Nach dem Drücken dieser Taste im Kühlbetrieb und im Entfeuchtungsbetrieb, erscheint in
der Anzeige
Nach dem Einschalten des Gerätes ist der Lüftungsbetrieb automatisch aktiviert. Die
Funktion ist im automatischen Modus, im Ventilationsmodus und im Heizbetrieb nicht
verfügbar. Wenn Sie das Gerät nach Aktivierung dieser Funktion wieder ausschalten,
läuft der Ventilator auf niedriger Stufe nach, um Kondenswasser im Gerät zu trocknen.
und der Ventilator läuft für 2 Minuten nach, um das Gerät zu trocknen.
Page 61
9 TEMP / Einstellung der Temperatur
no display
Drücken Sie diese Taste, um die eingestellte Temperatur, die Innentemperatur oder die
Außentemperatur auf dem Display anzuzeigen.
no display
keine Anzeige
ES
• Auswahl von
• Auswahl von
• Auswahl von
Hinweis: Bei einigen Modellen kann die Außentemperatur nicht angezeigt werden.
Anzeige nur bei Modellen mit einem zweistelligen Display.
10 TIMER / Zeitautomatik
Abschaltautomatik: Bei eingeschaltetem Gerät: Drücken Sie diese Taste, um die
Abschaltautomatik einzustellen. Auf der Anzeige blinken „HOUR“ und „OFF“. Drücken
Sie innerhalb von 5 Sekunden die Tasten [+] und [-]. um die Zeit für die Abschaltung
einzustellen. Durch Drücken von [+] und [-] erhöhen oder vermindern Sie die Zeit um
1/2 Stunde. Halten Sie [+] und [-] 2 Sekunden gedrückt, ändert sich der Zeitwert
schnell. Drücken Sie zur Bestätigung anschließend TIMER. „T-OFF“ und „H“ blinken
nicht länger.
Einschaltautomatik: Bei ausgeschaltetem Gerät: Drücken Sie diese Taste, um die
Einschaltautomatik einzustellen. Auf der Anzeige blinken „T-OFF“ und „H“. Drücken
Sie innerhalb von 5 Sekunden die Tasten [+] und [-]. um die Zeit für die Einschaltung
einzustellen. Durch Drücken von [+] und [-] erhöhen oder verringern Sie die Zeit um 1/2
Stunde. Halten Sie [+] oder [-] 2 Sekunden gedrückt, ändert der Zeitwert sich schnell.
Drücken Sie zur Bestätigung anschließend TIMER.
Hinweis: Die Einstellungsbereich ist 0,5-24 Stunden. Der Zeitabstand zwischen zwei
Eingaben darf 5 Sekunden nicht überschreiten. Sonst verlässt die Fernbedienung den
Eingabemodus.
auf der Fernbedienung: Anzeige der eingestellten Temperatur.
auf der Fernbedienung: Anzeige der Innentemperatur.
auf der Fernbedienung: Anzeige der Außentemperatur.
61
Page 62
ES
11 TURBO
Beim Druck auf diese Taste im Kühl- oder Heizbetrieb, geht das Klimagerät in den
Schnell-Kühlbetrieb bzw. den Schnell-Heizbetrieb. In der Anzeige der Fernbedienung
erscheint „TURBO“. Taste erneut drücken, um den Turbo-Modus zu verlassen. Die
Anzeige „TURBO“ erlischt.
12 SLEEP (Schlafmodus)
Beim Druck auf diese Taste im Kühl- oder Heizbetrieb geht das Klimagerät in den
Schlafmodus. Das Symbol erscheint in der Anzeige der Fernbedienung. Taste erneut
drücken, um den Schlafmodus zu verlassen. Die Anzeige des Schlafsymbols erlischt.
13 Licht
Mit dieser Taste können Sie das Licht der Anzeige der Fernbedienung ausschalten.
Das Symbol wird ausgeblendet. Drücken Sie die Taste erneut, um das Licht wieder
einzuschalten. Das Symbol erscheint wieder.
Kindersicherung
Drücken Sie [+] und [-] gleichzeitig, um die Kindersicherung einzuschalten.
Wenn die Kindersicherung eingeschaltet ist, erscheint auf der Fernbedienung die
Anzeige . Wenn Sie nun Tasten drücken, blinkt dreimal und die Fernbedienung
sendet kein Signal.
Allgemeine Bedienung
62
• Nach dem Anschluss an die Stromversorgung drücken Sie die Taste ON/OFF auf
der Fernbedienung, um das Gerät einzuschalten.
• Drücken Sie MODE, um den gewünschte Betriebsart zu wählen: AUTO, COOL,
DRY, FAN, HEAT.
• Drücken Sie [+] und [-], um die gewünschte Temperatur einzustellen. Die Temperatur
kann im AUTO-Modus nicht eingestellt werden.
• Drücken Sie FAN, um die gewünschte Ventilatorstufe einzustellen: AUTO, LOW
(niedrig), MEDIUM (mittel) und HIGH (hoch).
• Drücken Sie und , um die Schwenkbewegung auszuwählen
Page 63
Austausch der Batterien der Fernbedienung
signal senderbattery
Cover of battery box
remove
• Drücken Sie die Halteklammer des Batteriefachs der Fernbedienung und schieben
Sie die Abdeckung in Pfeilrichtung ab.
• Ersetzen Sie die alten Batterien durch zwei Batterien des Typs LR03. Achten Sie
darauf, dass die Polung korrekt ist.
• Setzen Sie die Batterieabdeckung wieder rauf.
Hinweis: Die Entfernung zwischen dem Signalgeber und dem Signalempfänger darf
nicht mehr als 8 Meter betragen.
ES
IR-Sender
einlegen
reinstall
Batterien
herausnehmen
Batteriefachabdeckung
• Wenn das Signal im Raum durch Leuchtstoffröhren, Neonlampen oder
Mobiltelefone gestört wird, gehen Sie mit der Fernbedienung näher an das Gerät
heran.
• Tauschen Sie die Batterien durch denselben Typ aus.
• Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn Sie die Fernbedienung lange nicht
benutzen.
• Wenn die Anzeige der Fernbedienung unscharf wird oder nichts anzeigt, ersetzen
Sie die Batterien.
63
Page 64
ES
INSTALACIÓN
Componentes
64
Necesitará además: un destornillador de estrella, un destornillador plano, una sierra,
una cinta métrica, unas tijeras y un lápiz.
Page 65
Cómo instalar el soporte del cable
• Monte el soporte del cable con dos tornillos en la parte trasera del aparato.
Asegúrese de que los ganchos superiores se orientan hacia arriba y los inferiores
hacia abajo.
• Enrolle el cable de alimentación en el soporte.
Instalación del conducto de extracción
1. Enrosque las juntas A y B en el conducto de extracción en el sentido de las agujas
del reloj.
2. Encaje la junta A del conducto de extracción (con el lado señalado con TOP
orientado hacia arriba) en el soporte hasta que se je.
ES
65
Page 66
ES
3. Oriente las juntas B y C entre sí y je ambas piezas.
4. Para que el aparato pueda trabajar de manera eciente, el conducto de extracción
debe tener la menor longitud posible y colocarse sin dobleces.
5. Fije el conducto de extracción siguiendo la ilustración de la derecha. El conducto
debe dirigirse a una pared a una altura entre 40 y 130 cm. Asegúrese de que el
conducto no se dobla.
6. Para desmontar el conducto, siga los pasos a la inversa.
66
Page 67
Realizar desagüe manual
Si utiliza un desagüe permanente, monte el tubo de desagüe antes de su uso para
evitar que la falta de agua afecte el rendimiento del aparato.
Para ello, retire el tapón de goma de la salida situada en la parte trasera del aparato.
Fije el tubo con un tornillo en la placa trasera (consulte ilustración).
Desplace el conducto de desagüe en la salida de agua del aparato, atorníllelo y fíjelo
con el aro del tubo.
Encaje el tapón en el otro extremo del conducto de desagüe, fíjelo con el aro y
agárrelo al soporte del tubo.
ES
67
Page 68
ES
Cómo funciona el desagüe manual
En los modos refrigeración o secado, el agua condensada se acumulará en el aparato.
Cuando el condensador alcance temperaturas elevadas, la mayor parte del agua se
evaporará. Normalmente, se acumula poca canti- dad de agua dentro del aparato,
por lo que deberá vaciarla con poca frecuencia. Cuando el depósito de agua
condensada esté lleno, se emitirán 8 pitidos de aviso y el display mostrará H8 para
indicarle que debe vaciar el agua. Siga estos pasos:
• Mueva el aparato a un desagüe. No lo incline durante el transporte e intente
mantenerlo lo más recto posible.
• Coja el tubo de desagüe del soporte, encájelo en la salida de agua y quite el
tapón.
• Cuando se haya drenado toda el agua, vuelva a colocar el tapón en la manguera
y fíjela de nuevo en el soporte.
• Cuando se haya vaciado toda el agua, el aparato se detendrá durante tres
minutos antes de reanudarse.
Desagüe permanente por el desagüe central
El agua puede drenarse automáticamente a través del desagüe central. Necesitará
la manguera de goma, el adaptador de manguera y la abrazadera de manguera
suministrados. Cómo realizar el drenaje:
68
Quite la tapa
desenroscándola en el
sentido de las agujas del
reloj y a continuación
retire el tapón.
Atornille el adaptador
(inclui- do en el envío) a
la salida en el sentido de
las agujas del reloj.
Coloque la manguera
en el adaptador y fíjela
con la abrazadera de
manguera. Inserte el ext-
remo libre de la manguera
en un desagüe adecuado.
Page 69
Indicación importante para el desagüe permanente
Si utiliza el desagüe central para drenar el agua de manera permanente, coloque
el aparato en una supercie plana. Asegúrese de que el tubo de desagüe no está
obstruido y está orientado hacia abajo. Si el aparato se coloca en una supercie
irregular o el tubo está doblado, puede ocurrir que se acumule demasiada agua en
la carcasa y el aparato se apague. En ese caso, vacíe el agua que ha rebosado y
asegúrese de que el tubo está correctamente instalado.
LIMPIEZA Y CUIDADO
Antes de limpiar el aparato, apáguelo y desconecte el enchufe de la toma de corriente.
De lo contrario, puede producirse una descarga eléctrica. No limpie el aparato con
agua ni utilice productos inamables, como disol- ventes o gasolina. Podrían averiar el
aparato.
Limpieza de la carcasa y de la rejilla del ventilador
Si la carcasa tiene polvo acumulado, retírelo con un paño suave. Si la carcasa presenta
un grado alto de sucie dad, utilice además un poco de limpiador neutro. Limpie la rejilla
con un cepillo blanco.
ES
Limpieza del ltro
• Retire el ltro.
• Utilice agua o un limpiador para
limpiar el ltro. Si este está muy
sucio, límpielo con agua tibia
y jabón, frote con un cepillo y
póngalo a secar a la sombra.
• Cuando el ltro se haya secado
completamente, colóquelo en su
lugar correspondiente.
69
Page 70
ES
Limpieza del conducto de extracción
Retire el conducto del aparato, límpielo y deje que se seque. A continuación, vuelva a
colocarlo.
Antes de poner en marcha el aparato al comienzo de la época de uso
• Compruebe si las salidas y entradas de aire están libres de obstáculos.
• Compruebe si el cable de alimentación y el enchufe no presentan daños.
• Compruebe que el ltro esté limpio.
• Compruebe que las pilas estén dentro del mando a distancia.
• Compruebe que todas las conexiones y el conducto de extracción de aire están
correctamente instalados.
• Compruebe que el conducto de extracción de aire no presenta daños.
Al nalizar la estación de uso
• Desconecte el enchufe de la toma de corriente.
• Limpie el ltro y la carcasa.
• Retire el polvo y el resto de suciedad.
• Vacíe el agua acumulada y deje que el aparato se seque.
Almacenamiento prolongado
Si no utiliza el aparato durante un periodo de tiempo prolongado, asegúrese de que no
hay agua condensada acumulada dentro del aparato. Desconecte el enchufe y limpie
el aparato.
70
Page 71
RESOLUCIÓN DE PROBLEMAS
ProblemaPosible causaSolución
El aparato no funcionaEl enchufe no está
conectado.
El aparato se ha
encendido muy rápido
después de apagarlo.
Refrigeración decienteEl ltro de aire está sucio.Limpie el ltro.
La temperatura
seleccionada es
demasiado alta.
Las ventanas o la puerta
están abiertas.
La señal del mando a
distancia no se transmite.
El aparato no genera
corriente de aire
La temperatura no puede
ajustarse.
Sonidos fuertes durante el
funcionamiento
El mando a distancia y el
receptor se encuentran a
demasiada distancia.
Obstáculos entre el
aparato y el mando.
El mando a distancia tiene
señal débil.
Lámpara uorescente en
la estancia.
La salida o entrada de
aire están bloqueadas.
El aparato tiene el modo
auto activado.
La temperatura deseada
se encuentra por debajo
de los rangos ajustables.
Interferencias provocadas
por la radio, tormenta,
etc.
Enchufe el aparato a la
toma de corriente.
Espere tres minutos para
volver a encender el
aparato.
Ajuste la temperatura.
Cierre las puertas y
ventanas.
Reduzca la distancia entre
el aparato y el mando.
Elimine los obstáculos.
Sustituya las pilas.
Acérquese más al aparato
o apague la lámpara.
Retire los obstáculos.
En este modo no puede
ajustarse la temperatura.
El rango de temperatura
programable se sitúa entre
16 °C y 30 °C.
Desconecte el enchufe,
vuelva a conectarlo y
encienda de nuevo el
aparato.
ES
71
Page 72
ES
CÓDIGOS DE ERROR
El agua ha de
H8
drenarse.
El sensor para la
F1
temperatura ambiente
no funciona.
El sensor de
temperatura del
F2
evaporador no
funciona.
Fuga del líquido
F0
refrigerante o bloqueo
del sistema.
La protección de
sobrecarga del
H3
compresor apaga el
aparato.
El aparato está
sobrecargado.
E8
F4Cortocircuito del
sensor de temperatura
para la temperatura
exterior.
Drene el agua y vuelva a encender el aparato. Si
el código de error continúa apareciendo, contacte
con un servicio técnico.
Contacte con un servicio técnico.
Contacte con un servicio técnico.
Apague el aparato y déjelo apagado durante 30
minutos. Si el código de error todavía persiste,
contacte con un servicio técnico.
Compruebe si la temperatura ambiente es
demasiado alta o si el aire contiene demasiada
humedad. Si la temperatura es demasiado alta,
apague el aparato y espere a que esta haya
descendido por debajo de 35 °C.
Compruebe si el pulverizador o el compresor están
obstruidos por algún objeto. En caso armativo,
retire dicho objeto. Si el código de error todavía
persiste, contacte con un servicio técnico.
Contacte con un servicio técnico.
72
Page 73
INDICACIONES SOBRE EL REFRIGERANTE R290
Advertencias
• Transporte y guarde el aparato en posición vertical. De lo contrario, podría dañar
de forma irreparable el compresor. Deje el aparato en posición vertical durante al
menos 24 horas antes de ponerlo en marcha.
• Apague y desenchufe el aparato antes de limpiarlo.
• Compruebe que el aparato genera un ujo de aire constante. Asegúrese de que
las entradas y salidas de aire no se obstruyen.
• Instale el aparato sobre una super cie horizontal para evitar cualquier fuga.
• Toda persona que trabaja con el refrigerante debe tener un certi cado válido
actual de una autoridad reguladora acreditada por la industria, que autoriza su
competencia para manejar los refrigerantes de manera segura.
• Deseche correctamente el aparato cuando deje de funcionar.
• Si no va a utilizar el aparato, guárdelo en un lugar bien ventilado.
• Guarde el aparato de manera que no se dañe.
• Las reparaciones deben ser realizadas por el fabricante o una empresa
autorizada.
• No dañe ningún componente del circuito refrigerante. El refrigerante puede
rezumar y no percibirse porque es inodoro.
• El mantenimiento y las reparaciones de refrigerantes in amables deben llevarse a
cabo bajo la supervisión de especialistas.
Indicaciones acerca de los espacios con conductos de refrigerante
• La instalación de conductos debe limitarse al mínimo.
• Asegúrese de no dañar el circuito de refrigeración.
• Los aparatos con refrigerantes in amables no deben instalarse en una estancia no
ventilada.
• Respete las regulaciones nacionales de gas.
• Las conexiones mecánicas deben ser fácilmente accesibles para poder realizar
trabajos de mantenimiento.
ES
ATENCIÓN
¡Riesgo de incendio! Este aparato contiene el refrigerante in amable
R290. Si el refrigerante rezuma y está expuesto a una fuente de
ignición externa, existe el riesgo de incendio.
73
Page 74
ES
RETIRADA DEL APARATO
Si el aparato lleva adherida la ilustración de la izquierda (el
contenedor de basura tachado) entonces rige la normativa
europea, directiva 2012/19/UE. Este producto no debe
arrojarse a un contenedor de basura común. Infórmese sobre
las leyes territoriales que regulan la recogida separada
de aparatos eléctricos y electrónicos. Respete las leyes
territoriales y no arroje aparatos viejos al cubo de la basura
doméstica. Una retirada de aparatos conforme a las leyes,
contribuye a proteger el medio ambiente y a las personas a
su alrededor frente a posibles consecuencias perjudiciales
para la salud. El reciclaje ayuda a reducir el consumo de
materias primas.
Este producto contiene pilas que según la Normativa europea
2006/66/CE no deben ser arrojadas al cubo de la basura
común. Infórmese sobre la legislación de su país que regula
la retirada y eliminación de las pilas y baterías. La retirada
y eliminación de pilas conforme a la ley, protege el medio
ambiente y a las personas frente a posibles riesgos para la
salud.
• Pour le dégivrage ou le nettoyage, utilisez uniquement les produits recommandés
par le fabricant.
• Ne rangez jamais l‘appareil dans une pièce avec des sources d‘inammation
présentes en permanence (par exemple : ammes nues, appareil à gaz allumé ou
chauffage électrique allumé).
• Ne perforez jamais l‘appareil et ne le brûlez pas.
• Notez que les liquides réfrigérants peuvent être inodores.
Remarques : Utilisez l‘appareil uniquement dans des pièces supérieures à X m² (voir
le tableau):
ModèleX (m²)
5000 BTU/h, 7000 BTU/h, 8000 BTU/h4 m²
9000 BTU/h, 10000 BTU/h, 10500 BTU/h12 m²
12000 BTU/h, 14000 BTU/h, 16000 BTU/h,18000 BTU/h15 m²
Consignes générales de sécurité
• L‘appareil ne convient que pour une utilisation en intérieur.
• N‘utilisez pas l‘appareil s‘il doit être réparé ou n‘a pas été installé incorrectement.
• N‘utilisez pas l‘appareil dans les zones suivantes:
- A proximité de sources de chaleur,
- Dans les zones où il peut y avoir des éclaboussures d‘huile,
- Dans les zones directement exposées au rayonnement du soleil,
- Dans les zones où il peut y avoir des éclaboussures d‘eau,
- A proximité d‘une baignoire, dans une buanderie, à proximité d‘une piscine ou
d‘une douche.
• Ne mettez jamais vos doigts ou d‘autres objets dans les ouvertures de ventilation.
En particulier, avertissez les enfants du danger qu’elles représentent.
• Maintenez l‘appareil en position verticale pendant le transport et le stockage an
de positionner correctement le compresseur.
• Éteignez toujours l‘appareil avant de le nettoyer et débranchez la che de la prise.
• Éteignez l’appareil avant de le débrancher et débranchez la che de la prise.
Déplacez l‘appareil lentement et avec précaution.
76
Page 77
• Ne couvrez pas l‘appareil pour éviter tout risque d‘incendie.
• Tous les raccordements du ventilateur doivent être conformes à la réglementation
de sécurité électrique locale. Si nécessaire, informez-vous sur ces réglementations.
• Surveillez les enfants pour qu‘ils ne jouent pas avec l‘appareil.
• Si le cordon d’alimentation est endommagé, il doit être remplacé par le fabricant,
le service après-vente ou une personne de quali cation similaire pour éviter tout
danger.
• Cet appareil peut être utilisé par des enfants de 8 ans et plus et par des personnes
(enfants compris) ayant des capacités physiques, sensorielles ou mentales limitées
et / ou dénuées d‘expérience et de connaissances, à condition que l‘appareil
leur ait été présenté par une personne responsable de leur sécurité et qu‘elles
puissent comprendre les risques liés à l‘utilisation de l‘appareil. Le nettoyage et
la maintenance de l‘appareil ne peuvent être effectués par des enfants que sous
surveillance.
• L‘appareil doit être installé conformément aux réglementations de câblage
nationales.
• Type et tension des fusibles : T, 250 V CA, 2 A ou plus.
• Contactez le service clientèle pour le nettoyage et l’entretien de l’appareil.
• Ne tirez pas sur le cordon d‘alimentation, ne le déformez pas, ne le modi ez pas et
ne le plongez jamais dans l‘eau. Une mauvaise utilisation du cordon d‘alimentation
peut endommager l‘appareil et / ou provoquer un choc électrique.
• Respectez la réglementation nationale sur le gaz.
• Ne bloquez pas les ouvertures de ventilation.
• Ne faites pas fonctionner l’appareil uniquement en insérant ou en débranchant la
che secteur. Cela pourrait provoquer une décharge électrique ou un incendie dû à
la chaleur.
• Débranchez immédiatement le cordon d‘alimentation en cas de bruits, d‘odeurs ou
de fumée étranges venant de l‘appareil.
FR
Consignes pour réagir en cas de dommages
• En cas de dommage sur l‘appareil, contactez le fabricant, le service clientèle ou
une personne de quali cation similaire.
• En cas de dommage, éteignez l‘appareil, débranchez la che et contactez le
fabricant, le service clientèle ou une personne de quali cation similaire.
• Le cordon d‘alimentation doit être correctement mis à la terre.
• Si le câble secteur est endommagé, éteignez l‘appareil pour éviter tout danger et
débranchez la che de la prise. Le cordon d’alimentation doit être remplacé par le
fabricant, le service après-vente ou une personne de quali cation similaire.
MISE EN GARDE
Risque de blessure ! Les réparations sur le circuit de refroidissement ne
doivent être effectuées que par du personnel quali é et formé.
N‘essayez jamais de réparer l‘appareil vous-même !
Drücken Sie die Tasten im Kühlmodus, um die Temperatur in 1°C-Schritten anzupassen. Der einstellbare
Temperaturbereich liegt zwischen 16°C - 30°C. Im Auto-, Trocknungs- oder Ventilator-Modus ist diese
Taste inaktiv.
Drücken Sie die Taste um den Modus in der folgenden Reihenfolge auszuwählen:
Kühlung > Trocknung > Ventilator.
COOL (Kühlung): In diesem Modus leuchtet die Kühlanzeige. Das Display zeigt die eingestellte
Temperatur. Die einstellbare Temperatur liegt zwischen 16°C und 32°C.
DRY (Trocknung): In diesem Modus leuchtet die Trocknungsanzeige. Das Display zeigt keine Temperatur
an.
FAN (Ventilator) Drücken Sie diese Taste, um die Geschwindigkeit in der folgenden Reihenfolge
auszuwählen: niedrig > mittel > hoch > auto > niedrig.
Drücken Sie diese taste um den Timer aufzurufen. Drücken Sie dann auf die +/- Taste, um den Timer
einzustellen. Bei jeden Tastendruck verändert sich die Zeit um 0.5 Stunden, bis 10 Stunden erreicht
sind. Danach ändert sich der Wert mit jedem weiteren Tastendruck um 1 Stunde. Nachdem Sie
den gewünschten Wert eingegeben haben, warten Sie 5 Sekunden lang, bis das Display die zeit
automatisch übernimmt. Sobald der Timer läuft, leuchtet die Timer-Anzeige im Display. Wenn Sie den
Timer abbrechen möchten drücken Sie im Timer-Modus erneut auf die Timer-Taste.
Drücken Sie die Taste, um den Schlafmodus zu aktivieren. Falls sich das Gerät gerade im Kühl-Modus
bendet steigt die Temperatur, sobald der Schlafmodus startet, inner- halb einer Stunde um 1 °C.
Innerhalb der nächsten 2 Stunden steigt die Temperatur um weitere 2 °C und bleibt dann auf diesem
Level. Die Schlaffunktion funktioniert nicht im Ventilator-, Auto- oder Trocknungsmodus.
Drücken Sie die Taste, um den Schlafmodus zu aktivieren. Falls sich das Gerät gerade im Kühl-Modus
bendet steigt die Temperatur, sobald der Schlafmodus startet, inner- halb einer Stunde um 1 °C.
Innerhalb der nächsten 2 Stunden steigt die Temperatur um weitere 2 °C und bleibt dann auf diesem
Level. Die Schlaffunktion funktioniert nicht im Ventilator-, Auto- oder Trocknungsmodus.
79
Page 80
FR
FERNBEDIENUNG UND ANZEIGEN
80
Ein/Aus-Schalter
1
Modus
2
+/-
3
Ventilator
4
Schwenkbewegung (hoch/runter)
5
Schwenkbewegung (links/rechts)
6
Gesundheitsmodus / Speichern
7
Lüftungsbetrieb
8
Temperatur
9
Timer (automatisches Einschalten
10
bzw. Abschalten)
Turbo
11
Schlafmodus
12
Licht
13
Page 81
Anzeigen der Fernbedienung
FR
Luftmodus
Betriebsart
Automatisch
Kühlen
Entfeuchtung
Ventilator
Heizen
Uhr
Schlafmodus
Temperaturanzeige
Eingestellte Temperatur
Innentemperatur
Außentemperatur
AUTO
FAN
HEALTH
AIR
HUMIDITY
FILTER
TURBO
Licht
OPER
X-FAN
HOUR
ON/OFF
Hinweise:
• Hier handelt es sich um eine Universalfernbedienung für Klimaanlagen mit
vielfachen Funktionen. Bei Tasten mit Funktionen, über die das Gerät nicht verfügt,
bleibt das Gerät im gleichen Zustand, wenn Sie die Taste drücken.
• Nach dem Anschluss des Gerätes, gibt das Klimagerät einen Ton von sich und die
Betriebsleuchte leuchtet rot. Sie können jetzt das Gerät über die Fernbedienung
bedienen.
• Wenn das Gerät eingeschaltet ist, blinkt nach jedem Tastendruck das Sendesymbol
auf der Fernbedienung einmal auf.
• Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, erscheint auf der Fernbedienung die eingestellte
Temperatur. Im einschalteten Zustand zeigt das Display der Fernbedienung das
Symbol fürs Hochfahren an.
Luftmodus
Sendet Signal
Gesundheitsmodus
Lüftungsbetrieb
Eingestellte
Temperatur
Turbobetrieb
Timer ein/aus
Eingestellte Zeit
Schwenkbewegung
(links/rechts)
Schwenkbewegung
(hoch/runter)
81
Page 82
FR
FANHEATAUTOCOOLDRY
1 Ein/Aus-Schalter (ON/OFF)
Drücken, um das Gerät ein- oder auszuschalten. Nach dem Start leuchtet grün auf.
(Die Farbe der Anzeige unterscheidet sich von Modell zu Modell).
2 Modus (Mode)
Drücken, um die Betriebsarten durchzugehen und zu wählen.
AUTO
COOL
DRY
FAN
HEAT
Hinweis: Um nach dem Start einen kalten Wind zu vermeiden, beginnt der
Innenventilator mit einer Verzögerung von 1-5 Minuten zu blasen. Die genaue Zeit
wird durch die Raumtemperatur bestimmt. Der Bereich der einstellbaren Temperatur
ist zwischen 16 °C und 30 °C. Mögliche Ventlilatorstufen: Auto, niedrig, mittel, hoch.
Im Automatikmodus läuft das Klimagerät je nach
Umgebungstemperatur automatisch. Die eingestellte Temperatur
kann nicht verändert werden und wird auch nicht angezeigt. Mit dem
Drücken der Taste FAN stellen Sie die Ventilatorstufe ein. und
drücken, um die Schwenkbewegung einzustellen.
Wenn Sie den Kühlmodus wählen, läuft das Klimagerät im Kühlmodus.
Das Symbol erscheint in der Anzeige. Sie können die Tasten [+]
und [-] drücken, um die Temperatur einzustellen. Mit dem Drücken der
Taste FAN stellen Sie die Ventilatorstufe ein. und drücken, um
die Schwenkbewegung einzustellen.
Der Ventilator läuft im Entfeuchtungsmodus auf niedriger Stufe. Im
Entfeuchtungsmodus können Sie die Ventilatorstufe nicht ändern.
Das Symbol
Schwenkbewegung einzustellen.
Das Gerät läuft ausschließlich im Ventilationsmodus. Alle
Funktionssymbole in der Anzeige sind erloschen. Die Betriebsanzeige
leuchtet auf. Mit der Taten FAN können Sie die Ventilatorstufe
einstellen. und drücken, um die Schwenkbewegung
einzustellen.
In diesem Modus heizt das Gerät. Das Symbol erscheint in der
Anzeige. Mit den Tasten "+" und "-" stellen Sie die Temperatur ein.
und drücken, um die Schwenkbewegung einzustellen. (Das Gerät
mit ausschließlicher Kühlung empfängt beim Druck auf HEAT kein
Signal.)
erscheint in der Anzeige. und drücken, um die
82
Page 83
3 Tasten +/-
Temperatureinstellung: Wenn Sie [+] oder [-] drücken, wird die eingestellte Temperatur
um 1 °C (oder 1 °F) erhöht oder gesenkt. Halten Sie die Taste gedrückt. Nach 2
Sekunden ändert sich die eingestellte Zeit auf der Fernbedienung. Lassen Sie die Taste
nach dem Erreichen des gewünschten Zeitwerts los. Die Anzeige ändert sich ebenso
entsprechend. Im Auto-Modus kann die Temperatur nicht eingestellt werden.
Timer ein/aus oder Einstellung der Uhrzeit: Drücken Sie +/-, um die Zeit einzustellen
(siehe TIMER).
4 FAN
Drücken, um die Ventilatorstufe im Kreis einzustellen: Automatik, niedrig, mittel, hoch.
Auto
Hinweise: Im automatischen Modus, passt der Ventilator die Stufe automatisch, je
nach Umgebungstemperatur, an. Im Entfeuchtungsmodus läuft der Ventilator auf
niedriger Temperatur.
5 Schwenkbewegung hoch/runter
FR
Schwenkbewegung nach oben/unten. Die Einstellungen erscheinen in folgender
Reihenfolge: Wenn Sie auf der Fernbedienung
automatisch eingestellt. Die horizontalen Lamellen der Klimaanlage bewegen sich im
größtmöglichen Winkel automatisch auf und ab.
keine Anzeige
Wenn Sie auf der Fernbedienung wählen, stellen Sie eine feste
Schwenkposition ein. Die waagerechten Lamellen halten in der Position an wie in dem
Symbol angedeutet.
drücken, wird die Schwenkbewegung
83
Page 84
FR
6 Schwenkbewegung links/rechts
Schwenkbewegung nach oben/unten. Die Einstellungen erscheinen in folgender
Reihenfolge: Wenn Sie auf der Fernbedienung drücken, wird die Schwenkbewegung
automatisch eingestellt. Die vertikalen Lamellen der Klimaanlage bewegen sich im
größtmöglichen Winkel automatisch auf und ab.
keine Anzeige
Wenn Sie auf der Fernbedienung drücken, wird die Schwenkbewegung automatisch
eingestellt. Die horizontalen Lamellen der Klimaanlage bewegen sich im größtmöglichen
Winkel automatisch auf und ab.
Wenn Sie auf der Fernbedienung wählen, stellen Sie eine
feste Schwenkposition ein. Die waagerechten Lamellen halten in der Position an wie in
dem Symbol angedeutet.
7 HEALTH/SAVE
Gesundheitsfunktion: Nach dem Drücken der Taste HEALTH, wechselt die Einstellung
der Fernbedienung in dieser Reihenfolge: HEALTHAIRAIR HEALTHkeine Anzeige
Bei der Wahl des jewiligen Symbols mit der Fernbedienung wird der der entsprechende
Modus gestartet.
84
SAVE-Funktion: Wenn Sie im Kühlbetrieb die Save-Taste drücken, läuft das Gerät im
SAVE-Modus. Auf der Anzeige der Fernbedienung erscheint „SE“. Das Gerät läuft im
automatischen Betrieb, die Temperatur kann nicht eingestellt werden. Mit einem erneuten
Druck auf SAVE verlassen Sie diesen Modus wieder und das Gerät kehrt zu seiner
ursprünglich eingestellten Stufe und Temperatur zurück.
Hinweis: Diese Funktion ist nur bei einigen Modellen verfügbar.
8 Lüftungsbetrieb / X-Fan
Nach dem Drücken dieser Taste im Kühlbetrieb und im Entfeuchtungsbetrieb, erscheint in
der Anzeige
Nach dem Einschalten des Gerätes ist der Lüftungsbetrieb automatisch aktiviert. Die
Funktion ist im automatischen Modus, im Ventilationsmodus und im Heizbetrieb nicht
verfügbar. Wenn Sie das Gerät nach Aktivierung dieser Funktion wieder ausschalten,
läuft der Ventilator auf niedriger Stufe nach, um Kondenswasser im Gerät zu trocknen.
und der Ventilator läuft für 2 Minuten nach, um das Gerät zu trocknen.
Page 85
9 TEMP / Einstellung der Temperatur
no display
Drücken Sie diese Taste, um die eingestellte Temperatur, die Innentemperatur oder die
Außentemperatur auf dem Display anzuzeigen.
no display
keine Anzeige
FR
• Auswahl von
• Auswahl von
• Auswahl von
Hinweis: Bei einigen Modellen kann die Außentemperatur nicht angezeigt werden.
Anzeige nur bei Modellen mit einem zweistelligen Display.
10 TIMER / Zeitautomatik
Abschaltautomatik: Bei eingeschaltetem Gerät: Drücken Sie diese Taste, um die
Abschaltautomatik einzustellen. Auf der Anzeige blinken „HOUR“ und „OFF“. Drücken
Sie innerhalb von 5 Sekunden die Tasten [+] und [-]. um die Zeit für die Abschaltung
einzustellen. Durch Drücken von [+] und [-] erhöhen oder vermindern Sie die Zeit um
1/2 Stunde. Halten Sie [+] und [-] 2 Sekunden gedrückt, ändert sich der Zeitwert
schnell. Drücken Sie zur Bestätigung anschließend TIMER. „T-OFF“ und „H“ blinken
nicht länger.
Einschaltautomatik: Bei ausgeschaltetem Gerät: Drücken Sie diese Taste, um die
Einschaltautomatik einzustellen. Auf der Anzeige blinken „T-OFF“ und „H“. Drücken
Sie innerhalb von 5 Sekunden die Tasten [+] und [-]. um die Zeit für die Einschaltung
einzustellen. Durch Drücken von [+] und [-] erhöhen oder verringern Sie die Zeit um 1/2
Stunde. Halten Sie [+] oder [-] 2 Sekunden gedrückt, ändert der Zeitwert sich schnell.
Drücken Sie zur Bestätigung anschließend TIMER.
Hinweis: Die Einstellungsbereich ist 0,5-24 Stunden. Der Zeitabstand zwischen zwei
Eingaben darf 5 Sekunden nicht überschreiten. Sonst verlässt die Fernbedienung den
Eingabemodus.
auf der Fernbedienung: Anzeige der eingestellten Temperatur.
auf der Fernbedienung: Anzeige der Innentemperatur.
auf der Fernbedienung: Anzeige der Außentemperatur.
85
Page 86
FR
11 TURBO
Beim Druck auf diese Taste im Kühl- oder Heizbetrieb, geht das Klimagerät in den
Schnell-Kühlbetrieb bzw. den Schnell-Heizbetrieb. In der Anzeige der Fernbedienung
erscheint „TURBO“. Taste erneut drücken, um den Turbo-Modus zu verlassen. Die
Anzeige „TURBO“ erlischt.
12 SLEEP (Schlafmodus)
Beim Druck auf diese Taste im Kühl- oder Heizbetrieb geht das Klimagerät in den
Schlafmodus. Das Symbol erscheint in der Anzeige der Fernbedienung. Taste erneut
drücken, um den Schlafmodus zu verlassen. Die Anzeige des Schlafsymbols erlischt.
13 Licht
Mit dieser Taste können Sie das Licht der Anzeige der Fernbedienung ausschalten.
Das Symbol wird ausgeblendet. Drücken Sie die Taste erneut, um das Licht wieder
einzuschalten. Das Symbol erscheint wieder.
Kindersicherung
Drücken Sie [+] und [-] gleichzeitig, um die Kindersicherung einzuschalten.
Wenn die Kindersicherung eingeschaltet ist, erscheint auf der Fernbedienung die
Anzeige . Wenn Sie nun Tasten drücken, blinkt dreimal und die Fernbedienung
sendet kein Signal.
Allgemeine Bedienung
86
• Nach dem Anschluss an die Stromversorgung drücken Sie die Taste ON/OFF auf
der Fernbedienung, um das Gerät einzuschalten.
• Drücken Sie MODE, um den gewünschte Betriebsart zu wählen: AUTO, COOL,
DRY, FAN, HEAT.
• Drücken Sie [+] und [-], um die gewünschte Temperatur einzustellen. Die Temperatur
kann im AUTO-Modus nicht eingestellt werden.
• Drücken Sie FAN, um die gewünschte Ventilatorstufe einzustellen: AUTO, LOW
(niedrig), MEDIUM (mittel) und HIGH (hoch).
• Drücken Sie und , um die Schwenkbewegung auszuwählen
Page 87
Austausch der Batterien der Fernbedienung
signal senderbattery
Cover of battery box
remove
• Drücken Sie die Halteklammer des Batteriefachs der Fernbedienung und schieben
Sie die Abdeckung in Pfeilrichtung ab.
• Ersetzen Sie die alten Batterien durch zwei Batterien des Typs LR03. Achten Sie
darauf, dass die Polung korrekt ist.
• Setzen Sie die Batterieabdeckung wieder rauf.
Hinweis: Die Entfernung zwischen dem Signalgeber und dem Signalempfänger darf
nicht mehr als 8 Meter betragen.
FR
IR-Sender
einlegen
reinstall
Batterien
herausnehmen
Batteriefachabdeckung
• Wenn das Signal im Raum durch Leuchtstoffröhren, Neonlampen oder
Mobiltelefone gestört wird, gehen Sie mit der Fernbedienung näher an das Gerät
heran.
• Tauschen Sie die Batterien durch denselben Typ aus.
• Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn Sie die Fernbedienung lange nicht
benutzen.
• Wenn die Anzeige der Fernbedienung unscharf wird oder nichts anzeigt, ersetzen
Sie die Batterien.
87
Page 88
FR
INSTALLATION
Accessoires
88
Voici le matériel supplémentaire requis : un tournevis cruciforme, un tournevis droit, une
scie, un mètre, des ciseaux et un crayon.
Page 89
Installation des crochets pour câble
• Fixer les crochets pour câble avec 2 vis à l’arrière de l’appareil. Veiller à ce que le
crochet du haut soit tourné vers le haut, le crochet du bas vers le bas.
• Enrouler le cordon d’alimentation autour des crochets pour câble.
Installation du tuyau d’évacuation d’air
1. Visser les raccords A et B au tuyau d’évacuation d’air en les tournant dans le sens
des aiguilles d’une montre.
2. Faire glisser le raccord A du tuyau (le côté où l’inscription TOP est visible doit être
dirigé vers le haut) dans son support jusqu’à entendre un clic d’enclenchement.
FR
89
Page 90
FR
1. Superposer les raccords B et C et les xer ensemble.
2. Pour que l’appareil fonctionne de manière optimale, le tuyau d’évacuation d’air
doit être le plus court et plat possible, en évi- tant les coudes et les torsions trop
importantes.
5. Installer le tuyau d’évacuation d’air confor- mément à l’illustration ci-contre. Le
tuyau doit passer à une hauteur du mur comprise entre 40 cm et 130 cm. Veiller à
ne pas tordre démesurément le tuyau.
6. Pour démonter le tuyau, suivre les étapes inverses.
90
Page 91
Préparer le drainage manuel
Pour procéder au drainage continu depuis l’ouverture de drainage de l’eau, installer le
tuyau de drainage pour éviter qu’un mauvais drainage n’affecte les performances de
l’appareil.
Retirer le bouchon en caoutchouc de l’ouverture de drainage située à l’arrière de
l’appareil. Fixer le clip de xa- tion du tuyau à la plaque arrière (cf. illustration) à l’aide
d’une vis.
Introduire le tuyau de drainage dans l’ouverture de drainage de l’appareil, le visser et le
xer à l’aide du collier.
Introduire le bouchon à l’autre extrémité du tuyau, le xer avec le collier de serrage et
l’attacher au clip.
FR
91
Page 92
FR
Comment procéder au drainage manuel
En mode rafraîchissement et déshumidication, de l’eau condensée s’accumule
dans l’appareil. Lorsque le con- densateur est très chaud, la majeure partie de l’eau
s’évapore. En général, peu d’eau s’accumule dans l’appareil, c’est pourquoi le drainage
ne doit être effectué que rarement. Lorsque le réservoir d’eau condensée est plein, 8
signaux sonores retentissent et l’indication H8 apparaît sur l’afchage pour prévenir de
la nécessité de vider l’eau. Procéder comme suit :
• Déplacer l’appareil vers une sortie d’eau. Ne pas l’incliner pendant son
déplacement, mais essayer de le maintenir d’aplomb.
• Détacher le tuyau de drainage de son support, l’introduire dans l’ouverture de
drainage et enlever le bouchon.
• Une fois le drainage effectué, replacer le bouchon dans le tuyau et rexer celui-ci à
son support.
• Une fois la vidange d’eau effectuée, l’appareil se met en pause pendant 3 minutes
avant de fonctionner de nouveau.
Drainage continu par l’évacuation centrale
L’eau peut être drainée automatiquement par l’évacuation centrale. Vous aurez besoin
du tuyau en caoutchouc, de l‘adaptateur de tuyau et du collier de serrage fournis. Voici
comment installer le tuyau :
92
Retirer le capuchon en
le tournant dans le sens
inverse des aiguilles d’une
montre. Puis retirer le
bouchon.
Visser l’adaptateur (fourni
dans l’emballage) dans
l’évacuation en le vissant
dans le sens des aiguilles
d’une montre.
Placez le tuyau sur
l‘adaptateur et xez-le
à l‘aide du collier de
serrage. Insérez l‘extrémité
libre du tuyau dans un
siphon appro- prié.
Page 93
Remarque importante sur le drainage continu
En cas de drainage continu via l’évacuation centrale, placer l’appareil sur une surface
plane. S’assurer que rien ne bloque le tuyau de drainage et qu’il est dirigé vers le bas.
Si l’appareil est instable ou que le tuyau est mal disposé, il est possible qu’un excédent
d’eau s’accumule dans l’appareil, le forçant ainsi à s’éteindre. Si tel est le cas, vider
l’excédent d’eau et s’assurer que le tuyau est bien installé.
NETTOYAGE ET ENTRETIEN
Éteindre et débrancher l’appareil avant de le nettoyer pour éviter tout risque
d’électrocution. Ne pas laver l’appareil à l’eau et ne pas utiliser de solvant inammable,
de diluant ou d’essence, pour ne pas endommager l’appareil.
Nettoyage de l’appareil et de la grille d’aération
Si la carcasse de l’appareil est poussiéreuse, essuyer la poussière avec une éponge
douce. Si l’appareil est très poussiéreux, utiliser un peu de liquide vaisselle ou un produit
nettoyant neutre. Nettoyer la grille avec une brosse douce.
FR
Nettoyage du ltre
• Retirer le ltre.
• Utiliser de l’eau ou un produit
nettoyant pour nettoyer le ltre. Si
le ltre est très sale, le faire tremper
dans de l’eau savonneuse, le
nettoyer avec une brosse et le laisser
sécher à l’ombre.
• Une fois que le ltre est entièrement
sec, le remettre en place.
93
Page 94
FR
Nettoyage du tuyau d’évacuation d’air
Retirer le tuyau de l’appareil, le nettoyer et bien le faire sécher. Puis le remettre en place.
Redémarrage de début de saison
• Vérier que l’entrée et la sortie d’air ne sont pas bouchées.
• Vérier que le cordon d’alimentation et la che d’alimentation sont intacts.
• Vérier que le ltre est propre.
• Vérier que la télécommande contient des piles.
• Vérier que tous les raccords et que le tuyau d’évacuation d’air sont bien installés.
• Vérier que le tuyau d’évacuation d’air n’est pas endommagé.
En n de saison
• Débrancher la che d’alimentation de la prise.
• Nettoyer le ltre et la carcasse de l’appareil.
• Enlever la poussière et la saleté.
• Vider l’excédent d’eau et laisser l’appareil sécher.
Stockage de longue durée
En cas d’inutilisation prolongée de l’appareil, s’assurer que l’appareil ne contient plus
d’eau condensée. Débrancher l’appareil et le nettoyer.
94
Page 95
RÉSOLUTION DES PROBLÈMES
ProblèmeCause possibleSolution
L’appareil ne fonctionne
pas.
Mauvais refroidissement.Le ltre à air est encrassé.Nettoyer le ltre.
Le signal de la
télécommande n’est pas
transmis.
Un courant d’air
s’échappe de l’appareil.
Impossible d’ajuster la
température.
L’appareil est très
bruyant pendant son
fonctionnement.
La che n’est pas
correctement branchée.
L’appareil a été trop
rapidement rallumé après
avoir été éteint.
Le réglage de la
température est trop élevé.
La porte et la fenêtre sont
ouvertes.
La télécommande est trop
éloignée du capteur.
Obstacles entre l’appareil
et la télécom- mande.
La télécommande est trop
faible.
Présence d’une lampe
uorescente dans la pièce.
L’entrée ou la sortie d’air
sont bloquées.
L’appareil fonctionne en
mode auto.
La température souhaitée
ne se situe pas dans la
plage de température de
fonctionnement.
Interférences dues à la
radio, à l’orage etc.
Bien enfoncer la che
d’alimentation dans la
prise.
Attendre 3 minutes avant
de rallumer l’appareil.
Ajuster la température.
Fermer toutes les portes et
fenêtres.
Réduire la distance qui
sépare l’appareil de la
télécommande.
Enlever les obstacles.
Remplacer les piles.
Rapprocher la
télécommande de
l’appareil ou éteindre la
lampe.
Retirer tous les obstacles.
Ce mode ne permet pas
d’ajuster la température.
La température de
fonctionnement est
comprise entre 16 °C et
30 °C.
Débrancher l’appareil, le
rebrancher et le remettre
en marche.
FR
95
Page 96
FR
MESSAGE D’ERREUR
Un drainage de l’eau
H8
est nécessaire.
Le capteur de la
F1
température ambi- ante
ne fonctionne pas.
Le capteur de
température du
F2
brumisateur ne
fonctionne pas.
Le liquide de
F0
refroidissement fuit ou
le système est bloqué.
La protection du
compresseur contre
H3
la surcharge force
l’appareil à s’éteindre.
L’appareil est
surchargé.
E8
F4Court-circuit du
capteur de la tem-
pérature extérieure
Drainer l’eau hors de l’appareil puis remettre
l’appareil en marche. Si le message d’erreur ne
disparaît pas, faire réviser l’appareil par une
entreprise spécialisée.
Faire réviser l’appareil par une entreprise
spécialisée.
Faire réviser l’appareil par une entreprise
spécialisée.
Éteindre l’appareil et ne pas le rallumer pendant
30 minutes. Si le message d’erreur ne disparaît
pas, faire réviser l’appareil par une entreprise
spécialisée.
Vérier que la température ambiante n’est pas
trop élevée ou que l’air n’est pas trop humide. Si
la température est trop élevée, éteindre l’appareil
et attendre que la température ambiante devienne
inférieure à 35 °C.
Vérier que le brumisateur ou le compresseur ne
sont pas bloqués par un corps étranger. Si tel est
le cas, enlever le corps étranger. Si le message
d’erreur ne disparaît pas, faire réviser l’appareil
par une entreprise spécialisée.
Faire réviser l’appareil par une entreprise
spécialisée.
96
Page 97
REMARQUES CONCERNANT LE
RÉFRIGÉRANT R290
Mises en garde
• Le climatiseur doit être entreposé et transporté à la verticale. Faute de quoi, le
compresseur pourrait être endommagé de façon irréparable. En cas de doute,
laissez l‘appareil reposer pendant au moins 24 heures avant de le mettre en
service.
• Éteignez l‘appareil avant de le nettoyer et débranchez-le de l‘alimentation
électrique.
• Véri ez que l‘appareil produit un ux d‘air continu ! Assurez-vous que les entrées et
sorties d‘air ne soient pas obstruées.
• Pour éviter les fuites, utilisez l‘appareil sur un support horizontal uniquement.
• Toute personne effectuant des travaux sur un circuit de uide frigorigène doit être
titulaire du certi cat à jour d‘un organisme d‘évaluation accrédité par l‘industrie.
Cela garantit sa compétence pour la manipulation des réfrigérants en toute sécurité
selon une spéci cation d‘évaluation reconnue par la branche d‘activité.
• Si l‘appareil ne fonctionne plus, éliminez-le en respectant les règles d‘usage.
• En cas de non-utilisation, conservez l‘appareil dans un endroit bien ventilé.
• Rangez l‘appareil de façon à ne pas l‘endommager.
• Les réparations ne doivent être effectuées que par le fabricant ou par un spécialiste
agréé.
• N‘endommagez aucun des composants du circuit réfrigérant. La fuite de réfrigérant
peut passer inaperçue car le produit est inodore.
• La maintenance et les réparations doivent être effectuées sous la surveillance de
spécialistes de l‘utilisation des réfrigérants in ammables.
FR
Informations pour les pièces contenant des conduites de réfrigérant
• Encastrez le moins possible les conduites de réfrigérant.
• Veillez à ne pas endommager les conduites.
• Les appareils contenant du réfrigérant in ammable ne doivent être installés que
dans des pièces bien ventilées.
• Conformez-vous à la réglementation nationale sur le gaz.
• Toutes les connexions mécaniques doivent rester librement accessibles pour la
maintenance.
ATTENTION
Risque d‘incendie ! cet appareil contient du liquide réfrigérant
in ammable R290. S‘il y a une fuite de réfrigérant et que le gaz est
exposé à une source d‘ignition externe, il y a risque d‘incendie.
97
Page 98
FR
INFORMATIONS SUR LE RECYCLAGE
Vous trouverez sur le produit l’image ci-contre (une poubelle sur
roues, barrée d‘une croix), ce qui indique que le produit se trouve
soumis à la directive européenne 2012/19/UE. Renseignezvous sur les dispositions en vigueur dans votre région
concernant la collecte séparée des appareils électriques et
électroniques. Respectez-les et ne jetez pas les appareils
usagés avec les ordures ménagères. La mise en rebut correcte
du produit usagé permet de préserver l’environnement et la
santé. Le recyclage des matériaux contribue à la préservation
des ressources naturelles.
Ce produit contient des piles qui sont soumises à la directive
européenne 2006/66/CE selon laquelle elles ne doivent
pas être éliminées avec les ordures ménagères. Renseignezvous sur les dispositions en vigueur concernant la mise en
rebut séparée des piles. La mise en rebut correcte du produit
usagé permet de préserver l’environnement et la santé.
La ringraziamo per aver acquistato il dispositivo. La preghiamo
di leggere attentamente le seguenti istruzioni per l’uso e di
seguirle per evitare possibili danni. Non ci assumiamo alcuna
responsabilità per danni scaturiti da una mancata osservazione
delle avvertenze di sicurezza e da un uso improprio del
dispositivo. Scansionare il codice QR seguente, per accedere
al manuale d’uso più attuale e per ricevere informazioni sul
prodotto.