Klarstein 10029669, 10029670, 10029980 User Manual

10029669 10029670 10029980
Schongarer
2
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Klarstein Gerätes. Lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwen­dungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, überneh­men wir keine Haftung.
Technische Daten
Artikelnummer 10029669, 10029670 10029980
Stromversorgung 220-240 V ~ 50-60 Hz Leistung 300 W 200 W Fassungsvernögen 6,5 L 3,5 L
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich alle Hinweise durch und bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen gut auf.
• Tauchen Sie das Gerät nicht komplett in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Benutzen Sie das Gerät in Anwesenheit von Kindern nur unter Aufsicht. Kinder dürfen das Gerät nicht be­dienen.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose wenn Sie Teile entnehmen und einsetzen oder das Gerät reinigen.
• Benutzen Sie nur Zubehör, das vom Hersteller ausdrücklich dafür zugelassen ist.
• Benutzen Sie das Gerät nur in Innenräumen.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht über die Arbeitsfläche hängt oder heiße Flächen berührt.
• Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Gas- und Elektroherden oder beheizten Öfen.
• Seien Sie extrem vorsichtig wenn Sie ein Gerät bewegen, das heißes Öl oder andere Flüssigkeiten enthält.
• Benutzen Sie das Gerät nur für den angegebenen Zweck.
• Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn den Innentopf leer ist.
• Lassen Sie den Innentopf erst abkühlen, bevor Sie sie entnehmen und reinigen.
• Fassen Sie den Topf nicht an während er in Betrieb ist. benutzen Sie nur die Handgriffe und Schalter. Fassen Sie keine heißen Oberflächen an und benutzen Sie Ofenhandschuhe, wenn Sie den Deckel abnehmen oder Inhalt entnehmen.
• Kochen Sie diemals in der Gerätebasis, sondern immer nur im Innentopf.
• benutzen Sie den Innentopf aus Keramik nicht, wenn er gesprungen oder gebrochen ist.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht benutzen.
• Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn es auf dem Kopf steht oder auf der Seite liegt.
• Der Glasdeckel und der Keramiktopf sind sehr emfindlich, behandeln Sie die Teile mit Sorgfalt.
• Kinder, physisch und körperlich eingeschränkte Menschen sollten das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut ge­macht wurden.
• Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
• Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, einem autorisierten Fachbetrieb oder einer ähn­lich qualifizierten Person ersetzt werden.
3
Inbetriebnahme und Bedienung
Vor dem ersten Gebrauch
• Reinigen Sie das Gerät vor der ersten Nutzung.
• Kochen Sie zunächst ein- oder zweimal nur kurz mit reinem Wasser, um eventuelle Geschmacks- und Ge­ruchtsstoffe zu entfernen.
Bedienung
1. Stellen Sie das Geät auf eine ebene, hitzeresistente, absturzungefährdete Oberfläche.
2. Befüllen Sie den Keramiktopf mit Ingredenzien.
3. Stellen Sie den Topf anschließend in den Garraum.
4. Platzieren Sie den Glasdeckel auf dem Topf.
5. Prüfen Sie, ob das Betriebschalter in der „OFF“-Position ist.
6. Stecken Sie das Gerät ein und schalten Sie es an.
7. Nachdem der Garvorgang abgeschlossen ist, ziehenn Sie den Stromstecker.
8. Entfernen Sie das Glasdeckel und anschließend den Keramiktopf mit Ofenhandschuhen oder einem ähn­lichen Schutz.
Im Auto-Modus heizt das Gerät bis zur Endtemperatur hoch (HIGH-Modus) und schaltet dann zum Halten er Hitze auf den Low-Modus.
• Durch Wahl des High-Modus können Sie den Garvorgang beschleunigen.
• Durch Wahl des Low-Modus können Sie den Garvorgang entschleunigen.
Hinweise zum Garen
Die meisten Lebensmitteln eignen sich zum Slowcooking. Um ideale Ergebnisse zu erzielen, beachten Sie u.a. folgende Hinweise:
• Schneiden Sie Wurzelgemüse in vergleisweise kleinere Stücke, wenn Sie dieses gemeinsam mit Fleisch ko­chen, da die Garzeiten von Fleisch kürzer sind. Sautieren Sie Wurzelgemüse gegebenenfalls 2 bis 3 Minuten.
• Platzieren Sie das Wurzelgemüse am Topfboden.Achtn Sie darauf, dass alle Lebensmittel von Flüssigkeit bedeckt sind.
• Bedenken Sie, dass Fett beim Slowcooking nicht verdampft. Entfernen Sie überschüssiges Fett daher ge­gebenenfalls.
• Falls Sie ein reguläres Rezept auf die Slowcooking-Methode übertragen, reduzieren Sie den Flüssigkeitsan­teil, da Flüssigkeiten beim Slowcooking nicht verdampfen.
• Nutzen Sie den Slowcooker nicht zum Wiedererhitzen von Speisen.
• Bohnen müssen 10 Minuten vorgekocht werden, um Giftstoffe zu entfernen.
• Ideale Resultate werden typischerweise dann erzielt, wenn der Topf mind. halbvoll ist.
• Da die Slowcooking-Methode Flüssigkeiten nicht abbaut, können Sie ggf. den Flüssigkeitsanteil reduzieren, indem Sie den Deckel entfernen und das Gerät derweil in Betrieb halten.
• Typischerweise sind für jedes Abnehmen des Deckels während des Kochens 10 Minuten auf die anvisierte Garzeit aufzuschlagen.
4
• Sollten Sie Suppen zubereiten, befüllen Sie den Topf bis max. 5 Zentimeter unter den Rand.
• Einige Ingredenzien - etwa Pasta, Meeresfrüche, Milch un Sahne - sind nicht zum Slowcooking geeignet und sollte am Ene eines Garvorgangs beigemengt werden.
• Die Kochergebnisse einzelner Lebensmittel hängen von unterschiedlichen Variablen ab - etwa Temperatur, Gewicht sowie Fett- und Wasseranteil.
• Lebensmittel die längerer Garzeiten bedürfen sollten im unteren Teil der Slowcookers positioniert werden als Lebensmittel die kürzerer Garzeiten bedürfen.
• Wenn Sie das Gerät abschalten wird ausreichend Hitze in Innenraum sein, um das Essen 30 Minuten warm­zuhalten. Sollte eine längere Warmhaltezeit erforderlich sein, schalten Sie die niedere Heizstufe ein.
• Aus Geschmacksgründen kann es sinnvoll sein, einige Lebensmittel (Fleisch, Zwiebeln), in einer Pfanne anzubraten.
Reinigung und Pflege
Versichern Sie sich, dass sich der Scgalter auf der OFF-Position befindet, Gerät ausgesteckt und abgekühlt ist, bevor Sie es reinigen. Der Keramiktopf ist nicht spülmaschinenfest, sie können ihn aber mit warmem Wasser und etwas Spülmittel reinigen. Um hartnäckige Verschmutzungen zu enfernen, weichen Sie den Topf über Nacht ein und spülen Sie ihn am nächsten tag ab. Reinigen Sie die Außenseite mit einem feuchten Lappen und trocknen Sie sie danach ab. Benutzen Sie keine Scheuermittel oder Scheuerschwämme, da sie die Oberfläche beschädigen könnten. Beachten Sie auch die folgenden Hinweise:
• Tauchen Sie das Gerät niemals komplett in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Stellen Sie den deckel und den Keramiktopf nicht in die Spülmaschine, sie könnten sonst brechen.
• Stellen Sie den Deckel nicht in den Kühlschrank, er könnte sonst brechen.
• Wenn Sie den Keramiktopf aus dem Kühlschrank nehmen, lassen Sie ihn 40 Minuten stehen, bevor Sie ihn verwenden. Andernfalls könte er brechen.
• Verwenden Sie den Keramiktopf nicht auf Gasherden, andernfalls könnte er brechen.
Hinweise zur Entsorgung
Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Pro­dukt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem nor­malen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mit­menschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien: 2014/30/EU (EMV) 2011/65/EU (RoHS) 2014/35/EU (LVD)
5
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this Klarstein equipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints on installation and use to avoid technical damages. Any failure caused by ignoring the mentioned items and cautions mentioned in the operation and installation instructions are not covered by our warranty and any liability.
Technical Data
Item number 10029669, 10029670 10029980
Power supply 220-240 V ~ 50-60 Hz Power consumption 300 W 200 W Capacity 6,5 L 3,5 L
Safety Instructions
Read all the safety and operating instructions carefully and retain them for future reference.
• To protect against the risk of electrical shock do not put base in water or in any other liquid.
• Close supervision is necessary when appliance is used near children.
• Never allow a child to use this product.
• Unplug from the socket when not in use, before putting on or taking off attachments, and before cleaning.
• The use of attachments or tools not recommended by supplier may cause fire, electric shock or injury.
• Do not use outdoors.
• Do not let the power cord hang over the edge of the table or kitchen countertop. Keep it away form any hot surfaces.
• Keep your appliance away from any hot plates, burners and heated ovens.
• Extreme caution must be used when moving the slow cooker when it contains hot food, water, or other hot liquids.
• Do not use the slow cooker other than for its intended use.
• Do not switch on the slow cooker if the ceramic pot is empty.
• Allow lid and ceramic pot to cool down first before cleaning with water.
• Never touch the outer enclosure of the slow cooker during its operation or before it cools. Use the handles or knobs. Do not touch hot surfaces. Use oven gloves or a cloth when removing lid or handling contents.
• Never cook directly in the base unit. Use the ceramic pot.
• Do not use ceramic pot or glass lid if cracked or chipped.
• Do not leave the slow cooker connected to the socket outlet when not in use.
• Do not switch on the slow cooker when it is upside down or laid on its side.
• The glass lid and ceramic pot are fragile. Handle them with care.
• The appliance must not be immersed in water.
• This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical, sensory or men­tal capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance by a person responsible for their safety.
• Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
• If the supply cord is damaged, it must be replaced by a special cord or assembly available from the manu­facture or its service agent.
Loading...
+ 11 hidden pages