Klarstein 10029376 User Manual

Eiswürfelbereiter
10029376
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshin­weise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen Schäden vorzubeugen. Für Schä­den, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Inhalt
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Geräteübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Hinweise zur Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7

Technische Daten

Artikelnummer 10029376
Stromversorgung 220-240 V 50 Hz
Leistungsaufnahme 150 W
Gewicht 8,1 kg
Kältemittel R134a
2

Sicherheitshinweise

• Kinder ab 8 Jahren, physisch und körperlich eingeschränkte Menschen sollten das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen ver­traut gemacht wurden. Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen. Kinder dürfen das Gerät nur unter Aufsicht reinigen.
• Falls das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, müssen sie vom Hersteller, einem autorisierten Fach­betrieb oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden. Stellen Sie das Gerät so auf, dass der Stecker jederzeit frei zugänglich ist. Schließen Sie das Gerät nicht an Steckdosen, an denen bereits keine anderen Geräte angeschlossen sind.
• Decken Sie das Netzkabel nicht mit Teppichen oder anderen Gegenständen ab, Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht im Wen liegt.
• Verwenden Sie kein Verlängerungskabel, es könnte sich überhitzen. Falls Sie doch eines verwenden, achten Sie darauf, dass der Amperewerte des angeschlossenen Geräts den maximalen Amperewert des Netzkabels nicht überschreitet.
• Ziehen Sie den Stecker, bevor Sie das Gerät reinigen oder warten.
• Verwenden Sie das Gerät in Anwesenheit von Kindern nur unter Aufsicht.
• Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. Versichern Sie sich, dass der Abstand zwischen Geräterückseite und Wand und um das Gerät herum mindestens 20 cm beträgt.
• Benutzen Sie für die Eiswürfelproduktion nur Wasser.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit leicht entzündlichen Flüssigkeiten. Die Dämpfe könnten einen Brand oder eine Explosion verursachen.
• Kippen Sie das Gerät nicht.
• Wenn das Gerät im Winter von außen ins Haus bringen, lassen Sie es eine Weile bei Raumtemperatur ste­hen.
• Lagern Sie keine explosiven Stoffe wie Spraydosen mit einem brennbaren Treibmittel in diesem Gerät.
• Das Gerät ist nicht für den kommerziellen Gebrauch, sondern nur für Gebrauch im Haushalt und in ähnlichen Umgebungen vorgesehen.
WARNUNG
Brandgefahr! Entsorgen Sie das Gerät nach den örtlichen Vorschriften für die Entsorgung von Gerätes mit brennbarem Treibgas.
• Decken Sie die Ventilationsöffnungen nicht ab und bauen Sie das Gerät nicht in geschlossene Schränke ein.
• Achten Sie darauf, den Kühlmittelkreislauf nicht zu beschädigen.
• Benutzen Sie zum Abtauen keine mechanischen Geräte oder andere Mittel, um den Abtauvorgang zu be­schleunigen, oder das Eis zu entnehmen, außer diejenigen, die vom Hersteller empfohlen wurden.
• Bewahren Sie im Gerät keine anderen elektronischen Geräte auf.
• Das Gerät muss geerdet sein.
3

Geräteübersicht

1 Eisschippe
2 Sensor (zeigt den Füllstand an)
3 Eisbehäler
4 Deckel mit Sichtfenster
Bedienfeld
A. Anzeige der Eiswürfelgröße (klein/groß) B. Betriebsleuchte C. Anzeige für vollen Eisbehälter D. Anzeige für leeren Wassertank E. Ein/Aus-Schalter F. Taste zu Wahl der Eiswürfelgröße
5 Luftauslass
6 Stopfen für Wasserauslass
(auf der unteren Vorderseite des Gerätes)
7 Markierung für die maximale Füllhöhe
4
Vor der Inbetriebnahme
Auspacken
1. Entfernen Sie das äußere und innere Verpackungsmaterial. Überprüfen Sie, ob sich alle Teile darin befinden. Falls Teile fehlen, wenden Sie sich an den Kundendienst.
2. Entfernen Sie die Transportbänder, die die Eisschaufel, den Eisbehälter und den Kamm befestigen.
3. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene und flache Arbeitsplatte. Stellen Sie das Gerät nicht in die Sonne oder in die Nähe anderer Wärmequellen (Ofen, Heizgerät usw.).
4. Der Abstand nach hinten und zu den Seiten muss mindestens 1 cm betragen.
5. Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass der Netzstecker gut erreichbar ist.
6. Reinigen Sie das Gerät vor der ersten Benutzung. Lesen Sie dazu das Kapitel "Reinigung" auf Seite 6.
Vorsicht: Gefahr von Verkeimung
Verwenden Sie zur Befüllung des Wassertanks nur Trinkwasser. Lesen Sie dazu das Kapitel „Reini­gung“ auf Seite 6.

Bedienung

1. Öffnen Sie den Deckel. Nehmen Sie den Eisbehälter heraus und befüllen Sie den Tank mit Trinkwasser. Die Füllhöhe darf nicht über die Markierung für das Maximum hinausgehen.
2. Drücken Sie die Taste ON/OFF auf dem Bedienfeld, um mit der Herstellung der Eiswüfel zu beginnen.
3. Wählen Sie die Größe der Eiswüfel mit der Taste SELECT. Wenn die Raumtemperatur unter 15 °C liegt, wird empfohlen, kleine Eiswüfel zu wählen, um eine Aneinanderkleben zu vermeiden.
• Ein Durchgang der Eiszubereitung dauert 6-13 Minuten. Die Länge hängt von der Größe der Eiswüfel und der Raumtemperatur ab. Die Raumtemperatur darf zwischen 10 °C und 43 °C liegen.
• Falls die Wasserpumpe kein Wasser einspritzen kann, kommt das Gerät zum Stillstand und auf der Anzeige erscheint "ADD WATER". Füllen Sie den Tank bis zur Max.-Markierung mit Wasser. Lassen Sie die Kühlflüs­sigkeit sich mindestens drei Minuten setzen. Drücken Sie anschließend die Taste "ON/OFF", um das Gerät wieder einzuschalten.
• Das Gerät hört auf Eiswürfel herzustellen, wenn der Eisbehälter voll ist. Die Lampe unter „ICE FULL“ leuch­tet auf.
Vorsicht: Direkte Sonneneinstrahlung oder Sonnenspiegelung können zu einer Fehlfunktion des Infrarotsensors führen. Falls das Gerät nicht mit der Herstellung von Eiswürfeln aufhört, decken Sie den Sensor ab. Stellen Sie das Gerät an einen Ort ohne Sonneneinstrahlung.
• Wechseln Sie das Wasser im Behälter alle 24 Stunden, um einen vertretbaren Hygienestandard aufrecht zu halten. Falls das Gerät nicht verwendet wird, leeren Sie das Wasser im Tank.
5
Reinigung
Vor der ersten Benutzung sollten Sie das Gerät gründlich reinigen.
1. Ziehen Sie den Netzstecker.
2. Entnehmen Sie den Eisbehälter.
3. Reinigen Sie das Innere mit einem verdünnten Reinigungsmittel, warmem Wasser und einem weichen Tuch.
4. Spülen Sie den inneren Bereich mit klarem Wasser. Lassen Sie das Wasser ablaufen, indem Sie den Stopfen auf der Unterseite des Gerätes ziehen.
5. Trocknen Sie den Innen- und Außenbereich mit einem weichen Tuch.
6. Wenn das Gerät über längere Zeit nicht verwendet wird, lassen Sie das Wasser komplett ablaufen, und trocknen Sie den Innenbereich.

Fehlerbehebung

Problem Mögliche Ursache Lösung
„ADD WATER“ leuchtet auf. Mangel an Wasser. Schalten Sie das Gerät aus. Füllen Sie
Wasser nach und drücken Sie die Tas­te ON/OFF, um das Gerät wieder zu starten.
„ICE FULL“ leuchtet auf. Der Behälter ist voll. Nehmen Sie das Eis aus dem Behälter.
Wenn Sie die Taste SELECT 5 Sekun­den gedrückt halten, stellt das Gerät 10 Durchgänge lang weiter Eis her, obwohl die Lampe bei „ICE FULL“ leuchtet.
Die Eiswürfel verklumpen. Der Durchgang dauert zu
lange.
Halten Sie das Gerät an und starten Sie es neu, wenn die Eisklumpen schmel­zen. Wählen Sie die Einstellung zur Herstellung kleiner Eiswüfel.
Die Temperatur im Wasser­tank ist zu niedrig.
Wechseln Sie das Wasser. Die empfoh­lene Wassertemperatur beläuft sich auf 8-32 °C.
6
Der Durchgang der Eisherstellung verläuft normal, es werden aber keine Eiswüfel geformt.

Hinweise zur Entsorgung

Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor mögli­chen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstof­fen zu verringern.
Die Zimmertemperatur oder Wassertemperatur im Tank ist zu hoch.
Es gibt ein Leck im Kühlkreis­lauf.
Die Leitung des Kühlkreis­laufs ist verstopft.
Die Zimmertemperatur darf 10-43 °C betragen. Die Wassertemperatur darf 8-32 °C betragen.
Lassen Sie das durch einen Elektriker überprüfen.
Lassen Sie das durch einen Elektriker überprüfen.

Konformitätserklärung

Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16,10179 Berlin, Deutschland
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV) 2014/35/EU (LVD) 2011/65/EU (RoHS)
7
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the fol­lowing hints on installation and use to avoid technical damages. Any failure caused by ignoring the items and cautions mentioned in the operation and installation instructions are not covered by our warranty and any liability. .
Contents
Technical Data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Security Notes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Product Overview . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Before first Use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Cleaning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Troubleshooting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Disposal Considerations . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Declaration of Conformity . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

Technical Data

Item number 10029376
Rated voltage and frequency 220-240 V 50 Hz
Power 150 W
Weight 8.1 kg
Refrigerant R134a
8

Security Notes

• This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved. Children shall not play with the appliance. Cleaning and user maintenance shall not be made by children without supervision.
• Do not operate this or any other appliance with a damaged cord.
• If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or its service agent or a similarly qualified person in order to avoid a hazard.
• This ice-maker must be positioned so that the plug is accessible .
• Connect to properly polarized outlets only. No other appliance should be plugged into the same outlet. Be sure that the plug is fully inserted into the receptacle.
• Do not run the power cord over carpeting or other heat insulators. Do not cover the cord. Keep cord away from traffic areas, and do not submerge in water.
• We do not recommend the use of an extension cord, as it may overheat and become a risk of fire. If you must use an extension cord, use No.0.75mm2 minimum size and rated no less than 16A/250V~ with a plug.
• Unplug the ice maker before cleaning or making any repairs or servicing.
• Exercise caution and use reasonable supervision when appliance is used near children.
• Do not use your ice-maker outdoors. Place the ice-maker away from direct sunlight and make sure that there is at least 4 inches of space between the back of your unit and wall. Keep a minimum distance of 4 inches on each side of your unit free.
• Do not use other liquid to make the ice-cube other than water.
• Do not clean your ice maker with flammable fluids. The fumes can create a fire hazard or explosion.
• Do not tip over.
• If the ice maker is brought in from outside in wintertime, give it a few hours to warm up to room temperature before plugging it in.
• Do not store explosive substances such as aerosol cans with a flammable propellant in this appliance.
• This appliance is intended to be used in household and similar applications such as staff kitchen areas in shops, offices and other working environments; farm houses and by clients in hotels, motels and other residential type environments; bed and breakfast type environments; catering and similar non-retail appli­cations.
WARNING
Risk of fire/flammable materials used! Please according to local regulations regarding disposal of the appliance for its flammable blowing gas.
• Keep ventilation openings, in the appliance enclosure or in the built-in structure, clear of obstruction.
• Do not damage the refrigerant circuit.
• Do not use mechanical devices or other means to accelerate the defrosting process or ice harvesting pro­cess, other than those recommended by the manufacturer.
• Do not use other type of electrical appliances inside the ice-maker.
• This appliance must be earthed.
9

Product Overview

1 Ice scoop
2 Ice full sensor
3 Ice basket
4 Top cover with transparent window
Control panel
A. Selected ice size displaying: Small and Large. B. Power indicator C. Ice-Full indicator D .Water shortage indicator E. Button to turn on/off the unit F. Button to select ice cube size
5 Air outlet
6 Water drain cap: at front btm side of the unit.
7 MAXIMUM WATER LEVEL
10
Loading...
+ 21 hidden pages