Klarstein 10029345, 10029346 Instruction Manual

Deckenventilator
10029347 10029348
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befol­gen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Technische Daten
Sicherheitshinweise
• Befestigen Sie den Ventilator nicht an der Steckdose, sondern nur an der Decke.
• Der minimale Abstand zwischen Boden und Rotorblättern sollte 2,3 Meter betragen. Der Haken, an dem der Ventilator hängt, muss einer Mindestbelastung von 100 kg standhalten.
• Der Ventilator muss durch einen zweipoligen Schalter mit mindestens 3 mm Kontaktöffnungsweite in der Gebäudeinstallation geschützt werden.
• Installieren Sie nur passende Birnen.
• Schalten Sie den Strom ab, bevor Sie den Ventilator anschließen oder reparieren.
• Der Ventilator muss geerdet sein, um Stromschläge zu vermeiden.
• Bringen Sie den Ventilator nicht in feuchten oder nassen Räumen an.
• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Arbeiten in der Nähe der Rotorblätter ausführen.
• Lassen Sie den Ventilator von einem Elektriker oder einer ähnlich qualifizierten Person installieren.
• Kinder, physisch und körperlich eingeschränkte Menschen sollten das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut ge­macht wurden. Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Ventilator spielen.
1. Befestigen Sie die Montageplat­te mit zwei Schrauben, Feder­ringen und Unterlegscheiben an einem Deckenbalken. Der Deckenbalken muss stark genug sein das Gewicht des bewegli­chen Ventilators zu tragen.
Montage
2. Befestigen Sie die Ventilator­Bauteile an der Montage­platte. Richten Sie das Kugel­gelenk des Ventilators an der Aufhänglasche der Montage­platte aus.
3. Schließen Sie die Kabel von der Stromquelle und der Montagehalterung zu den Anschlussklemmen folgen­dermaßen an:
Braunes Kabel: “L” Blaues Kabel: “N” Grün/Gelbes Kabel:
2
4. Verbinden Sie die Lampenka­bel, indem sie die zwei Plasti­kanschlüsse zusammensteck­en, bis sie einrasten.
5. Richten Sie die Seitenlöcher der Abedeckung an den Klam­mern aus. Heben Sie die Abe­deckung an, bis die Schrauben zum Boden der Schlitze re­ichen. Drehen Sie die Abe­deckung im Uhrzeigersinn, bis sich die Schrauben in der in der Aussparung befinden.
6. Schieben Sie die Abdeckung über die Montageplatte. Ach­ten Sie darauf, dass Sie dabei keine Kabel abklemmen.
7. Befestigen Sie den Flügelhalter und die Abdeckplatte mit drei Schrauben und Federscheiben am Ventilatorflügel.
10. Ziehen Sie alle Schrauben fest
und versichern Sie sich, dass der Schirm fest sitzt und dass keine Kabel eingeklemmt sind. Befestigen Sie die Ny­lonkette am Führungsstift der oberen Halterung.
3
8. Befestigen Sie die Ventilator­halterung mit Federringen und Schrauben am Motor.
11. Befestigen Sie die beiden Zug­schnüre, und versichern Sie sich, dass die Halteklammer die Schnur richtig hält.
9. Befestigen Sie die Birnen an der Lampenfassung (max. 42 W E27, nicht im Lieferumfang enthalten).
Inbetriebnahme und Bedienung
• Schalten Sie den Strom ein, bevor Sie den Ventilator starten.
• Der Ventilator startet, sobald Sie den 3-Stufen-Schalter bedienen, der über die Verlängerungskette mit dem Motor verbunden ist.
• Ziehen Sie an der Verlängerungskette des Lichtschalters, um das Licht ein- und auszuschalten.
Der Ventilator dreht sich mit 3 verschiedenen Geschwindigkeiten, je nachdem wie oft sie an der Verlänge­rungskette ziehen:
• Einmal ziehen = hohe Geschwindigkeit
• Zweimal ziehen = mittlere Geschwindigkeit
• Dreimal ziehen = Niedrige Geschwindigkeit
• Viermal ziehen = Aus
Mit dem Schalter am Motorgehäuse lässt sich die Richtung des Luftstroms beeinflussen, den die Rotorblätter erzeugen.
• Kaltes Wetter: Stellen Sie den Schalter auf RIGHT, damit die Blätter die warme Luft unter der Decke in den Raum darunter verteilen.
• Warmes Wetter: Stellen Sie den Schalter auf LEFT, damit die Blätter einen kühlenden Luftstrom erzeugen und in den Raum verteilen.
HINWEIS: Versichern Sie sich, dass die Rotorblätter zum Stehen gekommen sind, bevor Sie die Richtung der Rotorblätter ändern. Damit Sie sich und den Motor nicht beschädigen, sollte der Schalter auf UP oder DOWN stehen, wenn der Ventilator läuft.
Entsorgung und Konformitätserklärung
Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Pro­dukt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien: 2014/30/EU (EMV) 2014/35/EU (LVD) 2011/65/EU (RoHS)
4
Loading...
+ 9 hidden pages