Klarstein 10029317, 10029318 Instruction Manual

Klimaanlage
10029317 10029318
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befol­gen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten
Artikelnummer 10029317, 10029318 Stromversorgung 220-240 V ~ 50-60 Hz Leistung 170 W
Sicherheitshinweise
• Benutzen Sie das Gerät nur in Innenräumen. Sorgen Sie dafür, dass der Stecker jederzeit zugänglich ist.
• Benutzen Sie das Gerät nur im Haushalt und nicht zu kommerziellen Zwecken.
• Lassen Sie um das Gerät herum mindestens 30 cm Platz, damit die Luft ausreichend zirkulieren kann.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in feuchten Räumen.
• Halten Sie die Luftein- und -auslässe frei.
• Schließen Sie während der Benutzung die Fenster, damit das Gerät effizient arbeiten kann.
• Stellen Sie das gerät auf einen wichen, ebenen Untergrund um Geräusche und Vibrationen zu vermeiden.
• Das Gerät ist mit Rollen ausgestattet. Achten Sie darauf dass das Gerät ungehindert rollen kann.
• Drehen Sie das Gerät nicht um. Falls ungewöhnliche Geräusche auftreten ziehen Sie umgehend den Stecker und lassen Sie das Gerät von einem Fachbetrieb überprüfen.
• Halten Sie das Gerät fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Kinder über 8 Jahren, physisch und körperlich eingeschränkte Menschen sollten das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrun­gen vertraut gemacht wurden. Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
• Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der angegeben Spannung des Geräts entsprechen.
• Bevor Sie das Gerät reinigen, schalten Sie es aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
• Achten Sie darauf, dass keine schweren Gegenstände auf dem Netzkabel stehen.
• Ziehen Sie nicht am Kabel, um den Stecker herauszuziehen oder das Gerät zu bewegen.
2
• Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder einem autorisierten Fachbetrieb oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden
• Falls der Netzstecker beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder einem autorisierten Fachbetrieb oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden
• Falls ein verbrannter Geruch aus dem Gerät ausströmt ziehen Sie umgehend den Stecker und wenden Sie sich an den Hersteller.
• Falls Sie das Gerät nicht benutzen, schalten Sie es aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
• Achten Sie darauf, dass kein Wasser aufs Gerät spritzt, da es sonst zu einem Kurzschluss kommen oder das Gerät beschädigt werden könnte.
• Halten Sie das Gerät fern von Wärmequellen, Feuer, sowie leicht entzündlichen oder explosiven Materialien.
• Kinder dürfen das Gerät nur unter Aufsicht benutzen.
• Achten Sie darauf, dass Kinder nicht auf das Gerät klettern.
• Hängen Sie keine tropfenden Materialien zur Trocknung über das Gerät..
• Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren.
• Stecken Sie keine Gegenstände in die Lüftungsöffnungen.
Geräteübersicht
1 Bedienfeld 2 Display 3 Luftauslass 4 Wasserbox 5 Wasserstand-Anzeige 6 Rad 7 Rolle 8 Fernbedienungsablage 9 Griff 10 Kabelhalterung 11 Netzkabel 12 Luftfilter 13 Wassereinlass 14 Wassertank 15 Wasserablauf-Stöpsel
3
Bedienfeld
Fernbedienung
Inbetriebnahme und Bedienung
Tastenfunktionen
Sobald Sie das Gerät einstecken ertönen 2 Pieptöne und das Gerät wechselt in den Standby-Modus. Bis auf die ON/SPEED-Taste sind alle Tasten in diesem Zustand blockiert.
ON/SPEED-Taste
Im Standby-Modus sind alle Tasten bis auf diese blockiert. Drücken Sie die Taste. um das Gerät einzuschalten und zu starten. Der Ventilator startet mit mittlerer Geschwindigkeit und dreht sich nach 3 Sekunden mit nied­riger Geschwindigkeit. Die entsprechende LED geht an und das Gerät befindet sich im Normalzustand. Die Funktionen Timer, Windrichtung, Kühlung und Befeuchtung sind in diesem Modus nicht aktiv. Drücken Sie im Ein-Zustand mehrmals hintereinander auf diese Taste, um die Geschwindigkeit in der folgenden Reihenfolge einzustellen: niedrig > mittel > hoch > stark > niedrig. Das Geschwindigkeits-Symbol im Display wechselt dem­entsprechend.
OFF-Taste
Drücken Sie im Ein-Zustand auf diese Taste, um das gerät auszuschalten und in den Standby-Modus zu wechseln.
4
COOLING/AIR WASHER-Taste
Drücken Sie ein Ein-Zustand auf diese Taste, um die Kühlung/Befeuchtung zu aktivieren. Drücken Sie einmal auf die Taste, um die Kühlung/Befeuchtung einzuschalten. Die Pumpe geht an und das entsprechende Symbol leuchtet auf den Display. Drücken Sie die Taste erneut, um die Funktion zu deaktivieren.
SWING-Taste
Drücken Sie im Ein-Zustand auf die Taste, um die Schwing-Funktion der Lamellen zu aktivieren. Das entspre­chende Licht geht an und die Lamellen schwingen hin und her. Drücken Sie die Taste erneut um die Funktion zu deaktivieren.
TIMER-Taste
Nachdem Sie das Gerät angeschaltet haben läuft es grundsätzlich ohne Timer. Um einen Ausschalt-Timer einzustellen drücken Sie mehrmals auf diese Taste, um den Timer wie folgt auszuwählen: 0,5 h > 1 h > 1,5 h > 2 h > ... > 7,5 h > Timer aus. Die Timer-Anzeige auf dem Display ändert sich dementsprechend.
MODE-Taste
Wenn Sie das Gerät einschalten befindet es sich zum Start im Normalmodus. Drücken Sie mehrmals auf diese Taste, um einen der folgenden Modi auszuwählen: Normal > Natürlich > Nachtmodus > Normal. Die Display­anzeige wechselt dementsprechend. Falls sie als Windgeschwindigkeit „stark“ gewählt haben, lassen sich der natürliche Modus und der Nachtmodus nicht auswählen.
MODE: Normaler Wind
• Starker Wind
• Hohe Windgeschwindigkeit (high speed)
• Mittlere Windgeschwindigkeit (medium speed)
• Niedrige Windgeschwindigkeit (low speed)
MODE: Natürlicher Wind
5
MODE: Nachtmodus
• Falls Sie hohe Geschwindigkeit gewählt haben läuft das Gerät 30 Minuten im „natürlichen Modus bei high speed“ (siehe Diagramm auf der vorherigen Seite). Danach läuft der Ventilator 30 Minuten im „natürlichen Modus bei medium speed“ und wechselt dann in den „natürlichen Modus bei low speed“.
• Falls Sie mittlere Geschwindigkeit gewählt haben, läuft das Gerät 30 Minuten im „natürlichen Modus bei medium speed“ und wechselt dann in den „natürlichen Modus bei low speed“.
• Falls sie niedrige Geschwindigkeit gewählt haben läuft der Ventilator mit niedriger Geschwindigkeit.
Wasserstand-Alarm
Das Gerät ist mit einem Wasserstandsensor ausgestattet. Sobald der Wasserstand zu niedrig ist geht die Küh­lung/Befeuchtung automatisch aus und es ertönt 5 Sekunden lang ein Signalton.
Wasser nachfüllen
Bevor Sie die Kühlung/Befeuchtung nutzen könne, müs­sen Sie zunächst den Wassertank befüllen. Sie können den Tank automatisch oder von Hand befüllen.
• Automatisch: Schließen Sie das Gerät mit einem Schlauch an einen Wasserhahn an und drehen Sie den Hahn auf.
• Manuell: Öffnen Sie die Wasserbox und füllen Sie lang­sam Wasser in den Tank (siehe Bild). Schieben Sie die Box danach wieder ins Berät.
Achten Sie bei der manuellen Befüllung darauf, dass der Wasserstand die MAX-Markierung der Wasserstand­anzeige nicht übersteigt. Benutzen Sie nur frisches Leitungswasser. Hinweis: Es ist normal und ungiftig wenn sich das Wasser im Tank bei der ersten Benutzung etwas verfärbt.
Fernbedienung
• Öffnen Sie die Batteriefach-Abdeckung und legen Sie zwei AAA-Batterien ein. Schließen Sie das Fach wieder.
• Richten Sie die Fernbedienung auf den Sensor am Gerät.
• Falls die Batterien zu schwach werden öffnen Sie das Bat­teriefach, wie auf dem Bild dargestellt und tauschen Sie beide Batterien gegen neue Batterien des selben Typs aus. Achten Sie darauf die Batterien richtig herum einzulegen.
6
Reinigung und Pflege
• Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen.
• Falls sich Staub an der Oberfläche angesammelt hat, reinigen Sie die Oberfläche mit einem weichen Lap­pen. Falls die Oberfläche sehr dreckig ist benutzen wie etwas warmes Seifenwasser. Wischen Sie die Ober­fläche danach mit einem weichen Lappen trocken.
• Benutzen Sie zur Reinigung kein Benzin oder Scheuermittel, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.
Gerät einlagern
Falls die Das Gerät länger nicht benutzen, ziehen Sie den Stecker und entleeren Sie das Wasser aus dem Tank, indem Sie das Gerät zu einem Abfluss bewegen und den Stöpsel aus dem Auslass ziehen. Stecken Sie den Stöpsel danach wieder in den Auslass und stecken Sie den Stecker ein. Lassen Sie das Gerät mit konstan­ter Geschwindigkeit eine Weile laufen, damit es vollständig austrocknet. Ziehen Sie dann den Stecker und verpacken Sie das Gerät in einem Plastiksack, damit es nicht einstaubt. Bewahren Sie es an einem trockenen, gut belüfteten Ort auf.
Hinweise zur Entsorgung
Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Pro­dukt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Das Produkt enthält Batterien, die der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen und nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zu gesonderten Entsorgung von Batterien. Durch regelkonforme Entsorgung schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien: 2004/108/EG (EMV) 2011/65/EU (RoHS) 2006/95/EG (LVD) 2012/206/EU (ErP)
7
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the mentioned items and cautions mentioned in the instruction manual are not covered by our warranty and any liability.
Contents
Technical Data 8 Safety Instructions 8 Product Description 9 Use and Operation 10 Cleaning and Care 13 Hints on Disposal 13 Declaratino of Conformity 13
Technical Data
Item number 10029317, 10029318 Power supply 220-240 V ~ 50-60 Hz Power consumtion 170 W
Safety Instructions
• After the unit is filled with water, don‘t tilt or crash it when placing or moving the unit. If moving the unit is necessary, please push it slowly to avoid overflowing. Prohibit overturning the unit during operation, or it may lead to accidents.
• Do not put anything at the top of the unit. Prohibit covering the air outlet and the air inlet at both sides of the unit. Keep the unit free from any obstruction within 1 meter from the air outlet and air inlet.
• This unit is not applicable in the condition of high temperature. Do not put it somewhere too hot or too cold. The water in the water tank needs to be replaced regularly in summer as it is likely to be deteriorated.
• When the unit is to humidify the room in winter under a room temperature lower than O °C, do apply warm water for dehumidifying. After finishing using, the water in the water tank shall be sucked out with a towel in time.
• When cleaning the surface, please wipe it with a wet cloth(or add some detergent). Do not wash it with corrosive abluent or solvent. Do not spray water to the unit.
• When the unit is to be stored or transported, drain the water out and operate the unit under normal wind mode for some time. Make sure the evaporator is completely dried before packing to avoid off-flavor.
• When this unit won‘t be used for a long time, please unplug the power plug for preventing harm to the unit.
• If the power cord is damaged, please ask the manufacturer or maintenance center or similar professionals to replace it for preventing hazards.
8
• 0n account of its strong humidifying effect, please do not operate the unit in an in closed environment. Otherwise, please turn off the humidifying and cooling function.
• Charge water before the water level drops to the min. water level.
• This appliance is not available for those in poor health condition, with slow reaction or mentally handicapped (All children, healthy or not, are included) unless they are under the guidance or with the assistance of the person responsible for their safety.
• Children should be supervised to guarantee that they won‘t play with the appliance.
• Before maintenance or removing the protective grille, please make sure that the fan has been powered off.
• Never cover the unit for fear of overheating. Do not place the unit under the socket. Do not apply the unit by the bathtub or swimming pool.
• In order avoid hazard caused by reset error of thermal circuit breaker, the power supply can not be provided through external switching device, such as timer, etc.
Product Description
1 Operation panel 2 Function display window 3 Air outlet 4 Water filling box 5 Water level display window 6 Roller 7 Caster 8 Remote control storage area 9 Handle 10 Power cord winding frame 11 Power cord 12 Air filter screen 13 Automatic filling component 14 Water tank 15 Water plug
9
Control Panel
Remote Control
Use and Operation
Usage of keys
When the power is initially turned on, the buzzer beeps twice and enters the standby state; except power/ speed key, other keys are invalid.
ON/SPEED button
In standby mode, all keys except the Power on / Speed key are invalid; press this key to turn on the device, and the circuit enters the working state. The initial speed of the device is medium, and turns to low automatically after 3 se­conds, corresponding LED lights up, and it is normal mode, but the timer, wind direction, and cooling /humidification function are invalid. In power-on state, press this key to switch the wind speed in the sequence: Low > Mid > High > Strong > Low ... and so on. The speed LED indicator in this process also changes accordingly.
OFF button
In power on state, press this key to turn off the device, and the system returns to standby.
10
Loading...
+ 21 hidden pages