wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Technische Daten
Artikelnummer10029297
Stromversorgung220-240 V ~ 50-60 Hz
Leistung2200W
Sicherheitshinweise
• Lesen Sie sich alle Hinweise sorgfältig durch und bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen gut auf.
• Benutzen Sie das Gerät in Anwesenheit von Kindern nur unter Aufsicht.
• Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der angegeben Spannung des Geräts entsprechen.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker, bevor Sie das Gerät befüllen und reinigen oder wenn
Sie es länger nicht benutzen.
• Überfüllen Sie den Kessel nicht, damit kein kochendes Wasser herausspritzt. Befüllen Sie den Kessel maximal bis zur MAX-Markierung mit kaltem Wasser.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe leicht entzündlicher oder Geräte oder in der Nähe von Geräten,
die mit Gas betrieben werden.
• Lassen Sie das Netzkabel nicht über die Arbeitsfläche hängen oder über heiße Oberflächen verlaufen.
• Ziehen Sie niemals stark am Kabel, damit Sie es nicht beschädigen.
• Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, einem autorisierten Fachbetrieb oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden.
• Berühren Sie nicht die heißen Oberflächen, fassen Sie den Kessel nur am Griff und den Tasten an.
• Lassen Sie Reparaturen nur von qualifizierten Fachkräften durchführen. Lassen Sie das Gerät überprüfen
wenn es in irgendeiner Weise beschädigt wurde oder wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind.
Gleiches gilt falls Flüssigkeiten oder Gegenstände auf dem Gerät gelandet sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht ordnungsgemäß funktioniert oder umgefallen ist.
• Passen Sie auf, dass Sie sich nicht am Dampf verbrühen, wenn Sie den Deckel öffnen.
• Falls Sie das Gerät auf einer Arbeitsplatte aus Holz betreiben, legen Sie eine hitzebeständige Unterlage darunter.
• Um Verbrennungen zu vermeiden, achten Sie darauf, dass der Deckel richtig sitzt, bevor Sie des Gerät einschalten. Entfernen Sie den Deckel nicht während des Betriebs, um sich nicht zu verbrühen.
• Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn sich kein Wasser darin befindet.
• Passen Sie auf, wenn Sie den Kessel bewegen solange sich noch heißes Wasser darin befindet. Heben Sie
den Kessel niemals am Deckel an, halten Sie ihn immer am Griff fest.
• Benutzen Sie den Kessel nur mit der mitgelieferten Basis. Benutzen Sie die Basis nicht anderweitig.
• Achten Sie darauf, dass kein Wasser auf die LED-Einheit oder die Tasten spritzt, da das Gerät sonst möglicherweise nicht mehr richtig funktioniert.
• Kinder, physisch und körperlich eingeschränkte Menschen sollten das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher
von einer Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden.
2
Inbetriebnahme und Bedienung
Vor dem ersten Betrieb
1. Bevor Sie den Wasserkocher erstmalig benutzen, befüllen Sie ihn bis zur MAX-Markierung mit frischem
Wasser, lassen Sie das Wasser aufkochen und gießen Sie es weg. Wiederholen Sie den Vorgang.
2. Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie den Kessel befüllen.
3. Füllen Sie immer nur soviel Wasser in den Kessel, wie sie benötigen. Überfüllen Sie ihn nicht, damit das
Wasser beim Aufkochen nicht herausspritzt. Der Wasserstand sollte zwischen der MIN und MAX-Markierung liegen. Sie können den Kessel über den Ausguss befüllen oder indem Sie den Deckel öffnen. Schließen
Sie den Deckel nach dem Befüllen, da der Kocher sonst nach dem Aufkochen nicht automatisch ausgeht.
4. Füllen Sie mindestens 0,5 Liter Wasser in den Kocher, wenn Sie ihn benutzen, damit er nicht heißläuft.
5. Der Kocher ist mit einem Sicherheitsschalter und einem Überhitzungsschutz ausgestattet. Dieser stellt sicher dass der Kocher automatisch ausgeschaltet wird, sofern sich zu wenig Wasser darin befindet. Sollte sich
der Kessel automatisch abschalten, ziehen Sie den Stecker aus Steckdose und lassen Sie den Wasserkocher,
für 5 bis 10 Minuten abkühlen. Danach können Sie den Kessel wieder einschalten und weiter benutzen.
6. Nach dem Aufkochen geht der Wasserkocher automatisch aus. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
und öffnen Sie nicht den Deckel, während Sie Wasser ausgießen.
7. Das Gerät ist nicht für den kommerziellen Gebrauch, sondern nur für den Gebrauch im Haushalt und in
ähnlichen Umgebungen vorgesehen.
Inbetriebnahme
1. Stellen Sie die Basis auf eine trockenen, ebene Arbeitsfläche und stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
Sobald der Kessel auf der Basis steht wird er automatisch mit Strom versorgt.
2. Drücken Sie auf die Ein-Taste , es ertönt ein Piepton und der Kessel beginnt sich aufzuheizen.
3. Sobald das Wasser kocht geht der Kessel aus und ein dreifacher Piepton ertönt.
Erweiterte Funktionen
1. Halten Sie die Ein-Taste 3 Sekunden lang gedrückt. Ein Piepton ertönt und der Kocher wird mit der
Warmhaltefunktion gestartet. Das LED-Licht leuchtet rot und der Kessel hält das Wasser nach dem Aufkochen 2 Stunden lang warm. Sollte die Wassertemperatur während des Warmhaltens 85 °C unterschreiten,
wird es erneut aufgeheizt.
2. Drücken Sie einmal auf die Taste, die LED-Anzeige für den 60 °C Modus leuchtet grün. Sobald das
Wasser eine Temperatur von 60 °C erreicht hat, hört der Kessel automatisch auf sich weiter aufzuheizen.
3. Drücken Sie zweimal auf die Taste, die LED-Anzeige für den 70 °C Modus leuchtet blau. Sobald das
Wasser eine Temperatur von 70 °C erreicht hat, hört der Kessel automatisch auf sich weiter aufzuheizen.
4. Drücken Sie dreimal auf die Taste, die LED-Anzeige für den 80 °C Modus leuchtet gelb. Sobald das
Wasser eine Temperatur von 80 °C erreicht hat, hört der Kessel automatisch auf sich weiter aufzuheizen.
5. Drücken Sie viermal auf die Taste, die LED-Anzeige für den 90 °C Modus leuchtet lila. Sobald das Wasser eine Temperatur von 90 °C erreicht hat, hört der Kessel automatisch auf sich weiter aufzuheizen.
6. Wenn Sie fertig sind, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
3
Reinigung und Pflege
Wischen Sie die Außenseite des Kessels mit einem weichen, feuchten Tuch oder Schwamm ab und entfernen
Sie hartnäckige Flecken mit einem Tuch und einem milden Reiniger. Benutzen Sie zum Reinigen keine Scheuerschwämme oder Scheuermittel. Tauchen Sie den Wasserkocher nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Nach einer gewissen zeit kann es sein, dass sich etwas Kalk auf dem Heizelement ablagert. Je härter Ihr Wasser
ist, desto öfter sollten Sie den Wasserkocher entkalken, um sicherzustellen das er weiterhin effizient funktioniert.
Wasserkocher entkalken
1. Befüllen Sie den Kocher bis zur MAX-Markierung mit einer Mischung aus 1 Teil Essig und 2 Teilen Wasser.
Lassen Sie die Mischung aufkochen und warten Sie bis sich der Kocher automatisch ausschaltet.
2. Lassen Sie sie Mischung über Nacht im Kessel.
3. Gießen Sie die Mischung am nächsten Morgen weg.
4. Befüllen Sie den Kessel mit frischem Wasser und lassen Sie es einmal aufkochen.
5. Gießen Sie das Wasser weg und entfernen Sie alle Rückstände.
6. Spülen Sie den Kessel mit klarem Wasser aus.
Hinweise zur Entsorgung
Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit dem
normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen
zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich
nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll.
Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit
ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling
hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)
4
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the following
hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the mentioned items and cautions mentioned in the
instruction manual are not covered by our warranty and any liability.
Technical Data
Item number10029297
Power supply220-240 V ~ 50-60 Hz
Power consumtion2200W
Safety Instructions
• Read all instruction carefully and thoroughly,before any operation of the kettle.
• Close supervision is necessary when any appliance is used by or near children.
• Before connecting the kettle,check whether the voltage indicated on the appliance (underside of kettle and
base unit) corresponds with the mains voltage in your home. If this is not the case contact your dealer and
not use the kettle.
• Switch off and unplug from the outlet before filling,emptying or cleaning or when not in use.
• Do not overfill as boiling water may be ejected,the maximum level indicator.
• Fill with cold water only.
• To avoid against fire do not operated in the presence of explosive and/or flammable fumes.
• Do not let the cord hang over the edge of a table or a counter. Do not let the cord touch hot surface.
• Never yank on the cord as this may damage the cord and eventually cause a risk of electric shock.
• If the cord or plug is damaged,or after the appliance malfunctions or is dropped or damaged in any way. Return
the appliance completely to your nearest authorized service agent for examination, repair or adjustment.
• Avoid touching the surface of the hot kettle,use the handle and knobs.
• To avoid possible steam damage not face the spout when operating the kettle.
• If operated on wood furniture,use a protective pad to prevent damage to delicate finishes.
• To avoid scalding always ensure the lid is correctly positioned before operation.
• Scalding may occur if the lid is removed while heating. Remove and replace the lid carefully when hot.
• Extreme caution must be used when moving the kettle containing hot water. Never lift the kettle by its lid.
Always use the body handle.
• Do not switch your kettle on if it is empty.
• To protect from electrical hazard, do not immerse this kettle,power base or cord set in any liquid.
• Use the kettle only with the supplied base unit. Do not use the base unit for other purposes.
• Avoid the liquid sprinkling in the LCD board and the pressed key place in the operating process. Because the
water possibly can plunge in the product, causes the function to be unusual.
• Do not have to add surpasses the maximum water volume the water, because this has the possibility to
damage the product, causes the product movement to appear exceptionally.
• This appliance should not be used by persons (including children) with reduced physical, sensory or mental
capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have are supervised by the person who is
responsible for their safety.
• Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance
5
Loading...
+ 11 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.