Klarstein 10029241 User Manual

10029241
Induktionskochfeld
2
Inhalt
Technische Daten
Sehr geehrter Kunde,
Artikelnummer 10029241
Stromversorgung 220-240 V 50/60 Hz
Leistungsaufnahme 6600-7200 W
Maaße 590 x 520 x 55 mm
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Geräteübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Vor der Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Benutzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Schutzfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Zeitschaltuhr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Kochtipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Wärmeeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Reinigung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Hinweise zur Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
3
Sicherheitshinweise
• Lesen Sie vor der Benutzung alle Bedienungshinweise, bevor Sie das Kochfeld verwenden.
Sicherheitshinweise zum Einbau:
• Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie Arbeiten an dem Gerät ausführen oder es warten.
• Die Verbindung zu einem geerdeten Anschluss ist Pflicht.
• Veränderungen an der Verdrahtung dürfen nur von einem qualifizierten Elektriker ausgeführt werden. Bei Nichtbeachtung dieses Hinweises besteht die Gefahr eines Stromschlags und Lebensgefahr.
• Dieses Gerät muss an einen Stromkreis mit einer Sicherung angeschlossen werden.
Besondere Sicherheitshinweise
• Auf das Kochfeld dürfen keine explosiven Gegenstände gestellt werden.
• Machen Sie diese Hinweise allen Personen zugänglich, die das Gerät bedienen.
• Kochen Sie nicht auf einem beschädigten oder zerbrochenen Kochfeld. Falls die Oberfläche der Indukti­onskochplatte beschädigt ist, schalten Sie das Gerät unverzüglich aus. Setzen Sie sich mit einem qualifi­zierten Elektriker in Verbindung.
• Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt, wenn Sie es benutzen. Überkochen verursacht Rauchentwick­lung. Überlaufenes Fett kann sich entzünden.
• Verwende Sie das Kochfeld nicht als Ablagefläche. Lassen Sie keine Gegenstände darauf liegen.
• Legen Sie keine magnetischen oder elektronische Gegenstände auf das Induktionskochfeld (z. B. Kreditkar­ten, Speicherkarten, Computer, MP3-Player). Sie können durch das elektromagnetische Feld beeinträch­tigt werden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht zum Heizen oder Erwärmen des Raums.
• Schalten Sie nach jedem Gebrauch die Kochfelder aus, wie es in dieser Bedienungsanleitung beschrieben wird (durch Verwendung der berührungsempfindlichen Tasten). Verlassen Sie sich nicht auf die Topferken­nungsfunktion, um die Kochfelder auszuschalten.
Kinder
• Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen, darauf sitzen, stehen oder darauf klettern.
• Lagern Sie keine für Kinder interessanten Gegenstände in den Hängeschränken über dem Induktionskoch­feld. Kinder, die darauf steigen, können ernsthaft verletzt werden.
• Lassen Sie Kinder nicht alleine oder unbeaufsichtigt in dem Bereich, wo das Gerät benutzt wird.
• Kinder oder Personen mit einer Behinderung, die die Fähigkeit, das Gerät zu bedienen einschränkt, müssen eine für sie verantwortliche und befähigte Person an ihrer Seite haben, die sie bei der Benutzung unter­weisen. Der Verantwortliche sollte sich vergewissern, dass die Person das Gerät bedienen kann, ohne sich oder die Umwelt zu gefährden.
4
• Reparieren Sie das Gerät nicht und tauschen Sie keine Teile aus, außer es wird in dieser Bedienungs­anleitung ausdrücklich empfohlen. Die Wartung muss von einem qualifizierten Elektriker vorgenommen werden.
• Verwenden Sie keinen Dampfreiniger, um das Gerät zu reinigen.
• Lassen Sie keine schweren Gegenstände auf das Kochfeld fallen.
• Stellen Sie sich nicht auf das Kochfeld.
• Verwenden Sie keine Töpfe mit gezackten Kanten. Ziehen Sie die Töpfe nicht über die Glasplatte, da dies das Glas zerkratzen kann.
• Verwenden Sie keine Scheuerschwämme oder Scheuermittel, um das Induktionskochfeld zu reinigen, da dies die Glasplatte zerkratzen kann.
• Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Kundendienst ausgetauscht werden, um Gefahren ab­zuwenden.
• Dieses Gerät ist zur Verwendung im Haushalt und ähnlichen Anwendungen bestimmt, z. B. in Teeküchen in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumgebungen in Gutshäusern, Hotels, Motels und anderen Be­herbungen bei Verpflegungen nichtgeschäftlicher Art.
• Das Gerät ist nicht zum Betrieb mit einer externen Zeitschaltuhr oder einer separaten Fernbedienung vor­gesehen.
Gesundheit
• Dieses Gerät ist mit den elektromagnetischen Richtlinien konform. Personen mit Herzschrittmachern oder anderen elektrischen Implantaten (z. B. Insulinpumpen) sollten vorher ihren Arzt konsultieren, bevor sie das Gerät benutzen. Damit stellen Sie sicher, dass ihre Implantate nicht vom elektromagnetischen Feld betroffen sind.
Verbrennungsgefahr
• Während des Betriebes, werden zugängliche Teile so heiß, dass sie Verbrennungen verursachen können.
• Lassen Sie Ihren Körper, Ihre Kleidung oder andere Gegenstände außer geeignetes Kochgeschirr nicht in Kontakt mit dem Gerät kommen, bis die Platte abkühlt ist.
• Gegenstände aus Metall wie Messer, Gabeln, Löffel und Deckel sollten nicht auf die Oberfläche des Koch­feldes abgelegt werden, da sie heiß werden kann.
• Halten Sie Kinder von dem Gerät fern.
• Die Griffe von Kochtöpfen können zu heiß werden, um sie zu berühren. Achten Sie darauf, dass die Griffe von Töpfen nicht über den Kochzonen hängen, auf denen sie stehen. Halten Sie die Griffe außerhalb der Reichweite von Kindern.
Gefahr von Schnittverletzungen
Vorsicht: Die Kanten sind scharf. Bei Unachtsamkeit besteht die Gefahr von Schnittverletzungen.
• Die rasiermesserscharfen Klingen der Schaber liegen frei, wenn die Schutzabdeckung abgenommen wird. Verwenden Sie diese mit großer Vorsicht, bewahren Sie sie sicher und außerhalb der Reichweite von Kin­dern auf.
5
Geräteübersicht
1 2000-W-Feld (max.) 2 1500-W-Feld (max.) 3 2000-W-Feld (max.)
4 1500-W-Feld (max.) 5 Glasplatte 6 Bedienfeld
1 Wahl des Kochfeldes 2 Stufe / Timer-Einstellung 3 Sperrtaste
4 Ein/Aus-Schalter 5 Zeitschaltuhr
Obere Ansicht
Bedienfeld
6
Funktionsweise
Vor der Inbetriebnahme
Anmerkung zum Kochen mit einem Induktionsfeld
Das Kochen mit Induktion ist eine sichere, fortgeschrittene, effiziente und sparsame Gartechnik. Sie funktio­niert über elektromagnetische Schwingungen, die die Hitze direkt im Topf erzeugen und nicht indirekt über die Übertragung der Hitze auf der Glasplatte. Die Glasplatte wird nur heiß, weil der Topf sie erwärmt.
Topf aus Stahl
magnetischer Schaltkreis
Keramikplatte
Induktionsspule
induktiver Strom
Vor der ersten Benutzung
• Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Achten Sie auf die Sicherheitshinweise.
• Entfernen Sie zuerst die Schutzfolien.
Bedienfeld
• Die Tasten reagieren auf Berührung. Sie brauchen keinerlei Druck auszuüben.
• Benutzen Sie die Fingerkuppe, nicht die Fingerspitze.
• Nach jeder Registrierung einer Berührung ertönt ein Piepton.
• Achten Sie darauf, dass die Tasten immer sauber und trocken sind und kein Gegenstand (ein Utensil oder Stoff) die Tasten bedeckt. Selbst ein dünner Wasserfilm kann die Bedienung der Tasten erschweren.
7
Verwenden Sie nur Kochgeschirr, das einen für induktives Ko­chen geeigneten Boden hat. Schauen Sie nach dem Symbol für induktives Kochen auf der Verpackung oder Unterseite des Topfes.
Die Wahl des richtigen Kochgeschirrs
Ist Ihr Kochgeschirr für Induktion geeignet?
• Sie können mithilfe eines Magnettests herausfinden, ob Ihr Kochgeschirr für Induktion geeignet ist. Führen Sie einen Magneten auf die Unterseite des Topfes. Wenn eine Anziehung besteht, ist der Topf für induk­tives Kochen geeignet.
• Fall Sie keinen Magneten haben, füllen Sie Wasser in den jeweiligen Topf und setzen ihn auf. Wenn die Anzeige nicht
blinkt und das Wasser heiß wird, ist der Topf geeignet.
Kochgeschirr aus den folgenden Materialien ist nicht geeignet: Reiner rostfreier Stahl, Aluminium oder Kupfer ohne Magnetboden, Glas, Holz, Porzellan, Keramik und Steingut.
Die Topfform
• Verwenden Sie keine Töpfe mit kantigem oder gewölbtem Boden
Achten Sie darauf, dass der Boden des Topfes glatt ist, flach auf dem Kochfeld aufliegt und dieselbe Größe wie das Kochfeld hat. Verwenden Sie Töpfe, die so groß wie der jeweilige aufgezeichnete Kreis auf dem Kochfeld sind. Wenn der Topf ein wenig größer ist, wird er am effektivsten genutzt. Wenn Sie einen klei­neren Topf verwenden, könnte die Effektivität geringer als erwartet sein. Ein Topf mit einem Durchmesser von unter 14 cm könnte vom Kochfeld unerkannt bleiben. Stellen Sie den Topf immer in die Mitte des Kochfeldes.
8
Heben Sie den Topf immer vom Kochfeld, schieben Sie ihn nicht über die Glasplatte, da er sonst das Glas zerkratzen könnte.
Benutzung
Kochen
1. Berühren Sie die Ein/Aus-Taste. Nach dem Einschalten gibt es einen Piepton. Alle Displays zeigen „-“ oder „--“ an. Damit wird der Standby-Modus signalisiert.
2. Stellen Sie einen passenden Topf auf das Kochfeld. Achten Sie darauf, dass der Boden und die Oberfläche des Kochfeldes sauber und trocken sind.
3. Berühren Sie die Anwahl des Kochfeldes. Die Anzeige neben der Taste beginnt zu blinken.
4. Wählen Sie die Temperaturstufe, indem Sie „-“ oder „+“ drücken.
Wenn Sie innerhalb einer Minute keine Tem­peratur gewählt haben, schaltet sich das Induktionskochfeld automatisch ab und Sie müssen wieder mit Schritt 1 beginnen. Während des Kochens können Sie die Tempera­tur jederzeit einstellen.
9
Wenn das Display abwechselnd mit und der Temperatureinstellung blinkt, bedeutet das:
• dass Sie den Topf nicht richtig auf das jeweilige Kochfeld gestellt haben, oder
• dass der Topf, den Sie benutzen, nicht zum induktiven Kochen geeignet ist, oder
• dass der Topf zu klein ist, oder
• dass der Topf nicht richtig in die Mitte des Kochfeldes gestellt wurde.
Wenn kein geeigneter Topf aufgesetzt wurde, findet keine Erwärmung statt. Ohne einen passenden Topf geht das Display nach einer Minute aus.
Nach dem Kochen
1. Wählen Sie die Kochfelder aus, die Sie abschalten wollen.
2. Schalten Sie das Kochfeld aus, indem Sie nach „0“ runterscrollen. Achten Sie darauf, dass das Display „0“ und anschließend „H“ anzeigt.
3. Schalten Sie die gesamte Induktionsplatte ab, indem Sie die Ein/Aus-Taste betätigen.
4. Achten Sie auf heiße Flächen. Wenn das Kochfeld noch heiß ist, erscheint ein „H“. Es verblasst, wenn die Oberfläche sich auf eine sicherere Temperatur heruntergekühlt hat.
10
Das Bedienfeld verriegeln
Sie können das Bedienfeld gegen unbeabsichtigte Nutzung sichern (wenn z. B. Kinder aus Versehen ein Kochfeld einschalten). Wenn das Bedienfeld gesperrt ist, sind alle Funktionen außer der Ein/Aus-Taste außer Funktion.
Verriegeln
Berühren Sie die Taste mit dem Schlüsselsymbol. Die Zeitschaltuhr zeigt „lo“ an.
Entriegeln
1. Gewährleisten Sie, dass das Induktionskochfeld eingeschaltet ist.
2. Halten Sie die Taste mit dem Schlüsselsymbol eine Weile gedrückt.
3. Nun können Sie das Induktionskochfeld wieder benutzen.
Wenn das Kochfeld sich im Sperrmodus befindet, ist die Steuerung inaktiv außer der Ein/Aus-Taste. So können Sie das Gerät in einem Notfall immer ausschalten. Bei erneuter Nutzung sollten Sie aber das Gerät wieder entsperren.
Überhitzungsschutz
Ein Temperaturfühler kann die Temperatur in dem Gerät überwachen. Wenn eine erhöhte Temperatur fest­gestellt wird, schaltet das Gerät sich automatisch ab.
Erkennung kleiner Gegenstände
Wenn ein Topf nicht-magnetisch ist, eine ungeeigneter Größe hat oder ein anderer kleiner Gegenstand (z. B. Messer, Gabel, Schlüssel) auf der Platte liegen gelassen wurde, geht das Kochfeld innerhalb einer Minute automatisch in den Standby-Betrieb. Der Ventilator läuft noch eine Minute nach, um das Gerät zu kühlen.
Automatische Abschaltung
Die automatische Abschaltung ist eine Schutzfunktion der Induktionskochfeldes. Sie schaltet sich automa­tisch ab, wenn Sie vergessen, die Platte nach dem Kochen auszuschalten. Die Standardlaufzeiten für ver­schiedene Temperaturstufen sind wie folgt:
Temperaturstufe 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Nachlaufzeit (Std) 8 8 8 4 4 4 2 2 2
Schutzfunktionen
11
Zeitschaltuhr
Sie können die Zeitschaltuhr (Timer) auf verschiedene Weise benutzen:
• Sie können die Zeitschaltuhr als Eieruhr verwenden. Hier schaltet der Timer kein Kochfeld aus, wenn die Zeit erreicht ist.
• Sie können die Zeitschaltuhr zum Ausschalten einer Kochplatte verwenden, wenn die Zeit erreicht ist.
• Der Timer kann auf bis zu 99 Minuten eingestellt werden.
Verwendung der Eieruhr
1. Achten Sie darauf, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Sie können die Zeitschaltuhr benutzen, auch wenn Sie noch kein Kochfeld gewählt haben.
2. Tippen Sie auf die Taste für die Zeitschaltuhr. Die Anzeige der Eieruhr blinkt und „00“ erscheint.
3. Stellen Sie die Zeit, indem Sie „-“ oder „+“ drücken. Ein einzelner Tastendruck senkt oder erhöht den Wert um eine Minute. Halten Sie die Tasten gedrückt, um den Wert um 10 Minuten zu verändern.
4. Durch das Drücken der Taste „-“ auf dem Bedienfeld wird die Funktion der Zeitschaltuhr abgebrochen. Im Display erscheint „00“.
12
5. Wenn die Zeit gestellt wurde, startet der Countdown sofort. Das Display zeigt die verbleibende Zeit an. Die Anzeige des Timers blinkt 5 Sekunden lang auf.
6. Es piept 30 Sekunden lang und die Anzeige der Zeitschaltuhr zeigt „--“, wenn die eingestellt Zeit erreicht wurde.
1. Berühren Sie die Taste für die Wahl des Kochfeldes, für das Sie die Zeitschaltuhr stellen wollen (z. B. Feld 3).
2. Tippen Sie auf die Taste der Zeitschaltuhr.
Einstellen der Zeitschaltuhr zum Abstellen eines Kochfeldes
3. Stellen Sie die Zeit, indem Sie „-“ oder „+“ drücken. Ein einzelner Tastendruck senkt oder erhöht den Wert um eine Minute. Halten Sie die Tasten gedrückt, um den Wert um 10 Minuten zu verändern.
13
4. Durch das Drücken der Taste „-“ auf dem Bedienfeld brechen Sie die Funktion der Zeitschaltuhr ab. Im Display erscheint „00“.
5. Wenn die Zeit gestellt wurde, startet der Countdown sofort. Das Display zeigt die verbleibende Zeit an. Die Anzeige des Timers blinkt 5 Sekunden auf.
Der rote Punkt neben der Temperatureinstellung leuchtet auf und zeigt dabei an, welches Kochfeld gewählt wurde.
Wenn die Zeit abgelaufen ist, schaltet sich das entsprechende Kochfeld automatisch ab.
Die anderen Kochfelder sind weiter in Betrieb, wenn Sie vorher eingeschaltet wurden.
Kochtipps
Warnung: Brandgefahr
Achten Sie beim Braten darauf, dass sich das Fett sehr schnell erhitzt, besonders, wenn Sie Po­wer Boost verwenden. Bei extrem hohen Temperaturen entzünden sich Fett und Öl spontan. Dies stellt eine ernsthafte Brandgefahr dar.
• Wenn die Lebensmittel aufkochen, stellen Sie die Temperatur runter.
• Die Benutzung eines Deckels reduziert die Garzeiten und spart dadurch Energie, dass die Wärme erhalten bleibt.
• Reduzieren Sie die Menge der Flüssigkeit oder des Fetts, um die Garzeiten zu verringern.
• Beginnen Sie mit einer hohen Temperatureinstellung und gehen Sie mit der Stufe runter, wenn das Essen durchgewärmt wurde.
Loading...
+ 28 hidden pages