Klarstein 10029123, 10029124 User Manual

10029123 10029124
BBQ-Ofen
2
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befol­gen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Sicherheitshinweise
• Lesen Sie sich alle Hinweise sorgfältig durch und bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen gut auf.
• Benutzen Sie das Gerät nur im Haushalt und nicht für kommerzielle Zwecke.
• Das Gerät darf nur im Freien benutzt werden, benutzen Sie es nicht in Innenräumen.
• Halten Sie Kinder vom Gerät fern, wenn das Gerät an ist.
• Lassen Sie das Feuer nicht aus den Augen.
• Um einer Kohlenmonoxidvergiftung vorzubeugen, lassen Sie das Gerät nicht auf engstem Raum schwelen oder abkühlen.
• Stellen Sie das Gerät nicht unter Markisen, Sonnenschirme oder Pavillons.
• Verwenden Sie zum Befeuern oder kein Benzin, Spiritus, Feuerzeugbenzin, Alkohol oder andere ähnliche Chemikalien.
• Wir empfehlen Ihnen Eierkohle zum Befeuern zu verwenden, da sie länger brennt und weniger Asche er­zeugt, die den Luftstrom behindern könnte.
• Wenn Sie den Deckel bei hohen Temperaturen öffnen, heben Sie ihn nur leicht an, damit Ihnen die heiße Luft nicht auf einen Schlag entgegen kommt und sie sich nicht verletzen.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf Holzplanken oder andere brennbare Oberflächen wie trockenes Gras, Holz­späne, Blätter oder dekorative Rinde.
• Lassen Sie um das Gerät mindestens 2 m Platz zu brennbaren Gegenständen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht als Ofen.
• Das Gerät wird während des Betriebs sehr heiß, bewegen Sie es nicht, während es in betrieb ist.
• Fassen Sie das Gerät und Geräteflächen nur mit Topflappen oder Ofenhandschuhen an.
• Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie er verstauen.
• Überprüfen Sie das Gerät regelmäßig auf Schäden und tauschen Sie es aus, falls nötig.
Zusammenbau
Schritt 1
Befestigen Sie die Halterung (2) an beiden Ringen (1). Be­festigen Sie die Halterung mit 8 Schrauben und 8 Mut­tern (B).
Schritt 2
Befestigen Sie die anderen beiden Halterungen auf die gleiche Art. Richten Sie sich dabei nach dem Bild rechts.
3
Schritt 3
Heben Sie den Deckel vom Ofen und setzen Sie die Feuerschale (5), die Kohleplatte (4) und den Grillrost (3) in den Ofen ein (siehe Bild unten). Setzen Sie den Deckel danach wieder auf.
Schritt 4
Richten Sie die Löcher des Handgriffs an den vorinstallierten Schrauben am Deckel aus und gefestigen Sie den Griff mit 4 Muttern. Verfah­ren Sie ebenso mit dem anderen Griff.
Schritt 5
Stellen Sie den Ofen so auf den Ständer, dass der untere Abzug nach vorne zeigt und sie ihn problemlos öffnen und schließen können.
Sobald der Grill sicher auf dem Ständer steht, gleichen Sie ihn mit einer Wasserwaage aus, um sicherzugehen, dass die Grillfläche eben ist. Sie können den Grill nun benutzen. Lesen Sie sich vorher die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
4
Bedienung
Feuer löschen
Wenn Sie das Feuer löschen möchten, geben Sie keinen weiteren Brennstoff hinzu und schließen Sie alle Lüftungsöffnungen und den Deckel, damit das Feuer erstickt. Verwenden Sie zum Löschen kein Wasser, da es die Keramik beschädigen könnte.
Wartung
Ziehen Sie die Schrauben regelmäßig nach und Ölen Sie den Ständer mindestens 2 Mal im Jahr.
Feuer anzünden und Bedienung des Grills
• Stellen Sie das Gerät auf einem ebenen, festen und hitzebeständigen Untergrund auf, fernab von brennba­ren Gegenständen.
• Lassen Sie um den Grill herum und über dem Grill mindestens 2 m Platz zu anderen Gegenständen.
• Um ein Feuer zu entfachen, geben Sie etwas zusammengeknüllte Zeitung zusammen mit Grillanzünder auf die Kohleplatte und bedecken Sie das Ganze mit 2-3 Handvoll Eierkohle.
• Verwenden Sie zum Befeuern oder kein Benzin, Spiritus, Feuerzeugbenzin, Alkohol oder andere ähnliche Chemikalien. Öffnen Sie den unteren Abzug und entzünden Sie das Zeitungspapier mit einem langen Feu­erzeug oder einem Sicherheitsstreichholz. Sobald sich das Feuer entzündet hat, lassen Sie den Abzug und den Deckel 10 Minuten lang geöffnet, damit sich ein kleines Glutbett bilden kann.
• Wir empfehlen Ihnen in dieser Zeit das Feuer nicht zu schüren oder die Kohlen zu wenden, damit sie gleich­mäßig durchbrennen können.
• Sobald das Feuer entfacht ist, verwenden Sie unbedingt Ofenhandschuhe, wenn Sie die Keramik oder die Grilloberfläche anfassen.
• Halten Sie sich bezüglich Temperatur und Garzeit an die Gartabelle (siehe unten).
Kohle nachfüllen
Bei geschlossenen Lüftungsöffnungen, hält der Grill die hohe Temperatur über mehrere Stunden. Falls Sie sie mehr Zeit benötigen (weil Sie z. B. große Fleischstücke im Rauch garen) müssen Sie unter Umständen Kohle nachlegen. Öffnen Sie die Deckel ganz langsam und vorsichtig, legen Sie zusätzliche Kohle nach und fahren Sie mit dem Grillen fort.
Gartabelle
Langsames Garen / Smoken (110-135 °C) Oberer Auslass Unterer Auslass Rinderbrust 2 Std. pro 500 g Pulled Pork 2 Std. pro 500 g Ganzes Huhn 3-4 Std. pro 500 g Rippchen 3-5 Std. pro 500 g Rostbraten 9+ Std. pro 500 g
Hinweis: Schwarz = geschlossen / Weiß = offen
5
Grillen / anrösten (160-180 °C) Oberer Auslass Unterer Auslass Fisch 15-20 Min. Schweinefilet 15-30 Min. Hühnchenteile 30-45 Min. Ganzes Huhn 1-1,5 Std. Lammkeule 3-4 Std. Truthahn 2-4 Std. Schinken 2-5 Std.
Scharf anrösten (260-370 °C) Oberer Auslass Unterer Auslass Steak 5-8 Min. Schweinekotelett 6-10 Min. Burger 6-10 Min. Würstchen 6-10 Min.
Geräteübersicht und Lieferumfang
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
6
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the mentioned items and cautions mentioned in the instruction manual are not covered by our warranty and any liability.
Safety Instructions
• Read all the safety and operating instructions carefully and retain them for future reference.
• This product is intended for outdoor use only. Do not use indoors.
• Always keep children and pets at a safe distance from the oven when in use.
• Never leave a burning fire unattended.
• Danger of carbon monoxide poisoning. Never light this product, let it smoulder or cool down in confined spaces.
• Do not use this product in a tent, caravan, car, cellar, loft or boat.
• Do not use under any awnings, parasols or gazebos.
• Fire hazard – hot embers may emit while in use.
• Caution - do not use petrol, white spirit, lighter fluid, alcohol or other similar chemicals for lighting or religh­ting.
• It is highly recommended that you use lump charcoal in your oven. It burns for longer and produces less ash which can restrict the airflow.
• Important: when opening the lid at high temperatures it is essential to lift the lid only slightly, allowing air to enter slowly and safely, preventing any backdraft or flare-ups that may cause injury.
• Do not use the oven on decking or any other flammable surfaces such as dry grass, wood chips, leaves or decorative bark.
• Ensure that the oven is positioned at least 2 metres away from flammable items.
• Do not use this oven as a furnace.
• Attention: this product will become very hot, do not move it during operation.
• Always use heat resistant gloves when handling hot ceramics or cooking surfaces.
• Allow the unit to cool down completely before moving or storing.
• Always inspect the unit prior to use for fatigue and damage and replace as and when necessary.
Assembling
Step 1
Attach one bracket piece (2) to the two brace rings (1). Secure the bracket to each brace ring using the 8x screws (A) with the 8x dome-headed nuts (B).
Step 2
Continue to attach the other brackets to the brace rings by aligning screw holes, and using the screws (A) and dome headed nuts (B). Please reference the above diagram.
7
Step 3
On the side, add the firebox (5), charcoal plate (4) and cooking grill (3) inside of the oven. Please reference the diagram below.
Step 4
To attach the handle (7) to the lid align the bolt holes of the handle to pre-installed bolts on the lid. Secure the handle (7) with the 4x pre­attached dome headed nuts .
Step 5
Place the grill on the stand with the bottom vent facing to the front of the stand, allowing the vent to open and close without any interruption
When the grill is securely placed on the stand,it is recommended to place a level on the cooking grill to ensure there is a flat cooking surface. The Grill is now ready to use. Please ensure that grill curing instructions are read thoroughly prior to use.
Loading...
+ 14 hidden pages