Klarstein 10028901, 10028902 User Manual

Mixer
10028901 10028902
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befol­gen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten
Artikelnummer 10028901, 10028902
Stromversorgung 220-240 V ~ 50-60 Hz Leistung 1000 W
Sicherheitshinweise
Allgemeine Hinweise
• Lesen Sie sich alle Hinweise sorgfältig durch und bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen gut auf.
• Um Elektroschocks vorzubeugen, tauchen Sie das Gerät, den Stecker und das Netzkabel niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Um die Gefahr eines Stromschlags bei einer Störung oder Fehlfunktion zu verringern, muss das Gerät an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden. Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Steckdose den An­forderungen entspricht, lassen Sie sich von einem Elektriker beraten. Schließen Sie das Gerät nur an Steck­dosen an, die der angegeben Spannung des Geräts entsprechen.
• Benutzen Sie nur Zubehör, das vom Hersteller ausdrücklich zugelassen ist.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät länger nicht benutzen, bevor Sie es zusammen­und auseinanderbauen, bevor Sie zusätzliche Teile anbringen oder das Gerät reinigen.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, verdrehen Sie es nicht und klemmen Sie es nicht ab.
• Lassen Sie das Netzkabel nicht über die Arbeitsfläche hängen und nicht über heiße Oberflächen verlaufen.
• Untersuchen Sie das Netzkabel regelmäßig auf Schäden. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind. Falls das Gerät nicht richtig funktioniert, fallen gelassen oder beschädigt wurde lassen Sie das Gerät von einem Fachbetrieb überprüfen und reparieren.
2
Hinweise zur Bedienung
• Berühren Sie während des Betriebs keine beweglichen Teile.
• Halten Sie ihre Finger und Kochgeschirr während des Betriebs fern von den Messern. Sofern der Mixer aus ist, können Sie zum Umrühren einen Spatel benutzen.
• Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
• Benutzen Sie das Gerät in Anwesenheit von Kindern nur unter Aufsicht.
• Benutzen Sie das Gerät nicht länger als 2 Minuten am Stück, damit sich der Motor nicht überhitzt. Lassen Sie das Gerät dann 5 Minuten abkühlen, bevor Sie mit dem Mixen fortfahren. Lassen Sie das Gerät nach 3 Durchgängen komplett abkühlen, bevor Sie es weiter benutzen.
• Achten Sie vor dem Mixen darauf, dass das Mixmesser fest auf den Becher geschraubt ist, bevor Sie den Becher in die Basis setzen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.
• Passen Sie auf, dass Sie sich nicht an den scharfen Messern verletzen.
• Überprüfen Sie, ob die Dichtungen der Messer richtig sitzen, bevor Sie die Messer auf die Becher schrauben.
• Das Gerät und die Zubehörteile eignen sich nicht zur Verwendung in der Mikrowelle.
• Mixen Sie keine kohlensäurehaltigen Lebensmittel, da die Behälter durch den aufgebauten Druck explodie­ren könnten. Mixen Sie keine heißen Flüssigkeiten. Lassen Sie alle Zutaten erst auf Raumtemperatur abküh­len, bevor Sie sie mixen.
• Benutzen Sie den Mixer nicht mit leerem Mixbecher.
• Durch die Reibung der Messer können sich die zutaten im Becher erhitzen. Mixen Sie die Zutaten daher nicht länger als 1 Minute am Stück. Falls sich der Behälter nach dem Mixen warm anfühlt, lassen Sie ihn einige Minuten abkühlen und öffnen Sie ihn von Ihnen weg gerichtet.
• Öffnen Sie nach dem Mixen immer kurz den Becher, um den entstandenen Druck abzubauen. Lassen Sie die Mischungen nicht über längere Zeit in luftdichten Behältern. Der Zucker in Obst und Gemüse kann zur Gärung führen, wodurch Druck im Behälter aufgebaut wird. Das kann dazu führen das der Inhalt heraus­spritzt, sobald der Deckel geöffnet wird.
• Verwenden Sie den Mixaufsatz immer nur zusammen mit Flüssigkeit, da Sie sonst die Messer beschädigen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht zum Zerkleinern von Eis. Um einen kalten Smoothie zu mixen, empfehlen wir Ihnen die Verwendung von gekühlten Flüssigkeiten und gefrorenen Früchten.
• Entfernen Sie den Becher erst, wenn das Messer zum stehen gekommen ist, um die Kupplung und den Motor nicht zu beschädigen.
• Um den Motor anzuhalten drehen sie dem Becher im Verschlussmodus und drücken Sie ihn nicht mehr nach unten. Warten Sie bis der Motor angehalten hat.
Hinweise zum Standort
• Stellen Sie das Gerät auf eine feste, stabile Oberfläche und lassen Sie um das Gerät herum genug Platz, damit die Luft ausreichend zirkulieren kann.
• Decken Sie die Lüftungsschlitze am Gerät nicht ab, damit sich der Motor nicht überhitzt. Achten Sie darauf, dass die Schlitze nicht durch Staub oder Dreck verstopft sind.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf oder in die Nähe leicht entzündlicher Materialien, wie Zeitungspapier, Tisch­decken, Servietten, Küchenhandtücher oder Tischsets.
3
1 Mixmesser 2 Kleiner Becher 3 Großer Becher 4 Gerätebasis/Motor 5 Mahlmesser 6 Deckel mit Griff 7 Frischhaltedeckel 8 Spritzdichter Trinkverschluss
Geräteübersicht
Zusammenbau
4
Inbetriebnahme und Bedienung
So benutzen Sie das Mixmesser
Füllen Sie alle Zutaten in den kleinen oder großen Becher, geben sie etwas Flüssigkeit (Saft oder Wasser) bis zur MAX-Kennzeichnung im Becher hinzu. WICHTIG: Wenn Sie das Mixmesser benutzen müssen Sie immer Flüssigkeit hinzufügen. Drehen Sie das Mixmesser auf den Becher und versichern Sie sich, dass beide teile fest verbunden sind und der Becher dicht ist.
Drücken Sie den Becher mit dem Messer nach unten auf den Motor, drehen Sie ihn und mixen Sie den Inhalt maximal 2 Minuten am Stück durch. Lassen Sie den Motor danach 5 Minuten lang abkühlen, bevor Sie mit dem Mixen fortfahren. Lassen Sie den Motor nach 3 Durchgängen komplett abkühlen, bevor Sie fort­fahren.
Um den Motor anzuhalten, drehen Sie den Becher nach rechts aus der Verriegelung und drücken Sie ihn nicht mehr nach unten. Sobald das Messer zum Stehen gekommen ist können Sie den Becher abnehmen.
So benutzen Sie das Mahlmesser
Das Mahlmesser eignet sich zum Zermahlen von Getreide, Nüssen und Samen.
Füllen Sie die Zutaten in den kleinen Becher. Drehen Sie das Mahlmesser auf den Becher. Setzen Sie den Be­cher auf den Motor, drehen Sie ihn und mahlen Sie die Zutaten, bis sie die gewünschte Konsistenz haben.
Um den Motor anzuhalten, drehen Sie den Becher nach rechts aus der Verriegelung und drücken Sie ihn nicht mehr nach unten. Sobald das Messer zum Stehen gekommen ist können Sie den Becher abnehmen.
5
Reinigung und Pflege
Messeraufsätze und Becher
• Reinigen Sie die Messer direkt nach dem Gebrauch, damit die Rückstände nicht eintrocknen. Fall nötig, be­nutzen Sie eine Spülbürste um die Rückstände von den Messern zu entfernen.
• Benutzen Sie zur Reinigung lauwarmes Wasser und etwas Spülmittel und trocknen Sie alle Teile danach sorgfältig ab.
• Um hartnäckigen Schmutz zu entfernen, befüllen Sie den Becher zur Hälfte mit Wasser und etwas Spül­mittel. Schrauben Sie das Messer auf und mixen Sie die Lösung 30-45 Sekunden lang. Spülen Sie die Teile dann unter klarem Wasser ab.
• Reinigen Sie die Messeraufsätze nicht im Geschirrspüler, da die hohe Temperatur die Dichtungen beschä­digen könnte.
• Die Becher können im oberen Fach des Geschirrspülers gereinigt werden.
• Tauchen Sie die Becher und die Messeraufsätze nicht in kochendes Wasser, das Plastik könnte sich verfor­men und die Siegel beschädigt werden.
• Entfernen Sie nicht die Dichtung aus den Messeraufsätzen, andernfalls könnten sie beschädigt werden und nicht mehr richtig abdichten.
Gerätebasis
• Ziehen Sie immer erst den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie die Basis reinigen.
• Reinigen Sie die Oberfläche mit einem feuchten Lappen.
• Tauchen Sie die Basis nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten und reinigen Sie sie nicht in der Spülmaschine.
Hinweise zur Entsorgung
Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Pro­dukt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien: 2014/30/EU (EMV) 2014/35/EU (LVD) 2011/65/EU (RoHS)
6
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the mentioned items and cautions mentioned in the instruction manual are not covered by our warranty and any liability.
Contents
Technical Data 7 Safety Instructions 7 Product Description 8 Assembly 8 Use and Operation 9 Cleaning and Care 10 Hints on Disposal 10 Declaration of Conformity 10
Technical Data
Item number 10028901, 10028902
Power supply 220-240 V ~ 50-60 Hz Power consumtion 1000 W
Safety Instructions
General Hints
• Read all the safety and operating instructions carefully and retain them for future reference.
• Caution! To avoid risk of electric shock, never immerse the cord, plug, or power base of blender in water or other liquids.
• This appliance has a polarized plug (one prong is wider than the other) to reduce the risk of electric shock. This plug will correctly fit in a polarized outlet only one way. If the plug does not fit fully in the outlet, reverse the plug. If it still does not fit, contact a qualified electrician. Do not modify the plug in any way.
• The use of any attachments not recommended or sold by the manufacturer may cause fire, electric shock, or injury.
• Unplug the unit when it is not in use. Make sure the power base is unplugged before assembling, disassem­bling, adding additional parts, or cleaning.
• Do not pull, twist, or damage the power cord.
• Do not allow the cord to hang over the side of the counter or table.
• Do not allow cord to touch hot surfaces, including stove.
• Periodically inspect cord and plug for damage. Do not operate any appliance with a damaged cord or plug. If the appliance malfunctions or is dropped or damaged in any manner, discontinue use. Contact Customer Service for assistance in obtaining a replacement.
7
Loading...
+ 14 hidden pages