Klarstein 10028900, 10028899 User Manual

10028899 10028900
Salatschneider
2
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befol­gen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten 2 Sicherheitshinweise 2 Geräteübersicht 3 Messereinsätze 4 Inbetriebnahme und Bedienung 5 Reinigung und Pflege 6 Hinweise zur Entsorgung 6 Konformitätserklärung 6
Technische Daten
Artikelnummer 10028899, 10028900
Stromversorgung 220-240 V ~ 50-60 Hz Leistung 150 W
Sicherheitshinweise
Allgemeine Hinweise
1. Lesen Sie sich alle Hinweise sorgfältig durch und bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen gut auf.
2. Halten Sie sich bei der Benutzung genau an die Bedienungsanleitung.
3. Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
4. Kinder, physisch und körperlich eingeschränkte Menschen sollten das Gerät nur benutzen, wenn sie vor­her von einer Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden.
5. Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
6. Die Reinigung des Geräts darf von Kindern über 8 Jahren nur unter Aufsicht durchgeführt werden und auch nur wenn sie vorher von einer Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheits­vorkehrungen vertraut gemacht wurden.
7. Gerät und Netzkabel sollten für Kinder unter 8 Jahren nicht erreichbar sein.
8. Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät bewegen, verstauen, zusammen­und auseinanderbauen, reinigen oder wenn Sie das Gerät länger nicht benutzen.
9. Lassen Sie Reparaturen nur von qualifizierten Fachkräften durchführen. Lassen Sie das Gerät überprüfen wenn es in irgendeiner Weise beschädigt wurde oder wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind. Gleiches gilt falls Flüssigkeiten oder Gegenstände auf dem Gerät gelandet sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht ordnungsgemäß funktioniert oder umgefallen ist.
3
Elektronik und Hitze
1. Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der angegebenen Spannung (220-240 V) entsprechen.
2. Schließen Sie das Gerät nur an geerdete Steckdosen an.
3. Überprüfen Sie das Netzkabel regelmäßig auf Schäden.
4. Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, einem autorisierten Fachbetrieb oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden.
5. Lassen Sie das Gerät überprüfen wenn es in irgendeiner Weise beschädigt wurde oder wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind. Gleiches gilt falls Flüssigkeiten oder Gegenstände auf dem Gerät gelandet sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht ordnungsgemäß funktioniert oder umgefallen ist.
6. Ziehen sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose, sondern halten Sie ihn beim Abziehen mit der Hand fest. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht mit heißen Oberflächen oder heißem Dampf in Berührung kommt.
7. Ziehen Sie immer zuerst den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät bewegen.
8. Schließen Sie das Gerät nicht an eine Zeitschaltuhr oder eine ferngesteuerte Steckdose an.
9. Falls sie ein Verlängerungskabel benutzen, verlegen Sie es so, dass keiner darauf tritt oder darüber stolpert.
10. Um Kurzschlüsse zu vermeiden, schließen Sie das Gerät nicht an Steckdosen an, an denen bereits weitere Elektrogeräte angeschlossen sind.
11. Tauchen Sie das Gerät, das Kabel und den Stecker nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
12. Falls das Gerät außversehen in Wasser fällt, fassen Sie es nicht an. Ziehen Sie zuerst den Stecker aus der Steckdose, schalten Sie es aus und lassen Sie es von einem Fachbetrieb überprüfen.
13. Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Wärmequellen, wie Öfen oder Herden.
Hinweise zur Bedienung
1. Das Gerät ist nicht für den kommerziellen Gebrauch, sondern nur für Gebrauch im Haushalt und in ähn­lichen Umgebungen vorgesehen. Dazu zählen unter anderem Teeküchen, Büros, Bauernhöfe, Hotelzim­mer und Bed & Breakfast Einrichtungen.
2. Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassenes Zubehör,
3. Benutzen Sie das Gerät nur in trockenen Innenräumen.
4. Um Elektroschocks zu vermeiden, benutzen Sie das Gerät nicht im freien oder auf nassen Oberflächen.
5. Stellen Sie das Gerät auf einen stabilen, ebenen und hitzebeständigen Untergrund, der nicht lackiert ist.
6. Lassen Sie um das Gerät herum mindestens 5 cm Platz zu Wänden oder leicht entzündlichen Gegenstän­den, wie Vorhängen, Küchenhandtüchern oder ähnlichem.
7. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht mehr benutzen, wenn Störungen auftreten oder wenn Sie das Gerät reinigen möchten.
8. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht über scharfe Kanten, heiße Oberflächen oder über offenem Feuer verläuft.
9. Kinder dürfen das Gerät nut unter Aufsicht benutzen.
10. Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nie unbeaufsichtigt.
11. Halten Sie das Gerät immer sauber, da es mit Nahrung in Berührung kommt.
12. Das Gerät eignet sich nicht dazu extrem harte Lebensmittel zu zerkleinern, wie beispielweise Muskatnuss, Kaffee, Bohnen oder Getreide. Das Gerät eigenet sich nicht zum Zerkleinern von Fleisch.
13. Die Messer sind sehr scharf, passen Sie daher auf, wenn Sie die Messer wechseln und schalten Sie das Gerät vorher immer aus.
14. Stecken Sie keine Gegenstände aus Metall in den Einfüllschacht, während das Gerät in Betrieb ist.
15. Das Gerät eignet sich nicht für den Dauerbetrieb, benutzen Sie es nicht länger als 2 Minuten am Stück.
16. Lassen Sie das Gerät nicht über einen längeren Zeitraum leer laufen.
4
Geräteübersicht
1 Schieber 2 Einfüllschacht 3 Ein/Aus Schalter 4 Motorgehäuse 5 Verriegelung für den Messereinsatz 6 Messereinsatz
Messereinsätze
1 Messereinsatz für dünne, glatte Scheiben. Der Einsatz eignet sich für
Karotten, Zucchini, Gurken, Paprika, Zwiebel, Rüben, Rotkohl, Weißkohl, Äpfel oder Hartkäse.
2 Messereinsatz für dicke, gewellte Scheiben. Der Einsatz eignet sich für
Karotten, Zucchini, Kartoffeln, Gurken, Paprika, Zwiebeln, Rüben, Rotkohl, Weißkohl, Äpfel oder Hartkäse.
3 Messereinsatz für grobe Stifte. Der Einsatz eignet sich für Karotten, Gur-
ken, Kartoffeln, Paprika, Hartkäse, und Schokolade.
4 Messereinsatz für feine Stifte. Der Einsatz eignet sich zum Reiben von
Karotten, Gurken, Hartkäse, Schokolade oder Kokosnuss.
5 Messereinsatz zum Mahlen. Der Einsatz eignet sich zum Mahlen von
Hartkäse, Schokolade, trockenem Brot, Haselnüssen, Walnüssen, Man­deln oder Kokosnuss.
5
Inbetriebnahme und Bedienung
Vor dem ersten Gebrauch
Um eventuelle Rückstände oder Ablagerungen zu entfernen, die während der Produktion entstanden sind, reinigen Sie alle Teile vor dem Gebrauch sorgfältig und lassen Sie sie trocknen.
Wichtige Hinweise zum Gebrauch
• Halten Sie Kinder während des Betriebs vom Gerät fern.
• Benutzen Sie das Gerät nur wenn alle Teile richtig zusammengesetzt sind.
• Fassen Sie während des Betriebs nicht mit den Fingern in den Einfüllschacht.
• Halten Sie Haare und Kleidungsstücke fern von den beweglichen Teilen.
• Geben Sie acht, wenn Sie die Messer einsetzen, entfernen oder reinigen. Fassen Sie die Einsätze nur am
Plastik und nicht an den Messern an.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät zusammen-
oder auseinanderbauen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht länger als 2 Minuten am Stück.
• Drücken Sie die Lebensmittel nicht mit Gewalt in den Einfüllschacht.
• Schneiden Sie die Lebensmittel in kleinere Stücke, bevor Sie sie in den Einfüllschacht schieben.
Messerhalter anbringen/abnehmen
1. Halten Sie den Halter
so, dass das schmale Ende zum Gerät zeigt und schieben Sie ihn in die Motorgehäuse.
2. Drehen Sie den Mes­serhalter gegen den Uhrzeigersinn, bis er einrastet.
3. Um den Halter von der Antriebswelle zu lösen, drehen Sie ihn im Uhr­zeigersinn und ziehen Sie ihn aus der Motorge­häuse.
Messereinsätze anbringen/abnehmen
1. Stecken Sie den gewünschten Einsatz in den Messerhalter und versichern Sie sich, dass er sicher im Schaft sitzt,
2. Setzen Sie die Verriegelung in den Schaft und achten Sie darauf, dass sie richtig sitzt. Drehen Sie sie dann gegen den Uhrzeigersinn fest.
3. Um die Verriegelung wieder zu lösen, drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn.
6
So bedienen Sie das Gerät
1. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, rutschfeste Oberfläche.
2. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
3. Stellen Sie eine Schale unter den Messerhalter, die das zerkleinerte Gemüse auffängt.
4. Drücken Sie auf den Ein/Aus Schalter, um das Gerät einzuschalten. Drücken Sie 1-2 Mal kurz hintereinander auf den Schalter, bevor Sie Nahrung in den Einfüllschacht geben, damit der Messereinsatz im Schaft einrastet.
5. Benutzen Sie den Schieber, um die Lebensmittel tiefer in den Einfüllschacht zu schieben.
6. Sobald Sie fertig sind, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
7. Entfernen Sie das Messer und reinigen Sie das Gerät und das Zubehör nach jeder Benutzung.
Reinigung und Pflege
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
• Tauchen Sie das Gerät niemals komplett in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Passen Sei auf, dass Sie sich nicht an den scharfen Messern verletzen.
• Benutzen Sie zur Reinigung keine Scheuermittel.
• Falls nötig, wischen Sie das Motorgehäuse mit einem feuchten Lappen ab. Trocknen Sie es danach mit ei­nem trockenen Handtuch ab.
• Reinigen Sie den Messerhalter, die Messer und den Schieber mit warmem Wasser und etwas Spülmittel. Reinigen Sie die Teile nicht in der Spülmaschine.
• Bewahren Sie das Gerät außerhalb der reichweite von Kindern auf.
Hinweise zur Entsorgung
Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Pro­dukt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien: 2014/30/EU (EMV) 2014/35/EU (LVD) 2011/65/EU (RoHS)
7
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the mentioned items and cautions mentioned in the instruction manual are not covered by our warranty and any liability.
Contents
Technical Data 7 Safety Instructions 7 Product Description 8 Cutters 9 Use and Operation 10 Cleaning and Care 11 Hints on Disposal 11 Declaration of Conformity 11
Technical Data
Item number 10028899, 10028900
Power supply 220-240 V ~ 50-60 Hz Power 150 W
Safety Instructions
General Hints
1. Read these instructions carefully and keep them in a safe place.
2. Only use the appliance as described in this manual.
3. Keep the appliance out of the reach of children.
4. This appliance is not intended for use by persons (including children) when reduced physical, sensory
or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance by a person responsible for their safety.
5. Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
6. Cleaning and user maintenance shall not be made by children unless they are aged from 8 years and
above and supervised.
7. Keep the appliance and its cord out of reach of children aged less than 8 years.
8. Always remove the power cord and let it cool: before moving the unit, before the unit is stored, before you
go mounting or dismantle parts, before cleaning or maintenance work and after use.
9. Only have the appliance repaired by a qualified service centre.
8
Electricity and Heat
1. Before use, check that the mains power supply voltage is the same and the voltage is the same as the volta-
ge indicated on the appliance. Always plug the appliance into an earthed plug socket.
2. Regularly check the power cord for damage.
3. If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its service agent or similarly qualified
person in order to avoid a hazard.
4. Do not operate any appliance with a damaged cord or plug or after the appliance malfunctions, or is drop-
ped or damaged in any manner. Return appliance to manufacturer or the nearest authorized service agent for examination, repair or electrical or mechanical adjustment.
5. To remove the plug from the plug socket, pull the plug. Do not pull the power cord.
6. Make sure the power cord does not come into contact with hot surfaces or steam.
7. Always remove the plug from the plug socket before you move the appliance.
8. The machine should not be operated by means of an external timer‐switch or by means of a separate sys-
tem with remote control.
9. If an extension cord is absolutely necessary, a 10‐ampere cord should be used. Cords rated for less amperage
may overheat. Care should be taken to arrange the cord so that it cannot be pulled or tripped over.
10. To avoid a circuit overload, do not operate another high voltage appliance on the same circuit.
11. To protect against electric shock do not immerse cord, plugs, or housing in water or other liquid.
12. Do not touch the appliance if it falls into water. Remove the plug from its socket, turn off the appliance and
do not use it again.
13. Do not use the appliance close to hot objects such as a stove or oven.
Hints on Use
1. This appliance is intended to be used in household and similar applications such as: staff kitchen areas in
shop, offices and other working environment; farm houses; by clients in hotels, motels and other residen­tial type environments; bed and breakfast type environments.
2. The use of accessory attachment not recommended by the appliance manufacturer may cause injuries.
3. Only use the appliance indoors, in dry areas away from water. To reduce the risk of electric shock, do not
use the appliance outdoors or on wet surfaces. Place the appliance on a stable, level surface from which it cannot fall of. Use the appliance on a flat, dry and heat resistance surface, not on varnished furniture.
4. Place the appliance at least 5cm of the wall or flammable objects (such as curtains, candles or towels).
5. Disconnect the mains plug: after each time operating; if there is any interference with operation; before cleaning.
6. Ensure that the mains cable is not hung over sharp edges and keep it away from hot objects and open flames.
7. Children are unable to recognize the hazards associated with incorrect handling of electrical appliances.
Therefore, children should never use electric household appliances unsupervised. Close supervision is ne­cessary for any appliance being used by or near children. Never leave the appliance unattended during use.
8. It is necessary to keep this appliance clean because it is in direct contact with food.
9. This appliance is not suitable for chopping up extremely hard products (e. g. nutmegs, coffee beans or cereals).
10. The appliance is not a meat grinder! The appliance is not suitable for chopping up meat.
11. Keep your head, hands, hair, jewellery and clothing away from rotating parts of the appliance.
12. Do not reach into the feed tube to push food further down. Only use the plunger to push food further
down. The blades and edges of the cutters are sharp! Be careful when changing the cutters. Switch off the appliance before inserting or removing the cutters.
13. During operation of the appliance, do not place any objects (spoons, knives etc.) into the feed tube or into
the rotating cutters. The appliance is not suitable for constant use. Do not operate the appliance for more than 2 minutes without interruption. Do not operate the appliance for a lengthy period without food.
Loading...
+ 18 hidden pages