Klarstein 10028951, 100288952 User Manual

Heißluftfritteuse
10028951 100288952
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befol­gen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten
Artikelnummer 10028951, 10028952 Stromversorgung 220-240 V ~ 50 Hz Leistung 1200-1400 W
Sicherheitshinweise
• Lesen Sie sich alle Hinweise sorgfältig durch und bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen gut auf.
• Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der angegebenen Spannung entsprechen.
• Das Gerät ist nicht für den kommerziellen Gebrauch, sondern nur für den Gebrauch im Haushalt und in ähn­lichen Umgebungen vorgesehen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
• Benutzen Sie nach Möglichkeit kein Verlängerungskabel. Falls doch, achten Sie darauf, dass es in einem guten Zustand ist und der Leistung des Geräts entspricht.
• Lassen Sie das Netzkabel nicht über die Arbeitsfläche hängen.
• Ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht benutzen, es bewegen oder bevor Sie es reinigen und Pflegen.
• Tauchen Sie das Gehäuse niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten, um die elektronischen Komponen­ten nicht zu beschädigen und sich vor Stromschlägen zu schützen. Reinigen Sie das Gehäuse auch nicht unter fließendem Wasser.
• Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit ins Gehäuse eindringt.
• Lassen Sie alle Zutaten im Korb und vermeiden Sie jeden Kontakt mit den Heizelementen.
• Decken Sie die Lüftungsschlitze nicht ab.
• Befüllen Sie die Schale nicht mit Öl, um Brände zu vermeiden.
• Berühren Sie nicht das Geräteinnere, wenn das Gerät in Betrieb oder noch heiß ist.
2
Geräteübersicht und Bedienfeld
1 Display 2 Sensor-Tasten 3 Gehäuse 4 Tastenabdeckung 5 Entriegelungstaste 6 Handgriff 7 Netzkabel 8 Rauchfilter 9 Frittierkorb 10 Frittierschale
Kindersicherung/STOP 1x drücken = Kindersicherung 3 Sek. drücken = entsperren
Start/Pause
Auftauen
Startverzögerung (Timer)
Temperatur hoch/runter
Zeit hoch/runter (1 Min.)
3
Vor dem ersten Betrieb
1. Entfernen Sie das Komplette Verpackungsmaterial und alle Aufkleber, die sich noch auf dem Gerät befin-
den (außer die Geräteplakette).
2. Reinigen Sie den Frittierkorb und die Schale mit heißem Wasser, Spülmittel und einem weichen Schwamm.
Sie können die teile auch im Geschirrspüler reinigen.
3. Wischen Sie die Innen- und Außenseite des Geräts mit einem feuchten Lappen ab. Da das Gerät mit Heiß-
luft arbeitet, befüllen Sie es niemals mit Öl oder Frittierfett.
4. Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen Untergrund in ausreichender Entfernung zu spritzendem Wasser
und Wärmequellen auf.
Hinweise zur Bedienung
• Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
• Kinder, physisch und körperlich eingeschränkte Menschen sollten das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut ge­macht wurden. Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
• Das Gerät erzeugt hohe Temperaturen, die zu Verbrennungen führen könnten. Berühren Sie während des Betriebs nicht die Geräteoberfläche.
• Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe leichtentzündlich Flüssigkeiten oder in die Nähe von Wärmequellen, wie z. B. Öfen oder Herden.
• Falls das Gerät in Brand geraten sollte, löschen Sie es nicht mit Wasser. Ziehen Sie umgehend den Stecker und löschen Sie die Flammen mit einem feuchten Tuch.
• Bewegen Sie das Gerät nicht, solange sich heißes Essen darin befindet.
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Inbetriebnahme und Bedienung
1. Nehmen Sie die Frittierschale aus dem Gerät und befüllen Sie den Korb. Überfüllen Sie den Korb nicht,
halten Sie sie an die Mengenangaben, die in der Tabelle am Ende des Kapitels genannt werden.
2. Setzen Sie die Schale wieder ins Gerät ein. Benutzen Sie die Schale niemals ohne Korb und fassen Sie sie
nur am Griff an, da die Schale während des Betriebs sehr heiß wird.
3. Standby-Modus: Sobald Sie den Stecker in die Steckdose stecken ertönt ein Tonsignal und das Display
zeigt das Standby-Symbol an (blinkend). Wenn sie weiter keine Eingabe tätigen oder der Kochvorgang beendet ist, geht das Gerät automatisch in den Standby-Modus.
4. Entsperren und Temperatur einstellen: Drücken sie 3 Sekunden lang auf , um das Display zu entsper-
ren. Das Display zeigt 180 °C und 10 min. an und das Hintergrundbeleuchtung geht an. Benutzen Sie die Pfeiltasten ( / ), um die Temperatur in 5°C-Schritten zu erhöhen oder zu verringern. Die Mindest­Temperatur beträgt 60 °C, die maximale Temperatur 200 °C.
5. Zeit einstellen: Benutzen Sie die +/- Tasten, um die Zeit in 1-Minuten-Intervallen anzupassen. Die minima-
le Zeiteinstellung beträgt 1 Minute, die maximale 60 Minuten. Starteinstellung ist: 10min.
6. Kochvorgang starten: Nachdem Sie Temperatur und Zeit eingestellt haben, drücken Sie auf die Start-Taste,
um den Kochvorgang zu starten. Das Display zeigt während des Kochvorgangs das Lüfter-Symbol , die eingestellte Temperatur und die verbleibende Zeit an.
7. Während des Kochvorgangs können sie die Temperatur und die Kochzeit jederzeit anpassen.
8. Stop/Pause: Drücken Sie auf , um den Kochvorgang anzuhalten. Drücken Sie ein weiteres mal, um ihn
fortzusetzen.
4
9. Kochen beenden: Wenn die Kochzeit abgelaufen ist ertönt ein Tonsignal. Das Display zeigt das Standby-
Symbol an , stoppt und geht automatisch in den Standby-Modus.
10. Schnell kochen: Drücken Sie auf - der Kochvorgang beginnt mit der Voreinstellung 180 °C und 10 Mi-
nuten ein. Währen des Kochvorgangs können Sie Zeit und Temperatur nachregeln.
11. Auftauen: Drücken Sie auf die Auftauen-Taste , um das Kochgut aufzutauen. Das Kochgut wird in 5 Mi-
nuten bei 60 °C aufgetaut. Dabei können Sie Zeit und Temperatur nachregeln.
12. Verzögerter Start: Stellen Sie zuerst die Temperatur und Kochzeit ein und drücken Sie dann die Taste für
die Startverzögerung. Wählen sie nun, wann der Kochvorgang beginnen soll. Die maximal mögliche Start­verzögerung beträgt 12 Stunden.
Schritt-für-Schritt:
Drücken Sie auf das Uhr-Symbol Stellen Sie mit den Tasten + und - die Zeit ein (max. 60 Min.)
Drücken Sie nun erneut + / - Tasten. Die Einstellung erfolgt in 30-Minuten-Schritten (max. 12 Stunden).
Stellen Sie im nächsten Schritt die Temperatur für das verzögerte Kochen ein (siehe Punkt 4).
Drücken Sie für den Verzögerten Start: Die Zeit-Anzeige auf dem Display führt nun einen Count-
down bis zu der eingestellten Zeit durch und das Gerät beginnt dann mit dem Kochvorgang.
Hinweise zum Kochen
• Addieren sie 3 Minuten zur Kochzeit wenn das Gerät noch kalt ist. Sie können das Gerät auch 3-4 Minuten lang ohne Inhalt vorheizen.
• Manche Zutaten müssen während des Kochzeit ein oder mehrmals gewendet werden. Ziehen Sie dazu die Schale am Griff aus dem Gerät und schütteln Sie sie oder wenden Sie die Zutaten. Schieben Sie die Schale dann wieder ins Gerät. Achten Sie darauf, dass sie beim Schütteln nicht auf die Entriegelungstaste des Kor­bes kommen.
• Wenn der Kochvorgang beendet ist, nehmen Sie die Schale aus dem Gerät und stellen Sie sie auf einen hitzeunempfindlichen Untersatz. Überprüfen Sie ob der Inhalt gar ist. Falls nicht schieben Sie die Schale nochmal ins Gerät und garen Sie den Inhalt noch einige Minuten länger.
• Wenn der Inhalt gar ist, drücken Sie auf die Entriegelungstaste und heben Sie den Korb aus der Schale. Da Korb und Inhalt sehr heiß sind, entnehmen Sie den Inhalt mit einer Gabel oder einer Zange. Um große oder mürbe Stücke zu entnehmen, benutzen Sie Topfhandschuhe. Alternativ können Sie den Inhalt auch einfach auf einen Teller oder in eine Schüssel leeren.
• Das Gerät verfügt über einen Sicherheitsschalter. Wenn Sie während des Betriebs die Schale aus dem Gerät ziehen heizt das Gerät nicht weiter und der Timer hält automatisch an. Versuchen Sie die Schale innerhalb von 30 Sekunden wieder ins Gerät zu schieben, damit der Temperaturverlust so gering wie möglich ist.
, um die Verzögerungs-Zeit einzustellen. Justieren Sie wiederum mit den
, um die Kochzeit einzustellen. blinkt auf der Anzeige.
5
Menütabelle
Gericht Min-Max Zeit (Min.) Temperatur Hinweis
Pommes 200-500 g 12-20 200 °C Schütteln Handgemachte Pommes 200-500 g 16-30 180-200 °C Schütteln Gebackener Käse 200-300 g 8-15 180 °C Chicken Nuggets 100-500 g 10-15 200 °C Hühnerfilet 100-500 g 18-25 200 °C Wenden Hähnchenschenkel 100-500 g 18-22 180 °C Wenden Steak 100-500 g 8-15 180 °C Wenden Kotelett 100-500 g 10-20 180 °C Wenden Hamburger 100-500 g 7-14 180 °C Fischstäbchen 100-400 g 6-12 180 °C Cup Cake 5 Stück 15-18 200 °C
Tipps und Tricks
• Kleinere Stücke haben in der Regel eine kürzere Zubereitungsdauer als größere Stücke.
• Eine größere Menge Zutaten muss länger gegart werden als kleinere mengen.
• Wenn Sie die Zutaten während der Zubereitung durchschütteln sorgen Sie dafür, dass sie gleichmäßiger gegart werden.
• Geben Sie zu hausgemachten Pommes und Chips 1/2 EL l hinzu und vermischen Sie beides sorgfältig, damit sie knuspriger werden. Geben Sie die Pommes oder Chips danach umgehend in den Korb und starten Sie das Gerät.
• Bereiten Sie im Gerät keine extrem fettigen Lebensmittel, wie Würstchen zu.
• Snacks, die im Ofen zubereitet werden können auch in diesem Gerät zubereitet werden.
• Die optimale Füllmenge für knusprige Pommes beträgt 500 g.
• Benutzen Sie Fertigteig, um schnelle Snacks zuzubereiten.
• Sie können mit dem Gerät auch Lebensmittel aufwärmen. Erwärmen Sie die Lebensmittel 10 Minuten lang bei 150 °C.
6
Reinigung und Pflege
• Reinigen Sie das Gerät nach jeder Benutzung. Die Schale und der Korb haben eine Antihaft-Beschichtung. Benutzen Sie zur Reinigung keine metallenen Küchengeräte oder Scheuermittel, um die Beschichtung nicht zu beschädigen.
• Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen und lassen Sie das Gerät erst komplett abkühlen. Tipp: Wenn Sie die Schale entnehmen Kühlt das Gerät schneller ab.
• Wischen Sie die Außenseite mit einem feuchten Lappen ab. Reinigen Sie die Schale und den Korb mit hei­ßem Wasser und etwas Spülmittel und einem weichen Schwamm. Sie können die Schale und den Korb auch im Geschirrspüler reinigen. Falls Reste in der Schale oder dem Korb festkleben, füllen Sie die Schale mit heißem Wasser und etwas Spülmittel, setzen Sie den Korb ein und lassen sie beide Teile 10 Minuten lang einweichen. Reinigen Sie die Innenseite des Geräts mit heißem Wasser und einem weichen Schwamm. Reinigen Sie das Heizelement mit einer Bürste, um eventuelle Essensrückstände zu entfernen.
• Trocknen Sie alle Teile anschließend sorgfältig ab. Entfernen Sie das Netzkabel und bewahren Sie es zusam­men mit dem Gerät auf.
Entsorgung und Konformitätserklärung
Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Pro­dukt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Hersteller: CHAL-TEC GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien: 2014/30/EU (EMV) 2014/35/EU (LVD) 2011/65/EU (RoHS)
7
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the mentioned items and cautions mentioned in the instruction manual are not covered by our warranty and any liability.
Contents
Technical Data 8 Safety Instructions 8 Product Description and Contro Panel 9 Before first Use 10 Use and Operation 10 Cleaning and Care 12 Hints on Disposal 12 Declaration of Conformity 12
Technical Data
Item number 10028951, 10028952 Power supply 220-240 V ~ 50 Hz Power consumtion 1200-1400 W
Safety Instructions
• Read all the safety and operating instructions carefully and retain them for future reference.
• Check that the power supply voltage corresponds to that shown on the appliance (alternating current).
• This appliance is designed for domestic use only. In case of professional use, inappropriate use or failure to comply with the instructions, the manufacturer accepts no responsibility and the guarantee will be void.
• Do not operate any appliance with a damaged cord or plug or after the appliance malfunctions, or has been dropped or damaged in any manner. Return the appliance to your point of purchase. Do not take the appli­ance apart yourself.
• Do not use an extension lead. If you accept liability for doing so, only use an extension lead which is in good condition and is suited to the power of the appliance.
• Do not leave the cord hanging.
• Do not unplug the appliance by pulling on the cord.
• Always unplug the appliance immediately after use ; when moving it ; prior to any cleaning or maintenance.
• Never immerse the housing, which contains electrical components and the heating elements in water nor rinse the unit under the tap.
• Avoid any liquid entering the appliance to prevent electric shock or short-circuit.
• Keep all ingredients in the basket or prevent any contact from heating elements.
• Do not cover the air inlet and the air outlet when the appliance is working.
• Do not fill the pot with oil as this may cause a fire hazard.
• Don‘t touch the inside of the appliance while it is operating.
8
Product Description and Controls
1 Display 2 Touch controls 3 Body 4 Button cover 5 Basket release 6 Handle 7 Power cord 8 Oil smoke filter 9 Frying basket 10 Frying pot
Child-Lock/STOP Press 1x = Child-Lock Press 3s = unlock
Start/Pause
Unfreeze function
Booking function
Temperature up/down
Time up/down (1 min)
9
Loading...
+ 20 hidden pages