Klarstein 10028629, 10028630 User Manual

10028629 10028630
Dörrautomat
2
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Klarstein Gerätes. Lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwen­dungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, überneh­men wir keine Haftung.
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten 2 Sicherheitshinweise 2 Inbetriebnahme und Bedienung 3 Lebensmittel und Vorbereitung 4 Trockenzeiten 5 Reinigung und Pflege 6 Hinweise zur Entsorgung 6 Konformitätserklärung 6
Technische Daten
Artikelnummer 10028629, 10028630
Stromversorgung 220-240 V ~ 50-60 Hz Leistung 250W Regelbare Temperatur 40-70°C
Sicherheitshinweise
• Lesen Sie sich alle Hinweise sorgfältig durch und bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum Nachschlagen gut auf.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe brennbarer Materialien, wie Holzoberflächen oder Tischwäsche.
• Benutzen Sie das Gerät nicht auf einem hitzeempfindlichen Cerankochfeld oder Schneidebrett. Benutzen Sie das Gerät nur auf einer hitzebeständigen Unterlage, die mindestens so groß wie das Gerät ist. Damit verhindern Sie, dass die Unterlage durch Hitze, die während des Betriebs entsteht, beschädigt wird.
• Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, überprüfen Sie die Teile auf ihre Funktionsfähigkeit. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Geräteteile oder das Netzkabel beschädigt sind.
• Stellen Sie sicher, dass der Schalter auf OFF steht, damit das Gerät nicht unerwartet startet wenn Sie den Stecker einstecken.
• Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen, Teile austauschen oder es bewegen. Ziehen Sie den Stecker, wenn Sie das Gerät länger nicht benutzen.
• Halten Sie Kinder vom Gerät fern und benutzen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt.
• Der Hersteller haftet nicht für Missbrauch. Bei Missbrauch erlischt der Garantieanspruch.
• Reparaturen dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
• Benutzen Sie nur Original- und Zubehörteile, die vom Hersteller ausdrücklich dafür zugelassen sind. Öffnen Sie nicht das Gerätegehäuse und modifizieren Sie das Gerät nicht, andernfalls erlischt der Garantieanspruch.
3
• Ziehen Sie nicht am Kabel, um das Gerät auszustecken. Benutzen Sie keine Verlängerungskabel. Falls doch, achten Sie darauf, dass die Leistung des Verlängerungskabels mindestens so hoch ist wie die des Geräts.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät sicher steht. Alle vier Füße müssen Kontakt zum Untergrund haben. Bewe­gen Sie das Gerät nicht während es in Betrieb ist.
• Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien und nicht in der Nähe brennbarer Materialien. Das Gerät ist nur für Innenräume und nicht für den kommerziellen Gebrauch geeignet.
• Benutzen Sie das Gerät nur in gut belüfteten Räumen.
• Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen an der Vorder- und Rückseite des Geräts. Lassen Sie um das Gerät herum mindestens 30 cm Platz, damit die Luft ausreichend zirkulieren kann.
• Benutzen Sie das Gerät nicht auf brennbarem Untergrund, wie Teppich oder ähnlichem.
• Um Stromschläge zu vermeiden, tauchen Sie die Gerätebasis nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Ziehen Sie den Stecker, bevor Sie Teile reinigen. Beachten Sie bei der Reinigung die Hinweise im Kapitel „Reinigung und Pflege“. Achten Sie darauf, dass das Gerät nach der Reinigung vollständig trocken ist, bevor Sie den Stecker in die Steckdose stecken.
• Stellen Sie das Gerät oder Geräteteile nicht in die Nähe heißer Gas- oder Elektroherde, in beheizte Öfen oder auf Kochfelder. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht über die Arbeitsfläche hängt oder heiße Flächen berührt.
• Da die Oberflächen des Geräts während des Betriebs sehr heiß werden, fassen Sie nur die Griffe und Schal­ter an, damit Sie sich nicht verbrennen.
• Benutzen Sie das Gerät für keinen anderen als den angegebenen Zweck.
• Falls das Gerät während des Betriebs Fehlfunktionen aufweist, schalten Sie es aus und ziehen Sie den Ste­cker. Versuchen Sie nicht das Bedienfeld zu öffnen. Das Gerät enthält Teile, die dem Benutzer nicht zugäng­lich sind. Kontaktieren Sie zur Wartung und Überprüfung immer einen Fachbetrieb. Benutzen Sie nur Zu­behörteile, die vom Hersteller zugelassen sind. Andere Teile dürfen mit diesem Gerät nicht benutzt werden und führen zu Garantieverlust.
Inbetriebnahme und Bedienung
Funktionstasten
Zum Einstellen der Zeit.
Zum Einstellen der Temperatur.
Start und Einstellungen
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Das Display zeigt
. Drücken Sie anschließend auf , das Display blinkt und zeigt . Drücken sie mehrmals auf , um die erforderliche Zeit einzustellen. Mit jedem Tastendruck erhöht sich die Zeit um 1 Stunde. Halten Sie die Taste gedrückt, um die Zeit schneller einzustellen. Die einstellbare Zeit liegt zwischen 0-36 Stunden. Sobald Sie die Zeit eingestellt haben, warten Sie 3 Sekunden, bis das Gerät die Zeit abgespeichert hat.
Nachdem Sie die Zeit eingestellt haben, beginnt das Gerät mit dem Dörren. Die voreingestellte Temperatur beträgt 55°C. Das Display zeigt abwechselnd und an. steht dabei für die Restzeit, für die Temperatur. Sie können die Temperatur während des Betriebs anpassen, indem sie auf drücken. Mit jedem Tastendruck erhöht sich die Temperatur um 5°C. Halten Sie die Taste gedrückt, um die Temperatur schneller anzupassen.
4
Die einstellbare Temperatur liegt zwischen 40-70°C. Nachdem Sie die Temperatur eingestellt haben, warten Sie 3 Sekunden, bis das Gerät die Temperatur abgespeichert hat. Das Display zeigt nun abwechselnd die ein­gestellte Temperatur und die Restzeit an.
Gerät ausschalten
Nachdem die eingegebene Zeit abgelaufen ist, wechselt das Gerät automatisch in den Standby-Zustand. Das Display zeigt . Um während des Betriebs in den Standby-Zustand zu wechseln, halten Sie die Taste
für 2 Sekunden gedrückt. Das Gerät stoppt und das Display zeigt .
Wichtige Hinweise zum Trocknen
• Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen.
• Decken Sie die Lüftungsschlitze nicht ab.
• Tauchen Sie das Gerät nicht komplett in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Lebensmittel und Vorbereitung
• Obst: Die meisten Früchte lassen sich problemlos verarbeiten und aufbewahren. Richten Sie sich bei den
Trockenzeiten nach der Tabelle für Obst, am Ende dieses Kapitels. Wir empfehlen Ihnen reife Früchte zu verwenden, da sie einen hohen Anteil an natürlichem Zucker enthalten, während unreife Früchte nach dem Dörren oft bitter schmecken.
• Gemüse: Achten Sie darauf, dass das Gemüse frisch und zart ist. Verwenden Sie kein verdorbenes oder
beschädigtes Gemüse.
• Fleisch/Huhn/Fisch: Die verwendeten Lebensmittel sollten frisch sein. Verwenden Sie keine Lebensmit-
tel, die Sie gerade erst aus dem Gefrierschrank genommen haben, da sie beim Auftauen einen Menge Wasser erzeugen, das Maschineninnere fließen könnte. Sobald die Lebensmittel getrocknet sind, geben Sie sie in einen luftdichten Behälter und frieren Sie sie ein.
Früchte vorbereiten
• Bevor Sie die Früchte auf die Ablage legen, waschen Sie sie und entfernen Sie überschüssiges Wasser.
• Entfernen Sie alle verdorbenen Stellen.
• Kleine Früchte, wie Trauben, können im Ganzen auf die Ablage gelegt werden.
• Schneiden Sie größere Früchte in 6-13 mm dicke Stücke oder Scheiben.
• Helle Früchte, wie Äpfel, Birnen oder Pfirsiche werden beim Trocknen dunkler.
So verhindern sie dass sich die Früchte verfärben
• Methode 1: Benutzen Sie Ananas- oder Zitronensaft
Weichen Sie die Apfel-, Ananas- oder Pfirsichscheiben vor dem Trocknen in Ananas- oder Zitronensaft ein. Entnehmen Sie die Früchte nach 2 Minuten, trocknen Sie sie mit einem Papier- oder Küchentuch ab und legen Sie die Stücke auf die Ablage.
• Methode 2: Benutzen Sie Sirup
Geben Sie die Fruchtstücke in den Sirup auf und lassen Sie die Fruchtstücke 35 Minuten lang einweichen (während dem Einweichen nicht umrühren). Gießen Sie den Sirup ab und reinigen Sie die Früchte mit klarem Wasser. Trocknen Sie sie mit einem Papier- oder Küchentuch ab und legen Sie sie auf die Ablage.
5
Gemüse vorbereiten
Bevor Sie das Gemüse auf die Ablage legen, waschen Sie sie und entfernen Sie überschüssiges Wasser. Schneiden Sie das Gemüse in maximal 6mm dicke Stücke oder Scheiben.
Vorbereitungsmethoden für Gemüse
• Methode 1: Blanchieren Sie das Gemüse 1-2 Minuten in kochendem Wasser. Entnehmen Sie es und wa-
schen Sie es in Eiswasser ab, damit die Farbe erhalten bleibt. Trocken Sie das Gemüse mit einem Papier­oder Küchentuch ab und legen Sie die Stücke auf die Ablage.
• Methode 2: Kochen Sie etwas Wasser auf und dünsten Sie das Gemüse in einem Dünsteinsatz. Entnehmen
Sie es und waschen Sie es in Eiswasser ab. Trocken Sie das Gemüse mit einem Papier- oder Küchentuch ab und legen Sie die Stücke auf die Ablage.
Fleisch/Huhn/Fisch vorbereiten
• Befreien Sie das Fleisch vom Fett und schneiden Sie es in 3-6 mm dicke Scheiben. Wenn sie die Fleischstü-
cke zusätzlich noch einritzen, schmecken sie nach dem Trocknen besonders schmackhaft.
• Salzen oder marinieren Sie die Fleischscheiben. Dicke Scheiben müssen länger mariniert werden, als dünne
Scheiben.
• Lassen Sie die gesalzenen oder marinierten Scheiben etwa 6-8 Stunden im Kühlschrank ruhen.
So bewahren Sie die Lebensmittel richtig auf
• Lassen Sie das Gerät abkühlen und verstauen Sie die Lebensmittel danach umgehend in luftdichte, Beutel
oder Gefäße, die sich zum Einfrieren eignen. Falls Sie Plastikbeutel benutzen, verwenden Sie Vakuumbeutel und entfernen Sie die Luft.
• Notieren Sie die Lebensmittelart und das Datum auf dem Beutel.
• Bis auf Fleisch und Huhn können Sie die getrockneten Lebensmittel an einem trockenen, kühlen Platz auf-
bewahren. Falls Sie die Lebensmittel nicht gleich verbrauchen, lagern Sie sie im Gefrierschrank. Setzen Sie die Lebensmittel nicht Sonne oder Wärme aus, sonst verderben sie schnell.
• Lagern Sie getrocknetes Fleisch und Huhn nur im Gefrierschrank.
• Prüfen sie etwa monatlich, ob die getrockneten Lebensmittel feucht geworden sind.
Trockenzeiten
Allgemeine Trockenzeiten und Temperaturen
Lebensmittel
Grünblättriges Gemüse
Brot Gemüse Obst Erdnüsse
Temperatur 45-50°C 55-70°C 55-70°C 55-65°C 50°C
6
Empfohlene Trockenzeiten für Obst
Frucht Vorbereitung Trockenzeit (h) Trockezustand Ananas Schälen und in 6 mm dicke Scheiben schneiden. 10-21 Weich, gewölbt Apfel Schälen, Gehäuse entfernen und in 6 mm große
Stücke schneiden.
5-15 Weich, gewölbt
Banane Schälen und in 3 mm dicke Scheiben schneiden. 10-36 Spröde Birne Schälen, Gehäuse entfernen und in 6 mm dicke
Scheiben schneiden.
8-24 Weich, gewölbt
Kiwi Schälen und in 6 mm dicke Scheiben schneiden. 10-25 Weich, gewölbt Limette In 6 mm dicke Scheiben schneiden. 5-25 Spröde Mango Schälen und in 6 mm dicke Scheiben schneiden. 15-24 Weich, gewölbt Orange In 6 mm dicke Scheiben schneiden. 5-15 Weich, gewölbt Pflaume Eine Minuten in kochendes Wasser geben und
halbieren.
5-25 Weich, gewölbt
Traube 1-2 Minuten in kochendes Wasser geben. 10-36 Weich
Reinigung und Pflege
Reinigen Sie die Ablagen nach jeder Benutzung mit warmem Seifenwasser. Reinigen Sie die Ablagen, die Tür und die Gerätebasis nicht im Geschirrspüler! Entfernen Sie hartnäckige Verschmutzungen indem Sie sie ein­weichen und mit einer Plastikbürste abwischen. Benutzen Sie keine Scheuer- oder Lösemittel. Reinigen Sie die Gerätebasis mit einem feuchten Lappen oder Schwamm. Ziehen Sie vorher den Stecker aus der Steckdose. Tauchen Sie die Gerätebasis niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten, da sie elektrische Teile enthält. Nach­dem Sie das Gerät gereinigt haben, lassen Sie alle Teile vollständig trocknen und verstauen Sie es an einen trockenen, sauberen Ort.
Entsorgung und Konformitätserklärung
Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Pro­dukt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Hersteller: CHAL-TEC Vertriebs- + Handels GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien: 2004/108/EG (EMV) 2011/65/EU (RoHS) 2006/95/EG (LVD)
7
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this Klarstein equipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints on installation and use to avoid technical damages. Any failure caused by ignoring the mentioned items and cautions mentioned in the operation and installation instructions are not covered by our warranty and any liability.
Contents
Technical Data 7 Safety Instructions 7 Use and Operation 8 Food and Preparation 9 Drying Times 10 Cleaning and Care 11 Disposal Considerations 11 Declaration of Conformity 11
Technical Data
Item number 10028629, 10028630
Power supply 220-240 V ~ 50-60 Hz Power consumtion 250W Operating temperature 40-70°C
Safety Instructions
• Read all the safety and operating instructions carefully and retain them for future reference.
• Do not operate this Appliance on a flammable material such as a wood surface or on any tablecloth. Do not
operate this appliance on a non-heat-resistant glass cooktop or cutting board.
• lt is imperative that an additional heat-resistant cooking surface protected with a heat resistant finish at least
the size of the unit or larger be placed underneath this unit. This will serve to protect the surface beneath from heat that can be generated by the food dehydrator.
• Before using the Dehydrator, check that all parts are operating properly and perform their intended func-
tions. Check for any conditions that may affect the unit operation. DO NOT use if the power cord is damaged or frayed.
• To avoid starting appliance unintentionally, make sure the power switch is in OFF position before connecting
Dehydrator to power outlet.
• Always disconnect Dehydrator from power source before servicing, changing accessories, displacing or
cleaning unit. Unplug Dehydrator when not in use.
• Keep children away. Never leave the appliance unattended. Monitor Dehydrator while in use.
• Manufacturer declines any responsibility in case of improper use of Dehydrator. Improper use of Dehydrator
will void warranty.
• Electrical repair must be done by authorized service centre. Use only factory original parts and accessories.
Modification of Dehydrator voids warranty.
8
• Never open rear panel of dehydrator. Never remove back screen from dehydrator.
• If extension cord is used be sure the marked electrical rating is at least as great as the electrical rating of this
appliance.
• Be sure dehydrator is stable during use. All four feet should be secure on a level surface. Dehydrator should
not move during operation.
• Do not operate dehydrator outdoors or near any flammable or combustible materials. Indoor use only. Not
for commercial use.
• Use in a well ventilated location. Do not block air vents on door or at rear of dehydrator. Keep dehydrator at
least (30.5 cm) away from any wall to allow for proper air circulation.
• Do not operate dehydrator on flammable surfaces such as carpeting, etc.
• To prevent electric shock. Do not immerse unit and control panel in water or liquid. Serious injury from elec-
tric shock could result. Do not use appliance with wet hands or bare feet. Do not operate near running water.
• Disconnect from power outlet before cleaning components. Read all instructions before cleaning dehyd-
rator.
• After cleaning, make sure dehydrator is completely dry before reconnecting to the power outlet - if not;
electric shock may result.
• Do not place or use the unit or any parts on or near hot gas or electric burner, in a heated oven, or on stove
top. Do not let power cord hang over edge of table or counter or touch any hot surfaces.
• Do not use appliance for other than intended use.
• Lf appliance malfunctions during use, shut down unit immediately and discontinue use. Do not attempt to
open control panel. This product has no user-serviceable parts. Always contact authorized service centre if unit malfunctions or for service. Do not use or replace with any unauthorized parts not intended for this unit. All parts for this appliance must be used according to Instruction Manual. ONLY use manufacturer approved parts from authorized Service Center. Any other parts or accessories not intended for use with this appl lance is strictly prohibited and will void warranty.
Use and Operation
Functional buttons
For time setting.
For temperature setting.
Getting Started
Connect electricity, the LCD display shows
. Then press then into time setting LCD twinkling
and displays . Press , button to set working time as you required, each pressing there would
be 1 hour added,Press and hold regular time to fast forward,Time setting range 0-36 hours,cycle selection available,After time setting,after 3 seconds, it starts working.
After time setting, product starts working. Default temperature stall is 55°C.,LCD shows and al-
ternately. means remaining time and means working temperature stall,You could adjust the tem- perature as you required while it’s working. Press to set temperature as you required. Each pressing, there would be 5°C increased. Press and hold regular time to fast forward.
Loading...
+ 18 hidden pages