Klarstein 10028611, 10028612 Installation And User Manual

10028611 10028612
Dampfgarer + Mixer
2
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Klarstein Gerätes. Lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwen­dungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, überneh­men wir keine Haftung.
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten 2 Sicherheitshinweise 2 Geräteübersicht 3 Inbetriebnahme und Bedienung 4 Lebensmittel und Garzeiten 7 Reinigung und Pflege 7 Hinweise zur Entsorgung 8 Konformitätserklärung 8
Technische Daten
Artikelnummer 10028611, 10028612
Stromversorgung 220-240 V ~ 50-60 Hz Leistung 700 W (Heizen) / 200 W (Mixen) Fassungsvermögen Wassertank 300 ml Fassungsvermögen Mixbecher 300 ml
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich alle Hinweise durch und bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen gut auf.
• Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der angegebenen Spannung entsprechen.
• Stellen Sie das Gerät auf eine trockene, ebene Arbeitsfläche außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Schalten Sie das Gerät nur ein, wenn sich genug Wasser im Wassertank befindet.
• Lassen Sie das Gerät zwischen 2 Durchgängen 15 Minuten lang abkühlen.
• Ziehen sie nach der Benutzung den Stecker aus der Steckdose.
• Tauchen Sie die Gerätebasis niemals in Wasser.
• Falls das Gerät Fehlfunktionen aufweist, versuchen Sie nicht es auseinanderzubauen. Reparaturen dürfen nur von geschulten Fachkräften durchgeführt werden.
• Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, einem autorisierten Fachbetrieb oder einer ähn­lich qualifizierten Person ersetzt werden.
• Das Gerät eignet sich nur zur Benutzung im Haushalt.
• Kinder, physisch und körperlich eingeschränkte Menschen sollten das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut ge­macht wurden.
• Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
3
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der Stecker, das Netzkabel oder das Gerät selbst beschädigt ist.
• Das Messer ist sehr scharf. Seien Sie daher vorsichtig, wenn Sie das Messer einsetzen, entnehmen oder reinigen.
• Falls sich das Messer während der Benutzung verklemmt, ziehen Sie zuerst den Stecker aus der Steckdose. Entfernen Sie erst dann den Inhalt, der das Messer blockiert.
• Während des Dämpfens wird das Gerät sehr heiß. Achten Sie darauf sich nicht daran zu verbrennen und benutzen Sie die Griffe, wenn Sie den Mixbecher anheben.
• Beim Kochen kann heißer Dampf aus dem Mixbecher und dem Wassertank entweichen. Passen Sie auf, dass Sie sich nicht daran verbrühen.
• Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen, zusammen- und auseinanderbauen.
• Lassen Sie das Gerät vor der Reinigung vollständig abkühlen.
• Leeren Sie den Wassertank nach jeder Benutzung.
• Achten Sie darauf, dass das Messer nicht mit Nahrung bedeckt ist, bis Sie die Dämpf-Funktion einschalten.
• Bewegen Sie das Gerät nicht während der Benutzung.
• Befüllen Sie den Wassertank nicht während dem Dämpfen, andernfalls könnten heißes Wasser und Dampf aus dem Gerät austreten. Bevor Sie den Deckel öffnen, um weiter Zutaten hinzuzufügen, versichern Sie sich dass er entsprechend abgekühlt ist.
• Stecken Sie keine Gegenstände in die Öffnung des Wassertanks.
• Falls Sie Babybrei zubereiten versichern Sie sich, dass der Brei nur noch handwarm ist, bevor Sie ihr Baby füttern. Achten Sie darauf, dass der Brei fein genug zum Füttern ist.
• Regelmäßiges entkalken kann Geräteschäden vorbeugen. Wir empfehlen Ihnen weiches Wasser zu verwen­den. Am Boden des Wassertanks können sich weiße Flecken bilden. Sie sind nicht gesundheitsschädlich und können mit einem feuchten Lappen entfernt werden.
• Mixen Sie die Nahrung in 5 Durchläufen, pro Durchlauf 13 Sekunden ein und 2 Sekunden aus.
Geräteübersicht
A Wassertank-Abdeckung
B Wassertank-Deckel
C Gehäuse und Bedienfeld
D Oberer Dämpfeinsatz
E Trennplatte
F Unterer Dämpfeinsatz
G Mixbecher
H Messer
I Dichtung
J Messer-Basis
4
Inbetriebnahme und Bedienung
Messer einsetzen
• Drehen Sie die Dichtung so, dass die Saugerplatte nach unten zeigt.
• Setzen Sie die Messerbasis unter der Schüssel, die Dichtung und das Messer in der Schüssel an.
• Drehen Sie das Messer mit einer viertel Umdrehung gegen Uhrzeigersinn fest. Ziehen Sie an der Messerbasis um zu überprüfen on das Messer fest sitzt.
Dampfgaren
• Nehmen Sie den Deckel vom Wassertank.
• Befüllen Sie den Tank mit der benötigten Wassermenge (siehe: Garen/Aufwärmen/Auftauen).
• Drehen Sie dann den Deckel des Wassertanks herunter bis das farbige Oval mit der Markierung oben am Gerät auf einer Linie ist.
• Drehen Sie den Deckel des Mixbechers im Uhrzeigersinn ab.
• Schneiden Sie die Zutaten in kleine Stücke.
• Geben Sie die Stücke in den Dämpfeinsatz.
5
• Falls Sie zwei unterschiedliche Nahrungsmittel dämpfen wollen (ohne dass sich der Geschmack vermischt) benutzen Sie die Trennplatte. Platzieren Sie ihn so, dass er bündig mit den entsprechenden Rippen am Dämpfeinsatz abschließt. Zusammen mit dem zweiten Dämpfeinsatz erhalten Sie so zwei separate Kam­mern, die Sie mit unterschiedlichen Nahrungsmitteln befüllen können.
• Setzen Sie den Dämpfeinsatz in den Mixbecher ein, schrauben Sie den Deckel auf den Mixbecher und ver­sichern Sie sich dass er fest sitzt und keine Lücken vorhanden sind.
• Setzen Sie den Mixbecher aus die Gerätebasis und lassen Sie ihn einrasten. Das Messer müssen Sie nicht abnehmen.
• Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
• Drücken Sie auf die Ein/Aus-Taste , die Kontrollleuchte geht an. Drücken Sie auf die Dampfgar-Taste und danach auf Start/Pause , um den Garprozess zu starten. Sie können zwischen zwei verschiedenen Geschwindigkeiten wählen. Drücken Sie einmal auf die Dampfgar-Taste um Geschwindigkeit 1 auszuwäh­len. Drücken Sie die Taste zweimal, um Geschwindigkeit 2 auszuwählen. Die maximale Garzeit beträgt 30 Minuten, voreingestellt sind 20 Minuten. Mit den +/- Tasten lässt sich die Garzeit erhöhen oder verringern.
• Sobald die Garzeit abgelaufen ist ertönt ein Signalton und die Kontrollleuchte geht aus.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und Öffnen Sie den Deckel.
• Entnehmen Sie den Dämpfeinsatz am Griff und stellen ihn zum Pürieren beiseite.
• Entfernen Sie den Mixbecher indem Sie ihn am Griff fassen und im Uhrzeigersinn abschrauben.
Mixen und pürieren
• Geben Sie die gedämpften Lebensmittel aus dem Dämpfeinsatz direkt in den Mix­becher. Setzen Sie den Spritzschutz (T) aus und schließen Sie den Deckel. ACH­TUNG: Benutzen Sie den Spritzschutz nicht zum Dämpfen. Der Spritzschutz be­findet sich in der Ausbuchtung an der Unterseite des Geräts.
• Setzen Sie den Mixbecher auf die Gerätebasis und lassen Sie ihn einrasten.
• Schließen Sie das Gerät an. Drücken Sie auf die Ein/Aus-Taste um das Gerät einzuschalten. Drücken Sie auf die Mixer-Taste .
• Starten Sie den Mixer mit der Start/Pause-Taste und lassen Sie ihn 13 Sekunden lang laufen. Warten Sie dann 2 Sekunden lang und wiederholen Sie diesen Vorgang 5 Mal hintereinander. Sie können zwischen zwei verschiedenen Geschwindigkeiten wählen. Drücken Sie einmal auf die Mixer-Taste um feines Püree zu erhalten. Drü­cken Sie zweimal auf die Taste, um Püree mit kleinen Stücken zu erhalten.
• Fahren Sie fort, bis das Püree die gewünschte Konsistenz hat. Ziehen Sie dann den Stecker aus der Steckdose.
• Halten Sie den Mixbecher am Griff fest und nehmen Sie ihn von der Basis. Öffnen Sie den Deckel und entfernen Sie den Inhalt mit Hilfe des Spatels aus dem Becher.
6
Sterilisieren
• Nehmen Sie den Deckel vom Wassertank.
• Befüllen Sie den Tank mit der benötigten Wassermenge (siehe: Garen/Auf­wärmen/Auftauen).
• Drehen Sie dann den Deckel des Wassertanks herunter bis das farbige Oval mit der Markierung oben am Gerät auf einer Linie ist.
• Schrauben Sie den Deckel des Mixbechers im Uhrzeigersinn ab.
• Geben Sie die zu sterilisierenden Gegenstände in den unteren Dämpfeinsatz und setzen Sie den oberen Dämpfeinsatz ohne Trennplatte auf. Setzen Sie den Dämpfeinsatz in den Mixbecher ein und befestigen Sie den Mixbecher an der Basis.
• Drücken Sie auf die An/Aus-Taste . Drücken Sie auf Sterilisieren und dann auf die Start/Pause-Taste . Die maximale Sterilisations-Zeit beträgt 30 Minuten, voreingestellt sind 6 Minuten. Benutzen Sie die +/- Tasten, um die Zeit nach Wunsch anzupassen. Für ein Fläschchen reichen 6 Minuten, vor­ausgesetzt es sind 100 ml Wasser im Wassertank.
• Sobald die Sterilisation abgeschlossen ist ertönt ein Signalton und die Kont­rollleuchte erlischt.
Aufwärmen und Auftauen
Um Nahrung aufzuwärmen, geben Sie die in der Tabelle empfohlene Wassermenge in den Wassertank. Ver­wenden Sie möglichst genau die angegebene Wassermenge und halten Sie sich an die angegebene Zeit um ein Babyfläschchen auf etwa 38 Grad aufzuwärmen.
Aufwärmzeit
Tankfüllung Milchmenge pro
Fläschchen
Raumtemperatur (22°C) Kühltemperatur (5°C)
100 ml 150 ml 5 Minuten 7 Minuten 100 ml 240 ml 7 Minuten 8 Minuten 120 ml 360 ml 8 Minuten 10 Minuten
• Nehmen Sie den Deckel vom Wassertank. Befüllen Sie den Tank mit der benötigten Wassermenge. Drehen Sie dann den Deckel des Wassertanks herunter bis das farbige Oval mit der Markierung oben am Gerät auf einer Linie ist. Schrauben Sie den Deckel vom Mixbecher.
• Geben Sie das Fläschchen in den Dämpfeinsatz und schrauben Sie den De­ckel fest. Falls sie größere Fläschchen aufwärmen möchten verwenden Sie zusätzlichen den oberen Dämpfeinsatz ohne Trennplatte.
• Drücken Sie auf ein Ein/Aus-Taste
, die Kontrollleuchte geht an. Wählen Sie die Aufwärm-Funktion und drücken Sie auf Start/Pause um zu starten. Die maximale Aufwärmzeit beträgt 30 Minuten, voreingestellt sind 3 Minuten. Benutzen Sie die +/- Tasten, um die gewünschte Zeit einzustel­len. Sobald die Zeit abgelaufen ist ertönt ein Signalton und die Kontroll­leuchte erlischt
7
Lebensmittel und Garzeiten
Schneiden Sie die Lebensmittel in 2-3 cm große Stücke, bevor Sie sie in den Dämpfeinsatz geben.
Lebensmittel Zutat Garzeit
Obst Apfel 5 Minuten
Orange 10 Minuten Pfirsich 10 Minuten Birne 5 Minuten Ananas 15 Minuten Pflaume 10 Minuten
Gemüse Spargel 10 Minuten
Brokkoli 20 Minuten Karotte 15 Minuten Blumenkohl 15 Minuten Sellerie 15 Minuten Zucchini 15 Minuten Fenchel 15 Minuten Grüne Bohnen 20 Minuten Porree 15 Minuten Zwiebel 15 Minuten Erbsen 20 Minuten Paprika 15 Minuten Kartoffel 20 Minuten Kürbis 15 Minuten Spinat 15 Minuten Süßkartoffel 15 Minuten
Tomate 15 Minuten Fleisch Huhn, Rind, Lamm, Schwein 20 Minuten Fisch Lachs, Dorsch, Forelle 15 Minuten
Reinigung und Pflege
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch. Ziehen Sie immer zuerst den Stecker und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen. Tauchen Sie die Gerätebasis niemals in Wasser. Mixbecher, Wassertankdeckel, Messer und Dämpfeinsätze können von Hand oder im Geschirrspüler gereinigt werden. Waschen Sie die scharfen Messer vorsichtig ab. Benutzen Sie keine Scheuer- und Bleichmittel oder chemische Sterilisationsprodukte in Zusam­menhang mit dem Gerät. Falls nötig, reinigen Sie die Gerätebasis mit einem feuchten Lappen. Nachdem Sie das Messer gereinigt haben versichern Sie sich, dass es wieder korrekt im Mixbecher befestigt wird.
8
Wassertank entkalken
Während der Benutzung kann sich abhängig von der Wasserhärte Kalk im Wassertank des Geräts bilden. Um den Kalk zu entfernen, füllen Sie 100 ml heißes Wasser und 100 ml Weißweinessig in den Wassertank. Lassen Sie die Mischung 15 Minuten lang stehen, entleeren Sie sie dann und wischen Sie den Tank mit einem feuch­ten Lappen aus. Füllen Sie 300 ml Wasser in den Tank und lassen Sie das Gerät mit leeren Mixbecher für 20 Minuten im Dämpfen-Modus laufen, bevor Sie Zutaten hinzugeben. Wir empfehlen Ihnen den Wassertank auszuleeren, wenn Sie das Gerät nicht benutzen. Benutzen Sie zur Reinigung keine Reinigungsmittel.
Hinweise zur Entsorgung
Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Pro­dukt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern
Konformitätserklärung
Hersteller: CHAL-TEC GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien: 2014/30/EU (EMV) 2014/35/EU (LVD) 2011/65/EU (RoHS)
9
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this Klarstein equipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints on installation and use to avoid technical damages. Any failure caused by ignoring the mentioned items and cautions mentioned in the operation and installation instructions are not covered by our warranty and any liability.
Contents
Technical Data 9 Safety Instructions 9 Product Description 10 Use and Operation 11 Ingredients and Steaming Times 14 Claning and Care 14 Disposal Considerations 15 Declaration of Conformity 15
Technische Daten
Item number 10028611, 10028612
Power supply 220-240 V ~ 50-60 Hz Power consumtion 700 W (heat) / 200 W (blend) Capacity water reservoir 300 ml Capacity bowl 300 ml
Safety Instructions
Read all the safety and operating instructions carefully and retain them for future reference.
• Before the first use, check that your electrical voltage is compatible with the appliance.
• Always place the steamer/blender on a dry, flat surface, out of the reach of children.
• Never switch the appliance on without having filled the reservoir with the required quantity of water.
• Leave the appliance to cool for approximately 15minutes between 2 uses. Do not forget to unplug the appli­ance after each use. Never immerse the appliance in water.
• In the event of an anomaly, do not dismantle the appliance, even to change a damaged flex. It must be repaired by our after-sales service with special tools in order to avoid the hazards.
• If the flex is damaged, must be replaced by the manufacturer, its after-sales service or by similarly qualified personnel in order to avoid hazards.
• This appliance is designed for use in domestic applications for household use.
• This appliance is not designed to be used by persons (including children) with reduced physical, sensory or mental capabilities, or by persons who are inexperienced or unfamiliar with this type of appliance, unless they have supervision or prior instructions relating to the use of the appliance from a person responsible for their safety.
• KEEP OUT OF REACH OF CHILDREN
10
• Never use the appliances if the plug, cord or the appliance itself is damaged.
• Handle the blades with great care, particularly when you empty or clean the bowl and blade: they are very sharp. If the blades get blocked, always unplug the appliance before removing the ingredients causing the blockage. The appliance gets very hot during steam cooking and may cause burning in the event of contact. Always use the handle to lift the bowl. Beware of the hot steam which rises from the bowl and water reser­voir during cooking ad when you remove the lid. Never leave the appliance on, without supervision.
• Always unplug the appliance before cleaning it and before installing, removing or positioning components.
• Always unplug the appliance and leave it to cool before cleaning.
• This appliance is designed for domestic use only. If it is used in an inappropriate manner, for professional or semi-professional use, or without observing the instructions for use, the warranty may be void and Cherub Baby cannot be held liable for any damage caused.
• Always empty the water reservoir after use. Take care that the blades are not covered with food before acti­vating the steam function. Do not lift or move the appliance when in use.
• Never fill the water reservoir during steam cooking. This may cause a combination of hot water and steam to be projected from the appliance.
• Before opening the lid and adding other ingredients to be blended if necessary, check that the lid has cooled sufficiently after cooking.
• Do not insert any object into the water reservoir opening or safety value.
• Always check the temperature of foods on the back of your hand before feeding your baby. Always check the consistency of foods for baby.
• Regular descaling prevents damage to the appliance. It is preferable to use soft water. White traces may be present at the bottom of the water reservoir. These stains are not dangerous for your child and may be removed easily using a damp cloth.
• Blend food in 5 cycles, 13 seconds ON, 2 seconds off for one cycle.
Product Description
A Water reservoir decorative cap
B Water reservoir lid
C Housing and digital control panel
D Steaming basket D
E Magic board
F Steaming basket A
G Blender jar
H Blade
I Blade set seal ring
J Blade base
11
Use and Operation
Installing and Removing the Blade
• Position the seal with the suction pad (flared part) facing downwards.
• Place the flower-shaped part beneath the bowl with the smaller part directly beneath the bowl, holding the blade on the other side.
• Give it a quarter turn anticlockwise Important: Pull on the “flower” part to check that the blade is properly screwed in.
Steam cooking
• Unplug the water reservoir lid
• Fill the water reservoir using the opening as called for in the cooking guide below.
• Screw down the water reservoir so that the colored oval on the plug lines up with the mark on top of the steamer/blender.
• Swivel the lid clockwise and lift to remove.
• Cut the food into the small cubes..
• Place the cubes into the steaming basket .
Loading...
+ 25 hidden pages