Klarstein 10028580, 10028581, 10029611 User Manual

10028580 10028581
Luftbefeuchter
2
Inhalt
Technische Daten
Sehr geehrter Kunde,
Artikelnummer 10028580 (Rot)
10028581 (Schwarz)
Stromversorgung 100-240 V 50/60 Hz
Leistungsaufnahme 30 W
Wassertank-Volumen 4,5 Liter
Befeuchtungsleistung 300 ml/h
Betriebstemperaturbereich 5-40 °C
Technische Daten 2 Sicherheitshinweise 3 Geräteübersicht und Funktionstasten 4 Bedienung 5 Wartung und Reinigung 5 Problembehandlungen 6 Hinweise zur Entsorgung 7 Konformitätserklärung 7
3
Sicherheitshinweise
Technische Sicherheit
• Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie es reinigen.
• Berühren Sie während des Betriebs nicht das Wasser oder Teile des Wasserablaufs.
• Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn es kein Wasser enthält.
• Schaben Sie nicht mit scharfen Gegenständen am Ultraschallwandler.
• Wenn das Gerät im Betrieb merkwürdige Geräusche oder Gerüche von sich gibt, schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker.
• Stellen Sie das Gerät nicht um, wenn Wasser im Tank ist.
• Zerlegen Sie weder die Basis noch das Gehäuse, um sie selbst zu reparieren oder zu verändern.
• Tauschen Sie das Netzkabel nicht selbst aus.
Geräuschentwicklung:
• Der Geräuschpegel des Gerätes ist unter 40 dB. Bei unsachgemäßer Verwendung kann der Geräusch­pegel steigen.
• Stellen Sie das Gerät möglichst weit entfernt von sich auf, wenn Sie nachts schlafen.
• Füllen Sie den Tank vollständig, um Resonanzen, die durch einen leeren Tank erzeugt werden, zu ver­meiden.
• Stellen Sie das Gerät auf einer festen Oberfläche auf, da es sonst lauter ist.
Hartes Wasser: Bildung von weißen Flächen und Kalkablagerungen
• In einigen Wohngebieten hat das Wasser einen größeren Härtegrad. Es enthält einen höheren Anteil an Calcium- und Magnesiumionen, die zusammen mit zusammen mit einer großen Menge Bleiche oder anderen Wasserzusätzen auf die Oberflächen von Gegenständen oder auf den Boden sprühen können, und zu „weißem Puder“ werden, wenn es trocknet. Einige Kalkablagerungen bilden sich auf der Ober­fläche des Ultraschallwandlers, dem Heizelement und dem Wassertank. Das Problem entsteht durch die Beschaffenheit des Wassers. Abhilfe schafft die Verwendung von destilliertem oder abgekühltem abgekochten Wasser.
• Reinigen Sie den Wasserstandsanzeiger nach dem Verfahren, das in „Reinigung und Wartung“ beschrie­ben wird.
Aufstellung
• Stellen Sie das Gerät an einem festen, ebenen Platz auf.
• Positionieren Sie das Gerät weit entfernt von Wärmequellen wie Öfen, Kaminen und direkter Sonnen­einstrahlung.
• Stellen Sie das Gerät nicht neben Möbel oder elektrische Geräte.
• Der versprühte Nebel des Luftbefeuchters sollte nicht auf Möbel, elektronische Geräte gerichtet wer­den, um einen Schaden durch Feuchtigkeit zu vermeiden.
• Die Reichweite der Fernbedienung beträgt 5 Meter, der Empfangswinkel ist bis zu 30 Grad.
4
Geräteübersicht und Funktionstasten
1
2
3
4
5
6
7
8
9
1. Griff
2. Verschluss am Wassertank
3. Netzstecker
4. Aromafach
5. Basis
6. Bedienfeld
7. Wasserablauf
8. Wassertank
9. Dunstausstoß
Tastenfunktionen
Taste Bedeutung Funktion
Ein / Aus Ein- und Ausschalten des Gerätes
Timer Ein- und Ausschalten des Timers. Einstellbar von 1 - 12 Stun-
den.
Ionisator Ein- und Ausschalten des Ionisators.
Dampfvolumen Die Dampfmenge können Sie durch das wiederholte Drücken
dieser Taste in drei Stufen regeln. Auf Stufe 1 kommt am we­nigsten Dampf, auf Stufe 3 am meisten. Beim Einschalten des Gerätes ist automatisch Stufe 3 eingestellt.
Luftfeuchtigkeit erhöhen Die Luftfeuchtigkeit kann von 40 auf 80 % um jeweils 5 % an-
gehoben werden.
Luftfeuchtigkeit senken Die Luftfeuchtigkeit kann von 40 auf 80 % um jeweils 5 % ge-
senkt werden.
5
Bedienung
Vor dem Gebrauch
• Die Betriebsbedingungen für die Umgebung sind:
◦ Betriebsumgebungstemperatur 5-40 °C ◦ Relative Luftfeuchtigkeit weniger als 80 %
• Verwenden Sie reines Wasser mit einer Temperatur von unter 40 °C.
• Reinigen Sie den Wassertank und den Wasserablauf, wenn Sie das Gerät lange nicht verwendet haben.
Betrieb
1. Heben Sie den Wassertank an und drehen Sie ihn. Öffnen Sie den Wassertank, indem Sie den Verschluss abschrauben (gegen den Uhrzeigersinn drehen).
2. Füllen Sie den Wassertank mit Wasser auf. Schrauben Sie den Verschluss wieder rauf (im Uhrzeigersinn drehen). Setzen Sie den Wassertank wieder fest in die Basis ein.
3. Schließen Sie den Netzstecker an. Schalten Sie das Gerät am Ein/Aus-Schalter ein und starten Sie es. Betätigen Sie den Ein-Aus-Schalter ein zweites Mal, stoppt das Gerät.
Wenn kein Wasser im Tank ist, sendet das Gerät ein Alarmsignal aus und es stellt den Betrieb ein.
Aromafunktion
1. Ziehen Sie die Aromakammer aus.
2. Tropfen Sie das Aromaöl auf die Aromaeinlage.
3. Schieben Sie die Aromakammer wieder in das Gerät. Die Aromafunktion startet automatisch, wenn Sie das Gerät wieder einschalten.
Hinweis: Um die Aromafunktion zu beenden oder wenn Sie das Gerät für eine längere Zeit nicht benutzen, müssen Sie die Aromaeinlage zuerst reinigen und trocknen und dann wieder in die Aromakammer legen.
Wartung und Reinigung
Den Ultraschallwandler reinigen:
Wenn in einigen Bereichen dieses Gerätes hartes Wasser verwendet wird, bildet sich Kalkstein auf der Ober­fläche des Ultraschallwandlers. Sie müssen ihn regelmäßig mit einem Oxalsäure-Reiniger putzen:
1. Träufeln Sie 10 ml des Oxalsäurereinigers auf die Oberfläche des Wandlers (oder mehr, je nach Verkal­kungsgrad). Lassen Sie den Reiniger 2 bis 5 Minuten einweichen.
2. Reinigen Sie den Wandler mit einer Bürste, bis die Kalkschicht beseitigt ist.
6
Problembehandlungen
3. Spülen Sie zweimal mit klarem Wasser.
Hinweis: Reinigen Sie die inneren Teile, den Wassertank und den Wasserablauf jede Woche.
Wassertank
1. Lassen Sie eine kleine Menge Oxalsäurereiniger in den Wassertank und befüllen Sie ihn zur Hälfte mit Wasser.
2. Ziehen Sie die Überwurfmutter fest und schütteln Sie das Gerät mehrere Male auf und ab.
3. Waschen Sie es anschließend mit klarem Wasser aus.
Reinigung des Wasserablaufs
1. Bei Kalkablagerungen im Wasserablauf reinigen Sie sie mit einem feuchten, weichen Tuch, das in ein Oxal­säurereinigungsmittel getaucht wurde.
2. Spülen Sie den Wasserablauf mit klarem Wasser aus.
Entfernen Sie das Restwasser aus dem Ablauf. Wenn Sie das Gerät für eine längere Zeit nicht verwenden. Reinigen und trocknen Sie vor der Lagerung alle Teile und packen Sie sie in den Originalkarton.
Problem Mögliche Ursache Lösungen
Kein Luftstrom oder Nebel
Der Stecker ist nicht eingesteckt. Schließen Sie das Netzkabel an.
Das Gerät ist nicht eingeschaltet. Schalten Sie das Gerät ein.
Der Tank ist leer. Füllen Sie Wasser in den Tank.
Zu wenig Wasser im Tank. Füllen Sie ausreichend Wasser nach.
Riechender Nebel Das Gerät ist neu. Nehmen Sie die Tankabdeckung ab. Legen
Sie den Wassertank für 12 Stunden an einen kühlen, trockenen Ort.
Schmutziges Wasser. Gießen Sie das Wasser fort. Reinigen Sie
den Wassertank und gießen Sie frisches Wasser nach.
Geräusch Der Tank ist nicht richtig einge-
setzt.
Setzten Sie den Tank richtig ein.
Es ist zu wenig Wasser im Tank. Füllen Sie Wasser nach.
Die Maschine steht nicht eben. Platzieren Sie das Gerät auf einem ebenen
Untergrund.
Dampfaustritt um den Auslass herum
Spielraum zwischen Dampfaus­lass und Wassertank.
Tauchen Sie die Dampfauslasskappe in Wasser und verwenden Sie sie wieder.
7
Hinweise zur Entsorgung
Konformitätserklärung
Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor mögli­chen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstof­fen zu verringern.
Das Produkt enthält Batterien, die der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen und nicht mit dem nor­malen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zu geson­derten Entsorgung von Batterien. Durch regelkonforme Entsorgung schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.
Hersteller: CHAL-TEC Vertriebs- + Handels GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2004/108/EG (EMV) 2006/95/EG (LVD) 2011/65/EU (RoHS)
8
Contents
Technical Data
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this Klarstein equipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints on installation and use to avoid technical damages. Any failure caused by ignoring the mentioned items and cautions mentioned in the operation and installation instructions are not covered by our warranty and any liability.
Item number 10028580 (red)
10028581 (black)
Rated voltage 100-240 V 50/60 Hz
Power input 30 W
Water tank volume 4,5 Liter
Moisture Capacity 300 ml/h
Operating ambient temperature 5-40 °C
Technical Data 8 Security Instructions 9 Product Overview and Function Keys 10 Operation 11 Maintenance 11 Troubleshooting 12 Disposal Considerations 13 Declaration of Conformity 13
9
Security Instructions
Technical Security
• Cut off the power before cleaning or moving the machine.
• Do not touch the water or parts in the water flume when operating.
• Do not work the machine when waterless.
• Do not scrape the transducer with sharp items.
• If there is any queer noise or smell when operating, turn off the machine and unplug the power cable
immediately.
• Do not move the machine when water is left in the water flume.
• Do not disassemble the base of main body for repair or adjustment by yourself.
• Do not replace the power cable by yourself.
Noise:
• The noise of the unit is under 40 dB, but when used inappropriate, the noise might increased. Please
be aware that:
• When sleeping at night, keep the humidifier far away from you.
• Fill the water tank fully to avoid resonance caused by empty tank.
• Try to place the machine on a steady place, otherwise would increase noise.
Hard water: generation of „white powder“ and scale
• In some area ,water is hard contents higher level of calcium and magnesium ion, which together with
great quantity of bleaching powder or some other water-cleaning material in the water would spray to the surface of items or floor when using the machine and turn to “white powder” when get dry. Some of them is deposited to the surface of transducer, radiator and water flume and scale is therefore formed. The sale problem is because of the water quality.
• The solution is using distilled water or cool boiled water.
Positioning:
• Place the humdifier at a firm, flat place. It must be placed on a flat surface.
• The humidifier should be far away from heat sources, such as the stoves or fire places. Do not place the
unit in direct sunlight.
• Do not place the unit next to furniture or electronic devices.
• Stellen Sie das Gerät nicht neben Möbel oder elektrische Geräte.
• The mist spraying from the humidifier should not be face to the furniture in order to avoid damage
caused by humidity.
• The reception distance of the remote control is up to 5 m, the angle is up to 30 degress.
10
Product Overview and Function Keys
1
2
3
4
5
6
7
8
9
1. Handle
2. Screw nut of water tank
3. Power cord
4. Aroma compartment
5. Bottom cover
6. Control panel
7. Water flume
8. Water tank
9. Mist outlet
Tastenfunktionen
Button Meaning Function
On / Off Switches the humidifier on or off.
Timer Switches the timer on or off. It can be set from 1 - 12 hours.
Ionizer Ionizer on by pressing this key, turn off by press the key again.
Steam volume Steam volume can be changed from level 1 to 3. Change level
by pressing this key. Smallest steam volume on level 1, Biggest steam volume on level 3.
Enhance humidity Humidity can be increased from 40% to 80% at every 5% .
Lower humidity Humidity can be decreased from 80% to 40% at every 5%.
Loading...
+ 21 hidden pages