Klarstein 10028532, 10028531 User Manual

10028531 10028532
Dunstabzugshaube
2
Inhalt
Technische Daten
Sehr geehrter Kunde,
Artikelnummer 10028531
10028532
Stromversorgung 230 V~ /50 Hz
Leistungsaufnahme 195 W
max. Abluftleistung 550 m
3
/h
Maße (B x H x T) 60 x 61 x 46 mm
Technische Daten 2 Sicherheitshinweise 3 Montage 4 Bedienung 5 Reinigung und Wartung 7 Hinweise zur Entsorgung 7 Konformitätserklärung 7
3
Sicherheitshinweise
Installation
• Das Gerät muss durch einen qualifizierten Techniker installiert werden.
• Es ist gefährlich, irgendeinen Teil des Gerätes zu modifizieren. In diesen Fällen lehnt der Hersteller jegliche Verantwortung für herbeigeführte Schäden ab.
• Bitte stellen Sie sicher, dass der Installationsort über eine gute und permanente Belüftung verfügt.
• Wird das Gerät an einen Abluftkanal angeschlossen, muss mindestens ein permanenter Lufteinlass vorhanden sein. Die Abluft darf nicht in einen Belüftungskanal geleitet werden, der von anderen elektrischen Geräten als Zuluftkanal verwendet wird.
• Die Distanz zwischen der Kochfläche und der untersten Kante der Dunstabzugshaube muss mindestens 65 cm betragen.
• Verwenden Sie ausschließlich einen Stecker mit einem korrekten Erdungsanschluss.
• Überprüfen Sie bitte, dass die Versorgungsspannung mit der Nennspannung auf dem Typenschild Ihres Gerätes übereinstimmt.
• Wenn die Dunstabzugshaube gleichzeitig mit Geräten betrieben wird, die Gas oder andere Brennstoffe verbrennen, muss der entsprechende Raum adäquat belüftet werden.
• Wenn die Netzzuleitung beschädigt ist, muss diese vom Hersteller oder von einer Servicefachkraft oder einer vergleichbar qualifizierten Person ersetzt werden, um eine Gefährdung zu vermeiden.
Während der Verwendung
• Das Gerät ist für die Verwendung im Haushalt entwickelt worden und darf niemals in einem kommerziellen Anwendungsbereich betrieben werden.
• Achten Sie bitte darauf, das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß zu gebrauchen.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Stellen Sie bitte sicher, dass sich alle Schalter in der AUS Position befinden, wenn Sie das Gerät nicht mehr nutzen.
• Achten Sie besonders darauf, dass Speiseöl oder Fett sich beim Kochen nicht entzünden. Dies gilt insbesondere beim Kochen mit gasbetriebenen Geräten.
• Wenn die Dunstabzugshaube gleichzeitig mit Geräten Betrieben wird, die Gas oder andere Brennstoffe verbrennen, muss der entsprechende Raum adäquat belüftet werden.
• Flambieren Sie bitte keine Speisen unter der Dunstabzugshaube.
• Vorschriften, die sich auf die Abluft beziehen, müssen eingehalten werden
4
Montage
Halterung
Halterung
Innenschacht
Außenschacht
Abzugsrohr
Klammer
5
Bedienung
EIN/AUS
Ventilator
Berühren Sie diese Taste, um den Lüfter zu starten. Durch mehrmaliges Berühren ändern Sie die Lüftergeschwindigkeit in 3 Stufen: „F1“ Niedrige Stufe „F2“ Mittlere Stufe „F3“ Höchste Stufe
Licht Berühren Sie diese Taste, um das Licht einzuschalten.
Einstellung der Uhrzeit oder der Nachlaufzeit
Mit dieser Taste stellen Sie im Standby-Modus die Uhrzeit ein. Sie sollten 10 Sekunden zuvor keine andere Taste gedrückt haben. Die Nauchlaufzeit stellen Sie während des Betriebs ein.
Betätigung der Klappe
Berühren Sie diese Taste 3 Sekunden lang im Standby-Modus, um die Klappe zu bewegen. So erreichen Sie zur Reinigung alle Flächen.
Nachlauf Drücken Sie diese Taste, so läuft der Lüfter für die Dauer der eingestellten Zeit.
Durch erneutes Drücken dieser Taste verlassen Sie den Nachlauf-Modus und das Gerät schaltet sich ab.
Sicherheitsfunktionen
Wenn die motorisierte Lüftungshaube auf ein Hindernis stößt, hält sie an und bewegt sich wieder ein Stück zurück.
6
1. Die Distanz zwischen der Kochfläche und der untersten Kante der Dunstabzugshaube muss mindestens 65 cm betragen (s. Bild links).
2. Ist die Höhe definiert, bringen Sie die Verankerung an der entspre­chenden Stelle an. Dazu müssen Sie zuerst Bohrungen setzen (Sie benötigen eine Bohrmaschine, passende Bohrer, Dübel und Schrauben) und anschließend die Verankerung mit den Schrauben an der Wand befestigen.
3. Nachdem die Verankerung fixiert ist, bringen Sie nach dem ähnli­chen Verfahren die innenliegende Klammer für den Kaminschacht an. Achten Sie auf den richtigen Abstand (messen Sie den Abstand aus), da der Kaminschacht später an der Klammer befestigt wird.
4. Fixieren Sie bitte die außenliegende Klammer für den Kamin­schacht an der Außenseite der Verblendung und überprüfen Sie, ob der Innenschacht in der Höhe frei beweglich ist.
5. Als nächstes installieren Sie den Abluftschlauch und den Kamin­schacht auf der Haube.
6. Setzen Sie die Haube auf die Verankerung.
7. Stellen Sie die richtige Höhe des Innenschachts ein so, dass die Klammern übereinstimmen und fixieren Sie diese. Danach kön­nen Sie die Haube mit den Sicherheitsschrauben fixieren.
Anmerkung: Bitte beachten Sie, dass die zwei Sicherungskappen sich auf der Rückseite des Gehäuses befinden.
Klammer
Außen­schacht
Halterung
Innenschacht
Abluftschlauch
Außenschacht
7
Hinweise zur Entsorgung
Reinigung und Wartung
Konformitätserklärung
Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrenn­ten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtli­chen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkon­forme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien: 2014/30/EU (EMV) 2014/35/EU (LVD) 2011/65/EU (RoHS) 2009/125/EG (EVPG)
Oberflächen
Waschen Sie Oberflächen mit einer warmen Seifenlauge und einem weichen Schwamm ab. Verwenden Sie niemals ein Scheuermittel, Stahlwolle oder Lösungsmittel zum Reinigen irgendeiner Oberfläche des Gerätes, da dies zu irreparablen Schäden führen kann.
Aluminium Fettfilter
Die Fettfilter können in der Geschirrspülmaschine gereinigt oder in einer fettlösenden Reinigungsflüssigkeit für eine Stunde eingeweicht werden. Nach dem Einweichen, spülen Sie die Fettfilter mit klarem Wasser aus und trocknen sie, bevor Sie die Filter wieder einsetzen.
Brandgefahr
Reinigen Sie häufig den Fettfilter (mindestens einmal im Monat), starke Fettablagerungen kön­nen ein Brandrisiko darstellen. Schalten Sie immer das Gerät erst aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor das Gerät gereinigt oder gewartet wird.
8
Contents
Technical Data
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this Klarstein equipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints on installation and use to avoid technical damages. Any failure caused by ignoring the mentioned items and cautions mentioned in the operation and installation instructions are not covered by our warranty and any liability.
Item number 10028531
10028532
Rated voltage 230 V~ /50 Hz
Power input 195 W
Air flow rate 550 m
3
/h
Dimensions (WxHxD) 60 x 61 x 46 mm
Technical Data 8 Security Instructions 9 Installation 10 Operation 11 Cleaning and Maintenance 13 Disposal Considerations 13 Declaration of Conformity 13
9
Security Instructions
Installation
• Any installation work must be carried out by a qualified electrician.
• It ist dangerous to modify any part of the device. In this case the producer disclaims any responsibility for inflicted damages.
• Make sure that the place of installation is permanantly supplied with air.
• If this device is connected to a chimney, there must be a permanent air inlet. The exhaust air must not be conducted to a chimney which is also used as an air supply duct by other electrical devices.
• The cooker hood should be placed at a distance of at least 65 (26-30 inches) from the cooking surface.
• Only use the plug with the correctly earthed wall outlet.
• If the power cord is damaged, it must be substituted by service personnel or a compably qualified person in order to avoid hazards.
During operation
• Your cooker hood is for domestic use only, not suitable for commercial use.
• The appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given supervised or instruction concerning use of the appliance by a responsible person for their safely.
• Young children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
• Make sure the switch is in the position OFF if you do not use the device any longer.
• Make sure that cooking oil or fat are not being ignited. This applies especially when cooking with gas powered appliances.
• If the cooker hood is being operated simultaneously with other devices burning gas or other fuels, the room must be adequately ventilated.
• Do not flambé under the range hood.
• Regulations relating to exhaust air must be followed.
10
Installation
Loading...
+ 21 hidden pages