Klarstein 10020108, 10028270 User Manual

10020108 10028270
Eiswürfelmaschine
2
Inhalt
Technische Daten
Sicherheitshinweise
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshin­weise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen Schäden vorzubeugen. Für Schä­den, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Artikelnummer 10020108
10028270
Stromversorgung 220-240 V 50/60 Hz
Leistungsaufnahme 150 W
Gewicht 7,2 kg
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Geräteübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Reinigung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Hinweise zur Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Das Gerät dient dem Produzieren von Eiswürfeln.
• Es ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf nur zu diesem Zweck verwendet werden. Es darf nur in der Art und Weise benutzt werden, wie es in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten physi­schen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
3
Zur Reduzierung der Gefahr von Brand, elektrischem Schlag und Beschädigung:
• Setzen Sie dieses Gerät nicht dem Regen aus.
• Ausschließlich das empfohlene Zubehör verwenden.
• Reparieren Sie dieses Gerät nicht selbst. Wenden Sie sich zur Wartung an den Kundendienst.
Netzkabel / Netzgerät
• Gewährleisten Sie, dass die Spannung der Stromversorgung dem auf diesem Gerät angegebenen Wert entspricht.
• Stecken Sie den Netzstecker vollständig in die Steckdose ein.
• Ziehen Sie nicht am Kabel, knicken Sie es nicht und stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf.
• Fassen Sie den Stecker nicht mit nassen Händen an.
• Fassen Sie den Stecker beim Herausziehen an seinem Korpus an.
• Verwenden Sie keinen beschädigten Netzstecker oder eine beschädigte Steckdose.
• Installieren Sie dieses Gerät so, dass das Netzkabel sofort aus der Steckdose gezogen werden kann, wenn Störungen auftreten.
Gerät
• Stellen Sie keine Quellen offener Flammen, z. B. brennende Kerzen, auf das Gerät.
• Reinigen Sie den Flüssigkeitskreislauf in regelmäßigen Abständen. Nehmen Sie das Gerät hierzu mit einer Lösung aus Essig und Wasser in Betrieb.
Aufstellung
• Stellen Sie das Gerät auf eine trockene, ebene, wasserfeste und hitzebeständige Oberfläche.
• Suchen Sie einen Aufstellort, an dem Kinder nicht an die heißen Oberflächen des Gerätes gelangen kön­nen.
• Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, um im Notfall das Gerät schnell vom Stromkreis trennen zu können.
• Installieren oder positionieren Sie dieses Gerät nicht in einem Bücherregal, Einbauschrank oder einem sonstigen engen Raum. Stellen Sie eine gute Belüftung des Gerätes sicher.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf Verstärker oder andere Geräte, die heiß werden können. Diese Hitze könnte das Gerät beschädigen.
• Setzen Sie dieses Gerät keinem direkten Sonnenlicht, hohen Temperaturen, starker Feuchtigkeit und über­mäßigen Erschütterungen aus.
4
Bedienung
Geräteübersicht
1 Silikon-Stopfen
2 Wassertank
3 Kompressor
4 Stromkabel
5 Deckel
6 Fenster
7 Abdeckung
8 Armatur
9 Wasserauffänger
10 Verdampfer
11 Schaufel
12 Eisbehälter
Bedienelemente
ON/OFF Schaltet das Gerät ein und aus.
LED
„ADD WATER“
Bei ungenügendem Wasserstand leuchtet die LED-Anzeige auf und ein Signalton ertönt. Füllen Sie Wasser nach, schalten Sie das Gerät aus und nach 3 Minuten wieder ein.
LED
„ICE FULL“
Bei überfülltem Eisbehäter leuchtet die LED-Anzeige auf und ein Signalton ertönt. Entnehmen Sie das überschüssige Eis, schalten Sie das Gerät aus und nach 3 Mi­nuten wieder ein.
5
Fehlerbehebung
Vor dem Gebrauch
• Lassen Sie das Gerät nach dem Entpacken und vor der ersten Inbetriebnahme 2 Stunden auf einer ebenen Oberfläche stehen.
• Das Gerät ist nicht zur Nutzung mit destilliertem Wasser vorgesehen.
• Nutzen Sie das Gerät nicht mit Wasser, das länger als 24 Stunden gestanden hat.
Bedienung
1. Öffnen Sie den Deckel. Befüllen Sie den Wassertank mit Wasser. Der Wasserstand sollte nicht über den
Eisbehälter hinausgehen,
2. Stellen Sie die Stromverbindung her.
3. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter. Das Gerät nimmt den Betrieb auf.
4. Falls die “ADD Water” LED aufleuchtet, füllen Sie Wasser nach. Sollte kein Wasser gepumpt werden,
entfernen Sie kurz den Silikon-Stopfen.
5. Wenn die “ICE FULL”-LED aufleuchtet, entnehmen Sie das Eis.
6. Schalten Sie das Gerät nach dem Gebrauch ab und nehmen Sie es vom Netz.
Hinweise:
• In den ersten drei Betriebszylen werden die Eiswürfel vergleichsweise klein und ungleichmäßig sein.
Problem Mögliche Ursache Lösung
Der Kompressor gibt schnarrende Geräusche von sich.
Es liegt nicht ausreichend Spannung an.
Stellen Sie eine adäquate Stromversorgung her.
Die „ADD Water“-LED leuchtet. Kein Wasser im Tank. Schalten Sie das Gerät ab. Füllen
Sie Wasser nach. Schalten Sie das Gerät nach 3 Minuten wieder ein.
Luft im Pumpenkreislauf Entfernen Sie den Silikonstopfen
kuzzeitig.
Die Indikator-LEDs des Bedienfeldes leuchten nicht.
Sicherung kaputt / keine Stromversorgung
Sicherung wechseln / Stromversorgung herstellen
Die Eiswürfel sind zu groß und miteiner verbunden.
Eis von einem früheren Produktionszyklus ist im Wassertank verblieben.
Entnehmen Sie das verbliebene Eis.
Der Verdampfer ist zu niedrig. Ändern Sie die Positions des
Verdampfers leicht.
Es wird kein Eis produziert. Das Kühlmittel ist ausgelaufen. Wenden Sie sich an
sachverständiges Servicepersonal.
Der Kompressor ist defekt.
6
Reinigung und Pflege
Hinweise zur Entsorgung
Konformitätserklärung
Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor mögli­chen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstof­fen zu verringern.
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV) 2014/35/EU (Niederspannung) 2011/65/EU (RoHS)
Die LED-Leuchten für „ADD Water“ und „Full Ice“ leuchten gleichzeitig auf.
Der Eisauffangbehälter ist überfüllt.
Entnehmen Sie das überschüssige Eis. Schalten Sie das Gerät ab und nach 3 Minuten wieder ein.
Das Gerät läuft, ohne Eis zu produzieren.
Das Ventil ist defekt. Ersetzen Sie das Ventil.
• Reinigen Sie den Inneneinsatz, den Eissammelbehälter, den Wassertank, die Schaufel und den Verdunster häufig. Ziehen Sie beim Reinigen den Netzstecker und entfernen Sie die Eiswürfel. Verwenden Sie eine in Wasser verdünnte Essiglösung, um die Eiswürfelmaschine innen und außen zu reinigen. Besprühen Sie das Gerät nicht mit Chemikalien oder Verdünnern wie Säuren, Benzin oder Öl. Spülen Sie das Gerät gründlich ab, bevor Sie es wieder einschalten.
• Verwenden Sie keine mechanischen Werkzeuge, um den Entfrostungsvorgang zu beschleunigen.
• Falls Sie die Eiswürfelmaschine nach langer Zeit wieder benutzen, kann es vorkommen, dass die Wasser­pumpe durch einen Lufteinschluss nicht genügend Wasser transportiert. In diesem Fall leuchtet die „ADD Water“-LED auf. Um das zu beheben, drücken Sie die START-Taste einfach noch einmal, und die Eiswür­felmaschine funktioniert wieder.
• Verwenden Sie immer frisches Wasser, bevor Sie mit der Eisherstellung beginnen, gleich ob bei der Erst­benutzung oder nach einer längeren Zeit der Nichtbenutzung.
7
Contents
Technical Data
Security Instructions
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the fol­lowing hints to avoid injury and damages. Any failure caused by ignoring the mentioned items and cautions mentioned in the instructions are not covered by our warranty and any liability.
Item number 10020108
10028270
Voltage 220-240 V 50/60 Hz
Power consumption 150 W
Weight 7.2 kg
Technical Data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Security Instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Product Overview . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Troubleshooting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Cleaning and Care . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Disposal Considerations . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Declaration of Conformity . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Intended use
• This appliance serves the making of ice cream / sorbet.
• It is solely designed for this purpose and may be used only for this pupose. It must be used only the way described in the instructin manual.
• This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given supervision or in­struction concerning use of the appliance by a person responsible for their safety.
• Children should be supervised and not play with this appliance.
Loading...
+ 16 hidden pages