Klarstein 10028043 User Manual

Zitruspresse orange
10008166 10008167 10008168
10028043
Eismaschine
2
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Klarstein Gerätes. Lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und unsachgemäßen Ge­brauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten 2 Sicherheitshinweise 2 Geräteübersicht und Funktionstasten 3 Bedienung und Funktionen 4 Eisrezepte 5
Reinigung und Pege 7 Hinweise zur Entsorgung 7 Konformitätserklärung 7
Technische Daten
Artikelnummer 10028043
Stromversorgung 220-240 V ~ 50-60 Hz Leistung 135 W Abmessungen 400 mm (B) x 260 mm (T) x 275 mm (H) Fassungsvermögen 1.2 L
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich alle Hinweise sorgfältig durch und bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum Nach­schlagen gut auf.
• Prüfen Sie vor der Benutzung die Spannung auf der Geräteplakette und schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der Spannung des Geräts entsprechen.
• Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, einem autorisierten Fachbetrieb oder
einer ähnlich qualizierten Person ersetzt werden.
• Drehen Sie das Gerät nicht auf den Kopf und neigen Sie es nicht mehr als 45°.
• Tauchen Sie das Gerät nie komplett in Wasser oder andere Flüssigkeiten und achten Sie drauf, dass Stecker und Netzkabel nicht nass werden.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht mehr benutzen oder reinigen.
• Lassen Sie um das Gerät herum 8 cm Platz, um ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten.
• Benutzen Sie nur Zubehör, das vom Hersteller ausdrücklich dafür zugelassen ist.
• Kinder, physisch und körperlich eingeschränkte Menschen sollten das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkeh­rungen vertraut gemacht wurden. Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Flammen, heißen Kochplatten oder Öfen.
• Schalten Sie das Gerät nicht mehrmals hintereinander ein und aus. Warten Sie mindestens 5 Mi­nuten, bevor sie das Gerät wieder einschalten, um den Kompressor nicht zu beschädigen.
• Stecken Sie keine Bleche oder andere Objekt ins Gerät, um Feuer und Kurzschlüsse zu vermeiden.
• Wenn Sie das Eis entnehmen, schlagen Sie nicht gegen den Behälter oder den Rand des Behälters, um ihn nicht zu beschädigen.
• Schalten Sie das Gerät erst ein, wenn Sie den Behälter und das Rührmesser angebracht haben.
• Die Temperatur für Zutaten beträgt 25±5°C. Kühlen Sie die Zutaten nicht vor, andernfalls könnte das Messer blockieren, bevor die Eiscreme fertig zubereitet ist.
• Entfernen Sie das Rührmesser nicht, solange es in Betrieb ist.
• Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit Scheuerpulver oder Scheuerschwämmen.
• Bewahren Sie im Gerät keine explosiven Substanzen auf, wie beispielsweise Sprühdosen mit leicht entzündlichen Treibgasen.
• Das Gerät ist nicht für den kommerziellen Gebrauch, sondern nur für Gebrauch im Haushalt und in ähnlichen Umgebungen vorgesehen.
Geräteübersicht und Funktionstasten
Geräteübersicht
Funktionstasten
An/Aus Drücken Sie auf die Taste, um das Gerät einzuschalten. Das Gerät be ndet
sich dann im Standby-Zustand. Drücken Sie während des Betriebs auf die Taste, um das Gerät auszuschalten.
Zubereitungszeit Nachdem Sie die Zutaten in den Eisbehälter gegeben haben, drehen Sie am
Regler, um die Zubereitungszeit einzustellen.
Start/Pause Nachdem Sie Menü und Zeit eingestellt haben, drücken Sie auf die Taste,
um die Zubereitung zu starten. Drücken Sie während des Betriebs auf die Taste, pausiert das Gerät und der Timer.
3
Bedienung und Funktionen
Eismaschine reinigen und vorbereiten
Bevor Sie das Gerät erstmalig benutzen, reinigen Sie alle Teile, die in Kontakt mit der Eiscreme kom­men. Dazu zählen die feste Schüssel, der herausnehmbare Behälter, das Rührmesser, der transpa­rente Deckel, der Nachfülldeckel und der Löffel. Stellen Sie die Eismaschine aufrecht auf eine ebene
Ober äche, damit der Kompressor mit bestmöglicher Leistung arbeiten kann.
Schritt 1
Bereiten Sie die Zutaten gemäß der Zutatenliste im Rezept­teil der Bedienungsanleitung zu. Sie müssen den Eisbe­hälter vorher nicht extra kühlen. Das Gerät verfügt über einen eingebauten Kompressor, der die Zutaten während der Eiszubereitung kühlt. Füllen Sie die vorbereiteten Zu­taten zusammen mit etwas warmem Wasser in den heraus­nehmbaren Behälter und verrühren Sie sie gut.
Schritt 2
Setzen Sie den Eisbehälter in die Eismaschine ein und dre­hen Sie ihn leicht herum, bis er fest mit der festen Schüssel verbunden ist.
Schritt 3
Setzen Sie das Rührmesser in den herausnehmbare Be­hälter ein und achten Sie darauf, dass das der Unterteil des Messers fest mit der Motorenführung verbunden ist. Setzen Sie den transparenten Deckel auf die Eismaschine und schrauben Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn fest.
Schritt 4
Drücken Sie auf die An/Aus-Taste, um das Gerät einzuschalten. Stellen Sie mit dem Regler die Zubereitungszeit ein. Drücken Sie auf Start/Pause um die Zubereitung zu starten.
Schritt 5
Benutzen Sie den Nachfülldeckel um während der Eiszu­bereitung weitere Zutaten hinzuzufügen.
Schritt 6
Nachdem die Zubereitung beendet ist, schalten Sie das Gerät aus und entnehmen Sie den Eisbehälter.
4
Kühlhaltefunktion
Um zu verhindern, dass das Eis nach der Zubereitung schmilzt, startet die nach der Zubereitung automatisch die Kühlhaltefunktion. Das Eis wird 1 Stunde lang gekühlt. Eine Stunde später wechselt das Gerät in den Standby-Modus.
Motorschutzfunktion
Wenn die Eiscreme hart wird, kann es sein, dass der Motor blockiert. Falls das passiert, hält das Gerät automatisch an und erfasst die Temperatur, um zu verhindern, dass sich der Motor überhitzt.
Wichtige Hinweise zur Eiszubereitung
Um Überlaufen und unnötige Reste zu vermeiden, versichern Sie sich, dass die die Menge der Zuta­ten maximal 60% des Fassungsvermögens ausmacht. Die Eiscreme dehnt sich während der Zube­reitung aus.
Eisrezepte
Vanilleeis
Zutaten:
200 ml Vollmilch 100 ml Kristallzucker 150 ml Sahne (gekühlt) 1-2 Teelöffel Vanillearoma
Zubereitung:
Mischen Sie Milch und Zucker in einer Rührschüssel. Verrühren Sie beides auf niedriger Stufe mit dem Handmixer, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Fügen Sie dann die Sahne und das Vanil­learoma hinzu und vermischen Sie alle Zutaten. Schalten Sie die Eismaschine ein, füllen Sie die Mischung in den Eisbehälter und mixen Sie die Mischung etwa 30-40 Minuten, bis sie dick ist.
Varianten: Mint Chip
Lassen Sie das Vanillearoma weg und ersetzen Sie es durch 1-1 ½ Teelöffel Pfefferminzaroma. Hacken Sie Zartbitterschokolade in kleine Stücke und fügen Sie die Schokostücke in den letzten 5 Minuten vor Ende der Zubereitungszeit hinzu.
Butter-Pekannuss
Schmelzen Sie 1 Stück gesalzene Butter in einer 26 cm breiten Pfanne. Fügen Sie 200 ml grobgehackte Pekannüsse und 1 Tee­löffel Salz hinzu. Kochen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze bis die Nüsse leicht braun sind und rühren Sie dabei regelmäßig um. Nehmen Sie die Pfanne vom Herd und sieben Sie die Mischung durch (die Butter können Sie für andere Zwecke verwenden). Lassen Sie die Nüsse komplett abkühlen und fügen Sie sie in den letzten 5 Minuten vor Ende der Zubereitungszeit hinzu.
Cookies & Cream
Fügen Sie 150 ml grobgehackte Cookies oder Ihre grobgehack­ten Lieblingskekse in den letzten 5 Minuten vor Ende der Zube­reitungszeit hinzu.
5
Schokoladeneis
Zutaten:
200 ml Vollmilch 100 ml Kristallzucker 240 g Zartbitterschokolade 200 ml Sahne (gekühlt) 1 Teelöffel Vanillearoma
Zubereitung:
Erhitzen Sie die Milch auf dem Herd oder in der Mikrowelle, bis sie am Rand Blasen schlägt. Zerkleinern Sie die Schokolade zu­sammen mit dem Zucker in einem Mixer mit Metallmesser, bis die Schokolade feingehackt ist. Fügen Sie die warme Milch hinzu und mixen sie weiter, bis sie eine glatte Masse erhalten. Schüt­ten Sie die Masse in eine mittelgroße Schüssel und lassen Sie sie komplett erkalten. Fügen Sie die Sahne und das Vanillearoma hinzu. Schalten Sie die Eismaschine ein, füllen Sie die Masse in den Eisbehälter und mixen Sie die Mischung etwa 30-40 Minu­ten, bis sie dick ist.
Varianten: Schoko-Mandel
Fügen sie ½ Teelöffel Mandelaroma zusammen mit dem Vanille­aroma hinzu. Fügen 100-150 ml gehackte Mandeln oder Scho­komandeln in den letzten 5-10 Minuten vor Ende der Zuberei­tungszeit hinzu
Schoko-Cookie
Fügen Sie einen 100 ml grobgehackte Cookies in den letzten 5 Minuten vor Ende der Zubereitungszeit hinzu.
Schoko-Marshmallow-Strudel
Wenn Sie das fertige Eis zum Einfrieren umfüllen, bedecken Sie es mit Ein paar Klecksen Schokosoße und ein paar Klecksen Marshmallow-Creme.
Frisches Erdbeereis
Zutaten:
250 g frische Erdbeeren 1 ½ Teelöffel Zitronensaft 100 ml Zucker 200 ml Vollmilch 200 ml Sahne 1 Teelöffel Vanillearoma
Zubereitung:
Geben Sie die kleingeschnittenen Erdbeeren zusammen mit dem frisch gepressten Zitronensaft und der Hälfte des Zuckers in eine kleine Schüssel. Rühren Sie vorsichtig um und lassen Sie die Erdbeeren 2 Stunden lang eiweichen. Nehmen Sie eine mittelgroße Schüssel. Verrühren Sie die Milch und die andere Hälfte des Zuckers 1-2 Minuten lang mit einem Handmixer oder Schneebesen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Fügen Sie dann die Sahne, den kompletten gesammelten Saft von den Erdbee­ren und das Vanillearoma hinzu. Schalten Sie die Eismaschine an, füllen Sie die Mischung in den Eisbehälter und mixen Sie sie etwa 30-40 Minuten, bis sie dick ist. Geben Sie die Erdbeer­stücke in den letzten 5 Minuten vor Ende der Zubereitungszeit hinzu.
Hinweis: Die Eiscreme ist von Natur aus hellrosa. Falls der Farb­ton des Eises dunkler sein soll, fügen Sie Lebensmittelfarbe hin­zu, bis das Eis die gewünschte Farbe hat.
6
Frisches Zitronensorbet
Zutaten:
300 ml Zucker 300 ml Wasser 200 ml Zitronensaft 1 Esslöffel Zitronenschalen
Zubereitung:
Mischen Sie den Zucker mit dem Wasser in einem kleinen Topf und lassen Sie die Mischung aufkochen. Lassen Sie die Mischung dann auf niedriger Hitze 3-5 Minuten köcheln, bis sich der Zu­cker aufgelöst hat. Lassen Sie die Mischung dann vollständig abkühlen. Fügen Sie dann den frisch gepressten Zitronensaft und die feingehackte Zitronenschale hinzu und verrühren Sie alles sorgfältig. Schalten Sie die Eismaschine ein, füllen Sie die Mischung in den Eisbehälter und mixen Sie sie etwa 30-40 Minu­ten, bis sie dick ist.
Geeister Schoko-Joghurt
Zutaten:
200 ml Vollmilch 180 g Zartbitterschokolade 400 ml Vanillejoghurt 50 ml Zucker
Zubereitung:
Mixen Sie Milch und gehackte Schokolade 20-30 Sekunden lang in einem Mixer mit Metallklinge, bis Sie eine glatte Masse erhal­ten. Fügen Sie Joghurt und Zucker hinzu und mixen Sie die Mi­schung weitere 15 Sekunden lang. Schalten Sie die Eismaschine an, füllen Sie die Mischung ein und mixen Sie sie etwa 50-60 Minuten, bis sie dick ist.
Reinigung und Pfl ege
1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
2. Entfernen Sie das Rührmesser und wischen Sie es mit einem feuchten Lappen ab.
3. Entfernen Sie den herausnehmbaren Behälter und reinigen Sie ihn mit einem feuchten Lappen.
4. Wischen Sie den transparenten Deckel und den Nachfülldeckel mit einem feuchten Lappen ab.
5. Entfernen Sie Schmutz am Gerät oder andere Flecken mit einem feuchten Lappen. Achten Sie
darauf, dass das Kabel, der Stecker und die Lüftung nicht nass werden und tauchen Sie das Gerät nicht komplett in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
6. Trocknen Sie alle Teile sorgfältig ab und setzen Sie sie wieder ein.
Entsorgung und Konformitätserklärung
Be ndet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem
Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaf­ten. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequen­zen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Hersteller: CHAL-TEC Vertriebs- + Handels GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien: 2004/108/EG (EMV) 2011/65/EU (RoHS) 2006/95/EG (LVD)
7
8
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this Klarstein equipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints on installation and use to avoid technical damages. Any failure caused by ignoring the mentioned items and cautions mentioned in the operation and installation instructions are not covered by our warranty and any liability.
Contents
Technical Data 8 Safety Instructions 8 Product Description and Controls 9 Use and Functions 10 Ice Cream Recipes 11 Cleaning and Care 13 Disposal Considerations 13 Declaration of Conformity 13
Technical Data
Item number 10028043
Power supply 220-240 V ~ 50-60 Hz Power 135 W Dimensions 400 mm (W) x 260 mm (D) x 275 mm (H) Capacity 1.2 L
Safety Instructions
Read all the safety and operating instructions carefully and retain them for future reference.
• Ensure the voltage is compliant with the voltage range stated on the rating label, and ensure the earthing of the socket is in good condition.
• If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or its service agent or a
similarly qualied person in order to avoid a hazard.
• Do not upend this product or incline it over a 45° angle.
• To protect against risk of electric shock, do not pour water on cord, plug and ventilation, immerse the appliance in water or any other liquid.
• Unplug the appliance after using or before cleaning.
• Keep the appliance 8cm from other objects to ensure the good heat releasing.
• Do not use the accessories which are not recommended by Manufacturer.
• This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved. Children shall not play with the appliance. Cleaning and user maintenance shall not be made by children without supervision. Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
Do not use the appliance close by ames, hot plates or stoves.
• Do not switch on the power button frequently (ensure 5min. interval at least) to avoid the damage of compressor.
Metal sheet or other electric objects are not allowed to be inserted into the appliance to avoid re and short circuit.
• When take out the ice cream, do not knock the barrel or edge of barrel to protect the barrel from damage.
• Do not switch on the power before install well the barrel or blender blade.
• The initial temperature of the ingredients is 25±5°C. Do not put the ingredients into freezer for pre­freeze, as it will easily make the blender blade blocked before the ice cream is in good condition.
• Do not remove the blender blade when the appliance is on working.
• Do not use outdoors.
• Never clean with scouring powders or hard implements.
Do not store explosive substances such as aerosol cans with a ammable propellant in this appli­ance.
• This appliance is intended to be used in household and similar applications.
Product Description and Controls
Product Description
Controls
Power After plug on, the machine will enter into standby mode. Then touch this
power button to enter into the setting mode. Touch this button during op­eration, the machine will power off.
Cooking time Once the pre-prepared materials have been put into removable bowl, turn-
ing this knob can select the working time.
Start/Pause After setting the menu and time, press this button to start the working
mode. During operation, to press this button, the mixing will pause and the time countdown will pause as well.
9
Use and Functions
Making Ice Cream
Before use, thoroughly wash all parts that will be contacted with the ice cream (including the  xed
bowl, removable bowl, mixing blade, transparent lid, measuring cup and spoon). Be sure the power
cord is unplugged. Always place the Ice Cream Maker upright on a  at surface in order that the build-
in compressor can provide best performance.
Step 1
Prepare ingredients from your own recipe or from the recipe booklet here. Note: You do not need to freeze the bowl for hours in a freezer in advance, as this machine has a BUILT­IN COMPRESSOR that freezes the ingredients in operation thus ensure the output of ice cream. Pour the well prepared ingredients and warm water into the removable bowl, then have a uniform mixing (See picture).
Step 2
Put the removable bowl into the machine and slightly turn
around the bowl to make it  tted well with the  xed bowl.
Step 3
Place the mixing blade into the removable bowl and keep
the mixing blade bottom hole  tted well with the motor
axis. Then put the transparent lid onto the machine and lock it anticlockwise (See picture).
Step 4
Touch the Power button. Turn the Cooking time knob to choose the working time. Touch the Start/Pause button to start working.
Step 5
You can add the favorite ingredients by opening the re ll
cover during ICE cream making (See below picture).
Step 6
After the operation is over, turn off the machine  rst, then
pull the removable bowl out.
10
Loading...
+ 21 hidden pages