2
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Klarstein Gerätes. Lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen Schäden vorzubeugen. Für
Schäden, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Technische Daten
Artikelnummer 10028027
Stromversorgung 230 V ~ 50 Hz
Temperatur 8-18°C
Abmessungen (BxHxT) 17,5 x 35 x 31cm
Gewicht 9 kg
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich alle Hinweise durch und bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen gut auf.
• Überprüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken auf eventuelle Schäden. Sollten Sie Schäden feststellen,
kontaktieren Sie umgehend den Kundendienst.
• Entsorgen Sie Verpackungsmaterialien umgehend, Kinder könnten sonst damit spielen und sich daran verletzen oder daran ersticken.
• Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der angegebenen Spannung entsprechen.
• Kinder, physisch und körperlich eingeschränkte Menschen sollten das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher
von einer Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen. Reinigen Sie das Gerät nicht mit
Benzin oder chemischen Reinigern, um es nicht zu beschädigen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist. Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, einem autorisierten Fachbetrieb oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden.
• Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen, halten Sie das Netzkabel außerhalb der Reichweite von Kindern und achten Sie darauf, dass es nicht von der Arbeitsfläche hängt.
• Reparaturen dürfen nur von ausgebildeten Fachkräften durchgeführt werden.
• Das Gerät darf nur frei stehend eingesetzt werden.
• Benutzen Sie kein Verlängerungskabel.
• Wenn Sie das Gerät entsorgen, entfernen Sie die Tür und lassen Sie die Ablagen im Gerät, damit Kinder nicht
hineinklettern und sich einschließen können.
• Stellen Sie den Weinkühler auf einen ebenen Untergrund und lassen Sie 2 cm Platz zu den Seiten und 10
cm Platz an der Rückseite, damit die Luft ausreichend zirkulieren kann.
• Benutzen Sie die Stellfüße, um das Gerät horizontal auszurichten.
• Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen.
• Stellen Sie keine schweren gegenstände auf dem Gerät ab.