Klarstein 10021654, 10028009 User Manual

10021654 10028009
Lu� reiniger
2
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Sicherheitshinweise
Zur Reduzierung der Gefahr von Brand, elektrischem Schlag und Beschädigung:
• Setzen Sie dieses Gerät nicht dem Regen aus.
• Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße, wie Vasen, auf dieses Gerät.
• Ausschließlich das empfohlene Zubehör verwenden.
• Reparieren Sie dieses Gerät nicht selbst. Wenden Sie sich zur Wartung an quali ziertes
Kundendienstpersonal.
• Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in dieses Gerät fallen.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Gerät.
Netzkabel/Netzteil
• Gewährleisten Sie, dass die Spannung der Stromversorgung dem auf diesem Gerät angegebenen Wert entspricht.
• Stecken Sie den Netzstecker vollständig in die Steckdose ein.
• Ziehen Sie nicht am Kabel, knicken Sie es nicht und stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf.
• Fassen Sie den Stecker nicht mit nassen Händen an.
• Fassen Sie den Stecker beim Herausziehen an seinem Korpus an.
• Verwenden Sie keinen beschädigten Netzstecker oder eine beschädigte Steckdose.
• Installieren Sie dieses Gerät so, dass das Netzkabel sofort aus der Steckdose gezogen werden kann, wenn Störungen auftreten.
Kleine Objekte/Verpackungsteile
Bewahren Sie die kleine Objekte (z.B. Schrauben und anderes Montagematerial, Speicherkarten) und Verpackungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht von diesen ver­schluckt werden kann. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Achtung:
Stellen Sie keine Quellen o ener Flammen, z.B. brennende Kerzen, auf das Gerät.
Aufstellung
• Stellen Sie das Gerät auf eine trockene, ebene, wasserfeste und hitzebeständige Ober äche.
• Suchen Sie einen Aufstellort, an dem Kinder nicht an die heißen Ober ächen des Gerätes
gelangen können.
• Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, um im Notfall das Gerät schnell vom Stromkreis trennen zu können.
• Installieren oder positionieren Sie dieses Gerät nicht in einem Bücherregal, Einbauschrank oder einem sonstigen engen Raum. Stellen Sie eine gute Belüftung des Gerätes sicher.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf Verstärker oder andere Geräte, die heiß werden können. Diese Hitze könnte das Gerät beschädigen.
• Setzen Sie dieses Gerät keinem direkten Sonnenlicht, hohen Temperaturen, starker Feuchtigkeit und übermäßigen Erschütterungen aus.
3
Netzadapter
• Der Netzadapter kann mit Wechselstrom von 220 - 240 V betrieben werden.
• Verwenden Sie aber einen geeigneten Steckeradapter, wenn der Stecker nicht in die Netzsteckdose passt.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient zur Luftreinigung. Es ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf nur zu diesem Zweck verwendet werden. Es darf nur in der Art und Weise benutzt werden, wie es in die­ser Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wis­sen benutzt zu werden, es sei denn,sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten be­aufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Transport des Gerätes
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um einen ausreichender Schutz beim Transport des Gerätes zu erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.
Reinigung der äußeren Oberfl äche
Verwenden Sie keine  üchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays. Durch zu starken Druck beim Abwischen können die Ober ächen beschädigt werden. Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über
einen längeren Zeitraum mit dem Gerät in Kontakt sein.
Bedienelemente
4
Vor lter: Er kann e ektiv Staub-Partikel mit einem Durchmesser über 20µm aus der Luft  ltern und verlängert darüber hinaus damit die Lebensdauer des HEPA-Filters.
HEPA-Filter: Er  ltert e ektiv Staub-Partikel und Pollen mit einem Durchmesser über 0,3µm, steigert die Reinheit der Luft und hält diese frisch.
Kalt- Katalysator-Filter: Er kann schädliche Gase in der Luft, wie beispielsweise Form­aldehyd, Kohlenmonoxyd, Ammoniak und Schwefelwassersto abfangen.
Kohlefaser-Filter: Eliminiert schädliche Substanzen in der Luft.
Fernbedienung
Dieses Gerät ist neben dem Bedienfeld am Gehäuse auch mit einer Fernbedienung ausgestattet. Die
Batterien für die Fernbedienung setzen sie wie folgt ein:
1. Drehen Sie die Fernbedienung auf die Seite.
2. Drücken Sie die Akkufreigabe an der Unterkante der Fernbedienung.
3. Fassen Sie die Batteriehalterung und ziehen Sie den Akku raus.
4. Ersetzen Sie die Batterie mit einer Lithium-Batterie CR2025.
SPEED-Taste - Geschwindigkeit einstellen
Beim Einschalten ist die Geschwindigkeit des integrierten Ventilators niedrig. Wenn die Luft schnell gereinigt werden muss, drücken Sie SPEED ein oder zwei Mal um die Geschwindigkeit auf mittel bzw. auf hoch einzustellen.
5
TIMER-Taste - Den Timer einstellen
Die minimale Betriebsdauer beträgt eine Stunde. Drücken sie TIMER um die Betriebszeit um eine Stunde zu erhöhen. Die längste einstellbare Zeit beträgt 12 Stunden. Nach Einstellen der Zeit wird der Timer die Zeit herunterzählen. Läuft die Zeit ab, schaltet sich das Gerät automatisch ab.
ANION-Taste - Ionisator-Funktion
Wenn Sie Ionisator und HEPA-Filter gleichzeitig betreiben möchten, drücken Sie die ANION-Taste. Das Symbol für negative Ionen erscheint auf dem Display.
Speicher-Funktion
Die vorherigen Einstellungen werden gespeichert, sodass diese nach erneutem Einschalten des Geräts sofort zur Verfügung stehen.
Reinigung und Pege
1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie es vor der Reinigung aus der Steckdose.
2. Verwenden Sie nur ein mit Wasser angefeuchtetes, weiches Tuch um das Gerät zu reinigen.
3. Verwenden Sie niemals Lösemittel oder andere Chemikalien.
4. Lagern Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort, wenn es nicht in Gebrauch ist.
Reparaturen
• Reparaturen am Gerät sollten nur von einer autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt werden.
• Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
• Önen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus!
• Falscher Zusammenbau führt möglicherweise zu Fehlfunktionen oder dem Totalausfall.
• Önen Sie in keinem Fall das Gerät.
Achtung:
Es wird keine Haftung für Folgeschäden übernommen. Technische Änderungen und Irrtümer vorbe­halten!
Beachten Sie:
Die Gewährleistung verfällt bei Fremdeingrien in das Gerät.
Gerätenutzung
DEN FILTER ERSETZEN
• Entfernen und ersetzen Sie den Filter mindestens alle 12 Monate.
Die Lebensdauer der Filter wird durch die Nutzungsdauer und der Konzentration der Schadstoe in
der Luft beeinusst.
Folgen Sie bitte beim Austausch von Filtern folgenden Anweisungen:
1) Ziehen Sie die vordere Abdeckung leicht nach vorne
2) Nehmen Sie die Frontabdeckung ab
6
3) Installieren Sie zuerst den oberen Teil des Filters drücken Sie dann den unteren Teil hinein.
4) Befestigen Sie den Boden, dann drücken Sie den oberen Teil der Frontabdeckung.
Ionisator
Dieser Luftreiniger kann negative Ionen produzieren. Solche negativen Ionen treten in natürlichen Umgebungen wie in Wäldern, an Wasserfällen oder am Meer auf. Negative Ionen helfen dabei das
Gleichgewicht und den Stowechsel des menschlichen Körpers zu erhöhen. Der Ionisator in diesem
Luftreiniger ist in der Lage, eine große Menge an negativen Ionen zu produzieren.
Fortschrittliches Filter-System
Eine der bedeutendsten Eigenschaften dieses Geräts liegt in dem vierstugen Filter-System, das den Vorlter, den HEPA-Filter, den Kälte-Katalysator-Filter und den Kohlefaser-Filter kombiniert. Alles in
einem Stück, das dadurch leicht zu ersetzen ist.
LCD-Display
Ionisator-Funktion, Ventilation und die Betriebsdauer werden auf dem Display angezeigt.
Fehlersuche und Fehlerbehebung
Problem Mögliche Ursachen Lösung
Luftreiniger funktioniert nicht. Das Gerät ist nicht mit dem
Stromnetz verbunden.
Überprüfen Sie die Stromversorgung der Steckdose und, ob der Stecker korrekt in der Steckdose steckt.
Die manuelle Steuerung hat eine Fehlfunktion.
Wenden Sie sich an einen Techniker, um das Gerät reparieren zu lassen.
Lautes Betriebsgeräusch Hoher Grad an Luftfeuchtigkeit
im Raum.
Entfeuchten Sie die Luft mit Hilfe eines Luftentfeuchters.
Der Filter ist schmutzig. Ersetzen Sie den Filter durch
einen neuen.
Loading...
+ 13 hidden pages