Klarstein 10027888, 10027903, 10027890, 10027889 User Manual

Zitruspresse orange
Küchenmaschine
10008166 10008167 10008168
10027888 10027889 10027890 10027903
Sehr geehrter Kunde,
Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Klarstein Gerätes. Lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und unsachgemäßen Ge­brauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten 2 Lieferumfang 2 Sicherheitshinweise 2 Gerätebeschreibung 4 Display und Funktionstasten 4 Übersicht Geschwindigkeitsregler 5 Zubehörteile und Installation 5 Inbetriebnahme 6 Grundeinstellungen und Funktionen 8 Geschwindigkeitseinstellungen 9
Reinigung und Pege 9
Entsorgung und Konformitätserklärung 10
Technische Daten
Artikelnummer 10027888, 10027889, 10027890, 10027903
Stromversorgung 220-240 V ~ 50-60 Hz Leistungsaufnahme Standmixer 1200 W Leistungsaufnahme Rührwerk 900 W
Lieferumfang
1x Küchenmaschine 1x Rührschüssel 2x Deckel 1x Spritzschutz 1x Flacher Rührhaken 1x Schneebesen 1x Knethaken 1x Flexibler Rührhaken für hohe Temperaturen
Sicherheitshinweise
• Lesen Sie sich alle Hinweise sorgfältig durch und bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum Nachschlagen gut auf.
• Um sich vor Stromschlägen zu schützen tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Lassen Sie das Gerät in der Gegenwart von Kindern nicht unbeaufsichtigt.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker bevor sie es zusammen-/auseinanderbau­en, nachdem Sie es benutzt haben oder bevor Sie es reinigen.
• Achten Sie darauf dass Körperteile, Schmuck oder weite Kleidung nicht mit den beweglichen Teilen des Geräts in Berührung kommen.
• Stecken Ihre Finger während des Betriebs nicht ins Gerät.
• Falls das Netzkabel beschädigt ist lassen Sie es vom Hersteller oder einer ausgebildetem Fachper­sonal reparieren.
2
• Benutzen Sie nur Zubehör, das vom Hersteller zugelassen ist, andernfalls könnten Sie sich ernst­haft verletzen oder das Gerät beschädigen. Verwenden Sie das Gerät nur in Innenräumen.
• Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
Lassen Sie das Netzkabel nicht über den Rand der Arbeitsäche hängen.
• Halten Sie Hände und andere Küchenutensilien während des Betriebs fern von Messern und be­weglichen Teilen, damit Sie sich verletzen oder das Gerät beschädigen.
• Passen Sie auf, dass Sie sich beim Reinigen nicht an den Messern verletzen.
• Achten Sie darauf, dass alle Teile fest miteinander verbunden sind, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
• Schieben Sie Essen niemals mit der Hand durch die Einfüllöffnung, benutzen Sie dazu immer einen Einfüllschieber.
• Versuchen Sie nicht die Deckelsperre zu umgehen.
• Falls das Gerät kaputt ist lassen Sie es in einem Fachbetrieb überprüfen oder reparieren.
• Benutzen Sie kein Zubehör, dass nicht vom Hersteller zugelassen ist und benutzen Sie immer nur ein Zubehörteil auf einmal.
• Überschreiten Sie nicht das maximal Fassungsvermögen und überschreiten Sie beim Kochen nicht die maximale Füllmenge von 3 Litern (siehe Markierung in der Rührschüssel).
• Seien Sie vorsichtig wenn Sie das Gerät anheben, es ist sehr schwer. Versichern Sie sich, dass der Mischwerkskopf verriegelt ist und alle Teile fest sind, wenn Sie das Gerät anheben.
• Passen nach dem Kochen auf, wenn Sie Schüssel und Zubehör anfassen. Schüssel, Deckel und Zubehör bleiben nach dem kochen noch lange heiß, auch wenn das Gerät bereits ausgeschaltet ist. Benutzen Sie Ofenhandschuhe, wenn Sie Schüssel und Mischzubehör entfernen.
• Die Unterseite der Schüssel bleibt nach dem Kochen noch lange heiß. Geben Sie Acht, wenn Sie
die Schüssel entnehmen und stellen Sie sie auf einen Topfuntersetzer, um hitzeempndliche Ober­ächen nicht zu beschädigen.
• Passen Sie auf, dass Sie sich nicht am heißen Dampf verletzen, wenn sie den Deckel der Einfüllöff­nung entfernen oder den Mischwerkskopf anheben.
• Lassen Sie essen immer erst auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie es aus der Schüssel in den Mixer umfüllen.
• Benutzen Sie das Gerät im Kochmodus niemals mit einer leeren Schüssel.
Stellen Sie das Gerät auf einen achen, ebenen Untergrund und achten Sie darauf, dass es weit genug vom Rand entfernt ist. Lassen Sie zur Wand 10 cm Platz und achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze nicht blockiert werden. Stellen Sie das Gerät nicht unter Hängeschränken auf.
• Achten Sie darauf, dass der Rührschüsselfuß und die Temperatursensoren sauber und trocken sind, bevor die das Gerät benutzen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht zum Frittieren von Essen.
• Versichern Sie sich dass das Essen durchgekocht ist, bevor Sie es zu sich nehmen.
• Verzehren Sie das Essen direkt nach dem Kochen oder lassen Sie es etwas noch abkühlen, bevor Sie es einfrieren.
• Falls der Mischwerkskopf während des Betriebs angehoben wird stoppt das Gerät, auch wenn Sie den Kopf wieder senken. Um des Gerät wieder zu starten drehen Sie den Geschwindigkeitsregler auf „0“ und stellen Sie die Geschwindigkeit dann erneut ein.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose wenn Sie das Gerät unbeaufsichtigt lassen oder es zu­sammen-/auseinanderbauen.
• Seien Sie vorsichtig wenn Sie heißes Essen in den Mixer umfüllen, da unerwartet heißer Dampf austreten kann.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker bevor Sie Zubehör oder bewegliche Teile wechseln.
• Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden.
• Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Kinder, physisch und körperlich eingeschränkte Menschen sollten das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkeh­rungen vertraut gemacht wurden.
• Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
• Das Gerät ist nicht für den kommerziellen Gebrauch, sondern nur für Gebrauch im Haushalt und in ähnlichen Umgebungen vorgesehen, wie Mitarbeiterküchen, Farmen, Hotels, Motels oder Bed & Breakfest Unterkünften.
Gerätebeschreibung
1 Zubehörbuchse 11 Entriegelungsknopf 2 Schutzabdeckung 12 Timer/Temperaturregler 3 Taste 13 Deckel 4 Messer-Schutzabdeckung 14 Deckel für die Einfüllöffnung 5 Oberes Verbindungsstück 15 Spritzschutz 6 Schwenkarm 16 Flacher Rührhaken 7 Motorspindel 17 Schneebesen 8 Standfuß 18 Knethaken 9 Motorgehäuse 19 Flexibler Rührhaken für hohe Temperaturen 10 Geschwindigkeitsregler 20 Rührschüssel
Display und Funktionstasten
1 Timer/Temperaturanzeige 2 Timer-Taste 3 Timer/Temperaturregler 4 Pulsfunktion 5 Entriegelungsknopf 6 Geschwindigkeitsregler 7 Temperatur-Taste 8 Reset-Taste (Timer/Temperatur) 9 Geschwindigkeits-Kontrollleuchte
4
Übersicht Geschwindigkeitsregler
Aus Minimum Maximum Konstant
langsam
Unterbrochen
Nach 5 Sekun-
den pausiert das
Gerät 5 Sekun-
den lang, bevor
es fortfährt
Unterbrochen
Nach 5 Sekun­den pausiert das Gerät 30 Sekun-
den lang, bevor
es fortfährt
Zubehörteile und Installation
Die richtige Position der Zubehörteile
HINWEIS: Benutzen Sie das Gerät nur wenn die Zubehörteile, wie in der Abbildung angegeben,
befestigt wurden und sich der Mischwerkskopf in Betriebsposition (heruntergeklappt) be ndet.
Schritt Position Zubehörteil
1
Knethaken Flacher
Rührhaken
Schneebesen Flexibler
Rührhaken
Setzen Sie den Knethaken, den  achen Rührhaken, den
2
WARNUNG
Verletzungsgefahr! Stecken Sie Ihre Finger während des Betriebs nicht in die Rührschüssel und wechseln Sie das Zubehör erst, wenn das Gerät zum Stehen gekommen ist und der Stecker gezogen wurde. Wenn Sie das Gerät ausschalten läuft der Motor noch kurz weiter.
So benutzen Sie die Zubehörteile richtig
Flacher Rührhaken:
Geeignet für leichtere Massen und Teige, wie Kuchen- und Biskuitteig, Pasteten, Eiscreme, Creme­füllungen, Eclairs und Kartoffelpüree.
Schneebesen:
Geeignet für Eier, Sahne, Backteige, fettarmen Biskuitteig, Baiser, Käsekuchenfüllung, Mousses und leichte Kuchenmischungen. Benutzen Sie den Schneebesen nicht für schwere Mischungen oder um Fett oder Zucker zu schlagen, andernfalls könnten Sie ihn beschädigen.
Knethaken:
Geeignet für schwere Teige, Hack eisch oder andere anspruchsvolle Knetaufgaben.
Flexibler Rührhaken für hohe Temperaturen:
Einsetzbar für diverse Aufgaben, wie Pudding kochen, Rührei oder Soßen. Ideal, um heiße oder kalte Zutaten während des Rührens von der Innenseite der Rührschüssel zu schaben. Auch geeig­net für angedünstetes Gemüse.
Schneebesen oder den  exiblen Rührhaken an der angezeigten
Position ein.
5
Inbetriebnahme
• Stellen Sie das Gerät auf einen achen Unter­grund, z. B. eine Küchenarbeitsäche, und versi-
chern Sie sich, dass das Gerät fest steht.
1
2
3
• Versichern Sie sich, dass die Schutzabdeckung (2) an der Zubehörbuchse (1) befestigt ist.
• Drücken Sie die Messer-Schutzabdeckung (4) in den Schwenkarm (6).
• Drücken Sie auf den Entriegelungsknopf und zie­hen Sie den Schwenkarm mit der Hand nach oben bis er aufgeklappt ist und einrastet.
• Befestigen Sie den Deckel am Schwenkarm und achten Sie darauf, dass er fest sitzt.
• Geben Sie nun die Zutaten in die Rührschüssel (20).
4
5
• Befestigen Sie dann die Schüssel in der Ausspa­rung des Motorgehäuses (9). Drehen Sie die Rühr­schüssel leicht im Uhrzeigersinn, bis sie einrastet.
• Befestigen Sie den Spritzschutz (15) am Knetha­ken (18) und drehen den Haken bis er fest sitzt. Der Spritzschutz verhindert, dass der Teig beim Kneten über den Knethaken steigt.
• Befestigen Sie das gewünschte Zubehör (Knet­haken mit Spritzschutz, Rührhaken mit Spritz­schutz, Schneebesen oder den exiblen Rührha­ken) an der Motorspindel (7) auf der Unterseite des Schwenkarms.
• Drehen Sie das Zubehör so, dass die Vertiefung am Ende zur Spitze der Spindel zeigt. Drücken Sie das Zubehörteil in den Schwenkarm und drehen Sie es gegen den Uhrzeigersinn bis es die Spitze berührt und sicher einrastet. Das Zubehörteil soll­te nicht lose oder leicht abziehbar sein.
6
Loading...
+ 13 hidden pages