Klarstein 10027882, 10027883 User Manual

Zitruspresse orange
Dörrautomat
10008166 10008167 10008168
10027882 10027883
Sehr geehrter Kunde,
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten 2 Sicherheitshinweise 2 Lieferumfang und Geräteübersicht 3 Vor dem ersten Gebrauch 3 Inbetriebnahme 3 Trockenzeiten und Temperatureinstellungen 4 So bereiten Sie Joghurt zu 5
Reinigung und Pege 5
Hinweise zur Entsorgung 5 Konformitätserklärung 5
Technische Daten
Artikelnummer 10027882, 10027883
Stromversorgung 220-240 V ~ 50-60 Hz Leistung 250 W Gewicht 2.87 kg Abmessungen 290 mm (Höhe) x 280 mm (Breite) x 180 mm (Tiefe)
Sicherheitshinweise
• Lesen Sie sich alle Hinweise sorgfältig durch und bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum Nachschlagen gut auf.
• Prüfen Sie vor der Benutzung die Spannung auf der Geräteplakette und schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der Spannung des Geräts entsprechen.
• Benutzen Sie das Gerät nur für den in der Anleitung angegebenen Zweck. Falsche Bedienung oder Handhabung kann zu Verletzungen und Garantieverlust führen.
• Das Gerät ist nicht für den kommerziellen Gebrauch, sondern nur für Gebrauch im Haushalt und in ähnlichen Umgebungen vorgesehen.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht mehr benutzen.
• Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel oder den Stecker nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Falls Sie es versehentlich doch tun, ziehen Sie umgehend den Stecker aus der Steckdose und las­sen Sie das Gerät von einem Fachbetrieb überprüfen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, falls das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind. Lassen Sie das Gerät in diesem Fall von einem Fachbetrieb überprüfen und reparieren.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht über scharfe Kanten oder heiße Oberächen verläuft.
• Ziehen sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose, sondern halten Sie ihn beim Abziehen mit der Hand fest.
• Stellen Sie das Gerät auf einem trockenen, stabilen Untergrund, weit weg von Hitzequellen auf. Stellen Sie das Gerät nicht unter Hängeschränken und Regalen auf.
• Lassen Sie das Gerät während der Benutzung nicht unbeaufsichtigt.
• Kinder, physisch und körperlich eingeschränkte Menschen sollten das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkeh­rungen vertraut gemacht wurden.
• Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
Fassen Sie während des Betriebs nicht auf die heiße Oberäche.
2
• Um Brände und Elektroschocks zu vermeiden, benutzen Sie nur Zubehör und Anbauteile, die vom Hersteller zugelassen sind.
• Benutzen Sie das Gerät nicht länger als 40 Stunden am Stück. Ziehen Sie anschließend den Ste­cker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen.
• Decken Sie das Gerät nicht ab.
Um Feuer zu vermieden, stellen Sie das Gerät nicht auf heißen oder beheizten Oberächen ab.
• Versuchen Sie nicht das Gerät oder Geräteteile selbst zu reparieren. Reparaturen am Gerät dürfen nur von Fachkräfte ausgeführt werden.
• Falls das Gerät längere Zeit einer Umgebungstemperatur von unter 0°C ausgesetzt war, lassen sie es zuerst 2 Stunden lang bei Raumtemperatur stehen, bevor Sie es benutzen.
• Änderungen der Technischen Daten und des Designs ohne Vorankündigungen, aufgrund von tech­nischen Verbesserungen, bleiben vorbehalten.
Lieferumfang und Geräteübersicht
1) Deckel
2) An/Aus-Taste
3) Temperaturregler
4) Gerätebasis
5) 5 herausnehmbare
Trockeneinsätze
6) 9 Joghurtbecher
Vor dem ersten Gebrauch
• Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und entsorgen Sie sie umgehend, damit Sie nicht in die Hände von Kindern gelangen.
• Waschen Sie vor dem ersten Gebrauch alle herausnehmbaren Einsätze und Behälter mit warmem Wasser und Spülmittel ab. Spülen Sie die Teile mit klarem Wasser ab und wischen Sie sie trocken.
• Wischen Sie die Innenseite der Basis mit einem feuchten Lappen ab.
Inbetriebnahme und Einstellungen
1 Stellen Sie das Gerät auf einem ebenen Untergrund auf. 2 Breiten Sie die Lebensmittel auf den herausnehmbaren Einsätzen aus. 3 Überfüllen Sie die Einsätze nicht, damit die Luft um das Trockengut herum ungehindert zirkulieren
kann. Das maximale Fassungsvermögen beträgt 0,8 kg pro Einsatz.
4 Setzen Sie die Einsätze in die Gerätebasis ein. 5 Setzen Sie den Deckel auf. Der Deckel sollte auf dem Gerät bleiben, solange es in Betrieb ist. 6 Stecken Sie den Stecker in die Steckdose und schalten sie die AN/Aus-Taste auf die Position „I“.
Die Kontrollleuchte signalisiert, dass das Gerät an ist.
7 Stellen Sie die gewünschte Temperatur mit dem Temperaturregler ein.
Trockenzeiten und Temperatureinstellung
Empfohlene Trockenzeiten
Lebensmittel Trockentemperatur
Kräuter 35-40°C Brot 40-50°C Gemüse 50-55°C Früchte 55-60°C Pilze 50-55°C Fleisch, Fisch 65-70°C
Empfohlene Temperatureinstellungen
HINWEIS: Die Dauer der Trocknung hängt vom gewünschten Trockenergebnis ab. Wir empfehlen
Ihnen das Gerät immer mit allen 5 Einsätzen zu benutzen, selbst wenn einige Einsätze leer bleiben. Wir empfehlen Ihnen außerdem, die Früchte vor der Trocknung 2 Stunden lang in im entsprechenden Fruchtsaft, verdünnt mit etwas Wasser einzuweichen. Das Mischungsverhältnis beträgt 50 ml Saft auf 400 ml Wasser.
Lebensmittel Vorbereitung Trockenzeit
in Stunden
Früchte
Aprikosen Kern entfernen und in Scheiben schneiden. 13-28 Ananas Schale entfernen und in Stücke schneiden. 6-36 Bananen Schälen und in Scheiben schneiden. 8-38 Trauben Nicht aufschneiden. 8-26 Kirschen Müssen nicht entkernt werden. 6-36 Birnen Schälen und in dünne Stücke schneiden. 8-30 Cranberries Nicht aufschneiden. 6-26 Prsiche Halbieren und Kern entfernen, wenn die Frucht halb trocken ist. 6-26 Äpfel Schälen, Kerngehäuse entfernen, in Scheiben oder Stücke schneiden. 4-15
Gemüse
Pilze In dünne Scheiben schneiden. Kleine Pilze am Stück trocknen. 6-14 Karotten Kochen bis sie weich sind, dann in Scheiben schneiden. 8-14 Paprika Kerngehäuse entfernen und in Streifen oder Ringe schneiden. 4-14 Knoblauch Häuten und in Scheiben schneiden. 6-16
Nach der Trocknung
• Sobald die Trocknung beendet ist, schalten Sie das Gerät aus, indem Sie die An/Aus-Taste auf die Position „O“ schalten.
• Warten Sie bis sich die Lebensmittel abgekühlt haben und verpacken Sie sie danach umgehend.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
4
Loading...
+ 9 hidden pages