Klarstein 10027831, 10027832 User Manual

Zitruspresse orange
10008166 10008167 10008168
10027831 10027832
Dörrautomat
2
Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Klarstein Gerätes. Lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und unsachgemäßen Ge­brauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Technische Daten
Artikelnummer 10027831, 10027832
Stromversorgung 220-240V ~ 50-60 Hz Trockenzeitvorwahl 1-48 Stunden
Sicherheitshinweise
• Lesen Sie sich alle Hinweise sorgfältig durch und bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum Nachschlagen gut auf.
Lassen Sie das Netzkabel nicht über die Arbeitsäche hängen, damit niemand daran hängen bleibt
stolpert. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel keine heißen Oberächen berührt.
• Lassen sie um den Dörrautomat herum genug Platz, damit die Luft ventilieren kann.
• Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt solange der Dörrautomat läuft.
• Benutzen Sie nur Zubehör und Anbauteile, die vom Hersteller zugelassen sind. Andernfalls könn­ten Sie sich verletzen oder das Gerät zerstören.
• Halten Sie leicht entzündliche Objekte fern vom Gerät, um Feuer vorzubeugen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht wenn das Netzkabel beschädigt ist. Falls das Netzkabel beschädigt
ist, muss es von einem autorisierten Fachbetrieb oder einer qualizierten Person ersetzt werden.
• Ziehen Sie immer zuerst den Stecker aus der Steckdose bevor Sie das Gerät reinigen, Teile entfer­nen oder das Gerät verstauen.
• Das Gerät eignet sich nur für den Gebrauch in Innenräumen.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Gas- oder elektrischen Kochern auf.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor sie den Stecker ziehen.
• Wir empfehlen Ihnen das Gerät nicht mit Verlängerungskabel zu nutzen. Falls es doch erforderlich sein sollte, achten Sie darauf, dass die Leistungsaufnahme des Kabels gleich oder höher, als die Leistungsaufnahme des Geräts ist.
• Der Dörrautomat eignet sich nur für den Hausgebrauch und nicht für den kommerziellen Einsatz.
• Um sich vor Stromschlägen zu schützen, tauchen Sie den Stecker, das Netzkabel und das Gerät nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Kinder, physisch und körperlich eingeschränkte Menschen sollten das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkeh­rungen vertraut gemacht wurden.
• Benutzen Sie das Gerät für keinen anderen als den hier angegeben Zweck.
Geräteübersicht und Funktionstasten
Vor dem ersten Gebrauch
• Wischen Sie alle Teile mit einem feuchten Lappen ab.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät vollständig trocken ist, bevor Sie es benutzen.
• Stellen Sie sicher, dass alle Teile richtig zusammengesetzt und funktionstüchtig sind.
Inbetriebnahme
Lebensmittel vorbereiten
Im Gegensatz zu Konserven wird beim Dörren kein extra Zucker während der Trocknung hinzuge­fügt. Falls Sie dennoch Zucker hinzufügen kann es sein, dass er einen bitteren Geschmack verur­sacht. Befolgen Sie die folgenden Regeln, um die höchstmögliche Qualität beim Dörren zu erzielen.
• Benutzen Sie nur frische und hochwertige Lebensmittel.
• Benutzen Sie baumreif geerntete Früchte, da diese von Natur aus einen hohen Zuckeranteil haben.
• Benutzen Sie kein überreifes Obst und Gemüse. Falls die Lebensmittel Schrammen oder verfärbte Stellen haben, entfernen Sie diese Stellen vor dem Trocknen.
• Einige Früchte, wie Äpfel, Erbsen oder Aprikosen werden vorbehandelt, damit sie die Vitamine länger halten und sich nicht so schnell verfärben. Waschen Sie die Produkte sorgfältig ab, um si­cherzustellen, dass sich kein Schmutz, keine Bakterien und keine anderen schädlichen Substanzen
darauf be nden.
• Optional können Sie vor dem Trocknen die Schale vom Obst und Gemüse entfernen, ganz wie es Ihnen beliebt.
• Es kann sein, dass sie bestimmte Gemüsesorten vor dem Trocknen dünsten oder blanchieren müs­sen, je nachdem welche Konsistenz das verwendete Gemüse hat.
Dörrautomat vorbereiten
• Bevor die den Dörrautomat das erste Mal benutzen, lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorg­fältig durch und halten Sie sich an die Anweisungen. Waschen Sie zuerst alle Ablagen und alle anderen Teile ab und trocknen Sie alles sorgfältig ab.
3
Ablagen stapeln
Bevor Sie die Ablagen mit Lebensmitteln bestücken, drehen Sie zunächst alle Ablagen richtig he-
rumschmaund stapeln Sie sie dann wie auf den Gra ken abgebildet. Beachten Sie dabei folgende
Hinweise:
Die schmale Seite der Ablage muss immer nach
oben zeigen. Im Gri der Ablage be nden sich
Ausrichtungspfeile. Diese sollte auf der Oberseite
des Gri s sichtbar sein.
Falsch gestapelte Ablagen können sich negativ auf die Trocknung auswirken. Sobald alle Abla­gen richtig herum aufgebaut sind können Sie die Ablagen auf zwei Arten stapeln. Abhängig von Ihrer Ausrichtung lassen sich damit dicke und dünne Lebensmittel trocknen.
Um den Abstand zu vergrößern drehen Sie die
Ablage um 180. Die Gra k verdeutlicht den Un-
terschied zwischen den beiden Varianten. Sie können die Ablagen beliebig kombinieren, um damit gleichzeitig dicke Lebensmittel (wie z. B. Erdbeerhälften) und dünne Lebensmittel (wie z. B. Bananenscheiben) zu trocknen.
Bedienung und Trockentest
Stellen Sie den Dörrautomat auf einen  achen, ebenen Untergrund. Beladen Sie die Ablagen, set- zen Sie sie auf den Dörrautomat und stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
• Drücken Sie auf die Temperaturtaste und stellen Sie die gewünschte Temperatur ein. Um die Temperatur schrittweise einzustellen drücken Sie mehrmals hintereinander auf die Taste. Um die Temperatur schnell zu ändern halten Sie die Taste gedrückt.
• Halten Sie die Timer-Taste gedrückt, um die Zeit einzustellen. Im Display sehen sie die verbleiben­de Betriebszeit, nach der das Gerät automatisch abschaltet. Wenn Sie auf die Taste drücken zählt das Display von 1-48 Stunden hoch, bevor es wieder auf 1 springt. Wenn sie die Zeit schrittweise einstellen möchten, drücken Sie die Taste mehrmals hintereinander. Mit jedem Tastendruck fügen Sie eine Stunde hinzu. Um die Zeit schneller einzustellen halten Sie die Taste gedrückt.
• Drücken Sie auf die An/Aus-Taste um das Programm zu starten. Der Doppelpunkt im Display be­ginnt zu blinken und signalisiert damit, dass das Gerät in Betrieb ist. Das Display zeigt die verblei­bende Zeit im Format hh:mm an. Während des Betriebs ist der Lüfter zu hören.
• Sobald das Programm beendet ist geht das Gerät automatisch aus. Sie können die Trocknung je­derzeit unterbrechen, indem Sie den An/Aus-Taste drücken. Ziehen Sie den Stecker aus der Steck­dose sobald da Gerät aus ist.
Falls sie während des Betriebs Zeit hinzufügen oder die Temperatur anpassen möchten, drücken sie auf die An/Aus-Taste um den Vorgang zu unterbrechen. Ändern Sie die Temperatur oder die Zeit und starten Sie das Programm erneut, indem sie die An/Aus-Taste erneut drücken.
Trockentest
Die Trockenzeit variiert in Abhängigkeit von der eingestellten Temperatur. Die Früchte sollten nach dem Trocknen eine weiche, lederartige Textur und eine leichte Restfeuchte (weniger als 20%) haben.
Die Früchte sollten nicht übertrocknet werden, damit die Nährsto e erhalten bleiben und das Dörr-
obst eine hohe Qualität hat. Um den bestmöglichen Geschmack zu erhalten, richten Sie sich immer nach der vorgegebenen Zeit. Gemüse sollte nach der Trocknung entweder zäh oder etwas spröde sein, je nach Konsistenz.
4
Hinweise zur Lagerung
• Um die bestmögliche Qualität und den guten Geschmack zu erhalten, müssen die getrockneten Lebensmittel richtig gelagert werden. Lagern sie die getrockneten Lebensmittel an einem kühlen und dunklen Ort. Je kühler sie die Lebensmittel lagern, desto besser ist die Qualität.
• Falls möglich lagern Sie die getrockneten Lebensmittel im Kühlschrank oder in der Gefriertruhe. Falls das nicht möglich ist, lagern Sie sie an einem möglichst kühlen Ort.
• Licht mindert die Qualität und den Nährwert der getrockneten Lebensmittel.
• Benutzen Sie zur Lagerung ein dunkles Gefäß oder einen verschlossenen Beutel.
• Der natürliche Zucker- und Säuregehalt vieler Früchte erlaubt es das Trockenobst bis über längere Zeit zu lagern. Trockenobst kann in der Regel bis zu einem Jahr aufbewahrt werden, getrocknetes Gemüse etwa 6 Monate lang.
• Essen Sie keine getrockneten Lebensmittel, die verdorben aussehen.
Dörrprodukte rehydrieren
Getrocknete Lebensmittel können in Wasser auf drei Arten rehydriert werden:
• Weichen Sie die Obst und Gemüsescheiben für 2-6 Stunden in Wasser ein. Solange die Produkte einweichen sollten sie gekühlt werden.
• Weichen sie die Obst- und Gemüsescheiben 5-10 Minuten in kochendem Wasser ein, bis sie die gewünschte Konsistenz haben.
• Sie können die Obst- und Gemüsescheiben auch rehydrieren, indem Sie sie kleinschneiden. Fügen Sie danach 2 Becher Wasser hinzu und lassen Sie die Früchte etwas stocken.
Trockenzeiten und Rezepte
Trockenzeiten für Obst
Obst Vorbereitung Trockentest Trockenzeit
Äpfel Schälen, entkernen und in Scheiben oder
Ringe schneiden.
Biegsam 5-6 h
Aprikosen Säubern und in Hälften oder Scheiben
schneiden.
Biegsam 12-38 h
Bananen Schälen und in 0,5 cm breite Scheiben
schneiden.
Knusprig 12-38 h
Beeren Erdbeeren vierteln, andere Beeren am
Stück trocknen.
Keine Feuchtigkeit 8-26 h
Birnen Schälen und in Scheiben schneiden. Spröde 8-30 h Cranberries Zerkleinern oder am Stück trocknen. Biegsam 6-26 h Datteln Entkernen und kleinschneiden. Zäh 6-26 h Feigen Kleinschneiden. Zäh 6-26 h Kirschen Entkernen ist optional, entkernen Sie die
Kirschen ggf. wenn Sie zu 50% getrock­net sind.
Zäh 8-34 h
Nektarinen Halbieren und mit der Hautseite nach
unten trocknen.
Biegsam 8-26 h
Orangenschale Lange Streifen abziehen. Spröde 8-16 h Prsiche Halbieren oder vierteln und mit der
Schnittseite nach oben trocknen.
Spröde 10-34 h
Trauben Am Stück trocknen. Biegsam 8-38 h
5
Trockenzeiten für Gemüse
Gemüse Vorbereitung Trockentest Zeit
Artischocke In 1 cm breite Streifen schneiden und 10 Minuten lang
kochen.
Spröde 6-14 h
Aubergine In 0,5-1 cm breite Scheiben schneiden. Spröde 6-18 h Blumenkohl Blanchieren bis er weich ist. In Röschen zerteilen und
kleinschneiden.
Zäh 6-16 h
Bohnen Schneiden und dünsten, bis Sie durchscheinend sind. Spröde 8-26 h Brokkoli Röschen abtrennen, kleinschneiden und 3-5 Minuten
lang weich dämpfen.
Knusprig 6-20 h
Erbsen Schälen und 3-5 Minuten blanchieren. Spröde 8-14 h Gurke Schälen und in 1 cm breite Scheiben schneiden. Zäh 6-18 h Karotten Weich dämpfen und in Scheiben schneiden oder hobeln. Zäh 6-12 h Kartoeln Schneiden, würfeln oder hobeln und 8-10 Minuten weich-
dämpfen.
Spröde 6-18 h
Knoblauch Haut entfernen und in Scheiben schneiden. Spröde 6-16 h Kohl Schälen und in 0,5 cm breite Streifen schneiden. Strunk
in 1 cm breite Streifen schneiden.
Zäh 6-14 h
Paprika In 0,5 cm breite Streifen oder Ringe schneiden und Sa-
men entfernen.
Spröde 4-14 h
Peperoni Am Stück trocknen. Zäh 6-14 h Pilze In Scheiben schneiden, hacken oder am Stück trocknen. Zäh 6-14 h Rhabarber Haut entfernen und in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Trocken 6-38 h Rosenkohl Strunk entfernen und längs halbieren. Spröde 8-30 h Rüben Blanchieren, Strunk und Wurzel entfernen. Spröde 8-26 h Schnittlauch Kleinhacken. Spröde 6-10 h Sellerie Stange in 0,5 cm breite Scheiben schneiden. Spröde 6-14 h Spargel In 2-3 cm lange Stücke schneiden. Spröde 6-14 h Spinat Dünsten bis er zusammenfällt aber nicht matschig wer-
den lassen.
Spröde 6-16 h
Tomaten Haut entfernen und in Scheiben schneiden. Zäh 6-24 h Zucchini In 1 cm dicke Scheiben schneiden. Spröde 6-18 h Zwiebeln Dünn schneiden oder hobeln. Spröde 8-14 h
Rezept für Beef Jerky
Verwenden Sie für dieses Rezept ein 2,5-3 cm dickes Steak oder ein mageres Stück aus dem Vorder­teil der Keule. Schneiden Sie überschüssiges Fett und Bindegewebe ab. Damit sich das Fleisch leich­ter schneiden lässt legen Sie sie es für 30 Minuten in den Gefrierschrank. Drehen Sie dann herum und lassen Sie es weitere 15 Minuten im Gefrierschrank. Schneiden Sie das Fleisch quer zur Faser in 0,5 cm dicke Streifen. Marinieren Sie die Streifen 3 Stunden lang.
Entfernen Sie die überschüssige Marinade mit einem Küchentuch von den Streifen, damit sie beim Trocknen nicht in den Dörrautomat tropft. Lassen Sie die Streifen trocknen bis sie trocken und bieg­sam sind ohne zu zerbrechen. Die Trockenzeit beträgt 6-16 Stunden. Das Jerky sollte am Schluss leicht zäh aber nicht spröde sein.
Zutaten für die Marinade: 100 ml Sojasoße, 100 ml Worcestersoße, 2 Esslöel brauner Zucker, 2 Esslöel Ketchup, 1-2 Esslöel Salz, ½ Esslöel Zwiebelpulver, ½ Esslöel Pfeer, 1 gepresste Knob-
lauchzehe.
6
Fehlersuche und Fehlerbehebung
Fehler Mögliche Ursache Lösung
Keine Hitze oder keine Lüftung
Kein Strom Überprüfen Sie ob der Stecker eingesteckt ist.
Überprüfen Sie ob das Gerät eingeschaltet ist. Überprüfen Sie ob Strom auf der Steckdose ist.
Keine Hitze oder keine Lüftung
Kabelbruch im Gerät Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparie-
ren sondern bringen Sie es zu einem Fachbetrieb.
Langsame Trocknung
Überfüllte Ablagen Stapeln Sie die Ablagen nicht zu voll, damit die
Luft um das Obst herum zirkulieren kann.
Der Lüfter ist blockiert oder läuft zu langsam
Sehen Sie nach ob der Lüfter von Frmdkörpern blockiert wird.
Luftlecks durch schiefe oder schlecht gestapel-
te Au agen
Stapeln Sie die Ablagen sorgfältig und sorgen Sie dafür, dass die Luft ausreichend zirkulieren kann und der zentrale Lufteinlass nicht verstopft ist.
Ungleichmäßige Trocknung
Unterschiedliche Dicken und Reife
Schneiden Sie alle Scheiben gleich dick.
Ablagen wurden nicht getauscht
Wechseln Sie während der Trocknung ein oder zwei Mal die Position der einzelnen Ablagen.
Überfüllte Ablagen Stapeln Sie die Ablagen nicht zu voll, damit die
Luft um das Obst herum zirkulieren kann.
Überhitzung oder mangelhafte Hitze
Temperaturregelung funktioniert nicht ord­nungsgemäß
Die Temperatur in der untersten Ablage sollte bei etwa 60°C liegen, sofern die Ablagen leer sind. Falls die Temperatur stark davon abweicht regeln Sie die Temperatur nach oder bringen Sie das Gerät zur Kontrolle zu einem Fachbetrieb.
Lauter Lüfter oder Motor
Fremdkörper im Lüfter Sehen Sie nach ob der Lüfter von Fremdkörpern
blockiert wird.
Das Motorlager ist ver­schlissen
Bringen Sie das Gerät zur Kontrolle oder Repara­tur zu einem Fachbetrieb.
Hinweise zur Entsorgung
Be ndet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem
Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaf­ten. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequen-
zen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohsto en zu verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien: 2014/30/EU (EMV) 2014/35/EU (LVD) 2011/65/EU (RoHS)
7
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this Klarstein eqipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints on installation and use to avoid technical damages. Any failure caused by ignoring the mentioned items and cautions mentioned in the operation and installation instructions are not covered by our warranty and any liability.
Technical Data
Item number 10027831, 10027832
Power supply 220-240V ~ 50-60 Hz Timer 1-48 hours
Safety Instructions
• Read all of the instructions and make sure you save them for future reference.
• Do not let the cord of the appliance hang over the edge of the work surface; this may cause a trip­ping hazard. Ensure that the power cord does not come into contact with any hot surfaces
• Always allow adequate space around the work surface when using the Digital food dehydrator.
• Always supervise children when the appliance is in use.
• Any attachments not recommended by the manufacturer may cause damage to the appliance and injury to the user.
• Only operate the appliance on a heat resistant surface.
Keep ammable objects away from the appliance at all times, this could cause a potential re.
• Never operate the appliance if it has a damaged cord. Repairs and services of the appliance are
only to be carried out by a fully qualied electrician or a service centre.
• Always unplug the appliance before cleaning and removing parts. Ensure that the appliance is allowed a cooling period before attempting to clean, remove/repair parts and store the appliance.
• The appliance is designed for indoor use only.
• Do not place the appliance near electric or gas burners.
Before unplugging the appliance ensure that the control is switched to the „o“ position.
• We do not recommend that you use the appliance with an extension cable. However if it is totally necessary please ensure that it has an equal or exceeding rating of the appliance.
• The dehydrator is for domestic use and not for commercial use.
• To protect against electrical shocks do not immerse the plug, cord or the appliance in water or any other liquid.
• The appliance is not be used by anyone with reduced physical, sensory or mental capabilities (in­cluding children) unless they are supervised or instructed how to use the appliance by someone who is responsible for their safety.
• Do not use the appliance for anything other than its intended use.
8
Loading...
+ 17 hidden pages