Klarstein 10027129 User Manual

Zitruspresse orange
10008166 10008167 10008168
10027129
Dunstabzugshaube
2
Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Klarstein Gerätes. Lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und unsachgemäßen Ge­brauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Sicherheitsvorkehrungen 2 Allgemeine Sicherheitshinweise 2 Montage 2 Inbetriebnahme 3
Pege und Wartung 4 Installation und Wartung von Kohleltern 4
Fehlersuche und Fehlerbehebung 5 Hinweise zur Entsorgung 5 Konformitätserklärung 5
Wichtige Sicherheitsvorkehrungen
Das Gerät wurde zur externen Ableitung von Abluft oder für den Umluftbetrieb mit Aktivkohlel­tern entwickelt.
Geben Sie Acht, wenn Sie die Abzugshaube über einer oenen Feuerstelle oder Brennern benut­zen, die auf die Umgebungsluft angewiesen sind. Durch den Luftentzug könnte die Abzugshaube verhindern, dass sich das Feuer entzündet.
Damit die Abzugshaube ordnungsgemäß arbeiten kann, achten Sie auf ausreichende Belüftung.
• Halten Sie sich an die geltenden Gesetze zur Abluftableitung.
• Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der Spannung des Geräts entsprechen.
Befolgen Sie bei der Reinigung genau die Anweisungen in dieser Anleitung.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Überprüfen Sie die Filter nicht, solange die Abzugshaube in Betrieb ist.
Fassen Sie die Glühbirnen niemals direkt nach der Benutzung an.
• Trennen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen vom Stromkreis und drücken Sie das Netzkabel nicht ab.
• Achten Sie beim Frittieren darauf, dass sich das Öl nicht überhitzt und entzündet.
• Entfernen Sie das Gerät immer zuerst vom Stromkreis, bevor sie es reinigen oder warten.
Bringen Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern an und benutzen Sie es, wenn Kinder dabei sind, nur unter Aufsicht.
Das Gerät ist ausschließlich für den Betrieb in Innenräumen geeignet.
• Wenn Sie das Gerät nicht benutzen oder reinigen, ziehen Sie vorher den Stecker aus der Steck­dose.
Montage
Um die bestmögliche Wirkung zu erzielen, sollte die Abzugshaube 65-75 cm über der Herdoberäche an­gebracht werden (siehe Abbildung rechts).
Möglichkeit 1
Um die Anzugshaube an der Wand anzubringen, bohren Sie 4 Löcher mit einem Durchmesser von 8 mm in die Wand. Achten Sie drauf, dass sich die Abstände der Bohrlöcher mit den den Löchern auf der Rückseite der Abzugshaube decken.
Stecken Sie die Dübel in die Bohrlöcher.
• Stecken Sie die Schrauben in die Dübel und ziehen Sie sie fest. Achten Sie darauf einen kleinen Spalt zwischen Schraubenkopf und Wand zu lassen.
• Setzen Sie die Abzugshaube auf die festgezogenen Schrauben.
• Setzen Sie den Luftauslass und das Abluftrohr auf die Abzugshaube (nicht im Lieferumfang ent­halten).
Möglichkeit 2
Bohren Sie 6 Löcher in den angegebenen Abständen (siehe Abbildung) in die Unterseite des Hän- geschranks.
Setzen Sie den Luftauslass auf die Abzugshaube. Bringen Sie das Gerät an der Unterseite des Hängeschranks an, indem Sie die 6 Schrauben festziehen.
Bringen Sie anschließen die Ausgleichsschiene an der Rückseite des Hängeschranks an, um die Lücke zur Abzugshaube auszugleichen.
Inbetriebnahme
1. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
2. Drücken Sie Schalter (1) um die Beleuchtung
einzuschalten.
Drücken Sie auf O um die Beleuchtung auszuschalten.
3. Drücken Sie auf Schalter (2), um die Motorgeschwindigkeit in drei
Stufen auszuwählen: I (langsam) - O (aus) - II (schnell) Wenn Sie die Frontblende herausziehen dreht sich der Motor mit der eingestellten Geschwindigkeit.
3
Wichtige Hinweise zum Betrieb
• Wir empfehlen Ihnen das Gerät während des Kochens zu verwenden.
Achten Sie auf ausreichende Belüftung, wenn Sie das Gerät zusammen mit Herden benutzen, die
Gas oder Flüssigkeiten verbrennen (nicht für Abzugshauben geeignet, die Abluft in den Raum ab-
leiten).
• Falls Sie die Abzugshaube länger nicht benutzen, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Benutzen Sie die Abzugshaube nicht über o enen Flammen.
Benutzen Sie das Gerät nicht wenn es beschädigt ist. Das gilt vor allem für Netzkabel und Gehäuse.
• Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder einem autorisierten Fachbetrieb
oder einer ähnlich quali zierten Person ersetzt werden.
• Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Die Abluft darf nicht in Räume eingeleitet werden, in denen sich Herde be nden, die Gas oder Flüssigkeiten verbrennen.
Befolgen Sie die Vorschriften zur Luftableitung genau.
Pfl ege und Wartung
Wir empfehlen Ihnen den Filter mindestens alle 2 Monate zu reinigen. So reinigen Sie den Filter:
Ziehen Sie vor der Reinigung den Stecker aus der Steckdose. Entfernen Sie den Filter aus der Ab­zugshaube und waschen Sie ihn in einer Seifenlö­sung aus Wasser und Neutralreiniger und lassen Sie ihn etwas darin einweichen.
• Spülen Sie den Filter sorgfältig mit klarem Wasser aus und lassen Sie ihn trocknen. Sie können den Filter alternativ im Geschirrspüler auswaschen.
• Die Aluminiumrahmen können sich durch das Ab­waschen im Laufe der Zeit etwas verfärben. Das
ist kein Grund zu Reklamation oder Auswechslung der Rahmen.
Reinigen Sie die Ober äche der Abzugshaube re- gelmäßig mit einem alkoholhaltigen, nicht scheu-
ernden Reinigungsmittel (Hinweis: Die Innenteile
können nicht gereinigt werden).
Wechseln Sie die Filter etwa alle 4 Monate aus.
Führen Sie die Reinigung genau wie beschrieben
durch, um Bränden vorzubeugen.
Wechseln Sie die Glühbirnen, wie im rechten Bei- spiel abgebildet.
Installation und Wartung von Kohlefi ltern
Unerwünschte Gerüche können Sie mit Aktivkohle ltern (nicht im Liefer­umfang enthalten) eliminieren. Normalerweise sollten Sie Aktivkohle lter
alle drei bis sechs Monate wechseln, abhängig von Ihrem Kochverhalten.
Aktivkohle lter können nicht gewaschen oder recycelt werden. So instal­lieren Sie Aktivkohle lter:
• Ziehen Sie die Frontblende heraus.
Bevor die den Aktivkohle lter anbringen, entfernen Sie zuerst den Fett-
 lter. Drücken Sie auf den Verschluss und drehen Sie ihn heraus.
Setzen Sie den Aktivkohle lter ein und drehen Sie ihn gegen den Uhr­zeigersinn. Wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen Seite. Setzen Sie anschließend den Fett lter wieder ein.
Hinweis: Mit Aktivkohle lter verringert sich die Absaugleistung.
4
Loading...
+ 9 hidden pages