![](/html/9c/9c7f/9c7f2d27d149e57654569d45460696b211fb2e38b70e3f5f21cf082ba9c297fb/bg2.png)
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Technische Daten
Artikelnummer 10022296, 10022297
Stromversorgung 220-240 V ~ 50-60 Hz
Leistung 45 W
Sicherheitshinweise
• Falten Sie nie die eingeschaltete Decke.
• Rollen und drapieren Sie nicht die Decke bei der Benutzung. Wird die Heizdecke im Bett verwendet, sollten
Sie sicherstellen, dass diese flach darauf liegt. Sollte dies nicht gewährleistet
• sein, verwenden Sie die Heizdecke, um Überhitzung zu vermeiden, nicht.
• Verwenden Sie keine Nadeln, kratzen Sie nicht mit scharfen Gegenständen auf der Decke und üben Sie
keine stumpfe Gewalt gegen die Decke aus. Befestigen Sie die Decke nicht mit Nadeln.
• Um den menschlichen Körper nicht zu verbrennen, darf die Decke nicht körperlich eingeschränkten Personen, Kinder oder hitzeempfindlichen Personen benutzt werden.
• Schalten Sie die Decke nicht ein, wenn gefaltete Bettdecken oder schwere Gegenstände auf dieser liegen.
Die zusammengepressten Stellen könnten überhitzen.
• Setzen Sie die Decke nicht direkter Sonnenstrahlung aus, brennen und bügeln.
• Verwenden Sie die Deck nicht zusammen mit anderen Heizgeräten (wie Fußwärmer, Wärmflaschen). Heizen Sie andere Geräte nicht mit der Decke auf.
• Halten Sie Zündquellen (wie Zigarette, Funken), die zu Feuer führen können, fern vom Bett.
• Trennen Sie die Heizdecke vom Stromnetz, wenn Sie diese nicht verwenden oder das Haus verlassen. So
vermeiden Sie mögliche Brände.
• Das Gerät ist nicht für die Verwendung in Krankenhäusern gedacht.
• Lagern Sie die Heizdecke an einem trockenen Ort. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf die Decke
und winkeln Sie diese nicht auf. Überprüfen Sie die Decke nach dem Lagern sorgfältig
• vor der Verwendung. Benutzen Sie die Decke nicht mit beschädigtem Netzkabel.
• Zerlegen oder reparieren Sie die Heizdecke nie selbstständig.
• Das Netzkabel kann nicht ersetzt werden. Entsorgen Sie die Heizdecke, wenn das Netzkabel beschädigt ist.
• Verwenden Sie die Heizdecke nicht in einem mechanisch verstellbaren Bett. Sollten Sie es dennoch tun,
achten Sie darauf, dass das Kabel nicht eingeklemmt und beschädigt wird.
• Kinder dürfen die Heizdecke nur im Beisein der Eltern oder einer Aufsichtsperson, die mit der Benutzung
vertraut sind, verwenden.
• Unter Normalbedingungen hat die Heizdecke eine Lebensdauer von 8 Jahren. Nach Ablauf dieser Zeit sollten Sie eine neue Decke kaufen. Durch Fehlverhalten beschädigte Decken müssen vor
• der erneuten Verwendung instandgesetzt werden.
• Nicht gefaltet verwenden.
• Keine Nadel einstecken.
2