Klarstein 10006253, 10022087, 10022088, 10006252 User Manual

10006253 10006252 10022087 10022088
Küchenmaschine
2
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Klarstein Gerätes. Lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwen­dungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, überneh­men wir keine Haftung.
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten 2 Sicherheitshinweise 2 Geräteübersicht und Zubehör 3 Inbetriebnahme und Bedienung 4 Funktionen und Anwendungsbeispiele 4 Reinigung und Pflege 5 Hinweise zur Entsorgung 5 Konformitätserklärung 5
Technische Daten
Artikelnummer 1006253, 10006252, 10022087, 10022088 Stromversorgung 230 V ~ 50 Hz Leistung 1000 W Fassungsvermöhen Schüssel 5 Liter (max. 2 kg Teig) Abmessungen (BxHxT) 36 x 33 x 23cm Gewicht 8 kg
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich alle Hinweise durch und bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen gut auf.
• Prüfen Sie vor der Benutzung die Spannung auf der Geräteplakette und schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der Spannung des Geräts entsprechen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Anschlüs­se den Anforderungen genügen ziehen Sie einen Elektriker oder Ihren Stromanbieter zu Rate.
• Schalten Sie den Motor immer aus, bevor Sie den Stecker in die Steckdose stecken.
• Um Stromschlägen vorzubeugen, tauchen Sie die Gerätebasis nie komplett in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, einem autorisierten Fachbetrieb oder einer ähn­lich qualifizierten Person ersetzt werden.
• Knicken Sie das Netzkabel nicht ab und lassen Sie es nicht über die Arbeitsfläche hängen, damit keiner daran hängenbleibt.
• Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe offener Herde, heißer Öfen oder leicht entzündlicher Materialen, wie Vorhänge oder Textilien.
• Stellen Sie das Gerät vor der Benutzung auf eine stabile, ebene Oberfläche.
3
• Kinder, physisch und körperlich eingeschränkte Menschen sollten das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut ge­macht wurden.
• Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
• Stellen Sie das Gerät so nah wie möglich an die Stromquelle, damit Sie den Stecker bei Bedarf schnell und leicht ziehen können.
• Überprüfen Sie das Netzkabel regelmäßig auf Schäden. Benutzen Sie das Gerät nichtmit beschädigtem Netzkabel.
• Benutzen Sie das Gerät nur in Innenräumen und nur zum angegebenen Verwendungszweck.
• Halten Sie Kinder vom Gerät fern und verstauen Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern.
• Benutzen Sie das Gerät nicht ohne Inhalt und nur unter Aufsicht.
• Fassen Sie während der Benutzung keine beweglichen Teile mit den Händen an.
• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf und geben Sie das Gerät nur mit Bedienungsanleitung weiter.
• Benutzen Sie nur Originalzubehör.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen oder nicht mehr benutzen.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker, bevor Sie bewegliche Teile wechseln oder entnehmen.
• Das Gerät enthält Teile, die dem Benutzer nicht zugänglich sind. Entfernen Sie keine Abedeckungen und ver­suchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren. Reparaturen dürfen nur von qualifizierten Fachkräften durch­geführt werden.
• Schließen Sie das Gerät nicht an Mehrfachsteckdosen, externe Timer oder ferngesteuerte Steckdosen an.
Geräteübersicht und Zubehör
1 Mixer-Messer
2 Große Abdeckung
3 Oberes Gehäuse
4 Entriegelungsknopf
5 Drehregler
6 Unteres Gehäuse
7. Fuß
8 Rührschüssel
9 Schneebesen
10 Knethaken
4
Inbetriebnahme und Bedienung
Reinigen Sie alle Teile des Mixers gründlich vor dem ersten Gebrauch. Rollen Sie das Kabel auf die benötigte Länge aus und stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
Inbetriebnahme
1. Mischen Sie die Zutaten gemäß Rezept. Heben Sie dann das obere Gehäuse (3) an, indem Sie auf den Entrieglungsknopf (4) benutzen.
2. Stellen Sie die Rührschüssel (8) auf das Gerät und drehen Sie die Schüssel gegen den Uhrzeigersinn, bis diese einrastet. Setzen Sie die Abdeckung auf die Schüssel.
3. Fixieren Sie das Mixer-Messer (1), den Quirl (9) oder den Knet­haken (10) an der entsprechen­den Aufnahme. Drehen Sie diese im Uhrzeigersinn, bis sie fest verankert sind. Drehen Sie nun den Knopf (4) in Richtung des Pfeils und drücken Sie den oberen Teil des Gerätes (3) mit einer Hand nach unten.
4. Stecken Sie das Stromkabel in die Steckdose und drehen Sie den Regler (5) auf die gewünschte Position.
5. Wenn sioe fertig sind, drehen Sie den Regler (5) auf Position „O“.
6. Heben Sie den oberen Teil des Gerätes (3) an, indem Sie auf den Entriegelungsknopf (4) im Urhezigersinn drehen. Sie können nun die Rührschüssel entnehmen.
Funktionen und Anwendungsbeispiele
Teig rühren oder kneten
1. Mischen Sie 785g Mehl und 570g Wasser.
2. Verwenden Sie die Geschwindigkeitsstufen 1 und 2 um den Teig jeweils 20 Sekunden zu mischen und an­schließend die Geschwindigkeitsstufe 3 um den Teig weitere 3 Minuten zu mischen.
3. Wenn Sie die Rührschüssel füllen achten Sie darauf, dass diese nicht vollständig gefüllt ist. Beachten Sie die maximale Füllmenge. Verwenden Sie zum Rühren und Kneten den Knethaken oder Schneebesen.
Shakes, Cocktails oder andere Flüssikeiten mixen
1. Mischen Sie die Zutaten entsprechend des Rezeptes mit den Geschwindigkeitsstufen 1-7 für ca. 3 Minuten.
2. Wenn Sie die Rührschüssel füllen, achten Sie darauf, dass diese nicht vollständig gefüllt ist.
3. Verwenden Sie zum Mixen von Getränken und Flüssigkeiten den Knethaken.
5
Eiweiße oder Sahne schlagen
1. Wechseln Sie von der Geschwindigkeitsstufe 7 zu MAX und schlagen Sie die Eiweiße ca. 5 Minuten, bis diese steif sind. Verwenden Sie maximal 12 Eier.
2. Verwenden Sie die Geschwindigkeitsstufen 5 bis 9 für ca. 3 Minuten um Sahne steif zu schlagen.
3. Wenn Sie die Rührschüssel füllen, achten Sie darauf, dass diese nicht vollständig gefüllt ist. Verwenden Sie für Eiweiß und Sagne den Schneebesen.
Reinigung und Pflege
• Stellen Sie den Bedienknopf auf die Position “Off“ und zeihen Sie den Netzstecker.
• Lassen Sie die Maschine nach dem Gebrauch abkühlen.
• Verwenden Sie für die Reinigung des Gehäuses ein feuchtes Tuch mit einem milden Reinigungsmittel. Wenn Sie das Innere der Maschine reinigen, dürfen Sie keine starken Reinigungsmittel verwenden. Stellen Sie das Gerät nicht in Wasser.
• Die Einzelteile sind nicht geschirrspülmaschinengeeignet. Diese Teile sollten nur in warmen Wasser mit ein wenige Spülmittel gereinigt werden.
• Die Rührschüssel ist geschirrspülmaschinengeeignet, kann aber auch mit warmen Wasser und Spülmittel gereinigt werden.
Hinweis zur Entsorgung
Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Pro­dukt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien: 2014/30/EU (EMV) 2014/35/EU (LVD) 2011/65/EU (RoHS)
6
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this Klarstein equipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints on installation and use to avoid technical damages. Any failure caused by ignoring the mentioned items and cautions mentioned in the operation and installation instructions are not covered by our warranty and any liability.
Contents
Technical Data 6 Safety Instructions 6 Product Description and Accessory 7 Use and Operation 8 Functions and Application Examples 8 Cleaning and Care 9 Disposal Considerations 9 Declaration of Conformity 9
Technical Data
Item number 1006253, 10006252, 10022087, 10022088 Power supply 230 V ~ 50 Hz Power consumtion 1000 W Capacity mixing bowl 5 litres (max 2 kg dough) Abmessungen (WxHxD) 36 x 33 x 23cm Gewicht 8 kg
Safety Instructions
Read all the safety and operating instructions carefully and retain them for future reference.
• Make sure that the voltage shown on the rating plate corresponds with that of the mains supply. The rating plate can be found on the bottom of the motor block.
The motor must always be switching off before the stand mixe is connected with the mains supply.
• To avoid electric shocks, do not use this device in the vicinity of water. Do not immerse the mains lead in water or other liquid.
• If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or its service agent or a similarly qualified person in order to avoid a hazard.
• Do not kink or clamp the mains lead. To avoid any risk of stumbling, do not allow the mains lead to hang over the edge of a table or a counter.
• This device should not be set up in close proximity to a naked flame, easily flammable materials (curtains, textiles, etc.), a radiator, an oven or some other heat source.
• Before use, place the device on a horizontal and flat surface.
7
• This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical, sensory, or men­tal capacities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance by a person responsible for their safety.
• Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
• Place this device as close as possible to the power source so that you can disconnect the plug quickly and easily.
• If is recommended to check regularly the supply cord for any sign of possible deterioration, and the appliance should not be used if the cable is damaged.
• Do not use outdoors. Only suitable for use indoors.
• The device should only be used for its intended purpose.
• This is not a toy! Keep away from children. The device should be used and stored out of the reach of children.
• Careful supervision is required when the device is used by or in the vicinity of children.
• Never operate empty and without supervision. During use, do not touch moving parts with your fingers.
• Please note that when passing the device on to a third party, the operating instructions must be included.
• Use only original accessories.
• Unplug the appliance when not in use or before cleaning.
• Switch off the appliance and disconnect from supply before changing accessories or approaching parts which move in use.
• Do not attempt to repair the device yourself, since you will be exposed to hazardous live components or other hazards by opening and removing the covers. Repairs should only be carried out in a qualified workshop.
• The appliance is not intended to be operated by means of an external timer or a separate remote-control system.
Product Description and Accessory
1 Mixer blade
2 Large cover
3 Upper main body
4 Shaft knob
5 Rotary knob
6 Lower main body
7. Foot
8 Mixing bowl
9 Eggs beater
10 Dough blade
Loading...
+ 14 hidden pages