Klarstein Omnichef-45, 10021581, 10021582, 10021583 User Manual

10021581 10021582 10021583
Omnichef-45 Backofen
2
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Klarstein Gerätes. Lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwen­dungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, überneh­men wir keine Haftung.
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten 2 Sicherheitshinweise 2 Geräteübersicht 3 Inbetriebnahme und Bedienung 3 Kochtipps 5 Reinigung und Pflege 5 Entsorgung und Konformitätserklärung 5
Technische Daten
Artikelnummer 10021581, 10021582, 10021583
Stromversorgung 220-240 V ~ 50-60 Hz Leistung 2000 W Volumen 45 Liter Abmessungen 55 x 38 x 40 cm (BxHxT) Gewicht 10,8 kg
Sicherheitshinweise
• Lesen Sie sich alle Hinweise durch und bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen gut auf.
• Berühren Sie keine heißen Oberflächen, sondern benutzen Sie nur die Griffe und Regler.
• Benutzen Sie das Gerät in Gegenwart von Kindern nur unter Aufsicht.
• Um sich vor Elektroschocks zu schützen, tauchen Sie das Gerät, den Stecker und das Netzkabel niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Lassen Sie das Netzkabel nicht über die Arbeitsfläche hängen und achten Sie darauf, dass es nicht über heiße Oberflächen verläuft.
• Benutzen Sie das Gerät nicht mit beschädigtem Netzkabel oder Stecker, wenn es Fehlfunktionen aufweist oder in irgendeiner Art beschädigt wurde. Wenden Sie sich an unseren Kundendienst oder lassen Sie das Gerät von einem Fachbetrieb überprüfen und reparieren.
• Um Verletzungen vorzubeugen, verwenden Sie nur Zubehör, das vom Hersteller zugelassen ist.
• Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Gas- oder Elektroherden, Öfen oder Mikrowellen.
• Lassen Sie um das Gerät herum mindestens 10 cm Platz, damit die Luft ausreichend zirkulieren kann.
• Ziehen Sie den Stecker wenn Sie das Gerät länger nicht benutzen oder bevor Sie es reinigen. Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen bevor Sie Teile entnehmen oder reinigen.
3
• Um das Gerät auszuschalten, drehen Sie zuerst den Regler auf OFF und entfernen Sie dann den Stecker. Halten Sie den Stecker immer mit der Hand fest, wenn Sie ihn aus der Steckdose ziehen.
• Seien Sie extrem vorsichtig, wenn Sie Behälter bewegen, die heißes Öl oder andere heiße Flüssigkeiten enthalten.
• Decken Sie die Ofenoberflächen nicht mit Metallfolie ab.
• Benutzen Sie zur Reinigung keine Scheuerschwämme aus Metall, da kleine Teile davon abbrechen und die Elektronik beschädigen könnten.
• Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
• Der Ofen eignet sich nicht für übergroße Metallbehälter oder Lebensmittel, da diese Brände verursachen könnten.
• Achten Sie darauf, dass der Ofen genug Abstand zu leichtentzündlichen Materialien, wie Vorhängen hat. Stellen Sie während des Betriebs keine Gegenstände auf den Ofen.
• Seien Sie extrem vorsichtig, wenn Sie Behälter aus anderen Materialien als Metall oder Glas verwenden.
• Verwenden Sie im Ofen keine der folgenden Materialien: Karton, Plastik oder Papier.
• Verstauen Sie im Ofen keine Gegenstände, außer dem mitgelieferten Zubehör.
• Benutzen Sie Ofenhandschuhe, wenn Sie Dinge in den Ofen schieben oder aus dem Ofen entnehmen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.
• Das Gerät dient dem Kochen und Backen von Lebensmitteln. Benutzen Sie das Gerät nur zum angegebenen Zweck.
Geräteübersicht
1 Türgriff 2 Glastür 3 Backblech 4 Rost 5 Linke Herdplatte 6 Rechte Herdplatte 7 Kochplattenschalter 8 Temperaturregler 9 Funktionsschalter 10 Timer 11 Betriebsanzeige 12 Drehspieß 13 Backblech-Greifer 14 Drehspieß-Greifer
4
Inbetriebnahme
• Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Oberfläche.
• Bereiten Sie die zu garenden Speisen in einer Schale vor. Stellen Sie Temperatur, Zeit und und Funktion ein und stecken Sie den Stecker in die Steckdose, um den Ofen vorzuheizen. Geben Sie die Speisen in den Ofen, sobald die gewünschte Tenperatur erreicht ist.
• Um Anbacken zu verhindern, ölen Sie das Backbleck mit etwas Speiseöl ein, bevor Sie Speisen darauf geben.
• Wenn Sie Backblech und Rost zusammen benutzen, befüllen Sie nur eines von beiden mit Speisen, damit die Speisen gut durchgegart werden.
• Beobachten Sie den Garvorgang durch das Glasfenster. Wenden Sie die Nahrung während des Garens ein­oder zweimal. Wenn sie die Tür zum Wenden öffnen müssen, achten Sie darauf, dass sie nicht zu lange offen steht.
• Wenn Sie mit dem Garen fertig sind, drehen Sie den Timer auf OFF, um den Ofen auszuschalten. Entneh­men Sie das Essen vorsichtig.
WICHTIG: Backofen und Kochplatten können nichtg gleichzeitig benutzt werden.
Bedienung und Funktionen
Funktion Schritt Anleitung
Drehspieß 1 Stellen Sie den Temperaturregler auf die maximale Temperatur..
2 Stellen Sie den Funktionsregler ein. Stecken sie die eine der mitgelieferten Fleisch-
gabeln auf das spitze Ende des Spießes. Achten Sie darauf, dass die spitzen Enden der Fleischgabel in die selbe Richtung zeigen, wie der Spieß. Schieben Sie die Gabel
zum viereckigen Ende des Spießes und befestigen Sie sie mit der Flügelschraube. 3 Stecken Sie das Grillgut möglichst mittig auf den Spieß. 4 Stecken Sie nun auch die zweite Fleischgabel auf den Spieß und befestigen Sie
damit das Grillgut. Ziehen Sie anschießend die Flügelschraube fest. 5 Überprüfen Sie, ob das Grillgut sicher und mittig auf dem Spieß sitzt. 6 Stecken Sie das spitze Spießende in die Antriebsbuchse und versichern Sie sich,
dass das eckige Ende sicher auf der Halterung liegt. 7 Stellen Sie die gewünschte Garzeit ein. 8 Wenn Sie den Garprozess vor Ablauf des Timers beenden möchten, drehen Sie
den Regler auf OFF. 9 Entfernen Sie den Spieß, indem Sie die Haken des Drehspieß-Greifers unter den
Rillen auf beiden Seiten des Spießes platzieren. Heben Sie die linke Seite des Spie-
ßes zuerst an. Ziehen Sie dann den Spieß aus der Antriebsbuchse und entfernen
Sie ihn vorsichtig aus dem Ofen. Entfernen Sie die Fleischgabel und nehmen Sie
das Grillgut vom Spieß.
5
Funktion Schritt Anleitung
Umluft 1 Stellen Sie die Funktionstaste auf Umluft und stellen Sie Zeit und Temperatur ein.
Herdplatten 1 Stellen Sie einen Topf oder eine Pfanne auf die gewünschte Herdplatte.
2 Stellen Sie die gewünschte Kochzeit ein. 3 Wählen Sie mit dem Kochplattenschalter die gewünschte Platte aus.
WICHTIG: Während die Herdplatten in Betrieb sind, kann der Ofen nicht benutzt werden. Schalten Sie die Herdplatte nur ein, wenn ein Topf oder eine Pfanne dar­auf steht, andernfalls könnten sie beschädigt werden.
Backen 1 Schieben Sie den Rost auf die gewünschte Schiene.
2 Stellen Sie die Backform auf den Rost und schließen Sie die Ofentür. 3 Stellen Sie die gewünschte Zeit ein. 4 Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein. 5 Wenn Sie mit dem Backen fertig sind, drehen Sie den Timer auf OFF, um den
Ofen auszuschalten.
Grillen 1 Schieben Sie den Rost auf die gewünschte Schiene platzieren Sie das Grillgut da-
rauf und schieben Sie das Backblech unter den Rost. 2 Lassen Sie die Tür halb offen. 3 Stellen Sie die gewünschte Kochzeit ein. 4 Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein. 5 Wenn Sie mit dem Grillen fertig sind, drehen Sie den Timer auf OFF, um den Ofen
auszuschalten.
Rösten 1 Drehen Sie den Temperaturregler auf 250.
2 Legen Sie die zu röstenden Speisen auf das Backblech. 3 Stellen Sie die gewünschte Zeit ein und lassen Sie die Speisen solange im Ofen,
bis sie den gewünschten Bräunungsgrad erreicht haben. 4 Wenn sie mit dem Rösten fertig sind, drehen Sie den Timer auf OFF, um den Ofen
auszuschalten.
6
Kochtipps
• Ölen Sie das Backblech ein, bevor Sie Speisen darauf erhitzen.
• Wenn Sie den Rost benutzen, schieben Sie das Backblech darunter, um herabtropfendes Fett und Öl auf­zufangen.
• Sollten die Speisen sehr fettig sein, verwenden Sie zwei Stücke Aluminiumfolie. Legen Sie ein Stück auf das Backblech und decken Sie mit dem anderen Stück die Speisen ab, um Fettspritzer zu vermeiden.
Reinigung und Pflege
• Ziehen Sie vor der Reinigung den Stecker aus der Steckdose.
• Reinigen Sie nach jeder Benutzung die gefärbten und emaillierten Oberflächen des Ofens. Lassen Sie nach der Reinigung die Ofentür geöffnet, damit der Garraum austrocknen kann.
• Entfernen Sie umgehend alle Säure- oder Ölrückstände.
• Backblech und Rost können mit Reinigungsmittel und Wasser gereinigt werden. Verwenden Sie zur Reini­gung des Innenraums bevorzugt Backofenreiniger.
ACHTUNG: Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren. Reparaturen am Gerät, am Stecker oder Netz­kabel dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgefürt werden.
Hinweise zur Entsorgung
Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Pro­dukt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien: 2014/30/EU (EMV) 2014/35/EU (LVD) 2011/65/EU (RoHS)
7
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this Klarstein equipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints on installation and use to avoid technical damages. Any failure caused by ignoring the mentioned items and cautions mentioned in the operation and installation instructions are not covered by our warranty and any liability.
Contents
Technical Data 7 Safety Instructions 7 Product Description 8 Use and Operation 9 Cooking Tips 10 Cleaning and Care 10 Disposal and Declaration of Conformity 10
Technical Data
Item number 10021581, 10021582, 10021583
Power supply 220-240 V ~ 50-60 Hz Power consumtion 2000 W Capacity 45 Liter Dimensions 55 x 38 x 40 cm (WxHxD) Weight 10,8 kg
Safety Instructions
• Read all the safety and operating instructions carefully and retain them for future reference.
• Close supervision is necessary when any appliances are used by or near children.
• To protect against electric shock, do not immerse cord, plug, or any parts of the oven in water or other liquid.
• Do not let cord hang over edge of table or counter, or touch hot surfaces.
• Do not operate appliances with damaged cord or plug or after the appliances malfunctions, or has been da­maged in any manner. Return appliances to the nearest Authorized Service Center for examination, repair, or adjustment.
• The use of accessory attachments not recommended may cause hazard or injury.
• Do not place on or near a hot gas or electric burner, or in a heated oven or in a microwave oven.
• When operating the oven keep at least four inches of space on all sides of the oven to allow for adequate air circulation.
• Unplug from outlet when not in use and before cleaning. Allow cooling before putting on or taking off parts, and before cleaning.
8
• To disconnect, turn the control to OFF, then remove the plug, Always hold the plug, but never pull the cord.
• Extreme caution must be used when moving an appliance containing hot oil or other hot liquids.
• Do not cover any part of the oven with metal foil.
• Do not clean with metal scouring pads pieces can break off the pad and touch electrical parts, creating a risk of electric shock.
• Never leave the appliances unattended while broiling or toasting.
• Oversized foods or metal utensils must not be inserted in a toaster oven as they may create a fire or risk of electric shock.
• A fire may cause if the oven is covered or touching inflammable material, including curtains draperies, walls and like, when on operation. Do not store any item on the oven during operation.
• Extreme caution should be exercised when using containers constructed of anything other than metal or glass.
• Do not place any of the following materials in the oven: cardboard, plastic, paper, or anything similar.
• Do not store any materials, other than recommended accessories, in this oven when hot oven.
• Always wear protective, insulated oven gloves when inserting or removing items from the hot oven.
• Do not use outdoors.
• Do not use appliance for other than intended use.
Product Desciption
1 Door handle 2 Glass door 3 Bake tray 4 Wire rack 5 Left hotplate 6 Right hotplate 7 Hotplate switch 8 Temperature Control 9 Function switch control 10 Timer 11 Pilot lamp 12 Rotisserie set 13 Bake tray handle 14 Rotisserie handle
Loading...
+ 18 hidden pages