Klarstein 10020109, 10020110 User Manual

Zitruspresse orange
10008166 10008167 10008168
10020109 10020110
Eiswürfelmaschine
2
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Sicherheitshinweise
• Kinder ab 8 Jahren, physisch und körperlich eingeschränkte Menschen sollten das Gerät nur be­nutzen, wenn sie vorher von einer Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicher­heitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden. Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen. Kinder dürfen das Gerät nur unter Aufsicht reinigen.
• Falls das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, müssen sie vom Hersteller, einem autorisier-
ten Fachbetrieb oder einer ähnlich quali zierten Person ersetzt werden. Stellen Sie das Gerät so
auf, dass der Stecker jederzeit frei zugänglich ist. Schließen Sie das Gerät nicht an Steckdosen, an denen bereits keine anderen Geräte angeschlossen sind.
• Decken Sie das Netzkabel nicht mit Teppichen oder anderen Gegenständen ab, Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht im Wen liegt.
• Verwenden Sie kein Verlängerungskabel, es könnte sich überhitzen. Falls Sie doch eines verwen­den, achten Sie darauf, dass der Amperewerte des angeschlossenen Geräts den maximalen Am­perewert des Netzkabels nicht überschreitet.
• Ziehen Sie den Stecker, bevor Sie das Gerät reinigen oder warten.
• Verwenden Sie das Gerät in Anwesenheit von Kindern nur unter Aufsicht.
• Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. Versichern Sie sich, dass der Abstand zwischen Geräte­rückseite und Wand und um das Gerät herum mindestens 20 cm beträgt.
• Benutzen Sie für die Eiswürfelproduktion nur Wasser.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit leicht entzündlichen Flüssigkeiten. Die Dämpfe könnten einen Brand oder eine Explosion verursachen.
• Kippen Sie das Gerät nicht.
• Wenn das Gerät im Winter von außen ins Haus bringen, lassen Sie es eine Weile bei Raumtempe­ratur stehen.
Lagern Sie keine explosiven Sto e wie Aerosoldosen mit einem brennbaren Treibmittel in diesem Gerät.
• Das Gerät ist nicht für den kommerziellen Gebrauch, sondern nur für Gebrauch im Haushalt und in ähnlichen Umgebungen vorgesehen.
WARNUNG
Brandgefahr! Entsorgen Sie das Gerät nach den örtlichen Vorschriften für die Entsorgung von Gerätes mit brennbarem Treibgas.
Decken Sie die Ventilationsö nungen nicht ab und bauen Sie das Gerät nicht in geschlossene Schränke ein.
• Achten Sie darauf, debn Kühlmittelkreislauf nicht zu beschädigen.
• Benutzen Sie zum Abtauen keine mechanischen Geräte.
• Bewahren Sie im Gerät keine anderen elektronischen Geräte auf.
3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient zur
• Herstellung von Eiswürfeln aus Trinkwasser.
Es ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf nur zu diesem Zweck verwendet werden. Es darf nur in der Art und Weise benutzt werden, wie es in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen
benutzt zu werden, es sei denn,sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt
oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Transport des Gerätes
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um einen ausreichender Schutz beim Transport des Gerätes zu erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.
Reinigung der äußeren Oberäche
Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays. Durch zu starken Druck beim Abwischen können die Oberächen beschädigt werden. Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über einen
längeren Zeitraum mit dem Gerät in Kontakt sein.
Bedienelemente
1. Deckel mit Sichtfenster
2. Klappe
3. Eisschaufel
4. Kontroll-Display
A. LCD-Display
1: Uhrzeit
2: Wasserleerstandswarnung (blinkt bei leerem Wassertank) 3: Füllstand (leuchtet bei vollständig gefülltem Eiswürfelbehälter) 4: An/Aus - Anzeige (blinkt wenn ausgeschaltet, leuchtet konstant bei Betrieb) 5: Reinigung (blinkt bei Reinigungsbedarf) 6: gewählte Eiswürfelgröße (klein, mittel, groß)
7: Timer-Restlaufzeit B. ON/OFF-Taste (Ein- und Ausschalten des Gerätes) C. SELECT-Taste (zur Auswahl der gewünschten Eiswürfelgröße - klein, mittel, groß - und zur
Editierung der Uhrzeit- oder Timer-Einstellungen)
D. CLOCK-Taste (zum Einstellen der Uhrzeit) E. TIMER-Taste: (zum Einstellen des Timer-Programms)
5. Ab uss (zum Entleeren des Wasserbehälters)
6. Lüfter
7. Eiswürfelbehälter
Erste Inbetriebnahme
1. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial vom Gerät.
2. Reinigen Sie das Geräteinnere gründlich mit lauwarmen Wasser und einem weichen Tuch.
3. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, trockene Fläche ohne direkte Sonnenstrahlung und fern von
anderen Wärmequellen (z.B. Ofen, Herd oder Heizung). Lassen Sie an allen Seiten mindestens
10cm Abstand zwischen Gerät und Wänden oder anderen Gegenständen.
4. Warten Sie nach dem Transport mindestens eine Stunde bevor Sie das Gerät einschalten, damit
sich die Kühl üssigkeit ausreichend ablagern kann.
5. Stellen Sie sicher, dass der Stromstecker jederzeit zu erreichen ist und im Notfall sofort vom Stromnetz abgetrennt werden kann.
Warnung: Gerät ausschließlich mit Trinkwasser befüllen!
Gerätenutzung
1. Ö nen Sie den Gehäusedeckel, entnehmen Sie den Eiswürfelbehälter und füllen Sie Wasser in den
Wassertank. Befüllen Sie den Tank nur bis zur gekennzeichneten maximalen Füllgrenze.
2. Drücken Sie die « ON/OFF“-Taste auf dem Bedienpanel um das Gerät einzuschalten und den Gefriervorgang zu starten.
3. Wählen Sie die gewünschte Größe der Eiswürfel durch Drücken der Select-Taste. SMALL, MEDIUM oder LARGE stehen zur Auswahl:
4
Falls die Raumtemperatur unterhalb von 16°C liegt, wird empfohlen, die Größe SMALL oder MEDIUM zu wählen, um ein Verschmelzen der Eiswürfel zu vermeiden.
4. Der Gefriervorgang dauert zwischen 6 und 15 Minuten, abhängig von der gewählten Eiswürfelgröße und der Umgebungstemperatur. Bei hohen Raumtemperaturen kann sich die benötigte Zeit erhöhen.
5. Prüfen Sie den Wasserstand während des Betriebes regelmäßig. Sobald der Wassertank leer ist,
stoppt das Gerät automatisch den Betrieb und das binkende -Symbol erscheint auf dem Display. Füllen Sie Wasser bis maximal zu Füllgrenze nach und warten Sie mindestens drei Minuten, damit
sich die Kühl üssigkeit wieder richtig ablagern kann. Drücken Sie anschließend zweimal die
ON/OFF-Taste um den Betrieb fortzusetzen.
6. Ist der Eiswürfelbehälter komplett gefüllt stoppt die Eiswürfelmaschine automatisch den Gefriervorgang und das -Symbol erscheint auf dem Display.
7. Wechseln Sie das Wasser im Wassertank aus Hygienegründen alle 24 Stunden komplett aus. Entleeren Sie das Wasser vollständig, wenn Sie das Gerät nicht benutzen.
Bedienung des Timers
Einstellzeit des Timers: 0,5 bis 19,5 Stunden. Voreingestellte Zeit : 3 Stunden.
Bei laufendem Gefriervorgang des Gerätes können Sie mit der Funktion OFF-TIMER einstellen, dass der Gefriervorgang zur eingestellten Timer-Zeit angehalten wird. Bei angehaltenem Betrieb können Sie mit der Funktion ON-TIMER einstellen, dass der Gefriervorgang zur eingestellten Timer-Zeit gestartet wird.
Programmierung des Timers
- Nach Drücken der TIMER-Taste erscheint die voreingestellte Zeit „3.0H“ auf dem Display. Drücken Sie nun die „SELECT-Taste“ um die gewünschte Zeit auszuwählen. Bei jedem Drücken der „SELECT-Taste“ erhöht sich die angezeigte Zeit um 0,5 Stunden. Durch Drücken der „SELECT“­ Taste für mehr als 3 Sekunden erhöht sich die Auswahl in hohem Tempo. Ist die gewünschte Zeit erreicht, blinkt diese noch für 5 Sekunden, bevor Sie gespeichert wird und konstant leuchtet.
Deaktivieren des Timers
- Sie können einen gesetzten Timer deaktivieren, indem Sie die Taste „TIMER“ erneut drücken. Die verbleibende Timer-Zeit wird daraufhin vom Display verschwinden.
Uhrzeitanzeige
Das Gerät verfügt über eine Uhrzeitanzeige-Funktion. Sie können die angezeigte Uhrzeit mit der „CLOCK“- und der „SELECT“-Taste einstellen.
Drücken Sie einmal die „CLOCK“-Taste, woraufhin die Stunden-Anzeige zu blinken beginnt. Drücken Sie nun die „SELECT“-Taste, um die Stunden-Anzeige zu ändern. Durch jedes Drücken der „SELECT“-Taste erhöht sich die Eingabe um 1 Stunde. Drücken Sie erneut die „CLOCK“-Taste, um die Minuten-Anzeige auf die gleiche Weise durch Drücken der „SELECT“-Taste zu ändern.
Drücken Sie dann die „CLOCK“-Taste ein weiteres Mal, um die eingestellte Uhrzeit zu speichern. Wird die Uhrzeit während des Einstellens für fünf Sekunden nicht geändert, wird automatisch die momentan angezeigte Uhrzeit gespeichert und angezeigt.
5
Reinigungserinnerung
Das aufblinkende -Symbol signalisiert in regelmäßigen Abständen, dass das Gerät gereinigt werden sollte. Halten Sie nach erfolgter Reinigung die „TIMER“-Taste für fünf Sekunden gedrückt, woraufhin das Reinigungs-Symbol verschwindet und der Erinnerungszähler zurückgesetzt wird.
Wartung, Reinigung und P ege
1. Entnehmen Sie den Eiswürfelbehälter
2. Reinigen Sie das Geräteinnere mit einem milden, verdünnten Reinigungsmittel sowie lauwarmen Wasser und einem weichen Tuch.
3. Spülen Sie die inneren Geräteteile mit Wasser aus und entleeren Sie das Wasser durch Ö nen der Ab usskappe.
4. Reinigen Sie die äußere Gehäuseober äche mit einem milden, verdünnten Reinigungsmittel sowie
lauwarmen Wasser und einem weichen Tuch.
5. Trocknen Sie innere und äußere Flächen mit einem weichen Tuch.
6. Entleeren Sie den Wasserbehälter mittels der Ab ussvorrichtung, wenn Sie das Gerät über einen
längeren Zeitraum nicht benutzen.
Fehlerbehebung
PROBLEM Mögliche Ursache Lösung
Symbol “ ” blinkt. Kein Wasser im Tank.
Beenden Sie den Gefriervorgang indem Sie die „ON/OFF“-Taste drücken und füllen Sie Wasser ein. Drücken Sie die „ON/OFF“-Taste erneut, um das Gerät wieder einzuschalten.
Symbol “ ” leuchtet. Eiswürfelbehälter ist voll.
Entnehmen Sie Eiswürfel aus dem Eiswürfelbehälter.
Eiswürfel verschmelzen.
Der Gefriervorgang dauert zu lange.
Beenden Sie den Gefriervorgang indem Sie die „ON/OFF“-Taste drücken. Starten Sie das Gerät erneut sobald die Eiswürfel zu schmelzen beginnen und wählen Sie die Eis-
würfelgröße „small“(klein).
Die Wassertemperatur im Wassertank ist zu niedrig.
Wechseln Sie das Wasser im Wassertank und achten Sie darauf, dass das Wasser eine Temperatur zwischen 8°C und 32°C beträgt.
Der Gefriervorgang ist normal eingestellt aber es werden keine Eiswürfel produziert.
Die Umgebungs- oder die Wassertemperatur ist zu hoch.
Achten Sie darauf, dass die Umgebungs­temperatur unter 32°C liegt und füllen Sie kaltes Wasser in den Tank.
Die Kühl üssigkeit im
Kühlsystem läuft aus.
Suchen Sie einen ausgebildeten Techniker auf.
Die Pumpe im Kühlsystem
ist verstopft.
Suchen Sie einen ausgebildeten Techniker auf.
6
Reparaturen
• Reparaturen am Gerät sollten nur von einer autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt werden.
• Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit.
Achtung Verletzungsgefahr!
• Ö nen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus!
• Falscher Zusammenbau führt möglicherweise zu Fehlfunktionen oder dem Totalausfall.
• Ö nen Sie in keinem Fall das Gerät.
Achtung: Es wird keine Haftung für Folgeschäden übernommen. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
Beachten Sie:
Die Gewährleistung verfällt bei Fremdeingri en in das Gerät.
Technische Eigenschaften
Stromversorgung: 220-240V 50/60Hz 2000W
Der Hersteller dieses Produktes ist die Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin.
Konformitätserklärung
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV) 2014/35/EU (LVD) 2011/65/EU (RoHS)
Elektroaltgeräte
Be ndet sich die obige Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit
dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Rege­lungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Rich­ten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Mate-
rialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohsto en zu verringern.
7
8
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the
following hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the mentioned items and cautions mentioned in the instruction manual are not covered by our warranty and any liability.
Important Safety Instructions
• This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved. Children shall not play with the appliance. Cleaning and user maintenance shall not be made by children without supervision.
• Do not operate this or any other appliance with a damaged cord.
• If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or its service agent or a
similarly quali ed person in order to avoid a hazard.
• This ice-maker must be positioned so that the plug is accessible .
• Connect to properly polarized outlets only. No other appliance should be plugged into the same outlet. Be sure that the plug is fully inserted into the receptacle.
• Do not run the power cord over carpeting or other heat insulators. Do not cover the cord. Keep
cord away from tra c areas, and do not submerge in water.
• We do not recommend the use of an extension cord, as it may overheat and become a risk of
 re. If you must use an extension cord, use No.0.75mm2 minimum size and rated no less than
16A/250V~ with a plug.
• Unplug the ice maker before cleaning or making any repairs or servicing.
• Exercise caution and use reasonable supervision when appliance is used near children.
Do not use your ice-maker outdoors. Place the ice-maker away from direct sunlight and make sure that there is at least 4 inches of space between the back of your unit and wall. Keep a minimum distance of 4 inches on each side of your unit free.
• Do not use other liquid to make the ice-cube other than water.
Do not clean your ice maker with  ammable  uids. The fumes can create a  re hazard or explo- sion.
• Do not tip over.
• If the ice maker is brought in from outside in wintertime, give it a few hours to warm up to room temperature before plugging it in.
Do not store explosive substances such as aerosol cans with a  ammable propellant in this appli- ance.
This appliance is intended to be used in household and similar applications such as sta kitchen
areas in shops, o ces and other working environments; farm houses and by clients in hotels, mo­tels and other residential type environments; bed and breakfast type environments; catering and
similar non-retail applications.
WARNING
Risk of  re/ ammable materials used! Please according to local regulations regarding dispo­sal of the appliance for its  ammable blowing gas.
• Keep ventilation openings, in the appliance enclosure or in the built-in structure, clear of obstruc­tion.
• Do not damage the refrigerant circuit.
• Do not use mechanical devices or other means to accelerate the defrosting process or ice harves­ting process, other than those recommended by the manufacturer.
• Do not use other type of electrical appliances inside the ice-maker.
• This appliance must be earthed.
9
Getting to know your Unit
1. Cover: With a transparent window to allow interior visibility.
2. Ice scoop.
3. Ice shovel.
4. Control Panel: Easy to use, visible functions and LCD display setting.
A. LCD display window.
1. Current Clock Time
2. No water diplay,When  ashing, means no water in the unit, need to pour water in.
3. Ice-full display, when it display, means the ice basket is full of ice-cube.
4. ON/OFF display, if the unit has been turned o , this symbol will  ash; And if the unit is
turned on, this symbol will always display.
5. Clean symbol: when this symbol  ashs, means the unit need to be cleaned.
6. Ice-cube size displaying: Small, Medium, and Large.
7. Timer delay time display.
B. ON/OFF button: To start or stop the unit. C. SELECT button: To select your desired size of the ice-cube: small, medium,large, three size of the ice-cube can be selected. Or to change the time digit during the clock or timer setting program. D. CLOCK button: To set the displayed time to the correct current time. E. TIMER button: To set or cancel the timer program to let the unit start to run at your desired time or stop the unit at your desired because of forgetting.
5. Water drain cap: For draining water from water reservoir.
6. Air Outlet
7. Ice basket
Loading...
+ 21 hidden pages