Klarstein 10013866, 10013868, 10013869, 10013867 User Manual

10013866 10013868 10013867 10013869
Dunstabzugshaube
2
Inhalt
Technische Daten
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshin­weise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen Schäden vorzubeugen. Für Schä­den, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Artikelnummer 10013866, 10013867, 10013868, 10013869
Stromversorgung 220-240 V 50 Hz
Leistung 198 W
Abluftleistung 550 m
3
/h
Abmessungen 60 x 64,5 x 45cm (BxHxT, ohne Kaminverblendung)
28,5 x 45-68 x 29,5cm (BxHxT, Kaminverblendung) flexibler Anschlussschlauch: ca. 45-235cm
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Hinweise zur Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
• Dunstabzugshaube
• Zweiteilige Kaminverblendung
• Fettfilter (32 x 26cm)
• Abluftschlauch
• Montageaufhängung
• Schlauchadapter
• Fernbedienung
• deutschsprachige Bedienungsanleitung (weitere Sprachen: Englisch)
3
Sicherheitshinweise
Allgemein
• Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.
• Verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine anderweitige Ver­wendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung des Produktes.
• Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung Verletzungs­gefahr!
• Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus!
• Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt werden.
• Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
Installation
• Das Gerät muss durch einen qualifizierten Techniker installiert werden.
• Es ist gefährlich, irgendeinen Teil des Gerätes zu modifizieren. In diesen Fällen lehnt der Hersteller jegliche Verantwortung im Falle eines Fehlers ab.
• Stellen Sie sicher, dass der Installationsort über eine gute und permanente Belüftung verfügt. Wird das Gerät an einen Abluftkanal angeschlossen, muss mindestens ein permanenter Lufteinlass vor­handen sein. Die Abluft darf nicht in einen Belüftungskanal geleitet werden, der von anderen elektrischen Geräten als Zuluftkanal verwendet wird.
• Die Distanz zwischen der Kochfläche und der untersten Kante der Dunstabzugshaube muss mindestens 65 cm betragen.
• Verwenden Sie ausschließlich einen Stecker mit einem korrekten Erdungsanschluss.
• Überprüfen Sie, ob die Versorgungsspannung mit der Nennspannung auf dem Typenschild Ihres Gerätes übereinstimmt.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss dieses vom Hersteller oder von einer Servicefachkraft oder einer vergleichbar qualifizierten Person ersetzt werden, um eine Gefährdung zu vermeiden.
Während der Verwendung
• Das Gerät ist für die Verwendung im Haushalt entwickelt worden und darf niemals in einem kommerziellen Anwendungsbereich betrieben werden.
• Achten Sie darauf, das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß zu gebrauchen.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Stellen Sie sicher, dass sich alle Schalter in der AUS-Position befinden, wenn Sie das Gerät nicht mehr nutzen.
• Achten Sie besonders darauf, dass Speiseöl oder Fett sich beim Kochen nicht entzünden. Dies gilt insbesondere beim Kochen mit gasbetriebenen Geräten.
• Wenn die Dunstabzugshaube gleichzeitig mit Geräten Betrieben wird, die Gas oder andere Brennstoffe verbrennen, muss der entsprechende Raum adäquat belüftet werden.
4
• Flambieren Sie keine Speisen unter der Dunstabzugshaube.
• Vorschriften, die sich auf die Abluft beziehen, müssen eingehalten werden.
Vorsicht
• Damit das Gerät effektiv arbeiten kann, ist regelmäßige Wartung ein Muss.
• Blockierte Filter schränken den Luftfluss ein und können eine Überhitzung des Motors verursachen.
• Starke Fettablagerungen stellen ein Brandrisiko dar.
• Wenn Lichtelemente ausgetauscht werden müssen, achten Sie auf die richtige Leistungsangabe der Aus­tauschteile.
Für den Installateur: Verbindung mit dem elektrischen Versorgungsnetz
• Die elektrischen Anschlüsse dürfen nur entsprechend der lokalen Normen und Gesetze durchgeführt wer­den.
• Stellen Sie sicher, dass die Versorgungsspannung mit der Nennspannung auf dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen. Falls dies nicht der Fall ist, schließen Sie das Gerät nicht an.
• Stellen Sie sicher, dass Leitungen nicht mit den sich bewegenden Teilen in Kontakt kommen und nicht gequetscht werden.
• Das Gerät muss mit der Schutzerde verbunden sein.
5
Montage
1. Die Distanz zwischen der Kochfläche und der untersten Kante der Dunstabzugshaube muss mindestens 65 cm betragen.
2. Ist die Höhe definiert, bringen Sie die Verankerung an der entsprechenden Stelle an. Dazu müssen Sie zuerst Bohrungen setzen und anschließend die Verankerung mit den Schrauben an der Wand befestigen. (Sie benötigen eine Bohrmaschine, passende Bohrer, Dübel und Schrauben.)
3. Nachdem die Verankerung fixiert ist, bringen Sie nach dem ähnlichen Verfahren die innenliegende Klammer für die Kaminverblendung an. Achten Sie auf den richtigen Abstand (messen Sie bitte den Abstand aus), da die Kaminverblendung später an der Klammer befestigt wird.
4. Fixieren Sie die außenliegende Klammer für die Kaminverblendung an der Außenseite der Verblendung und überprüfen Sie, ob die innere Kaminverblendung in der Höhe frei beweglich ist.
5. Setzen Sie die Haube auf die Verankerungen(Befestigungen).
6. Stellen Sie die richtige Höhe der inneren Kaminverblendung ein so, dass die Klammern übereinstimmen und fixieren Sie diese. Danach können Sie die Haube mit den Sicherheitsschrauben fixieren.
6
Bevor Sie die Fernbedienung einsetzen können, müssen Sie die Schutzfolie rausziehen.
Tasten des Bedienfeldes
EIN/AUS
Ventilator
Berühren Sie diese Taste, um den Lüfter zu starten. Durch mehrmaliges Berühren ändern Sie die Lüftergeschwindigkeit in 3 Stufen: „F1“ Niedrige Stufe „F2“ Mittlere Stufe „F3“ Höchste Stufe
Licht Berühren Sie diese Taste, um das Licht einzuschalten.
Einstellung der Uhrzeit oder der Nachlaufzeit
Mit dieser Taste stellen Sie im Standby-Modus die Uhrzeit ein. Sie sollten 10 Sekunden zuvor keine andere Taste gedrückt haben. Die Nauchlaufzeit stellen Sie während des Betriebs ein.
Betätigung der Klappe
Berühren Sie diese Taste 3 Sekunden lang im Standby-Modus, um die Klappe zu bewegen. So erreichen Sie zur Reinigung alle Flächen.
Nachlauf
Drücken Sie diese Taste, so läuft der Lüfter für die Dauer der eingestellten Zeit. Durch erneutes Drücken dieser Taste verlassen Sie den Nachlauf-Modus und das Gerät schaltet sich ab.
Bedienung
Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal nach der richtigen Installation in Betrieb nehmen, schließen Sie bitte die Haube an das Stromnetz an (beachten Sie bitte dabei die allgemeingültigen Sicherheitshinweise).
7
Fehlerbehebung
Problem Grund Lösung
Das Gerät funktioniert nicht.
Keine elektrische Versorung vorhanden.
Überprüfen Sie, ob der Hauptschalter eingeschaltet ist.
Geringer Luftzufluss. Filter ist verstopft.
Reinigen Sie den Filter und setzen Sie ihn wieder ein. Tauschen Sie den Filter durch einen neuen Filter aus.
Kein Luftzufluss. Drosselklappe blockiert. Kontaktieren Sie den Service-Fachmann.
Der Motor schaltet sich nach wenigen Minuten aus.
Übertemperaturschutz wird ausgelöst
Die Dunstabzugshaube ist zu dicht an Ihrer Kochfläche montiert worden. Die Küche wird nicht ausreichend belüftet Kontaktieren Sie Ihren Service-Fachmann
Wartung
Reinigung, Wartung, Service
• Schalten Sie immer das Gerät erst aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
• Reinigen Sie häufig den Fettfilter (mindestens einmal im Monat), starke Fettablagerungen können ein Brandrisiko darstellen.
• Wenn die Reinigung nicht entsprechend der Anweisungen durchgeführt wird, besteht eine Brandgefahr.
• Versuchen Sie niemals das Gerät selbst zu reparieren. Ziehen Sie immer einen qualifizierten Techniker hinzu.
• Für Ihre eigene Sicherheit, bestehen Sie immer auf Original-Ersatzteile.
• Schalten Sie immer das Gerät erst aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor das Gerät gereinigt oder gewartet wird.
• Oberflächen: Waschen Sie Oberflächen mit einer warmen Seifenlauge und einem weichen Schwamm ab. Verwenden Sie niemals ein Scheuermittel, Stahlwolle oder Lösungsmittel zum Reinigen irgendeiner Oberfläche des Gerätes, da dies zu irreparablen Schäden führen kann.
• Aluminium Fettfilter: Die Fettfilter können in der Geschirrspülmaschine gereinigt oder in einer fettlösen­den Reinigungsflüssigkeit für eine Stunde eingeweicht werden. Nach dem Einweichen, spülen Sie die Fett­filter mit klarem Wasser aus und trocknen sie, bevor Sie die Filter wieder einsetzen.
Loading...
+ 14 hidden pages