Klarstein 10006681, 10026364, 10006682, 10013205 User Manual

10006681 10006682 10026364 10013205
Dampfbügeleisen
2
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befol­gen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Technische Daten
Artikelnummer 10006681, 10006682, 10026364, 10013205 Stromversorgung 220-240 V ~ 50-60 Hz Leistung 2400 W Dampfdruck 3.5 bar Volumen Wasserbehälter 1.7 Liter
Sicherheitshinweise
• Verwenden Sie das Gerät nur für den dafür vorgesehenen Zweck.
• Das Gerät ist nur für den Hausgebrauch geeignet.
• Stellen Sie das Gerät nicht in Wasser, um einen elektrischen Schlag zu verhindern.
• Verbinden Sie das Gerät nur mit einer Stromquelle, die die passende Spannung liefert. Um eine Spannungs­überladung zu verhindern, verwenden Sie zeitgleich kein anderes Hochleistungsgerät am selben Stromkreis.
• Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie es von der Stromquelle trennen oder an die Stromquelle anschließen. Ziehen Sie niemals am Kabel sondern nur am Stecker.
• Verhindern Sie, dass das Kabel oder der Versorgungsschlauch auf heiße Oberflächen kommt.
• Trennen Sie das Gerät von der Stromquelle, wenn Sie es befüllen, entleeren oder das Gerät nicht in Ge­brauch ist.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Stromkabel beschädigt ist oder das Gerät heruntergefallen ist. Reparieren Sie das Gerät niemals selbst, lassen Sie es nur von einem Elektrofachmann reparieren.
• Stellen die Das Bügeleisen außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie das Bügeleisen niemals unbeaufsichtigt.
• Stellen Sie die Dampfstation während des Gebrauchs auf eine stabile, ebene Oberfläche oder Bügelbrett.
• Stellen Sie das Bügeleisen immer auf die Station und niemals auf das Stromkabel oder den Versorgungs­schlauch.
• Verbrennung können durch die heißen Metallteile oder den Dampf hervorgerufen werden. Verwenden Sie das Bügeleisen mit absoluter Vorsicht.
• Richten Sie das Bügeleisen niemals auf Personen, da Verbrennungen durch den heißen Dampf hervorgeru­fen werden können.
• Verdrehen Sie niemals den Versorgungsschlauch während des Gebrauchs.
• Das Gerät verursacht ohne Wasser eine Lautstärke von < 70 dBA
• Kinder ab 8 Jahren dürfen das Gerät verwenden, Körperlich und geistig eingeschränkte Personen dürfen das Gerät nur unter Aufsicht verwenden.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr! Oberflächen, die mit folgendem Symbol gekennzeichnet sind, werden wäh­rend des Betriebs heiß. Fassen Sie die Oberflächen nicht an, um Verbrennungen zu vermeiden.
3
Geräteübersicht
1 Wassertank 2 Griff 3 Bügelsohle 4 Abdeckung 5 Status-Lampe Heizelement 6 Dampfschalter 7 Stromkabel/Versorgungsschlauch 8 Stromkabel 9 Griffschalter 10 Filter 11 Wassertankverschluss 12 Temperaturwahlregler
Bügeltemperatureinstellungen
Temperatureinstellung • Synthetik •• Wolle / Seide ••• Baumwolle Faser Synthetik, Seide, Nylon Wolle, Seide, Polyester Baumwolle, Leinen Bügelanleitung
Bügeln ohne Dampf
Dampfbügeln auf der
anderen Seite des Stoffs
Dampfbügeln
Dampfeinstellung
---
• Folgen Sie den Bügelhinweisen auf dem Kleidungsstück. Fall es keine Bügelhinweise gibt und Sie wissen um welche Faser es sich handelt, folgen Sie den oben aufgeführten Bügelhinweisen. Die Bügelhinweise sind nur bei reinen Fasern zu gebrauchen und nicht bei Stoffen, die dekorativ verändert wurden. Bei dieser Art von Stoffen ist es besser eine niedrige Bügeltemperatur zu wählen. Sortieren Sie Ihre Kleidungsstücke entspre­chend der Bügeltemperatur.
• Das Bügeleisen heizt sich schneller auf als es abkühlt. Deshalb ist es sinnvoll erst mit der niedrigsten Tempe­ratur zu beginnen. Falls der Stoff aus unterschiedlichen Fasern besteht, verwenden Sie die Bügeltemperatur für die empfindlichste der Fasern. Falls Sie die Faser nicht kennen, bügeln Sie erst auf einer verdeckten Stelle des Stoffes um die richtige Bügeltemperatur herauszufinden.
• Reine Woll-Stücke (100% Wolle) sollten auf der maximalsten Bügeltemperatur dampfgebügelt werden und es sollte ein feuchtigkeitsaufsaugendes Stoffstück dazwischen verwendet werden. Um glänzende Stellen beim Bügeln von Wolle zu verhindern, drehen Sie die das Kleidungsstück beim Bügeln auf links.
• Wenn Sie auf der höchsten Temperaturstufe gebügelt haben, bügeln Sie bitte nicht direkt im Anschluss Kleidungsstücke, die eine sehr niedrige Bügeltemperatur verlangen.
WICHTIG: Füllen Sie den Wassertank niemals mit Essig, Parfüm oder chemisch angereichertem Wasser.
4
Bedienung
Aufbau
1. Überprüfen Sie ob Ihre Versorgungsspannung mit der auf der auf dem Typen­schild angegebenen Spannung übereinstimmt.
2. Drücken Sie die den Griffschalter um den Griff herunterzudrücken.
3. Entfernen Sie alle Folien und Aufkleber von der Bügelsohle. (Abb. 1)
4. Wickeln Sie das Stromkabel vollständig ab und straffen Sie dieses uns den Ver­sorgungsschlauch.
5. Stellen Sie die Station auf eine stabile und ebene Oberfläche.
6. Stellen Sie das Bügeleisen auf die Bügelstation.
Wassertank befüllen
1. Drücken Sie den Wassertankverschluss nach oben und schieben Sie den Wassertank von der Station. (Abb. 2)
2. Ziehen Sie den Filter nach oben aus der Wasserbefüllöffnung und befüllen Sie den Tank mit Wasser (das Entfernen des Filters ist hierfür nicht notwendig).
3. Befüllen Sie den Wassertank bis unterhalb oder bis zur Maximalgrenze.
4. Stecken Sie den Filter wieder in die Wasserbefüllöffnung.
5. Schieben Sie den Wassertank wieder auf die Station bis dieser „klickt“.
6. Bitte entleeren Sie den Wassertank nach dem Gebrauch.
HINWEIS: Wenn das Wasserlevel zu niedrig ist, erzeugt die Pumpe einen Ton, der anzeigt, dass Wasser nach­gefüllt werden muss. Bitte befüllen Sie den Wassertank umgehend.
5
Dampfbügeln
Nach dem Anschließen und Anschalten des Gerätes regeln Sie den Temperaturregler auf die Dampfbügelpo­sition. Die Statuslampe leuchtet, bis das Gerät aufgeheizt ist. Die Statuslampe leuchtet ab und zu um Nach­zuheizen. Drücken Sie den Dampfschalter um das Dampfbügeln zu beginnen. Wenn Sie die Bügeltemperatur regeln, regelt sich automatisch der Dampf.
1. Befüllen Sie den Wassertank.
2. Regeln Sie den Temperaturregler auf Dampfbügeln.
3. Wenn Sie das erste Mal Dampfbügeln, reinigen Sie das Bügeleisen. Lassen Sie hierfür 30 Sekunden lang Dampf ausströmen und stoppen dann für 30 Sekunden. Wiederholen Sie diesen Vorgang.
4. Drücken Sie den Dampfschalter um das Dampfbügeln zu beginnen. Wenn Sie die Bügeltemperatur regeln, regelt sich automatisch der Dampf.
5. Nach dem Bügeln stellen Sie das Bügeleisen auf die Station und regeln Sie die Temperatur auf „Min“.
6. Entleeren Sie den Wassertank.
HINWEIS: Es ist normal, wenn beim ersten Gebrauch eine leichte Vibration zu hören ist. Diese kommt von der Wasserpumpe. Diese hört auf, wenn die Luft aus dem Filter gepumpt wurde. Auf der Synthetik Position können Sie nur ohne Dampf bügeln.
Bügeln ohne Dampf
1. Schließen Sie die Bügelstation an eine Stromquelle an.
2. Stellen Sie die Temperatur gemäß dem Bügelhinweis Ihres Kleidungsstückes ein. Die Statuslampe leuchtet, bis die Temperatur erreicht ist.
3. Nach dem Bügeln stellen Sie das Bügeleisen auf die Station und regeln Sie die Temperatur auf „Min“.
HINWEIS: Beim Einstellen einer niedrigeren von einer höheren Temperatur ist es nicht möglich direkt mit dem Bügeln zu beginnen, da sich das Bügeleisen erst abkühlen muss.
Vertikales Dampfbügeln:
Folgen Sie den Anweisungen des Dampfbügelns und halten Sie das Bügeleisen in einer vertikalen Position. Halten Sie einen Abstand von 5-15cm ein.
Griff
Der Griff ist zum Trans­portieren der Station. Bitte drücken Sie den Griff vor Gebrauch der Dampfbü­gelstation herunter. Drü­cken Sie dafür gleichzeitig die beiden Griffschalter. Nach dem Abkühlen des Gerätes können Sie den Griff wieder hochklappen.
6
Kabelaufbewahrung (optional)
1. Ziehen Sie den Stecker nach dem Gebrauch aus der Steckdose, entleeren Sie den Wassertank.
2. Stellen Sie das Bügeleisen auf die Station. Falten Sie den Versorgungsschlauch und wickeln Sie diesen im Uhrzeigersinn um das Untergestell. Binden Sie das Stromkabel und den Versorgungsschlauch zusammen und wickeln Sie dieses um das Untergestell. (Abb. 11.12.13.14)
Filterwechsel
Entnehmen Sie den Wassertank von der Station und ziehen Sie den Filter aus der Wasserbefüllöffnung. Erset­zen Sie den alten Filter durch einen neuen Filter. Anti-Kalk-System
1. Der Filter verringert das Ansammeln von Kalkrückständen. Dies verlängert die Lebensdauer Ihres Bügel­eisens.
2. Der Filter sollte alle 2-3 Monate getauscht werden. Die Haltbarkeit hängt von dem verwendeten Wasser ab. Es wird empfohlen Ihr Wasser mit 50% destilliertem Wasser zu mischen.
Entleerung und Aufbewahrung
1. Trennen Sie das Gerät vom Strom und lassen Sie es für 60 Minuten abkühlen.
2. Entleeren Sie den Wassertank.
3. Wickeln Sie das Stromkabel auf.
4. Verstauen Sie die Dampfbügelstation und klappen Sie den Griff herunter.
Reinigung und Pflege
1. Trennen Sie das Gerät vom Strom und lassen Sie es abkühlen.
2. Reinigen Sie das die Bügelsohle mit einem feuchten Tuch.
3. Entfernen Sie alle Rückstände von der Bügelsohle mit einem feuchten Tuch.
4. Reinigen Sie das Gerät niemals unter fließendem Wasser.
Loading...
+ 13 hidden pages