Klarstein 10012196 Instruction Manual

10012196
Induktionskochfeld
2
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befol­gen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Technische Daten
Artikelnummer 10021296
Stromversorgung 220-240 V ~ 50-60 Hz Leistung 1800 W Temperaturbereich 60-240 °C
Sicherheitshinweise
Zur Reduzierung der Gefahr von Brand, elektrischem Schlag und Beschädigung:
• Setzen Sie dieses Gerät nicht dem Regen aus.
• Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße, wie Vasen, auf dieses Gerät.
• Ausschließlich das empfohlene Zubehör verwenden.
• Reparieren Sie dieses Gerät nicht selbst. Wenden Sie sich zur Wartung an qualifiziertes
• Kundendienstpersonal.
• Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in dieses Gerät fallen.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Gerät.
Netzkabel/Netzteil
• Gewährleisten Sie, dass die Spannung der Stromversorgung dem auf diesem Gerät angegebenen Wert ent­spricht.
• Stecken Sie den Netzstecker vollständig in die Steckdose ein.
• Ziehen Sie nicht am Kabel, knicken Sie es nicht und stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf.
• Fassen Sie den Stecker nicht mit nassen Händen an.
• Fassen Sie den Stecker beim Herausziehen an seinem Korpus an.
• Verwenden Sie keinen beschädigten Netzstecker oder eine beschädigte Steckdose.
• Installieren Sie dieses Gerät so, dass das Netzkabel sofort aus der Steckdose gezogen werden kann, wenn Störungen auftreten.
Kleine Objekte/Verpackungsteile
Bewahren Sie die kleine Objekte (z.B. Schrauben und anderes Montagematerial, Speicherkarten) und Verpa­ckungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht von diesen verschluckt werden kann. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
3
Standort
• Stellen Sie das Gerät auf eine trockene, ebene, wasserfeste und hitzebeständige Oberfläche.
• Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, um im Notfall das Gerät schnell vom Stromkreis trennen zu können.
• Installieren oder positionieren Sie dieses Gerät nicht in einem Bücherregal, Einbauschrank oder einem sons­tigen engen Raum. Stellen Sie eine gute Belüftung des Gerätes sicher.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf Verstärker oder andere Geräte, die heiß werden können. Diese Hitze könnte das Gerät beschädigen.
• Setzen Sie dieses Gerät keinem direkten Sonnenlicht, hohen Temperaturen, starker Feuchtigkeit und über­mäßigen Erschütterungen aus.
Netzadapter
Der Netzadapter kann mit Wechselstrom von 220 - 240 V betrieben werden. Verwenden Sie aber einen ge­eigneten Steckeradapter, wenn der Stecker nicht in die Netzsteckdose passt.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient der induktiven Erwärmung. Es ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf nur zu diesem Zweck verwendet werden. Es darf nur in der Art und Weise benutzt werden, wie es in dieser Ge­brauchsanleitung beschrieben ist.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu wer­den, es sei denn,sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Transport und Reinigung
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um einen ausreichender Schutz beim Transport des Gerätes zu erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.
Verwenden Sie keine flüchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays. Durch zu starken Druck beim Abwischen können die Oberflächen beschädigt werden. Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über einen längeren Zeit­raum mit dem Gerät in Kontakt sein.
Reparaturen
• Reparaturen am Gerät sollten nur von einer autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt werden.
• Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Verletzungsgefahr!
• Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus!
• Falscher Zusammenbau führt möglicherweise zu Fehlfunktionen oder dem Totalausfall.
• Öffnen Sie in keinem Fall das Gerät. Es wird keine Haftung für Folgeschäden übernommen. Technische Än­derungen und Irrtümer vorbehalten! Die Gewährleistung verfällt bei Fremdeingriffen in das Gerät.
4
Geräteübersicht
1 Luftauslass 2 Kochfläche 3 Lufteinlass 4 Regler 5 Bedienfeld
Bedienfeld
6 Timer-Anzeige 7 Power-Anzeige 8 Temperatur-Anzeige 9 Ein/Aus Taste 10 Funktionstaste 11 Timereinstellung 12 Tastensperre 13 Sperr-Anzeige
5
Inbetriebnahme und Bedienung
Gerät einschalten
• Drücken Sie die Taste „ON/OFF“, um das Gerät einzuschalten. Das Display zeigt „ON“ und die Ventilatoren laufen an.
• Das Gerät erkennt selbständig ob Sie den passenden Topf benutzen, wenn ja, betätigen Sie die „Function“­Taste, um eine gewünschte Einstellung zu wählen.
• Anderenfalls erscheint auf dem Display die „E0“-Warnanzeige und Sie vernehmen ein wiederholtes Piepen. Nach 40 Sekunden schaltet das Gerät in den Standby Zustand.
Leistungsstufe einstellen
• Drücken Sie die „Function“-Taste, die Anzeige „P“ für die Leistungsstufe beginnt zu leuchten. Die Vorein­stellung ist 1600W.
• Mit dem Regler können Sie die Leistungsstufen in 10-er Schritten zwischen 200W und 1800W einstellen.
Temperatur einstellen
• Drücken Sie die „Function“-Taste zweimal, die Anzeige „°C“ beginnt zu leuchten. Die Voreinstellung liegt bei 240°C.
• Mit dem Regler können Sie die Temperatur in 10-er Schritten zwischen 60°C und 240°C einstellen.
Timer einstellen
• Drücken Sie die „Function“-Taste dreimal, die Anzeige für den Leistungsmodus beginnt zu leuchten und die Anzeige zeigt „0:00“
• Mit dem Regler können Sie die Zeit in Minuten-Schritten zwischen 00:01 und 3:00 einstellen.
• Warten Sie kurz bis die Anzeige 1600W anzeigt und stellen anschließend mit dem Regler die gewünschte Leistungsstufe ein.
Tastensperre
Drücken Sie diese Taste, damit die Einstellungen während des Betriebs nicht verstellt werden können.
Geeignetes Kochgeschirr
• Diese Gerät eignet sich zur Nutzung mit Kochgeschirr aus:
Stahl, Edelstahl, Eisen, emaillierem Eisen, Gusseisen mit flachem Boden und einem Durchmesser zwi­schen 12 und 26 cm.
• Diese Gerät eignet sich nicht zur Nutzung mit Kochgeschirr aus: Hitzebeständigem Glas, Keramik, Kupfer, Aluminium mit abgerundeten Boden und weniger als 12cm Durchmesser.
6
Fehlersuche und Fehlerbehebung
Fehler Mögliche Ursache Problemlösung
E0 Falscher Topf. Benutzen Sie einen passenden Topf.
E1 Schaltkreis defekt. Kontaktieren Sie einen Fachbetrieb. E2 Problem mit dem Temperatursensor. Kontaktieren Sie einen Fachbetrieb. E3 Überspannung (mehr als 275V). Prüfen Sie den Stromkreislauf und finden Sie einen
geeigneten Stromanschluss.
E4 Unterspannung (weniger als 100W). Prüfen Sie den Stromkreislauf und finden Sie einen
geeigneten Stromanschluss.
E5 Überhitzung des Topfbodens. Lassen Sie das Gerät abkühlen. E6 Der Luftstom ist unterbrochen. Überprüfen Sie die Luftstromöffnungen, reinigen Sie
diese von außen. Sollte das Problem weiterhin beste­hen, Kontaktieren Sie das Fachpersonal.
Hinweise zur Entsorgung
Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Pro­dukt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller: CHAL-TEC Vertriebs- + Handels GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien: 2004/108/EG (EMV) 2011/65/EU (RoHS) 2006/95/EG (LVD)
7
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the mentioned items and cautions mentioned in the instruction manual are not covered by our warranty and any liability.
Technical Data
Item number 10021296
Power supply 220-240 V ~ 50-60 Hz Power consumtion 1800 W Temperature range 60-240 °C
Safety Instructions
To reduce the risk of fire, electric shock and damage:
• Do not expose this device to rain.
• Do not playe objects on the unit filled with liquids, such as vases.
• Use recommended accessories only.
• Do not repair this device yourself. Refer repairs to qualified service personnel.
• Do not drop any metal objects into this unit.
• Do not place heavy objects on top of this unit.
Power cord / power supply
• Make sure that the power supply voltage corresponds to the specifications on this unit.
• Plug the power cord into the outlet securely.
• Do not pull the cable, do not bend it and do not place heavy objects on it.
• Do not handle the plug with wet hands.
• Grasp the plug when pulling out of the electrical outlet.
• Do not use a damaged power plug or a damaged electrical outlet.
• Install this unit so that the power cord can be unplugged immediately when a problem occurs.
Small objects / Packaging Parts
Store small objects (eg screws and other mounting hardware, memory cards) and packaging parts out of the reach of children. Do not let you play with the film. Risk of suffocation!
Loading...
+ 14 hidden pages