Klarstein 10011294, 10011302, 10011311, 10011313, 10022109 User Manual

10011294 10011302 10011311 10011313 10022109
Mini-Kühlschrank
2
Bedienungsanleitung 3
Instruction manual 6
Mode d‘emploi 8
Manual de instrucciones 11
Instruzioni 14
3
Sehr geehrter Kunde,
zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren.
Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese um möglichen technischen Schäden vorzubeugen.
Sicherheitshinweise
Prüfung Sie die Betriebsspannung auf dem Typenschild.
Schließen Sie das Gerät bevorzugt direkt an eine eigene Steckdose an.
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Oberfläche, auf der es keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
Lassen Sie ausreichend Platz (10cm) zu allen Seiten.
Platzieren Sie das Gerät nicht unter feuchten oder nassen Umgebungsbedingungen.
Ziehen Sie nicht am Stromkabel, sondern am Stromstecker, um die Stromverbindung zu trenen.
Stecken Sie keine spitzen Gegenstände / Körperteile In Geräteöffnungen.
Nutzen Sie das Gerät nicht, sofern das Stromkabel beschädigt ist.
Prüfen Sie die Integrität des Stromkabels regelmäßig. Ein defektes Stromkabel darf nicht genutzt werden.
Dieses Gerät ist für die Nutzung in Innenräumen und keinesfalls für die Nutzung in Außenbereichen ausgelegt.
Verknoten Sie das Stromkabel nicht. Dies kann zu Hitzeschäden führen.
Benetzen Sie das Gerät nicht mit entflammbaren Substanzen (Äther, Benzin, Propangas, Klebstoffe und reiner Alkohol).
Tauchen Sie das Gerät und seine Einzelbestandteile nicht unter Wasser.
Trennen Sie die Stromverbindung vor der Reinigung.
Setzen Sie das Gerät keinem spritzendem Wasser aus.
Benutzen Sie keine scharkantigen Gegenstände, um das Gerät zu reinigen.
Bewahren Sie keine Medikamente in dem Gerät auf.
Platzieren Sie keine schweren Gegenstände auf dem Gerät.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig.
Dieses Gerät darf nicht von psychisch und physisch Benachteiligten Personen betrieben werden.
Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine anderweitige Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung des Produktes.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt werden.
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
Kinder sollten das Gerät lediglich unter Aufsicht nutzen.
Gerätenutzung
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Oberfläche:
Legen Sie sowohl den „Warm/Cool“-Schalter als auch den „AC/DC“-Schalter auf die Position „OFF“.
Um das Gerät mit einer Steckdose zu verbinden, nutzen Sie das beiliegende Netzstromkabel. Stecken Sie dessen hierzu passendes Ende an den vorgesehenen Steckplatz „AC 220-240V“. Das andere Ende stecken Sie in eine Steckdose. Legen Sie den Schalter „AC/DC“ auf die Position „AC“. Nunmehr können Sie wahlweise den Kühl- oder den Erwärmungsmodus nutzen, indem Sie entweder den Schalter „WARM/COOL“ entweder auf die Position „COOL“ (Kühlmodus) oder „WARM“ (Erwärmungsmodus) legen.
Um das Gerät an einer Gleichstromquelle – typischerweise einem KfZ-Zigarettenanzünder - zu betreiben, nutzen Sie das beiliegende Kabel. Stecken Sie dessen hierzu passendes Ende an den vorgesehenen Steckplatz „12V “. Das andere Ende verbinden Sie mit dem Zigarettenanzünder.
4
Legen Sie den Schalter „AC/DC“ auf die Position „DC“. Verfahren Sie weiter wie in Unterpunkt 2 weiter oben.
Den Kühlbetrieb indiziert das Gerät mit der grünen LED.
Den Erwärmungsbetrieb indiziert das Gerät mit der roten LED.
Allgemeine Bedienhinweise
Nehmen Sie das Gerät bei Nichtnutzung vom Netz.
Verwahren Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung.
Bewahren Sie keine verderblichen Lebensmittel oder Medizin in dem Gerät auf.
Erhöhen Sie den Kühleffekt, indem Sie vorgekühlte Lebensmittel in das Gerät stellen.
Platzieren Sie erst Lebensmittel im Kühlschrank, nachdem eine ausreichend tiefe Temperatur ist. Abhängig von der Um­gebungstemperatur kann dieser Vorgang länger dauern.
Lassen Sie ausreichend Belüftungsraum zu allen Seiten für den Kühlschrank
Lassen Sie ausreichend Platz zwischen Gegenständen und Lebensmitteln, die Sie im Kühlschrank verwahren.
Umwickeln Sie vorgegarte Tiefkühlkost mit einer Plastikfolie oder einem vergleichbaren luftdichten Gefäß.
Bei geöffneter Tür mindert sich die Kühlwirkung des Gerätes.
Bei unterbrochener Stromverbindung werden Lebensmittel, die sich im Kühlschrank befinden, mit der Zeit verderben.
Trocknen Sie Oberflächenwasser auf Lebensmittel und Gegenständen ab, bevor Sie diese in den Kühlschrank stellen.
Saftende Lebensmittel sollten vor der Verbringung in den Kühlschrank in einer Plastiktüte oder ähnlichem verstaut wer­den.
Sollten Sie zwischen Warm- und Kühlmodus wechseln wollen, stellen Sie den Schalter zunächst auf die „OFF“-Position, bevor Sie in den jeweils entgegengesetzten Modus wechseln.
Lassen Sie Reparatur- und Wartungsarbeiten lediglich von Fachpersonal durchführen.
Reinigung und Wartung
Schalten Sie das Gerät ab und nehmen Sie es vom Netz.
Tauchen Sie das Gerät nicht unter Wasser. Nutzen Sie zur Reinigung einen feuchten Lappen.
Setzen Sie das Gerät keinem spritzendem Wasser aus.
Benutzen Sie keine scharkantigen Gegenstände, um das Gerät zu reinigen.
Halten Sie das Stromkabel sauber.
Kinder sollten das Gerät lediglich unter Aufsicht nutzen.
Bewahren Sie das Gerät mitsamt Zubehör an einem kühlen, trockenen Ort auf.
Problembehebung
Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung
Wasser tritt aus dem Gerät aus.
Es besteht keine Stromverbindung.
Prüfen Sie den Sitz des Stromkabels an allen Anschlüssen.
Plötzlicher Temperaturanstieg Normales Geräteverhalten.
Die Tür ist geönet. Schließen Sie die Tür.
Verstaute Lebensmittel/Gegenstände nässen.
Trocknen Sie die Lebensmittel/ Gegenstände.
5
Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung
Das Gerät ist weder kalt noch warm.
Es besteht keine Stromverbindung.
Prüfen Sie den Sitz des Stromkabels an allen Anschlüssen.
Betriebsmodusschalter be ndet sich
in der “OFF”-Position.
Wählen Sie dem Erwärmungs- oder Kühlmodus aus,
Der Lüfter ist zugestellt. Lassen Sie 10cm Platz zu allen Seiten.
Die Luftzirkulation im inneren des
Gerätes ist de zitär.
Lassen Sie ausreichend Platz zwischen den Lebensmitteln.
Das Gerät ist direkter Sonnenein­strahlung ausgesetzt oder steht an einem heißen Ort.
Verbringen Sie das Gerät an einen kühlen, trockenen Ort.
Hinweise zur Entsorgung
Elektroaltgeräte
Befindet sich die diese Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Eu­ropäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Ge­sundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller: CHAL-TEC GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV) 2014/35/EU (LVD) 2011/65/EU (RoHS)
Loading...
+ 11 hidden pages