Fehlerbehebung
Problem Mögliche Lösung
Gerät ohne Funktion. Stromversorgung prüfen.
Netzstecker auf richtigen Sitz prüfen.
Gerät kühlt zu stark. Zu hohe Stufe eingestellt.
Mit Lebensmittel kann Feuchtigkeit in das Gerät kommen. Dieses
erhöht die Kühlleistung.
Gerät kühlt zu wenig. Lebensmittel verdecken den Luftauslass.
Sie haben zu viele warme bzw. zu heiße Dinge in den Kühlschrank
gelegt.
Tür nicht richtig geschlossen.
Türdichtung beschädigt.
Gerät nicht ausreichend belüftet.
Mindestabstand zu den Seiten nicht eingehalten.
Falsche Kühlstufe eingestellt.
Das Wasser läuft beim
Abtauen aus dem Gerät.
Prüfen Sie den Abstand inkl. Schlauch auf Verstopfungen.
Prüfen Sie ob den Schlauch am Ablauf sitzt.
Die Front des Kühlschranks
heizt sich auf.
Um Kondenz zu vermeiden, leitet ein Schlauch warme Luft zur Front
und diese wird hierdurch aufgewärmt.
Es bildet sich Kondenz am
Geräteäußeren.
Kondenz ist bei hoher Luftfeuchtigkeit normal.
Reiben Sie das Gerät mit einem Tuch trocken.
Geräusch wie ießendes
Wasser zu hören.
Diese ist das normale Betriebsgeräusch.
Die Seiten des Kühlschranks
heizen sich auf.
Die Tür könnte in kurzer Zeit zu häu g geö net worden sein.
Eine andere Ursache könnte eine hohe Umgebungstemperatur sein.
Fassen Sie die heißen Ober ächen nicht an.
Hinweise zur Entsorgung
Be ndet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Pro-
dukt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem
normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten
Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den
Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die
Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Mate-
rialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohsto en zu verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)
643/2009/EG (ErP)
1060/2010/EU (ErP)