Klarstein 10004851, 10004852, 10004856, 10006367, 10006366 User Manual

...
Dunstabzugshaube
10004851 10004852 10029698 10004853 10004854 10029699 10004855 10004856 10006366 10006367
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Klarstein Gerätes. Lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwen­dungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, überneh­men wir keine Haftung.
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten 2 Sicherheitshinweise 2 Geräteübersicht 3 Hinweise zur Installation 3 Hinweise zur Bedienung 3 Montageanleitung 4 Reinigung und Pflege 5 Fehlersuche und Fehlerbehebung 5 Entsorgung und Konformitätserklärung 6
Technische Daten
Artikelnummer 10004851, 10004852, 10004853, 10004854, 10004855, 10004856, 10006366,
10006367, 10029698, 10029699 Stromversorgung 220-240 V ~ 50-60 Hz Leistung 170 W (Motor) / 4x 20 W (Lampen) Luftfluss 760 m
3
/ Stunde
Sicherheitshinweise
• Lesen Sie sich alle Hinweise durch und bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen gut auf.
• Das Gerät ist für die Verwendung im Haushalt entwickelt worden und darf niemals in einem kommerziellen Anwendungsbereich betrieben werden.
• Stellen Sie bitte sicher, dass sich alle Schalter in der AUS Position befinden, wenn Sie das Gerät nicht mehr nutzen. Achten Sie besonders darauf, dass Speiseöl oder Fett sich beim Kochen nicht entzünden. Dies gilt insbesondere beim Kochen mit gasbetriebenen Geräten.
• Wenn die Dunstabzugshaube gleichzeitig mit Geräten Betrieben wird, die Gas oder andere Brennstoffe ver­brennen, muss der entsprechende Raum adäquat belüftet werden. Flambieren Sie bitte keine Speisen unter der Dunstabzugshaube. Vorschriften, die sich auf die Abluft beziehen, müssen eingehalten werden.
• Dieses Gerät darf nur von Erwachsenen bedient werden. Dieses Gerät ist nicht dafür vorgesehen, von Kin­dern oder hilfsbedürftigen Personen ohne Aufsicht bedient zu werden. Kinder sollten beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Stellen Sie sicher, dass die Versorgungsspannung mit der Nennspannung auf dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen. Falls dies nicht der Fall ist, schließen Sie das Gerät nicht an.
• Stellen Sie sicher, dass Leitungen nicht mit den sich bewegenden Teilen in Kontakt kommen und nicht ge­quetscht werden.
2
Geräteübersicht
1. Aluminium-Fettfilter
2. Aktivkohlefilter
3. Abzugshaube
4. Hauptschacht
5. Verlängerungsschacht
6. Umluftauslass
7. Bedienknöpfe
Hinweise zur Installation
• Das Gerät muss durch einen qualifizierten Techniker installiert werden. Es ist gefährlich, irgendein Teile des Gerätes zu modifizieren. In diesen Fällen lehnt der Hersteller jegliche Verantwortung im Falle eines Fehlers ab.
• Bitte stellen Sie sicher, dass der Installationsort über eine gute und permanente Belüftung verfügt. Wird das Gerät an einen Abluftkanal angeschlossen, muss mindestens ein permanenter Lufteinlass vorhanden sein. Die Abluft darf nicht in einen Belüftungskanal geleitet werden, der von anderen elektrischen Geräten als Zuluftkanal verwendet wird.
• Die Distanz zwischen der Kochfläche und der untersten Kante der Dunstabzugshaube muss mindestens 75 cm betragen.
• Verwenden Sie ausschließlich einen Stecker mit einem korrekten Erdungsanschluss.
• Überprüfen Sie bitte, dass die Versorgungsspannung mit der Nennspannung auf dem Typenschild Ihres Gerätes übereinstimmt. Wenn die Dunstabzugshaube gleichzeitig mit Geräten betrieben wird, die Gas oder andere Brennstoffe verbrennen, muss der entsprechende Raum adäquat belüftet werden.
• Wenn die Netzzuleitung beschädigt ist, muss diese vom Hersteller oder von einer Servicefachkraft oder einer vergleichbar qualifizierten Person ersetzt werden, um eine Gefährdung zu vermeiden.
• Verwenden Sie geeignete Schrauben, um das Gerät auf einer tragfähigen Wand zu befestigen.
• Wenn Halogenbirnen ausgetauscht werden müssen, dürfen diese die Leistung von 12 V / 20 W nicht
• überschreiten.
Hinweise zur Bedienung
Geschwindigkeitskontrolle
Dieses Gerät ist, je nach Modell, mit 2 oder 3 mechanischen Geschwindigkeitseinstellungen ausgestattet. Benutzen Sie die untere und mittlere Stufe beim Köcheln oder leichtem Kochen von Speisen. Verwenden Sie die große Stufe zum Frittieren und starkem Kochen von Speisen.
3
Freihängende Montage
Montageanleitung
Stück
Verlängerungsschacht
Glas
vorne
Wandmontage
Dübel
Stück
Stück
Hauptschacht
Haube
Stück
Stück
Stück
hinten
Stützrahmen
Teleskopschacht
4
Frischluft- und Umluft-Modus
Abhängig von ihren Anforderungen kann das geräz sowohl im Frischluftm als auch im Umluft-Mosdus betrie­ben werden.
• Frischluft-Modus: Erfordert ein feuerfestes Rohrsystem mit einem Durchmesser von 150 mm, das die Abluft durch einen entsprechenden Auslass abführt. Im Frischluft-Modus muss nur der Fettfilter eingebaut sein.
• Umluft-Modus: Fett und Gerüche in der Abluft werden durch den Fettfilter und den Kohlefilter gefiltert und die gefilterte Luft in die Küche zurückgeführt. Im Umluftmodus müssen Fett- und der Kohlefilter eingebaut sein.
Reinigung und Pflege
• Schalten Sie immer das Gerät erst aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Reinigen Sie häufig den Fettfilter (mindestens einmal im Monat), starke Fettablagerungen können ein Brandrisiko darstellen. Wenn die Reinigung nicht entsprechend der Anweisungen durchgeführt wird, besteht eine Brandgefahr.
• Versuchen Sie niemals das Gerät selbst zu reparieren. Ziehen Sie immer einen qualifizierten Techniker hinzu. Für Ihre eigene Sicherheit, bestehen Sie immer auf Original-Ersatzteile.
• Schalten Sie immer das Gerät erst aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor das Oberflä­chen. Waschen Sie Oberflächen mit einer warmen Seifenlauge und einem weichen Schwamm ab. Verwen­den Sie niemals ein Scheuermittel, Stahlwolle oder Lösungsmittel zum reinigen irgendeiner Oberfläche des Gerätes, da dies zu irreparablen Schäden führen kann.
• Die Fettfilter können in der Geschirrspülmaschine gereinigt oder in einer fettlösenden Reinigungsflüssigkeit für eine Stunde eingeweicht werden. Nach dem einweichen, spülen Sie die Fettfilter mit klarem Wasser aus und trocknen sie, bevor Sie die Filter wieder einsetzen.
Vorsicht: Damit das Gerät effektiv arbeiten kann, ist regelmäßige Wartung ein Muss. Blockierte Filter schränken den Luftfluss ein und können eine Überhitzung des Motors verursachen. Starke Fettablagerungen stellen ein Brandrisiko dar. Wenn Halogenbirnen ausgetauscht werden müssen, dürfen diese die Leistung von 12V / 20W nicht überschreiten.
Fehlersuche und Fehlerbehebung
Problem Mögliche Ursache Lösung
Gerät funktio­niert nicht.
Geringer Luftfluss
Kein Luftfluss Drosselklappe blockiert. Kontaktieren Sie Ihren Service-Fachmann. Motor schaltet
sich nach weni­gen Minuten aus
Strenge Essens­gerüche.
5
Kein Strom. Überprüfen Sie, ob der Stecker eingesteckt ist.
Überprüfen Sie, ob der Hauptschalter eingeschaltet ist. Verstoopfter Fettfilter. Reinigen Sie den Filter und setzen Sie ihn wieder ein. Verstopfter Kohlefilter. Tauschen Sie den Aktivkohlefilter durch einen neuen Filter aus.
Übertemperaturschutz wird ausgelöst.
Aktivkohlefilter ist nicht installiert.
Dunstabzugshaube wurde zu dicht an der Kochfläche montiert .
Die Küche wird nicht ausreichend belüftet.
Kontaktieren Sie Ihren Service-Fachmann.
Im Umluft-Modus muss der Aktivkohlefilter installiert werden.
Hinweise zur Entsorgung
Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Pro­dukt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien: 2014/30/EU (EMV) 2014/35/EU (LVD) 2011/65/EU (RoHS)
6
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this Klarstein equipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints on installation and use to avoid technical damages. Any failure caused by ignoring the mentioned items and cautions mentioned in the operation and installation instructions are not covered by our warranty and any liability.
Contents
Safety Instructions 7 Technical Data 7 Product Description 8 Hints on Installation 8 Hints on use 8 Mounting 9 Cleaning and Care 10 Troubleshooting 10 Disposal and Declaration of Conformity 11
Technical Data
Item number 10004851, 10004852, 10004853, 10004854, 10004855, 10004856, 10006366,
10006367, 10029698, 10029699 Power supply 220-240 V ~ 50-60 Hz Rated power 170 W (motor) / 4x 20 W (lamps) Air flow 760 m
3
/ hour
Safety Instructions
• Read all the safety and operating instructions carefully and retain them for future reference.
• This product is designed for domestic use only and should never be used for commercial applications.
• After using, always ensure that all controls are in the OFF position When frying with a gas flame, take parti­cular care not to allow the oil or grease in the pan to catch fire Do not flambe under the cooker hood.
• This appliance should be operated by adults only.
• The manufacturer declines all responsibility in case of failure to adopt proper safety measures.
• Ensure the location in which this appliance is installed has a good, permanent ventilation.
• There shall be adequate ventilation of the room when the cooker hood is used at the same time as applian­ces burning gas or other fuels.
• Check that the voltage in your area correspond to the appliance That exhaust air must not be discharged into a fue which is used for exhausting fumes from appliances burning gas or other fuels.
• The regulations concerning the discharge of exhaust air have to be fulfilled.
• Electrical connection must be made only in accordance to local standards and laws.
• Always ensure that wires do not come in contact with moving parts and are not crushed.
• This appliance must be installed by a qualified technician. It is dangerous to modify any part of this appliance.
7
Product Description
1. Aluminium grease filters
2. Charcoal filters
3. Canopy
4. Main funnel
5. Extension funnel
6. Re-circulating outlet
7. Control buttons
Hints on Installation
• This appliance must be installed by a qualified technician. It is dangerous to modify any part of this appliance.
• The manufacturer declines all responsibility in case of failure to adopt proper safety measures.
• Ensure the location in which this appliance is installed has a good, permanent ventilation.
• There shall be adequate ventilation of the room when the cooker hood is used at the same time as appliances burning gas or other fuels.
• The distance between cooking appliance and the lower part of the hood must be at least 75 cm. Use an electric plug with earth that is correct for your location.
• Check that the voltage in your area correspond to the appliance That exhaust air must not be discharged into a fue which is used for exhausting fumes from appliances burning gas or other fuels.
• The regulations concerning the discharge of exhaust air have to be fulfilled.
• Use suitable bolts to mount the appliance on a secure surface.
• Always ensure that wires do not come in contact with moving parts and are not crushed. Replacement ha­logen bulbs must not exceed 20 watts.
Hints on Use
Speed Control
This appliance is equipped with 2 speed mechanical or electronic control. Use the low speed for simmering or light cooking. Use the high speed for frying or heavy cooking.
8
Loading...
+ 18 hidden pages