Klarstein 10004365, 10004367, 10004366, 10005173, 10005174 User Manual

10004365 10004366 10004367 10005173 10005174
Toaster
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Wichtige Sicherheitsvorkehrungen
• Lesen Sie alle Anleitungen.
• Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung Ihrer Steckdose den Spannungsangaben auf dem Typen­schild des Toasters entspricht.
Heiße Oberächen nicht berühren. Verwenden Sie nur Grie und Tasten.
• Netzkabel, Stecker oder andere Teile des Toasters nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tau­chen; es besteht Stromschlaggefahr.
• Dieses Gerät ist geeignet für Kinder ab 8 Jahren und für Personen mit eingeschränkten körperli­chen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten oder ohne Erfahrung und Wissen, sofern sie beauf­sichtigt werden oder bezüglich der Anwendung des Geräts angeleitet werden und die bestehenden Gefahren verstehen. Reinigungs- und vom Benutzer durchzuführende Wartungsarbeiten dürfen nur von Kindern vorgenommen werden, die über 8 Jahre alt sind und beaufsichtigt werden.
• Halten Sie das Gerät und dessen Netzkabel von Kindern unter 8 Jahren fern.
• Trennen Sie das Gerät nach dem Gebrauch und vor der Reinigung vom Netz. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie Teile abnehmen oder anbringen.
• Lassen Sie das Gerät vor dem Reinigen und Aufbewahren vollständig abkühlen.
• Geräte mit beschädigtem Netzkabel oder Stecker, oder in abnormalen Zuständen, dürfen nicht verwendet werden. Ein beschädigtes Netzkabel muss vom Hersteller, dem nächsten Kundendienst
oder einer qualizierten Person ausgetauscht werden.
Netzkabel nicht über Tischkanten oder Tresen oder auf heiße Oberächen hängen lassen.
• Gerät nicht auf oder in die Nähe von heißen Gas- oder Elektroherden oder in einen heißen Ofen stellen.
Verwenden Sie das Gerät nur bestimmungsgemäß.
Übergroße Lebensmittel, Verpackungen aus Alufolie oder Besteck dürfen nicht in den Toaster ge- steckt werden; diese könnten Feuer oder Stromschläge verursachen.
• Brot kann anbrennen. Den Toaster deshalb nicht in der Nähe von oder unter Gardinen und anderen brennbaren Materialien und nicht unbeaufsichtigt verwenden.
Die Verwendung von Zubehör, das nicht vom Hersteller dieses Geräts empfohlen wurde, kann Ver- letzungen verursachen.
Verwenden Sie das Gerät auf einem ebenen und stabilen Untergrund.
• Das Gerät darf nicht über eine externe Zeitschaltuhr oder ferngesteuert betrieben werden.
Versuchen Sie nicht, während des Betriebs Lebensmittel aus dem Toaster zu entfernen.
Entnehmen Sie das Brot nach dem Toasten vorsichtig, um Verletzungen zu vermeiden.
• Gerät nicht im Freien verwenden.
Das Gerät ist für den Gebrauch in Haushalten und ähnlichen Umgebungen geeignet, wie zum Bei- spiel:
• Personalküchen in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumgebungen; Gutshäusern; von Gästen in Hotels, Gasthöfen und anderen Wohnbereichen; Frühstückspensionen.
• Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf.
2
Erstmaliger Gebrauch
Im Toaster und auf den Heizelementen können sich Rückstände oder Öl vom Herstellungsprozess
benden. Während des erstmaligen Gebrauchs können daher Gerüche entstehen. Das ist normal und
verschwindet nach einigen Malen. Gehen Sie für den erstmaligen Gebrauch wie unten beschrieben vor, nur dass Sie kein Brot verwenden. Lassen Sie dann den Toaster abkühlen, bevor Sie die erste Scheibe Brot toasten.
Bedienung
1. Setzen Sie eine Brotscheibe in den Brotschlitz. Es können jedes Mal bis zu vier Scheiben Brot ge-
toastet werden. Es passen nur normale Scheiben in den Brotschlitz. Hinweis: Die Krümelschub­lade muss vor dem Gebrauch vollständig eingeführt sein.
2. Schließen Sie den Stecker an eine Steckdose an.
3. Stellen Sie mit dem Bräunungsregler den gewünschten Bräunungsgrad ein. Es gibt 6 Stufen. Die
kleinste Stufe steht für hell, die höchste Stufe für dunkel. Bei mittlerer Stufe wird das Brot gold­braun getoastet.
Hinweis: Die Bräunung fällt dunkler aus, wenn Sie nur eine Scheibe anstatt zwei oder mehr Schei­ben gleichzeitig toasten. Wenn Sie mehrere Scheiben nacheinander toasten, werden die letzten Scheiben dunkler als die ersten, auch wenn die gleiche Stufe eingestellt ist.
4. Drücken Sie den Hebel nach unten, bis er einrastet. Das Gerät beginnt zu toasten. Wenn das
Brot bis zur eingestellten Bräunung getoastet wurde, springt der Hebel automatisch nach oben. Hinweis: Es wird nur die Stromzufuhr eingeschaltet; der Hebel kann unten gelassen werden.
5. Während des Toastens können Sie die Bräunung beobachten. Wenn Sie zufrieden sind, können
Sie auf die Taste Cancel drücken, um den Vorgang jeder Zeit abzubrechen.
6. Wenn Sie kaltes Toastbrot aufwärmen möchten, drücken Sie auf die Taste Reheat; die Kontroll-
leuchte der Taste geht an. Die Toastzeit für dieses Programm ist vorgegeben. Nach Ablauf der Zeit springt der Hebel nach oben und beendet den Aufwärmvorgang.
7. Wenn Sie Brot aus dem Kühlschrank nehmen, gehen Sie wie folgt vor. Stellen Sie den Bräunungs-
grad entsprechend ein. Drücken Sie den Hebel vertikal nach unten, bis er einrastet. Drücken Sie dann auf die Taste Defrost; die Kontrollleuchte dieser Taste geht an. Das Brot wird in diesem Modus bis zum gewünschten Bräunungsgrad getoastet.
8. Wenn Sie nur eine Seite des Brots toasten möchten, drücken Sie auf die Bagel-Taste; die Kont-
rollleuchte dieser Taste geht an. Die Toastzeit für dieses Programm ist vorgegeben.
Achtung
• Falls Rauch austritt, drücken Sie auf die Cancel-Taste, um den Betrieb umgehend abzubrechen.
Entfernen Sie alle Verpackungen, bevor Sie Brot in den Toaster stecken.
Sie sollten Lebensmittel nicht mit sehr üssigen Zutaten wie Butter toasten.
• Falls Brot im Toaster steckenbleibt, müssen Sie zunächst den Stecker aus der Steckdose ziehen, bevor Sie versuchen, das Brot zu entfernen. Achten Sie beim Entfernen darauf, die internen Me­chanismen und Heizelemente nicht zu beschädigen.
• Die Brotschlitze sind nur zum Toasten herkömmlicher Brotscheiben geeignet.
3
Loading...
+ 4 hidden pages