Klarstein 10004346 Use And Operation

10004346
Schuhputzmaschine
2
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Klarstein Gerätes. Lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwen­dungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, überneh­men wir keine Haftung.
Technische Daten
Artikelnummer 10004346
Stromversorgung 230 V ~ 50 Hz Leistung 120 W Abmessungen 40 x 25 x 22cm (BxHxT) Gewicht 6,632 kg Volumen Schuhcremebehälter: 225 ml
Sicherheitshinweise
• Lesen Sie sich alle Hinweise durch und bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen gut auf.
• Kinder, physisch und körperlich eingeschränkte Menschen sollten das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut ge­macht wurden.
• Kontrollieren Sie, ob die Netzspannung mit der auf dem Gerät vermerkten Spannung übereinstimmt ehe Sie das Gerät benutzen.
• Lassen Sie Ihr Gerät niemals bei Gebrauch unbeaufsichtigt. Halten Sie Kinder oder unzurechnungsfähige Personen vom Gerät fern.
• Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Anschlussleitung nicht beschädigt ist. Bei Beschädigung der Anschluss­leitung oder des Gerätes letzteres nicht benutzen. Lassen Sie es von einem Fachmann überprüfen. Eine beschädigte Anschlussleitung sollte von einem Fachmann ausgewechselt werden.
• Benutzen Sie das Gerät nur zu Haushaltszwecken, wie in der Bedienungsanleitung angegeben.
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten, weder zum Reinigen, noch zu einem anderen Zweck.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle.
• Entfernen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien und bewahren Sie es an einem trockenen Platz auf.
• Benutzen Sie nur Zubehör, welches vom Lieferanten empfohlen wurde. Anderes Zubehör stellt eine Gefahr für den Benutzer dar und das Gerät könnte dadurch beschädigt werden.
• Ziehen Sie niemals an der Anschlussleitung, um das Gerät zu bewegen oder um es von der Steckdose zu trennen.
• Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung nicht irgendwo hängen bleibt und dies zum Fall des Gerätes führen könnte. Wickeln Sie die Anschlussleitung nicht um das Gerät oder knicken Sie diese nicht.
3
Geräteübersicht
1 Ein-/Ausschalter (I/O)
2 Polierbürsten
3 Harte Reinigungsbürste
4 Gummimatte
5 Schuhcreme-Behälter
Inbetriebnahme und Bedienung
Wichtige Hinweise zur Bedienung
• Dieses Gerät ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet. Die auf dem Typenschild angegebene Betriebsdauer von 10 Minuten darf nicht überschritten werden. Bei Nichtbeachtung kann der Motor beschädigt werden. Nach einem Dauerbetrieb von 10 Minuten sollten Sie eine Pause von ebenfalls 10 Minuten einhalten.
• Für eine richtige Anwendung und zur Erzielung der besten Polierergebnisse wird empfohlen, die Schuhe nicht zu fest gegen die Bürsten zu drücken, so dass sich die Bürsten mit höchster Geschwindigkeit rotieren können.
• Dieses Gerät eignet sich nicht für Schuhe aus Wildleder oder aus Nubukleder.
• Die Schuhcreme- und Polierbürsten ermöglichen es Ihnen, sowohl helle als auch dunkle Schuhe zu behan­deln, falls Sie ein farbloses Wachs verwenden.
So befüllen Sie den Schuhcreme-Behälter
• Nehmen Sie den Behälter einschließlich der Behälteraufnahme aus dem Gerät.
• Gehen Sie wie folgt vor: Nach dem Entriegeln der Lasche (siehe Skizze) und leichtem Schwenken nach rechts löst sie sich aus der Halterung.
• Öffnen Sie den Behälter und füllen Sie Schuhcreme, vorzugsweise farblos, zu maximal ¾ des Füllvolumens ein.
• Falls Sie eine farblich andere Schuhcreme verwenden als letztes Mal, reinigen Sie die Innenseite des Behälters mit Wasser.
• Setzen Sie den Behälter wieder ein, indem Sie zuerst die rechte Seite einsetzen und dann die linke Seite einrasten lassen.
4
So bedienen Sie den Schuputzer
1. Vergewissern Sie sich davon, dass das Gerät standfest auf einer ebenen Fläche steht.
2. Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose.
3. Vergewissern Sie sich davon, dass die Sohle Ihrer Schuhe nicht schmutzig ist.
4. Wenn nötig, putzen Sie Ihre Schuhe vor dem Gebrauch mit einem weichen, leicht feuchten Tuch (um die großen Rückstände auf der Oberseite Ihrer Schuhe zu entfernen) und warten Sie bis sie völlig trocken sind.
5. Verwenden Sie die harte Reinigungsbürste für das erste Polieren. Drücken Sie dazu auf den Ein-/Ausschalter und drücken Sie den Schuh leicht gegen die harte Bürste.
6. Zum Polieren bringen Sie flüssige Schuhcreme auf den Schuh, indem Sie ein- oder zweimal (je nach dem Typ der Schuhcreme) mit dem Schuh gegen die Unterseite des Schuhcremebehälters drücken.
7. Um Ihre Schuhe zu polieren, drücken Sie sie leicht gegen eine der beiden Polierbürsten.
8. Wenn Ihre Schuhe poliert worden sind, schalten Sie das Gerät aus indem Sie auf den Ein-/Ausschalter drücken.
Reinigung und Pflege
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen.
• Reinigen Sie die Außenseite des Gerätes nur mit einem trocknen Tuch. Wichtig: Tauchen Sie das gerät nie­mals komplett in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Sie können die Fußmatte aus Gummi entfernen und unter fließendem Wasser reinigen.
• Vergewissern Sie sich davon, dass sie völlig trocken ist, bevor Sie sie wieder im Gerät platzieren.
• Der Hersteller kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die durch nicht bestimmungsgemä­ße Verwendung oder falsche Bedienung verursacht werden.
Hinweise zur Entsorgung
Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Pro­dukt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller: CHAL-TEC Vertriebs- + Handels GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien: 2004/108/EG (EMV) 2011/65/EU (RoHS) 2006/95/EG (LVD)
5
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this Klarstein equipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints on installation and use to avoid technical damages. Any failure caused by ignoring the mentioned items and cautions mentioned in the operation and installation instructions are not covered by our warranty and any liability.
Technical Data
Item number 10004346
Power supply 230 V ~ 50 Hz Rated power 120 W Dimensions 40 x 25 x 22cm (BxHxT) Weight 6,632 kg Capacity liquid wachs container 225 ml
Safety Instructions
• Read all the safety and operating instructions carefully and retain them for future reference.
• People (including children) who are not able to use the appliance in a safe way, due to their physical, sensorial
• or mental capacity or their lack of experience or knowledge, must never use the appliance except if they are supervised by a person responsible for their safety or if they previously received instructions concerning the safe use of the appliance.
• Close supervision is necessary to prevent children from using the appliance as a toy.
• Check that your mains voltage corresponds to that stated on the appliance.
• Never leave the appliance unsupervised when in use. Keep out of reach of children or incompetent persons.
• From time to time check the appliance for damages. Never use the appliance if cord or appliance shows any signs of damage. In that case, repairs should be made by a competent qualified electrician. Should the cord be damaged, it must be replaced by a competent qualified electrician.
• Only use the appliance for domestic purposes and in the way indicated in these instructions.
• Never immerse the appliance in water or any other liquid for any reason whatsoever. Before cleaning, always unplug the appliance from the power supply.
• Never use the appliance near hot surfaces.
• Before cleaning or storing the appliance, always unplug the appliance from the power supply.
• Never use the appliance outside and always place it in a dry environment.
• Never use accessories which are not recommended by the producer. They could constitute a danger to the user and risk to damage the appliance.
• Never move the appliance by pulling the cord. Make sure the cord cannot get caught in any way. Do not wind the cord around the appliance and do not bend it.
Loading...
+ 11 hidden pages