Die Klafs SaunaPUR-Steuerung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Sauna komfortabel zu betreiben. Zur
Badeform (Sauna) stehen drei fest programmierte Standardprogramme zur Verfügung.
Veränderungen von Einstellungen in einem Standardprogramm werden in ein Individualprogramm
abgespeichert.
Den Touchscreen nur mit dem Finger bedienen.
Das Bedienen des Touchscreens mit harten Gegenständen zerkratzt die Oberfläche
oder beschädigt den Bildschirm.
Eine zügige Eingabe wird erreicht, wenn zwischen dem Antippen von
Wertänderungen eine kurze Pause von ca. 0,5 Sekunden eingehalten wird.
50701171/12.10
SEITE 3
2.Badeform
2.1.Sauna
Sauna
mit Temperaturen von 85 - 100 °C und einer geringen relativen Luftfeuchte.
SaunaP
Warmluft-Bad
UR
die Neuentwicklung von Klafs bringt die Tradition der finnischen Steinschwitzbäder zurück.
Dank ca. 100 kg Olivinsteinen im Saunaofen wird das Saunabaden noch bekömmlicher,
gleichzeitig werden intensive Aufgüsse ermöglicht. Durch SaunaP
Wärme einer finnischen Sauna.
Die Sauna soll auf 70 - 85 °C lange vorgeheizt sein. Danach wird der Ofen bei Badebeginn
über die SaunaP
Die langsam sinkende Temperatur lässt sich durch häufige Aufgüsse ausgleichen. Durch die neue
Badeform ist Saunabaden ohne Schaltgeräusche und mit reduzierter elektromagnetischer
Strahlung möglich.
mit besonders mildem Klima, Temperaturen von 45 - 60 °C und einer relativen Luftfeuchte bis
ca. 20 %.
Das Saunieren in Ihrer Klafs Sauna soll Ihrer Gesundheit und der Gesundheitsvorsorge
nützen.
UR-Funktion ausgeschaltet.
UR entsteht das Gefühl uriger
SaunaPUR
Deswegen: Nicht übertreiben! Das gilt für die Temperatur und für die Badedauer. Rich‐
ten Sie sich nicht nur nach den vorgegebenen Badezeiten, sondern nach Ihrem Befin‐
den. Verlassen Sie die Kabine, sobald Sie sich nicht mehr wohl fühlen.
3.Technische Daten
Steuerung Typ 18029: 3/N/PE ~400 V, max. 9 kW.
Raumbedingungen: Temperatur 0 ºC bis 35 ºC, Luftfeuchte max. 80 % r.F.
SEITE 4
50701171/12.10
SaunaPUR
4.Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Steuerung ist für den beim VDE oder TÜV geprüft und freigegebenen Saunaofen mit oder ohne
Verdampfer bestimmt.
Die Steuerung ist nur für den bestimmungsgemäßen Gebrauch bestimmt. Dieser setzt auch die Einhal‐
tung der vom Hersteller vorgeschriebenen Bedienungs-, Montage- und Serviceanleitungen voraus.
Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch oder eigenmächtigen Veränderungen an der Steuerung
haftet der Hersteller nicht für die hieraus resultierenden Schäden. Das Risiko trägt allein der Benutzer.
Die Steuerung dürfen nur Personen bedienen, warten und instand halten, die hiermit vertraut und
über die Gefahren unterrichtet sind. Einschlägige VDE-Vorschriften sowie sonstige allgemein aner‐
kannte sicherheitstechnische Regeln einhalten!
5.Allgemeine Sicherheitshinweise
Vor Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise durchlesen und beachten!
dVor dem Öffnen des Steuergehäuses die Steuerung vom Netz trennen!
dDie Steuerung darf nur ein örtlich zugelassener Elektrofachmann an das Stromnetz anschließen!
dSaunaanlagen nur nach den VDE-Vorschriften durch einen festen Anschluss mit dem Netz
verbinden. In der Anschlusszuleitung einen Fehlerstromschalter I
3 mm Kontaktöffnung verwenden.
dBei Störungen, die ein zugelassener Elektrofachmann nicht beheben kann, den
Klafs-Kundendienst benachrichtigen!
dFernwirken (Ferneinschaltung): Einstellen, Steuern und/oder Regeln einer Steuerung durch einen
Befehl oder Einbauort der Steuerung, der außerhalb der Sichtweite des Saunaofens
vorgenommen wird. Fernwirken (Ferneinschaltung) darf nur zusammen mit SKS oder
Unterbankofen Bonatherm verwendet werden.
dNur Original Klafs-Ersatzteile verwenden!
dEigenmächtige Veränderungen an der Steuerung sind nicht zulässig!
dDie Montage der Steuerung gemäß der Montageanleitung durchführen!
dElektro-Leitungen innerhalb der Kabine und der Kabinenwände müssen silikonisoliert sein.
dVergewissern Sie sich immer vor Inbetriebnahme der Steuerung, dass keine brennbaren
Gegenstände auf oder beim Saunaofen liegen. BRANDGEFAHR!
dDie Sauna nicht zum Wäschetrocknen verwenden!
dAufgussmittel nie in konzentrierter Form aufgießen. Nur die angegebenen Konzentrationen
verwenden (auf 1 Liter Wasser ca. 20-30 Tropfen)!
dAls Aufgussmittel sind nur die Klafs-Aufgussextrakte zulässig!
dFlasche mit Aufgussmittel niemals in der Kabine aufbewahren!
dKontrollieren Sie regelmäßig den Saunaofen auf Beschädigungen.
dDer Saunaraum ist zu besichtigen, bevor die Zeitschaltuhr erneut gestartet oder das Gerät
durch ein separates Fernwirkungssystem eingeschaltet wird.
dDieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten, physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sein denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät
zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
v 0,03 A mit mindestens
nN
50701171/12.10
SEITE 5
6.Steuerung
6.1.Bedien-/Anzeigeelemente
231
SaunaPUR
Pos.Bezeichnung
1.Hauptschalter Steuerung.
.Der Hauptschalter schaltet die Netzspannung zur Steuerung ab.
.Die interne Uhr verfügt bei Stromausfall über eine Gangreserve von einigen
Monaten.
2.Schalter Kabinenlicht.
.Bei angeschlossener Steuerung am Stromnetz kann das Kabinenlicht unabhängig
vom Hauptschalter eingeschaltet werden.
3.Touchscreen.
'Siehe Seite 7.
SEITE 6
50701171/12.10
SaunaPUR
6.Steuerung
6.2.Touchscreen - Gesamtübersicht
352
4
1
Bereich Bezeichnung
1.Ein-/Ausschalter.
'Siehe Seite 9.
2.Badeform.
'Siehe Seite 9.
3.Statusleiste.
.Anzeige, keine Touchfunktion.
.Die Symbolanzeige ist abhängig von der Ausstattung.
'Siehe Seite 10.
4.Anzeige Badeparameter.
'Siehe Seite 11.
5.Sonderausstattungen.
.Die Symbolanzeige ist abhängig von der Ausstattung.
'Siehe Seite 12.
6.Werteingabe, Regler mit Balkenanzeige.
'Siehe Seite 13.
7.Programme, Badeparameter, Kabinenlicht.
'Siehe Seite 13.
7
6
50701171/12.10
SEITE 7
SaunaPUR
6.Steuerung
6.3.Touchscreen - Grundlagen zur Bedienung und Anzeige
Die Steuerung muss zur Bedienung am Hauptschalter eingeschaltet sein.
'Siehe Seite 14.
Die Steuerung mit einem Fingerdruck auf den Touchscreen bedienen.
Der Touchscreen ist in Anzeigebereiche und Symbole für Funktionen unterteilt.
Durch Antippen von angezeigten Symbolen werden Funktionen ausgelöst.
Eine zügige Eingabe wird erreicht, wenn zwischen dem Antippen von
Wertänderungen eine kurze Pause von ca. 0,5 Sekunden eingehalten wird.
Werte, die ausgewählt worden sind und geändert werden können, blinken mit 1 Hz.
Wird länger als fünf Sekunden kein Symbol berührt oder die Wertänderung nicht durch
Antippen des Symbols OK bestätigt, beendet die Steuerung die Eingabe automatisch
und der alte Wert bleibt erhalten.
Beispiel
Symbol:Anzeige/Funktion:
Symbol
Z. B. Text, Grafik oder Zahl.
Durch Antippen eines Symbols wird die Funktion ausgeführt.
Balken
Zeigt eine aktivierte oder gestartete Funktion an.
Durch erneutes Antippen des entsprechenden Symbols wird die Funktion
wieder deaktiviert, gestoppt oder eine Wertänderung ermöglicht.
Zahlenwert
Ein veränderbarer Zahlenwert blinkt.
Nach dem Antippen lässt sich der Wert ändern.
Den Zahlenwert mit den Symbolen “+” erhöhen oder “-” verringern.
Die Wertänderung mit dem Symbol OK bestätigen.
.Wird der veränderte Wert nicht innerhalb von 5 Sekunden mit OK
bestätigt, beendet die Steuerung automatisch die Eingabe und der
bisherige Wert bleibt erhalten.
Balkenanzeige
Die Balkenanzeige mit den Symbolen “+” erhöhen oder “-” verringern.
Oder die Balkenanzeige durch Antippen analog zum Einstellwert
verändern.
SEITE 8
Die Wertänderung mit dem Symbol OK bestätigen.
.Wird der veränderte Wert nicht innerhalb von 5 Sekunden mit OK
bestätigt, beendet die Steuerung automatisch die Eingabe und der
bisherige Wert bleibt erhalten.
.Nach Ablauf des Ausschaltvorgangs schaltet die Steuerung
automatisch in Standby.
.Einige Sekunden nach der letzten Bedienung erlischt die
Hintergrundbeleuchtung.
6.5.Touchscreen - Bereich 2: Badeform
Symbol:Anzeige/Funktion:
Badeform Sauna.
'Siehe Seite 18.
.Nur zusammen mit der Badeform Sauna verfügbar.
Anzeige: Die Temperatur für den Betrieb der Badeform P
Ausschalten der Ofenheizung. Die Wärmeabgabe erfolgt über die in den
Ofensteinen gespeicherte Wärme.
'Siehe Seite 19.
UR ist erreicht.
50701171/12.10
SEITE 9
6.Steuerung
6.6.Touchscreen - Bereich 3: Statusleiste
Die Statusleiste dient als Anzeige und ist ohne Touchfunktion.
Die Symbolanzeige ist abhängig von der Ausstattung.
Symbol:Anzeige/Funktion:
Die Green Sauna ist aktiviert. Ein-/Ausschalten der Funktion erfolgt über
eine separate Sensortaste an der Sauna.
Bei aktiver Funktion Green Sauna können nicht benötigte Geräte ausge‐
schaltet werden. Die Verschlussklappe des Belüftungssystems wird ge‐
schlossen.
Die Leistungsfreigabe der Ofenheizung durch den Schlüsselschalter wird
angefordert.
Bei einer Änderung eines Badeparameters erscheint das Schlüsselsymbol für
30 Minuten. Die Änderung eines Badeparameters kann innerhalb von
30 Minuten über den Schlüsselschalter an der Saunakabine bestätigt
werden.
.Bei aktiven Schlüsselfunktionen werden die Werte und das
Schlüsselschaltersymbol solange angezeigt (max. 30 Minuten), bis der
Schlüsselschalter betätigt wird.
Die Ferneinschaltung ist angeschlossen. Die Bedienelemente an der Fernein‐
schaltung und der Steuerung sind gleichberechtigt.
SaunaPUR
Die TOUCHCONTROL ist angeschlossen. Der Touchscreen an der Steue‐
rung ist gesperrt.
Der Klima-Manager ist angeschlossen und in Betrieb.
Die Ventilatordrehzahl steuert der Klima-Manager automatisch.
Die Klafs‐IMES-1 ist angeschlossen. Es liegt keine Störung beim Datenau‐
stausch zwischen Klafs‐IMES-1 und der Steuerung vor.
Die Steuerung befindet sich im Servicebetrieb.
SEITE 10
50701171/12.10
SaunaPUR
6.Steuerung
6.7.Touchscreen - Bereich 4: Anzeige Badeparameter
Symbol:Anzeige/Funktion:
Anzeige Temperatur.
Anzeige badebereit.
Die eingestellte Temperatur ist erreicht.
Anzeige Uhrzeit.
'Uhr stellen siehe Seite 16.
Anzeige Vorwahlzeit.
Anzeige Restbadezeit bei gestartetem Badebetrieb.
50701171/12.10
SEITE 11
6.Steuerung
6.8.Touchscreen - Bereich 5: Sonderausstattungen
Die Symbolanzeige ist abhängig von der Ausstattung.
Symbol:Anzeige/Funktion:
Bediensperre Touchscreen.
Die Steuerung kann nur nach Eingabe des Passworts über den Touchscreen
bedient werden.
dSymbol blinkt mit 1 Hz = der Touchscreen ist bedienbar.
dSymbol erscheint = der Touchscreen ist gesperrt.
'Bediensperre Touchscreen einrichten - siehe Serviceanleitung
50701289/50701290.
'Bediensperre Touchscreen aus-/einschalten - siehe Seite 29.
Leselampe ein-/ausschalten.
.Leselampe schaltet mit einer Ausschaltverzögerung von bis zu
30 Sekunden nach dem Beenden des Programms aus.
Farblicht ein-/ausschalten.
.Farblicht schaltet mit einer Ausschaltverzögerung von bis zu
30 Sekunden nach dem Beenden des Programms aus.
AQUAVIVA ein-/ausschalten.
.AQUAVIVA schaltet mit einer Ausschaltverzögerung von bis zu
30 Sekunden nach dem Beenden des Programms aus.
Sternenhimmel ein-/ausschalten.
.Sternenhimmel schaltet mit einer Ausschaltverzögerung von bis zu
30 Sekunden nach dem Beenden des Programms aus.
Ventilator einstellen.
'Einstellwert ändern - siehe Seite 30.
SaunaPUR
SEITE 12
Uhr einstellen.
'Siehe Seite 16.
50701171/12.10
Loading...
+ 28 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.