Klafs 16043 User Manual [de]

Bedienungsanleitung
Klafs Softclima mit Steuerung Typ 16043
Inhaltsverzeichnis Seite
1. Kurzbeschreibung der Softclima Steuerung 16043 . . . . . . . . . . . 3
2. Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3. Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
4. Bedien- und Anzeigeelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
5. Bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.2. Standby ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.3. Saunabetrieb starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.4. Softclimabetrieb starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.5. Badebetriebsart wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.6. Saunabetrieb beenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.7. Softclimabetrieb beenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.8. PLURIS - Verdampfer in Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.9. PLURIS - Verdampfer außer Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
6. Individuell einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6.1. Badetemperaturen Sauna, Softclima . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6.2. Badetemperatur Sauna einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6.3. Badetemperatur Softclima einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
6.4. Luftfeuchte Softclima einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
6.5. Abluftklappe zur Be- und Entlüftung der Kabine einstellen (Option) . . . . . . . . . . . . . . 11
7. Sollte etwas nicht funktionieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
7.1. Störanzeige an den LED's Betriebsart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
7.2. Mögliche weitere Fehler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
8. Wartung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
8.1. Softclima . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
9. Notizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
10. Anschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Softclima
1. Kurzbeschreibung der Softclima Steuerung 16043
Die Klafs-Softclima Steuerung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Sauna komfortabel zu betreiben. Die Badebedingungen sind vor und während des Badebetriebs im Rahmen der Einstellbereiche veränderbar.
Hauptschalter Bedienfeld
Badeform:
SAUNA-Betrieb
SAUNA
mit Temperaturen von 85 - 100 °C und einer geringen relativen Luftfeuchtigkeit.
WARMLUFT-BAD
mit besonders mildem Klima, Temperaturen von 45 - 60 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit bis ca. 20 %.
Softclima-Betrieb
Soft-Dampfbad
als mildes und feuchtes Bad, mit Temperaturen von 50 - 60 °C und einer stufenlos einstellbaren Luftfeuchtigkeit. Beim Soft-Dampfbad werden die Temperatur und die relative Luftfeuchtigkeit durch eine Mikroprozessor-Steuerung gesteuert.
Kräuterbad
mit gleichen Klimawerten wie beim Soft-Dampfbad jedoch mit zusätzlicher Verdunstung von hochwertigen mit Wasser vermischten Duftstoffextrakten. Damit können Sie die Wirkung des Soft-Dampfbades verbessern.
Das Saunieren in Ihrer Klafs-Sauna soll Ihrer Gesundheit und der Gesundheitsvorsorge nützen. Deswegen: Nicht übertreiben! Das gilt für die Temperatur, die relative Luftfeuchtigkeit und für die Badedauer. Richten Sie sich nicht nur nach den vorgegebenen Badezeiten, sondern nach Ihrem Befinden. Verlassen Sie die Kabine, sobald Sie sich nicht mehr wohl fühlen.
Technische Daten Klafs-Softclima Steuerung 16043
Steuerung Typ 16043: 400 V 3 N, 50-60 Hz, max. 9 kW Raumbedingungen: Temperatur 0 ºC bis 40 ºC, Luftfeuchtigkeit max. 80 % r.F.
5070131/05.09
SEITE 3
Softclima
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Softclima-Steuerung 16043 ist ausschließlich für den üblichen Gebrauch zur Steuerung von freigegebenen (von der Firma Klafs beim VDE oder TÜV angemeldeten) Saunaöfen und Verdampferautomaten bestimmt (bestimmungsgemäßer Gebrauch). Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß! Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht; das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer. Zum bestimmungsgemäßen Betrieb gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen. Die Softclima-Steuerung 16043 dürfen nur Personen bedienen, warten und instand halten, die hiermit vertraut und über die Gefahren unterrichtet sind. Einschlägige VDE-Vorschriften, sowie sonstige allgemein anerkannte sicherheitstechnische Regeln einhalten. Eigenmächtige Veränderungen an der Steuerung schließen eine Haftung des Herstellers für daraus resultierende Schäden aus.
3. Allgemeine Sicherheitshinweise
Vor Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise durchlesen und beachten!
In dieser Bedienungsanleitung sind alle Textstellen, die Ihre Sicherheit betreffen, mit diesem Zeichen versehen. Geben Sie alle Sicherheitsanweisungen auch an andere Mitbenutzer weiter.
d Vor dem Öffnen des Steuergehäuses die Steuerung vom Netz trennen! d Die Steuerung darf nur ein örtlich zugelassener Elektrofachmann an das Stromnetz anschließen! d Saunaanlagen nur nach den VDE Vorschriften durch einen festen Anschluss mit dem Netz
verbinden. In der Anschlusszuleitung einen Fehlerstromschalter I 3 mm Kontaktöffnung verwenden.
d Bei Störungen, die ein zugelassener Elektrofachmann nicht beheben kann, den
Klafs-Kundendienst benachrichtigen!
d Nur Original Klafs-Ersatzteile verwenden! d Eigenmächtige Veränderungen an der Steuerung sind nicht zulässig! d Die Montage der Steuerung gemäß der Montageanleitung durchführen! d Elektro-Leitungen innerhalb der Kabine und der Kabinenwände müssen silikonisoliert sein. d Vergewissern Sie sich immer vor Inbetriebnahme der Steuerung, dass keine brennbaren
Gegenstände auf oder beim Saunaofen liegen. BRANDGEFAHR!
d Die Sauna nicht zum Wäschetrocknen verwenden! d Aufgussmittel nie in konzentrierter Form aufgießen. Nur die angegebenen Konzentrationen
verwenden (auf 1 Liter Wasser ca. 20-30 Tropfen)!
d Kräuterauszüge, wie sie beim Softclima - Betrieb verwendet werden, niemals direkt in den
Verdampfer geben. Den Aromakelch außerhalb der Kabine zu einem Viertel mit Wasser füllen und die Kräuterauszüge gemäß dem Hinweis auf der Flasche tropfenweise zufügen. Danach den Aromakelch wieder am Dampfaustritt anbringen!
d Als Aufgussmittel sind nur die Klafs-Aufgussextrakte zulässig! d Flasche mit Aufgussmittel niemals in der Kabine aufbewahren! d Kontrollieren Sie regelmäßig den Saunaofen auf Beschädigungen.
v 0,03 A mit mindestens
nN
SEITE 4
5070131/05.09
Softclima
4. Bedien- und Anzeigeelemente
C LED`s Betriebsart
Element/ Taste:
A Taste Licht Kabinenlicht ein-/ausschalten.
B Taste MODE Auswahl der Betriebsart: Sauna, Softclima oder
C LED`s Betriebsart Angewählte Betriebsart anzeigen. D Drehknopf Temperatur
E Drehknopf Temperatur
F Drehknopf Luftfeuchte Luftfeuchte bei Softclimabad einstellen.
FA B E D
Hauptschalter Bedienfeld
Bezeichnung: Funktion:
Hauptschalter (links am Steuergehäuse)
Sauna
Softclima
Standby der Steuerung ein-/ausschalten. Dauerlicht an der LED Betriebsart End entspricht Standby Betrieb.
. Nur bei eingeschaltetem Hauptschalter.
Programmende.
Temperatur bei Sauna einstellen.
Temperatur bei Softclimabad einstellen.
5070131/05.09
SEITE 5
5. Bedienen
5.1. Kabinenlicht ein-/ausschalten
. Vorbedingung: Den Hauptschalter der Steuerung einschalten.
1. Die Taste
5.2. Standby ein-/ausschalten
1. Den Hauptschalter links am Gehäuse betätigen.
. Bei eingeschaltetem Hauptschalter befindet sich
die Steuerung im Standby und der Softclima­oder Saunabetrieb kann über das Bedienfeld gestartet werden.
Voraussetzung für die nachfolgende Bedienung:
. Die Steuerung ist Standby geschaltet.
5.3. Saunabetrieb starten
drücken.
Hauptschalter Bedienfeld
BRANDGEFAHR!
Kontrollieren Sie immer vor Inbetriebnahme der Steuerung, dass keine brennbaren Gegenstände auf oder am Saunaofen liegen.
Softclima
1. Die Taste MODE ggf. wiederholt drücken, bis die LED Betriebsart Sauna leuchtet.
' Badetemperatur einstellen - siehe Kapitel 6.2.
. Der Saunaofen wird eingeschaltet. Die Sauna wird aufgeheizt und ist nach der Aufheizzeit
Badebereit.
Der Saunaofen wird nach 4 bzw. 6 Stunden automatisch abgeschaltet. Auslieferungseinstellung: 4 Stunden.
5.4. Softclimabetrieb starten
BRANDGEFAHR!
Kontrollieren Sie immer vor Inbetriebnahme der Steuerung, dass keine brennbaren Gegenstände auf oder am Saunaofen liegen.
1. Vor Beginn des Softclimabetriebs den Wasserbehälter des Softclima-Ofens mit Wasser befüllen. ' Verdampfer mit Wasser befüllen - siehe Kapitel 5.8.
2. Die Taste MODE ggf. wiederholt drücken, bis die LED Betriebsart Softclima leuchtet.
' Badetemperatur einstellen - siehe Kapitel 6.2. ' Luftfeuchte einstellen - siehe Kapitel 6.4.
. Der Saunaofen wird eingeschaltet. Die Sauna wird aufgeheizt und ist nach der Aufheizzeit
badebereit.
SEITE 6
5070131/05.09
Softclima
5. Bedienen
5.5. Badebetriebsart wechseln
Die Badebetriebsart kann während des laufenden Betriebs der Sauna gewechselt werden.
1. Die Taste MODE ggf. wiederholt drücken, bis die LED Betriebsart Sauna oder Softclima leuchtet.
. Durch die unterschiedlichen klimatischen Verhältnisse der beiden Badeformen ist eine
Übergangszeit von mindestens 20 Minuten erforderlich.
5.6. Saunabetrieb beenden
1. Die Taste MODE ggf. wiederholt drücken, bis die LED Betriebsart End leuchtet.
. Der Saunaofen wird ausgeschaltet.
2. Die Steuerung ausschalten: Hauptschalter links an der Steuerung betätigen.
. Die LED Betriebsart End erlischt.
3. Öffnen Sie die Kabinentür nach Ende des Badebetriebes und lassen Sie diese zur Entlüftung
vorübergehend geöffnet.
5.7. Softclimabetrieb beenden
1. Die Taste MODE ggf. wiederholt drücken, bis die LED Betriebsart End leuchtet.
. Der Saunaofen wird ausgeschaltet und das 25 Minuten dauernde Nachlaufprogramm wird
gestartet. Während das Nachlaufprogramm in Betrieb ist, blinkt die LED Betriebsart End. Nachdem das Nachlaufprogramm beendet ist, leuchtet die LED Betriebsart End mit Dauerlicht.
2. Danach die Steuerung ausschalten: Hauptschalter links an der Steuerung betätigen.
. Die LED Betriebsart End erlischt.
3. Das erkaltete Wasser aus dem Wassertank des Softclima-Ofens ablassen.
' Restwasser ablassen - siehe Kapitel 5.9.
Verbrennungsgefahr!
Das Wasser erst ablassen, nachdem der Ofen abgekühlt ist.
4. Öffnen Sie die Kabinentür nach Ende des Badebetriebes und lassen Sie diese zur Entlüftung
vorübergehend geöffnet.
5070131/05.09
SEITE 7
5. Bedienen
5.8. PLURIS - Verdampfer in Betrieb nehmen
Softclima
Brandgefahr!
Kontrollieren Sie immer vor der Inbetriebnahme, dass keine brennbaren Gegenstände auf oder am Saunaofen liegen.
Heiße Oberflächen ­Verbrennungsgefahr!
Die Abdeckung (1) ist direkt nach dem Badebetrieb noch heiß. Finger und Hände vor Verbrennungen schützen.
Verdampfer mit Wasser befüllen
1. Die Abdeckung (1) mit Hilfe der Aromagabel (2) abnehmen.
2. Den Wasserbehälter (3) über die Öffnung mit Wasser befüllen.
. Füllmenge maximal 7 Liter Wasser.
3. Die Abdeckung (1) wieder auflegen.
Duftstoff in den Aromakelch füllen
12
3
42
Heiße Oberflächen ­Verbrennungsgefahr!
Die Abdeckung (1) ist direkt nach dem Badebetrieb noch heiß. Finger und Hände vor Verbrennungen schützen.
Brandgefahr!
Den Aromakelch nicht am Ofen befüllen.
1. Die Abdeckung (1) mit Hilfe der Aromagabel (2) abnehmen.
2. Den Aromakelch (4) mit verdünntem Duftstoff befüllen.
3. Die Abdeckung (1) wieder auflegen.
1
SEITE 8
5070131/05.09
Softclima
5. Bedienen
5.9. PLURIS - Verdampfer außer Betrieb nehmen
Restwasser ablassen
Das Restwasser nach jedem Badegang ablassen.
Heiße Oberflächen ­Verbrennungsgefahr!
Das Restwasser ist direkt nach dem Badebetrieb noch heiß. Finger und Hände vor Verbrennungen schützen
1. Die Einfüllkanne (1) unter den Auslass (2) stellen.
2. Den Ablasshahn (3) öffnen.
3. Nachdem der Verdampfer entleert ist den Ablasshahn (3) wieder schließen.
4. Die Einfüllkanne (1) entleeren.
Aromakelch leeren
Heiße Oberflächen ­Verbrennungsgefahr!
Der Aromakelch (4) ist direkt nach dem Badebetrieb noch heiß.
Finger und Hände vor Verbrennungen schützen.
1. Den Aromakelch (4) mit der Aromagabel von der Abdeckung (5) nehmen.
3
2
1
4
5
2. Den Aromakelch mit Wasser ausspülen.
3. Den Aromakelch (4) wieder auf die Abdeckung (5) setzen.
5070131/05.09
SEITE 9
6. Individuell einstellen
Softclima
Element/ Taste:
Bezeichnung:
A Taste Licht B Taste MODE
C LED's Betriebsart D Drehknopf Temperatur Sauna
E Drehknopf Temperatur Softclima
F Drehknopf Luftfeuchte
6.1. Badetemperaturen Sauna, Softclima
Badetemperatur Sauna
. Übliche Badetemperatur 85 °C - 95 °C. . Die Mittelstellung am Temperatur-Drehknopf D Sauna entspricht ca. 80 °C.
Badetemperatur Softclima
. Übliche Badetemperatur 50 °C - 60 °C. . Die Mittelstellung am Temperatur-Drehknopf E Softclima entspricht ca. 55 °C.
Der Temperatursensor ist über dem Saunaofen im Warmluftstrom angeordnet. Zwischen Temperatursensor und Temperaturanzeige besteht eine unvermeidbare Temperatur-Differenz. Deshalb hat der Temperatur-Drehknopf keine Skala.
6.2. Badetemperatur Sauna einstellen
Badetemperatur Sauna einstellen
1. Den Drehknopf Temperatur D nach rechts bis zum Anschlag drehen.
2. Die Temperaturanzeige in der Kabine beobachten.
3. Ist die gewünschte Badetemperatur erreicht? Den Drehknopf Temperatur D langsam nach links drehen.
. In der Steuerung ist ein leises Knackgeräusch hörbar. Den Drehknopf Temperatur D in dieser
Stellung lassen.
Badetemperatur Sauna nachregeln
1. Den Drehknopf Temperatur D auf die gewünschte Badetemperatur nachregeln.
2. Markieren Sie die für Sie angenehmste Badetemperatur.
SEITE 10
5070131/05.09
Softclima
6. Individuell einstellen
Element/ Taste:
Bezeichnung:
A Taste Licht B Taste MODE
C LED's Betriebsart D Drehknopf Temperatur Sauna
E Drehknopf Temperatur Softclima
F Drehknopf Luftfeuchte
6.3. Badetemperatur Softclima einstellen
Badetemperatur Softclima einstellen
1. Den Drehknopf Temperatur Softclima E nach rechts bis zum Anschlag drehen.
2. Die Temperaturanzeige in der Kabine beobachten.
3. Ist die gewünschte Badetemperatur erreicht? Den Drehknopf Temperatur Softclima E langsam nach links drehen.
. In der Steuerung ist ein leises Knackgeräusch hörbar. Den Drehknopf Temperatur Softclima E in
dieser Stellung lassen.
Badetemperatur Softclima nachregeln
1. Den Drehknopf Temperatur Softclima E auf die gewünschte Badetemperatur nachregeln.
2. Markieren Sie die für Sie angenehmste Badetemperatur.
6.4. Luftfeuchte Softclima einstellen
Luftfeuchte Softclima einstellen
1. Über den Drehknopf Luftfeuchte F die gewünschte Luftfeuchte für den Softclimabetrieb einstellen.
. Den Betriebswert nach dem persönlichen Wohlempfinden einstellen. Die Feuchtigkeit ist jederzeit
während des Betriebes über den Drehknopf Luftfeuchte F nachstellbar.
6.5. Abluftklappe zur Be- und Entlüftung der Kabine
einstellen (Option)
Aufheizbetrieb
Abluftklappe, Stufe 1 Bei dieser Stellung ergibt sich ein geringer Luftdurchsatz.
Saunabetrieb
Abluftklappe, Stufe 4 Badebetrieb mit voller Belegung der Sauna. Bei dieser Stellung ergibt sich ein maximaler Luftdurchsatz.
Für das Saunaklima ist es besser einen größeren Luftdurchsatz zu erhalten. Zwischenstufen entsprechend der Belegung der Sauna wählen.
5070131/05.09
SEITE 11
7. Sollte etwas nicht funktionieren
7.1. Störanzeige an den LED's Betriebsart
Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten ausschließlich von Klafs-Servicepersonal oder einer ausdrücklich von Klafs ermächtigten Stelle durchführen lassen!
Folgende Störungen werden durch gleichzeitiges Blinken aller LED`s angezeigt.
Nr. Anzeige Fehler
1 Schnelles Blinken. Fehler Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB). 2 Langsames Blinken. Fehler Temperatursensor.
Softclima
3 Kurzes Blinken (0,1 Sek. ein
0,9 Sek. aus).
Fehler an einem der Einstell-Drehknöpfe der Steuerung.
7.2. Mögliche weitere Fehler
Fehler Ursache Abhilfe Die Steuerung
lässt sich nicht einschalten
Kabinenlicht leuchtet nach dem Einschalten nicht
Keine Netzspannung. FI-Schalter und Sicherung in der
Stromversorgung überprüfen.
Der Hauptschalter der Steuerung ist nicht eingeschaltet.
Leuchtmittel defekt. Vorgehensweise:
Keine Netzspannung. FI-Schalter und Sicherung in der
Den Hauptschalter an der Steuerung einschalten.
Steuerung vom Netz trennen. Leuchtmittel wechseln.
. Leuchtmittel mit gleicher Leistung
einsetzen.
Stromversorgung prüfen.
Verdampfer heizt nicht
SEITE 12
Sicherung SI100 hat ausgelöst.
Akustisches Signal am Ofen. Wassertank mit Wasser befüllen. Wassertank ist leer.
Sicherung SI100 (1,25 AT) wechseln oder Klafs-Service benachrichtigen.
5070131/05.09
Softclima
8. Wartung und Pflege
Die hohe Luftfeuchtigkeit beim Softclimabetrieb schadet dem Holz Ihrer Kabine nicht. Voraussetzung ist, dass die Kabine nach dem Betrieb gut entlüftet wird.
Niemals die Kabineninnenwände, sowie die Liege- und Sitzeinrichtung mit Wasser oder einem Hochdruckreiniger abspritzen!
Empfehlung: Reinigen der Saunakabine mit Kabinenlicht.
. Vorbedingung: Den Hauptschalter der Steuerung einschalten. Die Taste Licht drücken.
Verschmutzte Liegen
Die Holzoberflächen mit einem feuchten Lappen abwischen. Gegebenenfalls die rauen Oberflächen der Liegen mit einem feinem Schleifpapier abschleifen. Die Liegen sind auch mit einer 3 %-igen Wasserstoffperoxydlösung (im Fachhandel erhältlich) abwaschbar.
Desinfektionsmittel sind stark ätzend! Beachten Sie deshalb die einschlägigen Sicherheitsvorschriften! Verwenden Sie Haushalts-Gummihandschuhe!
Die Kabinen-Außenwände sind lasiert oder imprägniert. Die Sauna-Innenverkleidung sowie die Innenausstattung (Liegen usw.) auf keinen Fall lasieren, lackieren oder imprägnieren.
5070131/05.09
SEITE 13
8. Wartung und Pflege
8.1. Softclima
Hinweis!
Arbeiten an elektrischen Bauteilen/-gruppen nur von Elektrofachkräften, die entsprechend den elektrotechnischen Regeln arbeiten, durchführen lassen.
Verdampfer - entleeren
1. Einfüllkanne (1) unter den Auslass (2) stellen. Den Ablasshahn (3) öffnen.
2. Nachdem der Verdampfer entleert ist den Ablasshahn (3) wieder schließen.
3. Einfüllkanne (1) entleeren.
Verdampfer - entkalken
4. Abdeckung (4) am Verdampfer abnehmen.
Softclima
5. Verdampferbehälter (5) mit Wasser befüllen.
6. Ca. zwei Esslöffel gewöhnlichen Haushaltsentkalker (chlorfrei!) in den Verdampferbehälter (5) geben.
7. Entkalkerlösung über Nacht, mindestens 12 Stunden, auf die Kalkschicht einwirken lassen. Die Einwirkzeit kann jederzeit um das 2-3-fache verlängert werden, um sicher zu sein, dass sich alle Kalkrückstände ablösen.
8. Abdeckung (4) am Verdampfer auflegen.
9. Einfüllkanne (1) unter den Auslass (2) stellen. Ablasshahn (3) öffnen. Wasser in die Einfüllkanne (1) ablassen.
Verdampfer - ausspülen
10. Den Ablasshahn (3) schließen.
11. Abdeckung (4) am Verdampfer abnehmen.
12. Verdampferbehälter (5) mit Wasser befüllen.
3
2
1
4
5
13. Einfüllkanne (1) unter den Auslass (2) stellen. Den Ablasshahn (3) öffnen.
14. Nachdem der Verdampfer entleert ist, den Ablasshahn (3) wieder schließen.
15. Den Vorgang zum Ausspülen zwei- bis dreimal wiederholen.
16. Abdeckung (4) am Verdampfer auflegen.
SEITE 14
1
5070131/05.09
Softclima
9. Notizen
5070131/05.09
SEITE 15
10. Anschriften
Klafs ist überall in Ihrer Nähe.
Wir sorgen für einen fachmännischen Service.
Softclima
Klafs GmbH & Co. KG
Stammhaus Deutschland:
Erich‐Klafs‐Straße 1-3
74523 Schwäbisch Hall
Kundendienst Tel. +49 791 501-220
Zubehör/Ersatzteile Tel. +49 791 501-310
Schweiz:
Klafs AG
Oberneuhofstr. 11
CH-6342 Baar/Zug
Tel. +41 41 760 22 42
Österreich:
Klafs GmbH
Sonnwiesenweg 19
A-6361 Hopfgarten/Tirol
Tel. +43 5335 2330-0
Viele Accessoires
finden Sie auch in
unserem Onlineshop
auf www.klafs.de
Viele Accessoires
Viele Accessoires
finden Sie auch in
finden Sie auch in
unserem Onlineshop
unserem Onlineshop
auf www.klafs.ch
auf www.klafs.ch
Viele Accessoires
finden Sie auch in
unserem Onlineshop
auf www.klafs.at
SEITE 16
Mit Ihrer ”Klafs Softclima mit Steuerung Typ 16043”
wünschen wir Ihnen immer viel Spaß, Wohlbefinden,
Entspannung und Erholung.
Technische Änderungen vorbehalten.
Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung der
Firma Klafs GmbH & Co. KG
Artikelnummer 5070131 Stand 05.09
5070131/05.09
Loading...