Wichtige Sicherheitshinweise 4
Installation 8
Hinweise zum Umweltschutz 9
Öko-Design Erklärung 9
Störung - was tun? 9
Kundendienst 10
Reinigung 10
Pflege 11
Hinweise zum Gebrauch des Backofens 12
Tabelle Funktionsbeschreibungen 23
Gartabelle 25
Tabelle mit erprobten Rezepten 28
Empfohlener Gebrauch und Tipps 29
3
Page 4
Diese Anweisungen sind auch verfügbar unter: docs.kitchenaid.eu
Wichtige Sicherheitshinweise
IHRE EIGENE UND DIE SICHERHEIT ANDERER PERSONEN IST ÄUSSERST
WICHTIG
In diesen Anweisungen sowie auf dem Gerät selbst werden wichtige
Sicherheitshinweise angegeben, die durchgelesen und stets beachten werden
müssen.
Dieses Symbol warnt vor möglichen Gefahren für die Sicherheit des
Benutzers und anderer Personen. Alle Sicherheitsmeldungen werden
von dem Gefahrensymbol und dem hier angezeigten Text begleitet:
GEFAHR
WARNUNG
Weist auf eine Gefahrensituation hin, die zu
schweren Verletzungen führt,
wenn sie nicht verhindert wird.
Weist auf eine Gefahrensituation hin, die zu
schweren Verletzungen führen kann,
wenn sie nicht verhindert wird.
Alle Sicherheitshinweise beschreiben das jeweilige
potentielle Risiko und geben an, wie das Risiko von
Verletzungen, Schäden und elektrischen Schlägen durch
falschen Gebrauch des Gerätes vermindert werden kann.
Halten Sie sich genau an folgende Anweisungen:
• Schutzhandschuhe beim Auspacken und Installieren des
Geräts tragen.
• Vor der Installation muss das Gerät von der
Stromversorgung getrennt werden.
• Installation und Wartung müssen von qualifiziertem
Fachpersonal gemäß den Herstellerangaben und
gültigen örtlichen Sicherheitsbestimmungen
durchgeführt werden. Reparieren Sie das Gerät nicht
selbst und tauschen Sie keine Teile aus, wenn dies vom
Bedienungshandbuch nicht ausdrücklich vorgesehen ist.
• Netzkabel dürfen nur durch einen qualifizierten Elektriker
ersetzt werden. Einen autorisierten Kundendienst
kontaktieren.
4
Page 5
• Die Erdung des Gerätes ist gesetzlich vorgeschrieben.
• Das Netzkabel muss lang genug sein, um das in die
Küchenzeile eingebaute Gerät an das Stromnetz
anzuschließen.
• Zur Erfüllung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften,
muss installationsseitig ein allpoliger Trennschalter mit
einer Kontaktöffnung von mindestens 3 mm verwendet
werden.
• Schließen Sie einen Backofen mit Netzstecker nicht an
eine Vielfachsteckdose an.
• Verwenden Sie keine Verlängerungskabel.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel.
• Nach der Installation dürfen Strom führende Teile für den
Benutzer nicht mehr zugänglich sein.
• Weist die Oberfläche der Induktionsplatte Risse auf, das
Gerät nicht benutzen, sondern es ausschalten, um die
Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden (nur zutreffend
für Modelle mit Induktionsfunktion).
• Berühren Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen und
verwenden Sie es nicht, wenn Sie barfuß sind.
• Dieses Gerät ist ausschließlich für die Zubereitung von
Speisen in privaten Haushalten konzipiert. Jegliche
andere Art der Nutzung (z. B. Beheizen von Räumen) ist
untersagt. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für
Schäden aufgrund von unsachgemäßer oder falscher
Verwendung.
• Das Gerät und seine erreichbaren Teile werden während
des Betriebs sehr heiß.
• Berühren Sie die Heizelemente nicht.
• Babys und Kleinkinder (0-3 Jahre) sowie jüngere Kinder
(3-8 Jahre) müssen vom Gerät fern gehalten werden,
außer sie werden ständig beaufsichtigt.
• Dieses Gerät darf von Kindern über 8 Jahren und
Personen, deren physische, sensorische oder geistige
Fähigkeiten oder deren Mangel an Erfahrung und
5
Page 6
Kenntnissen einen sicheren Gebrauch des Gerätes
ausschließen nur unter Aufsicht oder nach ausreichender
Einweisung durch eine verantwortungsbewusste Person
benutzt werden, die sicherstellt, dass sie sich der Gefahren
des Gebrauchs bewusst sind. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Die Reinigung und Pflege des Gerätes darf
von Kindern nicht ohne Aufsicht durchgeführt werden.
• Berühren Sie die Heizelemente sowie die
Geräteinnenflächen während und unmittelbar nach dem
Betrieb nicht, es besteht Verbrennungsgefahr. Vermeiden
Sie den Kontakt mit Stoffen oder anderen entflammbaren
Materialien, bis das Gerät wieder vollständig abgekühlt ist.
• Öffnen Sie die Gerätetür am Ende der Garzeit
vorsichtig. Lassen Sie heiße Luft und Dampf austreten,
bevor Sie ins Geräteinnere fassen. Bei geschlossener
Gerätetür wird die heiße Luft durch eine Öffnung
oberhalb der Bedienblende nach außen geblasen. Die
Belüftungsöffnungen dürfen nicht blockiert werden.
• Verwenden Sie Backofenhandschuhe, um Gargeschirr
und Zubehörteile zu entnehmen. Achten Sie darauf, die
Heizelemente nicht zu berühren.
• Stellen Sie kein brennbares Material in das Gerät oder in
unmittelbare Nähe: Es besteht Brandgefahr, falls das Gerät
versehentlich eingeschaltet wird.
• Erhitzen Sie keine geschlossenen Gefäße im Backofen.
• Der Druck, der in solchen Gefäßen entsteht, kann zur
Explosion des Gefäßes und dadurch zu Beschädigungen
am Gerät führen.
• Verwenden Sie keine Behälter aus synthetischen
Materialien.
• Heißes Fett und Öl sind leicht entzündlich. Beaufsichtigen
Sie stets den Garvorgang, wenn Sie Speisen mit viel Fett
oder Öl zubereiten.
• Lassen Sie das Gerät während des Dörrens von Speisen
niemals unbeaufsichtigt.
6
Page 7
• Bei Verwendung von alkoholischen Getränken (z. B.
Rum, Cognac, Wein usw.) zum Braten oder Backen ist
zu beachten, dass Alkohol bei hohen Temperaturen
verdampft. Die entstandenen Dämpfe können sich
entzünden, wenn sie in Kontakt mit dem elektrischen
Heizelement kommen.
• Verwenden Sie niemals Dampfreiniger.
• Berühren Sie den Backofen während des Pyrolysezyklus
nicht. Halten Sie Kinder während des Pyrolysezyklus
vom Gerät fern. Verschüttete Lebensmittel müssen
vor dem Reinigungszyklus vollständig aus dem
Backofeninnenraum entfernt werden (nur für Öfen mit
Pyrolysefunktion).
• Während und nach dem Pyrolysezyklus Tiere vom
Gerätebereich fernhalten (nur für Backöfen mit
Pyrolysefunktion).
• Verwenden Sie nur den für diesen Ofen empfohlenen
Temperaturfühler.
• Verwenden Sie keine Scheuermittel oder Metallschaber,
um die Glasoberfläche in der Ofentür zu reinigen. Hierbei
kann die Oberfläche verkratzt werden, was zu Glasbruch
führen kann.
• Stellen Sie vor Austausch der Lampe sicher, dass das
Gerät ausgeschaltet ist, es besteht sonst die Gefahr eines
Stromschlags.
• Verwenden Sie keine Alufolie, um die Speisen im
Garbehälter abzudecken (nur für Öfen mit denen ein
Garbehälter mitgeliefert wird).
ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN
• Dieses Gerät wurde aus recycelbaren oder wiederverwendbaren Werkstoffen
hergestellt. Entsorgen Sie das Gerät entsprechend örtlicher Bestimmungen zu
Abfallentsorgung. Schneiden Sie vor der Entsorgung das Netzkabel durch, damit das
Gerät nicht an das Stromnetz angeschlossen werden kann.
• Genauere Informationen zu Behandlung, Entsorgung und Recycling von elektrischen
Haushaltsgeräten erhalten Sie bei Ihrer zuständigen örtlichen Behörde, der Müllabfuhr
oder dem Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
7
Page 8
Installation
Nach dem Auspacken des Backofens überprüfen, dass
er keine Transportschäden aufweist und die Backofentür
richtig schließt.
Bei Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler
oder an die nächste Kundendienststelle. Um eventuellen
Schäden vorzubeugen, sollten Sie das Gerät erst unmittelbar
vor der Installation von der Polystyrolunterlage nehmen.
VORBEREITUNG DES UNTERBAUSCHRANKS
• Alle Küchenmöbel in direkter Nähe des Backofens
müssen hitzebeständig sein (min. 90 °C).
• Den Unterbauschrank vor dem Einschieben des
Backofens auf das Einbaumaß zurechtschneiden und
sorgfältig alle Schnittreste und Sägespäne entfernen.
• Der Geräteboden darf nach der Installation nicht mehr
zugänglich sein.
• Für einen einwandfreien Gerätebetrieb darf die
Mindestöffnung zwischen Arbeitsfläche und
Geräteoberseite nicht verschlossen werden.
Elektrischer Anschluss
Sicherstellen, dass die Spannung auf dem Typenschild des
Gerätes der Netzspannung entspricht. Das Typenschild
befindet sich an der Vorderkante des Backofens (bei offener
Tür sichtbar).
• Netzkabel (Typ H05 RR-F 3 x 1,5 mm2) dürfen nur durch
einen qualifizierten Techniker ersetzt werden. Einen
autorisierten Kundendienst kontaktieren.
Dieser Ofen ist so programmiert, dass er mit einer
Leistungsaufnahme über 2,5 kW arbeitet (dies wird durch
„HOCH“ in den Einstellungen, wie in der nachstehenden
Abbildung gezeigt, angegeben), was mit einer
Stromversorgung für Haushalte über 3 kW kompatibel
ist. Falls der Haushalt eine schwächere Stromversorgung
hat, muss die Einstellung gesenkt werden („NIEDRIG” in
den Einstellungen). Die nachstehende Tabelle weist die
empfohlenen Einstellungen für elektrische Leistungsstufen
für die verschiedenen Länder auf.
1. Um die Leistungsaufnahme zu vermindern, den
„Funktionswahlknopf“ auf „EINSTELLUNGEN“ drehen
und die Leistung auswählen.
2. Mit der Taste
bestätigen
3. „Leistung“ im Menü auswählen
4. Mit der Taste
bestätigen
5. „NIEDRIG“ auswählen
6. Die Taste
drücken. Die Meldung zur Bestätigung
des durchgeführten Vorgangs erscheint auf dem
Display.
Reinigung
Einstellungen
Normalbetrieb
Geräte- und Displayeinstellungen
Sprache
Leistung
Zeit
Geräte- und Displayeinstellungen
Hoch
Niedrig
Über 2,5 kW
ALLGEMEINE HINWEISE
Vor der Inbetriebnahme:
• Kartonteile, Schutzfolien und Klebeetiketten vom Ofen
und von den Zubehörteilen entfernen.
• Die Zubehörteile aus dem Backofen nehmen, den
Backofen auf 200 °C aufheizen und ihn ca. eine Stunde
eingeschaltet lassen, um den Geruch von Isoliermaterial
und Schutzfetten zu beseitigen.
Während des Gebrauchs:
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf der Tür ab,
um Beschädigungen zu vermeiden.
• Halten Sie sich nicht an der Tür fest und hängen Sie
keine Gegenstände an den Türgriff.
• Kleiden Sie den Geräteinnenraum nicht mit Alufolie aus.
• Gießen Sie niemals direkt Wasser in den warmen
Backofen; dadurch kann die Emailbeschichtung
beschädigt werden.
• Ziehen Sie Töpfe und Pfannen nicht über den Boden
des Geräteinnenraumes, um Kratzer zu vermeiden.
• Stellen Sie sicher, dass die Kabel anderer Geräte keine
heißen Teile des Backofens berühren und nicht in der
Backofentür eingeklemmt werden.
• Vermeiden Sie es, den Backofen Witterungseinflüssen
auszusetzen.
8
Page 9
Hinweise zum Umweltschutz
Entsorgung von Verpackungsmaterial
• Das Verpackungsmaterial ist zu 100%
wiederverwertbar und trägt das RecyclingSymbol
• Daher das Verpackungsmaterial nicht einfach
wegwerfen, sondern es gemäß den geltenden
örtlichen Bestimmungen zur Abfallbeseitigung
entsorgen.
Verschrotten eines Altgeräts
• Dieses Gerät ist gemäß der Europäischen
Richtlinie 2012/19/EC für Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet.
• Durch eine angemessene Entsorgung des
Gerätes trägt der Nutzer dazu bei, potentiell
schädliche Auswirkungen für die Umwelt und
die menschliche Gesundheit zu vermeiden.
.
Öko-Design Erklärung
• Das Symbol
dem beiliegenden Informationsmaterial
weist darauf hin, dass dieses Gerät kein
normaler Haushaltsabfall ist, sondern in einer
entsprechenden Sammelstelle für Elektro- und
Elektronik-Altgeräte entsorgt werden muss.
Energiespartipps
• Heizen Sie den Backofen nur dann vor, wenn
es in der Gartabelle oder Ihrem Rezept so
angegeben ist.
• Verwenden Sie dunkle, schwarz lackierte
oder emaillierte Backformen, da sie die Hitze
besonders gut aufnehmen.
auf dem Gerät bzw. auf
• Dieses Gerät erfüllt die Ökodesign-Anforderungen der EU-Verordnung Nr. 65/2014 und Nr. 66/2014
in Übereinstimmung mit der Europäischen Norm EN 60350-1.
Störung - was tun?
Der Backofen funktioniert nicht:
• Das Hauptstromnetz überprüfen und nachprüfen, ob der Backofen an die Stromversorgung
angeschlossen ist.
• Den Ofen aus- und wieder einschalten, um festzustellen, ob die Störung behoben ist.
Die Elektronikuhr funktioniert nicht:
• Zeigt das Display ein „F“ gefolgt von einer Nummer an, bitte den nächsten Kundendienst kontaktieren.
Geben Sie in diesem Fall an, welche Zahl nach dem Buchstaben “F” folgt.
9
Page 10
Kundendienst
Bevor Sie den Kundendienst rufen:
• Zuerst versuchen, die Störung anhand
der unter „Anleitung zur Fehlersuche“
beschriebenen Empfehlungen selbst zu
beheben.
• Das Gerät aus- und wieder einschalten, um
festzustellen, ob die Störung behoben wurde.
Falls die Störung nach den vorstehend
beschriebenen Kontrollen weiter besteht,
rufen Sie bitte die nächstliegende
Kundendienststelle an.
Sie benötigen dabei folgende Angaben:
• Eine kurze Beschreibung der Störung,
• Gerätetyp und Modellnummer,
• die Servicenummer (die Zahl nach dem Wort
Reinigung
WARNUNG
– Verwenden Sie keine Dampfstrahlreiniger.– Den Ofen nur im kalten Zustand reinigen.– schalten Sie das Gerät von der
Stromversorgung ab.
„Service“ auf dem Typenschild), befindet sich
rechts im Garraum (bei offener Backofentür
sichtbar). Die Servicenummer finden Sie auch
auf dem Garantieheft;
• Ihre vollständige Anschrift,
• Ihre Telefonnummer.
Im Reparaturfall, bitte eine autorisierte Kundendienststelle kontaktieren (nur dann wird
garantiert, dass Originalersatzteile verwendet
werden und eine sachgerechte Reparatur
durchgeführt wird).
• Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsoder Scheuermittel.
• Reinigen Sie die Glasteile der Backofentür
mit einem geeigneten Flüssigreiniger.
Die Backofentür lässt sich zum Reinigen
vollständig aushängen (siehe PFLEGE).
Außenoberflächen
WICHTIG: Verwenden Sie keine aggressiven
Reinigungs- oder Scheuermittel. Falls ein
solches Mittel versehentlich mit dem Gerät
in Kontakt kommt, reinigen Sie es sofort mit
einem feuchten Mikrofasertuch.
• Reinigen Sie die Flächen mit einem feuchten
Mikrofasertuch. Entfernen Sie starke
Verschmutzungen mit Wasser und einigen
wenigen Tropfen Geschirrspülmittel. Reiben
Sie mit einem trockenen Tuch nach.
Geräteinnenraum
WICHTIG: Vermeiden Sie den Gebrauch von
Scheuerschwämmen, Topfkratzern und
Metallschabern. Diese können die Emailflächen
und das Glas der Gerätetür mit der Zeit
beschädigen.
• Lassen Sie den Backofen nach jedem Gebrauch
etwas abkühlen und reinigen Sie ihn dann,
solange er noch warm ist, um Verkrustungen
und Flecken durch Speisereste (z. B. durch
stark zuckerhaltige Speisen) besser entfernen
zu können.
HINWEIS: Während längeren Garens von
Speisen mit hohem Wassergehalt (z. B. Pizza,
Gemüse usw.) könnte sich Kondenswasser an
der Innenseite der Tür und der Türdichtung
bilden.
Trocknen Sie den kalten Backofen mit einem
Tuch oder Schwamm ab.
Zubehörteile:
• Weichen Sie die Zubehörteile nach jedem
Gebrauch in Geschirrspülmittellauge ein.
Verwenden Sie Backofenhandschuhe, solange
das Zubehör noch heiß ist.
• Speisereste können dann leicht mit einer
Spülbürste oder einem Schwamm entfernt
werden.
10
Page 11
Pflege
WARNUNG
AUSBAU DER TÜR
Gehen Sie zum Ausbau der Tür wie folgt vor:
1. Öffnen Sie die Backofentür vollständig.
2. Ziehen Sie die Schließhaken der Scharniere bis zum Anschlag nach vorne
(Abb. 1).
3. Schließen Sie die Tür bis zum Anschlag (A), heben Sie diese an (B) und
drehen Sie diese (C) bis sie aushakt (D) (Abb. 2).
Einsetzen der Tür:
1. Setzen Sie die Scharniere in die
Aussparungen ein.
2. Öffnen Sie die Backofentür
vollständig.
3. Drücken Sie beide Schließhaken
wieder nach hinten.
4. Schließen Sie die Tür.
ENTFERNEN DER SEITLICHEN GITTER
Die seitlichen Einhängegitter zur Aufnahme der Zubehörteile sind
mit zwei Befestigungsschrauben (Abb. 3) ausgestattet, welche die
Stabilität erhöhen.
1. Die Schrauben und die dazugehörigen Scheiben rechts und links
mit Hilfe einer Münze oder eines Werkzeugs (Abb. 4) entfernen.
2. Entfernen Sie die Gitter durch Anheben (1) und Drehen (2) wie in
Abb. 5 beschrieben.
AUSWECHSELN DER LAMPE
Zum Auswechseln der hinteren Lampe (falls vorhanden):
1. Trennen Sie den Backofen von der Stromversorgung.
2. Schrauben Sie die Lampenabdeckung ab. Wechseln Sie die
Lampe aus (bezüglich des Typs siehe den folgenden Hinweis) und
schrauben Sie die Lampenabdeckung wieder auf.
3. Schließen Sie den Ofen wieder an das Stromnetz an.
– Verwenden Sie Schutzhandschuhe.– Sicherstellen, dass der Ofen kalt ist, bevor die folgenden
Vorgänge ausgeführt werden.
– schalten Sie das Gerät von der Stromversorgung ab.
Abb. 1
Abb. 2
(Abb. 3)
HINWEIS:
– Nur Glühlampen mit 25-40 W/230 V Typ E-14, T 300 °C oder
Halogenlampen mit 20-40 W/230 V Typ G9, T 300° C verwenden.
– Die in diesem Gerät verwendete Lampe ist speziell für
Elektrogeräte ausgelegt und nicht für die Beleuchtung von
Räumen eines Haushalts geeignet (EU-Regelung (ES) Nr. 244/2009).
– Die Lampen sind über unseren Kundendienst erhältlich.
WICHTIG:
– Berühren Sie Halogenlampen nicht mit bloßen Händen, da
diese durch Fingerabdrücke beschädigt werden können.
– Benutzen Sie den Backofen erst, nachdem die
Lampenabdeckung wieder aufgesetzt wurde.
11
(Abb. 4)
(Abb. 5)
Page 12
Hinweise zum Gebrauch des Backofens
FÜR DEN ELEKTRISCHEN ANSCHLUSS LESEN SIE BITTE DEN TEIL BEZÜGLICH DER
INSTALLATION
Der Artisan-Ofen besitzt an der Rückwand eine elektrische Buchse für den Anschluss des Heizelements
im Artisan-Zubehör, wenn dieses eingeschoben ist.
3
6
7
11
10
1
2
5
12
4
13
8
9
1. Bedienfeld
2. Oberes Heizelement/Grill
3. Kühlgebläse (nicht sichtbar)
4. Typenschild (darf nicht entfernt werden)
5. Lampen
6. Rundes Heizelement (nicht sichtbar)
7. Gebläse
8. Rotisserie (falls mitgeliefert)
9. Unteres Heizelement (nicht sichtbar)
10. Tür
11. Position der Einschubebenen (die Anzahl der Einschubebenen steht auf der Vorderkante des Ofens)
12. Rückwand
13. Anschluss für Kerntemperaturfühler
HINWEIS:
– Während des Garvorgangs kann sich das Kühlgebläse in Intervallen zuschalten, um den
Energieverbrauch auf ein Minimum zu reduzieren.
– Das Kühlgebläse kann nach Beendigung des Garvorgangs und Ausschalten des Backofens noch
einige Zeit nachlaufen.
– Wenn die Backofentür während des Betriebs geöffnet wird, schalten sich die Heizelemente ab.
12
Page 13
Hinweise zum Gebrauch des Backofens
MITGELIEFERTES ZUBEHÖR
A. OFENROST: Zum Garen oder Grillen von Speisen oder zum
Abstellen von Töpfen, Kuchenformen und anderem Kochgeschirr im
Ofen.
B. FETTPFANNE: Zum Auffangen von Fett unter dem Rost oder für die
Zubereitung von Fleisch, Fisch, Gemüse, Fladenbrot usw.
C. BACKBLECH: Zum Backen von Brot und Konditoreierzeugnissen,
aber auch für die Zubereitung von Braten, Fisch in der Folie usw.
(Abb. A)
(Abb. B)
(Abb. C)
D. KERNTEMPERATURFÜHLER: Zum Messen der Kerntemperatur von
Lebensmitteln beim Garen.
E. AUSZUGSCHIENEN: Für eine einfachere Handhabung von Rosten
und Backblechen.
Die Anzahl des Zubehörs kann je nach gekauftem Modell unterschiedlich sein.
NICHT MITGELIEFERTES ZUBEHÖR
Weitere Zubehörteile sind separat über den Kundendienst erhältlich.
(Abb. D)
(Abb. E)
13
Page 14
Hinweise zum Gebrauch des Backofens
A
EINSCHIEBEN DER ROSTE UND ANDERER ZUBEHÖRTEILE IN DEN OFEN
1. Den Rost mit dem erhöhten Teil „A“ nach oben zeigend waagerecht einschieben (Abb. 1).
2. Die anderen Zubehörteile, wie z.B. das Backblech, werden auf die gleiche Weise eingesetzt wie der
Rost (Abb. 2).
Abb. 1Abb. 2
BESCHREIBUNG DES BEDIENFELDS
DISPLAY
1342
1. FUNKTIONSWAHLKNOPF: Ein/Aus und Funktionswahlknopf
2. NAVIGATIONSKNOPF: Surfen im Menü, Einstellung voreingestellte Werte
3. TASTE
4. TASTE
: um zur vorherigen Anzeige zurückzukehren
: um die Einstellungen anzuwählen und zu bestätigen
14
Page 15
Hinweise zum Gebrauch des Backofens
FUNKTIONEN
Durch Drehen des „Funktionswahlknopfes“ in eine beliebige Position schaltet sich der Ofen ein: Das
Display zeigt die Funktionen oder jeweiligen Untermenüs an.
A. Symbol der markierten Funktion
B. Markierte auswählbare Funktion
durch Drücken von
A
C. Beschreibung der markierten Funktion
D. Weitere Funktionen sind verfügbar und wählbar
Normale Garfunktionen mit manueller Bedienung
DETAILS DER FUNKTION
Nach dem Anwählen der gewünschten Funktion zeigt das Display zusätzliche Optionen und damit
verknüpfte Details an.
D
Profi-Funktionen
Normalbetrieb
Sonderfunktionen
B
C
Bereich 1
Bereich 2
Mittel
GRILLSTUFE
NEIN
VORHEIZEN.
Grill
Start
ABSCHALTZEIT
--:--
GARZEIT
--:--
Bereich 3
Bereich 4
CURSOR
Bereich 5
Den „Navigationsknopf“ verwenden, um zwischen den verschiedenen Bereichen zu wechseln: Der
Cursor bewegt sich in der oben beschriebenen Reihenfolge zu den einstellbaren Werten.
Die Taste
und mit der Taste
zur Auswahl des Wertes drücken, diesen durch Drehen des „Navigationsknopfes“ ändern
bestätigen.
INBETRIEBNAHME - AUSWAHL DER SPRACHE UND EINSTELLEN DER UHRZEIT
Für die korrekte Verwendung des Gerätes muss beim ersten Einschalten die gewünschte Sprache
ausgewählt und die korrekte Zeit einstellt werden.
Wie folgt vorgehen:
1. Drehen Sie den „Funktionswahlknopf“ auf eine beliebige Position: Im Display wird eine Liste mit den
ersten drei verfügbaren Sprachen angezeigt.
2. Den „Navigationsknopf“ drehen, um die Liste zu durchblättern.
3. Wenn die gewünschte Sprache markiert ist,
drücken, um diese auszuwählen. Nach der
Sprachauswahl blinkt 12:00 im Display.
4. Stellen Sie die Zeit durch Drehen des „Navigationsknopfes“ ein.
5. Die Einstellung durch Drücken von
bestätigen.
15
Page 16
Hinweise zum Gebrauch des Backofens
Grill
--:--
TEMPO COTTURA
Media
POTENZA GRILL
NO
PRERISC.
--:--
TEMPO FINE
Avvio
AUSWAHL DER GARFUNKTIONEN
Media
POTENZA GRILL
NO
PRERISC.
--:--
TEMPO COTTURA
Grill
--:--
Avvio
TEMPO FINE
1. Wenn der Ofen ausgeschaltet ist, drehen Sie den „Funktionswahlknopf“. Auf dem Display werden die
Garfunktionen oder die jeweiligen Untermenüs angezeigt.
HINWEIS: Für die Liste und die Beschreibung der Funktionen, siehe die Tabelle auf Seite 23.
2. Die verschiedenen verfügbaren Optionen innerhalb der Untermenüs durch Drehen des
„Navigationsknopfes“ durchsuchen: Die gewählte Funktion ist in Bildschirmmitte weiß markiert. Zur
Auswahl
drücken.
3. Die Gareinstellungen erscheinen auf dem Display. Wenn die voreingestellten Werte den
gewünschten Werten entsprechen, den „Navigationsknopf“ drehen, bis der Cursor auf „Start“ zeigt
und dann die Taste
drücken Anderenfalls gehen Sie wie unten angegeben vor, um sie zu ändern.
EINSTELLUNG DER TEMPERATUR/LEISTUNG DES GRILLS
Zur Änderung der Temperatur oder der Leistung des Grills gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Vergewissern Sie sich, dass der Cursor neben dem Temperaturwert steht (Bereich 1) Die Taste
drücken, um den zu ändernden Parameter auszuwählen: Die Temperaturwerte blinken.
2. Den gewünschten Wert durch Drehen des „Navigationsknopfes“ einstellen und zur Bestätigung
drücken.
3. Den „Navigationsknopf“ drehen, um den
Cursor auf „Start“ zu positionieren und
anschließend
drücken.
4. Das Display gibt an, auf welcher
Einschubebene Lebensmittel abgelegt
werden sollen. Die Anweisungen befolgen
und
drücken, um mit dem Garvorgang
zu beginnen. Die eingestellte Temperatur
kann auch während des Garvorgangs mit
Hilfe derselben Vorgehensweise geändert
180 °C
TEMPERATUR
NEIN
VORHEIZEN.
180 °C
TEMPERATUR
NEIN
VORHEIZEN.
Ober-/Unterhitze
Start
Ober-/Unterhitze
Start
--:--
GARZEIT
--:--
ABSCHALTZEIT
--:--
GARZEIT
--:--
ABSCHALTZEIT
werden.
200 °C
TEMPERATUR
NEIN
VORHEIZEN.
Ober-/Unterhitze
Start
ABSCHALTZEIT
--:--
GARZEIT
--:--
200 °C
TEMPERATUR
--:--
GARZEIT
Ober-/Unterhitze
NEIN
VORHEIZEN.
Start
ABSCHALTZEIT
--:--
16
Page 17
Hinweise zum Gebrauch des Backofens
VORHEIZEN DES BACKOFENS (NUR STANDARDFUNKTIONEN).
Soll der Ofen nicht vorgeheizt werden, einfach (für die Funktionen, die dies ermöglichen) die
Standardeinstellung des Ofens wie folgt ändern:
1. Drehen Sie den „Navigationsknopf“, um den
Cursor auf Vorheizen zu positionieren.
2. Die Taste
drücken, um die Einstellung
auszuwählen: „Ja“ blinkt auf dem Display.
3. Ändern Sie die Einstellung durch Drehen des
„Navigationsknopfes“: „Nein“ erscheint auf
dem Display.
4. Bestätigen Sie die getroffene Auswahl durch
Drücken der Taste
.
200 °C
TEMPERATUR
JA
VORHEIZEN.
200 °C
TEMPERATUR
JA
VORHEIZEN.
Ober-/Unterhitze
Start
Ober-/Unterhitze
Start
--:--
GARZEIT
--:--
ABSCHALTZEIT
--:--
GARZEIT
--:--
ABSCHALTZEIT
200 °C
TEMPERATUR
NEIN
VORHEIZEN.
200 °C
TEMPERATUR
NEIN
VORHEIZEN.
Ober-/Unterhitze
Start
Ober-/Unterhitze
Start
ABSCHALTZEIT
ABSCHALTZEIT
--:--
GARZEIT
--:--
--:--
GARZEIT
--:--
SCHNELLES VORHEIZEN (NUR STANDARDFUNKTIONEN).
Zum Schnellvorheizen des Ofens vor der Zugabe von Speisen wie folgt vorgehen:
1. Wählen Sie die Funktion Schnelles Vorheizen durch
Drehen des „Funktionswahlknopfes“.
2. Durch Drücken der Taste bestätigen: Die
Einstellungen werden auf dem Display angezeigt.
3. Wenn die vorgeschlagene Temperatur der
gewünschten Temperatur entspricht, den
„Navigationsknopf“ drehen, um den Cursor auf
„Start“ zu positionieren und anschließend drücken.
Zum Ändern gehen Sie wie in den vorhergehenden
Abschnitten beschrieben vor. Ein akustisches Signal
ertönt, wenn das Gerät die eingestellte Temperatur
erreicht hat. Am Ende der Aufheizphase wählt der
180 °C
TEMPERATUR
Einstellen: +/- drü., bestätigen drü.
Start
Ofen automatisch die Funktion Ober-/Unterhitze
. Stellen Sie nun das Gargut in den Ofen, und starten Sie den Garvorgang.
4. Soll eine andere Garfunktion eingestellt werden, den „Funktionswahlknopf“ drehen und die
gewünschte Funktion auswählen.
17
Page 18
Hinweise zum Gebrauch des Backofens
EINSTELLEN DER GARZEIT
Diese Funktion erlaubt das Garen für eine unbestimmte Zeitdauer, von mindestens 1 Minute bis zur für
die gewählte Garfunktion maximal zulässigen Garzeit. Nach Ablauf der Garzeit schaltet sich der Ofen
automatisch ab.
1. Zur Auswahl der Funktion den
„Navigationsknopf“ drehen, um den Cursor
auf „GARZEIT“ zu positionieren.
2. Die Taste
drücken, um die Einstellung
auszuwählen; auf dem Display blinkt „00:00“.
3. Ändern Sie den Wert durch Drehen des
„Navigationsknopfes“, um die gewünschte
Garzeit anzuzeigen.
4. Zur Bestätigung des ausgewählten Wertes
die Taste
drücken.
180 °C
TEMPERATUR
NEIN
VORHEIZEN.
180 °C
TEMPERATUR
NEIN
VORHEIZEN.
180 °C
TEMPERATUR
NEIN
VORHEIZEN.
Ober-/Unterhitze
Start
Ober-/Unterhitze
Start
Ober-/Unterhitze
Start
--:--
GARZEIT
--:--
ABSCHALTZEIT
-00:30
GARZEIT
19:01
ABSCHALTZEIT
00:01
GARZEIT
19:01
ABSCHALTZEIT
180 °C
TEMPERATUR
NEIN
VORHEIZEN.
Ober-/Unterhitze
Start
-00:30
GARZEIT
19:20
ABSCHALTZEIT
ANBRÄUNEN (NUR STANDARDFUNKTIONEN).
Nach Ablauf des Garvorgangs wird für die Funktionen, die dies vorsehen, auf dem Display die
Möglichkeit angezeigt, das Gericht anzubräunen. Diese Funktion lässt sich nur aktivieren, wenn eine
Garzeit eingestellt wurde.
Nach dem Garzeitende wird auf dem Display
„Verlängern +/-, Bräunen
Die Taste
drücken. Der Backofen startet
“ angezeigt.
einen Bräunungszyklus von 5 Minuten. Diese
Funktion kann nur einmal nach dem Garen
verwendet werden.
Ende Garvorgang um 20:00
Verlängern +/-, Bräunen“.
-00:05
GARZEIT
Anbräunen
20:05
ABSCHALTZEIT
Ende Anbräunen um 20:05
18
Page 19
Hinweise zum Gebrauch des Backofens
EINSTELLEN VON GARZEITENDE/ STARTVERZÖGERUNG
Das Garzeitende kann eingestellt und der
Start des Garvorgangs bis zu 23 Stunden und
59 Minuten verzögert werden. Dies ist erst
nach dem Einstellen der Garzeit möglich.
Diese Einstellung ist nur möglich, wenn für
180 °C
TEMPERATUR
NEIN
VORHEIZEN.
Ober-/Unterhitze
Start
-00:30
GARZEIT
19:20
ABSCHALTZEIT
die ausgewählte Funktion kein Vorheizen
erforderlich ist. Nach Einstellen der Garzeit
wird auf dem Display das Garzeitende angezeigt
(beispielsweise 19:20). Um das Ende der Garzeit
und somit die Startverzögerung des Ofens
hinauszuschieben, folgendermaßen vorgehen:
1. Den „Navigationsknopf“ drehen, um den
Cursor auf das Garzeitende zu positionieren.
2. Die Taste
drücken, um die Einstellung
auszuwählen: Das Garzeitende blinkt.
3. Zur Verzögerung des Garzeitendes, den
„Navigationsknopf“ drehen, um den
gewünschten Wert einzustellen.
4. Zur Bestätigung des ausgewählten Wertes die
Taste
drücken.
5. Den „Navigationsknopf“ drehen, um den
Cursor auf START zu positionieren und
anschließend
drücken.
6. Das Display gibt an, auf welcher
Einschubebene Lebensmittel abgelegt
werden sollen. Die Anweisungen befolgen
und
drücken, um mit dem Garvorgang
zu beginnen. Das Gerät startet nach dem
180 °C
TEMPERATUR
NEIN
VORHEIZEN.
180 °C
TEMPERATUR
NEIN
VORHEIZEN.
180 °C
TEMPERATUR
NEIN
VORHEIZEN.
180 °C
TEMPERATUR
NEIN
VORHEIZEN.
Ober-/Unterhitze
Start
Ober-/Unterhitze
Start
Ober-/Unterhitze
Start
Ober-/Unterhitze
Start
-00:30
GARZEIT
19:20
ABSCHALTZEIT
-00:30
GARZEIT
20:10
ABSCHALTZEIT
-00:30
GARZEIT
20:10
ABSCHALTZEIT
-00:30
GARZEIT
20:10
ABSCHALTZEIT
berechneten Zeitraum für das Garzeitende
zu der eingestellten Zeit (z. B. wenn ein
Gericht über eine Garzeit von 20 Minuten
benötigt und die Abschaltzeit auf 20:10 Uhr
eingestellt ist, beginnt das Gerät um 19:50
Uhr mit dem Garen).
180 °C
TEMPERATUR
NEIN
VORHEIZEN.
Ober-/Unterhitze
Start
-00:29
GARZEIT
20:10
ABSCHALTZEIT
HINWEIS: Auch während der Wartephase lässt
sich der Garvorgang starten, dazu den „Navigationsknopf“ drehen, bis der Cursor auf „Start“ zeigt
und dann die Taste
drücken.
Die eingestellten Werte (Temperatur, Grillstufe, Garzeit) können wie in den vorherigen
Abschnitten beschrieben geändert werden.
19
Page 20
Hinweise zum Gebrauch des Backofens
TIMER
Diese Funktion lässt sich nur bei ausgeschaltetem Ofen, beispielsweise für die Kontrolle der Kochzeit von
Nudeln, verwenden. Die maximal einstellbare Zeit beträgt 1 Stunde und 30 Minuten.
drücken, um das
Rückwärtszählen zu starten. Nach Ablauf
der eingestellten Zeit wird auf dem Display
„00:00:00“ angezeigt, und es ertönt ein
akustisches Signal. Zu diesem Zeitpunkt
kann die Zeit verlängert werden, indem wie
oben beschrieben vorgegangen wird oder
der Timer kann deaktiviert werden, indem
die Taste
gedrückt wird (die Uhrzeit wird
auf dem Display angezeigt).
PROFI-FUNKTIONEN
Dank der Profi-Funktionen kann zwischen 17 Rezepten ausgewählt werden. Der Ofen bietet nicht nur die
passende Funktion für jede Rezeptart, sondern gibt auch Empfehlungen zur idealen Gartemperatur und
Einschubebene. Für diese Funktionen sollte das Kochbuch herangezogen werden, dessen Rezeptideen
eine gute Ausgangsbasis für eigene Rezepte darstellen. Die verfügbaren Funktionen sind nachstehend
angeführt. Auf dem Ofendisplay und/oder im Kochbuch sind die Garzeiten und -temperaturen für jedes
Rezept angegeben.
Für Rezepte der Profi-Funktion „Braten“ besteht die Möglichkeit, einen Kerntemperaturfühler zu
verwenden (siehe Abschnitt).
Kalb - Schwein
Roastbeef englisch
Roastbeef medium
Brathähnchen
Putenbraten
Custom (benutzerdefinierte Funktion zum Garen von Fleisch).
00 : 00 : 00
(HH) (MM) (SS)
00 : 30 : 00
(HH) (MM) (SS)
01 : 09 : 00
Timer
20
Page 21
Hinweise zum Gebrauch des Backofens
KERNTEMPERATURFÜHLER
Der mitgelieferte Kerntemperaturfühler ermöglicht die Messung der
exakten Kerntemperatur von Speisen während des Garens zwischen
0 °und 100 °C, um sicherzustellen, dass die Speise perfekt gegart
ist. Die erforderliche Kerntemperatur kann je nach der zu garenden
Speise eingestellt werden. Es ist äußerst wichtig, den Fühler korrekt
zu positionieren, um perfekte Garergebnisse zu erzielen. Den
Kerntemperaturfühler ganz in das fleischigste Stück des Garguts
stecken. Darauf achten, dass der Fühler keinen Knochen oder Fett
berührt (Abb.). Bei Geflügel muss der Kerntemperaturfühler quer,
mitten durch die Brust geführt werden, darauf achten, dass die
Spitze nicht in einem Hohlraum endet (Abb.B). Bei Fleisch mit sehr
unregelmäßiger Dicke, überprüfen, dass dieses korrekt gegart
wurde, bevor es dem Gerät entnommen wird. Das Ende des Fühlers
in der Öffnung an der rechten Wand der Ofenkammer anschließen.
Der Fühler kann mit den folgenden Funktionen verwendet werden:
• Ober-/Unterhitze
• Umluft
• Heißluft
• Turbogrill
• Tweli-Grill (falls vorhanden)
• Fleisch Niedertemp.und Fisch Niedertemp.
• Profi-Braten.
Wird der Kerntemperaturfühler nicht eingeführt, wird der
Garvorgang auf normale Weise fortgesetzt (Abb. 1); andernfalls zeigt
das Display an, dass der Kerntemperaturfühler nicht angeschlossen
ist (Abb. 2). Nach der Bestätigungsmeldung zeigt das Display alle
ausgewählten Garparameter an:
–oben links (Bereich 1) die Ofentemperatur;
–oben rechts (Bereich 3) die gewünschte Kerntemperatur des
Garguts (Kerntemperaturfühler, wie in Abb. 3 angegeben).
Zum Starten des Garvorgangs den „Navigationsknopf “ drehen,
um den Cursor auf „Start“ zu positionieren und anschließend
drücken.
Unten rechts auf dem Bildschirm des Garvorgangs (Bereich 4) wird
die „aktuelle“ Kerntemperatur des Garguts (Abb. 4) angezeigt. In den
ersten zwei Minuten kann die gewünschte Temperatur der Speise
geändert werden (Kerntemperaturfühler, wie in Abb.4 angegeben).
Nach zwei Minuten wird diese Anzeige durch die Garzeit ersetzt
(Abb. 5). Nach Erreichen der Kerntemperatur der Speise wird auf
dem Display 3 Sekunden lang eine Meldung angezeigt (Abb. 6).
Anschließend bietet der Ofen die Option einer Verlängerung der
Garzeit durch Drehen des „Navigationsknopfes“ auf + an. Wird
keine Taste gedrückt, setzt der Ofen den Garvorgang für weitere 6
Minuten fort, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Wird die Garzeit
verlängert, wird dies oben rechts (Bereich 3) angezeigt. Nach
Beendigung des Garvorgangs, schlägt das Display die Möglichkeit
eines „Bräunens an“ (für die Funktionen, die dies ermöglichen).
ANMERKUNG:
1. In den ersten zwei Minuten des Garvorgangs kann die
gewünschte Kerntemperatur der Speisen geändert werden.
Hierzu muss der Kerntemperaturfühler getrennt und wieder
angeschlossen werden.
2. Wird der Kerntemperaturfühler eingeführt, bevor eine Funktion
ausgewählt wurde, können nur Garfunktionen ohne Vorheizen
ausgewählt werden. Bei Rezepten, die ein Vorheizen erfordern,
die Speise mit dem Kerntemperaturfühler erst nach dem
Vorheizen in den Ofen schieben.
3. In der Funktion „Profi-Braten“ ist das Vorheizen für alle Rezepte
eingeschlossen. Folglich vermeiden, den Kerntemperaturfühler
oder die Speise einzuführen, bevor das Vorheizen
abgeschlossen ist
180 °C
TEMPERATUR
JA
VORHEIZEN.
150 °C
TEMPERATUR
150 °C
TEMPERATUR
150 °C
TEMPERATUR
150 °C
TEMPERATUR
(Abb. 1)
(Abb. 2)
--:--
GARZEIT
Ober-/Unterhitze
--:--
ABSCHALTZEIT
(Abb. 1)
Kerntemperaturfühler
wurde angeschlossen
(Abb. 2)
100°C
KERNTEMPERATURFÜHLER
Ober-/Unterhitze
(Abb. 3)
100°C
KERNTEMPERATURFÜHLER
Ober-/Unterhitze
79 °C
AKTUELL
(Abb. 4)
00:10
GARZEIT
Ober-/Unterhitze
79 °C
AKTUELL
(Abb. 5)
30:00
GARZEIT
Temperatur erreicht
100 °C
AKTUELL
(Abb. 6)
21
Page 22
Hinweise zum Gebrauch des Backofens
FAVORITEN
Diese Funktion lässt sich nur bei ausgeschaltetem Ofen, beispielsweise
für die Kontrolle der Kochzeit von Nudeln, verwenden. Die maximal
einstellbare Zeit beträgt 1 Stunde und 30 Minuten.
Dieser Ofen kann so programmiert werden, um die verwendeten
Einstellungen für die Zubereitung Ihrer Lieblingsgerichte zu speichern.
Sollen am Ende des Garvorgangs die verwendeten Einstellungen
(Funktion, Zeit, Temperatur, usw.) gespeichert werden, die Taste
drücken.
An dieser Stelle zeigt das Display die Meldung „Zum Speichern
drücken“ an.
Durch Drücken der Taste
von 1 bis 10 angegeben. Soll die Position geändert werden, kann
die Nummer durch Drehen des „NAVIGATIONSKNOPFES“ (+/-) vor
Bestätigung der Auswahl mit der Taste
Ist der Speicher voll oder die Position bereits in Gebrauch, wird die
Funktion überschrieben.
Sollen andererseits die Einstellungen gespeichert werden, einfach
die Taste
drücken, mit einer anderen Funktion durch Drehen
des „NAVIGATIONSKNOPFES“ fortfahren oder den Ofen ausschalten.
Um anschließend die gespeicherten Einstellungen anzuzeigen,
die „FUNKTIONSTASTE“ drehen, bis das Symbol
wird, dann eine der gespeicherten Funktionen durch Drehen des
„NAVIGATIONSKNOPFES“ (+/-) auswählen, bis die gewünschte Funktion
angezeigt wird.
Die Taste
drücken, gefolgt von Taste , um den Garvorgang zu
starten.
wird die erste verfügbare Position
geändert werden.
angezeigt
Zum Speichern drücken, löschen: drü.
Zum Speichern
Lieblingsrezept wurde gespeichert
Heißluft
drücken, löschen: drü.
EINSTELLUNGEN
1. Zur Änderung bestimmter Displayeinstellungen, „EINSTELLUNGEN“ aus dem Hauptmenü durch Drehen des
„Funktionswahlknopfes“ auswählen.
2. Durch Drücken der Taste
bestätigen: Auf dem Display wird angezeigt, welche Einstellungen geändert werden
können (Sprache, Lautstärke des akustischen Signals, Helligkeit des Displays, Uhrzeit, Energiesparfunktion, Leistung).
3. Die Einstellung durch Drehen des „Navigationsknopfes“ ändern.
4. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste
.
5. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display, um die Einstellungen zu ändern.
6. Die Taste
drücken. Die Meldung zur Bestätigung des durchgeführten Vorgangs erscheint auf dem Display.
HINWEIS: Ist die Funktion Stand-by Modus („Energiesparen“) aktiv (ON), so schaltet sich das Display bei ausgeschaltetem
Ofen nach einigen Minuten ab und die Uhr wird angezeigt. Um Informationen auf dem Display anzuzeigen und die
Beleuchtung wieder einzuschalten, drücken Sie einfach eine beliebige Taste oder drehen Sie einen beliebigen Knopf. Ist
die Funktion Stand-by Modus während einer Garfunktion aktiviert, wird die Innenbeleuchtung nach 1 Minute Garzeit
ausgeschaltet und nach jeder Interaktion des Benutzers erneut eingeschaltet. Ist diese Funktion hingegen nicht aktiviert
(OFF), so wird nach einigen Sekunden nur die Helligkeit des Displays reduziert.
TASTENSPERRE
Diese Funktion ermöglicht das Sperren sämtlicher Tasten auf dem Bedienfeld.
Zur Aktivierung gleichzeitig die Tasten
und mindestens 3 Sekunden drücken.
Falls diese aktiviert wurde, werden die Funktionen der Tasten gesperrt und auf dem Display werden eine Meldung und das
Symbol
angezeigt.
Die Funktion kann auch während eines Garvorgangs aktiviert werden.
Wiederholen Sie zur Deaktivierung die oben genannten Schritte. Bei aktivierter Tastensperre kann der Backofen nur durch
Drehen des Knopfes auf 0 (Null) ausgeschaltet werden. In diesem Fall muss jedoch die zuvor gewählte Funktion erneut
eingestellt werden.
22
Page 23
Tabelle Funktionsbeschreibungen
HAUPTMENÜ
Funktion
FunktionFunktionsbeschreibung
EINSTELLUNGEN
PROFI-FUNKTIONEN -
Braten Bäckerei
Konditorei
NORMALBETRIEB
SPEZIALFUNKTIONEN
NORMALE GARFUNKTIONEN
SCHNELLES
VORHEIZEN
OBER-/UNTERHITZE
GRILL
TURBOGRILL
HEIßLUFT
UMLUFT
Einstellung des Displays (Sprache, Uhrzeit, Helligkeit, Lautstärke des
akustischen Signals, Energiesparen)
Spezielle Funktionen für die Art der gewählten Speise mit der empfohlenen
Idealtemperatur. Der Backofen wird in diesem Fall mit der optimalen
Temperatur vorgeheizt, und der Garvorgang wird für jedes Rezept mit einem
eigenen Programmzyklus automatisch durchgeführt. Optional kann das
Kerntemperaturfühlerzubehör für perfekte Garzeiten für die (Funktionen
„Braten“) verwendet werden. (SIEHE KOCHBUCH).
Siehe NORMALE GARFUNKTIONEN
Siehe SONDERFUNKTIONEN
Zum schnellen Vorheizen des Backofens.
Zur Zubereitung aller Arten von Gerichten auf nur einer Einschubebene.
Verwenden Sie die 3. Einschubebene. Zum Backen von Pizza sowie
salzigen oder süßen Kuchen mit flüssiger Füllung hingegen die 1. oder 2.
Einschubebene verwenden.
Zum Grillen von Steaks, Fleischspießen und Bratwürsten; zum Zubereiten von
gratiniertem Gemüse und Toastbrot. Es wird empfohlen, das Gargut auf die
4. oder 5. Einschubebene zu geben. Beim Grillen von Fleisch wird empfohlen,
eine Fettpfanne zu verwenden, um den Bratensaft aufzufangen.
Geben Sie die Fettpfanne mit etwa einem halben Liter Wasser auf die 3./4.
Einschubebene. Ein Vorheizen des Backofens ist nicht notwendig. Während des
Garvorgangs muss die Tür geschlossen bleiben.
Zum Garen großer Fleischstücke (Keulen, Roastbeef, Hähnchen). Geben Sie das
Gargut auf die mittleren Einschubebenen. Es wird empfohlen, eine Fettpfanne
zu verwenden, um den Bratensaft aufzufangen. Geben Sie die Fettpfanne
mit etwa einem halben Liter Wasser auf die 1. oder 2. Einschubebene. Ein
Vorheizen des Backofens ist nicht notwendig. Während des Garvorgangs
muss die Tür geschlossen bleiben. Mit dieser Funktion kann der Drehspieß
verwendet werden (sofern vorhanden).
Zum gleichzeitigen Garen verschiedener Speisen bei gleicher Temperatur
auf mehreren (bis zu drei) Einschubebenen (z. B.: Fisch, Gemüse, Kuchen). Die
Funktion erlaubt das Garen ohne Geschmacksübertragung von einer Speise
auf die anderen. Verwenden Sie die 3. Ebene zum Garen auf nur einer Ebene,
die 1. und 4. Ebene zum Garen auf zwei Ebenen und die 1., 3. und 5. zum Garen
auf drei Ebenen.
Zum Garen von Fleisch und Backen (von salzigen oder süßen) Kuchen mit
flüssiger Füllung auf einer Ebene. Verwenden Sie die 3. Einschubebene. Heizen
Sie den Backofen vor.
23
Page 24
Tabelle Funktionsbeschreibungen
SONDERFUNKTIONEN
Zur Beschleunigung des Auftauens von Speisen. Es wird empfohlen, das
AUFTAUEN
WARMHALTEN
AUFGEHEN LASSEN
FLEISCH
NIEDERTEMP.
FISCH NIEDERTEMP.
YOGHURT
FAVORITEN
ECO HEISSLUFT
Gargut auf die mittlere Einschubebene zu geben. Es wird empfohlen, die
Lebensmittel in ihrer Verpackung aufzutauen, um dem Austrocknen der
Oberfläche vorzubeugen.
Die ideale Funktion, um frisch zubereitete Speisen (z. B. Fleisch, Frittiertes,
Aufläufe) heiß und knusprig zu halten. Es wird empfohlen, das Gargut auf die
mittlere Einschubebene zu geben. Die Funktion schaltet sich nur ein, wenn die
Temperatur im Geräteinneren weniger als 65 °C beträgt.
Für optimales Aufgehen von süßen oder herzhaften Hefeteigen. Stellen Sie
den Teig auf die 2. Einschubebene. Ein Vorheizen des Backofens ist nicht
notwendig. Schalten Sie die Funktion nicht ein, wenn der Backofen nach einem
Garzyklus noch heiß ist, damit der Teig optimal aufgeht.
Zum schonenden Garen von Fleisch (bei 90° C) und Fisch (bei 85° C). Mit dieser
Funktion für langsames Garen bleibt das Gargut zarter und saftiger. Dank der
niedrigen Temperaturen bräunt die Speise nicht an und das Garergebnis ist
ähnlich wie beim Dampfgaren. Bratenstücke zuerst in einer Pfanne anbraten,
um das Fleisch zu bräunen und im eigenen Saft zu garen. Die Garzeiten
variieren von 2 Stunden für Fisch mit 300 g bis 4-5 Stunden für Fisch mit 3 kg;
von 4 Stunden für Braten von 1 kg bis 6-7 Stunden für Braten von 3 kg. Für
optimale Ergebnisse, die Ofentür während des Garvorgangs nicht öffnen, da
dadurch Hitze entweichen kann; einen Kerntemperaturfühler (falls vorhanden)
oder ein Standardofenthermometer verwenden.
Yoghurt selbst gemacht Kleine Porzellangefäße oder Backformen aus Alufolie
verwenden. Mit Alufolie bedecken bevor sie in das Gerät gestellt werden.
Stellen Sie die Fettpfanne mit den Gefäßen auf die 1. Einschubebene. Ein
Vorheizen des Backofens ist nicht notwendig.
Für den Zugriff auf die 10 bevorzugten Funktionen. Anweisungen zur
Speicherung und Verwendung der Favoriten sind im Abschnitt „FAVORITEN“ zu
finden.
Zum Zubereiten von gefüllten Braten und Fleischstücken auf einer
Einschubebene. Bei dieser Funktion wird die Umluftfunktion nicht
fortwährend, sondern zeitweise eingesetzt, wodurch ein übermäßiges
Austrocknen der Speisen vermieden wird. In dieser ECO-Funktion bleibt
die Beleuchtung während des Garvorgangs ausgeschaltet und kann durch
Drücken der Bestätigungstaste vorübergehend wieder eingeschaltet werden.
Für die Nutzung des ECO-Zyklus zur Verringerung des Energieverbrauchs,
sollte die Ofentür bis zum Abschluss des Garvorgangs nicht geöffnet werden.
Für diese Funktion ist die 3. Einschubebene empfehlenswert. Ein Vorheizen des
Backofens ist nicht notwendig.
Lasagne /
überbackene Pasta /
Cannelloni / Aufläufe
Lamm / Kalb / Rind /
Schwein 1 kg
zen
-325010 - 20
-1-4230 - 25010 - 25
-3180 - 19040 - 55 Kuchenform auf Rost
-1 - 4180 - 19045 - 60
-1 -3 - 5180 - 19045 - 60
-3190 - 20020 - 30 Backblech
-1 - 4180 - 19020 - 40
-1 - 3 - 5180 - 19020 - 40
-3190 - 20045 - 65
-3190 - 20080 - 110
Einschubebene
(von unten)
Temperatur
(°C)
Zeit
(Min.)
Zubehörteile
Einschubebene 3: Backblech
oder
Rost
Einschubebene 4: Ofenform auf
Rost / Backblech
Einschubebene 1: Backblech
Einschubebene 4: Kuchenform
auf Rost
Einschubebene 1: Kuchenform
auf Rost
Einschubebene 5: Kuchenform
auf Rost
Einschubebene 3: Kuchenform
auf Rost
Einschubebene 1: Backblech
+ Kuchenform
Einschubebene 4: Form auf Rost
Einschubebene 1: Backblech
Einschubebene 5: Form auf Rost
Einschubebene 3: Ofenform auf
Rost / Backblech
Einschubebene 1: Backblech
Backblech oder Ofenform auf
Rost
Backblech oder Ofenform auf
Rost
Hähnchen /
Kaninchen / Ente 1 kg
Truthahn / Gans 3 kg
Fisch gebacken / in
Folie (Filet, ganz)
Gefülltes Gemüse
(Tomaten, Zucchini,
Auberginen)
Toast
Fischfilets, -stücke
Bratwürste/
Fleischspieße/
Rippchen/Hamburger
-3200 - 23050 - 100
-2190 - 20080 - 130
-3180 - 20040 - 60
-2180 - 20050 - 60 Form auf Rost
-5(Hoch)3 - 6Rost
-4Mittel20 - 30
-5Mittel-Hoch15 - 30
Backblech oder Ofenform auf
Rost
Backblech oder Ofenform auf
Rost
Backblech oder Ofenform auf
Rost
Einschubebene 4: Rost (Gargut
nach halber Garzeit wenden)
Einschubebene 3: Backblech
mit Wasser
Einschubebene 5: Rost (Gargut
nach halber Garzeit wenden)
Einschubebene 4: Backblech
mit Wasser
Einschubebene 2: Rost (Gargut
bei Bedarf nach zwei Dritteln
der Garzeit wenden)
Einschubebene 1: Backblech
mit Wasser
Einschubebene 2: Drehspieß
(falls vorgesehen)
Einschubebene 1: Backblech
mit Wasser
Form auf Rost (Gargut bei
Bedarf nach zwei Dritteln der
Garzeit wenden)
Backblech oder Ofenform
auf Rost (Gargut bei Bedarf
nach zwei Dritteln der Garzeit
wenden)
Backblech (Gargut bei Bedarf
nach zwei Dritteln der Garzeit
wenden)
Backblech oder Ofenform auf
Rost
Einschubebene 4: Form auf Rost
Einschubebene 1: Backblech
oder Ofenform auf Rost
Einschubebene 4: Form auf Rost
Einschubebene 1: Backblech
oder Ofenform auf Rost
Einschubebene 4: Form auf Rost
Einschubebene 1: Backblech
oder Ofenform auf Rost
Einschubebene 5: Form auf Rost
Einschubebene 3: Form auf Rost
Einschubebene 1: Backblech
oder Ofenform auf Rost
Einschubebene 5: Rost (die
Einschubebenen wechseln,
sobald die Speise zu Ihrer
Zufriedenheit gebräunt ist)
Einschubebene 3: Rost (die
Einschubebenen wechseln,
sobald die Speise zu Ihrer
Zufriedenheit gebräunt ist)
Einschubebene 1: Backblech
mit Wasser
Backblech oder Ofenform auf
Rost
Backblech oder Ofenform auf
Rost
* Die Garzeit dient lediglich der Orientierung und bezieht sich auf den gesamten Garzyklus. Die Speisen
entsprechend den persönlichen Vorlieben zu verschiedenen Zeiten aus dem Ofen nehmen.
27
Page 28
Tabelle mit erprobten Rezepten
(in Konformität mit den Richtlinien IEC 60350-1:2011-12 und DIN 3360-12:07:07)
Apfelkuchen,
Hefe-Blechkuchen,
Deutscher
Apfelkuchen
DIN 3360-12:07 § 6.6
Schweinebraten
DIN 3360-12:07 Anhang C
Flacher Kuchen
-5Hoch3 - 6Rost
Einschubebene 5: Rost (Gargut nach
-5Hoch18 - 30
-318035 - 45 Backblech
-1 - 416055 - 65
-2190
JA317040 - 50 Backblech
-1 - 416045 - 55
halber Garzeit wenden)
Einschubebene 4: Backblech mit
Wasser
Einschubebene 4: Backblech
Einschubebene 1: Backblech
150 –
Einschubebene 2: Backblech
170
Einschubebene 4: Backblech
Einschubebene 1: Backblech
28
Page 29
Tabelle mit erprobten Rezepten
In der Gartabelle werden die idealen Betriebsarten und Gartemperaturen für ein optimales Ergebnis bei
allen Rezepten angegeben. Ist ein Garen mit Umluft auf nur einer Einschubebene erwünscht, empfiehlt
es sich, die dritte Einschubebene und die empfohlene Temperatur für die „HEIßLUFT“ beim Garen auf
mehreren Einschubebenen zu verwenden.
Für die Angaben in der Tabelle wurden keine Laufschienen verwendet. Den Test ohne
Laufschienen durchführen.
* Falls nicht mitgeliefert, können Zubehörteile über den Kundendienst bestellt werden.
** Beim Grillen am vorderen Rand des Rostes 3 bis 4 cm frei zu lassen, um das Entnehmen aus dem
Backofen zu erleichtern
Energieeffizienzklasse (gemäß EN 60350-1:2013-07)
Die entsprechende Tabelle zum Ausführen der Tests verwenden
Energieverbrauch und Vorheizzeit
Die Funktion auswählen und den Test nur mit aktivierter Funktion „Vorheizen“ durchführen. („Vorheizen Ja“)
Empfohlener Gebrauch und Tipps
So lesen Sie die Garzeittabelle:
Die Tabelle gibt die beste Garfunktion für ein bestimmtes Lebensmittel an, das auf einer oder mehreren
Einschubebenen gleichzeitig gegart werden kann. Die Garzeiten gelten ab dem Moment, in dem
Sie das Gargut in den Ofen geben, die (eventuell erforderliche) Vorheizzeit zählt nicht dazu. Die
Gartemperaturen und -zeiten sind nur Richtwerte und sind von der Menge des Garguts und von den
verwendeten Zubehörteilen abhängig. Verwenden Sie zunächst die niedrigeren der empfohlenen
Werte und gehen Sie, falls das erzielte Garergebnis nicht ihren Wünschen entspricht, zu den höheren
Werten über. Es wird empfohlen, die mitgelieferten Zubehörteile und möglichst Kuchenformen und
-bleche aus dunklem Metall zu verwenden. Es können auch Töpfe und Zubehörteile aus feuerfestem
Glas oder Keramik verwendet werden, aber es ist zu berücksichtigen, dass sich die Garzeiten dadurch
etwas verlängern. Für ein optimales Ergebnis befolgen Sie bitte die Hinweise zur Positionierung der
(mitgelieferten) Zubehörteile im Backofen genau wie in der Gartabelle angegeben.
Garen von Speisen auf mehreren Einschubebenen gleichzeitig
Bei der Verwendung der Funktion „HEIßLUFT“ lassen sich verschiedene Speisen, welche die gleiche
Gartemperatur erfordern (z. B.: Fisch und Gemüse) auf verschiedenen Einschubebenen gleichzeitig
garen. Nehmen Sie die Speise mit kürzerer Garzeit heraus und lassen Sie die Speisen mit längerer Garzeit
weiter im Ofen.
Dessert
– Backen Sie sehr feine Süßspeisen bei Ober-/Unterhitze auf nur einer Einschubebene. Verwenden
Sie Kuchenformen aus dunklem Metall und stellen Sie diese immer auf den mitgelieferten Rost.
Wählen Sie für das Garen auf mehreren Einschubebenen die Heißluftfunktion und stellen Sie die
Kuchenformen versetzt auf die Roste, damit die Luft frei zirkulieren kann.
– Machen Sie bei Kuchen mit einem Zahnstocher eine Garprobe in der Mitte des Kuchens. Wenn der
Zahnstocher trocken bleibt, ist der Kuchen fertig.
– Falls Sie beschichtete Kuchenformen verwenden, fetten Sie die Ränder nicht ein, damit der Kuchen
an den Rändern gleichmäßig aufgeht.
– Falls der Kuchen beim Backen wieder zusammenfällt, wählen Sie beim nächsten Mal eine niedrigere
Temperatur, etwas weniger Flüssigkeit und rühren Sie den Teig vorsichtiger.
– Kuchen mit saftiger Füllung (Käse- oder Obstkuchen) backen Sie am besten mit der Funktion
„UMLUFT“. Ist der Kuchenboden zu feucht, verwenden Sie eine niedrigere Einschubebene und
bestreuen Sie den Boden mit Semmelbröseln oder Kekskrümeln, bevor Sie die Füllung hineingeben.
29
Page 30
Empfohlener Gebrauch und Tipps
Fleisch
– Eine Ofenform oder eine entsprechende Pyrex-Ofenform verwenden, die für die Größe des zu
garenden Fleischstücks geeignet sind. Garen Sie Braten möglichst in etwas Brühe und beschöpfen
Sie das Fleisch während des Garens, damit es schmackhaft wird.
Vorsicht vor dem sich hierbei bildendem Dampf. Lassen Sie den Braten nach dem Ende der Garzeit
weitere 10-15 Minuten im Ofen ruhen oder wickeln Sie ihn in Alufolie.
– Für ein gleichmäßiges Garergebnis wählen Sie zum Grillen von Fleischstücken mehrere gleich dicke
Scheiben. Sehr dicke Fleischstücke benötigen eine längere Garzeit. Um zu vermeiden, dass das
Fleisch anbrennt, vergrößern Sie den Abstand der gegarten Stücke zum Grill und versetzen Sie den
Rost auf eine der unteren Einschubebenen. Das Fleisch nach zwei Dritteln der Garzeit wenden, auf
den beim Öffnen der Tür austretenden Dampf achten.
– Zum Auffangen des Bratensafts eine Fettpfanne mit einem halben Liter Wasser direkt unter dem Rost
mit der Speise positionieren. Füllen Sie bei Bedarf nach.
Tipps für Gerichte mit traditionellen Funktionen
RezeptEinschubebene (von
unten)
Roastbeef, englisch2/3200 - 22048
Roastbeef, medium2/3170 -19060
Roastbeef, gut durch2/3170 -19068
Putenbraten1/2150 – 17075
Brathähnchen2/3200 - 21083
Schweinebraten2/3170 -19075
Kalbsbraten2/3160 - 18068
Temperatur (°C)Empfohlene
Endtemperatur für den
Kerntemperaturfühler
(°C)
Rotisserie (nur bei bestimmten Modellen vorhanden)
Dieses Zubehör dient zum Grillen von großen Fleischstücken und Geflügel. Die Halterung in der zweiten
Einschubebene anbringen. Das Fleisch auf den Grillspieß schieben, Geflügel mit Küchengarn festbinden,
zwei Spezialgabeln an den Enden des Fleischstücks befestigen und sicherstellen, dass es fest auf dem
Spieß sitzt. Den Spieß in die Öffnung an der Vorderseite des Ofens stecken und ihn auf dem Halter
ablegen. Um Rauchentwicklung zu vermeiden und Bratensaft aufzufangen, empfiehlt es sich, eine
Fettpfanne mit mindestens einem halben Liter Wasser auf der ersten Einschubebene einzuschieben. Der
Spieß ist mit einem Kunststoffgriff ausgestattet, der vor dem Grillen abzuziehen ist. Diesen nach dem
Ablauf der Garzeit verwenden, um das Gargut aus dem Ofen zu nehmen, ohne sich zu verbrennen.
Pizza
Fetten Sie die Bleche leicht ein, damit auch der Pizzaboden knusprig wird. Verteilen Sie den Mozzarella
nach zwei Dritteln der Garzeit auf der Pizza.
Funktion „Aufgehen lassen“ (nur bei bestimmten Modellen vorhanden)
Sie sollten den Teig immer mit einem feuchten Tuch abdecken, bevor Sie ihn in den Ofen stellen. Bei
dieser Funktion verkürzt sich die Aufgehzeit gegenüber dem Aufgehen bei Raumtemperatur (20-25 °C)
um etwa ein Drittel.
Die Gehzeit für 1 kg Pizzateig beträgt etwa eine Stunde.
30
Page 31
Page 32
WHIRLPOOL EUROPE s.r.l. Socio Unico
Viale G. Borghi, 27
21025 COMERIO (Varese) ITALY
Telefon +39 0332 759111 – Fax +39 0332 759268
www.whirlpool.eu
Gedruckt in Italien
400010886510
DE
Page 33
Quick Reference Guide
Cooking gestures are
invisible ingredients.
They turn inspiration
into emotions and
emotions into a
masterpiece.
It’s all about artisanality,
that’s why we take it so
seriously.
Thanks for choosing
Page 34
Index
DE �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Seite 3
Page 35
Lab Std SC
,
Oven
Kurzanleitung
DE
Cooking gestures are
invisible ingredients.
They turn inspiration
into emotions and
emotions into a
masterpiece.
It’s all about artisanality
that’s why we take it so
seriously.
Danke, dass Sie sich für
dieses Produkt entschieden
haben
3
Page 36
1
12
13
2
5
4
8
9
11
10
7
6
3
5
Istruzioniperl'usodelforno
DESCRIZIONE PANNELLO COMANDI
DISPLAY
INSERIMENTO DI GRIGLIE E ALTRI ACCESSORI ALL’INTERNO DEL FORNO
1.Inserire la grigliaorizzontalmente,con la parte rialzata “A” orientata verso l’alto (Fig. 1).
2.Gli altri accessori, come la leccarda e la piastra dolci, vanno inseriti con la parte sollevata sulla sezionepiatta “B” rivolta verso l'alto (Fig. 2).
(Fig. 1)
(Fig. 2)
Kurzanleitung
Traditional
Professional
Special functions
Traditional manual cooking functions
DANKE, DASS SIE SICH FÜR EIN KITCHENAID
PRODUKT ENTSCHIEDEN HABEN
Für eine umfassendere Unterstützung melden Sie Ihr
Produkt bitte unter www.kitchenaid.eu/register an
Teile und Funktionen des Ofens
Bedienfeld
1342
Lesen Sie vor Gebrauch des
Geräts die Sicherheitshinweise
aufmerksam durch.
1. Bedienfeld
2. Oberes Heizelement/Grill
3. Kühlgebläse (nicht sichtbar)
4. Typenschild (bitte nicht entfernen)
5. Lampe
6. Rundes Heizelement (nicht sichtbar)
7. Gebläse
8. Rotisserie (falls mitgeliefert)
9. Unteres Heizelement (nicht sichtbar)
10. Tü r
11. Position der Ablageächen (die Einschubebene
wird auf der Vorderseite des Ofens angezeigt)
12. Rückwand
13. Anschluss Kerntemperaturfühler
1. Funktionsknopf: zum Ein- und Ausschalten des
Backofens und zur Auswahl der verschiedenen
Funktionen
2. Navigationsknopf: zum Navigieren durch die
vorgeschlagenen Menüs auf der Anzeige und zum
Ändern der voreingestellten Werte
3. Zurück-Taste: zur Rückkehr zur vorherigen Anzeige
4. OK-Taste: Zur Bestätigung und Aktivierung der
ausgewählten Funktionen
Erste Schritte und Täglicher Gebrauch des Ofens
Beim ersten Einschalten Ihres Ofens müssen Sie die Sprache und die Tageszeit einstellen� Den Funktionsknopf
in eine beliebige Richtung drehen, dann den Navigationsknopf drehen, um durch die Liste der verfügbaren
Sprachen zu blättern� Sobald Sie Ihre Wahlsprache gefunden haben, zur Bestätigung die Taste drücken�
Sofort danach blinkt “12:00” auf der Anzeige und gibt an, dass Sie die Tageszeit einstellen müssen� Dafür den
Navigationsknopf drehen, bis die Anzeige die richtige Tageszeit anzeigt, dann zur Bestätigung die
drücken�
TÄGLICHER GEBRAUCH DES OFENS
Pro-Funktionen
Normalbetrieb
Sonderfunktionen
Normale Garfunktionen mit manueller Bedienung
• Normalbetrieb: Für Details bitte die Tabelle der Funktionen im Normalbetrieb ansehen�
• Spezial: Für Details bitte die Tabelle der Sonderfunktionen ansehen�
• Pro-Funktionen: Backen, Gebäck, Drehspieß, Sonderfunktionen für die ausgewählten Speiseart�
1. Einschalten des Ofens und Auswahl einer Garfunktion aus dem
Hauptmenü
Drehen Sie den Funktionsknopf, um den Ofen einzuschalten und die
Funktionen in dem Hauptmenü anzuzeigen:
• Einstellungen: Zum Einstellen der Sprache, Tageszeit, Helligkeit der
Anzeige, Lautstärke der akustischen Signale und Energieeinsparung.
4
Taste
Page 37
Um die dazugehörigen Untermenüs zu sehen und eine Garfunktion auszuwählen, den Navigationsknopf
Traditional
Professional
Special functions
Traditional manual cooking functions
A
B
D
C
Zone 3
Zone 4
drehen und dann die Taste zur Bestätigung der gewünschten Funktion drücken� Die Anzeige zeigt alle
Optionen für diese Funktion�
2. Konguration der Details der Funktion
Zone 1
Zone 1
Zone 2
Zone 2
Mittel
Medium
GRILLSTUFE
GRILL POWER
NO
NO
VORHEIZEN.
PREHEAT.
CURSOR
CURSOR
Grill
Grill
Start
Start
Zone 5
Zone 5
COOK TIME
GARZEIT
ABSCHALTZEIT
END TIME
--:--
Zone 3
--:--
Zone 4
Um sich innerhalb dern verschiedenen Zonen auf der
Anzeige zu bewegen, den Navigationsknopf drehen; Dies
bringt den Cursor neben die Werte, die geändert werden
können� Der Cursor bewegt sich in der Reihenfolge, wie in
der Abbildung gezeigt� Wenn die Standardwerte auf der
Anzeige blinken, können Sie Ihre Änderungen durchführen,
indem Sie den Navigationsknopf drehen und dann die Taste zur Bestätigung drücken�
Für weitere Details, bitte auf die Gebrauchsanleitungen oder www.kitchenaid.eu Bezug nehmen�
Tabelle der Garfunktionen
NORMALE GARFUNKTIONEN
Funktion/SpeiseartenAblagenStufeZubehörteile
Schnelles VorheizenBenutzen Sie diese Funktion zum schnellen Vorheizen des Ofens
Für weitere Garinformationen bitte auf die Gebrauchsanleitungen oder www.kitchenaid.eu Bezug nehmen.
13-
Dies ermöglicht es Ihnen bis zu 10 Favoritenfunktionen zu
speichern und aufzurufen
-
Tropfeinsatz
Drehspieß
-21, 4
5
Page 38
Zubehörteile
Rost
Tropfeinsatz
Backblech
Kerntemperaturfüh-
ler-Zubehör
Drehspieß
(falls mitgeliefert)
Schieberostführung
(falls mitgeliefert)
Bitte beachten: Die Anzahl des Ofenzubehörs kann je nach gekauftem Modell unterschiedlich sein.
Zubehörteile können einzeln bei der Kundendienststelle erworben werden.
KERNTEMPERATURFÜHLER-ZUBEHÖR
Der in Ihrem Ofen enthaltene Kerntemperaturfühler ermöglicht Ihnen während dem Garen die
Messung der genauen Temperatur, so dass Ihre Gerichte perfekt gegart werden�
Sie können die gewünschte Innentemperatur für die Speise programmieren�
Wir empfehlen, dass der Kerntemperaturfühler so verwendet wird, wie in den Gebrauchsanweisungen
oder unter www.kitchenaid.eu dargestellt
Speisen können direkt auf diesem Rost gegart werden oder der Rost kann als Halter für
Kochgeschirr, Backformen oder ofenfeste Behälter verwendet werden�
Durch Einsetzen dieses Tropfeinsatzes unter den Rost können Sie Bratensaft auffangen; Sie
können auch Fleisch, Fisch, Gemüse, Fladenbrot, usw� direkt auf der Pfanne garen�
Brot oder Gebäck kann auf diesem Blech gegart werden, ebenso wie gebratenes Fleisch,
Fisch in Folie, usw�
Dieses Zubehör ist nützlich zum Messen der Innentemperatur der Speise während dem
Garen�
Geügel und große Fleischstücke werden dank diesem Zubehör gleichmäßig gegart.
Diese Führungen vereinfachen das Einsetzen und Entfernen von Rosten und Backblechen.
Reinigung
Vor der Reinigung Ihres Gerätes, bitte sicherstellen, dass es kalt und von dem Stromnetz getrennt
ist. Es wird davon abgeraten Dampfreinigungsgeräte, Topfkratzer aus Stahlwolle, Scheuerlappen und
aggressive Reinigungsmittel zu verwenden, da diese das Gerät beschädigen können.
Fehlersuche
Bei Problemen während dem Betrieb Ihres Ofens:
1. Zuerst prüfen, dass elektrischer Strom vorhanden ist und dass der Ofen richtig an das Stromnetz
angeschlossen ist;
2. Schalten Sie den Ofen aus und wieder an, um zu sehen, ob das Problem gelöst ist;
3. Wenn Sie ein “F” sehen, dass sofort von einem Fehlercode gefolgt ist, kontaktieren Sie bitte ihre
lokale Kundendienststelle.
Sie müssen dem Techniker die folgenden Informationen zur Verfügung stellen: den genauen Typ und
das Modell des Ofens, den Kundendienstcode (bendet sich auf der rechten Innenseite, wenn die
Ofentür geöffnet ist) und der Fehlercode, der auf der Anzeige erscheint. Diese Information ermöglicht
es dem Techniker sofort die erforderliche Art des Eingriffs zu erkennen.
Wenn der Ofen repariert werden muss, empfehlen wir, dass Sie sich an einen zugelassenen Technischen
Kundendienst wenden.
6
Page 39
Bitte beziehen Sie sich auf unsere Internetseite www.kitchenaid.eu für vollständige Gebrauchsanweisungen.
Zusätzlich nden Sie eine Menge an nützlichen Informationen über unsere Produkte, wie inspirierende Rezepte, die von unseren Markenbotschaftern erstellt und getestet wurden oder die
nächstgelegene KitchenAid Kochschule.
7
Page 40
DE
Gedruckt in Italien
400011163071
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.