KitchenAid KHGD5 86510 User Manual [de]

Page 1
Bedienungsanleitung
DE
AT
DE
Page 2
Page 3
Produktbeschreibung und Symbole 4
Benutzung der Brenner 4
Praktische Hinweise zur Benutzung des Kochfelds 5
Aufsetzen der Topfträger und des Wokträgers 5
Gasdüsen-Tabelle 6
Warnhinweise und Empfehlungen 7
Hinweise zum Umweltschutz 8
EC-Konformitätserklärung 8
Installation 9
Gasanschluss 9
Elektrischer Anschluss 10
Installation 10
Umstellung auf andere Gasarten 11
Austausch der Gasdüsen 11
Austausch der Gasdüsen im Wokbrenner 12
Regelung der Minimalstufe der Gashähne 12
Allgemeine Reinigung und Pflege 13
Reinigung und Pflege der Gasbrenner 13
Störung - Erst einmal selbst prüfen 14
Kundendienst 14
Diese Anleitung steht auch auf folgender Website zur Verfügung: www.kitchenaid.eu
Page 4
4
1. Abnehmbare Rostauflagen
2. 1 kWh Schwachbrenner
3. 1,75 kWh Garbrenner
4. 3 kWh Schnellbrenner
5. 1,75 kWh Garbrenner
6. Professioneller Wokbrenner
7. Einstellknopf kleiner Brenner
8. Einstellknopf Garbrenner
9. Einstellknopf Schnellbrenner
10. Einstellknopf Garbrenner
11. Einstellknopf professioneller Wokbrenner
Produktbeschreibung und Symbole
Einschalten der Brenner:
1. Drehen Sie den entsprechenden Einstellknopf
nach links, bis die Anzeige auf dem großen Flammensymbol steht .
2. Drücken Sie den Einstellknopf, um den Brenner
zu zünden.
3. Sobald der Brenner brennt, halten Sie den
Knopf nach der Zündung für rund 5 Sekunden gedrückt, um das Sicherheits-Thermoelement jedes Brenners warm werden zu lassen. Sollte die Flamme versehentlich verloren gehen (durch einen Luftzug, eine kurzzeitige Unterbrechung der Gaszufuhr oder durch das Verspritzen von Flüssigkeit), schaltet das Sicherheits­Thermoelement die Gaszufuhr zum Brenner ab.
So schalten Sie den Profi-Brenner ein:
1. Um gleichzeitig beide Ringe einzuschalten,
drehen Sie den Einstellknopf nach links, bis er auf dem Symbol für die maximale Flamme für
den Außen- und Innenring steht, und drücken den Einstellknopf dann nach innen, um den Brenner zu entzünden.
2. Wenn Sie nur den Innenring entzünden
möchten, drücken Sie den Einstellknopf nach innen und drehen ihn dabei auf die Position mit dem Symbol für die maximale Flamme für den Innenring und den ausgeschalteten Außenring.
Sollte der Brenner nicht innerhalb der nächsten 15 Sekunden zünden, schalten Sie den Brenner aus und prüfen Sie den Sitz der Brennerkappe und der Platte auf korrekten Sitz. Warten Sie mindestens 1 Minute lang, bevor Sie es erneut versuchen. Geht der Brenner aus, wenn der Einstellknopf losgelassen wird, dann hat sich das Sicherheits-Thermoelement nicht eingeschaltet. Warten Sie mindestens 1 Minute lang, bevor Sie die Schritte 1 bis 3 wiederholen.
Benutzung der Brenner
Kontrollsymbole
Standardbrenner Profi-Brenner
Aus Aus
Max. Flamme Max. Flamme Außenring/ max. Flamme Innenring
Min. Flamme Min. Flamme Außenring/ max. Flamme Innenring
Max. Flamme Innenring/abgeschalteter Außenring
Min. Flamme Innenring/abgeschalteter Außenring
Page 5
5
Bitte lesen Sie die Anweisungen durch, damit Sie Ihr Kochfeld optimal nutzen können.
- Benutzen Sie Töpfe/Pfannen mit einem ähnlichen Durchmesser wie der Brenner (siehe die Tabelle auf dieser Seite)
- Benutzen Sie Töpfe/Pfannen mit flachem Boden, mit Ausnahme des Wokträgers.
- Verwenden Sie beim Garen der Speisen nicht zu viel Wasser und benutzen Sie nach Möglichkeit einen Deckel.
- Prüfen Sie, dass die Töpfe/Pfannen vollständig auf den Topfträgern stehen und nicht über die Kanten hinaus ragen.
Folgende Utensilien sollten Sie niemals benutzen:
- Töpfe/Pfannen aus Gusseisen, statische Steingrills, Terrakottageschirr; diese können die Topfträger beschädigen.
- Konvektoren wie Metallnetze o.ä.
- Zwei Brenner gleichzeitig mit nur einem Kochgeschirr wie z.B. einem Fischtopf.
Wichtig:
Legen Sie die Topfträger nicht verkehrt herum auf das Kochfeld und ziehen Sie diese nicht über das Kochfeld, da dies zu Kratzern führen kann.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Beschädigungen oder Bruch des Glaskeramikfelds führen und die Sicherheit Ihres Geräts gefährden.
Brenner Ø Töpfe/Pfannen
Wok von 24 bis 30 cm Schnellbrenner von 24 bis 26 cm Garbrenner von16 bis 22 cm Schwachbrenner von 8 bis 14 cm
Praktische Hinweise zur Benutzung des Kochfelds
Um die Topfträger aufsetzen zu können, müssen zuerst die Träger links und rechts mit Hilfe der Stifte an den Kappen und der Aufnahmen in den Trägern eingesetzt werden; setzen Sie danach den mittleren Träger mit Hilfe der Stifte an den Kappen und den Aufnahmen unten am Träger so ein, dass die Haken links und rechts an den Trägern eingreifen.
Aufsetzen der Topfträger und des Wokträgers
Page 6
6
Bei Installation einer Abzugshaube über dem Kochfeld entnehmen Sie den korrekten Abstand bitte der Gebrauchsanleitung der Abzugshaube
Abmessungen von Haube und Gehäuse (mm)
Düsentabelle
Kategorie
II2H3B/P (AT) II2ELL3B/P (DE)
Elektrische Versorgung :220-240 V ~ 50/60 Hz 0,6 W
* NICHT FÜR ÖSTERREICH BESTIMMT
Gasart
Typ de
Brenners
Gasdüsenmarkierung
Nennwärmeleistung
kW
Nennverbrauch
Reduzierte
Wärmeleistung
kW
Gasdruck mbar
Min. Nenn. Max.
ERDGA
(Methangas) G20
2-Kreisbrenne
(außen + innen
Innen
150H1 + 70H1
70H1
4,80
0,90
457 l/h
86 l/h
2,20
0,30
17 20 25
Schnellbrenner 125A 3,00 286 l/h 0,60
Garbrenner 97A 1,75 167 l/h 0,35
Schwachbrenne 78C 1,00 95 l/h 0,30
ERDGA
(Butangas) G25
2-Kreisbrenne
(außen + innen
Innen
170 + 74X
74X
4,80
0,90
531 l/h
100 l/h
2,20
0,30
18 20 25
Schnellbrenner 135 3,00 332 l/h 0,60
Garbrenner 107 1,75 194 l/h 0,35
Schwachbrenne 82A 1,00 111 l/h 0,30
FLÜSSIGES ERDÖLGA
(Butangas) G30
(Propangas) G31
2-Kreisbrenne
(außen + innen
Innen
80S + 40H2
40H2
4,35
0,90
316 g/h
65 g/h
2,50
0,40
42,5 50 57,5
Schnellbrenner 78D 3,00 218 g/h 0,80
Garbrenner 60B 1,75 127 g/h 0,50
Schwachbrenne 46A 1,00 73 g/h 0,40
Gasart
Modellkonfiguratio
5 Brenner 2C 5,8 kW
Nennwärmeleistung kW Gesamt-Nennverbrauch
Erforderliche Luft (m3) für die
Verbrennung vo 1 m
3
Gas
G20 20 mbar 2C-1R-2SR -1AUX 12,3 1172 l/h 9,52
* G25 20 mbar 2C-1R-2SR -1AUX 12,3 1362 l/h 8,187
G30/G31 50 mbar 2C-1R-2SR -1AUX 11,85 861 g/h 30,94
Page 7
7
Damit Sie den größtmöglichen Nutzen aus Ihrem Gerät ziehen, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese griffbereit auf.
• Diese Anleitung ist nur für die Länder gültig, deren Symbole auf dem Typenschild am Kochfeld angeführt sind.
• Bewahren Sie Verpackungsmaterial (Plastiktüten, Polyurethan usw.) nicht in der Reichweite von Kindern auf, da es eine mögliche Gefahrenquelle darstellt.
Prüfen Sie, dass das Gerät keine
Transportschäden aufweist, und entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial und alle Folien vor der Installation.
• Dieses Kochfeld (Kat. 3) ist ausschließlich für die Verwendung in einem Haushalt und ähnlichen Anwendungen bestimmt. Jede andere Verwendung (z. B. als Raumheizung) gilt als unsachgemäßer Gebrauch und stellt ein Sicherheitsrisiko dar.
• Installation und Anschluss dieses Geräts an eine Gas- oder Stromversorgung müssen von einer kompetenten, qualifizierten Fachkraft gemäß den gültigen rechtlichen Sicherheitsbestimmungen durchgeführt werden.
• Dieses Gerät muss gemäß den geltenden Normen installiert werden, und es darf nur in gut belüfteten Räumen betrieben werden. Lesen Sie vor der Installation und dem Gebrauch sorgfältig die Benutzerinformationen für das Gerät durch.
• Der vormontierte Gasanschluss und der zugehörige Versorgungsdruck sind auf der Plakette unten am Kochfeld angegeben. Wenn nicht diese Art der Gasversorgung genutzt wird, lesen Sie bitte im Abschnitt “Umstellung auf andere Gasarten” auf Seite 11 Näheres durch.
Hinweis:
• Falsch aufgesetzte Topfträger können das Kochfeld verkratzen. Um dies zu vermeiden, muss immer geprüft werden, dass die Gummifüße der Topfträger die einzigen Elemente sind, die mit dem Kochfeld in Berührung kommen, und dass die Topfträger
nicht über das Kochfeld gezogen werden.
• Verwenden Sie keinesfalls auf der Glasoberfläche:
- Gusseisengrills, Töpfe/Pfannen aus Terrakotta.
- Wärmekonvektoren (z.B. Metallnetze).
- 2 Brenner gleichzeitig mit nur 1 Topf/einer Pfanne.
• Bei längerer Benutzung des Gerätes kann eine zusätzliche Belüftung erforderlich werden (Öffnen eines Fensters oder Erhöhung der Absaugleistung der Abzugshaube).
Achtung
• Halten Sie während des Betriebs des Kochfelds Kinder vom Gerät fern und lassen Sie die Kinder nicht mit den Bedienknöpfen oder anderen Geräteteilen spielen.
• Dieses Gerät darf von Personen (einschließlich Kindern) mit herabgesetzten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten und Mangel an Erfahrung und Kenntnissen nur unter Aufsicht oder nach ausreichender Einweisung durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person benutzt werden.Erwachsene mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung oder Kenntnis des Geräts sowie Kinder sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder vorherige Anleitung durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person benutzen.
• Lassen Sie die Kinder nicht mit den Topfträgern spielen. Die Gummifüße unter den Topfträgern können von Kleinkindern verschluckt werden und zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
• Bevor Sie die Topfträger auf das Kochfeld setzen, prüfen Sie bitte, dass alle Gummifüße korrekt sitzen.
• Bitte prüfen Sie jedes Mal, wenn Sie mit der Benutzung des Kochfelds fertig sind, dass sich die Bedientasten in Aus-Stellung befinden, und schließen Sie dann den Gashahn zur Hauptgasversorgung oder zur Gasflasche.
• Die Belüftungsöffnungen auf der Rückseite des Geräts dürfen keinesfalls verdeckt oder zugestellt werden.
• Das Gerät ist nicht für den Betrieb mittels externer Zeitschaltuhr oder getrenntem Fernbedienungssystem vorgesehen.
Warnhinweise und Empfehlungen
Page 8
8
Verpackung
Das Verpackungsmaterial ist zu 100% wieder verwertbar und trägt das Recycling-Symbol . Sie sind für eine verantwortliche Entsorgung der Verpackung verantwortlich.
Produkt
Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EC zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten (WEEE) gekennzeichnet. Indem Sie sicherstellen, dass dieses Gerät korrekt entsorgt wird, helfen Sie mit, potentiellen negativen Folgen für Umwelt und menschliche Gesundheit vorzubeugen, die durch fahrlässiges Wegwerfen
dieses Gerätes entstehen können. Das Symbol auf dem Produkt oder auf den Begleitdokumenten weist darauf hin, dass das Gerät nicht als Hausmüll behandelt werden darf. Die Entsorgung dieses Geräts muss gemäß den örtlichen Umweltschutzbestimmungen zur Abfallbeseitigung an einer speziell dafür ausgewiesenen Sammelstelle
erfolgen. Näheres zu Ihrer lokalen Sammelstelle erfahren Sie bei Ihren Behörden vor Ort.
Umweltschutz
EC-Konformitätserklärung
Dieses Gerät wurde gemäß folgender Richtlinien und Normen entworfen, hergestellt und in den Handel eingeführt:
- gemäß den Sicherheitsvorschriften der EG-Richtlinie für Gasverbrauchseinrichtungen – 2009/142/EG (ehem.-90/396/EWG);
- Sicherheitsanforderungen der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/CE (die die Bestimmungen 73/23/CEE und folgende Zusätze ersetzt);
- gemäß den Schutzvorschriften der EMV-Richtlinie 2004/108/EC.
Dieses Gerät entspricht den Öko- Konstruktionsanforderungen der europäischen Richtlinien N. 66/2014 in Übereinstimmung mit der europäischen Norm EN 30-2-1.
Page 9
9
Technische Informationen für den Installateur
• Dieses Gerät kann in eine 20 mm bis 40 mm starke Arbeitsfläche eingebaut werden.
• Wenn unter dem Kochfeld kein Herd installiert werden soll, muss unter dem Kochfeld zur Vermeidung von Schäden daran sowie zum Schutz der Küchenschrankinhalte eine entsprechende Abdeckung angebracht werden. Diese Abdeckung muss die gesamte Unterseite des Kochfelds abdecken und so montiert werden, dass zwischen der Abdeckung und der Kochfeldunterseite ein Abstand von mindestens 20 mm und maximal 150 mm gewährleistet ist.
• Dieses Kochfeld ist ideal kombinierbar mit jedem Herd aus der KitchenAid-Serie. Der Hersteller lehnt jede Haftung ab, falls ein anderer Typ von Herd installiert wird.
Der Hersteller lehnt jede Haftung ab, falls ein anderer Typ von Herd installiert wird.
Bitte stellen Sie vor der Installation Folgendes sicher:
Warnung: Dieses Produkt ist schwer. Zum Transport und zur Installation sind zwei Personen erforderlich.
• Die Gaszufuhr (Typ und Druck) sowie die Kalibrierung am Kochfeld sind kompatibel (siehe hierzu die Seriennummer auf dem Typenschild
des Kochfelds und die Tabelle auf Seite 6).
• Alle Küchenmöbel und Geräte neben dem Kochfeld bzw. in der Umgebung müssen hitzebeständig gemäß den lokalen Vorschriften sein.
• Die Verbrennungsrückstände werden mittels einer Abzugshaube oder einem elektrischen Lüfter aus dem Raum abgeleitet. Abzugshaube und Lüfter können an den Wänden oder Fenstern gemäß den lokalen Vorschriften montiert werden.
• Die natürliche Luftzirkulation ist möglich durch eine geeignete Öffnung, deren Querschnitt über 100 cm
2
groß sein und wie folgt beschaffen sein
muss:
- dauerhaft vorhanden und zugänglich an den Wänden des Raums, der belüftet wird, so dass die Luft ins Freie geleitet wird;
- Sie muss so angelegt werden, dass die Öffnung sowohl vom Rauminnern als auch von außen aus nicht einmal versehentlich zugestellt oder verdeckt werden kann.
- Sie muss durch ein Kunststoffgitter oder ein Metallnetz so abgedeckt sein, dass dadurch der Querschnitt von 100 cm
2
nicht reduziert wird.
- Sie muss sich an einer Stelle befinden, die so beschaffen ist, dass die Absaugung der Verbrennungsrückstände nicht behindert ist.
Installation
WARNING! Diese Arbeit darf nur von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt werden.
• Der Gasanschluss muss den örtlichen Vorschriften entsprechen.
• Sie können örtliche Sondervorschriften für einige Länder im separat beigelegten Blatt „Nationale Sicherheitsvorschriften” finden. Finden Sie darin keine Informationen zu Ihrem Land, bitten Sie den Installateur um genauere Angaben.
• Der Anschluss des Kochfeldes an das öffentliche Gasnetz oder eine Gasflasche muss mit einer starren Kupfer- oder Stahlleitung und zugelassenen Kupplungen oder mit einem durchgehenden Edelstahlschlauch gemäß den örtlichen Vorschriften erfolgen. Die maximale lineare Schlauchlänge beträgt 2 Meter.
• Schließen Sie das mit dem Kochfeld mitgelieferte Winkelstück (A)* oder (B)* an die Einlasshauptleitung des Kochfeldes an und setzen Sie die mitgelieferte Beilagscheibe (C) gemäß EN 549 dazwischen.
* Bitte verwenden Sie in Frankreich das Winkelstück (A) und für alle anderen Länder das Winkelstück (B).
WICHTIG: Bei Verwendung eines Edelstahl-Schlauchs muss dieser so montiert werden, dass er keine frei beweglichen Teile der Einrichtung berührt. Er muss ohne Behinderungen verlegt werden und auf seiner ganzen Länge kontrollierbar sein.
• Suchen Sie nach dem Anschluss an das Gasnetz mit Seifenwasser nach eventuellen undichten Stellen.
Zünden Sie jetzt die Brenner und drehen Sie die Einstellknöpfe von der Maximalstufe
auf die
Mindeststufe , um die Stabilität der Flamme zu kontrollieren.
Gasanschluss
Page 10
10
Der elektrische Anschluss muss unter Einhaltung der gelden­ten Sicherheitsvorschriften von einer kompetenten, qualifizierten Person vorgenommen werden.
• Angaben zur Spannung und Leistungsaufnahme finden Sie auf dem Leistungsschild.
Die Erdung des Gerätes ist gesetzlich vorgeschrieben.
• Am besten installieren Sie bei der Installation dieses Kochfelds einen Zweipolschalter mit einer Mindestkontaktöffnung von 3 mm.
• Bei einer Beschädigung muss das Netzkabel durch ein Netzkabel des identischen Typs ausgetauscht werden (H05V2V2-FT90 ºC oder H05RR-F). Wir empfehlen Ihnen, diesen Vorgang von unserem Kundendienst durchführen zu lassen. Bitte kontaktieren Sie dazu unser Kundencenter 00800-3810-4026.
• Verwenden Sie keine Verlängerungskabel.
• Der Hersteller lehnt jede Haftung für Verletzungen von Menschen oder Tieren sowie für Sachschäden ab, wenn die oben erwähnten Vorschriften nicht eingehalten werden.
Anschluss an das Stromnetz
P
Erde (gelb-grün)
N
1. Reinigen Sie die Flächen um die Kanten und setzen Sie die mitgelie-
ferte Dichtung ein.
2. Setzen Sie das Kochfeld in die Aussparung ein und beachten Sie dabei alle auf Seite 6 genannten Abmessungen für die Abzugshaube und angrenzenden Küchenmöbel.
3. Verwenden Sie die mitgelieferten Fixierstücke (A), um das Kochfeld mit den Schrauben an der Arbeitsfläche zu befestigen.
Hinweis: Das Stromkabel muss lang genug sein, um die Kochmulde von der Arbeitsplatte abheben zu können.
Installation
A
Page 11
11
Hinweis: Prüfen Sie anhand der Tabelle auf Seite 6, dass der korrekte Gasdüsentyp eingesetzt wird.
Herkömmliche Brenner (T)
1. Entfernen Sie die Kappe (A).
2. Entfernen Sie den Abstandshalter (B).
3. Schrauben Sie die Gasdüse (C) mit einem Steckschlüssel Nr.
7 los.
4. Ersetzen Sie die Gasdüse durch eine Gasdüse für den neuen Gastyp.
5. Setzen Sie die Brenner und die Topfträger wieder auf.
Hinweis: Bitte vergessen Sie nicht vor der Installation des
Kochfelds den Datenaufkleber für die Gaskalibrierung mit den Gasinformationen an der Unterseite des Kochfelds anzubringen. Der Aufkleber wird mit den Tausch-Gasdüsen mitgeliefert.
Auswechseln der Gasdüsen
Wenn Sie nicht den Gastyp verwenden, der auf dem Typenschild mit der Seriennummer und auf der orangefarbenen Plakette an der Rückseite des Kochfelds angegeben ist, müssen Sie die Gasdüsen austauschen; im Fall des Wokbrenners muss die Primärluft eingestellt werden (siehe die Gasdüsen­Tabelle auf Seite 6). Der orangefarbenen Aufkleber muss entfernt und mit dieser Bedienungsanleitung zusammen aufbewahrt werden.
Benutzen Sie für die auf Seite 6 angeführten Gasdrücke geeignete Druckregler.
• Für den Austausch der Gasdüsen kontaktieren Sie das Kundendienstzentrum unter der Nummer 00800-3810-4026 oder einen qualifizierten Elektriker.
• Gasdüsen, die nicht als Standard geliefert werden, können vom Kundencenter angefordert werden unter der Nummer 00800­3810-4026.
• Stellen Sie die Minimalstufe der Hähne ein.
Hinweis: Bei Verwendung von LPG (G30/G31) muss die Bypass-Schraube so fest wie möglich angezogen werden. Sollten sich Probleme mit dem Drehen des Einstellknopfs ergeben, kontaktieren Sie bitte unseren Kundendienst über unser Kundendienstzentrum unter der Nummer 00800-3810-4026. Nach einer Prüfung, ob der Hahn tatsächlich beschädigt ist, wird man Ihnen ein Tauschteil zur Verfügung stellen.
Umstellung auf andere Gasarten
A
B
C
Page 12
12
Für den Austausch der Gasdüsen im Spezialbrenner ist Folgendes
erforderlich:
1. Entfernen Sie den Abstandshalter (C), die Schrauben (B), mit denen die Abdeckkappe (A) befestigt ist, und die Kappe selbst.
2. Schrauben Sie die innere Gasdüse (D) und die äußere Gasdüse (E) mit einem Steckschlüssel Nr. 7 los.
3. Wechseln Sie die Gasdüsen aus.
4. Setzen Sie die Abdeckkappe, Schrauben und den Abstandshalter
wieder ein.
Hinweis: Prüfen Sie Folgendes:
1. Nach dem Austausch muss der Abstandshalter (C) korrekt auf
dem Brenner sitzen.
Austausch der Gasdüsen im Wokbrenner
Während der Einstellung der Minimalstufe muss der Gashahn auf der Minimalstufe stehen (kleine Flamme) . Die Primärluft in den Brennern muss nicht eingestellt werden. Um sicherzustellen, dass die Mindeststufe korrekt eingeregelt ist, entfernen Sie den Einstellknopf und stellen Sie die Schrauben am Hahn wie folgt ein:
1. Ziehen Sie die Schraube an, um die Höhe der Flamme 1 zu reduzie­ren (-)
2. Lockern Sie die Schraube, um die Höhe der Flamme zu vergrößern (+);
3. Drehen Sie die Einstellknöpfe bei eingeschalteten Brennern von der Höchststufe auf die Mindeststufe, um die Stabilität der Flamme zu prüfen.
Minimalstufe der Hähne einstellen
A
C
B
E
D
Page 13
13
Vor der Ausführung von Reinigungs- und/oder Wartungsarbeiten muss das Gerät ausgeschal­tet und von der Netzversorgung getrennt werden; danach muss das Gerät vollständig abkühlen.
Damit Ihr Kochfeld stets in perfektem Zustand bleibt, entfernen Sie nach jeder Benutzung alle Speisereste und reinigen Sie das Kochfeld.
Reinigung der Kochfeldoberfläche:
• Reinigen Sie alle Email- und Glasteile mit warmem Wasser und/oder einem Neutralreiniger.
• Edelstahlflächen können bei Verwendung von kalkhaltigem Wasser oder aggressiven Reinigungsmitteln korrodieren und fleckig werden, wenn sie damit längere Zeit in Berührung kommen. Entfernen Sie Spritzer
(Soße, Kaffee usw.) immer sofort. Reinigen Sie mit lauwarmem Wasser und/oder einem milden Reinigungsmittel, spülen Sie mit klarem Wasser nach und trocknen Sie mit einem weichen Tuch oder einem Spezialtuch für Edelstahlflächen gründlich ab. Verwenden Sie ausschließlich Spezielle Edelstahlreiniger für die Reinigung der Edelstahlverkleidung.
• Keine scheuernden oder ätzenden Mittel, Bleichlauge oder Metallschwämmchen benutzen.
• Keine Dampfreinigung durchführen.
• Keine brennbaren Produkte verwenden.
• Lassen Sie keine säurehaltigen oder alkalischen Substanzen wie Essig, Senf, Salz, Zucker oder Zitronensaft auf der Oberfläche zurück, da diese zu Beschädigungen des Kochfelds führen und die Glasoberfläche verkratzen können.
Allgemeine Reinigung und Pflege
Für eine leichtere Reinigung lassen sich die Topfträger und Brenner abnehmen.
1. Entfernen Sie alle Speisereste von Hand
sorgfältig mit heißem Wasser und einem milden Reinigungsmittel und prüfen Sie, dass die Brenneröffnungen nicht blockiert sind. Der Abstandshalter (C) auf Seite 12 besteht aus Messing und unterliegt beim Aufheizen einem natürlichen Brennprozess. Bitte reinigen Sie diese nach jeder Verwendung mit einem Produkt speziell für Messingteile. Reinigen Sie den Abstansdhalter (Teil (C) auf Seite12) mit heißem Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Vermeiden Sie den Gebrauch von groben, scheuernden Produkten oder Topfkratzern, da diese die speziellen Oberflächen beschädigen.
2. Gut abspülen und sorgfältig trocknen.
3. Setzen Sie die Brenner und Kappen wieder richtig
auf.
4. Beim Aufsetzen der Topfträger ist darauf zu achten, dass jeder Topfträger korrekt auf jedem Brenner sitzt.
Hinweis: Bei Kochfeldern, die mit elektronischer Zündung und Sicherheits-Thermoelementen ausgestattet sind, müssen die Enden der Zünder und die Sicherheits-Thermoelemente regelmäßig und häufig gereinigt werden, damit sie korrekt funktionieren. Bitte reinigen Sie diese sehr sorgfältig mit einem feuchten Tuch. Entfernen Sie angebackene Speisereste mit einem Zahnstocher o.ä.
Um Schäden an der elektronischen Zündung zu vermeiden, darf das Kochfeld nur dann betrieben werden, wenn alle Brenner und Topfträger korrekt aufgesetzt sind.
Reinigung und Pflege der Gasbrenner
Page 14
14
Wenn an Ihrem Kochfeld eine Störung auftritt, lesen Sie bitte erst die folgende Anweisung durch, bevor Sie das Kundendienstzentrum kontaktieren.
Zündet der Brenner nicht oder brennt die Flamme ungleichmäßig? Prüfen Sie, dass:
1. die Gas- oder Stromzufuhr nicht unterbrochen
war und dass der Einstellknopf vollständig aufgedreht ist.
2. die Gasversorgung nicht ausgegangen ist.
3. die Brenneröffnungen nicht zugesetzt sind.
4. das Ende der elektronischen Zündung sauber
ist.
5. alle Brennerteile korrekt sitzen.
Bleibt die Flamme nicht stabil? Prüfen Sie, dass:
1. der Knopf korrekt gedrückt war, als der
Brenner für die Zeit eingeschaltet wurde, die erforderlich ist, damit das Sicherheits-
Thermoelement aktiviert wird.
2. die Brenneröffnungen in Beziehung zum Sicherheits-Thermoelement nicht zugesetzt sind.
3. das Endteil des Sicherheits-Thermoelements sauber ist.
Steht das Kochgeschirr nicht stabil? Prüfen
Sie, dass:
1. Ist der Topfboden perfekt glatt?
2. Ist der Topf genau auf dem Brenner zentriert?
3. Sind alle Gummifüße der Topfträger korrekt
eingesetzt, und sitzen alle Topfträger korrekt?
Sollten sich auch nach Durchführung aller dieser Prüfungen und nach mehrmaligem Ein- und Ausschalten des Kochfelds weiterhin Probleme ergeben, kontaktieren Sie bitte unser Kundendienstzentrum unter der Nummer 00800­3810-4026.
Störung - was tun?
Bevor Sie unser Kundendienstzentrum kontaktieren, prüfen Sie bitte, ob sich das Problem anhand der folgenden Fehlersuchanleitung “Störung - erst einmal selbst prüfen” beheben lässt.
1. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, um festzustellen, ob die
Störung behoben ist.
Sollte der Fehler nach Durchführung der oben genannten Prüfungen weiterhin bestehen, kontaktieren Sie bitte Ihren Kundendienst. Bitte machen Sie folgende Angaben
• eine kurze Beschreibung der Störung;
• den genauen Typ und das Modell des Kochfelds
• die Servicenummer (die Ziffer hinter dem Wort “Service” auf dem Typenschild unten am Kochfeld). Die Servicenummer finden Sie auch auf dem Garantieschein
• Ihre vollständige Anschrift
• Ihre Telefonnummer.
Hinweis: Die Nichtbeachtung dieser Vorschriften kann die Sicherheit und die Qualität des Kochfelds beeinträchtigen.
Kundendienst
Page 15
Page 16
400010766445
Gedruckt in Italien
n
02/15
Whirlpool Europe - Socio Unico
Viale G. Borghi, 27 - 21025 Comerio (VA) Phone 0332.759111 - Fax 0332.759268 www.whirlpool.eu
Loading...