KitchenAid 5KSM125, 5KSM175PS User Guide

Page 1
5KSM125, 5KSM175PS
5K45SS, 5KSM45
Page 2
INHALTSVERZEICHNIS
TEILE UND MERKMALE �������������������������������������������������������������������������������������� 24
Teile und Merkmale �������������������������������������������������������������������������������������� 24
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE KÜCHENMASCHINE ����������������������������������� 25
Wichtige Sicherheitshinweise ����������������������������������������������������������������������� 25 Elektrische Voraussetzungen ������������������������������������������������������������������������27 Entsorgung von Elektrogeräten �������������������������������������������������������������������27
BEDIENEN DER KÜCHENMASCHINE ���������������������������������������������������������������28
TIPPS FÜR TOLLE ERGEBNISSE ������������������������������������������������������������������������� 36
Eiweiß �����������������������������������������������������������������������������������������������������������36 Schlagsahne �������������������������������������������������������������������������������������������������� 36 Hinweise zum Rühren �����������������������������������������������������������������������������������37
PFLEGE UND REINIGUNG����������������������������������������������������������������������������������38 PROBLEMBEHEBUNG ����������������������������������������������������������������������������������������39 GARANTIE UND KUNDENDIENST ��������������������������������������������������������������������40
DEUTSCH
* Nur im Lieferumfang bestimmter Modelle enthalten� Auch separat erhältlich�
| 23
Page 3
TEILE UND MERKMALE
TEILE UND MERKMALE
Zubehörknopf
Zubehörnabe
Motorkopf
Geschwindigkeits- kontroll hebel
Höheneinstellschraube
für Rührbesen
(ohneAbbildung)
Spritzschutz*
Motorkopfverriegelungshebel desRührkopfes (nicht abgebildet)
Schlagwelle
3-L-Edelstahlschüssel*
Knethaken
Schüssel**
Schüssel verriegelungs platte
Flachrührer
Flexi-Rührer*
Schneebesen
* Nur im Lieferumfang bestimmter Modelle enthalten� Auch separat erhältlich� ** Design und Material der Schüssel richten sich nach dem Modell der Küchenmaschine�
24 | TEILE UND MERKMALE
Page 4
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE KÜCHENMASCHINE
Ihre Sicherheit und die Sicherheit anderer sind von großer Wichtigkeit.
Im vorliegenden Handbuch und an Ihrem Gerät sind zahlreiche Sicherheitshinweise zu nden. Lesen und beachten Sie bitte immer alle diese Sicherheitshinweise.
Dies ist das Warnzeichen.
Dieses Zeichen weist Sie auf mögliche Gefahren hin, die zum Tode oder zu Verletzungen führen können.
Alle Sicherheitshinweise stehen nach diesem Zeichen oder dem Wort „GEFAHR“ oder „WARNUNG“. Diese Worte bedeuten:
Sie können schwer oder tödlich verletzt
GEFAHR
werden, wenn Sie diese Hinweise nicht unmittelbar beachten.
DEUTSCH
WARNUNG
Alle Sicherheitshinweise erklären Ihnen die Art der Gefahr und geben Hinweise, wie Sie die Verletzungsgefahr verringern können, aber sie informieren Sie auch über die Folgen, wenn Sie diese Hinweise nicht beachten.
Sie können schwer oder tödlich verletzt werden, wenn Sie diese Hinweise nicht beachten.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Beim Gebrauch von Elektrogeräten müssen immer folgende grundlegende Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden:
1. Lesen Sie alle Hinweise.
2. Die Küchenmaschine nicht ins Wasser oder in andere Flüssigkeiten stellen, um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden.
3. Den Stecker ziehen, wenn die Küchenmaschine nicht benötigt wird, bevor Teile an- oderabmontiert werden oder bevor die Küchenmaschine gereinigt wird.
4. Lassen Sie die Küchenmaschine während der Verwendung niemalsunbeaufsichtigt.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE KÜCHENMASCHINE | 25
Page 5
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE KÜCHENMASCHINE
5. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten, aber auch von unerfahrenen und unwissenden Personen verwendet werden, sofern diese das Gerät unter Aufsicht verwenden oder von einer anderen Person über die sichere Verwendung des Gerätes unterwiesen wurden und sich der damit verbundenen Gefahren bewusst sind. Kinder sollten nicht mit dem Gerät spielen. Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht reinigen und pegen.
6. Berühren Sie keine sich bewegenden Teile. Weder
Hände, Haar, Kleidung sowie Spachtel oder andere Utensilien dürfen während des Einsatzes der Küchenmaschine Kontakt mit dem Rührer haben. Auf diese Weise können Verletzungen sowie eine Beschädigung der Küchenmaschine vermieden werden.
7. Die Küchenmaschine nicht betreiben, wenn das
Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt oder Fehlfunktionen aufgetreten sind, oder wenn die Küchenmaschine heruntergefallen ist oder beschädigt wurde. Übergeben Sie das Gerät zur Überprüfung, Reparatur oder elektrischen bzw. mechanischen Neueinstellung an das nächstgelegene autorisierte Wartungszentrum.
8. Die Verwendung von nicht von KitchenAid
empfohlenem Zubehör kann zu einem Brand, Stromschlag oder zu Verletzungen führen.
9. Die Küchenmaschine nicht im Freien verwenden.
10. Das Netzkabel nicht über die Tischkante oder über die Kante derArbeitsplatte hängen lassen.
11. Den Flachrührer, den Schneebesen und den Knethaken vor der Reinigung von der Küchenmaschine abnehmen.
HEBEN SIE DIESE ANLEITUNG GUT AUF.
Dieses Produkt ist ausschließlich für die Verwendung
im Haushaltvorgesehen.
26 | SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE KÜCHENMASCHINE
Page 6
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE KÜCHENMASCHINE
ELEKTRISCHE VORAUSSETZUNGEN
Leistung:
WARNUNG
Stromschlaggefahr
Stecken Sie das Kabel in eine geerdete Steckdose.
Entfernen Sie den Erdungskontakt nicht.
Keinen Adapter benutzen.
Kein Verlängerungskabel benutzen.
Nichtbeachtung dieser Instruktionen kann zu Tod, Feuer oder Stromschlag führen.
ENTSORGUNG VON ELEKTROGERÄTEN
300 W bei den Modellen 5KSM125 und5KSM175PS 275 W bei den Modellen 5K45SS und5KSM45
Spannung: 220-240 V Hertz: 50-60 Hz HINWEIS: Wenn der Stecker nicht in
die Steckdose passt, wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker� Ein Steckertausch sollte nur von einem Fachmann vorgenommen werden� Keine Adapter verwenden�
Kein Verlängerungskabel benutzen� Falls das Netzkabel zu kurz ist, lassen Sie von einem Fachmann eine zusätzliche Steckdose in der Nähe des Aufstellortes des Gerätes einbauen�
DEUTSCH
Entsorgen des Verpackungsmaterials
Das Verpackungsmaterial ist zu 100 % wiederverwertbar und mit dem Recycling-Symbol
versehen� Die verschiedenen Komponenten der Verpackung müssen daher verantwortungsvoll und in Über­einstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften zur Abfallentsorgung entsorgt werden�
Entsorgen des Produkts am Ende seinerLebensdauer
- In Übereinstimmung mit den Anforderungen der EU-Richtlinie 2012/19/EU zu Elektro- und Elektronik­Altgeräten (WEEE) ist dieses Gerät mit einer Markierung versehen�
- Sie leisten einen positiven Beitrag für den Schutz der Umwelt und die
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE KÜCHENMASCHINE | 27
Gesundheit des Menschen, wenn Sie dieses Gerät einer gesonderten Abfallsammlung zuführen� Imunsortierten Siedlungsmüll könnte ein solches Gerät durch unsachgemäße Entsorgung negative Folgen haben�
- Das Symbol
am Produkt oder der beiliegenden Anleitung bedeutet, dasses nicht als Hausmüll entsorgt werden darf, sondern bei einer zuständigen Sammelstelle für die Entsorgung von Elektro-und Elektronik­geräten abgegebenwerden muss�
Einzelheiten zu Behandlung, Verwertung und Recycling des Produktes erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung, Ihrem Abfallunternehmen oder dem Händler, beidemSie das Produkt gekauft haben�
Page 7
BEDIENEN DER KÜCHENMASCHINE
AUSWÄHLEN DER RICHTIGEN GESCHWINDIGKEIT
Für alle Geschwindigkeiten wird die Funktion Soft Start angeboten, bei der die Küchenmaschine automatisch mit einer niedrigeren Geschwindigkeit anläuft, damit keine Zutaten verspritzt werden oder Mehl herausstiebt� Danach wird die Geschwindigkeit schnell bis zur für optimale Leistung erforderlichen Sollgeschwindigkeit erhöht�
GESCHWINDIGKEIT VORGANG ZUBEHÖR BESCHREIBUNG
1
2
RÜHREN
LANGSAMES MISCHEN
4
MISCHEN UND SCHLAGEN
6
VERRÜHREN UND SCHLAGEN
Zum Umrühren und Vermengen sowie zu Beginn aller Rührvorgänge. Zum Hinzufügen von Mehl und trockenen Zutaten zum Teig sowie für die Zugabe von Flüssigkeiten zu trockenen Zutaten. Die Geschwindigkeit 1 nicht zum Mischen oder Kneten von Hefeteig verwenden.
Zum langsamen Mischen, Vermengen und zum schnelleren Umrühren. Zum Mischen und Kneten von Hefeteig, schweren Teigen und Massen für Süßwaren, zur Herstellung von Kartoffelbrei oder anderen Gemüsebreien, für die Zugabe von Backfett zu Mehl, zum Mischen von dünnen oder flüssigen Teigen.
Zum Mischen von mittelschweren Teigen, beispielsweise für Kekse. Zum Vermischen von Zucker und Backfett sowie für die Zugabe von Zucker zu Eiweiß für die Herstellung von Baisers. Mittlere Geschwindigkeit für Kuchenfertigmischungen.
Zum mittelschnellen Rühren (Aufschäumen) oder Schlagen. Zum abschließenden Rühren von Kuchenteig, Doughnut­Teig und anderen Teigen. HoheGeschwindigkeit für Kuchenfertigmischungen.
8
SCHNELLES VERRÜHREN UND
Zum Schlagen von Schlagsahne, Eiweiß und aufgekochten Zuckergüssen.
SCHLAGEN
10
SCHNELLES SCHLAGEN
Zum Schlagen kleiner Mengen Schlagsahne, Eiweiß oder zum abschließenden Rühren von Kartoffelbrei.
HINWEIS: Mit den Zwischeneinstellungen 3, 5, 7 und 9 kann bei Bedarf eine Feinabstufung erzielt werden� Bei Hefeteigen höchstens mit Drehzahlstufe 2 arbeiten, sonst könnte die Küchenmaschine beschädigt werden�
28 | BEDIENEN DER KÜCHENMASCHINE
Page 8
BEDIENEN DER KÜCHENMASCHINE
ZUBEHÖRÜBERSICHT
ZUBEHÖR VERWENDUNG
Flachrührer und Flexi­Rührer* für normale bis schwere Mischungen:
Kuchen, Kuchenguss, Süßwaren, Plätzchen, Pastetenteig, Gebäck, Hackfleisch, Stampfkartoffeln
Schneebesen zum Schlagen von (Mischungen, die Luft enthalten müssen):
Knethaken zum Mischen und Kneten von Hefeteigen für:
Eier, Eiweiß, Schlagsahne (Doppelrahm), gekochter Kuchenguss, Biskuits, Mayonnaise, einige Süßwaren
Brote, Brötchen, Pizzateig
* Nur im Lieferumfang bestimmter Modelle enthalten� Auch separat erhältlich�
ANBRINGEN UND ENTFERNEN DER SCHÜSSEL
Befestigen der Schüssel:
DieGeschwindigkeits steuerung
1
auf „O” setzen� Ziehen Sie den Netzstecker derKüchenmaschine�
Halten Sie den Verriegelungshebel in der geöffneten Stellung und kippen
2
Sie den Motorkopf nach hinten�
DEUTSCH
Setzen Sie die Schüssel auf die Schüssel verriegelungsplatte� Drehen
3
Sie die Schüssel vorsichtig im Uhrzeigersinn�
Abnehmen der Schüssel:
Wiederholen Sie dann die Schritte
4
1 und 2� Drehen Sie die Schüssel vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn�
BEDIENEN DER KÜCHENMASCHINE | 29
Page 9
BEDIENEN DER KÜCHENMASCHINE
HEBEN UND SENKEN DES MOTORKOPFES
So senken Sie den Motorkopf:
So heben Sie den Motorkopf:
Drücken Sie den Verriegelungshebel in die geöffnete Stellung und heben Sie den Motorkopf an� Sobald der
1
Kopf angehoben ist, kehrt der Hebel in die geschlossene Stellung zurück, sodass der Kopf angehoben bleibt�
HINWEIS: Beim Verwenden der Küchenmaschine muss sich der Motorkopf stets in der verriegelten Position befinden�
ANBRINGEN UND ENTFERNEN VON FLACHRÜHRER, FLEXI-RÜHRER*, SCHNEEBESEN ODER KNETHAKEN
Drücken Sie den Verriegelungshebel in die geöffnete Stellung und senken Sie den Motorkopf vorsichtig ab� Der Verriegelungs hebel kehrt nach dem
2
Absenken des Kopfes automatisch in die geschlossene Stellung zurück� Prüfen Sie den Verschluss vor dem Mischen, indem Sie versuchen, den Motorkopf anzuheben�
WARNUNG
Verletzungsgefahr
Vor dem Berühren des Zubehörs grundsätzlich den Stecker ziehen.
Andernfalls können Knochenbrüche, Schnitt- oder andere Verletzungen verursacht werden.
So bringen Sie ein Werkzeug an: Die Geschwindigkeitssteuerung auf „O”
1
setzen� Ziehen Sie den Netzstecker der Küchenmaschine�
* Nur im Lieferumfang bestimmter Modelle enthalten� Auch separat erhältlich�
30 | BEDIENEN DER KÜCHENMASCHINE
Page 10
BEDIENEN DER KÜCHENMASCHINE
DEUTSCH
Halten Sie den Verriegelungshebel in der geöffneten Stellung und kippen
2
Sie den Motorkopf nach hinten�
So entfernen Sie ein Werkzeug:
Wiederholen Sie dann die Schritte 1 und2� Drücken Sie das Werkzeug
4
so weit wie möglich nach oben und drehen Sie es nach links� Ziehen Sie das Werkzeug nun aus der Rührwelle�
Schieben Sie das Werkzeug in die Rührwelle und drücken Sie es so weit wie möglich nach oben� Drehen Sie es
3
dann nach rechts, sodass es über den Stift an der Welle gleitet�
BEDIENEN DER KÜCHENMASCHINE | 31
Page 11
BEDIENEN DER KÜCHENMASCHINE
ABSTAND ZWISCHEN SCHÜSSEL UND FLACHRÜHRER
Die Küchenmaschine ist ab Werk so eingestellt, dass der Flachrührer den Boden der Schüssel nicht ganz berührt� Falls aus irgendeinem Grund der Flachrührer den Boden der Schüssel berührt oder zu weit vom Boden entfernt ist, lässt sich der Abstand leicht korrigieren�
Den Rührkopf anheben� Die Schraube leicht entgegen dem Uhrzeigersinn (nach links) drehen, um den Flachrührer
Die Geschwindigkeitssteuerung auf „O” setzen� Ziehen Sie den Netzstecker der
1
Küchenmaschine�
HINWEIS: Bei richtiger Einstellung berührt der Flachrührer weder den Boden noch die Seite der Schüssel� Befinden sich Flachrührer oder Schneebesen so dicht am Boden der Schüssel, dass sie anstoßen, können sich die Drähte des Schneebesens oder die Beschichtung des Flachrührers abnutzen�
ANBRINGEN UND ENTFERNEN DES SPRITZSCHUTZES MIT EINFÜLLSCHÜTTE*
anzuheben, bzw� im Uhrzeigersinn (nach rechts) drehen um den Flachrührer abzusenken� Stellen Sie den Flachrührer
2
so ein, dass er sich gerade noch über der Schüsseloberfläche befindet� Wird die Schraube zu weit gedreht, rastet der Verriegelungshebel der Rührschüssel möglicherweise nicht ein�
So bringen Sie den Spritzschutz mit Einfüllschütte an: Die Geschwindigkeits-
steuerung auf „O” setzen� Ziehen Sie den Netzstecker der Küchenmaschine� Bringen
1
Sie das gewünschte Werkzeug an (siehe Abschnitt „Anbringen und Entfernen von Flachrührer, Flexi-Rührer, Schneebesen oder Knethaken“)�
* Nur im Lieferumfang bestimmter Modelle enthalten� Auch separat erhältlich�
32 | BEDIENEN DER KÜCHENMASCHINE
Den Spritzschutz von der Vorderseite der Küchenmaschine so auf die Schüssel schieben, dass er genau mittig sitzt�
2
Deruntere Rand des Spritzschutzes musssich in der Schüssel befinden�
Page 12
BEDIENEN DER KÜCHENMASCHINE
DEUTSCH
Abnehmen des Spritzschutzes:
DieGeschwindigkeitssteuerung
3
auf „O” setzen� Ziehen Sie den Netzstecker der Küchenmaschine�
Die Vorderseite des Spritzschutzes vom Rand der Schüssel heben und
4
nach vorn ziehen� Das Zubehör und die Rührschüssel entfernen�
VERWENDUNG DES SPRITZSCHUTZES MIT EINFÜLLSCHÜTTE*
Verwenden Sie den Spritzschutz, damit keine Zutaten während des Mixens aus der Schüssel spritzen� Die integrierte Einfüllschütte ermöglicht ein kontrolliertes Hinzugeben von Zutaten während des Mixens�
Für ein optimales Ergebnis den Spritz­schutz drehen, bis der Motorkopf die U-förmige Aussparung des Spritz-
1
schutzes bedeckt� Die Einfüll schütte befindet sich von vorn gesehen ein wenig rechts neben der Zubehörnabe�
Die Zutaten über die Einfüllschütte in
2
die Schüssel geben�
* Nur im Lieferumfang bestimmter Modelle enthalten� Auch separat erhältlich�
BEDIENEN DER KÜCHENMASCHINE | 33
Page 13
BEDIENEN DER KÜCHENMASCHINE
VERWENDUNG DER GESCHWINDIGKEITSREGELUNG
HINWEIS: Die Küchenmaschine erwärmt sich während des Betriebs� Bei schweren Mischungen mit langer Rührdauer kann die Oberseite des Gerätes heiß werden� Das ist normal�
Die Küchenmaschine an eine geeignete Steckdose anschließen� Wählen Sie zu Beginn stets die kleinste Geschwindigkeitsstufe und steigern Sie die Geschwindigkeit
1
nur langsam, umein Spritzen der Zutaten zu verhindern� Beachten Sie die Hinweise zum Auswählen der richtigen Geschwindigkeit�
Die Schüssel nicht auskratzen, während die Küchenmaschine in Betrieb ist� Schüssel und Flachrührer sind so konstruiert, dass sie ohne allzu häufiges Abkratzen ein gründliches
2
Rühren gewährleisten� Während des Rührvorgangs ist es in der Regel ausreichend, die Schüssel ein- oder zweimal auszukratzen�
OPTIONALES ZUBEHÖR
KitchenAid bietet vielfältiges Zubehör an, beispielsweise einen Fleischwolf und einen Nudelvorsatz� Sie können wie abgebildet an der Zubehörnabe der Küchenmaschine angebracht werden�
So bringen Sie einen Vorsatz an:
Die Geschwindigkeitssteuerung
1
auf „O” setzen� Ziehen Sie den Netzstecker der Küchenmaschine�
Den Zubehörknopf lösen� Dazu den Knopf nach links, gegen den
2
Uhrzeigersinn drehen�
34 | BEDIENEN DER KÜCHENMASCHINE
Page 14
BEDIENEN DER KÜCHENMASCHINE
Entfernen Sie den Schutz der Zubehörnabe� Das Gehäuse für die Antriebswelle des Zubehörs in die Zubehörnabe einsetzen� Die Antriebswelle für das Zubehör muss fest in der quadratischen
3
Zubehörnabe sitzen� Gegebenenfalls das Zubehör etwas hin und her drehen� Wenn das Zubehör richtig sitzt, rastet der Stift am Zubehör in die Kerbe am Rand der Anschlusshülse ein�
Den Zubehörknopf durch Drehung im Uhrzeigersinn festziehen, bis das
4
Zubehör fest mit der Küchenmaschine verbunden ist�
DEUTSCH
Die Küchenmaschine an eine geeignete Schutzkontakt-Steckdose
5
anschließen�
Abnahme: Die Geschwindigkeits­steuerung auf „O” setzen� Ziehen Sie
6
denNetzstecker der Küchenmaschine�
BEDIENEN DER KÜCHENMASCHINE | 35
Page 15
BEDIENEN DER KÜCHENMASCHINE
Den Zubehörknopf lösen� Dazu den Knopf nach links drehen� Das Zubehör
7
leicht hin und her drehen und dabei abziehen�
HINWEIS: Die Bedienungs- und Pflegeanleitung des jeweiligen Zubehörteils enthält Tipps zu Geschwindigkeitsstufen und Verarbeitungsdauer�
Den Zubehörnabedeckel wieder herunter klappen� Den Zubehörknopf
8
durch Drehung gegen den Uhrzeigersinn festziehen�
TIPPS FÜR TOLLE ERGEBNISSE
EIWEIß
Geben Sie die zimmertemperierten Eiweiße in die saubere, trockene Schüssel� Die Schüssel und den Schneebesen befestigen� Um ein Verspritzen zu vermeiden, die Sollgeschwindigkeit schrittweise erhöhen und die Schlagsahne schlagen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist�
MENGE GESCHWINDIGKEITSSTUFE 1 Eiweiß NACH UND NACH auf 10 2 oder mehr Eiweiß NACH UND NACH auf 8
Konsistenz
Mit der KitchenAid-Küchenmaschine lässt sich Eiweiß schnell schlagen� Die Konsistenz ständig kontrollieren, damit das Eiweiß nicht zu steif wird�
SCHLAGSAHNE
Geben Sie kalte Schlagsahne in die gekühlte Schüssel� Die Schüssel und den Schneebesen befestigen� Um ein Verspritzen zu vermeiden, die Sollgeschwindigkeit schrittweise erhöhen und die Schlagsahne schlagen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist�
MENGE GESCHWINDIGKEITSSTUFE weniger als 200 ml NACH UND NACH auf 10 mehr als 200 ml NACH UND NACH auf 8
Konsistenz
Beim Schlagen die Schlagsahne genau beobachten� Da die KitchenAid-Küchen maschine sehr schnell schlägt, dauert es nur einige Sekunden, bis die jeweilige Konsistenz erreicht ist�
36 | TIPPS FÜR TOLLE ERGEBNISSE
Page 16
TIPPS FÜR TOLLE ERGEBNISSE
HINWEISE ZUM RÜHREN
Rührzeit
Ihre KitchenAid-Küchenmaschine rührt schneller und gründlicher als die meisten anderen elektrischen Küchengeräte� Daher muss die Rührzeit bei den meisten Rezepten angepasst werden, um z� B� ein Ausocken zu vermeiden�
Bestimmen Sie die ideale Rührzeit, indem Sie den Rühr- oder Hefeteig beobachten und nur so lange rühren, bis die im Rezept beschriebene Konsistenz, beispielsweise „glatt und cremig“, erreicht ist� Beachten Sie den „Leitfaden zur Geschwindigkeitssteuerung“ zur Wahl der optimalen Geschwindigkeitsstufe�
Zugabe von Zutaten
Beim Rühren der meisten Teige, insbesondere von Kuchen- und Keksteig, sind die Zutaten in folgender Reihenfolge zuzugeben:
1/3 trockene Zutaten 1/2 üssige Zutaten 1/3 trockene Zutaten 1/2 üssige Zutaten 1/3 trockene Zutaten
Mit Geschwindigkeitsstufe 1 arbeiten, bis die Zutaten gemischt sind� Dann allmählich auf die Sollgeschwindigkeit erhöhen�
Die Zutaten immer so dicht wie möglich am Schüsselrand zugeben, nicht direkt auf den rotierenden Rührer� Der Spritzschutz erleichtert die Zugabe der Zutaten�
HINWEIS: Wenn die Zutaten am Boden der Schüssel nicht gründlich gemischt werden, befindet sich der Rührer nicht tief genug in der Schüssel� Weitere Hinweise finden Sie im Abschnitt „Abstand zwischen Schüssel und Flachrührer”�
Kuchenfertigmischungen
Bei der Verarbeitung von Kuchenfertigmischungen Geschwindigkeitsstufe 4 (mittlere Geschwindigkeit) bzw� Geschwindigkeitsstufe 6 (hohe Geschwindigkeit) auswählen� Die besten Ergebnisse werden erreicht, wenn die auf der Packung angegebene Rührzeit eingehalten wird�
Zugabe von Nüssen, Rosinen oder kandiertenFrüchten
Feste Zutaten sollten während der letzten Sekunden auf Stufe 1 während des Rührens untergehoben werden� Der Teig muss so dick sein, dass die Nüsse oder Früchte beim Backen nicht auf den Boden der Form absinken� Klebrige Früchte mit Mehl bestäuben, um eine bessere Verteilung im Teig zu erreichen�
Mischen von Flüssigkeiten
Das Umrühren großer Mengen üssiger Zutaten sollte bei niedrigen Geschwindigkeiten erfolgen, um ein Verspritzen zu vermeiden� Die Geschwindigkeit erst erhöhen, wenn die Mischung eingedickt ist�
Kneten von Hefeteig
IMMER den Knethaken zum Rühren und Kneten von Hefeteig verwenden� Zum Kneten und Rühren von Hefeteigen Geschwindigkeit 2 verwenden� Bei anderen Geschwindigkeitsstufen besteht die Gefahr, dass die Küchenmaschine ausfällt�
Verwenden Sie keine Rezepte mit einer Menge von mehr als 900g Mehl (Typ 550) oder 800g Vollweizenmehl beim Zubereiten von Teig mit einer 4,3-L-Küchenmaschine mit kippbarem Motorkopf�
Verwenden Sie keine Rezepte mit einer Menge von mehr als 1 kg Mehl (Typ 550) oder 800g Vollweizenmehl beim Zubereiten von Teig mit einer 4,8-L-Küchenmaschine mit kippbarem Motorkopf�
DEUTSCH
TIPPS FÜR TOLLE ERGEBNISSE | 37
Page 17
PFLEGE UND REINIGUNG
WARNUNG
Stromschlaggefahr
Stecken Sie das Kabel in eine geerdete Steckdose.
Entfernen Sie den Erdungskontakt nicht.
Keinen Adapter benutzen.
Kein Verlängerungskabel benutzen.
Nichtbeachtung dieser Instruktionen kann zu Tod, Feuer oder Stromschlag führen.
Immer den Netzstecker ziehen, ehe mit den Reinigungsarbeiten begonnen wird� Die Küchenmaschine mit einem feuchten weichen Tuch abwischen� Keinekommerziellen
1
oder Haushaltreiniger verwenden� Die Rührerwelle regelmäßig abwischen und dort angesammelte Nahrungsmittelreste beseitigen� Nicht ins Wasser tauchen�
Schüssel, Spritzschutz*, weißer Flachrührer, Flexi-Rührer* und weißer Knethaken können in der Geschirrspül maschine gereinigt werden� Sie können auch in heißem
2
Wasser mit Zusatz von Spülmittel gereinigt werden� DieFlachrührer bei Nichtbenutzung nichtauf der Welle lassen�
* Nur im Lieferumfang bestimmter Modelle enthalten� Auch separat erhältlich�
38 | PFLEGE UND REINIGUNG
WICHTIG: Der Schneebesen ist nicht spülmaschinenfest� Sie können ihn auch mit heißem Seifenwasser
3
reinigen und vor dem Abtrocknen gründlich abspülen� Schneebesen nicht auf der Welle lagern�
Page 18
PROBLEMBEHEBUNG
WARNUNG
Stromschlaggefahr
Stecken Sie das Kabel in eine geerdete Steckdose.
Entfernen Sie den Erdungskontakt nicht.
Keinen Adapter benutzen.
Kein Verlängerungskabel benutzen.
Nichtbeachtung dieser Instruktionen kann zu Tod, Feuer oder Stromschlag führen.
Bitte lesen Sie folgende Hinweise, ehe Sie den Kundendienst verständigen�
1. Die Küchenmaschine erwärmt sich
während des Betriebs� Bei starker Belastung und längerer Rührzeit kann die Oberseite der Küchenmaschine so heiß sein, dass sie nicht mehr berührt werden kann� Das ist normal�
2. Die Küchenmaschine kann einen
unangenehmen Geruch entwickeln, insbesondere, wenn sie noch neu ist� Diesist bei Elektromotoren normal�
3. Wenn der Flachrührer den Boden der
Schüssel berührt, die Küchenmaschine abschalten� Weitere Hinweise finden Sie im Abschnitt „Abstand zwischen Schüssel und Flachrührer”�
Wenn die Küchenmaschine nicht mehr funktioniert oder Fehlfunktionen aufweist, prüfen Sie zuerst folgende Fehlerquellen:
• Ist die Küchenmaschine mit dem Stromnetz verbunden?
• Ist die Sicherung im Stromkreis für die Küchenmaschine in Ordnung? Wenn Sie einen Stromunterbrechungsschalter haben, überzeugen Sie sich davon, dass der Stromkreis geschlossen ist�
• Schalten Sie die Küchenmaschine aus und nach etwa 10 bis 15 Sekunden wieder ein� Hilft dies nicht, lassen Sie das Gerät 30Minuten abkühlen, ehe Sie einen erneuten Einschaltversuch unternehmen�
• Lässt sich das Problem auf diese Weise nicht beheben, wenden Sie sich an eine der im Abschnitt „Garantie und Kundendienst“ genannten Stellen�
DEUTSCH
PROBLEMBEHEBUNG | 39
Page 19
GARANTIE UND KUNDENDIENST
GARANTIE FÜR DIE KITCHENAID-KÜCHENMASCHINE
Garantiezeitraum:
Europa, NaherOsten undAfrika: Für die Artisan­Modelle 5KSM125 und 5KSM175PS: Fünf Jahre ab Kaufdatum.
Für die Modelle 5K45SS und 5KSM45: Zwei Jahre Komplettgarantie ab dem Kaufdatum.
KITCHENAID ÜBERNIMMT KEINERLEI GARANTIE FÜR NEBEN­UNDFOLGEKOSTEN.
KitchenAid erstattet dieKosten für:
Ersatzteile und Arbeitskosten, umMaterialschäden und Fertigungsfehler zu beheben. DieReparatur muss von einem anerkannten KitchenAid-Kunden­dienst zentrum vorgenommen werden.
KitchenAid übernimmt keineKosten für:
A. Reparaturen an Küchen-
maschinen, die für andere Zwecke als für die normale Speisenzubereitung eingesetzt werden.
B. Reparaturen von Schäden, die
durch Unfälle, Abänderungen, falsche bzw. missbräuchliche Verwendung und Installation und Betrieb unter Verletzung der geltenden elektrischen Vorschriften verursacht wurden.
KUNDENDIENST
Wenn Sie Fragen haben oder ein KitchenAid-Kundendienstzentrum suchen, wendenSie sichbitte an die folgenden Kontakte�
HINWEIS: Alle Reparatur- und Wartungsarbeiten sollten lokal von einem anerkannten KitchenAid-Kundendienstzentrum ausgeführt werden�
Für Deutschland:
Hotline: Gebührenfreie Telefonberatung unter: 0800 5035005
E-Mail-Kontakt Besuchen Sie www�Kitchenaid�de und klicken Sie unten auf der Seite auf „Kontakt“�
Adresse: KitchenAid Europa, Inc� Postfach 19 B-2018 ANTWERPEN 11 BELGIEN
Für die Schweiz:
Tel: 032 475 10 10 Fax: 032 475 10 19 Postanschrift: Novissa Haushaltgeräte AG Bernstrasse 18 CH-2555 BRÜGG
Rufnummer für allgemeine Fragen:
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Website:
©2016 Alle Rechte vorbehalten� KITCHENAID und das Design der
Küchenmaschine sind in den USA und anderen Ländern Markenzeichen�
www.Kitchenaid.eu
40 | GARANTIE UND KUNDENDIENST
Loading...