Ihre Sicherheit und die Sicherheit anderer sind von großer Wichtigkeit.
Im vorliegenden Handbuch und an Ihrem Gerät sind zahlreiche Sicherheitshinweise zu nden.
Lesen und beachten Sie bitte immer alle diese Sicherheitshinweise.
Dies ist das Warnzeichen.
Dieses Zeichen weist Sie auf mögliche Gefahren hin, die zum Tode oder
zu Verletzungen führen können.
Alle Sicherheitshinweise stehen nach diesem Zeichen oder dem Wort „GEFAHR“
oder „WARNUNG“. Diese Worte bedeuten:
Sie können schwer oder tödlich verletzt
GEFAHR
werden, wenn Sie diese Hinweise nicht
unmittelbar beachten.
WARNUNG
Alle Sicherheitshinweise erklären Ihnen die Art der Gefahr und geben Hinweise, wie Sie die
Verletzungsgefahr verringern können, aber sie informieren Sie auch über die Folgen, wenn Sie
diese Hinweise nicht beachten.
Sie können schwer oder tödlich verletzt werden,
wenn Sie diese Hinweise nicht beachten.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Beim Gebrauch von Elektrogeräten müssen immer
folgende grundlegende Sicherheitsmaßnahmen
beachtet werden:
1. Lesen Sie alle Instruktionen. Verletzungsgefahr bei
falscher Verwendung des Geräts.
2. Um sich gegen das Risiko von Elektroschocks zu
schützen, setzen Sie den Food Processor nie ins
Wasser oder in andere Flüssigkeiten.
3. Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch durch
Personen mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten sowie
unerfahrene und unwissende Personen gedacht.
Dieser Personenkreis sollte das Gerät ausschließlich
unter Aufsicht oder Anleitung den sicheren Gebrauch
des Gerätes und der damit verbundenen Gefahren
betreffend verwenden.
36
Page 3
SICHERHEITSHINWEISE ZUM FOOD PROCESSOR
4. Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht verwenden,
damitsie nicht damit spielen. Das Gerät darf nicht
vonKindern benutzt werden. Bewahren Sie das
Gerät und das Netzkabel außerhalb der Reichweite
von Kindern auf. Kinder dürfen das Gerät nur unter
Anleitung reinigen und pegen.
5. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn
das Gerät nicht benutzt wird undbevor Sie Teile
anbringen, abnehmen oder das Gerät reinigen.
6. Berühren Sie keine sich bewegenden Teile.
7. Betreiben Sie kein Gerät mit einem beschädigten
Kabel oder Stecker oder nachdem es nicht richtig
funktioniert hat, fallen gelassen oder anderweitig
beschädigt wurde. Lassen Sie das Gerät von der
nächstgelegenen Kundendienststelle überprüfen,
reparieren oder elektrisch bzw. mechanisch einstellen.
8. Die Verwendung von nicht von KitchenAid
empfohlenem Zubehör kann zu einem Brand,
Stromschlag oder zu Verletzungen führen.
9. Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.
10. Das Netzkabel nicht über die Tischkante oder über
die Kante der Arbeitsplatte hängen lassen.
11. Fassen Sie beim Verarbeiten von Zutaten nicht mit
den Händen oder Hilfsmitteln in den Behälter, die
Messer oder Scheiben, da es ansonsten zu schweren
Körperverletzungen oder Geräteschäden kommen
könnte. Sie können einen Schaber verwenden, aber
nur, wenn der Food Processor nicht in Betrieb ist.
12. Die Messer sind scharf. Seien Sie beim Anfassen
der scharfen Messer und Schneiden sowie beim
Entleeren der Schüssel und während der Reinigung
besondersvorsichtig.
13. Um das Risiko von Verletzungen zu verringern, setzen
Sie die Messer oder Scheiben nieauf das Basisteil,
ohne den Behälter vorher sorgfältig zu befestigen.
Deutsch
37
Page 4
SICHERHEITSHINWEISE ZUM FOOD PROCESSOR
14. Achten Sie darauf, dass die Abdeckung fest verriegelt
ist, bevor Sie das Gerät in Betriebnehmen.
15. Geben Sie die Zutaten nicht mit der Hand in die
Maschine. Verwenden Sie stets den Stößel.
16. Versuchen Sie nicht, die Verriegelung der Abdeckung
zu umgehen.
17. Dieses Gerät ist für den Gebrauch im Haushalt und
ähnliche Nutzung gedacht, beispielsweise:
- Personalküchen in Läden, Büros und anderen
Arbeitsumgebungen
- Bauernhöfe
- durch Gäste in Hotels, Motels und anderen
Beherbergungsbetrieben
- Pensionen.
18. Beachten Sie beim Eingießen heißer Flüssigkeiten
in den Food Processor, dass diese plötzlich
herausspritzen können.
HEBEN SIE DIESE ANLEITUNG GUT AUF
Elektrische Voraussetzungen
Spannung: 220–240 Volt
Frequenz: 50-60 Hertz
Leistung: 300 Watt
Entsorgung von Elektrogeräten
Entsorgen des Verpackungsmaterials
Das Verpackungsmaterial ist zu 100 %
wiederverwertbar und mit dem RecyclingSymbol versehen. Die verschiedenen
Komponenten der Verpackung müssen daher
verantwortungsvoll und in Übereinstimmung
mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften
zur Abfallentsorgung entsorgt werden.
Entsorgen des Produkts am Ende seiner
Lebensdauer
- In Übereinstimmung mit den Anforderungen
der EU-Richtlinie 2012/19/EU zu Elektro- und
Elektronik-Altgeräten (WEEE) ist dieses Gerät
mit einer Markierung versehen.
- Sie leisten einen positiven Beitrag für den
Schutz der Umwelt und die Gesundheit
38
HINWEIS: Wenn der Stecker nicht in die
Steckdose passt, wenden Sie sich an einen
qualizierten Elektriker. Ein Steckertausch
sollte nur von einem Fachmann
vorgenommen werden.
des Menschen, wenn Sie dieses Gerät einer
gesonderten Abfallsammlung zuführen. Im
unsortierten Siedlungsmüll könnte ein solches
Gerät durch unsachgemäße Entsorgung
negative Konsequenzen nach sich ziehen.
- Das Symbol
beiliegenden Dokumentation bedeutet, dass
es nicht als Hausmüll entsorgt werden darf,
sondern bei einer zuständigen Sammelstelle
für die Entsorgung von Elektro- und
Elektronikgeräten abgegeben werden muss.
Einzelheiten zu Behandlung, Verwertung
und Recycling des Produktes erhalten
Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung,
Ihrem Abfallunternehmen oder dem Händler,
bei dem Sie das Produkt gekauft haben.
am Produkt oder der
Page 5
TEILE UND MERKMALE
Bestandteile des Food Processors
Abdeckung der
Arbeitsschüssel mit
Zubehörbehälter*
3-in-1-Einfüllstutzen
Arbeitsschüssel
mit 3,1 L Inhalt
Externe
Schnittstärken-
verstellung
950-mL-Minischüssel*
mit Minimesser*
Dreiteiliger
Stopfer
Deutsch
Basis
Externe verstellbare
Schneidscheibe (dünn bis dick)
*nur im Lieferumfang von Modell 5KFP1335
Beidseitig verwendbare
Reibscheibe (2 mm und 4 mm)
Schneebesen*
Teigmesser*
ScheibenadapterSchneidadapter Antriebsadapter
Vielzweckmesser
aus Edelstahl
39
Page 6
TEILE UND MERKMALETEILE UND MERKMALE
Übersetzung der englischen Teilebezeichnungen
TeilEnglische BezeichnungÜbersetzung
CAUTION : Do not
open until blades stop
Max Fill
VORSICHT: Vor dem Öffnen
warten, bis die Klinge zum
Stillstand gekommen ist.
Max. Füllstand
Liquid Level
TWIST TO LOCK
Warning
Rotating Blade Hazard
Always use food pusher.
Keep ngers out of openings.
Keep away from children.
Failure to do so can result
in amputation and cuts.
Drive Adapter
Slicing Adapter
Multipurpose
PUSH TO LOCK
Mini Multipurpose*
PUSH TO LOCK
Dough*
Adjustable Slicing
(thin to thick)
Flüssigkeitsfüllstand
ZUM VERRIEGELN DREHEN
Warnung
Gefahr durch rotierende
Messerscheibe
Stets den Stößel verwenden.
Keine Finger in die Öffnungen stecken.
Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahren und verwenden.
Andernfalls kann es zu abgetrennten
Gliedmaßen oder Schnitten kommen.
Antriebsadapter
Schneidadapter
Vielzweckmesser
ZUM VERRIEGELN DRÜCKEN
Mini-Vielzweckmesser*
ZUM VERRIEGELN DRÜCKEN
Teig*
Variable Schneidscheibe
(dünn bis dick)
Fine Shredding
Medium Shredding
Egg Whip*
40
Feine Reibe
Mittelgrobe Reibe
Schneebesen*
*nur im Lieferumfang von Modell 5KFP1335
Page 7
Wichtige Merkmale des Food Processors
Externe Schnittstärkenverstellung
Mit der exklusiven externen Schnittstärkenverstellung von KitchenAid können Sie die
Schnittstärke der Schneidscheibe von dünn
bis dick einstellen, ohne die Scheibe aus
dem Gerät nehmen zu müssen. Verschieben
Sie bei eingesetzter Schneidscheibe
einfach den Schnittstärken hebel auf die
gewünschte Einstellung. Das funktioniert
ohne Abnehmen der Abdeckung und sogar
bei eingeschaltetem Food Processor!
Stufe 1 / Stufe 2 / Puls-Modus (
Zwei Geschwindigkeitsstufen und der
Puls-Modus (
Regelung großartige Ergebnisse für nahezu
alle Zutaten.
Abdeckung der Arbeitsschüssel
mit 3-in-1-Einfüllstutzen
Durch den 3-in-1-Einfüllstutzen passen auch
größere Zutaten wie Tomaten, Gurken und
Kartoffeln. So müssen Sie weniger Zutaten
in kleine Stücke schneiden.
) ermöglichen dank exakter
)
Dreiteiliger Stopfer
Die drei Stopfer sind ineinander gesteckt.
Entfernen Sie den mittelgroßen Stopfer aus
dem großen Stopfer, um den mittelgroßen
Einfüllstutzen zu verwenden.
Für die stetige Verarbeitung kleiner Zutaten
(Kräuter, Nüsse, einzelne Möhren, Sellerie)
entfernen Sie den kleinen Stopfer. Schon
steht der kleine Einfüllstutzen zur Verfügung!
Ein kleines Loch in der Unterseite des kleinen
Stopfers ermöglicht das Einträufeln von Öl.
Geben Sie einfach die gewünschte Menge
an Öl oder einer anderen Flüssigkeit hinein.
Robuste Basis
Die schwere Basis mit Antirutschfüßen
sorgt für Stabilität und geringe Vibrationen
während der Verarbeitung von Zutaten.
Deutsch
41
Page 8
ZUBEHÖR
Mitgeliefertes Zubehör
Arbeitsschüssel mit 3,1 L Inhalt
Die langlebige, große Arbeitsschüssel bietet
viel Platz für Zutaten.
950-mL-Minischüssel* mit Minimesser*
Die Minischüssel mit dem EdelstahlMinimesser ist perfekt für das Zerhacken und
Mischen kleiner Mengen geeignet.
Extern verstellbare Schneidscheibe
Die Scheibe kann auf Schnittstärken
zwischen etwa 1 und 6 mm eingestellt
werden. Das ist optimal für die allermeisten
Zutaten.
Beidseitig verwendbare Reibscheibe
Die Reibscheibe ist beidseitig einsetzbar –
für grobe oder feine Verarbeitung,
beispielsweise von Käse oder Gemüse.
Antriebsadapter
Der Antriebsadapter verbindet über
einen weiteren Adapter die Schneidoder Reibscheibe und das Minimesser*
mit der Antriebswelle an der Basis.
Schneidadapter
Dieser Adapter wird auf den Antriebsadapter
aufgesteckt, um sodann die variable
Schneidscheibe einzusetzen.
Scheibenadapter
Dieser Adapter wird auf den Antriebsadapter
aufgesteckt, um sodann die Reibscheibe
einzusetzen.
Vielzweckmesser aus Edelstahl
Diese vielseitige Klinge hackt, vermengt, mischt
und emulgiert Zutaten binnen Sekunden.
Teigmesser*
Das Teigmesser wurde zum Vermengen
und Kneten von Hefeteig entwickelt.
Schneebesen*
Der Schneebesen schlägt Eiweiß für Baisers,
Mousse, Soufés und Nachspeisen.
Zubehörbehälter*
Schicker und robuster Behälter zum
Aufbewahren und Schützen
Scheiben und weiteren Zubehörteile.
Spatel / Reinigungswerkzeug*
(ohne Abbildung)
Die spezielle Form ermöglicht ein müheloses
Entfernen von Zutaten aus Schüsseln,
von Scheiben und Messern.
der Messer,
*nur im Lieferumfang von Modell 5KFP1335
42
Page 9
ZUBEHÖR
Zusammenbauen der Scheiben
Ihrem Food Processor sind zwei Scheibenadapter beigelegt. Der eine wird für die variable
Schneidscheibe benötigt, der andere für die beidseitig verwendbare Reibscheibe und alle
weiteren (optionalen) Zubehörscheiben.
Waschen Sie vor dem ersten Verwenden des Food Processors die Arbeitsschüssel, die Abdeckung
der Arbeitsschüssel, die Minischüssel*, die Stopfer, die Scheiben und die Messer von Hand oder in
der Spülmaschine (siehe „Pege und Reinigung“).
Abnehmen der Abdeckung der Arbeitsschüssel
Beim Verpacken des Food Processors wird die Minischüssel* in die Arbeitsschüssel gelegt, die
anschließend mit der Abdeckung verschlossen wird.
So nehmen Sie die Abdeckung der Arbeitsschüssel für die erste Reinigung ab:
Deutsch
Halten Sie die Abdeckung am
1
Einfüllstutzen und drehen Sie sie
im Uhrzeigersinn. Nehmen Sie die
Abdeckung nun ab.
Nach dem Waschen sollten Sie zerlegte
Scheiben, Wellen und Messer stets im
mitgelieferten Behälter* und außerhalb
der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Die Minischüssel* kann ganz einfach in
der Arbeitsschüssel aufbewahrt werden.
*nur im Lieferumfang von Modell 5KFP1335
Nehmen Sie die Minischüssel* heraus.
2
45
Page 12
Anbringen der Arbeitsschüssel
HINWEIS: Wählen Sie das gewünschte Zubehör und setzen Sie es wie auf den folgenden
Seiten beschrieben ein.
Antriebswelle
Stellen Sie den Food Processor auf einer
1
trockenen und ebenen Arbeitsäche so
auf, dass die Bedienelemente nach vorn
weisen. Verbinden Sie den Food
Processor erst mit dem Stromnetz,
nachdem er vollständig aufgebaut ist.
Halten Sie die Arbeitsschüssel am
3
Griff und drehen Sie sie gegen den
Uhrzeigersinn, um sie fest mit der
Basis zu verbinden.
Setzen Sie die Arbeitsschüssel auf die
2
Basis. Dabei muss die Erhebung an der
Mulde in der Basis ausgerichtet sein.
Das Loch in der Mitte muss über die
Antriebswelle geführt werden.
46
Page 13
AUFBAUEN DES FOOD PROCESSORS
Anbringen der Abdeckung der Arbeitsschüssel
HINWEIS: Der Food Processor kann nur mit eingesetzter und verriegelter Arbeits schüssel
und Abdeckung verwendet werden. Auch der große Stopfer muss bis zur Markierung für den
maximalen Füllstand in den Einfüllstutzen eingesetzt sein (circa bis zur Hälfte des Stutzens).
Zutaten-
stopfer
Deutsch
Setzen Sie die Abdeckung so
1
auf die Arbeitsschüssel, dass der
Einfüllstutzen sich ein wenig links
vom Schüsselgriff bendet. Greifen
Sie den Einfüllstutzen und drehen Sie
die Abdeckung nach rechts, bis die
Abdeckung einrastet.
HINWEIS: Das gewünschte Zubehör muss
installiert werden, bevor Sie die Abdeckung
anbringen.
Setzen Sie den Stopfer in den 3-in-1-
2
Einfüll stutzen ein. Einzelheiten zum
Verarbeiten unterschiedlich großer
Zutaten nden Sie unter „Verwenden
des 3-in-1-Einfüllstutzens“.
47
Page 14
Einsetzen der variablen Schneidscheibe
WICHTIG: Die variable Schneidscheibe kann nur in einer Richtung eingesetzt werden.
Setzen Sie nach dem Anbringen der
1
Arbeitsschüssel den Antriebsadapter
auf die Antriebswelle an der Basis.
Setzen Sie das Schneidmesser mit dem
3
Schneid adapter auf den Antriebsadapter
auf.
TIPP: Möglicherweise müssen Sie den Scheiben- oder Antriebsadapter ein wenig drehen,
damit er passt.
Halten Sie die variable Schneidscheibe
2
an den beiden Fingeröffnungen
und richten Sie die Stifte am
Schneidscheibenadapter an den
L-Schlitzen der Scheibe aus. Schieben
Sie die Scheibe nach unten auf den
Adapter und drehen Sie sie, damit die
Stifte in den L-Schlitzen einrasten.
Bringen Sie die Abdeckung an und
4
verriegeln Sie sie sorgfältig.
48
Page 15
AUFBAUEN DES FOOD PROCESSORS
Einstellen der Schnittstärke
HINWEIS: Der Hebel funktioniert
nur in Verbindung mit der variablen
Schneidscheibe. Bei anderen Scheiben oder
Dünner
Dicker
Messern hat er keine Auswirkung.
Stellen Sie die gewünschte Schnittstärke
über den Wahlhebel ein: links für dünnere
Scheiben, rechts für dickere Scheiben.
Deutsch
49
Page 16
Einsetzen der Reibscheibe
WICHTIG: Beim Einsatz der beidseitig verwendbaren Reibscheibe muss die gewünschte Seite
(mittel/fein) nach oben weisen.
Halten Sie die Scheibe an den beiden
1
Fingeröffnungen und setzen Sie den
Scheibenadapter in die Öffnung an
der Scheibenunterseite ein.
Schieben Sie nach dem Anbringen der
3
Arbeits schüssel den Antriebsadapter
auf die Antriebswelle.
TIPP: Möglicherweise müssen Sie den Scheiben- oder Antriebsadapter ein wenig drehen,
damit er passt.
Schieben Sie den Antriebsadapter so
2
weit wie möglich in den Scheibenadapter;
er rastet hörbar ein.
Bringen Sie die Abdeckung an und
4
verriegeln Sie sie sorgfältig.
50
Page 17
AUFBAUEN DES FOOD PROCESSORS
Einsetzen des Vielzweck messers oder des Teigmessers*
Setzen Sie das Messer auf die
1
Antriebswelle. Drehen Sie das
Messer, bis es vollständig auf die
Antriebswelle rutscht.
WICHTIG
verwendet werden.
: Das Vielzweckmesser und das Teigmesser* können nur in der Arbeitsschüssel
Drücken Sie es zum Verriegeln
2
nach unten. Achten Sie darauf, das
Vielzweck messer so weit auf die
Welle zu schieben, wie es geht. Das
Vielzweckmesser ist mit einer Dichtung
ausgestattet, welche die Öffnung in der
Arbeitsschüssel verschließt. Bringen
Sie die Abdeckung an und verriegeln
Sie sie sorgfältig.
Deutsch
*nur im Lieferumfang von Modell 5KFP1335
51
Page 18
Einsetzen der Minischüssel* und des Minimessers*
Setzen Sie die Minischüssel in der
1
Arbeits schüssel auf die Antriebswelle.
Drehen Sie die Minischüssel, bis die
Nasen an der oberen Schüsselkante
in die Vertiefungen der Arbeitsschüssel
greifen.
Bringen Sie die Abdeckung an und
3
verriegeln Sie sie sorgfältig.
Setzen Sie den Antriebsadapter in
2
das Mini messer ein; schieben Sie ihn
anschließend auf die Antriebswelle.
Möglicherweise müssen Sie das Messer
drehen, damit es vollständig auf die
Welle rutscht. Drücken Sie es fest nach
unten, damit es einrastet.
Um die Minischüssel wieder zu
4
entfernen, müssen Sie zuerst das
Minimesser am Oberteil gerade nach
oben abziehen. Heben Sie dann die
Schüssel gerade nach oben heraus.
Verwenden Sie dazu die beiden
Finger öffnungen an der Oberkante
der Schüssel.
*nur im Lieferumfang von Modell 5KFP1335
52
Page 19
AUFBAUEN DES FOOD PROCESSORS
Einsetzen des Schneebesens*
WICHTIG: Der Schneebesen kann nur in der Arbeitsschüssel verwendet werden.
Achten Sie darauf, dass der
1
Schneebesen korrekt zusammengebaut
ist. Falls die beiden Teile zum Reinigen
zerlegt wurden, müssen Sie den Stift am
Schneebesen adapter auf den Schlitz am
Schneebesen ausrichten und drehen,
um beides miteinander zu verbinden.
Bringen Sie die Abdeckung an und
3
verriegeln Sie sie sorgfältig.
Setzen Sie nach dem Anbringen der
2
Arbeits schüssel den Schneebesen auf
die Antriebswelle. Drehen Sie den
Schneebesen, bis er vollständig auf die
Antriebswelle rutscht.
Deutsch
*nur im Lieferumfang von Modell 5KFP1335
53
Page 20
AUFBAUEN DES FOOD PROCESSORS
Verwenden des 3-in-1-Einfüll stutzens
Der 3-in-1-Einfüll stutzen enthält einen
dreiteiligen Zutatenstopfer. Verwenden Sie
den Stopfer als Ganzes, um große Zutaten
zu verarbeiten. Mit den beiden Innenteilen
können Sie mittelgroße und kleine Zutaten
verarbeiten.
Zum Schneiden oder Reiben kleiner Zutaten
setzen Sie den dreiteiligen Zutatenstopfer in
den Einfüllstutzen ein. Ziehen Sie dann den
kleinen Stopfer wieder heraus. Über den
kleinen Einfüllstutzen und Stopfer können
Sie kleine und dünne Zutaten verarbeiten,
beispielsweise Karotten oder Stangensellerie.
Achten Sie darauf, den kleinen Stopfer
einzusetzen, wenn Sie den kleinen Einfüllstutzen nicht verwenden.
Um langsam Öl oder andere Flüssigkeiten
in die Arbeitsschüssel zu geben, können Sie
den kleinen Stopfer mit der gewünschten
Flüssigkeitsmenge füllen. Ein kleines Loch
an der Unterseite des Stopfers träufelt
die Flüssigkeit mit gleichbleibender
Geschwindigkeit ein.
54
Page 21
BEDIENEN IHRES FOOD PROCESSORS
Vor dem Verwenden
Vor dem Verwenden des Food Processors
WARNUNG
Gefahr durch rotierende Messerscheibe
Stets den Stößel verwenden.
Keine Finger in die Öffnungen stecken.
Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahren und verwenden.
Andernfalls kann es zu abgetrennten
Gliedmaßen oder Schnitten kommen.
müssen Arbeitsschüssel, Messer und
Abdeckung korrekt auf der Basis des Food
Processor angebracht sein (siehe „Aufbauen
des Food Processors“).
Diese Markierung in der Arbeitsschüssel
gibt an, welche Menge an Flüssigkeit mit
dem Food Processor maximal verarbeitet
werden kann.
Deutsch
55
Page 22
BEDIENEN IHRES FOOD PROCESSORS
Verwenden der Geschwindigkeits stufen 1 und 2
WICHTIG: Warten Sie, bis Messer oder Scheibe vollständig zum Stillstand gekommen sind,
bevor Sie die Abdeckung der Arbeitsschüssel entfernen. Schalten Sie den Food Processor aus,
bevor Sie die Abdeckung entfernen oder den Food Processor vom Stromnetz trennen.
Drücken Sie zum Einschalten des
1
Food Processors die Taste für
Geschwindigkeits stufe 1 (niedrige
Geschwindigkeit für weiche Zutaten)
oder die Taste für Geschwindigkeitsstufe 2 (hohe Geschwindigkeit für harte
Zutaten). Der Food Processor läuft; die
Anzeige leuchtet.
HINWEIS
Abdeckung korrekt angebracht und verriegelt sind (siehe „Aufbauen des Food Processors“).
: Falls der Food Processor nicht anläuft, prüfen Sie, ob Arbeitsschüssel und
Drücken Sie zum Anhalten des
2
Food Processors die Taste O (AUS).
Die Anzeige erlischt und das Messer
bzw. die Scheibe kommt binnen
weniger Sekunden zum Stillstand.
Verwenden des Puls-Modus ()
Sie können über die Pulse-Taste () die
Dauer und Häugkeit der Verarbeitung
exakt dosieren. Sie ist für punktgenaues
Verarbeiten gedacht. Halten Sie die
PULSE-Taste (
gedrückt; lassen Sie sie zum Beenden los.
) für schnelles Verarbeiten
56
Page 23
BEDIENEN IHRES FOOD PROCESSORS
Entnehmen der verarbeiteten Zutaten
Drücken Sie die Taste O (AUS).Trennen
1
Sie den Food Processor vor dem
Zerlegen vom Stromnetz.
Falls Sie eine Scheibe verwendet haben,
3
müssen Sie diese herausnehmen, bevor
Sie die Schüssel entfernen können.
Halten Sie die Scheibe an den beiden
Fingeröffnungen und ziehen Sie sie
gerade nach oben heraus. Entfernen Sie
den Adapter.
Drehen Sie die Abdeckung nach
2
links, um sie von der Arbeitsschüssel
abzunehmen.
Bei Verwendung der Minischüssel*
4
müssen Sie diese an den
Fingeröffnungen an der Oberkante der
Schüssel greifen und herausnehmen.
Deutsch
*nur im Lieferumfang von Modell 5KFP1335
57
Page 24
Drehen Sie die Arbeitsschüssel nach
5
links, um sie zu entriegeln. Heben Sie
sie zum Entfernen an.
PFLEGE UND REINIGUNG
Das Vielzweckmesser kann vor dem
6
Entleeren der Schüssel aus dieser
entfernt werden. Sie können es aber
auch dort belassen. Entnehmen Sie nun
die Zutaten mit einem Spatel aus der
Schüssel. Verwenden Sie den Spatel
auch, um das Messer von Nahrungsmittel resten zu säubern.
1. Drücken Sie die Taste O (AUS).
2. Trennen Sie den Food Processor vor
dem Reinigen vom Stromnetz.
3. Reinigen Sie die Basis mit einem feuchtwarmen Tuch und etwas Spülmittel und
wischen Sie sie anschließend mit einem
feuchten Tuch ab. Trocknen Sie das Gerät
mit einem weichen Tuch ab. Verwenden
Sie keine Scheuermittel oder Scheuerpads.
4. Beachten Sie, dass Sie BPA-freie Schüsseln
auf besondere Art handhaben müssen.
Falls Sie die Schüssel in einer Spülmaschine
reinigen, müssen Sie die folgenden
Hinweise beachten.
- Alle Teile sind spülmaschinengeeignet,
sofern sie auf dem oberen Auszug der
Maschine platziert werden.
- Legen Sie die Schüssel nicht
auf die Seite.
- Verwenden Sie keine hohen
Temperaturen (zum Beispiel zum
Desinzieren oder für Heißdampf).
58
5. Verwenden Sie beim Spülen und Reinigen
der Teile des Food Processors von Hand
keine Scheuermittel oder Scheuerpads.
Diese könnten die Schüssel und die
Abdeckung zerkratzen oder trübe
machen. Trocknen Sie alle Teile nach
dem Reinigen gründlich ab.
6. Damit die Verriegelung nicht beschädigt
wird, sollten Sie die Schüssel und die
Abdeckung vor dem Aufbewahren nicht
verriegeln.
7. Schlingen Sie das Netzkabel um die
Arbeitsschüssel. Sicheren Sie den Stecker,
indem Sie ihn am Kabel befestigen.
8. Bewahren Sie zerlegte Scheiben,
Wellen und Messer stets im mitgelieferten
Behälter* und außerhalb der Reichweite
von Kindern auf.
*nur im Lieferumfang von Modell 5KFP1335
Page 25
TIPPS FÜR TOLLE ERGEBNISSE
Verwenden des Vielzweckmessers
Zerkleinern von frischem
Obst und Gemüse:
Schälen, entkernen bzw.
in 2,5 bis 4 cm große Stücke zerschneiden.
Zutaten mit kurzen Puls-Stößen (
1 bis 2 Sekunden auf gewünschte Größe
zerkleinern. Gegebenenfalls die Seiten
der Schüssel sauber kratzen.
Pürieren von gekochtem Obst und
Gemüse (ausgenommen Kartoffeln):
60 mL Flüssigkeit nach Rezept je 235 mL
Zutaten hinzugeben. Zutaten mit kurzen
Puls-Stößen
fein gehackt sind. Anschließend solange
verarbeiten, bis die gewünschte Textur
erreicht ist. Gegebenenfalls die Seiten der
Schüssel sauber kratzen.
Zubereiten von Stampfkartoffeln:
Gekochte Kartoffeln mithilfe der Reibscheibe
zerkleinern. Anschließend Reibscheibe gegen
Vielzweckmesser auswechseln. Weiche
Butter, Milch und Gewürze hinzugeben.
3 bis 4 Mal für je 2 bis 3 Sekunden im
Puls-Modus (
glatt und die Milch eingezogen ist. Nicht zu
stark verarbeiten.
Zerhacken von klebrigem
oder Trockenobst:
Die Zutaten müssen kalt sein. 60 mL Mehl nach
Rezept je 120 mL Trockenobst hinzugeben.
Obst mit kurzen Puls-Stößen
bis die gewünschte Textur erreicht ist.
Feines Hacken von Zitronenschale:
Mit einem scharfen Messer die farbigen Teile
(ohne die weiße Haut) von der Zitrone (oder
anderen Zitrusfrüchten) abschälen. Schale in
dünne Streifen schneiden. Verarbeiten, bis
sie fein gehackt ist.
Zerhacken von Knoblauch oder frischen
Kräutern oder kleinen Gemüsemengen:
Zutaten bei laufendem Gerät durch den
Einfüllstutzen hinzugeben. Verarbeiten, bis
sie zerhackt sind. Für optimale Ergebnisse
darauf achten, dass Schüssel und Kräuter vor
dem Zerhacken möglichst trocken sind.
HINWEIS
Schüsselinnenseite zerkratzen.
Samen entfernen. Zutaten
) á
()
verarbeiten, bis sie
) verarbeiten, bis die Masse
()
verarbeiten,
: Beim Verarbeiten von Nüssen und anderen harten Zutaten kann die Oberäche der
Hacken von Nüssen, Zubereiten
von Nussbutter:
Maximal 710 mL Nüsse mit kurzen
Puls-Stößen (
gewünschten Textur verarbeiten. Für eine
gröbere Textur geringere Mengen mit
1 oder 2 Puls-Stößen á 1 bis 2 Sekunden
verarbeiten. Für eine feinere Textur mehr
Puls-Stöße (
solange verarbeiten, bis die Masse glatt
ist. Speise im Kühlschrank aufbewahren.
Zerhacken von gekochtem oder
rohem Fleisch, Geflügel oder Fisch
bzw. Meeresfrüchten:
Die Zutaten müssen sehr kalt sein. Zutaten
in 2,5 cm große Stücke zerschneiden.
Maximal 455 g mit kurzen Puls-Stößen (
á 1 bis 2 Sekunden zur gewünschten Größe
verarbeiten. Gegebenenfalls die Seiten der
Schüssel sauber kratzen.
Zubereiten von Brot, Keksen oder
Cracker-Krümeln:
Zutaten in 3,5 bis 5 cm große Stücke
zerbrechen. Nach Wunsch verarbeiten.
Für größere Stücke 2 bis 3 Mal für je 1 bis 2
Sekunden im Puls-Modus (
Anschließend nach Wunsch verarbeiten.
Schmelzen von Schokolade
für ein Rezept:
Schokolade und Zucker nach Rezept in die
Arbeitsschüssel geben. Verarbeiten, bis sie
fein gehackt ist. Flüssigkeit nach Rezept
erhitzen. Heiße Flüssigkeit bei laufendem
Gerät durch den Einfüllstutzen schütten.
Verarbeiten, bis die Masse glatt ist.
Reiben von hartem Käse wie Parmesan
und Romano:
Niemals Käse verarbeiten, der einer
scharfen Messerspitze widersteht. Das
Vielzweckmesser kann zum Reiben von
hartem Käse verwendet werden. Käse
in 2,5 cm große Stücke zerschneiden.
In Arbeitsschüssel geben. Mit kurzen
Puls-Stößen (
gehackt ist. Solange verarbeiten, bis er fein
gehackt ist. Käsestückchen können auch bei
laufendem Geräte über den Einfüllstutzen
hinzugegeben werden.
) á 1 bis 2 Sekunden zur
) verwenden. Für Nussbutter
) verarbeiten.
) verarbeiten, bis er grob
Deutsch
)
59
Page 26
Verwenden der Schneid- oder Reibscheibe
Schneiden oder Reiben
von langem und relativ
dünnem Obst und
Gemüse, beispielsweise Sellerie,
Karotten und Bananen:
Zutaten schneiden, damit sie senkrecht oder
waagerecht durch den Einfüllstutzen passen.
Stutzen so befüllen, dass die Zutaten nicht
durch rutschen. Mit gleichmäßigem Druck
verarbeiten.
Alternativ den kleinen Einfüllstutzen im
zweiteiligen Stopfen verwenden. Zutaten
vertikal in den Stutzen geben und mit dem
kleinen Stopfen der Verarbeitung zuführen.
Schneiden oder Reiben von rundem
Obst und Gemüse, beispielsweise
Zwiebeln, Äpfeln und Paprika:
Schälen, entkernen bzw. Samen entfernen.
In Hälften oder Viertel schneiden, damit die
Zutaten durch den Stutzen passen. Zutaten in
den Stutzen geben. Mit gleichmäßigem Druck
verarbeiten.
Schneiden oder Reiben von kleinem
Obst und Gemüse, beispielsweise
Erdbeeren, Pilzen und Radieschen:
Zutaten senkrecht oder waagerecht in den
Einfüll stutzen schichten. Stutzen so füllen,
dass die Zutaten nicht durchrutschen. Mit
gleichmäßigem Druck verarbeiten. Alternativ
den kleinen Einfüll stutzen im zweiteiligen
Stopfen verwenden. Zutaten vertikal in den
Stutzen geben und mit dem kleinen Stopfen
der Verarbeitung zuführen.
Schneiden von rohem Fleisch
und Geflügel, beispielsweise für
Pfannengerichte:
Zutaten zerschneiden oder rollen, damit
sie in den Einfüllstutzen passen. Zutaten
einrollen und 30 Minuten bis 2 Stunden
einfrieren/kühlen, bis sie sich hart anfühlen
(abhängig von den Zutaten). Sicherstellen,
dass die Zutaten noch mit einem scharfen
Messer angebohrt werden können. Falls
nicht, ein wenig antauen lassen. Mit
gleichmäßigem Druck verarbeiten.
Schneiden von gekochtem Fleisch oder
Geflügel, einschließlich Salami, Peperoni
usw.:
Die Zutaten müssen sehr kalt sein. Zutaten
in Stücke schneiden, die durch den Stutzen
passen. Mit festem, gleichmäßigem Druck
verarbeiten.
Reiben von Spinat und anderen
Blättern:
Blätter stapeln. Zusammenrollen und
aufrecht in den Stutzen geben. Mit
gleichmäßigem Druck verarbeiten.
Reiben von festem und
weichem Käse:
Fester Käse muss sehr
kalt sein. Für beste Ergebnisse bei weichem
Käse wie Mozzarella, diesen vor dem
Verarbeiten 10 bis 15 Minuten tiefkühlen.
Zutaten in Stücke schneiden, die durch den
Stutzen passen. Mit gleichmäßigem Druck
verarbeiten.
60
Page 27
TIPS FOR GREAT RESULTS
Verwenden des Teigmessers*
Das Teigmesser wurde zum
schnellen und gründlichen
Vermengen und Kneten
Nützliche Hinweise
• Verarbeiten Sie keine Zutaten, die so
fest oder stark gefroren sind, dass sie
nicht mit der Spitze eines scharfen
Messers angebohrt werden können. So
vermeiden Sie eine Beschädigung von
Messer oder Motor. Falls eine harte Zutat,
beispielsweise eine Karotte, unter dem
Messer eingeklemmt wird, müssen Sie das
Gerät stoppen und das Messer entfernen.
Entfernen Sie die Zutaten vorsichtig vom
Messer.
• Arbeitsschüssel oder Minischüssel* nicht
überfüllen. Bei dünnen Mixturen, Arbeitsschüssel nur zur Hälfte bis maximal zwei
Dritteln füllen. Bei dickeren Mixturen,
Arbeits schüssel zu maximal drei Vierteln
füllen. Bei Flüssigkeiten Höchst füllstand
beachten (siehe „Bedienen Ihres Food
Processors – Maximaler Flüssigkeits-
füllstand“. Beim Zerhacken sollte die
Arbeitsschüssel zu maximal 1/3 bis
1/2 gefüllt sein. Die Minischüssel* ist für
eine Menge von 235 mL Flüssigkeit oder
120 mL fester Zutaten geeignet.
• Platzieren Sie die Schneidscheiben so,
dass die Schnittäche sich geringfügig
rechts neben dem Einfüllstutzen bendet.
So kann das Messer vor dem Kontakt
mit den Zutaten eine volle Umdrehung
absolvieren.
• Um die Geschwindigkeit des Geräts voll
auszunutzen, sollten die zu zerhackenden
Zutaten bei laufendem Gerät in den
Einfüllstutzen gegeben werden.
von Hefeteig entwickelt. Beste Ergebnisse
erzielen Sie, wenn die zu knetende Menge
nicht mehr als 350 g Mehl enthält.
• Verschiedene Zutaten erfordern für
optimale Reib- und Schneidergebnisse
unterschiedlich viel Druck. Wenden Sie
bei weichen, zarten Zutaten (Erdbeeren,
Tomaten usw.) grundsätzlich nur wenig
Druck an, bei mittelfesten Zutaten
(Zucchini, Kartoffeln usw.) etwas mehr
Druck und bei harten Zutaten (Karotten,
Äpfel, harte Käsesorten, teilweise
gefrorenes Fleisch usw.) festen Druck.
• Weiche und mittelharte Käsesorten
können sich auf der Reibscheibe verteilen
oder aufrollen. Kühlen Sie den Käse, bis er
härter wird, um dies zu vermeiden.
• Einige dünne Zutaten wie Karotten oder
Sellerie können im Stutzen umkippen, was
zu einem uneinheitlichen Schnitt führt.
Schneiden Sie die Zutat daher in mehrere
Stücke, die gleichzeitig nebeneinander in
den Stutzen gefüllt werden. Verwenden
Sie zum Verarbeiten kleiner oder dünner
Zutaten den kleinen Einfüllstutzen im
zweiteiligen Stopfer.
Deutsch
* nur im Lieferumfang von Modell 5KFP1335
61
Page 28
• Verwenden Sie beim Zubereiten
von Kuchen- oder Plätzchenteig das
Vielzweckmesser, um zuerst Fett und
Zucker cremig zu schlagen. Fügen Sie
die trockenen Zutaten zum Schluss hinzu.
Geben Sie Nüsse und Obst oben auf die
Mehlmischung, um zu starkes Zerhacken
zu vermeiden. Verarbeiten Sie Nüsse und
Obst mit kurzen Puls-Stößen (
),
bis diese mit den anderen Zutaten
vermischt sind. Verarbeiten Sie Speisen
nicht zu stark.
• Falls sich geriebene oder geschnittene
Zutaten an einer Seite der Schüssel
ansammeln, müssen Sie das Gerät
stoppen und die Zutaten mit einem
Spatel verteilen.
• Entnehmen Sie die Zutaten, sobald
diese die Unterseite der Schneid- oder
Reibscheibe erreichen.
• Nach dem Schneiden oder Reiben kann
es vorkommen, dass einige größere
Stücke auf der Oberseite der Scheibe
zurückbleiben. Sie können diese von Hand
zerschneiden und zur Mischung geben.
• Planen Sie die Verarbeitung so, dass Sie die
Schüssel möglichst selten reinigen müssen.
Verarbeiten Sie daher zuerst trockene und
feste Zutaten; danach kommen üssige
Zutaten an die Reihe.
• Um das Vielzweckmesser schnell
von Resten zu befreien, leeren Sie
die Arbeitsschüssel. Setzen Sie dann
die Abdeckung wieder auf und betätigen
Sie die Puls-Taste (
) 1 bis 2 Sekunden
lang, damit die Reste vom Messer
geschleudert werden.
• Legen Sie die Abdeckung nach dem
Abnehmen mit der Oberseite auf die
Arbeitsäche. So bleibt diese sauber.
• Verwenden Sie einen Spatel, um Zutaten
aus der Schüssel zu entfernen.
• Ihr Food Processor ist NICHT für
folgende Einsatzzwecke gedacht:
- Mahlen von Kaffeebohnen, Getreide
oder harten Gewürzen
- Mahlen von Knochen und anderen
nicht essbaren Bestandteilen von
Nahrungsmitteln
- Verüssigen von frischem Obst
und Gemüse
- Schneiden von hart gekochten Eiern
und ungekühltem Fleisch
• Falls sich Kunststoffteile durch das
Verarbeiten bestimmter Zutaten
verfärben, können Sie diese mit
Zitronensaft reinigen.
62
Page 29
PROBLEMLÖSUNG
Sollte Ihr Food Processor nicht richtig oder überhaupt nicht funktionieren, prüfen
Sie bitte die folgenden Punkte:
Der Food Processor läuft nicht:
• Stellen Sie sicher, dass Schüssel und
Abdeckung korrekt ausgerichtet und
verriegelt sind. Der große Stopfer muss im
Einfüll stutzen stecken.
• Wenn Sie den großen Einfüllstutzen
verwenden, dürfen die Zutaten nicht
über die Maximal markierung am Stutzen
hinausragen.
Maximalmarkierung am
Einfüllstutzen
• Drücken Sie immer nur eine Taste
gleichzeitig. Der Food Processor
funktioniert nicht, wenn Sie mehrere
Tasten gleichzeitig drücken.
• Ist der Food Processor mit dem Netz
verbunden?
• Ist die Sicherung im Stromkreis des Food
Processors in Ordnung? Wenn Sie einen
Stromunterbrechungsschalter haben,
überzeugen Sie sich davon, dass der
Stromkreis geschlossen ist.
• Trennen Sie den Food Processor vom
Netz und stecken Sie den Stecker dann
wieder in die Steckdose.
• Warten Sie vor dem Verwenden des Food
Processors, bis dieser Zimmertemperatur
erreicht hat.
Der Food Processor reibt und schneidet
nicht ordentlich:
• Stellen Sie sicher, dass die erhabene Seite
der Scheibe auf dem Standardadapter nach
oben weist.
• Prüfen Sie beim Einsatz der variablen
Schneidscheibe, ob die gewünschte Stärke
eingestellt ist.
• Stellen Sie sicher, dass die Zutaten zum
Schneiden oder Reiben geeignet sind.
Beachten Sie die „Tipps für tolle Ergebnisse“.
Die Abdeckung der Arbeitsschüssel lässt sich
bei eingesetzter Scheibe nicht schließen:
• Stellen Sie sicher, dass die Scheibe korrekt
eingesetzt ist. Die Erhebung muss oben
liegen und die Scheibe muss vollständig auf
dem Antriebsadapter sitzen.
Nabe
Lässt sich das Problem auf diese Weise nicht
beheben, wenden Sie sich an eine der im Abschnitt
„Garantie und Kundendienst“ genannten Stellen.
Deutsch
63
Page 30
GARANTIE UND KUNDENDIENST
KitchenAid-Garantie für Food Processoren
Garantiezeitraum:
Europa,
Naher Osten
und Afrika:
Für Modell
5KFP1335,
5KFP1325:
Drei Jahre
Komplettgarantie ab
dem Kaufdatum.
KITCHENAID ÜBERNIMMT KEINERLEI GARANTIE FÜR NEBEN- UND FOLGEKOSTEN.
KitchenAid erstattet
die Kosten für:
Ersatzteile und Arbeitskosten, um Materialschäden
und Fertigungs fehler zu
beheben. Die Reparatur
muss von einem
anerkannten KitchenAidKunden dienst zentrum
vorgenommen werden.
KitchenAid übernimmt
keine Kosten für:
A. Reparaturen an Food
Processoren, die für andere
Zwecke als für die normale
Speisenzubereitung im
Haushalt eingesetzt werden.
B. Reparaturen von Schäden, die
durch Unfälle, Abänderungen,
falsche bzw. missbräuchliche
Verwendung und Installation
und Betrieb unter Verletzung
der geltenden elektrischen
Vorschriften verursacht wurden.
Kundendienst
Wenn Sie Fragen haben oder ein KitchenAid-Kundendienstzentrum suchen, wenden Sie sich
bitte an die folgenden Kontakte.
HINWEIS : Alle Reparatur- und Wartungsarbeiten sollten lokal von einem anerkannten
KitchenAid-Kundendienstzentrum ausgeführt werden.