TEILE UND MERKMALE ��������������������������������������������������������������������������������������26
SICHERHEITSHINWEISE ZUM FOOD PROCESSOR ������������������������������������������27
Wichtige Sicherheitshinweise �����������������������������������������������������������������������27
Elektrische Anforderungen ���������������������������������������������������������������������������30
Entsorgung von Elektrogeräten �������������������������������������������������������������������30
VERWENDEN DES FOOD PROCESSORS ����������������������������������������������������������31
Welches Zubehör für welchen Zweck? ���������������������������������������������������������31
Vor dem ersten Verwenden ��������������������������������������������������������������������������32
Montieren des Food Processors �������������������������������������������������������������������32
Einsetzen des Vielzweckmessers oder des Teigmessers ������������������������������33
Einsetzen der beidseitig verwendbaren Schneid- und
Reibscheibe oder der Schneidscheibe ���������������������������������������������������������34
Bedienen des Food Processors ��������������������������������������������������������������������35
Verwenden des 2-in-1-Einfüllstutzens �����������������������������������������������������������36
Entnehmen der verarbeiteten Zutaten ���������������������������������������������������������36
TIPPS FÜR TOLLE ERGEBNISSE �������������������������������������������������������������������������37
Verwenden des Vielzweckmessers ���������������������������������������������������������������37
Verwenden der beidseitig verwendbaren Schneid- und
Reibscheibe oder der Schneidscheibe ���������������������������������������������������������38
Verwenden des Teigmessers ������������������������������������������������������������������������39
Nützliche Hinweise ���������������������������������������������������������������������������������������40
PFLEGE UND REINIGUNG����������������������������������������������������������������������������������41
PROBLEMBEHEBUNG ����������������������������������������������������������������������������������������42
GARANTIE UND KUNDENDIENST ��������������������������������������������������������������������43
| 25
W11186024A_02_DE.indd 253/29/18 2:24 PM
TEILE UND MERKMALE
TEILE UND ZUBEHÖR
Zweiteiliger Stopfer
1,7-L-Arbeitsschüssel
Mitnehmerzapfen
Deckelverriegelung
Abdeckung der
Arbeitsschüssel
mit2-in-1-
Einfüllstutzen
Deckelscharnier
Griffscharnier
Netzkabel und
Kabelaufwicklung
Robuste Basis
Beidseitig verwendbare
Schneid- und Reibscheibe
Antriebsadapter
Schneidscheibe
26 | TEILE UND MERKMALE
W11186024A_02_DE.indd 263/29/18 2:24 PM
(ohne Abbildung)
Edelstahl-Vielzweckmesser
Teigmesser
DEUTSCH
SICHERHEITSHINWEISE ZUM FOOD PROCESSOR
Ihre Sicherheit und die Sicherheit anderer sind von großer Wichtigkeit.
Im vorliegenden Handbuch und an Ihrem Gerät sind zahlreiche Sicherheitshinweise zu nden.
Lesen und beachten Sie bitte immer alle diese Sicherheitshinweise.
Dies ist das Warnzeichen.
Dieses Zeichen weist Sie auf mögliche Gefahren hin, die zum Tode oder
zu Verletzungen führen können.
Alle Sicherheitshinweise stehen nach diesem Zeichen oder dem Wort „GEFAHR“
oder „WARNUNG“. Diese Worte bedeuten:
GEFAHR
Sie können schwer oder tödlich verletzt
werden, wenn Sie diese Hinweise nicht
unmittelbar beachten.
WARNUNG
Alle Sicherheitshinweise erklären Ihnen die Art der Gefahr und geben Hinweise, wie Sie die
Verletzungsgefahr verringern können, aber sie informieren Sie auch über die Folgen, wenn Sie
diese Hinweise nicht beachten.
Sie können schwer oder tödlich verletzt werden,
wenn Sie diese Hinweise nicht beachten.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Beim Gebrauch von Elektrogeräten müssen immer
folgende grundlegende Sicherheitsmaßnahmen
beachtet werden:
1. Lesen Sie alle Instruktionen. Verletzungsgefahr bei
falscher Verwendung des Geräts.
2. Um sich gegen das Risiko von Elektroschocks zu
schützen, setzen Sie den Food Processor nie ins
Wasser oder in andere Flüssigkeiten.
3. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
wenndas Gerät nicht benutzt wird undbevor Sie
Teileanbringen, abnehmen oder das Gerät reinigen.
4. Nur für Europa: Das Gerät darf nicht von Kindern
benutzt werden. Bewahren Sie Gerät und Netzkabel
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
5. Nur für Europa: Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
sowie unerfahrene und unwissende Personen sollten
das Gerät ausschließlich unter Aufsicht oder Anleitung
den sicheren Gebrauch des Gerätes und die damit
verbundenen Gefahren betreffend verwenden.
Kindersollten nichtmit dem Gerät spielen.
SICHERHEITSHINWEISE ZUM FOOD PROCESSOR | 27
W11186024A_02_DE.indd 273/29/18 2:24 PM
SICHERHEITSHINWEISE ZUM FOOD PROCESSOR
6. Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch durch
Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
sowie unerfahrene und unwissende Personen
geeignet.Diese sollten das Gerät ausschließlich
unter Aufsicht oder Anleitung einer anderen Person,
die für die Sicherheit der erstgenannten Personen
verantwortlich ist, bedienen.
7. Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht verwenden,
damit sie nicht damit spielen.
8. Berühren Sie keine sich bewegenden Teile.
9. Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel
oder der Stecker beschädigt ist, nachdem das
Gerät Fehlfunktionen hatte, es fallen gelassen oder
auf andere Art beschädigt wurde. Bringen Sie das
Gerät zur nächsten KitchenAid-Kundendienststelle
zur Prüfung, Reparatur oder elektrischen
bzw.mechanischen Nachstellung.
10. Falls das Netzkabel beschädigt wird, muss es vom
Hersteller, dessen Service-Vertretung oder entsprechend
qualifizierten Personen ausgewechselt werden, um
eineGefahr zu vermeiden.
11. Die Verwendung von nicht von KitchenAid empfohlenem
Zubehör kann zu einem Brand, Stromschlag oder zu
Verletzungen führen.
12. Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.
13. Lassen Sie das Netzkabel nicht über die Tischkante
oder die Kante von Anrichten hängen.
14. Gießen Sie heiße Flüssigkeiten besonders vorsichtig
in den Food Processor, da diese als Folge plötzlicher
Dampfbildung aus dem Gerät herausspritzen können.
15. Fassen Sie beim Verarbeiten von Zutaten nicht mit
den Händen oder Hilfsmitteln in den Behälter, die
Messer oder Scheiben, da es ansonsten zu schweren
Körperverletzungen oder Geräteschäden kommen
könnte. Sie können einen Schaber verwenden, aber
nur, wenn der Food Processor nicht in Betrieb ist.
28 | SICHERHEITSHINWEISE ZUM FOOD PROCESSOR
W11186024A_02_DE.indd 283/29/18 2:24 PM
DEUTSCH
SICHERHEITSHINWEISE ZUM FOOD PROCESSOR
16. Die Messer sind scharf. Seien Sie beim Anfassen
derscharfen Messer und Schneiden sowie beim
Entleeren des Behälters und während der Reinigung
besonders vorsichtig.
17. Um das Risiko von Verletzungen zu verringern, setzen
Sie die Messer oder Scheiben nie auf das Basisteil,
ohne die Schüssel vorher sorgfältig zu befestigen.
18. Achten Sie darauf, dass die Abdeckung fest verriegelt
ist, bevor Sie das Gerät in Betriebnehmen.
19. Geben Sie die Zutaten nicht mit der Hand in die
Maschine. Verwenden Sie stets den Stopfer.
20. Versuchen Sie nicht, die Verriegelung der Abdeckung
zu umgehen.
21. Beachten Sie den Höchstfüllstand (Füllmarkierung)
bzw. die Nennkapazität der Schüssel. Bei Nichtbeachtung könnten Deckel oder Schüssel beschädigt
werden. Verletzungsgefahr!
22. Dieses Gerät ist für den Gebrauch im Haushalt
undähnliche Nutzung gedacht, beispielsweise:
- Personalküchen in Läden, Büros undanderen
Arbeitsumgebungen;
- Bauernhöfe;
- durch Gäste in Hotels, Motels und anderen
Beherbergungsbetrieben;
- Pensionen.
HEBEN SIE DIESE
ANLEITUNGGUTAUF
SICHERHEITSHINWEISE ZUM FOOD PROCESSOR | 29
W11186024A_02_DE.indd 293/29/18 2:24 PM
SICHERHEITSHINWEISE ZUM FOOD PROCESSOR
ELEKTRISCHE ANFORDERUNGEN
Spannung: 220–240 Volt
Frequenz: 50–60 Hertz
HINWEIS: Wenn der Stecker nicht
in die Steckdose passt, wenden Sie
sich an einen qualifizierten Elektriker�
EinSteckertausch sollte nur von einem
Fachmann vorgenommenwerden�
ENTSORGUNG VON ELEKTROGERÄTEN
Entsorgen des Verpackungsmaterials
Das Verpackungsmaterial ist zu 100%
wiederverwertbar und mit dem RecyclingSymbol versehen� Die verschiedenen
Komponenten der Verpackung müssen
daher verantwortungsvoll und in
Übereinstimmung mit den geltenden
Gesetzen und Vorschriften zur
Abfallentsorgung entsorgt werden�
Entsorgen des Produkts am Ende
seinerLebensdauer
- In Übereinstimmung mit den
Anforderungen der EU-Richtlinie
2012/19/EU zu Elektro- und ElektronikAltgeräten (WEEE) ist dieses Gerät mit
einer Markierung versehen�
- Sie leisten einen positiven Beitrag
für denSchutz der Umwelt und die
Gesundheit des Menschen, wenn
Sie dieses Gerät einer gesonderten
Abfallsammlung zuführen� Im unsortierten
Siedlungsmüll könnte ein solches
Gerätdurch unsachgemäße Entsorgung
negative Konsequenzen nachsich ziehen�
- Das Symbol am Produkt oder
der beiliegenden Dokumentation
bedeutet, dass es nicht als Hausmüll
entsorgt werden darf, sondern bei
einer zuständigen Sammelstelle für die
Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten abgegeben werdenmuss�
Einzelheiten zu Behandlung, Verwertung
und Recycling des Produktes erhalten
Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung, Ihrem
Abfallunternehmen oder dem Händler,
beidemSie das Produkt gekauft haben�
Bevor Sie den Food Processor erstmals verwenden, sollten Sie alle Komponenten und
Zubehörteile von Hand oder in der Geschirrspülmaschine reinigen (siehe Abschnitt
„Reinigen des Food Processors“)� Die Arbeitsschüssel des Food Processors bietet
genügend Platz zur Aufbewahrung aller Zubehörteile�
Lösen Sie die Deckelverriegelung
durch Anheben der Verriegelung�
Heben Sie die Schüsselabdeckung
vorne an, bis sie senkrecht steht�
1
Ziehen Sie sie dann gerade nach
oben, um das Deckelscharnier
ausdem Griffscharnier zu lösen�
MONTIEREN DES FOOD PROCESSORS
Nehmen Sie alle Teile aus der
Arbeitsschüssel� Nehmen Sie den
2
Stopfer aus dem Einfüllstutzen�
WICHTIG: Stellen Sie den Food Processor auf einer trockenen und ebenen Arbeitsfläche so auf, dass die Bedienelemente nach vorn weisen� Verbinden Sie den Food
Processor erst mit dem Stromnetz, NACHDEM er vollständig aufgebaut ist�
Setzen Sie die Arbeitsschüssel auf
die Basis� Dabei muss der Griff an
der „Nase“ der Basis ausgerichtet
1
sein� Die Schüssel rastet hörbar ein�
Bei korrekter Ausrichtung liegt sie
dicht an der Basis an�
32 | VERWENDEN DES FOOD PROCESSORS
Setzen Sie den Antriebsadapter
auf den Mitnehmerzapfen in
2
derArbeitsschüssel�
W11186024A_02_DE.indd 323/29/18 2:24 PM
DEUTSCH
VERWENDEN DES FOOD PROCESSORS
HINWEIS: Setzen Sie die gewünschte Klinge oder Scheibe ein, bevor Sie die Schüssel-
abdeckung anbringen�
Bringen Sie dann die Schüsselabdeckung an, indem Sie das
3
Deckel scharnier in das Griffscharnier
einsetzen und den Deckel schließen�
Verriegeln Sie anschließend die
Schüsselabdeckung, indem Sie die
4
Verriegelung nach unten drücken�
HINWEIS: Der Food Processor funktioniert
nur, wenn die Arbeits schüssel korrekt auf
der Basis eingerastet ist und der Deckel
vollständig geschlossen ist�
EINSETZEN DES VIELZWECKMESSERS ODER DES TEIGMESSERS
Setzen Sie das Messer auf den
Antriebsadapter� Drehen Sie das
1
Messer, bis es vollständig auf den
Adapter rutscht�
Bringen Sie die Schüsselabdeckung
an� Achten Sie darauf, dass die
2
Verriegelung vollständig nach
untengedrückt ist�
VERWENDEN DES FOOD PROCESSORS | 33
W11186024A_02_DE.indd 333/29/18 2:24 PM
VERWENDEN DES FOOD PROCESSORS
EINSETZEN DER BEIDSEITIG VERWENDBAREN SCHNEIDUNDREIBSCHEIBE ODER DER SCHNEIDSCHEIBE
Verarbeiten
Auf-
bewahrung
Schneiden: Drehen Sie die Scheibe
so, dass die erhabene Schneide nach
oben weist�
1
Reiben: Drehen Sie die Scheibe
so, dass die kleinen, erhabenen
Reibklingen nach oben weisen�
Ausrichtungsmarkierungen
Halten Sie die Scheibe am Mittelteil
fest und setzen Sie sie auf den
Antriebs adapter auf� Richten
Sie dabei die Markierungen am
Mittelloch an den Markierungen am
Adapter aus� Die Scheibe sollte nun
2
in Höhe der Schüssel oberkante fixiert
sein� Falls die Scheibe nach unten in
die Aufbewahrungs position rutscht,
heben Sie sie heraus� Drehen Sie
dieScheibe um 90Grad und setzen
Sie sie erneut auf den Adapter�
Die Scheibe wird zur Verarbeitung
oben in der Schüssel fixiert� Die untere
Stellung ist zur Aufbewahrung gedacht�
HINWEIS: Die Scheibe funktioniert zwar
auch in der unteren Stellung, aberdas
Ergebnis ist nicht optimal� Fixieren Sie
die Scheibe zur Verarbeitung stets in
der oberen Stellung�
Bringen Sie die Schüsselabdeckung
an� Achten Sie darauf, dass die
3
Verriegelung vollständig nach
untengedrückt ist�
34 | VERWENDEN DES FOOD PROCESSORS
W11186024A_02_DE.indd 343/29/18 2:24 PM
DEUTSCH
VERWENDEN DES FOOD PROCESSORS
BEDIENEN DES FOOD PROCESSORS
Vor dem Verwenden des Food Processors
WARNUNG
müssen Arbeitsschüssel, Messer und
Abdeckung korrekt auf der Basis angebracht
sein (siehe „Montieren des Food Processors“)�
Gefahr durch rotierende Messerscheibe
Stets den Stößel verwenden.
Keine Finger in die Öffnungen stecken.
Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahren und verwenden.
Andernfalls kann es zu abgetrennten
Gliedmaßen oder Schnitten kommen.
Drücken Sie zum Einschalten eine der
Tasten 1 und 2� Der Food Processor
läuft; die Anzeige leuchtet�
1
Drücken Sie zum Ausschalten erneut
eine der Tasten 1 und 2 oder die
Taste O/Pulse�
Verwenden der Impulsfunktion:
Drücken Sie für kurze Stöße die Taste
O/Pulse� Halten Sie die Impuls taste
für lange Stöße gedrückt� Die Impuls-
2
funktion arbeitet stets mit hoher
Geschwindigkeit� Beim Loslassen
der Taste O/Pulse schaltet der
FoodProcessor ab�
VERWENDEN DES FOOD PROCESSORS | 35
W11186024A_02_DE.indd 353/29/18 2:24 PM
VERWENDEN DES FOOD PROCESSORS
Warten Sie, bis Messer oder Scheibe
Drücken Sie nach der Verarbeitung
die Taste O/Pulse� Die Anzeige
3
erlischt und das Messer bzw� die
Scheibe kommt zum Stillstand�
VERWENDEN DES 2-IN-1-EINFÜLLSTUTZENS
vollständig zum Stillstand gekommen
sind, bevor Sie die Abdeckung der
Arbeitsschüssel entfernen� Schalten Sie
4
den Food Processor aus, bevor Sie die
Abdeckung entfernen oder den Food
Processor vom Stromnetz trennen�
Der 2-in-1-Einfüllstutzen enthält einen
zweiteiligen Zutatenstopfer� Zum Schneiden
oder Reiben kleiner Zutaten setzen Sie
den zweiteiligen Zutatenstopfer in den
Einfüllstutzen ein�
Über den kleinen Einfüllstutzen und Stopfer
können Sie kleine und dünne Zutaten
verarbeiten, beispielsweise Karotten oder
Stangensellerie�
Um langsam Öl zu den Zutaten zu geben,
können Sie den kleinen Stopfer mit der
gewünschten Ölmenge füllen� Ein kleines
Loch an der Unterseite des Stopfers
träufelt das Ölmit gleichbleibender
Geschwindigkeit ein�
ENTNEHMEN DER VERARBEITETEN ZUTATEN
Ausschalten des Food Processors:
Drücken Sie die Taste O/Pulse und
1
ziehen Sie den Netzstecker vor dem
Demontieren des Food Processors�
Heben Sie die Deckelverriegelung
an, um die Schüsselabdeckung
2
freizugeben� Entfernen Sie dann die
Abdeckung von der Arbeitsschüssel�
Zweiteiliger
Stopfer
36 | VERWENDEN DES FOOD PROCESSORS
W11186024A_02_DE.indd 363/29/18 2:24 PM
DEUTSCH
VERWENDEN DES FOOD PROCESSORS
Falls Sie eine Scheibe verwendet haben,
müssen Sie diese herausnehmen, bevor
Sie die Schüssel entfernen können�
3
Halten Sie die Scheibe in der Mitte
festund ziehen Sie sie gerade nach
oben heraus�
Heben Sie die Arbeitsschüssel von der
Basis und entnehmen Sie die Zutaten
5
mit einem Spatel aus der Schüssel�
Nehmen Sie den Antriebsadapter
sowie das Vielzweckmesser oder
Teigmesser (falls verwendet)
4
heraus� Das Messer verbleibt
beimHerausnehmen des
Adaptersauf diesem�
TIPPS FÜR TOLLE ERGEBNISSE
VERWENDEN DES VIELZWECKMESSERS
Zerkleinern von frischem
Obst und Gemüse: Schälen,
entkernen bzw� Samen
entfernen� Für gleichmäßigere Ergebnisse
die Zutaten in 2,5bis 3,75cm große Stücke
vorschneiden� Die Zutaten mit der Impulsfunktion oder auf Geschwindigkeits stufe1
auf die gewünschte Größe zerkleinern�
Gegebenenfalls die Seiten der Schüssel
sauber kratzen�
Pürieren von gekochtem Obst und Gemüse
(ausgenommen Kartoffeln): Pro235 mL
Zutaten 60 mL Flüssigkeit aus dem Rezept
hinzufügen� Zutaten mit kurzen PulsStößen verarbeiten, bis sie fein gehackt
sind� Anschließend solange verarbeiten,
bis die gewünschte Textur erreicht ist�
Gegebenenfalls die Seiten der Schüssel
sauber kratzen�
Zubereiten von Stampfkartoffeln: Gekochte
Kartoffeln mithilfe der Reibscheibe zerkleinern�
Anschließend Reibscheibe gegen Vielzweckmesser auswechseln� Weiche Butter, Milch
und Gewürze hinzugeben� 3bis4Mal für je
2bis 3Sekunden im Puls-Modus verarbeiten,
bis die Masse glatt und die Milch eingezogen
ist�Verarbeiten Sie Speisen nicht zu stark�
Zerhacken von klebrigem oder Trockenobst:
Die Zutaten müssen kalt sein� 30 g Mehl nach
Rezept je 120 g Trockenobst hinzugeben�
Obstmit kurzen Puls-Stößen verarbeiten,
bisdie gewünschte Textur erreicht ist�
TIPPS FÜR TOLLE ERGEBNISSE | 37
W11186024A_02_DE.indd 373/29/18 2:24 PM
TIPPS FÜR TOLLE ERGEBNISSE
Feines Hacken von Zitronenschale: Mit
einem scharfen Messer die farbigen Teile
(ohne die weiße Haut) von der Zitrone (oder
anderen Zitrusfrüchten) abschälen� Schale
indünne Streifen schneiden� Verarbeiten,
bissiefein gehackt ist�
Zerhacken von Knoblauch oder frischen
Kräutern oder kleinen Gemüsemengen:
Zutaten bei laufendem Gerät durch den
Einfüllstutzen hinzugeben� Verarbeiten, bis
siezerhackt sind� Für optimale Ergebnisse
darauf achten, dass Schüssel und Kräuter
vordem Zerhacken möglichst trocken sind�
Hacken von Nüssen, Zubereiten von
Nussbutter: Maximal 370g Nüsse mit
kurzen Puls-Stößen á 1bis 2Sekunden
zur gewünschten Textur verarbeiten� Für
eine gröbere Textur geringere Mengen mit
1oder 2 Puls-Stößen á 1 bis 2 Sekunden
verarbeiten� Für eine feinere Textur mehr
Puls-Stöße verwenden� Für Nussbutter
solange verarbeiten, bis die Masse glatt
ist�ImKühlschrank aufbewahren�
HINWEIS: Beim Verarbeiten von Nüssen und
anderen harten Zutaten kann die Oberfläche
der Schüsselinnenseite zerkratzen�
Zerhacken von gekochtem oder rohem
Fleisch, Geflügel oder Fisch bzw. Meeresfrüchten: DieZutaten müssen sehr kalt sein�
Zutaten in 2,5cm große Stücke zerschneiden�
Maximal 455gmit kurzen Puls-Stößen
á1bis 2Sekunden zur gewünschten Größe
verarbeiten� Gegebenenfalls die Seiten der
Schüssel sauber kratzen�
Zubereiten von Brot, Keksen oder CrackerKrümeln: Zutaten in 3,75 bis 5 cm große
Stücke zerbrechen� Nach Wunsch verarbeiten�
Für größere Stücke 2bis 3Mal für je 1bis
2Sekunden im Puls-Modus verarbeiten�
Anschließend nach Wunsch verarbeiten�
Schmelzen von Schokolade für ein Rezept:
Schokolade und Zucker nach Rezept in die
Arbeitsschüssel geben� Verarbeiten, bis
die Zutaten fein gehackt sind� Flüssigkeit
nach Rezept erhitzen� Heiße Flüssigkeit bei
laufendem Gerät durch den Einfüllstutzen
schütten� Verarbeiten, bis die Masse glatt ist�
Reiben von hartem Käse wie Parmesan
undRomano: Niemals Käse verarbeiten,
dereiner scharfen Messerspitze widersteht�
Das Vielzweck messer kann zum Reiben von
hartem Käse verwendet werden� Käse in 2,5cm
große Stücke zerschneiden� In Arbeitsschüssel
geben� Mit kurzen Puls-Stößen verarbeiten,
biser grob gehackt ist� Solange verarbeiten,
bis erfein gehackt ist� Käsestückchen
können auch bei laufendem Geräte über
denEinfüllstutzen hinzugegeben werden�
VERWENDEN DER BEIDSEITIG VERWENDBAREN SCHNEIDUNDREIBSCHEIBE ODER DER SCHNEIDSCHEIBE
WARNUNG
Gefahr durch rotierende Messerscheibe
Stets den Stößel verwenden.
Keine Finger in die Öffnungen stecken.
Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahren und verwenden.
Andernfalls kann es zu abgetrennten
Gliedmaßen oder Schnitten kommen.
38 | TIPPS FÜR TOLLE ERGEBNISSE
W11186024A_02_DE.indd 383/29/18 2:24 PM
Schneiden oder Reiben
von langem und relativ
dünnem Obst und
Gemüse, beispielsweise
Sellerie, Karotten
und Bananen: Zutaten
schneiden, damit sie
senkrecht oder waagerecht
durch den Einfüllstutzen
passen� Stutzen so befüllen,
dass die Zutaten nicht durchrutschen� Nicht
zu dicht befüllen; die Zutaten müssen sich
frei bewegen können� Beim Verarbeiten
gleichmäßig Druck auf den Stopfer ausüben
oder den kleinen Einfüllstutzen im zweiteiligen
Stopfer verwenden� Zutaten vertikal in den
Stutzen geben und mit dem kleinen Stopfer
der Verarbeitung zuführen�
DEUTSCH
TIPPS FÜR TOLLE ERGEBNISSE
Schneiden oder Reiben von rundem Obst
und Gemüse, beispielsweise Zwiebeln,
Äpfeln und Paprika: Schälen, entkernen
bzw� Samen entfernen� In Hälften oder
Viertel schneiden, damit die Zutaten durch
den Stutzen passen� Zutaten in den Stutzen
geben� Beim Verarbeiten gleichmäßig Druck
auf den Stopfer ausüben�
Schneiden oder Reiben von kleinem Obst
undGemüse, beispielsweise Erdbeeren,
Pilzen und Radieschen: Zutaten senkrecht
oderwaagerecht in den Einfüllstutzen schichten�
Stutzen so füllen, dass die Zutaten nicht
durchrutschen� Beim Verarbeiten gleichmäßig
Druck auf den Stopfer ausüben oder den
kleinen Einfüllstutzen im zweiteiligen Stopfer
verwenden� Zutaten vertikalin den Stutzen
geben und mit dem kleinen Stopfer der
Verarbeitung zuführen�
Schneiden von rohem Fleisch und Geflügel,
beispielsweise für Pfannengerichte: Zutaten
zerschneiden oder rollen, damit sie in den
Einfüllstutzen passen� Zutaten einrollen und
30Minuten bis 2Stunden einfrieren/kühlen,
bis sie sich hart anfühlen (abhängig von den
Zutaten)� Sicherstellen, dass die Zutaten noch
mit einem scharfen Messer angebohrt werden
können� Fallsnicht, ein wenig antauen lassen�
Beim Verarbeiten gleichmäßig Druck auf den
Stopfer ausüben�
VERWENDEN DES TEIGMESSERS
Schneiden von gekochtem Fleisch oder
Geflügel, einschließlich Salami, Peperoni
usw.: Die Zutaten müssen sehr kalt sein�
Zutaten in Stücke schneiden, die durch den
Stutzen passen� Beim Verarbeiten gleichmäßig
Druck auf den Stopfer ausüben�
Reiben von Spinat und anderen Blättern:
Blätter stapeln� Zusammenrollen und aufrecht in
den Stutzen geben� Üben Sie beim Verarbeiten
gleichmäßig Druck auf denStopfer aus�
Reiben von festem
undweichem Käse: Fester
Käse muss sehr kaltsein� Für beste Ergebnisse
bei weichem Käse wie Mozzarella, diesen vor
dem Verarbeiten 10bis15Minuten tiefkühlen�
Zutaten in Stücke schneiden, die durch den
Stutzen passen� Beim Verarbeiten gleichmäßig
Druck auf den Stopfer ausüben�
Das Teigmesser wurde zum
schnellen und gründlichen
Hefeteig entwickelt� Für beste Ergebnisse
maximal 370 gMehl im Rezept verwenden�
Die trockenen Zutaten mit der Taste O/Pulse
vermengen, dann Geschwindigkeitsstufe2
einstellen und die flüssigen Zutaten hinzugeben�
W11186024A_02_DE.indd 393/29/18 2:24 PM
Vermengen und Kneten von
TIPPS FÜR TOLLE ERGEBNISSE | 39
TIPPS FÜR TOLLE ERGEBNISSE
NÜTZLICHE HINWEISE
• Verarbeiten Sie keine Zutaten, die so fest
oder stark gefroren sind, dass sie nicht mit
der Spitze eines scharfen Messers angebohrt
werden können� So vermeiden Sie eine
Beschädigung von Messer oder Motor�
Falls eine harte Zutat, beispielsweise eine
Karotte, unter dem Messer eingeklemmt
wird, müssen Sie das Gerät stoppen und
dasMesser entfernen� Entfernen Sie die
Zutaten vorsichtig vomMesser�
• Die Arbeitsschüssel nicht überfüllen�
Beidünnen Mixturen, Arbeitsschüssel nur
zur Hälfte bis maximal zwei Dritteln füllen�
Bei dickeren Mixturen, Arbeitsschüssel zu
maximal drei Vierteln füllen� Bei flüssigen
Zutaten sollte die Arbeitsschüssel zu
maximal 2/3 gefüllt sein� Beim Zerhacken
sollte die Arbeitsschüssel zu maximal
1/3bis 1/2 gefüllt sein�
• Platzieren Sie die Schneid-/Reibscheibe so,
dassdie Schnittfläche sich geringfügig rechts
neben dem Einfüllstutzen befindet� Sokann
das Messer vor dem Kontakt mit den Zutaten
eine volle Umdrehungabsolvieren�
• Um die Geschwindigkeit des Geräts voll
auszunutzen, sollten die zu zerhackenden
Zutaten bei laufendem Gerät in den
Einfüllstutzen gegeben werden�
• Verschiedene Zutaten erfordern für
optimale Reib- und Schneidergebnisse
unterschiedlich viel Druck� Wenden Sie
bei weichen, zarten Zutaten (Erdbeeren,
Tomaten usw�) grundsätzlich nur wenig
Druck an, bei mittelfesten Zutaten
(Zucchini, Kartoffeln usw�) etwas mehr
Druck und bei harten Zutaten (Karotten,
Äpfel, harte Käsesorten, teilweise
gefrorenes Fleisch usw�) festen Druck�
• Weiche und mittelharte Käsesorten können
sich auf der Reibscheibe verteilen oder
aufrollen� Kühlen Sie den Käse, bis er
härterwird, um dies zu vermeiden�
• Einige dünne Zutaten wie Karotten
oderSellerie können im
Stutzen umkippen, was
zu einem uneinheitlichen
Schnitt führt� Schneiden
Sie die Zutat daher
in mehrere Stücke,
die gleichzeitig
nebeneinander in den
Stutzen gefüllt werden�
Verwenden Sie zum
Verarbeiten kleiner oder
dünner Zutaten den
kleinen Einfüllstutzen
imzweiteiligen Stopfer�
• Verwenden Sie beim Zubereiten von
Kuchen- oder Plätzchenteig sowie Quick
Bread (Brot- oder Kuchenteig ohne Hefe)
das Vielzweckmesser, um zuerst Fett und
Zucker cremig zu schlagen� Fügen Sie
die trockenen Zutaten zum Schluss hinzu�
Geben Sie Nüsse und Obst oben auf die
Mehlmischung, um zu starkes Zerhacken
zu vermeiden� Verarbeiten Sie Nüsse und
Obst mit kurzen Puls-Stößen, bis diese
mit den anderen Zutaten vermischt sind�
Verarbeiten Sie Speisen nicht zu stark�
• Falls sich geriebene oder geschnittene
Zutaten an einer Seite der Schüssel
ansammeln, müssen Sie das Gerät stoppen
und die Zutaten mit einem Spatel verteilen�
• Entnehmen Sie die Zutaten, sobald
diesedie Unterseite der Schneid-/
Reibscheibe erreichen�
• Nach dem Schneiden oder Reiben kann es
vorkommen, dass einige größere Stücke auf
der Oberseite der Scheibe zurückbleiben�
Sie können diese von Hand zerschneiden
und zur Mischung geben�
• Verwenden Sie den Spatel, um Zutaten aus
der Schüssel zu entfernen�
• Planen Sie die Verarbeitung so, dass Sie die
Schüssel möglichst selten reinigen müssen�
Verarbeiten Sie daher zuerst trockene und
feste Zutaten; danach kommen flüssige
Zutaten an die Reihe�
• Um das Vielzweckmesser schnell von
Resten zu befreien, leeren Sie die Arbeitsschüssel� Setzen Sie dann die Abdeckung
wieder auf und betätigen Sie die Puls-Taste
1 bis 2 Sekunden lang, damit die Reste
vomMesser geschleudert werden�
• Legen Sie die Abdeckung nach dem
Abnehmen mit der Oberseite auf die
Arbeits fläche� So bleibt diese sauber�
• Ihr Food Processor ist NICHT für folgende
Einsatzzwecke gedacht:
- Mahlen von Kaffeebohnen, Getreide
oder harten Gewürzen
- Mahlen von Knochen und anderen
nicht essbaren Bestandteilen von
Nahrungsmitteln
- Verflüssigen von frischem Obst
undGemüse
- Schneiden von hart gekochten Eiern
undungekühltem Fleisch
• Falls sich Kunststoffteile durch das
Verarbeiten bestimmter Zutaten verfärben,
können Sie diese mit Zitronensaft reinigen�
40 | TIPPS FÜR TOLLE ERGEBNISSE
W11186024A_02_DE.indd 403/29/18 2:24 PM
DEUTSCH
PFLEGE UND REINIGUNG
REINIGEN DES FOOD PROCESSORS
WICHTIG: Dies BPA-freie Schüssel muss
auf besondere Art gehandhabt werden�
Falls Sie die Schüssel in einer Spülmaschine
reinigen, müssen Sie die folgenden
Hinweisebeachten�
Drücken Sie die Taste O/Pulse und
ziehen Sie den Netzstecker vor dem
1
Reinigen des Food Processors�
Reinigen Sie die Basis und das Kabel
mit einem feuchtwarmen Tuch�
Verwenden Sie ein weiches Tuch zum
gründlichen Abtrocknen� Verwenden
2
Sie keine Scheuer mittel oder Scheuerpads� Tauchen Sie die Basis nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten�
Sie können das Vielzweckmesser, das
Teigmesser und beide Scheiben sowie
den Antriebsadapter in der Arbeitsschüssel aufbewahren, wenn der Food
4
Processor nicht benutzt wird� Wickeln Sie
das Netzkabel um die Kabel aufwicklung
am Boden der Basis� Den Stecker
können Sie am Gehäuse fixieren�
Alle Teile sind spülmaschinengeeignet,
sofern sie im Oberkorb der Maschine
platziert werden� Legen Sie die Schüssel
nicht auf die Seite� Trocknen Sie alle Teile
3
nach dem Reinigen gründlich ab� Wählen
Sie ein Schon- oder Standard programm�
Vermeiden Sie hoheTemperaturen�
HINWEIS: Verwenden Sie beim Spülen und
Reinigen der Teile des Food Processors von
Hand keine Scheuermittel oder Scheuerpads� Diese könnten die Schüssel und die
Abdeckung zerkratzen oder trübe machen�
PFLEGE UND REINIGUNG | 41
W11186024A_02_DE.indd 413/29/18 2:24 PM
PROBLEMBEHEBUNG
Sollte Ihr Food Processor nicht richtig
oder überhaupt nicht funktionieren,
prüfen Sie bitte die folgenden Punkte:
1. Ist der Food Processor mit dem
Stromnetz verbunden?
2. Prüfen Sie, ob Schüssel und Deckel
richtig ausgerichtet und verriegelt sind�
3. Haben Sie mehrere Tasten
gleichzeitiggedrückt?
4. Trennen Sie den Food Processor vom
Netz und stecken Sie den Stecker dann
wieder in die Steckdose�
5. Ist die Sicherung im Stromkreis
desFood Processors in Ordnung?
Wenn Sie einen Stromunterbrechungsschalter haben, überzeugen Sie
sich davon, dass der Stromkreis
geschlossenist�
6. Lassen Sie den Food Processor
aufZimmertemperatur abkühlen.
Falls die Geschwindigkeitsanzeige
erlischt und die Anzeige der Taste
O/Pulse blinkt, warten Sie, bis die
O/Pulse-Anzeige erlischt� Versuchen
Siees dann erneut� Lassen Sie den
Food Processor 5bis 15Minuten
vollständig abkühlen�
7.
Möglicherweise ist der Motor blockiert.
Falls die Geschwindigkeitsanzeige
leuchtet und die Anzeige der Taste
O/Pulse blinkt, drücken Sie die Taste
O/Pulse, um den Motor zurückzusetzen�
Der Food Processor reibt und schneidet
nicht ordentlich:
1. Stellen Sie sicher, dass die erhabene
Seite der Scheibe auf dem Antriebsadapter nach oben weist�
2. Stellen Sie sicher, dass die Zutaten
zum Schneiden oder Reiben geeignet
sind� Beachten Sie die „Tipps für
tolleErgebnisse“�
3. Stellen Sie sicher, dass die Scheibe
sich in der Position zur Verarbeitung
befindet (oben in der Schüssel), nicht
in der Aufbewahrungsposition (unten
inder Schüssel)�
Die Abdeckung der Arbeitsschüssel
lässt sich bei eingesetzter Scheibe
nichtschließen:
1. Stellen Sie sicher, dass die Scheibe
korrekt eingesetzt ist und vollständig
aufdem Antriebsadapter sitzt�
Lässt sich das Problem auf diese Weise
nicht beheben, wenden Sie sich an eine
derim Abschnitt „Garantie und Kundendienst“ genannten Stellen�
Bringen Sie den Food Processor nicht
zumHändler zurück� Dort ist keine
Reparatur möglich�
42 | PROBLEMBEHEBUNG
W11186024A_02_DE.indd 423/29/18 2:24 PM
DEUTSCH
GARANTIE UND KUNDENDIENST
KITCHENAID-GARANTIE FÜR FOOD PROCESSOREN
Garantiezeitraum:
Europa, NaherOsten
undAfrika:
5KFP0719
Zwei Jahre Komplett garantie ab dem
Kaufdatum.
KitchenAid erstattet
dieKosten für:
Ersatzteile und Arbeitskosten, um Materialschäden und Fertigungsfehler zu beheben.
DieReparatur muss
von einem anerkannten
KitchenAid-Kunden dienstzentrum vorgenommen
werden.
KitchenAid übernimmt
keineKosten für:
A. Reparaturen an Food
Processoren, die für andere
Zwecke als für die normale
Speisenzubereitung im
Haushalt eingesetzt werden.
B. Reparaturen von Schäden,die
durch Unfälle, Abänderungen,
falsche bzw.missbräuchliche
Verwendung und Installation
und Betrieb unter
Verletzung der geltenden
elektrischen Vorschriften
verursachtwurden.
KITCHENAID ÜBERNIMMT KEINERLEI GARANTIE FÜR NEBENUNDFOLGEKOSTEN.
KUNDENDIENST
Wenn Sie Fragen haben oder ein KitchenAid-Kundendienstzentrum suchen,
wendenSie sichbitte an die folgenden Kontakte�
HINWEIS: Alle Reparatur- und Wartungsarbeiten sollten lokal von einem
anerkanntenKitchenAid-Kundendienstzentrum ausgeführt werden�
Rufnummer für allgemeine Fragen:
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Website:
www.kitchenaid.eu
Sie finden diese Anleitung auch auf unserer Website www.kitchenaid.eu.
Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden�