KitchenAid 5KEK1322ESS operation manual

Page 1
5KEK1322
Page 2
INHALTSVERZEICHNIS
TEILE UND MERKMALE �������������������������������������������������������������������������������������� 20
Teile und Zubehör �����������������������������������������������������������������������������������������20
SICHERHEITSHINWEISE ZUM TEEKOCHER MIT GLASKANNE ����������������������� 21
Wichtige Sicherheitshinweise ����������������������������������������������������������������������� 21 Elektrische Anforderungen ���������������������������������������������������������������������������24 Entsorgung von Elektrogeräten �������������������������������������������������������������������24
VERWENDEN DES TEEKOCHERS MIT GLASKANNE ��������������������������������������� 25
Inbetriebnahme des Teekochers mit Glaskanne ������������������������������������������25 Brühempfehlungen ��������������������������������������������������������������������������������������� 26 Alternatives Verfahren: Brühen mit Teebeuteln �������������������������������������������� 26 Aufbrühen von Tee ��������������������������������������������������������������������������������������� 27
PFLEGE UND REINIGUNG����������������������������������������������������������������������������������31
Entkalken des Teekochers mit Glaskanne ����������������������������������������������������31 Reinigen des Teekochers mit Glaskanne undderanderenZubehörteile ����31
GARANTIE UND KUNDENDIENST ��������������������������������������������������������������������32
DEUTSCH
| 19
Page 3
TEILE UND MERKMALE
TEILE UND ZUBEHÖR
Deckel der Teekammer (MittelteildesDeckels mit Griff)
Edelstahl-Kalkfilter
Herausnehmbare Edelstahl-Teekammer
Teekanne aus Glas
Kannendeckel (Außenteil)
Kannengriff
Temperaturregler
Teekammer-Einheit: Herausnehmbare Edelstahl-Teekammer* und DeckelderTeekammer*
*auch oben abgebildet
Standfuß für Teekammer
Kocherbasis
I/O (Ein-/Ausschalter)
Page 4
SICHERHEITSHINWEISE ZUM TEEKOCHER MIT GLASKANNE
Ihre Sicherheit und die Sicherheit anderer sind von großer Wichtigkeit.
Im vorliegenden Handbuch und an Ihrem Gerät sind zahlreiche Sicherheitshinweise zu nden. Lesen und beachten Sie bitte immer alle diese Sicherheitshinweise.
Dies ist das Warnzeichen.
Dieses Zeichen weist Sie auf mögliche Gefahren hin, die zum Tode oder zu Verletzungen führen können.
Alle Sicherheitshinweise stehen nach diesem Zeichen oder dem Wort „GEFAHR“ oder „WARNUNG“. Diese Worte bedeuten:
Sie können schwer oder tödlich verletzt
GEFAHR
werden, wenn Sie diese Hinweise nicht unmittelbar beachten.
DEUTSCH
WARNUNG
Alle Sicherheitshinweise erklären Ihnen die Art der Gefahr und geben Hinweise, wie Sie die Verletzungsgefahr verringern können, aber sie informieren Sie auch über die Folgen, wenn Sie diese Hinweise nicht beachten.
Sie können schwer oder tödlich verletzt werden, wenn Sie diese Hinweise nicht beachten.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Beim Gebrauch von Elektrogeräten müssen immer folgende grundlegende Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden:
1. Lesen Sie alle Instruktionen. Verletzungsgefahr bei falscher Verwendung des Geräts.
2. Die Oberäche des Heizelements ist auch nach der Verwendung heiß. Berühren Sie keine heißen Oberächen. VerwendenSiedieGriffe.
3. Tauchen Sie die Zuleitung, den Stecker und den Teekocher mit Glaskanne nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Das Gerät darf nicht untergetaucht werden.
4. Der Teekocher mit Glaskanne darf nur verwendet werden, wenn das Element vollständig bedeckt ist.
5. Überfüllen Sie den Wasserkocher nicht. Wird der Wasserkocher überfüllt, kann kochendes Wasser herausspritzen oder -laufen.
6. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten, aber auch vonunerfahrenen und unwissenden Personen verwendet werden, sofern
SICHERHEITSHINWEISE ZUM TEEKOCHER MIT GLASKANNE | 21
Page 5
SICHERHEITSHINWEISE ZUM TEEKOCHER MIT GLASKANNE
diese das Gerät unter Aufsicht verwenden oder von einer anderen Person über die sichere Verwendung des Gerätes unterwiesen wurden und sich der damit verbundenen Gefahren bewusst sind. Kinder sollten nichtmit dem Gerät spielen. Reinigung und Wartung dürfen nur von Kindern über acht Jahren und unter Anleitung durchgeführtwerden.
7. DasGerät und seine Zuleitung außerhalb der Reichweite von Kindern unter 8 Jahren aufbewahren.
8. Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht verwenden, damit sie nicht damit spielen.
9. Trennen Sie den Teekocher vom Netzstrom und lassen Sie ihn abkühlen, bevor Sie den Kocher reinigen oder Teile abnehmen.
10. Betreiben Sie kein Gerät mit einem beschädigten Kabel oder Stecker oder nachdem es nicht richtig funktioniert hat, fallen gelassen oder anderweitig beschädigt wurde. Bringen Sie das Gerät zur nächsten Kundendienststelle zur Prüfung, Reparatur oder elektrischen bzw. mechanischen Nachstellung.
11. Die Verwendung von nicht vom Hersteller empfohlenem Zubehör kann zu einem Brand, Stromschlag oder zu Verletzungen führen.
12. Der Teekocher mit Glaskanne darf nur mit der mitgelieferten Basis verwendet werden.
13. Lassen Sie das Netzkabel nicht über die Tischkante oder die Kante von Anrichten hängen.Vermeiden Sie den Kontakt des Kabels mit heißen Oberächen.
14. Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von oder auf heißen Gas- oder Elektrokochplatten.
15. Der Teekocher mit Glaskanne ist ausschließlich zum Erhitzen von Wasser gedacht.
16. Niemals Wasser auf heißes oder brennendes Fettgießen.
17. Niemals versuchen, das heiße Gerät zu tragen. HeißeFettspritzer können schwere Verletzungen oderVerbrennungen verursachen.
22 | TEILE UND MERKMALE
Page 6
SICHERHEITSHINWEISE ZUM TEEKOCHER MIT GLASKANNE
18. Der Teekocher mit Glaskanne darf nur mit korrekt geschlossenem Deckel benutzt werden.
19. Verwenden Sie den Teekocher nicht, wenn der Griff lose oder beschädigt ist.
20. Verwenden Sie keine Reiniger, Stahlwolle oder Scheuermittel zum Reinigen des Teekochers. Keine alkalischen Reiniger verwenden, da diese das Gerät beschädigen können. Zum Reinigen ein weiches Tuch und ein mildes Reinigungsmittel verwenden.
21. Den Teekocher mit Glaskanne nicht auf schrägen Flächen einsetzen.
22. Der eingeschaltete Teekocher mit Glaskanne darf nichtbewegt werden.
23. Dieses Gerät ist für den Gebrauch im Haushalt und ähnliche Nutzung gedacht, beispielsweise:
-- Personalküchen in Läden, Büros und anderen Arbeitsumgebungen.
-- Bauernhöfe.
-- durch Gäste in Hotels, Motels und anderen Beherbergungsbetrieben.
-- Pensionen.
DEUTSCH
HEBEN SIE DIESE ANLEITUNG
GUTAUF
DIESES PRODUKT IST AUSSCHLIESSLICH FÜR DIE
VERWENDUNG IM HAUSHALT UND IN INNENRÄUMEN
VORGESEHEN. DAS PRODUKT IST NICHT FÜR DIE
KOMMERZIELLE VERWENDUNG VORGESEHEN.
TEILE UND MERKMALE | 23
Page 7
SICHERHEITSHINWEISE ZUM TEEKOCHER MIT GLASKANNE
ELEKTRISCHE ANFORDERUNGEN
Spannung: 220-240 Volt Wechselspannung
WARNUNG
Stromschlaggefahr Schukostecker benutzen. Erdungskontakt nicht beseitigen. Keinen Adapter benutzen. Kein Verlängerungskabel benutzen. Nichtbeachtung dieser
Instruktionen kann zu Tod, Feuer oder Stromschlag führen.
ENTSORGUNG VON ELEKTROGERÄTEN
Frequenz: 50-60Hertz Leistung: 2400 Watt bei den Modellen
5KEK1322E und 5KEK1322S (Wasserkocher mit Euro- und Schweizer Stecker) 3000 Watt (Modell 5KEK1322B mit britischem Stecker)
HINWEIS: Falls das Kabel beschädigt
wird, muss es vom Hersteller oder dessen Service-Vertretung ausgewechselt werden, um eine Gefahrzu vermeiden�
Kein Verlängerungskabel benutzen� Fallsdas Netzkabel zu kurz ist, lassen Sie von einem Fachmann eine zusätzliche Steckdose in der Nähe des Aufstellortes des Gerätes einbauen�
Entsorgen des Verpackungsmaterials
Das Verpackungsmaterial ist zu 100% wiederverwertbar und mit dem Recycling­Symbol versehen� Die verschiedenen Komponenten der Verpackung müssen daher verantwortungsvoll und in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften zur Abfallentsorgung entsorgt werden�
Entsorgen des Produkts am Ende seinerLebensdauer
- In Übereinstimmung mit den Anforderungen der EU-Richtlinie 2012/19/EU zu Elektro- und Elektronik­Altgeräten (WEEE) ist dieses Gerät mit einer Markierung versehen�
- Sie leisten einen positiven Beitrag für den Schutz der Umwelt und die Gesundheit des Menschen, wenn Sie dieses Gerät einer gesonderten Abfallsammlung zuführen�
24 | TEILE UND MERKMALE
Imunsortierten Siedlungsmüll könnte ein solches Gerät durch unsachgemäße Entsorgung negative Konsequenzen nach sich ziehen�
- Das Symbol am Produkt oder der beiliegenden Dokumentation bedeutet, dasses nicht als Hausmüll entsorgt werden darf, sondern bei einer zuständigen Sammel stelle für die Entsorgung von Elektro- und Elektronik­geräten abgegebenwerden muss�
Einzelheiten zu Behandlung, Verwertung und Recycling des Produktes erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung, Ihrem Abfallunternehmen oder dem Händler, beidemSie das Produkt gekauft haben�
Page 8
VERWENDEN DES TEEKOCHERS MIT GLASKANNE
INBETRIEBNAHME DES TEEKOCHERS MIT GLASKANNE
Vor dem ersten Verwenden
WARNUNG
Stromschlaggefahr Schukostecker benutzen. Erdungskontakt nicht beseitigen. Keinen Adapter benutzen. Kein Verlängerungskabel benutzen. Nichtbeachtung dieser
Instruktionen kann zu Tod, Feuer oder Stromschlag führen.
Bevor Sie den Teekocher das erste Mal verwenden, müssen Sie die Kanne und die Teekammer-Einheit samt Deckel in heißem Seifenwasser reinigen und anschließend mit klarem Wasser abspülen und abtrocknen� Füllen Sie die Glaskanne bis zur MAX-Markierung mit Wasser, setzen Sie die Teekammer-Einheit in die Glaskanne und schalten Sie das Gerät bei höchster Temperatureinstellung ein� Verwenden Sie keine Scheuermittel oder Scheuerpads und tauchen Sie die Kanne nicht vollständig in Wasser unter, um Beschädigungen zuvermeiden�
HINWEIS: Der gesamte Teekocher mit Glaskanne darf nur von Hand gespült werden� Spülen Sie Kanne, Teekammer, Deckel, Standfuß und Basis mit Netzkabel oder Teile davon nicht in der Spülmaschine�
DEUTSCH
Stellen Sie die Basis mit dem Netzkabel auf eine flache, stabile Oberfläche und stecken Sie den Stecker in eine Schuko-Steckdose� Ein Glockensignal zeigt an, dass
1
das Gerät eingeschaltet ist� Eine zu lange Netzzuleitung kann auf der Kabelaufwicklung an der Unterseite der Basis deponiert werden�
VERWENDEN DES TEEKOCHERS MIT GLASKANNE | 25
Page 9
VERWENDEN DES TEEKOCHERS MIT GLASKANNE
BRÜHEMPFEHLUNGEN
HINWEIS: Die perfekte Tasse Tee ist dank des KitchenAid-Teekochers mit Glaskanne nur einen Knopfdruck entfernt� Wassertemperatur und Brühdauer sind die Schlüssel zum optimalen Teegenuss� Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Empfehlungen zu Wassertemperatur und Brühdauer auf der Teeverpackung beachten� Sollte der Teeproduzent keine Angaben machen, richten Sie sich nach der folgenden Tabelle� Denken Sie daran: Die Brühdauer bestimmt den Geschmack� Verwenden Sie einen Zeitmesser, um die für Sie optimale Dauer zu ermitteln�
TEESORTE GRÜN WEISS OOLONG SCHWARZ
EMPFOHLENE TEMPERATUR­EINSTELLUNG
80°C 85°C 90°C 95°C 100°C
(°C)
EMPFOHLENE
BRÜHDAUER
1-3 3-5 3-5 4-5 5-7
(MINUTEN)
Warmhaltefunktion: Die Warmhaltefunktion hält den Tee bei einer optimalen Trinktemperatur von 70°C warm�
HINWEIS: Einige Teesorten benötigen andere Temperaturen� Beachten Sie die Hinweise auf der Verpackung zu empfohlenen Brühzeiten und -temperaturen�
ALTERNATIVES VERFAHREN: BRÜHEN MIT TEEBEUTELN
KRÄUTER-
TEE
Sie können Beuteltee und lose Teeblätter im Teekocher mit Glaskanne zubereiten� Diefolgenden Hinweise gelten für Teebeutel�
Verwenden von Beuteln direkt in der Glaskanne: Wenn das
Verwenden der Teekammer:
Wenn das Wasser die richtige Brühtemperatur erreicht hat (siehe Tabelle mit den Brühempfehlungen):
1
Schneiden Sie Fäden oder Etiketten vom Teebeutel ab und legen Sie den Teebeutel direkt in die Teekammer� Brühen Sie den Tee wie gewohnt auf�
26 | VERWENDEN DES TEEKOCHERS MIT GLASKANNE
Wasser die richtige Brühtemperatur erreicht hat (siehe Tabelle mit den Brühempfehlungen): Nehmen Sie den Deckel der Teekammer von derKanne und legen Sie den Faden
2
des Beutels über die Innenseite der Kannendeckel öffnung� Setzen Sie dann den Deckel der Tee kammer aufdie Kanne und drehen Sie ihn, umden Faden einzuklemmen, sodass der Teebeutel im Wasser hängt� Brühen Sie den Tee wie gewohnt auf�
Page 10
VERWENDEN DES TEEKOCHERS MIT GLASKANNE
6
5
4
3
2
AUFBRÜHEN VON TEE
Setzen Sie den Deckel ohne die Teekammer auf die Glaskanne�
Füllen Sie die Glaskanne mit der Menge gefilterten Wassers, die Sie für Ihren Tee benötigen� Das Wasser
1
darf höchstens bis zu Füllmarkierung MAX eingefüllt werden�
WICHTIG: Setzen Sie die Teekammer mit dem Tee erst ein, nachdem das Wasser erhitzt ist�
Die beiden Deckel sind korrekt miteinander verbunden, wenn die Markierung am Deckel der
2
Teekammer auf das Symbol eines verriegelten Vorhängeschlosses zeigt� Sobald die Deckel miteinander verbunden sind, können Sie die Glaskanne auf die Basis stellen�
DEUTSCH
Stellen Sie die gewünschte Temperatur für Ihren Tee ein, indemSie den Regler auf die korrekte
3
Einstellung schieben� Beachten Sie dabei die Brühempfehlungen�
Drücken Sie den I/O (Ein-/ Ausschalter) an der Basis, um das Wasser zu erhitzen� Das Licht um
4
den Schalter blinkt, während das Wasser in der Glaskanne erhitzt wird�
VERWENDEN DES TEEKOCHERS MIT GLASKANNE | 27
Page 11
VERWENDEN DES TEEKOCHERS MIT GLASKANNE
Während das Wasser erhitzt wird, können Sie die Teekammer in den Standfuß stellen und dann bequem
5
Teeblätter oder -beutel einfüllen� Befolgen Sie die Anleitungen auf derVerpackung zur Teemenge�
HINWEIS: Versuchen Sie es bei Tee ohne Zubereitungsempfehlung zunächst mit einem Esslöffel pro Tasse mit 300ml� Ist der Tee zu schwach, fügen Sie mehr Blätter/Beutel hinzu� Ist der Tee zu stark, verwenden Sie weniger davon� Tasten Sie sich an Ihren Wunschgeschmack heran�
TIPP: Beste Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Teeblätter mit ein wenig warmem Wasser in der Teekammer befeuchten, bevor Sie die Teekammer in die Kanne einsetzen� (Das können Sie machen, während die Teekammer im Standfuß steht�) So können sich die Blätter während des Brühens in der Kammer setzen�
OPTIONAL: Um lediglich Wasser zu kochen, ohne Tee aufzubrühen, schieben Sie den Temperaturregler auf die Einstellung für KRÄUTERTEE (100°C)�
Sobald das Wasser die eingestellte Temperatur für Ihren Tee erreicht hat, ertönt ein Glockensignal und das Licht am Ein-/Ausschalter
6
leuchtet dauerhaft� Das Wasser hatnun die richtige Temperatur zumAufbrühen des Tees�
28 | VERWENDEN DES TEEKOCHERS MIT GLASKANNE
Nehmen Sie den Deckel der Tee­kammer von der Kanne, nachdem die
7
gewünschte Temperatur erreicht ist�
Page 12
VERWENDEN DES TEEKOCHERS MIT GLASKANNE
DEUTSCH
Nehmen Sie den Deckel der Tee­kammer in die eine Hand und greifen Sie den Standfuß mit der anderen Hand� Schrauben Sie den Deckel der Teekammer mit leichtem
8
Abwärtsdruck auf die Teekammer auf� Heben Sie die Teekammer­Einheit dann am Griff aus dem Standfuß heraus�
Verwenden Sie einen Zeitmesser, um die korrekte Brühdauer zu
10
ermitteln� Beachten Sie dabei dieBrühempfehlungen�
Setzen Sie den Deckel der Tee­kammer-Einheit in den Kannen­deckel ein� Drehen Sie den Griff so, dass der Deckel der Teekammer im Kannen deckel einrastet� Die Deckel
9
sind korrekt miteinander verbunden, wenn die Markierung am Deckel der Tee kammer auf das Symbol eines verriegelten Vorhängeschlosses zeigt�
Nach der gewünschten Brühdauer: Drehen Sie den Deckel zum Lösen und heben Sie die Teekammer­Einheit aus der Glaskanne heraus�
11
Greifen Sie die Teekammer-Einheit am Griff am Deckel und stellen Sie sie in den Standfu�
HINWEIS: Greifen Sie die Kammer nur am Deckel� Der Kammerzylinder ist hei�
VERWENDEN DES TEEKOCHERS MIT GLASKANNE | 29
Page 13
VERWENDEN DES TEEKOCHERS MIT GLASKANNE
Nehmen Sie den Deckel der Teekammer in die eine Hand und greifen Sie den Standfuß mit der anderen Hand� Schrauben Sie den Deckel der Teekammer mit leichtem
12
Abwärtsdruck von der Teekammer ab� Setzen Sie den Deckel der Teekammer dann wieder in die Kannendeckelöffnung ein und drehen Sieihn zu�
HINWEIS: Greifen Sie die Kammer nur amDeckel� Der Kammerzylinder ist heiß�
TIPP: Falls der Deckel der Teekammer in der Teekammer klemmt, wurde der Deckel möglicherweise zu fest angezogen� Schrauben Sie den Deckel der Teekammer mit nur leichtem Druck auf die Teekammer auf� Schrauben Sie ihnnicht zu fest auf�
Sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist, wird die Warmhalte­funktion des Teekochers aktiviert; der Tee wird nun 30Minuten warmgehalten (bei 70°C)� DasLichtam I/O (Ein-/Ausschalter)
13
leuchtet beim Warmhalten� Wenn Sie die Kanne entnehmen und dann wieder einsetzen, müssen Sie zum Warmhalten den Temperaturregler in die Stellung WARM bringen und den I/O (Ein-/Ausschalter erneut drücken�
30 | VERWENDEN DES TEEKOCHERS MIT GLASKANNE
Page 14
PFLEGE UND REINIGUNG
ENTKALKEN DES TEEKOCHERS MIT GLASKANNE
Mit der Zeit führt das Wasser zu Kalkablagerungen im Teekocher, durch die die Qualität des Tees und die Leistung der Maschine nachlassen� Wenn Sie Kalkablagerungen in der Kanne bemerken oder feststellen, dass die Brühdauer zunimmt, sollten Sie das Gerät entkalken� Um die Funktion des Teekochers zu erhalten, müssen Sie ihn von Zeit zu Zeit reinigen� Das Reinigungsintervall richtet sich nach dem Härtegrad des verwendeten Wassers� Das Entkalken sollte so bald wiemöglicherfolgen, um die Leistung und die Lebensdauer des Teekochers zu erhalten�
So entkalken Sie den Teekocher mit Glaskanne:
1. Füllen Sie die Kanne bis zur Minimalmarkierung (MIN, 0,5 L) mit weißem Essig�
2. Füllen Sie bis zu einer Gesamtmenge von1,0L Wasser nach�
3. Bringen Sie die Mischung zum Kochen undlassen Sie sie über Nacht einwirken�
4. Schütten Sie die Mischung weg�
5. Füllen Sie die Glaskanne mit Wasser,
bringen Sie es zum Kochen und schütten Sie es weg� Wiederholen Sie diesen Schritt zwei Mal� Der Teekocher mit Glaskanne ist nun einsatzbereit�
REINIGEN DES TEEKOCHERS MIT GLASKANNE UNDDERANDERENZUBEHÖRTEILE
WICHTIG: Waschen und tauchen Sie die den Teekocher oder die Basis nicht in Wasser und reinigen Sie sie nicht in der Geschirrspülmaschine, da sie dadurch beschädigt würden�
6
5
4
3
2
DEUTSCH
Nehmen Sie Deckel und Tee­kammer nach dem Benutzung von der Teekocher� Waschen Sie
1
Deckel, Teekammer und Standfuß von Handmit einem weichen Tuch inwarmem Seifenwasser�
von Hand gereinigt werden� Verwenden Sie dazu ein weiches, feuchtes Tuch� Trocknen Sie sie mit
2
einem weichen Tuch ab� Reinigen Sie die Vorsatzeinheit nicht in der Geschirrspülmaschine� Nichtins Wasser tauchen�
HINWEIS: Bewahren Sie den Teekocher mit Glaskanne nach dem Reinigen außerhalb der Reichweite von Kindern auf�
PFLEGE UND REINIGUNG | 31
Glaskanne und Basis dürfen nur
Page 15
GARANTIE UND KUNDENDIENST
GARANTIE FÜR KITCHENAID-TEEKOCHER MIT GLASKANNE
Garantiezeitraum:
Europa, NaherOsten undAfrika: 5KEK1322 Zwei Jahre Komplettgarantie abdem Kaufdatum.
KitchenAid erstattet dieKosten für:
Ersatzteile und Arbeits­kosten, umMaterial­schäden und Fertigungs­fehler zu beheben. DieReparatur muss von einem anerkannten KitchenAid-Kunden­dienstzentrum vorgenommen werden.
KitchenAid übernimmt keineKosten für:
A. Reparaturen, wenn der
Teekocher mit Glaskanne nicht für die normale Speisenzubereitung im Haushalt verwendet wird.
B. Reparaturen von Schäden,
die durch Unfälle, Abänderungen, falsche bzw. missbräuchliche Verwendung und Installation und Betrieb unter Verletzung der geltenden elektrischen Vorschriften verursacht wurden.
KITCHENAID ÜBERNIMMT KEINERLEI GARANTIE FÜR NEBEN- UNDFOLGEKOSTEN.
KUNDENDIENST
Wenn Sie Fragen haben oder ein KitchenAid-Kundendienstzentrum suchen, wendenSie sichbitte an die folgenden Kontakte�
HINWEIS: Alle Reparatur- und Wartungsarbeiten sollten lokal von einem anerkannten KitchenAid-Kundendienstzentrum ausgeführt werden�
Für Deutschland:
Hotline: Gebührenfreie Telefonberatung unter: 0800 5035005
E-Mail-Kontakt Besuchen Sie www�Kitchenaid�de und klicken Sie unten auf der Seite auf „Kontakt“�
Adresse: KitchenAid Europa, Inc� Postfach 19 B-2018 ANTWERPEN 11 BELGIEN
Für die Schweiz:
Tel: 032 475 10 10 Fax: 032 475 10 19 Postanschrift: Novissa Haushaltgeräte AG Bernstrasse 18 CH-2555 BRÜGG
Rufnummer für allgemeine Fragen:
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Website:
www.Kitchenaid.eu
Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden�
32 | GARANTIE UND KUNDENDIENST
© 2016� Alle Rechte vorbehalten�
Loading...