
INHALTSVERZEICHNIS
TEILE UND MERKMALE �������������������������������������������������������������������������������������� 20
Teile und Zubehör �����������������������������������������������������������������������������������������20
SICHERHEITSHINWEISE ZUM TEEKOCHER MIT GLASKANNE ����������������������� 21
Wichtige Sicherheitshinweise ����������������������������������������������������������������������� 21
Elektrische Anforderungen ���������������������������������������������������������������������������24
Entsorgung von Elektrogeräten �������������������������������������������������������������������24
VERWENDEN DES TEEKOCHERS MIT GLASKANNE ��������������������������������������� 25
Inbetriebnahme des Teekochers mit Glaskanne ������������������������������������������25
Brühempfehlungen ��������������������������������������������������������������������������������������� 26
Alternatives Verfahren: Brühen mit Teebeuteln �������������������������������������������� 26
Aufbrühen von Tee ��������������������������������������������������������������������������������������� 27
PFLEGE UND REINIGUNG����������������������������������������������������������������������������������31
Entkalken des Teekochers mit Glaskanne ����������������������������������������������������31
Reinigen des Teekochers mit Glaskanne undderanderenZubehörteile ����31
GARANTIE UND KUNDENDIENST ��������������������������������������������������������������������32
DEUTSCH
| 19

TEILE UND MERKMALE
TEILE UND ZUBEHÖR
Deckel der Teekammer
(MittelteildesDeckels mit Griff)
Edelstahl-Kalkfilter
Herausnehmbare
Edelstahl-Teekammer
Teekanne aus Glas
Kannendeckel
(Außenteil)
Kannengriff
Temperaturregler
Teekammer-Einheit:
Herausnehmbare Edelstahl-Teekammer*
und DeckelderTeekammer*
*auch oben abgebildet
Standfuß für Teekammer
Kocherbasis
Kabelaufwicklung (im Fuß der Basis)
I/O (Ein-/Ausschalter)

SICHERHEITSHINWEISE ZUM TEEKOCHER MIT GLASKANNE
Ihre Sicherheit und die Sicherheit anderer sind von großer Wichtigkeit.
Im vorliegenden Handbuch und an Ihrem Gerät sind zahlreiche Sicherheitshinweise zu nden.
Lesen und beachten Sie bitte immer alle diese Sicherheitshinweise.
Dies ist das Warnzeichen.
Dieses Zeichen weist Sie auf mögliche Gefahren hin, die zum Tode oder
zu Verletzungen führen können.
Alle Sicherheitshinweise stehen nach diesem Zeichen oder dem Wort „GEFAHR“
oder „WARNUNG“. Diese Worte bedeuten:
Sie können schwer oder tödlich verletzt
GEFAHR
werden, wenn Sie diese Hinweise nicht
unmittelbar beachten.
DEUTSCH
WARNUNG
Alle Sicherheitshinweise erklären Ihnen die Art der Gefahr und geben Hinweise, wie Sie die
Verletzungsgefahr verringern können, aber sie informieren Sie auch über die Folgen, wenn Sie
diese Hinweise nicht beachten.
Sie können schwer oder tödlich verletzt werden,
wenn Sie diese Hinweise nicht beachten.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Beim Gebrauch von Elektrogeräten müssen immer
folgende grundlegende Sicherheitsmaßnahmen
beachtet werden:
1. Lesen Sie alle Instruktionen. Verletzungsgefahr bei
falscher Verwendung des Geräts.
2. Die Oberäche des Heizelements ist auch nach
der Verwendung heiß. Berühren Sie keine heißen
Oberächen. VerwendenSiedieGriffe.
3. Tauchen Sie die Zuleitung, den Stecker und den
Teekocher mit Glaskanne nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten. Das Gerät darf nicht untergetaucht werden.
4. Der Teekocher mit Glaskanne darf nur verwendet
werden, wenn das Element vollständig bedeckt ist.
5. Überfüllen Sie den Wasserkocher nicht. Wird der
Wasserkocher überfüllt, kann kochendes Wasser
herausspritzen oder -laufen.
6. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen
mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten, aber auch vonunerfahrenen
und unwissenden Personen verwendet werden, sofern
SICHERHEITSHINWEISE ZUM TEEKOCHER MIT GLASKANNE | 21

SICHERHEITSHINWEISE ZUM TEEKOCHER MIT GLASKANNE
diese das Gerät unter Aufsicht verwenden oder von
einer anderen Person über die sichere Verwendung
des Gerätes unterwiesen wurden und sich der damit
verbundenen Gefahren bewusst sind. Kinder sollten
nichtmit dem Gerät spielen. Reinigung und Wartung
dürfen nur von Kindern über acht Jahren und unter
Anleitung durchgeführtwerden.
7. DasGerät und seine Zuleitung außerhalb der
Reichweite von Kindern unter 8 Jahren aufbewahren.
8. Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht verwenden,
damit sie nicht damit spielen.
9. Trennen Sie den Teekocher vom Netzstrom und lassen
Sie ihn abkühlen, bevor Sie den Kocher reinigen oder
Teile abnehmen.
10. Betreiben Sie kein Gerät mit einem beschädigten
Kabel oder Stecker oder nachdem es nicht richtig
funktioniert hat, fallen gelassen oder anderweitig
beschädigt wurde. Bringen Sie das Gerät zur nächsten
Kundendienststelle zur Prüfung, Reparatur oder
elektrischen bzw. mechanischen Nachstellung.
11. Die Verwendung von nicht vom Hersteller empfohlenem
Zubehör kann zu einem Brand, Stromschlag oder zu
Verletzungen führen.
12. Der Teekocher mit Glaskanne darf nur mit der
mitgelieferten Basis verwendet werden.
13. Lassen Sie das Netzkabel nicht über die Tischkante
oder die Kante von Anrichten hängen.Vermeiden Sie
den Kontakt des Kabels mit heißen Oberächen.
14. Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von oder
auf heißen Gas- oder Elektrokochplatten.
15. Der Teekocher mit Glaskanne ist ausschließlich zum
Erhitzen von Wasser gedacht.
16. Niemals Wasser auf heißes oder brennendes
Fettgießen.
17. Niemals versuchen, das heiße Gerät zu tragen.
HeißeFettspritzer können schwere Verletzungen
oderVerbrennungen verursachen.
22 | TEILE UND MERKMALE