9
8. EMPFEHLUNGEN FÜR IHRE SICHERHEIT
STELLEN SIE EINEN FLUCHTPLAN AUF, DEN SIE REGELMÄSSIG ÜBEN
• Erstellen Sie einen Fluchtplan, auf dem alle Türen und Fenster und wenigstens zwei (2) Fluchtwege aus
jedem Zimmer eingezeichnet sind. Fenster im zweiten Stock müssen eventuell mit einer Fluchtleiter
ausgestattet werden.
• Versammeln Sie die gesamte Familie und besprechen Sie ihren Fluchtplan. Zeigen Sie allen
Familienmitgliedern, was sie in einem Brandfall tun sollten.
• Verabreden Sie einen Versammlungsort außerhalb der Wohnung, wo sie sich in einem Brandfall treffen
werden.
• Machen Sie alle Familienmitglieder mit dem Klang des Rauchmelders bekannt, und teilen Sie ihnen mit,
dass sie die Wohnung sofort verlassen müssen, wenn sie diesen Ton hören.
• Üben Sie mindestens alle sechs Monate ihren Brandfluchtplan, auch bei Nacht. Stellen Sie sicher, dass
kleine Kinder den Alarm hören können, durch ihn geweckt werden und richtig reagieren. Sie müssen
aufwachen, um den Fluchtplan durchführen zu können. Mit einer solchen Übung können Sie ihren Plan vor
dem Eintret en eines wirklichen Notfalls ausprobieren. Es ist möglich, dass Sie ihre Kinder in einem Notfall
nicht erreichen können. Sie müssen deshalb wissen, was sie tun sollten.
• Installieren Sie Feuerlöscher auf jeder Etage des Gebäudes sowie in Küche, Keller und Garage und
warten Sie diese regelmäßig. Sie sollten vor dem Auftreten eines Notfalls wissen, wie diese zu bedienen
sind.
• Aktuelle Studien haben bewiesen, dass Rauchmelder nicht immer alle schlafenden Hausbewohner
wecken. Es ist deshalb die Pflicht der Mitglieder eines Haushalts, die dazu in der Lage sind, anderen zu
helfen, die möglicherweise nicht von dem Rauchmelder geweckt wurden. Auch Personen, die den Bereich
nicht selbstständig verlassen können, benötigen ihre Hilfe.
• Es gibt Situationen, bei denen ein Rauchmelder keinen wirkungsvollen Schutz vor Bränden bietet. Zum
Beispiel:
- Rauchen im Bett.
- Unbeaufsichtigte Kinder.
- Reinigungsarbeiten mit entflammbaren Flüssigkeiten wie Benzin.
- Brände, bei denen sich das Opfer in der Nähe eines entflammten Brands befindet, wenn zum Beispiel
die Klei dung einer Person beim Kochen Feuer fängt.
- Brände, bei denen der Rauch den Rauchmelder aufgrund einer geschlossenen Tür oder eines anderen
Hindernisses nicht erreicht.
- Brände, die sich so schnell ausbreiten, dass der Fluchtweg der Bewohner auch bei korrekt positionierten
Rauchmeldern blockiert ist.