Mit diesem Milchaufschäumer verwandeln Sie Ihren Kaee blitzschnell in einen leckeren
Cappuccino oder Latte Macchiato. Auf Knopfdruck gelingt Ihnen stets die perfekte Milch.
Ob heiß oder kalt, ob als fester oder als luftiger Schaum - ganz nach Ihren persönlichen
Vorlieben. Unser Tipp für den perfekten Milchschaum: Verwenden Sie ausschließlich
frische Milch aus dem Kühlschrank.
Übrigens: Die meisten Bauteile dieses Milchaufschäumers sind spülmaschinengeeignet.
Somit wird nicht nur die Zubereitung sondern auch die Reinigung zum Kinderspiel.
Bitte lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme die folgende Bedienungsanleitung sorgfältig
durch.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Milchaufschäumer.
Ihr K-fee® - your system Team
Inhaltsverzeichnis
Symbole und Warnhinweise ................................................................Seite
Sicherheitshinweise .......................................................................... Seite
Geräteübersicht ............................................................................... Seite
Inbetriebnahme ............................................................................... Seite
Reinigen ......................................................................................... Seite
Häufig gestellte Fragen ..................................................................... Seite
Technische Daten / Service / Entsorgungshinweise .................................Seite
3
3 - 6
7
8 - 9
10 - 11
12
13
Symbole und Warnhinweise
SICHERHEITSHINWEIS!
Das Warndreieck wird in der An leitung an den Stellen eingesetzt, wo bei Nichtbeachtung der Sicher heitshinweise Risiken
für den An wender oder das Gerät bestehen können.
WARNUNG!
Stromschlaggefahr
WARNUNG!
Verbrühungsgefahr
Sicherheitshinweise
Diese Gebrauchsanleitung ist fester Bestandteil des Geräts.
Anleitung und Sicherheitshinweise leiten Sie zu einer sicheren
Gerätebedienung. Missachtungen
können zu Gefährdungen durch
das Gerät führen. Bewahren Sie
die Anleitung bitte auf und händigen Sie sie bei einer Weitergabe des Geräts mit aus.
Deutsch
INFO!
Allgemeine Informationen
HINWEIS!
Handlungsempfehlung
Dieses Gerät dient der Aufbereitung von Milch entsprechend der
Bedienungsanleitung.
Es ist ausschließlich zum Gebrauch
im privaten Haushalt sowie in berufsmäßigen Aufenthaltsräumen
von Büros oder Geschäften und
Unterkünften mit Frühstück wie
Bauernhöfen, Motels und Gästezimmern in Hotels vorgesehen.
3
Sicherheitshinweise
Für die Folgen kommerzieller Nutzung, nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung sowie einer Nichtbefolgung der Gebrauchsanleitung
übernimmt der Hersteller keine
Haftung.
Betriebsvoraussetzungen:
Nehmen Sie nur ein unbeschädigtes
und ordnungsgemäß funktionierendes Gerät in Betrieb. Verwenden Sie das Gerät immer nur zusammen mit dem mitgelieferten
Sockel. Trennen Sie ein defektes
Gerät sofort vom Stromnetz und
wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene und wasserabweisende
Fläche außerhalb der Reichweite
von Kindern. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen. Kinder
unter 8 Jahren dürfen das Gerät
weder benutzen noch reinigen.
Keinesfalls das Gerät auf heiße
Flächen (z.B. Herdplatten) und
näher als 50 cm von Hitzequellen/
Feuer (z.B. Mikrowellen) platzieren.
Achten Sie beim Anschluss an das
Stromnetz auf die Übereinstimmung der Netzspannung mit den
Angaben auf dem Typenschild.
Das Gerät darf nur an geerdete,
dreipolige Steckdosen angeschlossen werden. Andernfalls können
Ihre Gewährleistungsrechte erlöschen. Sorgen Sie dafür, dass das
Netzkabel nicht beschädigt wird:
•
kein Kontakt mit scharfkantigen,
feuchten oder heißen Gegen ständen
• nicht das Gerät auf das Kabel
stellen
• nicht den Stecker am Kabel aus
der Steckdose ziehen
• Kabel nicht durchhängen lassen -
Stolpergefahr
4
Sicherheitshinweise
Lassen Sie ein beschädigtes Netzkabel durch den Hersteller, seinen
Kundendienst oder eine vergleichbar qualifizierte Person ersetzen,
bevor Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
Verwenden Sie das Gerät nicht im
Freien. Önen Sie das Gerät auf keinen Fall - gefährliche Stromspannungen im Innenbereich!
Achten Sie darauf, dass keine
Flüssigkeit auf die Gerätesteckverbindung (Sockelstecker) überläuft - Stromschlaggefahr!
Dieses Gerät kann von Kindern ab
8 Jahren und darüber sowie von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt
werden oder bezüglich des siche-
ren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
Reinigung und Benutzerwartung
dürfen nicht durch Kinder vorgenommen werden, es sei denn, sie
sind 8 Jahre oder älter und werden
beaufsichtigt.
Verbrühungen und Verletzungen
vermeiden:
Lassen Sie das Gerät bei der Zubereitung nicht unbeaufsichtigt.
Önen Sie während des Betriebs
niemals den Deckel des Geräts:
Verbrühungsgefahr!
Berühren Sie das Gerät nur an den
dafür vorgesehenen, geschützten
Flächen. Bewegen Sie das Gerät
äußerst vorsichtig, wenn es heiße
Flüssigkeit enthält.
Deutsch
5
Sicherheitshinweise
Önen Sie es nicht und achten Sie
darauf, dass Kinder keine Gegenstände in die Geräteönungen
stecken. Überfüllen Sie den Milchbehälter nicht.
Reinigung und Wartung:
Ziehen Sie vor der äußerlichen Reinigung des Geräts den Netzstecker
und lassen Sie das Gerät abkühlen.
Nehmen Sie vor der Reinigung den
Milchbehälter vom Sockel.
Netzkabel, Netzstecker und Sockel
dürfen nicht nass gereinigt, unter
fließendes Wasser gehalten oder
in Flüssigkeiten getaucht werden.
Verwenden Sie zum Reinigen keine
scheuernden Tücher, Scheuermittel, Bürsten oder scharfe Gegenstände, die die Beschichtung beschädigen könnten.
Der Milchbehälter ist bis zu einer
Temperatur von 70°C spülmaschi-
nengeeignet. Auf keinen Fall den
Sockel in die Spülmaschine stellen!
Stellen Sie nach der Reinigung
sicher, dass die Unterseite des
Milchbehälters samt Sockelanschluss absolut trocken ist, ehe
Sie ihn zurück auf den Sockel
stellen - Stromschlaggefahr!
Bei längerer Abwesenheit sowie am
Ende jeden Tages sollten Sie das
Gerät durch Ziehen des Steckers
vom Netz nehmen.
Abgesehen vom normalen Aufschäum- und Pflegebetrieb sind
alle anderen Maßnahmen wie Reparaturen und der Austausch des
Netzkabels nur von einem durch
den Hersteller autorisierten Kundendienst durchzuführen.
Diese Bedienungsanleitung ist auch
als Download auf unserer Webseite
verfügbar: www.k-fee.com
6
Geräteübersicht / Lieferumfang
Bauteile:
Deutsch
1
1 Deckel
2 Dichtring
2
3 Aufschäumspirale für alle
Getränkezubereitungen
4 Milchbehälter
3
5 Sockelanschluss
6 Sockelstecker
7 Sockel mit Netzstecker
4
Bedienfelder:
8 Zubereitung warmer,
fester Milchschaum für
Cappuccino
9 Zubereitung warmer,
luftiger Milchschaum für
Latte Macchiato
5
10 Zubereitung heiße
7
6
Milch
11 Zubereitung kalter
Milchschaum
8 9 10 11
7
Inbetriebnahme und Zubereitung
SICHERHEITSHINWEIS!
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Sicher-
heitshinweise auf Seite 3-5 durch!
WARNUNG!
Platzieren Sie den Sockel an
einer trockenen, ebenen und
nicht erhitzbaren Stelle. Die Unterseite
des Milchschäumers muss ebenfalls trocken sein – Stromschlaggefahr!
SICHERHEITSHINWEIS!
1. Entfernen Sie während der
Zubereitung auf keinen Fall
die Aufschäumspirale. Die Beschichtung
könnte sonst verbrennen.
2. Keine Zutaten wie Sirup, Zucker oder
Kakaopulver direkt in den Milchbehälter
geben!
1
Milchbehälter vom Sockel nehmen.
Deckel, Dichtring und Aufschäumspirale
aus dem Milchbehälter entfernen. Alle
Teile gemäß Reinigungsanweisungen reinigen (siehe Seite 10-11).
8
2
Aufschäumspirale wieder in den Milchbehälter e infügen. Schließen Sie den S ockel
an das Stromnetz an.
2
WARNUNG!
Vor der Inbetriebnahme bitte
auf Übereinstimmung der
Netzspannung mit dem Typenschild
(Gerätunterseite) achten!
3
Nun die Milch in den Milchbehälter füllen. Dabei Füllmengenanzeigen beachten:
Für heiße Milch höchstens bis obere „MAX“
Anzeige, für Milchschaum höchstens bis
untere „MAX“ Anzeige. Mindestfüllmenge
„MIN“ nicht unterschreiten!
Inbetriebnahme und Zubereitung
3
280 ml
180 ml
4
Gefüllten Milchbehälter auf den Sockel
plat zieren und Deckel au fl egen. Alle Tasten
leuchten.
4
5
Gewünschte Milchzubereitung durch
Drücken der entsprechenden Taste wählen.
Die Taste blinkt während der Zubereitung.
Das Getränk ist fertig, sobald das Blinken
endet. Zum Unterbrechen der Zubereitung
die gewählte Taste erneut drücken oder
den Milchbehälter vom Sockel heben.
Zubereitungszeiten:
Kalter Milc hschaum ca. 80 Se k., heiße Milch
und heißer Milchschaum ca. 120 Sek.
6
Die zubereitete Milch in Tasse oder Glas
füllen. ACHTUNG: Zum Leeren des Behäl-
ters keinen Löff el aus Metall verwenden kann die Beschichtung beschädigen!
INFO! Der Milchaufschäumer
schaltet sich nach 2 Minuten
automatisch ab. Zum erneuten
Anschalten eine der 4 Tasten drücken.
Verwenden Sie stets kalte, frische Voll- oder Halbfettmilch
aus dem Kühlschrank (4-6°C).
Keine angereicherte, aromatisierte
oder aus Pulver hergestellte Milch verwenden. Aus hygienischen Gründen
stellen Sie die Milch nach der Zubereitung zurück in den Kühlschrank.
Deutsch
9
Loading...
+ 19 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.