K-fee Espresto Preferenza User Manual

T H E U L T I M AT E M U L T I B E V E R A G E S O L U T I O N F O R E V E R Y B O D Y.
P R E F E R E N Z A
Bedienungsanleitung
Operating Manual
Mode demploi
Handleiding
Instrucciones de uso
2
Sprachen- verzeichnis
Language directory
Répertoire des langues
Talenlijst
Directorio de idiomas
Índice dos idiomas
DE
EN
FR
NL
ES
PT
Deutsch ........................................................................................................................3
English ....................................................................................................................... 23
Français. ..................................................................................................................... 43
Nederlands. ................................................................................................................. 63
Español ...................................................................................................................... 83
Português ..................................................................................................................103
3
Inhaltsverzeichnis
DE
Sicherheitshinweise ....................................................................................................4 - 7
Geräte – Übersicht ......................................................................................................... 8
Inbetriebnahme .............................................................................................................9
Getränke zubereiten ..................................................................................................... 10
Tassenfüllmengen programmieren ................................................................................... 11
Wasserfilter einsetzen ................................................................................................... 12
Gerät reinigen (täglich / monatlich) ...........................................................................13 - 15
Gerät monatlich entkalken ........................................................................................16 - 17
Gerät ausdampfen ........................................................................................................ 18
Häufig gestellte Fragen ................................................................................................. 19
Technische Daten und Service ........................................................................................ 20
Entsorgungshinweise .................................................................................................... 20
Garantie ..................................................................................................................... 21
4
Sicherheitshin- weise
DE
Symbole und Warnhinweise
Das Warndreieck wird in der An- leitung an den Stellen einge- setzt, wo bei Nicht beachtung der Sicherheitshinweise Risiken für den Anwender oder das Gerät be- stehen können.
Warnung: Verbrühungs gefahr
Verbot: Nicht hineinfassen
Verbot: Nicht trinken
Handlungsempfehlung
Bei Missachtung dieser Anleitung und der Sicherheitshinweise können Gefährdungen durch das Gerät ent- stehen. Die Gebrauchsanleitung bitte aufbewahren und bei Weitergabe des Geräts mit aushändigen.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es beschädigt ist oder nicht ord- nungsgemäß funktioniert. Ziehen Sie in diesem Fall sofort den Netzstecker und wenden Sie sich an die Servicehotline.
Das Gerät ist für den privaten Hausge- brauch konzipiert und konstruiert. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für die Folgen eines kommerziellen Ein- satzes, die nicht bestimmungsgemäße Verwendung oder Nichteinhaltung der Bedienungsanleitung. Dieses Gerät dient der Herstellung von Heißgetränken ent- sprechend dieser Bedienungsanleitung.
Dieses Gerät ist zur Verwendung im Haushalt und in ähnlichen Bereichen vorgesehen, wie beispielsweise Aufent- haltsräumen von Büros, Geschäften und sonstigen Einrichtungen des Arbeitsle- bens; in Bauernhöfen, für Gäste im Ho- tel, Motel und anderen Unterkünften mit Frühstück. Das Gerät nur für den vorge- sehenen Zweck verwenden.
5
Bei längerer Abwesenheit, Ferien usw. das Gerät entleeren, reinigen und Netz- stecker ziehen.
Bei bestehender Frostgefahr zusätzlich das Restwasser entfernen, siehe Ab- schnitt „Gerät ausdampfen“ auf Seite 18.
Die Netzspannung muss mit den Anga- ben auf dem Typenschild übereinstim- men. Das Gerät nur an geerdete, 3polige Steckdosen anschließen. Bei falschem Anschluss können Ihre Gewährleistungs- rechte erlöschen.
Das Netzkabel nicht durch heiße oder scharfkantige Teile beschädigen, herab- hängen lassen (Stolpergefahr) oder mit nassen Händen berühren. Den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose zie- hen. Bei Beschädigungen des Netzkabels das Gerät nicht in Betrieb nehmen.
Wenn das Netzkabel dieses Gerätes be- schädigt wird, muss es durch den Her- steller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Das Gerät nicht auf eine heiße Fläche stellen (z.B. Herdplatte) und nicht in der Nähe von Hitzequellen/Feuer benutzen. Das Gerät nicht auf das Netzkabel stel- len. Stellen Sie es immer auf eine stabi- le, ebene und wasserabweisende Fläche.
Aus gesundheitlichen Gründen, den Was- sertank nur mit frischem Trinkwasser fül- len.
Vermeidung von Verletzungen und Verbrühungen beim Gebrauch des Ge- rätes!
Das Gerät bei der Zubereitung von Ge- tränken nicht unbeaufsichtigt lassen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jah- ren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt wer- den, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die da- raus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Sicherheitshinwei- se (Fortsetzung)
DE
6
Die Reinigung und Wartung durch den Benutzer dürfen nicht durch Kinder vor- genommen werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre oder älter und werden beaufsich- tigt.
Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern jünger als 8 Jahre fern- zuhalten. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Den Hebel am Gerät während des Brüh-, Spül-, Reinigungs- oder Entkalkungsvor- gangs niemals öffnen. Bei Beendigung eines Vorgangs und anschließendem Öff- nen des Hebels die Finger nicht unter den Auslauf halten - Verbrühungsgefahr aufgrund nachtropfender Restflüssig- keit! Nach Beenden des Brühvorgangs langsam den Hebel öffnen, um die Kap- sel auszuwerfen und sich nicht über die Kapseleinwurföffnung beugen (Spritzge- fahr heißer Flüssigkeit!).
Stecken Sie keine Finger in die Kapsel- einwurföffnung - Verletzungsgefahr!
Das Gerät nicht ohne Abtropfschale und
Abtropfgitter verwenden. Den Wasser- tank nicht überfüllen. Das Gerät nie am Hebel anheben.
Das Gerät mit dem gesamten Zubehör außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Das Gerät nie öffnen und keine Gegen- stände in die Geräteöffnungen stecken.
Abgesehen von der normalen Verwen- dung, Reinigung, Entkalkung und Pflege, dürfen alle anderen Tätigkeiten wie Re- paraturen und der Austausch des Netzka- bels nur von einem durch den Hersteller autorisierten Kundendienst durchgeführt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Vor der äußerlichen Reinigung den Netz- stecker ziehen und das Gerät abkühlen lassen. Das Gerät sowie Netzkabel und Netzstecker nicht nass reinigen und nicht in Flüssigkeiten tauchen.
Das Gerät nicht unter fließendem Was- ser reinigen. Stellen Sie das Gerät oder Teile davon niemals in die Geschirrspül- maschine.
Sicherheitshinwei- se (Fortsetzung)
DE
7
Sicherheitshinwei- se (Fortsetzung)
DE
Beachten Sie die Gebrauchsanweisung der zu verwendenden Reinigungs- und Entkalkungsmittel und folgen Sie den Si- cherheitsvorschriften.
Verwenden Sie niemals eine beschädig- te oder deformierte Kapsel. Verwenden Sie ausschließlich vorgesehene Geträn- kekapseln, die mit dem K-fee® System Logo gekennzeichnet sind.
Zu verwendende Kapseln!
Nur originale K-fee® System Kapseln verwenden! Achten Sie auf das rote K- fee® System Logo und die charakteris- tische, gerillte Kapselform.
Die Verwendung von nicht originalen Kapseln birgt folgende Risiken:
1. Gesundheitsgefahren
Durch Unterschiede im Brühverfahren
und Kapselaufbau kann bei der Ver- wendung von nicht originalen Kapseln heißes Wasser und Dampf unter hohem Druck austreten - Verbrühungsgefahr!
2. Beschädigung des Geräts und Ge- währleistung
Durch Unterschiede im Brühverfahren und Kapselaufbau treten bei der Verwen- dung von nicht originalen Kapseln Schä- den am Gerät auf und der Gewährleis- tungsanspruch kann erlöschen.
Der Hersteller und sein Vertriebspart- ner können keinesfalls für Verletzun- gen oder Sachschäden haftbar gemacht werden, welche unmittelbar oder als Folge davon auftreten, dass nicht ori- ginale Kapseln mit diesem Gerät ver- wendet werden.
Diese Bedienungsanleitung ist auch als Download auf unserer Webseite verfüg- bar: www.k-fee-system.com
8
Geräte - Übersicht
1 Tropfgitter 2 Kapselauffangbehälter 3 Bedienungstasten 4 Kapsel – Einwurföffnung 5 Hebel 6 Wassertank 7 Wasserfilter (optional) 8 Auslauf 9 höhenverstellbare Tropf-
tasse
DE
WARNUNG
Das Gerät erzeugt sehr hei- ßes Wasser (beim Brühen, Entkalken, Reinigen und Spülen). Zur Vermeidung von Verbrühungen oder anderen Verletzungen immer darauf achten, dass der Hebel kom- plett geschlossen ist, wenn das Gerät läuft. Nicht unter den Auslauf greifen und die Tropftasse nicht entfernen.
Ein/Aus – Taste
Kleine Tasse
Große Tasse
Spültaste
Lichtsignale
Taste leuchtet: Betriebs bereit, Taste kann gedrückt werden. Taste blinkt: Bitte warten. Gerät heizt entweder auf, gibt ein Getränk aus oder spült.
Zum Lieferumfang gehören die hier dargestellten Teile und diese Originalbedienungsanleitung. Bitte prüfen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die Lieferung auf Vollständigkeit.
5
8
6
1
3
2
4
Vorsicht! Vier spitze Nadeln öffnen die Kapsel im Gerät. Zur Vermeidung von Verletzungen, nicht in die Kapsel- einwurföffnung greifen.
9
7
9
Inbetriebnahme
DE
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Sicherheitshin-
weise auf den Seiten 4 - 7.
Wenn das Gerät Temperaturen unter
dem Gefrierpunkt ausgesetzt war, bitte mit dem Einschalten mindestens 3 Stunden warten, damit sich das Gerät wieder auf Raum- temperatur erwärmen kann. Ein gefrorenes oder sehr kal- tes Gerät funktioniert mögli- cherweise nicht richtig.
Das Gerät vor der
ersten Verwendung
4x nacheinander spülen. Dazu die Spültaste nach Abschluss des Spülvor- ganges erneut drücken. Bei Einsatz eines Wasserfil- ters, lesen Sie bitte die An- weisungen auf Seite 12.
Sehr heißes Was- ser Verbrühungs-
gefahr!
129
65
1 2
1110
87
43
Wassertank abnehmen.
max
Ein
Hebel geschlossen lassen.
Gerät heizt auf.
Bereit zum Spülen.
Gerät ist bereit. Spülwasser ausgießen.
10
Getränke zube- reiten (z.B. Espresso)
DE
Durch nochmaliges Drücken einer be-
liebigen Taste kann der Brühvorgang gestoppt werden.
Das Gerät schaltet
sich automatisch ab,
wenn es innerhalb von 5 Minuten nicht verwen- det wird. Falls notwendig, das Gerät vor der Getränke- zubereitung mit der Ein/Aus- Taste wieder einschalten.
Sehr heißes Was- ser Verbrühungs-
gefahr!
6
32
1 A
7
54
CB
98
max 90 mm
max
150 mm
Aus
3 s min.
Tassengröße wählen.
Tassenauflage
bei Bedarf verstellen.
Gerät
ist bereit.
Hebel öffnen
und Kapsel einlegen.
Getränk
ist bereit.
Hebel öffnen,
um Kapsel auszuwerfen.
Hebel
schließen,
gewünschte
Taste drücken.
11
Tassenfüllmengen programmieren
DE
Es ist möglich, das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Lesen Sie hierzu die häufig gestellten Fragen auf Seite 19.
Zum Programmieren der Tas- senfüllmenge zuerst eine Kapsel einlegen.
Sehr heißes Getränk –
Verbrühungsgefahr!
Voreinstellungen:
Kleine Tasse ........ca. 50 ml
Große Tasse.......ca. 100 ml
100 m
l
200 ml
1
2 3
2 3
40 ml
100 ml
1
3 s min.
3 s min.
Zum Anpassen der Füllmenge an Ihre Tassengröße:
Die Taste „kleine Tasse“ oder „große Tasse“ mindestens 3 s gedrückt hal- ten, um die Programmierung zu starten. Danach die Taste solange ge- drückt halten, bis die gewünschte Füllmenge erreicht ist.
Die neue Füllmenge bleibt gespeichert (auch nach einer Netzunterbre- chung).
12
Wasserfilter ein- setzen
DE
Sicherheitshin- weis! Lesen Sie die
Gebrauchs- und Si- cherheitshinweise zum Was- serfilter sorgfältig durch. Aus hygienischen Gründen empfehlen wir, den Wasser- filter spätestens alle 3 Mo- nate auszuwechseln.
Sehr heißes Was-
ser Verbrühungs-
gefahr!
Mit der drehbaren Skala kann der Mo-
nat für den nächs- ten Filterwechsel eingestellt werden. Die Wasserhärte be- stimmt die Lebensdauer des Wasserfilters (siehe Wasser- härtetabelle auf Seite 17). Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von einer Wasser- tankfüllung pro Tag empehlt sich ein Filterwechsel:
alle 3 Monate weiches Wasser alle 2 Monate mittelhartes Wasser alle 1-2 Monate hartes Wasser monatlich sehr hartes Wasser
1
118
54
76
32
9
10
Vorhandene
Kapsel auswerfen.
Gerät spülen.
Wasserfilter einsetzen und fest hinunterdrücken.
Wassertank ausleeren.
Wasserfilter 2x
nacheinander spülen.
max
Wasserfilter zum Schutz vor Verkal- kung, zur Entfernung von Geruchs- und Geschmacksstoffen (Chlor, etc.) und zur Optimierung der Getränkequalität. Ausschließlich Wasserfilter benutzen, die für das K-fee® System geeignet sind. Nähere Informationen erhal- ten Sie auf unserer Webseite unter: www.k-fee-system.com
13
Gerät täglich reinigen (bzw. nach letzter Verwendung)
8
DE
Sehr heißes Wasser –
Verbrühungsgefahr!
Verbrühungsgefahr!
Tropftasse und Kapselauf- fangbehälter vorsichtig aus- leeren.
Beschädigungsgefahr!
Nur ein feuchtes Tuch und bei Bedarf ein mildes Reinigungsmit- tel verwenden (keine Scheuer- und aggressiven Putzmittel). Keine Geräteteile in die Geschirrspülmaschine stellen.
Gesundheitsgefahr!
Bleibt das Gerät für längere Zeit unbenutzt, ohne dass es zuvor gespült und gereinigt wurde, können sich Ablagerungen bilden, welche nur schwierig zu entfernen sind.
1
8 76
8
2 3
5
4
Alle Behälter ausleeren.
Aus
3 s min.
Vorhandene
Kapsel auswerfen.
Gerät spülen.
14
3
107
4
65
8
9
21
DE
Gerät monatlich reinigen
Gesundheitsge- fahr! Lesen Sie
die Gebrauchs an- weisung des Reinigungsmit- tels sorgfältig durch und befolgen Sie die Sicher- heitshinweise.
Verbrühungsge-
fahr! Tropftasse
und Kapselauffang- behälter vorsichtig ausleeren.
Spülvorgang (Bilder 7, 8, 9) insgesamt 8x wiederholen.
Vorsicht! Vor der
Reinigung den Was-
serfilter ent fernen.
Sehr heißes Was- ser Verbrühungs-
gefahr!
Gesundheitsgefahr!
Reinigungsflüssig- keit nicht trinken.
Vorhandene
Kapsel auswerfen.
Alle Behälter ausleeren.
Einwirken lassen.
Ausschließlich Reinigungsmittel benut- zen, die für das K-fee® System geeignet sind. Nähere Informationen erhalten Sie auf unserer Webseite unter:
www.k-fee-system.com
15
Gerät monatlich reinigen (Fortsetzung)
DE
Sehr heißes Wasser –
Verbrühungsgefahr!
15
141311 812
16
17
18
Wassertank gründlich
ausspülen und reinigen.
Aus
3 s min.
Gerät 4x nach-
einander spülen.
Wasserfilter (optional)
wieder einsetzen.
max
16
DE
Gerät monatlich entkalken
Gesundheitsge-
fahr! Lesen Sie die
Gebrauchsanwei- sung des Entkalkers sorgfäl- tig durch und befolgen Sie die Sicherheitshinweise.
Verbrühungsge-
fahr! Tropftasse
und Kapselauffang- behälter vorsichtig ausleeren.
Spülvorgang (Bilder 7, 8, 9) insgesamt 8x wiederholen.
Vorsicht! Vor dem
Entkalken den Was-
serfilter entfernen.
Sehr heißes Was- ser Verbrühungs-
gefahr!
Gesundheitsgefahr!
Reinigungsflüssig- keit nicht trinken.
1
10
4
65
32
7
8
9
Vorhandene
Kapsel auswerfen.
Alle Behälter ausleeren.
Einwirken lassen.
Ausschließlich Entkalker benutzen, die für das K-fee® System geeignet sind. Nähere Informationen erhalten Sie auf unserer Webseite unter:
www.k-fee-system.com
17
Gerät monatlich entkalken (Fortsetzung)
DE
Wasserhärtetabelle
Härtegrad
Wasserhärte in Grad
deutscher Härte (°d)
1 (weich) < 7 2 (mittelhart) 7 - 14 3 (hart) 14 - 21 4 (sehr hart) > 21
Ohne Wasserfilter muss das Gerät für einen opti- malen Betrieb monatlich entkalkt werden.
Fragen Sie Ihr Wasserwerk nach näheren Informationen zu Ihrer Wasserhärte.
Sehr heißes Wasser –
Verbrühungsgefahr!
15
1413
11 812
16
17 18
Wassertank gründlich aus- spülen und reinigen.
Aus
3 s min.
Gerät 4x nach-
einander spülen.
max
Wasserfilter (optional) wieder einsetzen.
18
Gerät ausdampfen
DE
Diese Funktion verdampft und entfernt das rest- liche Wasser im Gerät. Dadurch wird verhindert, dass Restwasser im Gerät gefrieren kann, wenn das Gerät bei Temperaturen unter dem Gefrier- punkt transportiert oder gelagert wird.
VORSICHT
Extreme Temperaturen können das Ge- rät beschädigen (zulässige Betriebs-
temperatur 10 - 45°C).
Das Gerät deshalb
- vor Frost schützen,
- nicht bei Temperaturen unter 10°C verwenden,
- nicht bei Temperaturen über 45°C verwenden.
Vorgangsweise
Das Gerät, falls notwendig, zuerst auf Zimmer- temperatur aufwärmen.
Den Hebel öffnen und schließen, um eine vor- handene Kapsel auszuwerfen.
Den Wassertank entnehmen und ausleeren.
Sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
WARNUNG
Verbrühungsgefahr! Beim Ausdampfen entsteht heißer Dampf (bis 120°C) und
heißes Wasser. Nicht unter den Auslauf greifen und einen
Sicherheitsabstand zum Auslauf einhalten.
Die Taste „kleine Tasse“ und die Spültaste ge- meinsam gedrückt halten. Nun die Ein/Aus– Taste drücken. Das Ausdampfen beginnt und die Taste „große Tasse“ blinkt grün.
Nach dem Ausdampfen schaltet sich das Gerät selbständig ab.
Leeren Wassertank wieder einsetzen.
Tropftasse und Kapselauffangbehälter auslee- ren und abtrocknen.
Gehäusevorderseite mit einem Tuch trockenwi- schen.
19
Häufig gestellte Fragen
DE
Die Getränkeausgabe erfolgt mit Verzögerung?
Das Gerät regelt die Temperatur für das gewünschte Getränk nach.
Der Kapselauffangbehälter ist überfüllt und klemmt?
Durch leichtes Rütteln versuchen, den Kapselauffang behäl ter zu entfernen.
Das Getränk ist nicht heiß genug?
Die Tasse vorwärmen. Falls notwendig, das Gerät entkalken siehe Abschnitt Gerät monatlich entkalken.
Alle Tasten blinken schnell?
Das Gerät abschalten und den Netzstecker ziehen. Wenn das Problem weiterhin besteht, bitte den Kundendienst verständigen.
Die Getränkeausgabe erfolgt nicht ordnungsgemäß?
Den Hebel ganz niederdrücken. Falls notwendig, das Gerät entkalken siehe Abschnitt „Gerät monat- lich entkalken“.
Muss ich das Gerät entkalken, wenn ich den Wasserfilter verwende?
Bei regelmäßigem Tausch des Wasserfilters ist keine Entkalkung erforderlich. Je nach Aufstellungsort und Wasserqualität kann es dennoch zu Mineralienablagerungen kommen. Wir empfehlen daher eine jährliche Reinigungsspülung mit dem K-fee® System Entkalker durchzuführen.
Das Gerät schaltet sich bei intensiver Benutzung plötzlich aus?
Bei ungenügender Abkühlzeit schaltet sich das Gerät zum Schutz gegen Überhitzung selbstständig aus. In einem solchen Fall das Gerät ungefähr 30 Minuten abkühlen lassen, bevor es wieder in Betrieb genommen wird.
Das Gerät schaltet sich selbst aus?
Das Gerät schaltet sich automatisch ab, wenn es innerhalb von 5 Minuten nicht verwendet wird. Bitte beachten Sie, dass das Gerät Strom verbraucht, solange es am Netz angeschlossen ist (< 0,5 W).
Das Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen?
Das Gerät mit der Ein/Aus-Taste ausschalten. Die Tasten „kleine Tasse“ und „große Tasse“ gleichzeitig drücken und das Gerät wieder einschalten.
Das Gerät funktioniert nur mit Kapseln, die mit dem K-fee® System Logo ge- kennzeichnet sind.
20
220-240 V~, 50 Hz, max. 1455 W
1 m
P
max. 19 bar
1 l
3,8 kg
Technische Daten und Service
DE
Die Verpackung ist wiederverwertbar. Fragen Sie die zuständige Abteilung in Ihrer Gemeinde nach weiteren Informationen zum Recycling.
Umweltschutz hat Vorrang!
Das Gerät enthält wertvolle Materialien, welche recycelt und wiederverwendet wer- den können.
Das Gerät ist gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG (WEEE) für Elektro- und Elektronik- Altgeräte mit einer Kennzeichnung versehen. Diese Richtlinie regelt die Rückgabe und das Recycling von Altgeräten innerhalb der EU. Ent- sorgen Sie das Gerät daher an einer öffentlichen Entsorgungsstelle in Ihrer Nähe. Das Gerät darf nicht über den normalen Hausmüll entsorgt wer- den.
Entsorgungshin- weise
DE
Bei Fragen und Anregungen schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an:
service@k-fee-system.com
Freecall International: 01807 88 77 88
(30 Sek. kostenfrei, danach 0,14 / Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobil max. 0,42 / Min.)
A
B
C
A = 150 mm B = 378 mm C = 297 mm
max. 150 mm
10°C - 45°C
~ 90°C
21
Garantie
DE
Garantiebedingungen
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für den Kauf die- ses Gerätes entschieden haben. Unsere Produkte entsprechen hohen technischen Standards und unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Die K-fee System GmbH, Senefelderstraße 44, D-51469 Bergisch Gladbach gewährt Ihnen daher für dieses Gerät eine Garantie gemäß den folgen- den Garantiebedingungen.
Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre und beginnt am Tag des Kaufs.
Sollte das Gerät wider Erwarten nicht einwandfrei funktionieren, beseitigt die K-fee System GmbH innerhalb der Garantiezeit und bei Vorlage des originalen Kaufbelegs unentgeltlich Mängel am Gerät, die auf einem Material- oder Fabrikations- fehler beruhen. Die Mängelbeseitigung erfolgt nach Wahl der K-fee System GmbH entweder durch Reparatur oder durch Austausch des defek- ten Gerätes. Bitte beachten Sie, dass diese Ga- rantie nur für den privaten Gebrauch des Gerätes gilt für eine gewerbliche Nutzung ist das Gerät nicht konzipiert. Die Garantie bezieht sich zudem nicht auf leicht zerbrechliche Teile, wie z.B. Glas, Kunststoff oder Glühbirnen sowie auf nur gering- fügige Mängel, die den Wert und die Gebrauchs- tauglichkeit des Gerätes nicht beeinträchtigen. Weiterhin erfasst die Garantie keine Mängel, die auf einen nicht fachgerechten Anschluss des Ge- rätes, unsachgemäße Handhabung, fehlerhafte oder mangelnde Pflege oder Nichtbeachtung der
Bedienungs- oder Montageanleitungen zurückzu- führen sind. Erbringt K-fee System GmbH Garan- tieleistungen, bewirkt dies weder eine Verlänge- rung noch einen Neubeginn der Garantiezeit. Sollten Sie die Garantieleistungen in Anspruch nehmen wollen, wenden Sie sich bitte an die fol- gende Telefon-Hotline: 01807 88 77 88 (30 Sekunden kostenfrei, danach 0,14 /Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobil max. 0,42 /Min.) Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite: www.k-fee-system.com E-Mail: service@k-fee-system.com Bitte achten Sie darauf, dass Sie im Falle einer Inanspruchnahme der Garantie den originalen Kaufbeleg mit dem Kaufdatum zur Hand haben. Bei der Einsendung des Gerätes aufgrund eines von der Garantie nicht umfassten Mangels oder bei gänzlichem Fehlen eines Mangels behält sich K-fee System GmbH das Recht vor, einen Kosten- beitrag für die Überprüfung des Geräts in Form einer Pauschale zu stellen. Bitte beachten Sie: Als Käufer dieses Gerätes haben Sie gesetzliche Gewährleistungsrechte gegenüber dem Verkäufer. Diese Rechte werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
K-fee System GmbH Senefelderstraße 44 D-51469 Bergisch Gladbach
Gültig nur für von Ihnen als Endverbraucher und Erstkäu- fer bei von uns autorisierten Händlern gekaufte Neugerä- te. Die von uns autorisierten Händler finden Sie auf unse- rer Webseite: www.k-fee-system.com
22
23
Contents
EN
Safety instructions ..................................................................................................24 - 27
Machines – Overview .................................................................................................... 28
Start-up ..................................................................................................................... 29
Prepare drinks ............................................................................................................. 30
Programming cup capacity ............................................................................................. 31
Insert water filter ........................................................................................................ 32
Clean the machine (daily / monthly) ...........................................................................33 - 35
Descale the machine every month ..............................................................................36 - 37
Evaporate remaining water ............................................................................................ 38
Frequently Asked Questions ........................................................................................... 39
Specifications and servicing ........................................................................................... 40
Disposal instructions .................................................................................................... 40
Guarantee ................................................................................................................... 41
24
Safety Instruc- tions
EN
Symbols and warnings
The warning triangle is used in the instructions where risks can result to the user or the machine when the safety instructions are not followed.
Warning: danger of scalding
Prohibited: do not reach into machine!
Prohibited: do not drink!
Recommended action
If you fail to comply with the oper- ating instructions and safety instruc- tions, the machine may become dan- gerous to operate. Please retain the operating instructions and pass them on with the machine should this be passed on.
Do not start the machine if it is damaged or if it does not work properly. In that case, immediately pull the plug out of the mains socket and contact the Service Hotline.
The machine is designed and manufac- tured for domestic use. The manufacturer assumes no liability for consequences arising from commercial use, use not in compliance with its intended purpose or noncompliance with the operating man- ual. This machine is intended to make hot drinks as stipulated in the operating instructions.
This machine is intended for use in households and similar areas, such as staff rooms in offices and shops, as well as other work work-related facilities; also in farms, for use by guests in hotels, motels and bed & breakfast establish- ments. The machine may only be used for its intended purpose.
25
In case of long periods of absence, vaca- tion etc., the machine must be emptied, cleaned and the mains plug must be re- moved from the socket.
When there is risk of frost, all residual water must be removed, see the section on „Evaporate remaining water“ on page
38. The mains voltage must match the spec-
ifications on the nameplate. Only con- nect the machine to a grounded 3-pin wall socket. In the case of an incorrect connection your warranty rights may be forfeited.
Do not damage the mains cord by plac- ing it on or near hot objects or over sharp edges. Do not allow the mains cord to hang down (risk of tripping). Do not touch the mains cord with wet hands. Do not pull the plug from the socket by pulling on the cable. If the mains cord shows signs of damage, do not start the machine.
When the mains cable of the machine
is damaged it must be replaced by the manufacturer, the respective customer service or a similarly qualified person in order to avoid any hazards.
Do not place the machine on a hot sur- face (e.g. cooker) or operate it next to heat sources or fires. Do not place the machine on its mains cable. Always place the machine on a stable, flat and water-repellent surface.
For health reasons, only fill the water tank with fresh drinking water.
How to avoid injuries and scalds when using the machine.
Do not leave the machine unattended during beverage preparation.
This machine can be used by children from the age of 8 years and older and by persons with reduced physical, sensory or mental abilities or who lack experience and knowledge provided they are super- vised or have been instructed regarding the safe operation of the machine, and understand the resulting dangers.
Safety instruc- tions (continued)
EN
26
Cleaning or servicing of the machine that is normally carried out by the user must not be carried out by children un- less they are 8 years old or older and act under supervision.
The machine and its connection cable must be kept out of the reach of children younger than 8 years. Children must not play with the machine.
Never open the lever on the machine during the brewing, rinsing, cleaning or descaling processes. When a process has been completed and the lever is then opened, never hold your fingers under the spout - there is a risk of scalding from remaining hot liquid dripping from the spout! When the brewing process has been completed, slowly open the le- ver in order to eject the capsule; do not bend over the capsule insertion opening (risk of hot liquid sprays).
Never reach with your fingers into the capsule insertion opening - risk of in- jury!
Do not use the machine without drip tray and drip grating! Do not overfill the water tank. Never lift the machine by its lever.
Store the machine and all its accessories outside the reach of children.
Never open the machine or insert ob- jects into the machine openings.
In order to avoid any hazards, any work beyond the normal use of the machine, its cleaning, descaling and maintenance, such as repairs or replacing the mains cable may only be carried out by a cus- tomer service authorised by the manu- facturer.
Before cleaning the exterior of the ma- chine, unplug the mains cord and allow the machine to cool down. Do not clean the machine or the mains cord or the mains plug with water and do not im- merse the machine in water.
Do not clean the machine under running water. Never put the machine or its parts into a dishwasher.
Safety instruc- tions (continued)
EN
27
Safety instruc- tions (continued)
EN
Refer to the instructions for use of all cleaning and descaling agents before use and comply with the safety regula- tions.
Never use a damaged or deformed cap- sule. Only use drink capsules marked with the K-fee® system logo that are in- tended for the machine.
Capsules to be used!
Only use original K-fee® system cap- sules! Look for the red K-fee® sys- tem logo and the characteristic fluted shape of the capsules.
Using non-original capsules involves the following risks:
1. Health hazards
When using non-original capsules, dif- ferences in the brewing process and
the capsule design can cause hot water to escape under high pressure - risk of scalding!
2. Damage to the machine and war- ranty
When using non-original capsules, dif- ferences in the brewing process and the capsule design will cause damage to the machine which means that any warranty claims may be forfeited!
The manufacturer and his distribution partner cannot be held liable for any injury or damage which is the direct or indirect result of non-original cap- sules being used with this machine.
These operating instructions are also available as download from our website: www.k-fee-system.com
28
Machines Overview
1 Drip grating 2 Spent capsule container 3 Controls 4 Capsule insertion open-
ing 5 Lever 6 Water tank 7 Water filter (optional) 8 Spout 9 Height-adjustable drip
tray
EN
WARNING
The machine produces very hot water (for brewing, des- caling, cleaning and rins- ing). In order to prevent scalding and other injuries always ensure that the le- ver if fully closed when the machine is running. Do not reach under the spout and do not remove the drip tray.
The delivered package includes the parts shown in the illustration and these original operating in- structions. Before starting up the machine, please check that you have received all parts.
5
8
6
1
3
2
4
Caution! Four pointed needles open the capsule in the machine. Do not reach into the capsule insertion open- ing in order to avoid injuries.
9
7
On/Off button
Small cup
Large cup
Rinsing button
Light signals
Button lights up: READY, button can be pressed. Button flashing: please wait. Machine is either heating up, dispensing a drink or rinsing.
29
Start-up
EN
Before starting up the machine, the
safety instructions on pages 24 to 27 must be read.
When the machine was exposed to
temperatures below freezing point, please wait at least 3 hours before start- ing up the machine so that it can warm up again to reach room temperature. When the machine is very cold or fro- zen it is possible that it does not function correctly.
Before using the
machine for the first
time, run 4 rinsing cycles. To do that, press the rinsing button once the previous rinsing process has been completed. When us- ing a water lter, please read the instructions on page 32.
Very hot water
risk of scalding!
129
65
1 2
1110
87
43
max
Remove water tank.
On
Keep lever closed.
Machine is heating up.
Ready for rinsing.
The machine is ready. Discard the rinsing water.
30
Prepare drinks (e.g. espresso)
EN
The brewing process can be stopped by pressing any button
a second time.
The machine auto- matically switches
off if it is not used for 5 minutes. If necessary, use the on/off button to re- activate the machine before preparing new drinks.
Very hot water
risk of scalding!
6
32
1 A
7
54
CB
98
max. 90 mm
max. 150 mm
Off
3 s min.
If required,
adjust the cup support.
Select size of cup.
The machine is ready.
Open the lever
and insert capsule.
The drink is ready.
Open the lever
in order to eject the capsule.
Lever to be
closed, press
required button.
Loading...
+ 94 hidden pages