Keystone Manuals: Figur 85/86 Rückschlagklappen, Keystone-DE Manuals & Guides

KEYSTONE FIGUR 85/86 RÜCKSCHLAGKLAPPEN
Einbau- und WartungsinstruktionEn
Lesen Sie bitte diese Instruktionen sorgfältig durch
1.2 LAGERUNG
Werden die Armaturen vor Einbau vorübergehend gelagert, sollte dieses in der Originalverpackung im Transportmittel erfolgen. Die Lagerung sollte in einem sauberen, trockenen Innenraum oberhalb desBodens durchgeführt werden.
1.3 HANDLING
1.3.1 Verpackte Armaturen
Das Anheben und Handling verpackter Armaturen in Gitterboxen ist mit geeigneten Transportmitteln durchzuführen. Für den Transport mit Gabelstaplern sind ausreichend bemessene Transportgabeln vorzusehen. Das Anheben und Handling verpackter Armaturen in Kisten muss an den markierten Punkten
Gefahrenpotenziale:
• nichtbeachtung dieser Instruktionen
• unsachgemäßer Einsatz der Armatur
• ungenügend qualifiziertes Personal
Der Einsatz der Armatur darf nur innerhalb der im Druck-/Temperaturdiagramm dargestellten Druck- und Temperatur-Einsatzgrenzen erfolgen.
1 LAGERUNG UND HANDLING
1.1 SCHUTZMASSNAHMEN
Keystone Rückschlagklappen werden zum Schutz der Klappenscheiben und Klappensitze mit Schutzabdeckungen entspr. den Keystone Engineering Instructions ausgeliefert. Verpackungen und/oder Schutzkappen sollten bis unmittelbar vor Einbau an der Armatur verbleiben.
erfolgen. Der Transport verpackter Armaturen ist sicher und unter Beachtung der örtlichen Sicherheitsbestimmungen durchzuführen.
1.3.2 Unverpackte Armaturen
Das Anheben und Handling unverpackter Armaturen ist mit geeigneten Mitteln unter Beachtung des höchstzulässigen Gewichtes durchzuführen. Der Transport sollte vorzugsweise auf Paletten erfolgen, wobei bearbeitete Armaturenoberflächen und Klappensitze vor Beschädigungen zu schützen sind. Das Anheben großdimensionierter Armaturen muss unter Verwendung geeigneter Transportmittel (Gurte, Befestigungsmittel) erfolgen. Während des Anhebens und Transportes ist auf sichere Balance zu achten, um ein Herunterfallen der Armatur zuverhindern. Das Anheben der Armaturen sollte nur mit Gurten erfolgen, die durch die Flanschbohrungen hindurchgeführt oder um das Gehäuse herumgeführt werden, niemals jedoch durch die Armatur hindurch.
© 2017 Emerson. All Rights Reserved.Emerson.com/FinalControl VCIOM-00751-DE 17/10
KEYSTONE FIGUR 85/86 RÜCKSCHLAGKLAPPEN
Einbau- und WartungsinstruktionEn
2 EINBAU
WARNHINWEISE!
Aus Sicherheitsgründen ist es wichtig, vor dem Umgang mit der Armatur die folgenden Vorsichtsmaßnahmen genau zu beachten:
1. Das mit Arbeiten an der Armatur beauftragte Personal sollte geeignetes Werkzeug mit sich führen. Die für den Einsatzort geforderte Schutzkleidung ist zu tragen.
2. Vor Einbau der Armatur ist die Rohrleitung drucklos zu machen.
3. Nur ausgebildetem, qualifiziertem Personal sind Arbeiten an der Armatur zu übertragen.
4. Die missbräuchliche Verwendung von Rückschlagklappen ist nicht gestattet. So dürfen z.B. Zusatzausrüstungen wie extern montierte Dämpfungseinrichtungen nicht als „Trittleiter“ benutzt werden.
5. Überzeugen Sie sich, dass die auf dem Typenschild der Armatur angegebenen Druck- und Temperatur-Einsatzgrenzen im Rahmen der Betriebsbedingungen liegen. Die auf dem Typenschild genannte Trim-Nr. gibt die Werkstoffe der Armatur an (siehe Produktbeschreibung hinsichtlich Druck-/ Temp.-Diagramm sowie Definition der Trim-Nr.).
6. Stellen Sie sicher, dass die Werkstoffe der Armatur für das vorgesehene Durchflussmedium geeignet sind.
2.1 KONTROLLE VOR EINBAU
2.2 FLANSCH- UND ROHRLEITUNGSANSCHLUSS
Prüfen Sie vor Einbau die Übereinstimmung des Lochbildes der Rohrleitungsflansche mit dem Außendurchmessers des Armaturengehäuses. Die Oberflächen der Rohrleitungsflansche müssen eben und ohne Kratzer und andere Beschädigungen sein.
Keystone Rückschlagklappen Figur 85 verfügen über eine in Öffnungsrichtung frei schwingende Klappenscheibe. Die Geometrie dieser Konstruktion sieht vor, dass die Rohrleitung als Endanschlag genutzt wird. Die Armatur ist zwischen zwei Flansche in einer gerade verlaufenden Rohrleitungsführung entspr. ISO 4200 einzubauen, wobei die Nennweiten von Armatur und Rohrleitung übereinstimmen müssen. Der Öffnungswinkel der Klappenscheibe wird durch den Innendurchmesser der Rohrleitung bestimmt. Installieren Sie niemals eine Rückschlagklappe Figur 85 unmittelbar vor einem Rohrleitungskompensator, einer Dehnungskupplung oder einem Rohrbogen. Eine Beschädigung der Verbindung Klappenscheibe/Klappenwelle zufolge Fehlens eines genau definierten Endanschlages der Klappenscheibe in der Rohrleitung könnte die unmittelbare Folge sein. Flanschdichtungen werden nicht benötigt.
FIGUR 85
D min/max
FIGUR 86
Q
D min/max
1. Um Beschädigungen zu vermeiden, heben Sie die Armatur vorsichtig aus dem Transportmittel (Gitterbox, Palette) heraus.
2. Überzeugen Sie sich, dass die Werkstoffe der Armatur, wie auf dem Typenschild angegeben, für den vorgesehenen Einsatzzweck geeignet sind und den Bestelldaten entsprechen.
3. Der Einbau fremder, nicht von Keystone gelieferter Ersatzteile ist nicht gestattet. Bei Zuwiderhandlung ist eine sichere Funktions- und Betriebsweise nicht sichergestellt.
Keystone Rückschlagklappen Figur 86 verfügen über federbelastete Klappenscheiben. Das Innere des Klappengehäuses ist mit einem angegossenen Endanschlag für die Klappenscheibe in Öffnungsrichtung versehen. Der erforderliche Mindest-Innendurchmesser der Anschlussflansche der Rohrleitung ist identisch mit dem Innendurchmesser (D min.) der Rückschlagklappe Figur 86 (Maß Q zuzügl. einem Beiwert für die Bewegungsfreiheit der Klappenscheibe). Für den Flanschanschluss sind Flanschdichtungen erforderlich.
2
Loading...
+ 4 hidden pages